ACADEMICUM Heilpraktiker-Schule



Ähnliche Dokumente
ACADEMICUM. Veranstaltungstermine Heilpraktiker-Schule. (Stand: Frühjahr 2015) ACADEMICUM Naturpark Westensee & Psychologische Praxis

ACADEMICUM Therapie & Seminare Medizin Psychologie Lebensberatung Tiergestützte Therapie Integrative Kurzzeittherapie Sinnzentrierte Psychotherapie

ACADEMICUM Therapie & Seminare Medizin Psychologie Lebensberatung Tiergestützte Therapie Integrative Kurzzeittherapie Sinnzentrierte Psychotherapie

ACADEMICUM Therapie & Seminare

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie

Schulungsunterlagen Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Kaisersesch

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd)

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Mitarbeitergespräche führen

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

Förderzentrum am Arrenberg

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

E l k e J o n e k B e u t l e r

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ausbildung Familienstellen

Erwachsenen- Psychotherapie

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie)

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Seminar für Führungskräfte

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

16. LAVENO ARBEITSTAGUNG

Was ist Peer-Beratung?

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Vorlesung. Einführung in die Psychiatrie und Psychotherapie WAS IST PSYCHIATRIE? WAS IST PSYCHIATRIE?

September bis November

Fortgeschrittenenschulung Gardetanz Lg-Nr. 03/15

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Informationsmappe für die Hypnoseausbildung. Mentaltraining-Enztal

Die große Wertestudie 2011

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining...

Vorbereitungskurs zum/zur Heilpraktiker/in Psychotherapie mit Pferd

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Persönlichkeitsstörungen

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

HaarSchneider SEMINARE

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Fragebogen: Abschlussbefragung

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

SUMMERSCHOOL. Zahnmedizin trifft Existenzgründung. Bewirb Dich jetzt auf ein Dampsoft-Stipendium 2016!

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Jahresprogramm Zentrum Sonnenstern Mühlethal 2012

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Gemeinsam neue Wege gehen

ILUG-Akademie. Ausbildungen Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Transkript:

ACADEMICUM Naturpark Westensee & Psychologische Praxis Inh. Dipl. Psych. Roswitha Mangelsdorf Tel.: 04329 913 70 80 Seminarhaus Kiel-Kroog Leitung: Th. Krautter (Mediziner) Tel.: 0431 6 68 78 58 www.academicum.de ACADEMICUM Heilpraktiker-Schule Medizin Psychologie Naturheilkunde Tiergestützte Therapie Integrative Kurzzeittherapie Sinnzentrierte Psychotherapie Liebe Interessenten, Hier finden Sie alle Vorlesungen und Seminare im Jahresüberblick. Bitte beachten Sie: Änderungen sind immer möglich, Ergänzungen werden ständig vorgenommen, siehe auch unter: Aktuelle Infos. Veranstaltungstermine 2015 / 2016 (Stand: Winter 2015) Farbliche Orientierungshilfen Gesundheitsforum: Vorträge - offene Seminare - Workshops Weiterbildung für Berater und Therapeuten Heilpraktiker für Psychotherapie / Psychologischer Berater Integrative Kurzzeit-Psychotherapie Hypnose-Ausbildung: Therapie in Trance Werteorientierter Coach (Sinnzentrierte Beratung) Heilpraktiker - Humanmedizin Dozenten / Referenten: Falknerin K. Brommund (Br), HP E. Lange-Kretschmann (L-K), G. Lüttmer (Lü), Dipl. Psych. R. Mangelsdorf (Ma), A. Mertens (Mer), HP M. Rahnfeld (Ra), Dr. H. Richter (Ri), Dr. Th. Schott (Sch), J. Smyrka (Smy), Dr. Klaus Stüben (Stü), u.v.a.m.

