Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi



Ähnliche Dokumente
Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Prämienverbilligungen im Kanton Zug 2015

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2015

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

Elternzeit Was ist das?

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Die HV-relevanten Fristen und ihre Berechnung sind in der nachfolgenden Tabelle eines Musterterminplans dargestellt:

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Die Post hat eine Umfrage gemacht

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

EINWOHNERGEMEINDE BARGEN BE

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Gemeinde Oberengstringen. Beitragsverordnung zur familien- und schulergänzenden Betreuung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

NEUER AUSLÄNDERAUSWEIS IM KREDITKARTENFORMAT

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Anschlusstaggelder für arbeitslose Personen

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Sie werden Anfang Schuljahr vom Schulzahnarztdienst Ihrer Wohngemeinde aufgefordert, Ihr Kind/Ihre Kinder zum obligatorischen Untersuch anzumelden.

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Kurzleitfaden für Schüler

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Wörterbuch der Leichten Sprache

Statuten in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Informationschreiben 85 / 2015

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

6.09 Stand am 1. Januar Anspruch auf Familienzulagen haben. 2 Als hauptberuflich tätig gelten Landwirtinnen und Landwirte,

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

III. Förderprogramm Gebäude

auf Montag, 2. September 2013, Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

PENSIONIERUNG. rechtzeitig vorbereiten

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Ein Gesuch erfassen und einreichen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

seit 1974 eine gute Sache

Teilliquidationsreglement. Gültig ab 1. Juni 2009

Kontrollfragen Einwohnerwesen

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Ausfüllhilfe ESTA USA

Bibliothek im FoKuS Selm

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

Anleitung zur Online-Schulung

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Unfallversicherung und Krankenversicherung. 1. Unfallversicherung UVG Betriebsunfallversicherung BU Nichtbetriebsunfallversicherung NBU

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon:

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Systemwette. Sporttip set

Heidelberger Lebensversicherung AG

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Transkript:

Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wie finden Sie es? Unser neues Mitteilungsblatt? Das Format und das Layout sind neu. Der Grundgedanke dahinter, nämlich Sie mit wichtigen Informationen zu bedienen, bleibt der gleiche. Wir sind bemüht, die Informationen noch zu ergänzen und einige Themen und Rubriken in den nächsten Mitteilungsblättern auszubauen. Die Jahresrechnung 2013 konnte ebenfalls erfreulich abgeschlossen werden. Die Gemeindeversammlung findet am 25. April 2014 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Sonterswil statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Adrian König, Gemeindeammann aus dem Gemeinderat Auftragsvergabe Wisegrundstrasse und im Brüel in Wäldi Der Gemeinderat Wäldi hat mit Beschluss vom 18.02.2014 folgende Arbeiten vergeben: Tiefbauarbeiten für Werke im Brüel, Wäldi KIBAG Bauleistungen AG, Müllheim-Wigoltingen Wisegrundstr. Wäldi KIBAG Bauleistungen AG, Müllheim-Wigoltingen Installationsarbeiten im Brüel, Wäldi Wisegrundstr. Wäldi Belagssanierung Wisegrundstr. Wäldi AW Haustechnik GmbH, Märstetten AW Haustechnik GmbH, Märstetten KIBAG Bauleistungen AG, Müllheim-Wigoltingen Der Baubeginn der Werkleitungen ist nach Ostern, ab 22. April 2014, vorgesehen. Gemeinderatsschreiberin Veronika Gemperle hat aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt als Gemeinderatsschreiberin eingereicht. Den bisherigen weiteren Tätigkeitsbereich wird sie wie bis anhin auf der Gemeindeverwaltung in Hefenhausen ausüben. Der Gemeinderat Wäldi hat neu Frau Brigitte Vetsch als Gemeinderatsschreiberin gewählt. Der Gemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei Veronika Gemperle für ihre jahrelange und pflichtbewusste Arbeit als Gemeinderatsschreiberin. Merci!

