PraeLAB Qualifizierung von Berufsbildungspersonal hinsichtlich der Identifikation und Beratung von Auszubildenden mit hohem Abbruchsrisiko



Ähnliche Dokumente
Akkreditierung und Anerkennung des Trainingskonzepts

Entwicklung eines Europäischen Train-the-Trainer Curriculums basierend auf Arbeitsprozessorientiertem

Qualitätsmanagementsysteme in Einrichtungen der beruflichen Bildung im europäischen Vergleich

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Mobilität in der gastronomie in Europa

Polen: Ökologische Landwirtschaft, Handel und Regionalentwicklung im Kontext von Qualifizierungskonzepten

Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik

Transfer of Innovation: Prävention von Lehrabbrüchen

Verbundausbildung - Hannover-Lissabon, Elektrotechnik-Mechatronik-Mechanik 06

Die estnische buchhalterische Übungsfirma "Lernen und Handeln"

Verbreitung der Schriftdolmetscherausbildung in Österreich und der Slowakei durch e-learning zur Unterstützung hörgeschädigter Menschen

Transnationales Pilotprojekt zur Integration von Warenwirtschaft und E-Commerce in die Berufsausbildung von Kaufleute im Einzelhandel

suchen, finden, nutzen

Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für Maler)

Europaisches Zertifikat zur Vorbereitung von Arbeitsschutzmassenahmen in kleinen und mittleren Unternehmen

European Professional Development

P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte

Berufsberatung via Communities für Frauen in der beruflichen Neuorientierung

Aufbau von Netzwerken - IT Berufe

Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny

Aktuelles Handbuch für das Arbeiten im Tourismus

Erhöhung transnationaler Flexibilität und Mobilität in der Erstausbildung Wirtschaftsassistenz - ETF

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation

Intensive Sozialraumorientierte Jugendbetreuung zur Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt

Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA

Qualifikationstransfer in der mittelständischen Metallindustrie zwischen Hamburg und Périgueux

Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE)

Programming : Blind people in Qualification

AZUBI-Mobil-European Mobility Initial Vocational Training

Europ. Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen

Planung und Bewertung von Software für die Vermittlung berufsübergreifender Lerninhalte

EUROAD IV - Vermittlungsprogramm für Jugendliche in der beruflichen Erstausbildung im kaufmännischen Bereich

SAGE - BeteiligungSmoderAtorInnen in der SozialplanunG für SEniorInnen

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen

Deutsch-spanisches Projekt Ausbildungsstellen für spanische Jugendlichen

Schaffung eines auf Kompetenzen beruhenden Systems des Personalmanagements im Bereich der beruflichen Weiterbildung

Analyse von Werbemitteln in London im Vergleich zu deutschen Werbemitteln.

Qualitätsverbesserung und Internationalisierung der Ausbildung im Hotel- und Tourismusmanagement

Solid phase chemistry - Weiterbildungsmodul Chemie an festen Phasen

Europäische Förderung für Personalleiter/innen im Bereich der Integrativen Pädagogik und Therapie

Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention: Fortbildungsmodule für Berufsbildungsverantwortliche

Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar

Neue Perspektiven in Europa Fachkurs für angehende Industriekaufleute

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe

Büro und Technik - - Erstellen einer problem- und inhaltsorientierten Internetseite für die finnischen Partnerschulen

Innovative Berufs- und Existenzgründungsberatung in den Bereichen Ökologie, Kultur und Migration

Deutsch-polnische Kooperation zur Qualifizierung von Auszubildenden: Informatikund IT-Systemkaufleute

Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Modulen zur Schulung von Lehrern der beruflichen Bildung als E-Tutoren in Europa

Exchanging and combining expert knowledge

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik

Professionalisieung der personenbezogenen Dienstleistungen (mobile soziale Hilfsdienste) durch Fernkurse

Vermarktung von Wein und korrespondierenden Speisen aus der entsprechenden Region im Restaurant

Weiterbildung ambulante psychiatrische Fachkrankenpflege

Transkulturelles Lernen für zukünftige Elementarpädagogen und Elementarpädagoginnen

Aktive Ausbildung: Erfahrung England

Schüleraustausch mit einer finnischen Berufsschule zur ergänzenden Ausbildung im Fachbereich Melr und Schilderhersteller

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Development of a transnational diagnostic and consulting procedure in the on-line model as interface between enterprises and young job seekers

Zahntechnische Arbeiten im Vergleich-Herstellen einer Partiellen Prothese in Spanien und Deutschland

Britain gets talents: Intercultural Studies for Industrial Clerks in London

Praktikanten der Physiotherapie in Spanien

Job Gate European Training Placement for Young Graduates from Lower Saxony

Europäisches Konzept für die Zusatzqualifikation Mechatronik für Fachkräfte in der globalisierten industriellen Produktion.

The British Retail Industry

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Latvia is IT A/05/A/F/PL

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen

Schulung von Lehrkräften im Gesundheitsbereich zum Einsatz und zur Entwicklung von e-learning-materialien

Social Networking und Blogging als Marketinginstrumente der IT-Branche in Irland

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe

Förderung der beruflichen und sprachlichen Mobilität junger Menschen die eine schulische kaufmännisch und fremdsprachliche Ausbildung absolvieren

Sprachkompetenz für Mitarbeiter/innen im Bereich Holzwirtschaft

Internet Supported Module System for Innovative Problem Solving Methods

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

Entwicklung und Anpassung einer mehrsprachigen E-Learning-Plattform für Gesundheitspersonal in der Europäischen Union.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

LIGHTHOUSE ist ein Erasmus+ KA2 Strategie Partnerschaftsprojekt, gefördert von der Europäischen Kommission.

