Unix WS15/16. Malte Heins (mhe) Helga Karafiat (kar)



Ähnliche Dokumente
Einführung zu den Übungen "Algorithmen und Datenstrukturen" (AuD) und "Systemnahe Programmierung" (SP) WS18/19. Malte Heins Helga Karafiat

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Bewerbung für das step21-projekt

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Task: Nmap Skripte ausführen

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Checkliste zur Planung einer Webseite

Upgrade von Starke Praxis

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

Ihr müsst drei Caches finden. Ihr beginnt mit Cache 1. In jedem Cache findet Ihr eine Internet-Adresse und einen Hinweis auf das nächste Cache.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

E2: Aktivität 3: Gemeinsames Programm gestalten (Schritte 1-3) Interaktion:

Leichte-Sprache-Bilder

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Führen von blinden Mitarbeitern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzeinführung Moodle

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Handwerker-Ablauf..com.» Wir sprechen Handwerk

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Domaintransfer von Switch zu switchplus

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Statuten in leichter Sprache

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

sga Die selbstgestellte Aufgabe

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Übung - Arbeiten mit Android

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Vertrag. über die1,5 jährige berufsbegleitende Fortbildung für langjährig berufserfahrene Psychotherapeuten in Essentieller Psychotherapie.

Implementierung. Analyse. Entwurf. Qualitätssicherung. Qualitätssicherung. Qualitätssicherung. Analyse. Dokumentation. Analyse. Analytiker.

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

1 topologisches Sortieren

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Installation OMNIKEY 3121 USB

Informationen zum Thema. Die Nachtlinsen

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

e-books aus der EBL-Datenbank

Web Interface für Anwender

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Spiel-Satz-Sieg. Der Kurze Weg zum Kundentermin.

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Konfiguration von Outlook 2010

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Studieren- Erklärungen und Tipps

Transkript:

Unix WS15/16 Malte Heins (mhe) Helga Karafiat (kar)

Übersicht 5 Aufgaben Veröffentlichung jeweils auf der Webseite von Malte: (http://www.fh-wedel.de/~mhe/unix/) Ab Aufgabe 2 Bewertung mit automatisierten Tests (dabei wird der Anteil der bestandenen Tests in % als Qualität der Aufgabenlösung festgestellt) Gewichteter Durchschnitt der Aufgaben-Prozentwerte liefert Veranstaltungsergebnis: es müssen min. 80% erreicht werden Aufgabe 1 10% Aufgabe 2 15% Aufgaben 3-5 25% Seite2

Ablauf Aufgabenstellung gründlich bis zum Ende lesen, Implementierungsarbeiten planen, nicht sofort lostippen Möglichst früh und gründlich eigene Tests definieren Idealerweise Tests bereits vor Beginn der Codierungsarbeiten definieren, Programmteile jeweils unmittelbar nach Fertigstellung testen, usw. Eher ineffizient: Erst (augenscheinlich) fertiges Programm erstellen, dann mit Testen anfangen ("Qualität hinzufügen" statt sie von vornherein einzubauen) Bei Problemen Betreuung durch die jeweiligen Übungsverantwortlichen Aber: Keine Fragen der Form "Was müssen wir (noch) testen?" Sondern: "Wir testen ABC und erwarten XYZ, aber das Ergebnis istwuseldusel. Wir verstehen nach gründlichen eigenen Überlegungen nicht, wieso unser Programmcode nicht das erwartete macht." Also: Ohne Nachweis eigener (durchdachter) Tests keine Unterstützung Seite3

Servertest Ihr könnt jederzeit per Web-Interface einen Test eures Programms von unserem Testserver anfordern (min. 60 Minuten Abstand zwischen zwei Testaufrufen) Der Testserver arbeitet auf dem jeweils in SVN eingecheckten Stand eurer Lösung Als Antwort liefert der Server den momentanen Anteil der erfolgreichen Tests in % (sowie u.u. zusätzliche Hinweise zu speziellen Fehlersituationen) Unsere Tests sind nicht öffentlich: Ihr sollt selbst aus der Aufgabe geeignete Testfälle ableiten Eigene Tests erstellen Lösung erstellen Testen und Verbessern, bis eigener Test = 100% Servertest ausführen Server < 100% Server =100% Eigene Tests erweitern, bis < 100% Abnahme vorbereiten Seite4