Parz. 944 (Halle) in Hefenhausen Die Gemeindeversammlung hat am 29.11.2013 der Geltendmachung des Vorkaufsrechtes der Politischen Gemeinde Wäldi zum Kauf der Parz. 944 in Hefenhausen zum Preis von Fr. 290 000.-- mit gleichzeitiger Krediterteilung in dieser Höhe zugestimmt. Per Grundbuchdatum vom 29.01.2014 hat die Politische Gemeinde das Vorkaufsrecht ausgeübt und die Parz. 944 in Hefenhausen käuflich erworben. Gemeindeversammlung Am 25. April 2014 findet um 20.00 Uhr die Rechnungsgemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle in Sonterswil statt. Reservieren Sie sich das Datum und nehmen Sie aktiv am Gemeindeleben teil. Im Anschluss an die Versammlung sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen. Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 2. Halbjahr 2013 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parzelle G.+L. Uebelmann, Engwilen Metallzaun 195 Schenk Beat, Wäldi Zelt 1257 Aschmann, Illhart Einbau Heizzentrale in 15 Lagerhalle/Kamine Swiss Business City GmbH, Neubau Doppel-Einfamilienhaus 43 Wäldi Moser/Donalies, Stützmauer 1256 Kreuzlingen Hugelshofer André, Spielgerät-Turm 756 Hattenhausen Hugelshofer Regina, Blumenverkaufsstand/Zweckänderung 672 Hattenhausen Käserei Daepp Peter, Sonterswil Umbau Dachstock / Einbau 332 Dachfenster Hail Claudia, Oberneunforn Projektänderung/Neubau Garage 295 U. + J. Kurle, Wäldi Anbau Fahrzeugunterstand u. 1234 Sitzplatzüberdachung E. + S. Schaller, Sonterswil Neubau EFH m. Garage und PV- 552 Anlage Haldemann Iris, Sonterswil Neue Aussenwandverkleidung 347 Müggler/Büsser, Fassadensanierung Garage u. Einbau 569 Gunterswilen Fenster Gautschi/Ott, Engwilen Erweiterung Autounterstand 249

Evangelische Grüngutmulde versenkt 605 Kirchgemeinde Lipperswil Emil Gunterswiler, Neueindeckung und neue PV auf 680/942 Hattenhausen Remisendach G.+L. Uebelmann, Engwilen Auftriebswege für Pferde 50/195 Emil Broger, Wäldi Renovation Fassade Süd Wohnhaus 533 Käfer/Tagliente, Ermatingen Neubau EFH 1162 Conny-Land AG, Lipperswil Neubau Themenseilbahn 638/640 Krähe Sylvia, Wäldi Anbau Windschutz 1245 Entsorgungswesen Der neue Kehrichtsack ab 1. Juni 2014 Der Verband KVA Thurgau stellt ab 1. Juni 2014 auf den offiziellen Gebührensack um. Der neue Gebührensack ist bereits ab April in allen gängigen Grössen bei den Verkaufsstellen erhältlich. Gleichzeitig wird eine Sperrgutmarke eingeführt. Die Entsorgungsgebühren bleiben unverändert. Mit der schrittweisen Einführung von Unterflurcontainern vereinfacht der Verband auch das Gebührensystem. Darum entfällt die gelbe Gebührenmarke und ein neuer Gebührenkehrichtsack tritt an deren Stelle. Der neue, weisse Einheitssack ist in den folgenden Grössen erhältlich: 17, 35, 60 und neu auch 110 Liter. Von Vorteil für die Kunden ist, dass im Verkaufspreis nur