Qualifizierung und Weiterbildung für Lehrkräfte und Ausbilder beruflicher Bildung zu biogenen Rohstoffen und regenerativen Energien

Europäische Weiterbildungsprofile in der Logistik

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

CONSTRUCT-EN. DE/09/LLP-LdV/PLM/

Background to British Business at the FAW Nürnberg

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Schlüsselqualifikationen

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Weiterbildungsmodell Fachkraft für erneuerbare Energietechnik im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk (SIRET)

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

SPS-Programmierung und Prozessautomation unter finn. Bedingungen

3. Weg in der Berufsausbildung in NRW kompakt

Lernförderliche Arbeitsorganisation und Neue Partizipations-Strategien

Transkript:

PraeLAB Qualifizierung von Berufsbildungspersonal hinsichtlich der Identifikation und DE/10/LLP-LdV/TOI/147301 1

(DE/10/LLP- LdV/TOI/147301) Projektinformation Titel: Projektnummer: PraeLAB Qualifizierung von Berufsbildungspersonal hinsichtlich der Identifikation und DE/10/LLP-LdV/TOI/147301 Jahr: 2010 Projekttyp: Status: Land: Marketing Text: Zusammenfassung: Innovationstransfer abgeschlossen DE-Deutschland Sie sind als Ausbildner, Lehrkraft, Berufsberater, Casemanager oder in anderer Weise mit der Ausbildung von Jugendlichen befasst? Oder sind Sie mit der Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungspersonal betraut und möchten Ihre Fachkräfte qualifiziert und gut gerüstet in ihr Arbeitsfeld entlassen? Dann ist das Projekt PraeLAB für Sie von Interesse! Im Mittelpunkt des Projekts standen ein Instrument zur Diagnose und Rückmeldung von überfachlichen Kompetenzen in der Berufsausbildung, sowie der Transfer innovativer Methoden zur holistischen Beratung von Auszubildenden mit Ausbildungsabbruchsrisiko. Seit Jahren ist die Abbrecherquote in der Berufsausbildung in Europa konstant auf einem nicht akzeptablen Niveau. Dies betrifft sowohl Länder mit dualem als auch mit schulischem Berufsbildungssystem. Ein Ausbildungsabbruch birgt erwerbsbiografische wie auch sozial und arbeitsmarktpolitische Risiken. Bei den KMU verursacht ein Abbruch oft nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern auch abnehmende Ausbildungsbereitschaft. Innovative Maßnahmen europäischer Länder belegen die Aktualität des Themas. Das Projekt setzte dabei auf 4 Schwerpunkte. Neben der Verbesserung der systematischer Kooperation zwischen den an der Berufsausbildung beteiligten Ausbildnern, Lehrkräften, Berufsberatern und Casemanagern ging es um die Bereitstellung erprobter und valider Instrumente zur Identifikation von Jugendlichen mit Abbruchsrisiko. Es wurde ein in der Schweiz entwickeltes Instrument zur Diagnose und Rückmeldung eines Abbruchsrisikos modifiziert. Ergänzend dazu wurden innovative Methoden zur holistischen Beratung dieser Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Migrationshintergrund und Genderaspekten implementiert. Als weiteres Ergebnis entwickelten die Projektpartner ein Trainingskonzept zur Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals, welches akkreditiert wurde. Beschreibung: Im Mittelpunkt des Projekts standen Adaptation und Transfer des in der Schweiz entwickelten Instruments Diagnose und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung sowie von innovativen Beratungsansätzen zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen. Der Transfer der Instrumente erfolgte im ersten Schritt auf regionaler Ebene und unter Berücksichtigung der jeweils für die Region maßgeblichen wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, der spezifischen Arbeitsmarktsituation und Abbruchsquoten verschiedener Berufsbereiche. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Berufe im Schwerpunkt KMU gelegt. Ziele und Arbeitsschritte des Projekts: Es wurde ein berufspädagogisches Rahmenkonzept für ein didaktisch-methodisches Vorgehen zur Früherkennung und Beratung von Risikogruppen in der beruflichen Ausbildung erarbeitet. Innovative Ansätze zur Prävention von Abbrüchen durch Berufsorientierung wurden weiterentwickelt und in spezifische Diagnostik und Beratung umgesetzt. Die Projektpartner entwickelten ein Trainingskonzept zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals auf der Grundlage des berufspädagogischen Rahmenkonzepts. Das Trainingskonzept sowie der Transfer des Instruments zur Identifikation von Auszubildenden mit Abbruchrisiko wurde in fünf Ländern in Pilottrainings erprobt und umgesetzt. Es fanden Feldphasen auf nationaler Ebene zur Umsetzung der Diagnose- und 2

