Veränderte Schülerschaft



Ähnliche Dokumente
Förderzentrum am Arrenberg

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Fragebogen Seite 1 von 7

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Behindert ist, wer behindert wird

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Inklusion in Dänemark

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Statuten in leichter Sprache

Was wir gut und wichtig finden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

1. Weniger Steuern zahlen

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Was ist Leichte Sprache?

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Gesetzgeber hat den Begriff der Pflegbedürftigkeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Ideation-Day Fit für Innovation

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Studieren- Erklärungen und Tipps

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

Zukunft Job-Coaching

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Freie Wohlfahrtspflege

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

ARBEIT INKLUSIVE Unternehmen und Menschen mit Behinderung im Dialog

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Konduktive Förderung an der Regenbogenschule Altenburg Staatlich regionales Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Versetzungsregeln in Bayern

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Ich hab mich jetzt so abgefunden muss ich ja Das Leben psychisch kranker Menschen im Wohnheim

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Jetzt entscheide ich selbst!

Einige schwere Wörter werden in Leichter Sprache erklärt!

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule

Physiotherapie. Ausbildung

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

PROGRAMM. Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen.

Transkript:

Veränderte Schülerschaft Lern- und Leistungsverhalten bei Kindern mit dem Förderbedarf körperliche und motorische Entwicklung Andrea Hentzschel

Schädigung Äußerlich sichtbare Merkmale in Verbindung mit einer Körperschädigung, z.b. Bewegungsveränderung und eingeschränkte Kontrolle der Bewegung, Benutzung von Hilfsmitteln, Veränderung der Gesichtsmuskulatur und der Mimik; Veränderungen der Artikulation, Veränderungen der Körperproportionen (Schlüter, 2010)

Schädigung -> medizinische Unterteilung Schädigung des Zentralnervensystems: CP, Epilepsien, Querschnittslähmungen Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates Chronische Erkrankungen -> von Geburt an oder zu einem späteren Zeitpunkt eingetreten

Behinderung Als körperbehindert wird eine Person bezeichnet, die infolge einer Schädigung des Stütz- und Bewegungssystems, einer anderen organischen Schädigung oder einer chronischen Krankheit so in ihren Verhaltensmöglichkeiten beeinträchtigt ist, dass die Selbstverwirklichung in sozialer Interaktion erschwert ist. Leyendecker, 2005

Gesellschaftlich bedingte Behinderung Mögliche Konsequenzen daraus, aus der Körperschädigung A.d.V. (Abhängigkeit von Hilfspersonen; höherer Zeitbedarf bei alltäglichen Verrichtungen und damit verringerte Lebensmöglichkeit; Einschränkung der Mobilität) Schlüter, 2010

Geschichtliche Entwicklung der Schulen und der Schülerschaft medizinische Ausrichtung: zunächst Angliederung an Krankenhäuser (vor 100 130 Jahren), 1833: 1. Bildungsanstalt für Körperbehinderte -> Beschäftigung der Kinder (Krüppel) -> Kinder mit Amputationen, Polio, Skelettfehlbildungen -> heilende Behandlung, Beschäftigung

2. Weltkrieg Reichsschulpflichtgesetz: Körperbehinderte Schüler sollten durch Schul- und Berufsausbildung ihr Geld selbst verdienen können (Niveau Volksschule). Schnittstelle: Beschulung im Heimen/ Erbkrankheit / Sterilisation / Euthanasie -> Selbstversorgung durch Grundlagenbildung

DDR medizinische Ausrichtung Kinder mit Schädigungen des Skelettsystems und ZNS, Abschluss AFS oder 8. Klasse bzw. 10. /12. Klasse in Berlin, kein FB ge; Versorgung in Kliniken bei schwerstbehinderten Kindern -> Selbstversorgung durch Bildung