die Entsorgungsgebühr enthalten ist. Den Sack selbst erhält man beim Kauf einer Rolle sozusagen gratis dazu, was 10 Prozent Ersparnis bedeutet. Der neue Sack entspricht den Anforderungsvorgaben des Schweizerischen Städteverbands (nach OKS geprüft) und weist somit eine gute Qualität auf. Ab April ist auch die neue Sperrgutmarke an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Die neuen Gebührenkehrichtsäcke sind ab April sofort verwendbar. Die bisherigen, grauen Gebührensäcke dürfen selbstverständlich aufgebraucht werden. Auch die neutralen schwarzen Säcke, frankiert mit der gelben Gebührenmarke, werden im Sinne einer Übergangsregelung bis Ende 2014 von der Kehrichtabfuhr mitgenommen. Falls dann immer noch Gebührenmarken übrig sind, können diese ab 2015 als Sperrgutmarken aufgebraucht werden. Häckseltour Die nächste Häckseltour findet am Montag, 7. April 2014 statt. Bitte melden Sie grössere Mengen vorgängig an Walter Frei, Kreuzstrasse 2, Wäldi, 071 657 10 31. Wird der Häckseldienst pro Haushalt mehr als ¼ Stunde beansprucht, werden die Mehraufwendungen mit Fr. 160.00 pro Stunde in Rechnung gestellt. Altpapiersammlung Samstag, 26. April 2014 Dienstag, 13. Mai 2014 Altpapiersammlung in Gunterswilen und Wäldi organisiert durch Einwohnerverein Wäldi Altpapiersammlung in Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen und Hattenhausen organisiert durch Schule Sonterswil aus der Gemeindeverwaltung Steueramt Am 31. Mai 2014 läuft die ordentliche Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2013 ab. Haben Sie noch nicht alle Belege zusammen und benötigen eine Fristerstreckung? Bitte melden Sie sich beim Steueramt oder erledigen die Fristverlängerung bequem via Homepage der Gemeinde Wäldi. Im April werden die provisorischen Steuerrechnungen 2014 versendet. Bitte überprüfen Sie Ihre provisorische Steuerrechnung. Stimmen die Faktoren mit Ihrem voraussichtlichen Einkommen und Vermögen im 2014 überrein? Mit einer provisorischen Rechnung, welche möglichst den effektiven Verhältnissen entspricht, können Ausgleichszinsen gering gehalten werden.

Krankenkassen-Kontrollstelle Krankenkassen-Prämienverbilligung für das Jahr 2014 (Änderungen beachten!) Grundsatz Die Kantone gewähren gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung Versicherten in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen eine individuelle Prämienverbilligung. Die Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenversicherung können Personen beantragen, die am 1. Januar 2014 ihren steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Thurgau hatten oder während eines Teils des Jahres als Kurzaufenthalter/-innen oder Grenzgänger/-innen im Kanton Thurgau angemeldet sind, und in der Schweiz gemäss KVG obligatorisch grundversichert sind. Anspruchsberechtigung in der Gemeinde Wäldi Für die Berechtigung massgebend sind die persönlichen Verhältnisse am 1. Januar 2014 (Ausnahmen: Kurzaufenthalter/-innen und Grenzgänger/-innen). Nach diesem Stichtag Geborene sowie aus dem Ausland oder einem anderen Kanton zuziehende Personen sind erst im Folgejahr bezugsberechtigt. Bei Bezüger/-innen von Ergänzungsleistungen ist die Prämienverbilligung in der monatlichen Ergänzungsleistung inbegriffen. In diesem Fall ist keine Anmeldung mehr einzureichen. Berechnungsgrundlagen Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilligung 2014 ist die provisorische Steuerrechnung 2013 per Stichtag 31.12.2013. Massgebend ist die einfache Steuer der satzbestimmenden Faktoren. Lassen sich für die Prämienverbilligung 2014, gestützt auf die definitive Steuerveranlagung 2014, verschlechterte wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen, so können die betreffenden Personen innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Steuerschlussrechnung 2014 eine Neubemessung der Prämienverbilligung verlangen. Prämienverbilligung für Erwachsene Es gelten drei Abstufungen Kategorie Einfache Steuer zu 100% in Fr. Prämienverbilligung 2014 in Fr. A bis 400.- 1'680.- B bis 600.- 1'260.- C bis 800.- 840.- Prämienverbilligung für Kinder Neu gelten zwei Abstufungen! Die Höhe der Prämienverbilligung 2014 für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr (1996 bis 2013) berechnet sich wie folgt, sofern die Eltern eine Einfache Steuer zu 100% unter Fr. 1600.- haben und kein steuerbares Vermögen ausweisen: Einfache Steuer zu 100% in Fr. Prämienverbilligung 2014 in Fr. bis 800.- 828.- bis 1600.- 516.-