(DE/10/LLP- LdV/TOI/147301) Projektinformation Beratungseinheiten an rund 2500 Auszubildenden und Berufsschülern statt. Alle fertig gestellten und evaluierten Produkte wurden in fünf europäischen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch) im Internet veröffentlicht Die Akkreditierung des Weiterbildungskonzepts zur dauerhaften Integration in die entsprechenden Curricula der Aus- und Weiterbildungsinstitutionen erfolgte zum Teil bereits in der Schweiz und in Deutschland und wurde in den anderen Partnerländern noch angestrebt. Nachhaltigkeit: In Deutschland fanden während der gesamten Projektlaufzeit bis heute ständig Netzwerkgespräche zwischen allen an der Ausbildung beteiligten Institutionen statt, so dass in der Verantwortung des ehemaligen EU-Projekt-Koordinators HdBA eine bundesweite Einführung mittelfristig angestrebt wird. Am 30.10.2013 findet in Mannheim an der HdBA ein Fachkongress zum Thema Prävention von Ausbildungsabbrüchen statt, um die Thematik nachhaltig in der öffentlichen und fachpolitischen Diskussion zu halten. In Polen konnten öffentliche und wirtschaftliche Institutionen für die Bedeutung der Abbruchprävention sensibilisiert werden. Mit Unterstützung des Nationalen Forum für Beratung soll PraeLAB regional in einem Pilotprojekt eingeführt werden. In Italien wird durch das Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung PraeLAB in Südtirol flächendeckend für alle Landesberufsschulen eingeführt. In Luxembourg erfolgt die Sensibilisierung von Ministerien und Stakeholdern durch weitere Disseminationsaktivitäten und Anpassung des Diagnosetools an die Bedürfnisse der Berufsschulen. In Österreich ist geplant in der Region Steiermark in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen Schulungsmassnahmen für Berufsfindungsbegleiter im Rahmen des Inplacements von Jugendlichen durchzuführen. In der deutschsprachigen Schweiz wurde PraeLAB bereits flächendeckend für Lehrpersonen und Ausbilder in der Aus- und Weiterbildung angeboten. Ab 2013 soll eine Ausdehnung auf die italienischen und französischen Teile der Schweiz erfolgen. Weiteres nachhaltiges Ziel ist es, neben Berufsbildungsverantwortlichen auch weitere Entscheidungsträger von PraeLAB zu überzeugen. Themen: Sektoren: Produkt Typen: Produktinformation: *** Nutzung und Verbreitung von Ergebnissen *** Arbeitsmarkt *** Qualität *** Lebenslanges Lernen *** Berufsorientierung und -beratung *** Zugang für Benachteiligte *** Chancengleichheit *** Weiterbildung ** Nachhaltigkeit ** Erstausbildung *** Information und Kommunikation *** Erziehung und Unterricht ** Erbringung von Freiberuflichen, Wissenschaftlichen und Technischen Dienstleistungen * Erbringung von Sonstigen Wirtschaftlichen Dienstleistungen * Handel; Instandhaltung Und Reparatur Von Kraftfahrzeugen * Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren * Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie * Gesundheits- und Sozialwesen * Erbringung von Sonstigen Dienstleistungen Transparenz und Zertifizierung Homepage Module Verfahren zur Analyse und Prognose des Berufsbildungsbedarfes Programme/Curricula Lehrmaterial Instrument zur Diagnose und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der 3

(DE/10/LLP- LdV/TOI/147301) Projektinformation Projektwebseite: Berufsausbildung Das Diagnosetool zur Identifikation von Jugendlichen mit Abbruchsrisiko erfasst personale, soziale und methodische Kompetenzen des Auszubildenden sowie die latente oder manifeste Abbruchsneigung durch eine Selbsteinschätzung des Lernenden wie auch durch Fremdeinschätzungen von Lehrenden und betrieblichen Anleiter. Nach automatisierter Auswertung stehen Tabellen und Grafiken als Ausgangspunkt für die Rückmeldung an die Auszubildenden sowie für weitere Entwicklungs- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Entwicklungsprofile können sowohl auf individueller Ebene als auch im Gruppenvergleich abgebildet werden. (weitere Information siehe Produkte ) www.praelab-hdba.eu 4

(DE/10/LLP- LdV/TOI/147301) Vertragnehmer Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Hochschule der Bundesagentur fuer Arbeit - Fachhochschule fuer Arbeitsmarktmanagement Mannheim Baden Württemberg DE-Deutschland Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.hdba.de Kontaktperson Name: Adresse: Stadt: Land: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Andreas Frey Seckenheimer Landstrasse 16 Mannheim DE-Deutschland 0049-621-4209-242 0049-621-4209-215 andreas.frey2@arbeitsagentur.de 5

(DE/10/LLP- LdV/TOI/147301) Koordinator Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Hochschule der Bundesagentur fuer Arbeit - Fachhochschule fuer Arbeitsmarktmanagement Mannheim Baden Württemberg DE-Deutschland Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.hdba.de Kontaktperson Name: Adresse: Stadt: Land: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Andreas Frey Seckenheimer Landstrasse 16 Mannheim DE-Deutschland 0049-621-4209-242 0049-621-4209-215 andreas.frey2@arbeitsagentur.de 6

Partner Partner 1 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Zentrum fuer empirische paedagogische Forschung der Universitaet Koblenz-Landau, Campus Landau Landau Rheinland-Pfalz DE-Deutschland Forschungseinrichtung http://www.zepf.eu Partner 2 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Academia im. Jana Dlugosza Czestochowa Slaskie PL-Polen Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.ajd.czest.pl Partner 3 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Bereich deutsche Berufsbildung, Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Autonome Provinz Bozen-Südtirol Bozen Provincia Autonoma Bolzano/Bozen IT-Italien Öffentliche Einrichtung http://www.provinz.bz.it/berufsbildung Partner 4 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Centre de Psychologie et d'orientation Scolaires Luxembourg Luxembourg (Grand Duché) LU-Luxemburg Öffentliche Einrichtung http://www.cpos.lu 7

Partner Partner 5 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Schulkomplex Technische und Allgemeinbildende Schulen, Czestochowa Czestochowa Slaskie PL-Polen Erstausbildung http://www.zeromski.czest.pl Partner 6 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft Graz Steiermark AT-Österreich andere http://www.stvg.com Partner 7 Name: Stadt: Land/Region: Land: Organisationstyp: Homepage: Eidgenoessisches Hochschulinstitut fuer Berufsbildung in Bern/Zollikofen, Lausanne und Lugano in der Schweiz Zollikofen Zentralschweiz CH-Schweiz Universität/Fachhochschule/Akademie http://www.ehb-schweiz.ch 8