Servertest (2) Am Ende der Bearbeitungszeit (siehe Terminplan) testet der Server alle Lösungen und hält den erreichten Prozentwert fest; es wird jeweils auf Fr. 8:00 ausgecheckt Identischer Test zu euren eigenen Testauslösungen, d.h. habt ihr einen Prozentwert erreicht und ändert euer Programm nicht mehr, so erhaltet ihr auch garantiert im endgültigen Test den entsprechenden Prozentwert Testfälle können im Protokoll des Testlaufs eingesehen werden Seite5

Abnahme Erfolgen im RZ zu den Terminen gemäß Vorlesungsplan und Terminplan Von uns bestimmte, wechselnde Abnahmereihenfolge und Zuordnung von Abnehmern zu Gruppen in den Veranstaltungen Abgabe ab Aufgabe 2 erfolgt an den Computern in der ersten Reihe des Rechenzentrums (die komplette erste Reihe bitte frei halten!) Die vom Testserver geprüfte Lösung wird betrachtet Gegenstand der Abnahme Anwesenheit (ab Beginn des Termins, d.h. ihr könnt jederzeit aufgerufen werden) Codequalität & Dokumentation: Einhaltung von Vorgaben der Aufgabenstellung, nach Ermessen des Abnehmers ebenso effiziente wie effektive Lösungsansätze, Beachtung von Konventionen der Übung wie z.b. Dokumentation, usw. Erläuterung des Programms: Beide Gruppenmitglieder müssen die Aufgabenstellung und die eigene Lösung samt Testfällen vollumfänglich erklären können Fachliche Hintergründe aus der Vorlesung werden vorausgesetzt Tipps und Verbesserungsvorschläge durch die Abnehmer Seite6

Abnahme (2) Normalfall: Bestätigung des Servertest-Ergebnisses Liegt keine Lösung oder kein Teilnehmer vor, erfolgt eine Bewertung mit 0% Bei Mängeln im Sinne von Untererfüllungen sind Abzüge von Prozentpunkten möglich (z.b. iterative Lösung, obwohl eine rekursive Lösung gefordert war) Bei irrtümlich erfüllten Tests(z.B. Test erfolgreich bei "leerer" Lösung) ebenfalls entsprechender Abzug von Prozentpunkten Kann ein Gruppenmitglied die Lösung nicht ausreichend erläutern, behalten wir uns vor, teilnehmerindividuelle Punktabzüge vorzunehmen und/oder die jeweilige Gruppe in zwei Einzelteilnehmer aufzuspalten Bewährungen bzw. Nachbesserungen bei stilistischen Mängeln: Bewährung: Nachbesserung zunächst nicht erforderlich. Bei Wiederholung wird auch für die ursprünglich beanstandete Aufgabe aus der Bewährung eine Nachbesserung Nachbesserung: Der bezeichnete Mangel ist bis zu einem vereinbarten Termin abzustellen. Verschlechtert sich durch die Nachbesserung das Testergebnis eurer Lösung (es werden weniger Tests bestanden), so ist erneut nachzubessern. (Solange noch eine Nachbesserung offen ist,geht die jeweilige Aufgabenicht in das Veranstaltungsergebnis ein und es erfolgt keine Testierung der Veranstaltung.) Seite7

Verhalten Bei den Abnahmeterminen herrscht Anwesenheitspflicht Absehbare Ausnahmen sind im Vorwege zu vereinbaren Bei Krankheit ist im Anschluss unverzüglich ein geeigneter Nachweis vorzulegen, es wird dann ein Ersatztermin vereinbart In Ordnung sind Gegenseitige Unterstützung(z.B. Newsgroup) Rechtzeitige Kommunikation mit uns bei Problemen Nicht in Ordnung sind Weitergabe von Programmcode (vollständig oder teilweise) -führt zum Ausschluss aller beteiligten Gruppen Den Gruppenpartner die Arbeit machen lassen -führt ggf. zu Punktabzug, zur Trennung der Gruppe oder zum Ausschluss eines Teilnehmers Unentschuldigte Abwesenheit - führt zur teilnehmerindividuellen Bewertung der jeweiligen Aufgabe mit 0% Die jeweilige Newsgroup nicht zu lesen Uns die Arbeit machen lassen Seite8

Sonstiges Fragen und Hilfestellungen Während der Vorstellung der Aufgaben im Hörsaal In der Newsgroup (fhw.unix) Während früherer Abgabetermine im RZ Zu anderen Zeiten im Büro In Ausnahmefällen auch per E-Mail Veranstaltungswebseite http://www.fh-wedel.de/~mhe/unix/index.html Testserver https://unix.fh-wedel.de:4434/fhw Seite9