Ablauf Die Gemeinden ermittelten per 1.1.2014 die bezugsberechtigten Personen und stellen diesen im März 2014 ein Antragsformular zu. Ausnahmen: Personen, die im Jahr 2014 ihren Wohnsitz innerhalb des Kantons Thurgau gewechselt und kein Antragsformular erhalten haben, melden sich bis spätestens 31.12.2014 bei derjenigen Gemeinde, in der sie am 1.1.2014 Wohnsitz hatten. Kurzaufenthalter/-innen müssen ihren Anspruch 30 Tage vor ihrer Abreise ins Ausland bzw. vor Ablauf der Aufenthaltsbewilligung bei der Gemeinde unter Vorweisung des Versicherungsausweises und Nachweis der Prämienbeitragszahlungen geltend machen. Grenzgänger/-innen haben ihren Antrag auf Prämienverbilligung bis 31.12.2014 bei derjenigen Gemeinde zu stellen, wo ihr Arbeitgeber seinen Sitz hat. Neu: Auszahlung der Prämienverbilligung Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt neu ab 1. Januar 2014 gesamtschweizerisch direkt an den Krankenversicherer zugunsten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. Die Monatsprämie reduziert sich um die Höhe des IPV-Betrages, sobald die Krankenkasse von der Überweisung Kenntnis hat und die Anrechnung vorgenommen ist. Die Prämienverbilligungen werden im Zeitraum von Ende Mai bis Ende Dezember 2014 ausbezahlt. Weitere Informationen Der Anspruch auf Prämienverbilligung 2014 aufgrund der provisorischen Steuerrechnung 2013 verfällt am 31.12.2014. Wenn das Formular 2014 nicht fristgerecht eingereicht wurde, kann auch keine Neubemessung aufgrund der Schlussrechnung mehr verlangt werden. Sollten Sie von Ihrer Wohngemeinde im Frühjahr 2014 keinen Antrag erhalten haben und sind der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum Bezug der Prämienverbilligung 2014 berechtigt sind, melden Sie sich bis spätestens 31.12.2014 bei der Wohngemeinde, in der Sie am 1.1.2014 Wohnsitz hatten. Diese Gemeinde wird Ihr Gesuch prüfen und Sie über das Ergebnis informieren. Für Fragen über die Prämienverbilligung wenden Sie sich bitte an die Krankenkassenkontrollstelle Ihrer Wohngemeinde. Allerlei Der Spitex Verein Thur-Seerücken dankt für die Spenden zum Andenken an: Marlies Rickli-Schürch, Wäldi

Wichtige Termine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und Postagentur während den Festtagen: Ostern Donnerstag, 17. April 2014 Karfreitag, 18. April 2014 Ostermontag, 21. April 2014 Ab Dienstag, 22. April 2014 Tag der Arbeit Donnerstag, 1. Mai 2014 Freitag, 2. Mai 2014 Auffahrt Mittwoch, 28. Mai 2014 Donnerstag, 29. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Pfingsten Pfingstmontag, 9. Juni 2014 ab 16.00 Uhr geschlossen gelten die normalen Öffnungszeiten ab 11.00 Uhr geschlossen Notfallnummern während den Festtagen Strom/Wasser Peter Kehrli, Ressort Technische Werke 052 763 23 12 Todesfälle Adrian König, Gemeindeammann 071 657 22 37 Schöne Festtage wünschen Ihnen der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung! 4. bis 6. April 2014 Arbeitsprüfung Hütehunde Regionalgruppe Montag, 7. April 2014 Häckseltour Donnerstag, 24. April 2014 Spitex Jahresversammlung in Bussnang Freitag, 25. April 2014 Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Samstag, 26. April 2014 Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Dienstag, 29. April 2014 Versammlung VSG Tägerwilen Dienstag, 13. Mai 2014 Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Sonntag, 18. Mai 2014 Eidg. Volksabstimmung Dienstag, 17. Juni 2014 Versammlung VSG Wigoltingen