Projektdateien Akkreditierung und Anerkennung des Trainingskonzepts.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/akkreditierung%20und%20anerkennung%20des%20trainingskonzepts.pdf Akkreditierungsverfahren und Anerkennung des Trainingskonzepts in Deutschland und der Schweiz Ausgewählte Beratungsansätze (operative Theorien).pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/ausgew%c3%a4hlte%20beratungsans%c3%a4tze%20%28operative%20theorien%29.pdf Beschreibung der wichtigsten operativen Theorien der berufsbezogenen Beratung Beratung von Auszubildenden - Konzeptionelle Überlegungen Rübner.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/beratung%20von%20auszubildenden%20- %20Konzeptionelle%20%C3%9Cberlegungen%20R%C3%BCbner.pdf Beschreibung eines Beratungsansatzes für junge Menschen mit Ausbildungsabbruchsrisiken Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/berufsp%c3%a4dagogisches%20rahmenkonzept%20und%20methodeninventar.pdf Das Berufspädagogische Rahmenkonzept und Methodeninventar beschreibt die theoretischen und methodischen Bezugspunke des Projekts Berufswahl- und Berufsentwicklungstheorien (Objekttheorien).pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/berufswahl-%20und%20berufsentwicklungstheorien%20%28objekttheorien%29.pdf Beschreibung der wichtigsten Objekttheorien der Berufswahl und Berufsentwicklung Critical Incident Technique.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/critical%20incident%20technique.pdf Die CIT ist eine bewährtes Verfahren zur Sammlung und Analyse von kritischen Situationen Deutsch Handbuch smk72+ Kurzversion.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/deutsch%20handbuch%20smk72%2b%20kurzversion.pdf Handbuch kurze Version des Online-Tools smk72+ zur Identifikation und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung Deutsch Handbuch smk72+ Langversion.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/deutsch%20handbuch%20smk72%2b%20langversion.pdf Handbuch lange Version des Online-Tools smk72+ zur Identifikation und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung Diagnose von Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/diagnose%20von%20kompetenzen%20in%20der%20beruflichen%20grundbildung.pdf In diesem Dokument wird auf den Kompetenzbegriff und -modelle eingegangen Erfassung und Prävention in Europa - Stand und Perspektiven.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/erfassung%20und%20pr%c3%a4vention%20%20in%20europa%20- %20Stand%20und%20Perspektiven.pdf aktueller Bericht zur Erfassung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen in Europa Erfassung und Prävention - Praktische Umsetzung in PraeLAB.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/erfassung%20und%20pr%c3%a4vention%20%20- %20Praktische%20Umsetzung%20in%20PraeLAB.pdf In diesem Dokument wird die praktische Umsetzung der Erfassung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen im Projekt PraeLAB beschrieben 9

Projektdateien Früherfassung und pädagogische Diagnostik Grassi.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/fr%c3%bcherfassung%20und%20p%c3%a4dagogische%20diagnostik%20grassi.pdf Wissenschaftlicher Hintergrund zur Früherfassung und pädagogischen Diagnostik Handbuch Beratungskompetenz Ertelt Schulz.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/handbuch%20beratungskompetenz%20ertelt%20schulz.pdf wissenschaftlicher Hintergrund zum Thema Beratungskompetenz Lehrabbruch - Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/lehrabbruch%20- %20Gr%C3%BCnde%2C%20Dynamik%2C%20Folgen%20und%20Pr%C3%A4vention.pdf In diesem Dokument wird die Ausbildungsabbruchssituation für Deutschland problematisiert Materialien Pädagogische Diagnostik, überfachliche Kompetenzen.pdf In diesem Dokument wurde ein umfangreicher Foliensatz zu Kompetenzdefinitionen, Kompetenzmodellen, Kompetenzentwicklungsprozessen, zum Online-Tool smk72+ und zur Pädagogischen Diagnostik zusammengestellt Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch Berufsberatung.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/pr%c3%a4vention%20von%20ausbildungsabbr%c3%bcchen%20durch%20berufsberatung.pdf Es wird eine Ursachenklärung für Abbruchsverhalten von Jugendlichen vorgenommen und Maßnahmen zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen aufgezeigt Schulungsmassnahme zur Erhebung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen.pdf http://www.adameurope.eu/prj/7028/prj/materialien%20p%c3%a4dagogische%20diagnostik%2c%20%c3%bcberfachliche%20kompetenzen.pdf http://www.adameurope.eu/prj/7028/prj/schulungsmassnahme%20zur%20erhebung%20und%20pr%c3%a4vention%20von%20ausbildungsabbr%c3%bcche In diesem Dokument werden die Strukturen, Inhalte und Methoden der Schulungsmaßnahme dargelegt Theorien der beruflichen Entwicklung und Beratung.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/theorien%20der%20beruflichen%20entwicklung%20und%20beratung.pdf Theorien der beruflichen Entwicklung und Beratung werden beschrieben und ihre Bedeutung für die Prävention von Ausbildungsabbrüchen erläutert Vorstellung des Projekts PraeLAB.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prj/vorstellung%20des%20projekts%20praelab.pdf Präsentation über das Projekt PraeLAB 10

Produkte 1 2 3 4 5 Online-Tool zur Diagnose und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung Materialien über das Online-Tool Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar Akkreditierung der Schulungsmaßnahme 3-tägige Schulungsmaßnahme 11