BRD medizinische Ausrichtung Kinder mit Schädigungen des Skelettsystems und ZNS, Abschluss AFS oder BR, MR Beschulung von Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung (1970er Jahre) -> Abgrenzung von medizinischer Sichtweise ab 1960er Jahre durch Contergan-Bewegung -> beginnende Orientierung an der individuellen Kompetenz der Kinder

Sonderpädagogik als pädagogischetherapeutische Sichtweise 1961 -> BSHG Teilnahme des Lebens an der Gemeinschaft 1973 -> Schulpflicht für schwerstmehrfachbehinderte Kinder (in BRD, DDR-Gebiet erst nach Wiedervereinigung) 1998 -> Kultusministerkonferenz Förderbedarf körperliche und motorische Entwicklung

Schüler ohne Körperbehinderung? Es wird deutlich, dass die Schülerschaft einer Körperbehindertenschule bzw. die Kinder, die als körperbehindert gelten systemisch bedingt sind und keine tatsächlich messbare Zielgruppe sind. Die ursprünglich klassische Zielgruppe der Körperbehindertenschule ist heute vorwiegend unter den Kindern von Migranten anzutreffen.

Sonderpädagogische Förderverordnung MV 15 Die Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (1) Sonderpädagogischer Förderbedarf ist bei Schülern gegeben, die auf Grund ihrer umfänglichen körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen so stark eingeschränkt sind, dass sie im Unterricht der allgemeinen Schule ohne sonderpädagogische Unterstützung nicht hinreichend gefördert werden können. Durch sonderpädagogische Förderung und interdisziplinäre Maßnahmen werden die körperlichen Beeinträchtigungen so weit wie möglich kompensiert oder deren Folgen gemindert.

Besondere Förderung (3) Behinderungsspezifische Förderstunden können zur Entwicklung der Selbstständigkeit, Befähigung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, Schulung wichtiger manueller Tätigkeiten, Befähigung zum Umgang mit technischen Hilfen, Wahrnehmungsschulung und zur fachspezifischen Förderung genutzt werden.

Förderung der Stützfunktionen (5) Schüler mit besonderen Beeinträchtigungen in der körperlichen und motorischen Entwicklung können flexibel im Schuleingangsbereich, wenn möglich an einer Grundschule, beschult werden...

Paradigmenwechsel Aufgabe von Körperbehindertenschule: nicht mehr heilend-therapeutisch, pädagogische Begleitung zur Normalisierung (Inclusion)

Aufgaben der Sonderpädagog/innen und PmsA Selbstständigkeit -> Werkstattarbeit, Freiarbeit, Projekte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben -> Exkursionen, Praktika-Begleitung, Berufsberatung manueller Tätigkeiten -> Hauswirtschaft, Holzbearbeitung, Schulgarten, Keramik Umgang mit technischen Hilfen -> Computereinsatz, Talker, Stehbretter, Rollstühle im Sport Wahrnehmungsschulung -> Konzentrationsförderung, Nachteilsausgleiche, Snoezeln fachspezifischen Förderung -> Multitext

Austausch Welche dieser Aufgaben können Sie umsetzen? Wie setzen sie diese Aufgaben um? Wie kann man Sie unterstützen (schulorganisatorisch, sächlich, personell, Weiterbildungen )? Was behindert Sie? Wie kann man dem begegnen (schulorganisatorisch, sächlich, personell, Weiterbildungen )?

Dilemmata Selbstständigkeit vs. Fahrdienste Selbstständigkeit vs. hoher Personalschlüssel Selbstständigkeit vs. persönliche Assistenz Teilnahme am gesellschaftlichen Leben vs. weit auseinander liegende Wohnorte / soziale Entfremdung

Körperschädigung mit Auswirkungen auf Lern- und Leistungsverhalten starke Beeinträchtigungen und / oder geringe soziale Unterstützung -> höherer Lernerfolg am Förderzentrum Schulzentrum mit integrativer Grundschule und Bildungsgang übergreifender Orientierungsstufe Zukunfts musik : Inclusion an Heimatschule und Beratung durch Fachzentren z.z. nicht realisierbar