Aktuelle Weiterentwicklungen auf dem Gebiet des UDK. Koordinierungsstelle UDK



Ähnliche Dokumente
Der Windows UDK 4.3 auf Basis der SOAP- Technologie

Zur Definition von Web-Services

Import und Export von Übergängern

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

German Environmental Information Network GEIN. Umweltinformationsnetz Deutschland. Umweltbundesamt. Was will GEIN erreichen?

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote

Der UOK-Thesaurus als Webservice

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee Berlin Tel.:+49(0) Fax.:+49(0)

Mallux.de CSV-Import Schnittstellen von Mallux.de. Beschreibung für den Import von CSV-Dateien. Stand: 01. Januar von Mallux.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

web portal pro What's new?

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Haufe-Lexware GmbH & Co KG Download von lex-blog.de. Einrichtung der neuen Datenbank:

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS

Powermanager Server- Client- Installation

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Der Windows UDK 4.3 auf Basis der SOAP- Technologie

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Reservierungs-Assistent

Anleitung SEPA Umstellung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Best Practice: Integration von RedDot mit Livelink DM im Intranet/Extranet

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

Anbindung Borland CaliberRM

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Die eigene, persönliche Webseite der Fakultät mittels Imperia (CMS) pflegen

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

SJ OFFICE - Update 3.0

Synchronisations- Assistent

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Information-Design-Tool

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Beheben von verlorenen Verknüpfungen

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Newsletter verfassen und senden

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

E-TESTS IMPORTIEREN. von Harald Jakobs Stand:

Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

ShopDesigner 5. Die Software für den Ladenbau: Update-Beschreibung

Softwaretool Data Delivery Designer

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

Anwenderhandbuch. xdomea-viewer

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update

Export von Kontaktdaten aus FDISK und Import in Outlook

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Internet Explorer Version 6

zero-buchhaltung Export zu Datev Rechnungswesen pro Autor: Dipl.-Ing. Walther Messing Grips mbh Siegstr Duisburg

Windows 7 Firewall Regeln über die Registry

Dokumentation zum Löschen von Produkten und/oder Preisen im Handelsplatz

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro 3.5 und Neuheiten Dipl.-Ing.

Internet online Update (Internet Explorer)

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installationsvoraussetzungen

Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen. Klaus-Peter Geyer (T-Systems)

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Insight aus der Webseite!

Je nach gewählter Authentisierungsmethode kann sich der Anwender an IntelliArchive anmelden:

Interpneu Einstellungen

Integration von XPhone Virtual Directory auf OpenStage 60/80 Telefonen

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Universalimport in luxdata

Bedienungsanleitung für den Dokumentenserver

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Simple SMS SMS Gateway

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014

Für Anwender die bereits service OFFICE nutzen. I. Installation service OFFICE Datenbank-Server (SODB) am Server

Leitfaden: geoport in FlowFact

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Personalisierte

PatXML - Version Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

Anleitung zum. TaxSy-Kassenbuch

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Transkript:

Aktuelle Weiterentwicklungen auf dem Gebiet des UDK Fred Kruse Koordinierungsstelle UDK

Der UDK als Quasi-Standard UDK ist Quasi-Standard für Umweltmetadaten in Deutschland Österreich Einsatz ressortübergreifend in Vermessung Bodenforschung Metakomponente für Umweltinformationssysteme ein Standbein von GEIN (German Environmental Information Network)

Der UDK als Quasi-Standard Deutschland eingeführt bei Bund und 15 Ländern Objekte: ca. 22.000 Adressen: ca. 4.000 Österreich eingeführt in ganz Österreich Objekte: ca. 12.000 Adressen: ca. 3.000

Entwicklungen: Wachsende Anzahl von Objekten Verbesserte Recherche-Funktionalität Wechselwirkung mit anderen Systemen Umstellung der Im- und Exportformate auf XML Wachsende Anzahl von Netz-Installationen Saubere Client-Server-Struktur durch Drei- Schichten-Architektur für Erfassungssoftware