Produkt 'Online-Tool zur Diagnose und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung' Titel: Online-Tool zur Diagnose und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung Produkttyp: Verfahren zur Analyse und Prognose des Berufsbildungsbedarfes Marketing Text: Beschreibung: Das IT-gestützte Diagnosetool unterstützt auf praktikable und gleichzeitig fundierte Weise die frühzeitige Identifizierung und Beratung von Auszubildenden mit Abbruchsrisiko. Das nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelte und erprobte Tool zur Identifikation von Jugendlichen mit Abbruchsrisiko basiert auf dem Fragebogen SMK+P zur Erfassung von personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen, mit dem auch Entwicklungsprofile sowohl auf individueller Ebene als auch im Gruppenvergleich abgebildet werden können. Das Online-Tool ist als Entwicklungsscreeningverfahren konzipiert. Personale, soziale und methodische Kompetenzen des Auszubildenden sowie die latente oder manifeste Abbruchsneigung werden sowohl durch eine Selbsteinschätzung des Lernenden wie auch durch Fremdeinschätzungen von Lehrenden und betrieblichen Anleitern erfasst. Nach automatisierter Auswertung stehen Tabellen und Grafiken als Ausgangspunkt für die Rückmeldung an die Auszubildenden sowie für weitere Entwicklungs- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Zielgruppe: Ausbildner, Lehrkräfte, Berufsberater Casemanager sowie weitere an der Berufsausbildung beteiligte Fachkräfte Resultat: Das Instrument steht in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch) online zur Verfügung. Anwendungsbereich: Diagnose und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung Homepage: www.praelab-hdba.eu Produktsprachen: Französisch Englisch Polnisch Italienisch Deutsch product files Deutsch Handbuch smk72+ Kurzversion.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/1/1/deutsch%20handbuch%20smk72%2b%20kurzversion.pdf Handbuch mit Kurzanleitung des Online-Tools smk72 Ein ausführliches Handbuch befindet sich unter dem Produkt Materialien über das Online- Tool English - Handbook smk72+ short version.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/1/1/english%20-%20%20handbook%20smk72%2b%20short%20version.pdf a handbook in long version can be find under illustrative material to the instrument Francais - Manuel smk72+ version courte.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/1/1/francais%20-%20manuel%20smk72%2b%20version%20courte.pdf d'autres matières sous des matières à l'outil en ligne &prd=1 12

Produkt 'Materialien über das Online-Tool' PraeLAB Qualifizierung von Berufsbildungspersonal hinsichtlich der Identifikation und Titel: Materialien über das Online-Tool Produkttyp: Lehrmaterial Marketing Text: Beschreibung: Nach dem Einstieg über die jeweilige landesspezifische Internetseite öffnet sich ein passwortgeschützter Zugang zum smk-modul. Nähere Informationen zum passwortgeschützten Einstieg und die Handbücher zum Online- Tool sind in 5 Sprachen auf www.praelab.eu hinterlegt, die deutsche und englischen Materialien sind unter Dateien/Files zu finden. Zielgruppe: Ausbildner, Lehrkräfte, Berufsberater, Casemanager sowie weitere an der Berufsausbildung beteiligte Fachkräfte Resultat: Das Online-Tool sowie die dazugehörigen Handbücher in langer und kurzer Version stehen in 5 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch) im Internet zur Verfügung. Anwendungsbereich: Erhebung und Rückmeldung überfachlicher Kompetenzen und Abbruchrisiken in der Berufsausbildung Homepage: www.praelab-hdba.eu Produktsprachen: Französisch Englisch Deutsch Polnisch Italienisch product files Deutsch Handbuch smk72+ Kurzversion.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/deutsch%20handbuch%20smk72%2b%20kurzversion.pdf Deutsch Handbuch smk72+ Langversion.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/deutsch%20handbuch%20smk72%2b%20langversion.pdf English - Handbook smk72+ long version.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/english%20-%20handbook%20smk72%2b%20long%20version.pdf English - Handbook smk72+ short version.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/english%20-%20%20handbook%20smk72%2b%20short%20version.pdf Francais - Manuel smk72+ version courte.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/francais%20-%20manuel%20smk72%2b%20version%20courte.pdf Francais - Manuel smk72+ version longue.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/francais%20-%20manuel%20smk72%2b%20version%20longue.pdf Italiano - Manuale smk72+ versione corta.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/italiano%20-%20manuale%20smk72%2b%20versione%20corta.pdf &prd=2 13

product files Italiano - Manuale smk72+ versione lunga.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/italiano%20-%20manuale%20smk72%2b%20versione%20lunga.pdf Polski - Przewodnik smk72+ wersja dluga.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/polski%20-%20przewodnik%20smk72%2b%20wersja%20dluga.pdf Polski - Przewodnik smk72+ wersja krotka.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/2/1/polski%20-%20przewodnik%20smk72%2b%20wersja%20krotka.pdf

