SPRACHE GEMEINSAM VERÄNDERN. Anregungen zum gendersensiblen Formulieren

Ähnliche Dokumente
Universität Stuttgart. Gleichstellungsreferat. Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache

Gendersensible Sprache an der Hochschule Flensburg

Sprachleitfaden. für die Universität Bayreuth. Empfehlungen für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Sprachgebrauch

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München

GENDERGERECHTE SPRACHE EIN LEITFADEN

Geschlechtergerechte Sprache an der PH Schwäbisch Gmünd

Die Sprache der Bilder: Stereotype vermeiden

Foto: Pixelio. Praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation an der Hochschule Kempten

Geschlechtergerecht in Sprache und Bild

Empfehlungen zur Verwendung einer geschlechtersensiblen Sprache

A n r e gungen u n d. Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Frauenkommission

Wir sprechen alle Menschen an Geschlechtergerechte Ansprache der Partei DIE LINKE

Geschlechtergerechte Sprache

Gendergerechte Sprache macht Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar und diskriminiert

GESCHLECHTERGERECHTE SPRACHE AM RWI EIN LEITFADEN

zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes

VIELFALT SPRACHLICH SICHTBAR MACHEN. Handreichung zur Umsetzung geschlechtersensibler Sprache an der Hochschule Furtwangen

Leitfaden für geschlechtersensiblen Sprachgebrauch

Klartext Eine Arbeitshilfe für geschlechtergerechtes Formulieren

Geschlechtergerechte Sprache

Leitfaden zum Gebrauch von geschlechtergerechter Sprache

zur Herstellung der Chancengleichheit von Frauen und Männern ist die Verwendung einer geschlechtergerechten

Leitfaden für gendergerechte Sprache und diskriminierungsfreie Bilder

EMPFEHLUNG ZUR GENDERGERECHTEN SPRACHE

Wege zur geschlechtergerechten Sprache an den bremischen Hochschulen

Gender in Wort und Bild

Geschlechtergerechte Sprache

Leitfaden. Geschlechtergerechter. Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps

Gleichstellung in Sprache und Schrift Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren

Richtlinie Gendersprache

Richtlinie des Rektorates und des Senates zur geschlechtergerechten Sprache an der UMIT

Geschlechtersensible Sprache Ein Leitfaden für die TH Köln

GESCHLECHTER GERECHT IN SPRACHE UND BILD EIN LEITFADEN

Leitfaden. für gendergerechte Sprache an der Hochschule Reutlingen

Geschlechtersensible Sprache Ein Leitfaden für die TH Köln

Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren von Texten CHANCENGLEICHHEIT

Leitfaden geschlechtergerechte Sprache

Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann

Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann

Impressum Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, 1100 Wien

EMPFEHLUNG. Geschlechtersensible Sprache WAS IST DAS?

Geschlechtergerecht. in Sprache und Bild. ein Leitfaden

Gendergerechtes Formulieren Ein Leitfaden Informationen, Tipps und Empfehlungen

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechter Einsatz des Genders in der deutschen Sprache eine Übersicht

Geschlechtergerecht. in Sprache und Bild. ein Leitfaden

Gender Mainstreaming. Geschlechtergerechte Schreib- und Darstellungsarten. "Ein Leitfaden der Vorarlberger Landesregierung für die Praxis"

Geschlechtergerechte Sprache

Stadt Bern. Geschlechtergerecht formulieren. Der Sprachleitfaden für die Stadtverwaltung

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch

Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann

Leitfaden geschlechtersensibler Sprachgebrauch

Geschlechtergerechte Sprache Handreichung

- 2 - Gendergerechte Sprache an der OTH Regensburg

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München

orientierungshilfe für eine gendergerechte sprache An den Hochschulen im Land Bremen

GeM-Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Weitere Leitfäden. Chancengleichheit von Frauen und Männern

ARBEITSHILFE NUTZUNG DES GENDER GAP

Leitfaden für geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Hochschule Bremen

orientierungshilfe für eine gendergerechte sprache An den Hochschulen im Land Bremen

EINFACH GLEICH? Gleichstellung im organisierten Sport.