XML-Import und -Export des Win-UDK 4.2

Im- und Exportfunktionen Tabellarisches XML Jede Tabelle wird in eine Datei geschrieben Jedes Feld wird abgebildet als Element mit Namen des Feldes wird von ADO (ActiveX Data Objects) vorgegeben Vorteil: sehr performant Semantisches XML Ein- und Ausgabe nach definierter DTD DTD bildet fachliches Datenmodell des UDK ab

Tabellarisches XML UDK internes Format Aktualisierungszyklus Gesamtimport und -export Katalogimport und -export Teilbaumimport und -export Import und Export der Systemtabellen Import und Export des Thesaurus-Wortgutes

Semantisches XML Kommunikation mit Fremdsystemen Abbildung fremder Datenmodelle auf das UDK-Datenmodell Bisherige Anwendungen: Übernahme von Metadaten aus Fachdatensystemen Erfassung per Word-Dokumente UDK als Metadatenkomponente in LUIS (Wechselwirkung mit LUIS-Diensten)

Exportfunktionen (Semantisches XML) Gesamtexport UDK-Kataloge UDK-Objekte UDK-Adressen Relationen zwischen Objekten und Adressen Teilexport UDK-Objekte, die mit Schlüssel versehen sind Zugehörige Adressen und Relationen

Importfunktionen (Semantisches XML) Universelle Importschnittstelle UDK-Objekte und UDK-Adressen Original-ID aus Fremdsystemen wird gespeichert Update-Mechanismus anhand der Original-ID Relationen zwischen Objekten und Adressen Relationen zwischen vorhandenen und neu zu importierenden Objekten Wenn nicht über Relationen importiert: Zuordnung von Elternknoten und Adressen interaktiv beim Import

Die DTD der Import / Export - Schnittstelle des UDK 4.2

Die DTD des UDK <!ELEMENT udk (catalogue*, data-source*, address*, udk:datasource-relation*, data-source-address-relation*, address-relation*, data-model-extension?)*> catalogue: UDK-Katalog data-source: UDK-Objekt address: UDK-Adresse data-source-relation: Objekt-Objekt-Relationen data-source-address-relation: Objekt-Adress-Relationen address-relation: Adress-Adress-Relationen data-model-extension: Datenmodellerweiterungen (Zusätzliche Felder u. Klassen)

Gruppen von Metadaten in der DTD <!ELEMENT data-source (general, technical-domain?, additionalinformation?, spatial-domain?, temporal-domain?, subject-terms?, available-linkage*)> general: technical-domain : additional-information: spatial-domain : temporal-domain : subject-terms : available-linkage : Allgemeine Felder Fachbezug Zusatzinformation Raumbezug Zeitbezug Verschlagwortung Verweise (URL)

Erweiterung der DTD um Suchanfragen und Ergebnislisten für den WWW-UDK 4.2

Geplante Schnittstelle zum WWW-UDK 4.2 V-UDK kann auf externe Metadatensysteme zugreifen (wie UOK Bayern) Externe Systeme können auf WWW-UDK und V-UDK zugreifen Daten werden über XML ausgetauscht

Geplante Schnittstelle zum WWW-UDK 4.2 Suchanfrage: Alle im UDK möglichen Sucheinstellungen werden abgebildet Suchergebnisliste: Die Suchergebnisliste wird mit UDK-internen Ergebnissen gemischt Die Liste enthält alle notwendigen Angaben Detaildarstellung: Alle UDK-Felder werden übergeben Darstellung wie UDK-Objekt

Geplante Erweiterung: Suchanfrage <!ELEMENT query (search-condition, technical-condition?, spatial-condition?, temporal-condition?)> search-condition: Suchbedingung (mehrere Terme Attribut: UND / ODER Attribut: Volltext / Thesaurus / Titel und Suchbegriffe technical-condition: Weitere Suchbedingungen spatial-condition: Räumliche Filter temporal-condition: Zeitliche Filter Die Suchbedingungen entsprechen den Sucheinstellungen des WWW-UDK 4.2

Geplante Erweiterung: Ergebnisliste <!ELEMENT resultlist (number-of-results, search-result*)> <!ELEMENT search-result (title-of-result, class-of-result, url-of-result, class-icon-url?)> number-of-results: Anzahl der Suchergebnisse search-result: Suchergebnis title-of-result: Objektname class-of-result: Objektklasse url-of-result: URL zur Detaildarstellung class-icon-url: Icon der Objektklasse (optional; für freie Klassen)