Produkt 'Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar' Titel: Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar Produkttyp: Programme/Curricula Marketing Text: Beschreibung: Das auf europäischer Ebene entwickelte berufspädagogische Rahmenkonzept für ein didaktisch-methodisches Vorgehen zur frühzeitigen Erkennung und Beratung von Jugendlichen mit latenten und manifesten Ausbildungsabbruchstendenzen liefert die Grundlage für die Entwicklung eines Trainingskonzepts zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sowie der Fachkräfte für Beratung und Casemanagement. Das Rahmenkonzept unterstützt den Austausch und die Weiterentwicklung von innovativen Ansätzen zur Prävention von Abbrüchen durch Berufsorientierung, spezifische Diagnostik von überfachlichen Kompetenzen und Abbruchsrisiken sowie adäquate Beratung unter Berücksichtigung von multikulturellen Bedingungen und Genderaspekten. Zielgruppe: Das berufspädagogische Rahmenkonzept richtet sich an alle Entscheidungsträger und Fachkräfte, die direkt oder indirekt an der Ausbildung von Jugendlichen in der dualen oder schulischen Berufsbildung beteiligt sind. Im besonderen Maße sind dies: 1. Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen 2. Ausbilder in Betrieben 3. Berufsberater, Casemanager und Arbeitsvermittler 4. Fachkräfte privater/gemeinnütziger Bildungsträger 5. Vertreter von Kammern und Wirtschaftsvereinigungen 6. Fachvertreter verschiedener Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen 7. Fachvertreter von Hochschulen mit Aus- und Weiterbildungsschwerpunkten im Bereich der Berufsbildung und Berufsberatung 8. Multiplikatoren aus Politik und Gesellschaft Resultat: Das Rahmenkonzept geht davon aus, dass in Bezug auf den Umgang mit einem Ausbildungsabbruch der Fokus auf die Früherkennung, Beratung und Prävention zu legen ist. Hierfür wurde ein praxistaugliches Konzept entwickelt, erprobt und durch die Qualifizierung der Fachkräfte umgesetzt. Eine besondere Bedeutung gewinnt die aktive Einbeziehung der Auszubildenden, die mit Hilfe des Online-Tools angeregt werden, latente und manifeste Abbruchrisiken selbst zu diagnostizieren und gemeinsam mit den Fachkräften zu reflektieren. Das Rahmenkonzept setzt dabei sehr gezielt darauf, neben dem Online-Tool auch weitere Maßnahmen zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen zu integrieren. Das berufspädagogische Rahmenkonzept verbindet folgende vier Bereiche: 1. Reichweite Es beinhaltet die Analyse berufsorientierender Maßnahmen in Allgemeinbildenden Schulen zur qualifizierten Begleitung des Übergangs in die Berufsausbildung (1. Transition), die aufsuchende Beratung und Unterstützung während der Ausbildung, sowie die Begleitung des Übergangs in das Erwerbsleben (2. Transition). 2. Methodik Das Projekt verbindet das Online-Tool smk72+ mit speziell auf die Abbruchsprävention ausgerichteten Beratungsansätzen. Bei diesem Innovativen Ansatz kam es darauf an, die mit dem smk72+ gewonnenen Informationen aus der Sicht ausgewählter Berufsentwicklungstheorien zu interpretieren und in beraterisches Vorgehen umzusetzen. 3. Schulungskonzept Die zentrale Rolle bei der Konkretisierung des Rahmenkonzepts spielt das 3-tägige Pilottraining für die Berufsbildungsverantwortlichen. Der Lehrplan umfasst Informationen zum Ausbildungsabbruch, Einsatz des Online-Tools smk72+ und Interpretation der Daten, Methodik des Beratungsgesprächs auf der Basis der Tool-Ergebnisse und Folgerungen für die Abbruchsprävention. 4. Nachhaltiges Trainingskonzept Auf Basis der systematischen Evaluation und Diskussion der Pilottrainings wurde ein endgültiges Trainingskonzept zur Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals entwickelt. &prd=3 15

Produkt 'Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar' Anwendungsbereich: Homepage: www.praelab-hdba.eu Produktsprachen: Italienisch Polnisch Englisch Deutsch Französisch product files Deutsch - Berufspädagogisches Rahmenkonzept und Methodeninventar.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/3/1/deutsch%20- %20Berufsp%C3%A4dagogisches%20Rahmenkonzept%20und%20Methodeninventar.pdf English - Didactic Framework and Inventory of Methods.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/3/1/english%20-%20didactic%20framework%20and%20inventory%20of%20methods.pdf Francais - Cadre conceptuel didactique et inventaire des methodes.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/3/1/francais%20- %20Cadre%20conceptuel%20didactique%20et%20inventaire%20des%20methodes.pdf Italiano - Principo base pedagogico e metodologia.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/3/1/italiano%20-%20principo%20base%20pedagogico%20e%20metodologia.pdf Polski - Ramowa koncepcja szkolenia zawodowego oraz zbior metod.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/3/1/polski%20- %20Ramowa%20koncepcja%20szkolenia%20zawodowego%20oraz%20zbior%20metod.pdf &prd=3 16

Produkt 'Akkreditierung der Schulungsmaßnahme' Titel: Akkreditierung der Schulungsmaßnahme Produkttyp: Transparenz und Zertifizierung Marketing Text: Beschreibung: Die Integration des Trainingskonzepts in Studiengänge für Berufsbildungsverantwortliche und Beratungsfachkräfte an den beiden Hochschulen HdBA und EHB hat für das Projekt PraeLab den entscheidenden Vorteil, dass das Trainingskonzept einer umfassenden Akkreditierung und Anerkennung zugeführt werden konnte. Zudem konnte durch die Integration des Trainingskonzepts in verschiedene Studiengänge eine Dissemination und Nachhaltigkeit der Projektziele langfristig eingehalten und zugesichert werden. Durch die Akkreditierung und Anerkennung des Trainingskonzepts für Berufsbildungsverantwortliche und Beratungsfachkräfte zur Erfassung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen bei Jugendlichen des BBT in der Schweiz und der ZEvA in Deutschland, sind die ersten Qualitätssicherungsprozesse erfolgreich durchlaufen. Zielgruppe: Direkte Nutzer der Akkreditierung und Anerkennung des Trainingskonzepts in verschiedenen Studiengängen an Hochschulen sind angehende Berufsschullehrer, Ausbilder und Berater. Die Studierenden erhalten ein sehr gutes Beispiel, wie überfachliche Kompetenzen sowie Abbruchrisiken und Abbruchgründe bei Jugendlichen in der Ausbildung valide und praktikabel über das Internet erhoben und die Ergebnisse just-in-time rückgemeldet sowie die Ergebnisse Beratungen zugänglich gemacht werden können. Da das Konzept in einem ersten Schritt die Anerkennung als Teil verschiedener Studiengänge erreicht hat, wird es den Projektpartnern sowie weiteren Weiterbildungsträgern, die dieses Konzept umsetzen wollen, leichter fallen, eine Zertifizierung des Trainingskonzepts bei den jeweiligen Fachministerien zu erreichen. Resultat: Im Hochschulbereich ist die Akkreditierung eines der Werkzeuge der Qualitätssicherung. Kern des Verfahrens ist die Beurteilung der Qualität, z. B. eines Studienganges durch Experten (unabhängige Lehrende und Studierende anderer Hochschulen sowie Vertreter der Berufspraxis). Im hier vorliegenden Fall wurde das Trainingskonzept durch die Integration als Modul in verschiedene Studiengänge am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) in Zollikofen (Schweiz), sowie als Teil mehrerer Module in verschiedene Studiengänge an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim (Deutschland) bereits einer (Re-)Akkreditierung bzw. Anerkennung zugeführt. Der Weg der Integration des Trainingskonzepts in verschiedene Studiengänge wurde deshalb gewählt, da dadurch unterschiedliche Gruppen von Berufsbildungsverantwortlichen (Berufsschullehrer, betriebliche und überbetriebliche Ausbilder und Kursleiter) und Beratungsfachkräften (Berufsberater, Fallmanager und Arbeitsvermittler) bereits in ihrem Studium mit der Thematik der Identifizierung und Beratung von Auszubildenden mit Abbruchrisiko in dualen und schulischen Ausbildungsberufen umfassend in Berührung kommen und ihre berufliche Handlungskompetenz in Bezug auf Diagnostik, Beratung und Prävention von Jugendlichen mit Abbruchrisiken weiterentwickeln können. Anwendungsbereich: Durch die Akkreditierung und Anerkennung des Trainingskonzepts für Berufsbildungsverantwortliche und Beratungsfachkräfte zur Erfassung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen bei Jugendlichen des BBT in der Schweiz und der ZEvA in Deutschland sind die ersten Qualitätssicherungsprozesse erfolgreich durchlaufen. In den Partnerländern Österreich, Italien, Polen und Luxemburg kann somit auf die Akkreditierung und Anerkennung des Konzepts verwiesen und bei Bedarf eine länderspezifische Zertifizierung bei den Fachministerien beantragt werden. Homepage: www.praelab-hdba.eu &prd=4 17