Weiterbildung für Berater und Therapeuten Samstags/Sonntags: neue Termine sind in Planung für 2016 Das Enneagramm und seine 9 Seelentypen Dr. Klaus Stüben Dieses Persönlichkeitsmodell beschreibt neun (gr. ennea) verschiedene Seelenmuster und legt deren Beziehungen zueinander dar. Nachgewiesener Maßen findet das Enneagramm zunehmenden Beachtung im Bereich der psychologischen Beratung, Therapie, Seelsorge, in pädagogischen Berufen sowie bei Schulungen von Führungskräften der Wirtschaft. Wie wir in den 4 Wochenendveranstaltungen darlegen werden, hat das Enneagramm gegenüber anderen Persönlichkeitsmodellen viele Vorteile, vor allem trägt es dazu bei, sich selbst und die Mitmenschen im eigenen Umfeld besser zu verstehen und ist somit ein vielseitig nutzbarer Ausgangspunkt für die eigene Entwicklung und -reifung, für Verständnis und Toleranz. Es ist somit ein hervorragend geeignetes Modell zum Einsatz im Praxisalltag des Beraters oder Therapeuten. Umfang / Zeiten: voraussichtlich 1 Wochenende (Sa.-So.) jeweils: 10.00 15.30 Uhr Teilnahmegebühr: Teilnehmer: werden rechtzeitig bekannt gegeben alle soziale Berufe, offen für alle Interessierten Mindesteilnehmerzahl: 7 Personen Fr-Sa Sa-So: So: neue Termine nicht mehr vor Herbst 2016 möglich Salutogenese und Sinn Dipl.-Psych. R. Mangelsdorf Im Gegensatz zur Pathogenese (Lehre von den Erkrankungen) interessiert uns in diesem Seminar die Lehre von der Gesundheit Unsere Fragen lauten also: Was erhält bzw. macht uns gesund? Wie verhalten sich Gesundheit und Krankheit zueinander? Welche Voraussetzungen begünstigen und bewirken einen Zustand in Richtung körperlich-seelischer Gesundheit? Die ganz persönliche Suche nach Sinn, Werten und Lebenszielen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Wichtig ist es, dass wir in unserem Leben das Gefühl von Verbundenheit und Kohärenz erleben können. Was hat es auf sich mit dem zentralen Begriff des Kohärenzgefühls was verstehen wir darunter? Die essentiellen Komponenten des Kohärenzgefühls wollen wir darstellen und ergänzende Verbindungen zu anderen wesentlichen Konzepten der Gegenwartspsychologie und Psychotherapie vermitteln. Eine spannende Reise ins eigene Ich für Laien, Berater und Therapeuten! Umfang / Zeiten: Teilnahmegebühr: Teilnehmer: 1 langes Wochenendseminar (Fr. 17.00 20.00 / Sa-So: 10.00 16.00 Uhr) 350,- EUR (280,- EUR bei Kombinationsbuchung mit Positive Psychologie s.u.) alle soziale Berufe, offen für alle Interessierten Mindesteilnehmerzahl: 7 Personen Fr-Sa Sa-So: So: neue Termine nicht mehr vor Herbst 2016 möglich Positive Psychologie Dipl.-Psych. R. Mangelsdorf In der Forschungsrichtung der Positiven Psychologie geht es um die grundlegende Frage, was den Menschen glücklich macht. Im Gegensatz zur konflikt- und störungsorientierten Psychologie beschäftigt sie sich mit zentralen Lebensthemen wie Optimismus, Zuversicht, Vertrauen, Geborgenheit, Verbundenheit, Zufriedenheit und Glück. Fachübergreifende Konzepte aus Psychologie, Hirnforschung und Psychotherapie werden praxisnah dargestellt und Grundlagen und Anregungen zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung vermittelt Umfang / Zeiten: Teilnahmegebühr: Teilnehmer: 1 langes Wochenendseminare (Fr. 17.00 20.00 / Sa-So: 10.00 16.00 Uhr) 350,- EUR (280,- EUR bei Kombinationsbuchung mit Salutogenese s.o.) alle soziale Berufe, offen für alle Interessierten Mindesteilnehmerzahl: 7 Personen

SONDERSEMINAR im Februar 2016 Psychologische Faktoren in der Krebsentstehung und -therapie Inhalte: I Psychologische Faktoren der Krebsentstehung Forschungen der letzten Jahrzehnte II Leib - Seele - Modell der Krebsentwicklung - Historischer Rückblick - Die Physiologie der Seele. Stress: Die Physiologie des Stresses (SELYE). Self-fullfilling prophecy: Die Macht der Erwartung. Placebo Grünes Licht für die Genesung: Die Macht des Glaubens III Interventionsebenen A) Biochemie der Seele B) Phantasie als Therapie C) Psychotherapie bei Krebs Termine: 20./21. Februar 2016 Zeiten: Sa-So: 10.00-15:30 Teilnehmer: mindestens 6 max. 10 Personen Referentin: Dipl. Psych. R. Mangelsdorf Gebühren: 160,- EUR für eingeschriebene ACADEMICUM-Schüler (auch Ex-Schüler), 190,- EUR für externe Gäste Kommentar: Dieses Veranstaltung ist - trotz theoretischer Grundlagen - ein sehr praxisorientiertes Seminar. Es bietet spannende Einblicke in das Funktionieren der Seele, erklärt die Zusammenhänge zwischen biochemischen, neuronalen und psychischen Abläufen und stellt eine hervorragende Einführung in das Thema Die menschliche Seele Ursprung von Krankheit und Gesundheit dar. Auch für Laien bzw. thematisch eng involvierte Personen ist dieses Wochenende als Einführung sehr gut geeignet.