Geplante Erweiterung: Detaildarstellung DTD wie beim Im- und Export des Win-UDK 4.2 Suche im V-UDK: Transparents für den Nutzer Detaildarstellung wie UDK-Objekt; unabhängig von der Metadatenquelle Anfragen an WWW-UDK: Externes System erhält alle Daten des Objektes zur weiteren Verarbeitung

Neue Recherchefunktionalität des WWW-UDK 4.2

Änderungen allgemein: Umstellung auf Java 2 Web-Start WWW-UDK Java Server Pages (JSP) J-UDK Neue Oberfläche für J-UDK V-UDK Nutzer kann durchsuchte Kataloge bestimmen

Expertensuche allgemein: Optional: Berücksichtigung von Thesaurus- Deskriptoren bzw. -Synonymen bei der Suche Wenn Suchbegriff ein Thesaurus-Deskriptor, dann auch Suche über Synonyme des Deskriptors Wenn Suchbegriff ein Thesaurus-Synonym, dann auch Suche über den zugehörigen Deskriptor Zusätzliche Suchbedingung und nicht

Expertensuche Raumbezug: Berücksichtigung mehrer administrativer Einheiten (UND / ODER verknüpft) optional: auch alle nachgeordneten administrativen Einheiten durchsuchen optional: auch alle übergeordneten administrativen Einheiten durchsuchen optional: Suche auch über die Koordinaten des umschließenden Rechtecks der administrativen Einheit

Expertensuche Zeitbezug: immer: der Zeitbezug des Objektes liegt innerhalb des Suchintervalls optional: das Suchintervall liegt innerhalb des Zeitbezuges der Objekte optional: das Suchintervall schneidet den Zeitbezug der Objekte

Suche über Umweltthemen (HTML-UDK): Suche nach Thesaurusbegriffen Bisher nur über Struktur zugänglich Berücksichtigung von Synonymen Berücksichtigung von Unterbegriffen Anzahl der Ebenen einstellbar

Windows-UDK 4.3

Änderungen: Erweiterte Recherche wie WWW-UDK 4.2 Drei-Schichten-Architektur Austausch über XML SOAP-Protokoll

Windows-UDK: Funktionen: Erfassung: Kataloge Objekte Adressen Recherche: Navigation im Strukturbaum Erweiterte Suche Expertensuche Thesaurussuche Geosuche

Windows-UDK: Weitere Funktionen: Im- und Export: Aktualisierungszyklus Gesamtimport / Gesamtexport Teilbaumimport / Teilbaumexport Semantischer XML-Im- und -Export Administration: Nutzerverwaltung Erzeugen von Katalogen Spezielle Funktionen zum Überarbeiten des ganzen Kataloges (einschl. Auswahllistenpflege) Erzeugen des Index

Windows-UDK: Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche, Anfragebeantwortung Benutzeroberfläche, Anfragebeantwortung SOAP Benutzeroberfläche SOAP Simple Object Access Protocol UDK-Client ADO ActiveX Data Objects ADO Anfragebearbeitung Anwendungs- Server ADO UDK-Daten 2 Schichten Architektur (UDK 4.2) UDK-Daten 3 Schichten Architektur (UDK 4.3) Datenbank- Server

Windows-UDK: UDK-Client ADO Lokale Systemdaten bank SOAP UDK-Server UDK-Client Installation ADO UDK-Datenbank

Windows-UDK: Versionsmanagement über UDK-Server Nur einmalige Installation des Clients automatisches Versions-Update des Clients Systemdaten werden lokal gehalten Daten: Auswahllisten Online-Erfassungsanleitung Index Thesaurus Hohe Performance Automatischer Update über UDK-Server aus UDK- Datenbank

Zukünftige Entwicklung: Windows-UDK als Internet / Intranet -Client über.net - Strategie Lauffähigkeit auch auf Linux oder UNIX- Rechnern (?) Standardisierte SOAP-Schnittstellen zwischen Windows-UDK und Java-UDK