Produkt 'Akkreditierung der Schulungsmaßnahme' Produktsprachen: Polnisch Deutsch Italienisch Französisch Englisch product files Deutsch - Akkreditierung und Anerkennung des Trainingskonzepts.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/4/1/deutsch%20-%20akkreditierung%20und%20anerkennung%20des%20trainingskonzepts.pdf English - Accreditation of the training concept.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/4/1/english%20-%20accreditation%20of%20the%20training%20concept.pdf Francais - Accreditation du concept de formation.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/4/1/francais%20-%20accreditation%20du%20concept%20de%20formation.pdf Italiano - Accreditamento riconoscimento programma addestramento.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/4/1/italiano%20-%20accreditamento%20riconoscimento%20programma%20addestramento.pdf Polski - Akredytacja i akceptacja planu treningowego.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/4/1/polski%20-%20akredytacja%20i%20akceptacja%20planu%20treningowego.pdf &prd=4 18

Produkt '3-tägige Schulungsmaßnahme' PraeLAB Qualifizierung von Berufsbildungspersonal hinsichtlich der Identifikation und Titel: 3-tägige Schulungsmaßnahme Produkttyp: Module Marketing Text: Beschreibung: Das Trainingskonzept für Weiterbildungsträger, Kammern und Hochschulen zur Qualifizierung von Ausbildern, Lehrkräften und Beratungsfachkräften zur "Identifizierung und Beratung von Auszubildenden mit Abbruchrisiko" ist ein Konzept für eine dreitägige Präsenz- Schulungsmaßnahme mit umfassenden Praxisphasen (Feldphasen). Fasst man den gesamten Teilnehmer-Workload in eine strukturierte Modulbeschreibung, so ergeben sich für den Teilnehmer insgesamt 125 Lernstunden (5 CP). Diese 125 Lernstunden unterteilen sich in 25 Stunden Präsenz an den drei Schulungstagen, 75 Stunden Lern-, Entwicklungs- und Umsetzungsphasen am Arbeitsplatz und zuhause, sowie fakultativ 25 Stunden Qualifikationsverfahren mittels Bericht. Das Trainingskonzept stützt sich auf das berufspädagogische Rahmenkonzept mit den verschiedenen Materialien, Instrumenten und Methoden. Insgesamt werden folgende berufs- und beratungswissenschaftliche Inhalte vertieft: Kompetenzbegriffe, Kompetenzmodelle, Abbruchquoten, Abbruchgründe, Förderung und Prävention Diagnostik, Testgütekriterien, Datenanalyse Vertiefende Beratungsübungen und Informationsmanagement Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien Berufsfeldtypische Biografien, Karrierepfade und Berufsverläufe Projektarbeit Durch den Wechsel von Präsenzphasen und Praxisphasen wird die Transfer- und Reflexionskompetenz der Teilnehmer gefördert, da Inhalte und Methoden aus der Theorie in die Praxis und von der Praxis zurück in die Theorie transferiert werden. Zudem unterstützt die Schulungsmaßnahme die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und praktischen Themen (Kompetenzen, Abbrüche, Datenerfassung, Interpretation und Bewertung, Beratung, Förderung, Prävention). Zielgruppe: Alle an der Berufsbildung beteiligte Fachkräfte (Ausbildner, Lehrkräfte, Berufsberater und Casemanager) sowie Entscheidungsträger der Kammern, Verbände, Politik und Wissenschaft. Resultat: Die Projektpartner haben ein auf europäischer Ebene konsensfähiges Trainingskonzept entwickelt, welches, durch den Einsatz der Trainingsinhalte durch Lehrer, Ausbilder und Beratungsfachkräfte bei Jugendlichen in der dualen und schulischen Ausbildung, dazu beiträgt, die Abbrecherquote (besonders die Abbrüche aus dem System) zu reduzieren. Um dies auf qualitativ hohen Niveau vollziehen zu können, entwickeln die Teilnehmer folgende Kompetenzen: Die Bedeutung der Früherfassung/ Förderung/ Lehrabbruchprävention von Jugendlichen beschreiben können Die Bedeutung der überfachlichen Kompetenzen für die berufliche Ausbildung einschätzen können Das Diagnosetool smk72+ beschreiben, bedienen und ihn bei Jugendlichen einsetzen können Kompetenzprofile zu überfachliche Kompetenzen sowie Tabellen zu Abbruchrisiken und Abbruchgründe auswerten und interpretieren können Beratungssequenzen mit Hilfe realer Daten von Jugendlichen unter Einbezug von beruflichen Informationen planen, durchführen und evaluieren können Die Critical Incidents Technique CIT beschreiben und anwenden können Differenzierte Analysen und Beschreibungen des Informationsbedarfs von Jugendlichen vornehmen können Aktuelle berufs- und berufsfeldspezifische Informationen beschaffen und adressatenbezogen aufbereiten können Bildungs-, Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienangebote national und international vergleichen können &prd=5 19

