Internal Investigations: Wenn Kanzleien ermitteln

Ähnliche Dokumente
Compliance. GSK. Der Unterschied.

Compliance Due Diligence und M&A

für unsere Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Compliance und interne Ermittlungen

Compliance und interne Ermittlungen

DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN.

Wirtschaftsstrafrecht. Interne Untersuchungen. Der richtige Kurs in stürmischen Zeiten. kapellmann.de

Offergeld-Gruppe. Anti-Korruptionsrichtlinie

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

! L04!!Interne!Untersuchungen!!

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Besondere Verarbeitungsformen

MELCHERS. Arbeitnehmerdatenschutz 2010 und Compliance. Zum Umgang mit Arbeitnehmerdaten im Unternehmen

Best Pratice Spielräume und Fallstricke in der Praxis Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen

STRAFRECHTSVERSTOSS IM UNTERNEHMEN WAS NUN?

EXPERIENCE THE INTERNATIONAL FLAVOUR OF OUR BUSINESS

Rechtsfragen unternehmensinterner Ermittlungen

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Compliance im Arbeitsrecht

1 Grundlagen. Stand: 13. März 2015

Bestimmungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 81a Abs. 6 SGB V

LEITLINIEN FÜR EMPFEHLENSWERTE VERFAHRENSWEISEN IN DEN BEREICHEN INTERNE KONTROLLSYSTEME, ETHIK UND COMPLIANCE

Eventreihe zum Total Leader Concept

1 Einleitung Spezialgesetzliche Compliance-Vorschriften und ihre Ausstrahlungswirkung 29

Whistleblowing-Richtlinie der Saferoad Group

Anfrage an Polizeipräsidentin Heide Flachskampf-Hagemann

Compliance Day 2017 Whistleblowing extrinsische und intrinsische Motivation

Norbert Naulin EK KANAL

zu Beschwerdeverfahren bei mutmaßlichen Verstößen gegen die Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD 2)

INFORMATION gemäß Artikel 13, Artikel 14 DSGVO

Arbeitsrecht in der Compliance Organisation. Roland Falder und Dr. Frank Walk. München, 27. September 2016

CERTA LEGE HENKEL LEUNIG SCHENK. Synchronisiert mit Ihrer Welt. Optimiert auf Ihre Bedürfnisse. Professionell für Ihren Erfolg.

Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Heidelberg Anwaltsorientierte Juristenausbildung Vorlesung 7. Juli 2016

Corporate Compliance Programm der Saferoad Gruppe

Hoffmann Liebs. Immer einen Zug voraus.

Wirtschaftsstrafrecht/ Steuerstrafrecht

Das Personal ist das Kapital jedes Unternehmens aber auch der größte Risikofaktor.

Verfahrensanweisung Hinweisgebersystem

Abläufe optimieren. Schadensmanagement im Strafverfahren

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 1 Allgemeine Einführung

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

OSR-Law und OSR-Business Hinweisgebersystem 2.0

Rechtsabteilung für Unternehmen

W W W. M A R T I N - M A N T Z. D E

Mit aller Konsequenz: Compliance. Beratung für Unternehmen im Risikomanagement.

Das Berufsbild des Legal Counsel in einer Universalbank

Strafrechtschutzversicherung heute Herausforderung für international tätige Unternehmen. Hamburg, 9. Oktober 2014

Kontrolle des Informationsflusses bei internen Untersuchungen

Flavour Of Our Business

Spezialisten im Steuerrecht

Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick

Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung. RA Dr. Peter Gladbach AUDI AG

Unternehmensmitbestimmung und Zurechnung von Arbeitnehmern von Tochtergesellschaften im EU-Ausland: Inland bleibt Inland?!

Sozialversicherungsbetrug und Schwarzarbeit

Korruption im Gesundheitswesen Analyse & Kommentar zum Anti-Korruptionsgesetz sowie zur Relevanz der aktuellen Debatte für MVZ

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Karriere. GSK. Der Unterschied.

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

Compliance Internal Investigations

HOFFMANN & PARTNER Rechtsanwälte Steuerberater GbR

Compliance und Mitbestimmung

Stalleinbrüche, Whistleblowing und verdeckte Videos: Die rechtliche Situation. Prof. Dr. Jose Martinez

BESCHÄFTIGTENDATENSCHUTZ DER ZUKUNFT

Recht international I

Verbrauchsteuerberatung. Stromsteuer, Energiesteuer, Branntweinsteuer & Co.

ROLAND REcHTSScHUTZ INFORMATION. Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme. Richtiges Verhalten bei Durchsuchung und Beschlagnahme

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018

Aussagen bezüglich der Mitarbeiterbefragung

Auf der Suche nach besten Perspektiven?

Kontrolle durch digitale Baustellenausweise im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping sowie Unterbindung von illegaler Ausländerbeschäftigung

Ihr gutes Recht in besten Händen.

Lebenslauf Mag. Dr. Helena Marko, LL.M.

Innerbetriebliche Kontrollsysteme und Tax Compliance. Risiken erkennen und vorbeugen.