... Psychologischer Berater / Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP). Ab 04. März 2016 HP-PSYCH. PSYCH.-INTENSIVKURS. Inhalte: Umfang: Teilnehmer: Gebühren: kompakt, auf das Wesentliche konzentriert (Psychodiagnostik, Anamnese, Befunderhebung), sehr praxisorientiert, intensive Fallarbeit, videogestützt, abschließende Prüfungssimulation 100 U.Std. = 20 Halbtags-Veranstaltungen (i.d.r. je 5 U.Std.); ca. 3-6 Termine pro Monat (ausgenommen: Ferienzeiten) Plätze sind begrenzt (max. 8 Personen), rechtzeitige Anmeldung notwendig! 1.300,- EUR (wahlweise: 4 Monatsraten je 330,- EUR oder 5 Raten je 270,- EUR) Einschreibung: 45,- EUR (Platzreservierung, Bearbeitungsgebühr, Studienheft) Dozenten: Ort: Dipl.-Psych. R. Mangelsdorf (Ma) / ggf. Dr. Klaus Stüben (HP, Apotheker) (Stü) ACADEMICUM Therapie & Seminare, 24631 Langwedel (Brahmsee), Manhagener Weg E, Tel. 04329 913 70 80. ACHTUNG: bitte außerhalb des Hofgeländes parken! 2016 Unterrichtseinheiten (je nach Wochentag: 17.00 21.30 Uhr / 10.00 14.30 Uhr bzw. 15.00 19.30 Uhr) Unterr.-Tage / Kenn-Nr. Thema U.Std. Einheiten 01 Psychotherapien des 20./21. Jhd. (a + b) FREUD, ADLER, JUNG, u.a. 02 03 04 (a + b) 05 (a + b) 06 (a + b) Persönlichkeitspsychologie Einführung in die Persönlichkeitstheorien Allgemeine Psychologie Einführung, incl. Neuropsychologie Psychopathologie I Psychosenlehre Psychopathologie II Neurosenlehre, Persönlichkeits-Stör., u.a Psychopathologie III Kinder- u. Jugendpsychiatrie 07 Psychopathologie Wiederholung, Training 08 (a + b) 09 10 11 12 13 14 15 Psychopathologie IV Psychische und Verhaltensstörungen durch Drogen Medikamentenlehre Psychopharmakologie Anamnese 1 Erstgespräch, psychiatrische Befunderhebung Anamnese 2 (Video-Falldemonstrationen) Befunderhebung, Diagnosestellung Berufskunde / Notfall Rechtslehre, Psychiatrischer Notfall Fall-Übungen1 (Diagnose / Befund) Praktische Übungen Fall-Übungen 2 (Diagnose / Befund) Praktische Übungen Abschluss-Prüfung Mündliche Prüfungssimulation Abweichungen von Seminar-Reihenfolge sowie Zeiten möglich! Gesamtsumme: 100 U.Std. 20 Einheiten (Veranstaltungen) à 5 U.Std.

Termine 2016 Intensivkurs.. 04.+ 05. März 2016: Thema: Einführung in die Psychotherapien des 21. Jh. S. FREUD / A. ADLER / C.G. JUNG / C. ROGERS / F. PERLS / V. FRANKL u.a. Fr: 17.00-21.30 / Sa: 15:00-19:30 (Ma) 12. März 2016: Persönlichkeitspsychologie (Ma) Einführung in die Typologien und Eigenschaftstheorien der Persönlichkeitsforschung Sa: 15:00-19:30 18. März 2016: Allgemeine Psychologie / Neuropsychologie (Ma) Theoretische Grundlagen der Psychologie / ZNS-Anatomie, Neurophysiologie Fr: 17:00-21:30 08.+ 09. April 2016: Psychopathologie I (Ma) Psychosenlehre: Schizophrenien / Depressionen - Manien / Hirnorganische Psychosyndrome Fr: 17:00-21:30 / Sa: 15:00-19:30 15.+ 16. April 2016: Psychopathologie II Neurosenlehre / Somatoforme Störungen / Stress-Syndrome / Persönlichkeitsstörungen Fr: 17:00-21:30 / Sa: 15:00-19:30 (Ma) 22.+ 23. April 2016: Psychopathologie III (Ma) Einf. in die seelischen Störungen bei Kindern u. Jugendlichen / Schwerpkt. Samstag: Autismus Fr: 17:00-21:30 / Sa: 15:00-19:30 13. Mai 2016: Psychopathologie-Training / Wiederholung Fr: 17.00-20:30 (Ma) 20.+ 21. Mai 2016: Psychopathologie IV (Ma) Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen ( Drogen u.a.) Fr: 17:00-22:30 / Sa: 15:00-19:30 28. Mai 2016: Psychopharmakologie (Ma) Einführung in die Medikamentenlehre Sa: 15:00-19:30 03.+ 04. Juni 2016: Anamnese 1 + 2 (Ma) Erstgespräch, Befunderhebung / Diagnosestellung (Video-Fälle) Fr: 17:00-21:30 / Sa: 15:00-19:30 10. Juni 2016 Berufskunde/Rechtslehre/Psychiatrischer Notfall (Ma) Rechtslehre für Anwärter für HP s für Psychotherapie Fr: 17:00-21:30