Produkt '3-tägige Schulungsmaßnahme' PraeLAB Qualifizierung von Berufsbildungspersonal hinsichtlich der Identifikation und Resultat: Berufe und Beschäftigungsmöglichkeiten unter dem Aspekt der individuellen Nutzenoptimierung analysieren und reflektieren können Ausgewählte Verfahren der qualitativen Sozialforschung und Evaluation anwenden können Bei der Gestaltung des Bildungskonzeptes wird berücksichtigt, dass die Inhalte - je nach Kompetenzen der Teilnehmer - in der Breite und Tiefe variieren können. Die "lernerorientierte" Aufbereitung der Inhalte soll die Teilnehmer motivieren, sich neues Wissen und berufliches Können anzueignen bzw. zu vertiefen und es Dauerhaft in der Praxis anzuwenden. Das Trainingskonzept verfolgt das langfristige Ziel einer gelingenden Lernortkooperation zwischen Ausbilder und Lehrer sowie einer beratenden und unterstützenden Kooperation zwischen Ausbilder, Lehrer und Beratungsfachkräfte. Anwendungsbereich: Homepage: www.praelab-hdba.eu Produktsprachen: Englisch Französisch Italienisch Polnisch Deutsch product files Deutsch - Schulungsmaßnahme.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/5/1/deutsch%20-%20schulungsma%c3%9fnahme.pdf English - Training course.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/5/1/english%20-%20training%20course.pdf Francais - Formation.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/5/1/francais%20-%20formation.pdf Italiano - Corso della durate di tre giorni.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/5/1/italiano%20-%20corso%20della%20durate%20di%20tre%20giorni.pdf Polski - Szkoleniei.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/7028/prd/5/1/polski%20-%20szkoleniei.pdf &prd=5 20

Veranstaltungen Abschluss-Meeting IAEVG-Tagung Mannheim Datum 03.10.2012 Beschreibung Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Internationalen Konferenz Beratung für Bildung und Beruf, soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und nachhaltige Beschäftigung Herausforderungen für die Bildungs- und Berufsberatung im 21. Jahrhundert in Kooperation mit der Internationalen Vereinigung für Bildungs- und Berufsberatung (IAEVG/AIOSP/IVBB) und dem Nationalen Forum für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) Öffentliche Fachwelt Öffentliche Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Andreas Frey Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim 03.-06.10.2012 Mannheim Fünftes Arbeitstreffen des PraeLAB-Projektteams Datum 27.08.2012 Beschreibung Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Im Mittelpunkt des Treffens stand die Akkreditierung des Trainings in den jeweiligen Fachministerien, die Disseminationsstrategie über das Projektende hinaus sowie die Berichterstattung des externen Evaluators. Projektteam Öffentliche Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Andreas Frey Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim 27.-29.08.2012 in Graz 21

Veranstaltungen Viertes Treffen des PraeLAB-Projektteams Datum 15.03.2012 Beschreibung Im Mittelpunkt des Treffens wurden die Evaluation der Durchführung des gemeinsamen Trainings zur Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals stehen sowie finale Anpassungen der Trainingsmaßnahme, der Materialien und des Diagnosetools und die Vorbereitung der Übersetzung der Produkte. Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Projektteam Öffentliche Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Andreas Frey Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim 15.-16.03.2012 in Luxemburg Drittes Arbeitstreffen des PraeLAB-Projektteams Datum 28.09.2011 Beschreibung Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Im Mittelpunkt des Treffens stand die abschließende Konzeption und praktische Erprobung eines gemeinsamen Trainings zur Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals. Projektteam Öffentliche Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Andreas Frey Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim 28.09. - 01.10.2011 in Bozen 22

Veranstaltungen Zweites Arbeitstreffen des PraeLAB-Projektteams Datum 28.04.2011 Beschreibung Im Mittelpunkt des Treffens stand neben dem Austausch über die geplanten Kollaborationspartner der Projektpartner vor Ort insbesondere das nähere Kennenlernen des Diagnosetools und die Entwicklung einer gemeinsamen Trainingskonzeption zur Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals. Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Projektteam Geschlossene Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Andreas Frey Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim 28.-29. April 2011 in der Academia im. Jana Dlugosza in Czestochowa/Polen Öffentliche Informationsveranstaltung zum Projekt Datum 17.12.2010 Beschreibung Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Im Rahmen des ersten Arbeitstreffens der Projektgruppe fand eine öffentliche Informationsveranstaltung statt mit dem Ziel, interessierten Personen und potentiellen Kooperationspartner das Projekt und die Arbeitsgruppe näher vorzustellen. potentielle Kooperationspartner und weitere interessierten Personen Öffentliche Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim Freitag, 17.12.2010 10:00 bis 12:30 Uhr in den Räumlichkeiten der HdBA in Mannheim 23

Veranstaltungen Kick-off Meeting Datum 16.12.2010 Beschreibung Erstes Arbeitstreffen der Projektpartner Neben dem wechselseitigen Austausch der Partnerinstitutionen und organisatorischen sowie finanziellen Aspekten des Projekts standen die gemeinsame Ausarbeitung der Konzeption sowie der Disseminationsstrategie im Mittelpunkt des Treffens. Zielgruppe Öffentlich Kontaktinformation Zeitpunkt und Ort Projektgruppe sowie weitere Kooperationspartner Öffentliche Veranstaltung Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Andreas Frey Seckenheimer Landstr. 16 D-68163 Mannheim 16.-18. Dezember 2010 in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim 24