Datenschutzbeauftragte isd DSGVO. (Data Protection Officer DPO)

Haftung von Geschäftsführern und Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. INTECON-Kommunalseminar

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Juristische Auseinandersetzungen Dr. Zetsche / Daimler mit vs. Grässlin

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Wirtschaftsstrafrecht. Interne Untersuchungen. Der richtige Kurs in stürmischen Zeiten. kapellmann.de

TELL IT US: Richtlinie zur Meldung von Hinweisen auf Fehlverhalten

DATENSCHUTZ in der Praxis

Wählen Sie Ihre Frankfurter Vertretung in die 6. Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer!

Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Strafantrag wegen Übler Nachrede nach 186 StGB

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Einführung in die deutsche Rechtssprache

Die neue Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf das Bewerbermanagement

INFORMATIONSBLATT DATENSCHUTZ. EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG Nr. 679/2016

EU Datenschutz-Grundverordnung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

PWB Berufsträger. Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer. Rechtsanwalt L.L.M.oec. Holm Hartwig. Rechtsanwalt Sascha Giller. Rechtsanwalt Lars Lüthke

Transkript:

Berufseinstieg 30.11.2017, 14.24 Uhr Internal Investigations: Wenn Kanzleien ermitteln von Zakiya Mzee Rechtsverstöße können für Unternehmen nicht nur hohe finanzielle Verluste bedeuten, sondern regelrecht existenzbedrohend werden. Wenn der Geschäftsführer eines Unternehmens der Untreue bezichtigt wird oder ein Großkonzern in Verdacht gerät, gegen ein Handelsembargo verstoßen zu haben, dann ist das ein Fall für Staatsanwaltschaften und Aufsichtsbehörden, aber auch für Anwaltskanzleien. Doch wie genau laufen interne Ermittlungen (engl. internal investigations) eigentlich ab, welche Expertisen werden benötigt und was erwartet Berufseinsteiger und Einsteigerinnen? Anwaltsblatt Karriere hat nachgefragt und Dr. Sven H. Schneider (Partner) und Dr. Deniz Dursun (Associate) von Hengeler Mueller haben geantwortet. Internal Investigations: Der Bereich ist für viele noch unbekannt. Können Sie ihn genauer einordnen? Dursun: Ich würde Internal Investigations dem Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts zuordnen, vor allem wegen des Bezugs zu Compliance. Das kann man aber auch anders sehen.

Schneider: Internal Investigations ist kein eigenes Rechtsgebiet. Es ist eng mit vielen Rechtsgebieten, in denen unsere Sozietät berät, verzahnt, von denen alle im Rahmen einer großen, komplexen Untersuchung eine Rolle spielen können: Gesellschaftsrecht, wenn es darum geht, was die Pflichten des Vorstands und des Aufsichtsrats sind; das Strafrecht, wenn Straftaten im Raum stehen; das öffentliche Recht, wenn es um die Frage geht, ob öffentlichrechtliche Normen verletzt wurden oder das Datenschutzrecht, wenn es darum geht, ob personenbezogene Daten ins Ausland übermittelt werden dürfen. Auch Arbeitsrecht, Steuerrecht usw. können relevant sein. Internal Investigations und Compliance: Sind das nur zwei Seiten derselben Münze? Schneider: Compliance ist nur ein anderes Wort für Rechtseinhaltung. Gemeint ist die Organisation von Unternehmen in einer Art und Weise, die die Rechtseinhaltung möglichst sicherstellt. Dazu gehört im ersten Schritt die Vermeidung von Rechtsbrüchen. Kommt es doch zu einem Rechtsbruch, was sich nie ganz vermeiden lässt, ist der zweite Schritt die Aufdeckung von Rechtsverstößen. Das ist Internal Investigations. Der dritte Schritt ist dann die Frage, wie die Organisation im Unternehmen so angepasst werden kann, um Rechtsbrüche künftig zu vermeiden. Darunter fallen im Wesentlichen zwei Bereiche: die Verbesserung von Organisationsstrukturen und gegebenenfalls Disziplinarmaßnahmen. Internal Investigations ist damit ein Teilausschnitt von Compliance. Und wie genau läuft eine interne Ermittlung ab? Dursun: Hauptsächlich geht es um die Ermittlung des Sachverhalts, also darum aufzudecken, was genau passiert ist. Darauf folgt die rechtliche Beurteilung, ob der Sachverhalt auch tatsächlich einen Rechtsbruch darstellt. Können Sie den Prozess der Sachverhaltsermittlung genauer beschreiben? Schneider: Sachverhaltsermittlung macht man auf zwei Arten: Zunächst sammelt man einen möglicherweise relevanten Datenbestand und bereitet diesen auf. Dann grenzen wir die Terabyte an Daten ein. In mehreren Schritten suchen Teams juristischer Mitarbeiter im Bereich Investigations nach Themen, die für potentielle Rechtsverstöße relevant sein könnten: zum Beispiel das Wissen eines Mitarbeiters um einen bestimmten Umstand, Zuständigkeitsverteilung usw. Auf Grundlage der ermittelten Daten führen wir dann Gespräche mit bestimmten Mitarbeitern. Wir nennen das vornehm Interviews oder Befragungen. Wenn das eine staatliche Behörde machen würde, würde man Vernehmung sagen. Die Ergebnisse der Befragungen führen wir dann mit den Dokumenten zusammen. Manchmal bekommt man auch neue Hinweise, anhand derer die Suche verfeinert wird. Die Daten werden immer weiter kondensiert, bis wir einen Sachverhalts-Grundstock haben, mit dem wir arbeiten können. Seite 1 von 4 Schlagworte

2

3

4

5