24.+ 25. Juni 2016 Praktische Fall-Übungen 1 + 2 (Ma) Diagnostische Übungen mit diversen Praxis-Fällen Fr: 17:00-21:30 / Sa: 15:00-19:30 09. Juli 2016 Abschluss-Training: mündliche Prüfungssimulation Sa: 15:00-19:30 (Ma) Verschiebungen / Abweichungen der Reihenfolge sind möglich! Di. 19. Juli 2016 Gesundheitsamt Husum: Überprüfung (schriftlich) Termin laut Website Kreis Nordfriesland Angabe ohne Gewähr! - Sommerferien -

Humanmedizin: Ausbildungen zum Heilpraktiker HP-Studiengänge in KIEL Zuständiger Ausbildungsleiter: Thomas Krautter K (Mediziner): Büro Kiel: Tel. 0431 6 68 78 58 (Büro Westensee: Tel. 04305 991 33 83) für KIEL: Am Wellsee 105, Seminarhaus Kiel-Kroog sowie für SEGEBERG: Marienstr. 31 b, ERGON-Ausbildungszentrum, Bad Segeberg Die Einschreibegebühr für alle Ausbildungsgänge (Kiel / Segeberg) beträgt einmalig 100,- EUR. Vollstudium: Stammkurs - kompakt Gesamtdauer: 18 Monate Unterrichtszeiten: die ersten 12 Monate: Montags, 18.00-21.15 Uhr, die letzen 6 Monate: Mittwochs, 17.00-20.15 Uhr Kosten (Summe): 2.950,- EUR Monatsraten: 135,- EUR (Laufzeit 24 Monate) oder 180,- EUR (Laufzeit 18 Monate) Intensivstudium: Crashkurs Gesamtdauer: 12 Monate Unterrichtzeiten: Montags: 18.00-21.15 Uhr Kosten (Summe): 2.200,- EUR Monatsraten: 130,- EUR (Laufzeit 18 Monate) oder 190,- EUR (Laufzeit 12 Monate) Kurzstudium: Prüfungsvorbereitung Gesamtdauer: 4 Monate Unterrichtzeiten: Mittwochs: 17.00-21.15 Uhr Kosten (Summe): 740,- EUR Monatsraten: 135,- EUR (Laufzeit 6 Monate) oder 190,- EUR (Laufzeit 4 Monate) HP-Studiengänge in Bad Segeberg Ort: ERGON-Ausbildungszentrum, Marienstr. 31 b in Bad Segeberg Zuständiger Ausbildungsleiter: Thomas Krautter (Mediziner): Büro Kiel: Tel. 0431 6 68 78 58 (Büro Westensee: Tel. 04305 991 33 83) 2013: Vollstudium: Stammkurs-kompakt kompakt Gesamtdauer: 18 Monate Unterrichtszeiten: Freitags: 17.00-21.30 Uhr Kosten (Summe): 2.950,- EUR Monatsraten: 135,- EUR (Laufzeit 24 Monate) oder 180,- EUR (Laufzeit 18 Monate)

2013: Neuer Stammkurs Gesamtdauer: Unterrichtszeiten: Kosten (Summe): Monatsraten: 18 Monate Donnerstags: 17.30-21.45 Uhr 2.950,- EUR 135,- EUR (Laufzeit 24 Monate) oder 180,- EUR (Laufzeit 18 Monate) Ein späterer Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich! - Fortsetzungen folgen - Bitte beachten Sie: Änderungen sind immer möglich - Ergänzungen werden ständig vorgenommen! Keine Garantie für die Richtigkeit aller Terminangaben! 01.12.2015