Anregungen für die geschlechtergerechte Verwendung von Personenbezeichnungen

Gendersensibilität in Wort und Bild Ein Leitfaden

Beschlußempfehlung und Bericht

Checkliste. Gender Mainstreaming bei Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ebene 1. Definition

Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren

SICHTBAR. Sprache. Macht. Informationen zu einer gendersensiblen Sprachverwendung

Formen der sprachlichen Differenzierung

Geschlechtsgerechte Amts- und Rechtssprache

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Ein Leitfaden von Studierenden

Leitfaden für die sprachliche. Gleichstellung

Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel

Geschlechtersensible Sprache

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel

Geschlechtergerechte Sprache

Leitfaden gerechten Sprachgebrauch für einen gendup

Leitfaden zur Umsetzung der sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter

Geschlechtersensible Sprache an der Viadrina. Eine Handreichung

Gendergerechtes Formulieren so geht s! Leitfaden für eine gendergerechte Sprache an der OTH Regensburg

Gendergerechtes Formulieren so geht s! Leitfaden für eine gendergerechte Sprache an der OTH Regensburg

Sprache & Bild. Ein Leitfaden zur Gleichbehandlung von Frau und Mann in Sprache und Bild

Leitfaden für eine GENDERGERECHTE SPRACHE. für den Regionalverband Ruhr

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen.

Vorwort. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen.

4 Einleitung 6 Paarform 8 Kurzformen 12 Neutrale Sprachformen 18 Bildsprache 20 Glossar. in Wort und Bild ein Leitfaden

St. Pölten University of Applied Sciences. Leitfaden. Geschlechtssensible Sprache.

journalizzm: Professor Schiewe, woraus besteht eigentlich eine geschlechtergerechte Sprache? Schiewe:

Zum wurde neben Mann und Frau offiziell ein 3. Geschlecht mit der Bezeichnung Divers im Personenstandsrecht mit aufgenommen.

Geschlechtergerechte Sprache. Leitfaden im Wirkungsbereich des BMBWF

Empfehlungen der Beauftragten für Chancengleichheit am UKT. Sabine Schneiderhan. G e s c h l e c h t e r g e r e c h t e s F o r m u l i e r e n - 1 -

LAG GLEICHSTELLUNG SH Landesarbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten in Schleswig-Holstein

Sichtbar und hörbar gleichgestellt

Lifetime Learning. Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren. Donau-Universität Krems. Kontakt.

TYPO3-Handbuch Gestaltung von Professur-Websites

frauenbeauftragten für

Transkript:

SPRACHE GEMEINSAM VERÄNDERN Anregungen zum gendersensiblen Formulieren

Sprache gemeinsam verändern 2 Sprache spiegelt unser Denken wider. Mit ihr bringen wir zum Ausdruck, was uns wichtig ist. Die deutsche Sprache ermöglicht einen gendersensiblen Sprachgebrauch, der den demokratischen Grundgedanken, Frauen und Männer Männer und Frauen gleich zu behandeln, weitertragen kann. Die Anregungen in diesem Faltblatt helfen Ihnen, die Werte der Gleichberechtigung und der Gleichbehandlung nach innen und außen zu kommunizieren und die veränderten gesellschaftlichen Realitäten in Worte zu fassen. Wir haben auf den nächsten Seiten Beispiele für gendersensible und geschlechtergerechte Formulierungen zusammengestellt, die zum Teil auch schon Eingang in die Alltagssprache gefunden haben. Ziel ist, dass aus einem Text klar hervorgeht, ob»frauen und Männer«oder aber»frauen oder Männer«gemeint sind. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Die spezifische Benennung der Geschlechter oder die geschlechtlich neutrale Formulierung. Die Verwendung generischer Maskulina oder Feminina, also Personenbezeichnungen, bei denen das andere Geschlecht jeweils»mitgemeint«ist, widerspricht dem Grundgedanken sprachlicher Gleichbehandlung und ist nicht akzeptabel.

3 Sprache gemeinsam verändern I. Geschlechtlich spezifische Benennung Die Benennung der Geschlechter stellt sicher, dass die Geschlechter deutlich repräsentiert sind, z.b. bei journalistischen und berichtenden Texten, oder sich angesprochen fühlen, z.b. bei der Ansprache, Briefanrede. _ Geschlechtlich eindeutige Personenbezeichnungen Studentin/Student, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Sekretärin/Sekretär, Userin/User, Tutorin/Tutor, Coachin/Coach, Administratorin/Administrator, Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter, Geschäftsführerin/Geschäftsführer _ Beidnennungen Die vollständige Paarform wird von der Bauhaus-Universität Weimar empfohlen: Liebe Studentinnen und Studenten... Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung... Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreffend... An die Professorinnen und Professoren der Fakultät... Kurzformen werden von der Bauhaus-Universität Weimar nicht empfohlen: Splitting: der/die Mitarbeiter/innen, der Autor/die Autorin, ein/e Student/in, der/die Dekan(in) Binnen-I: MitarbeiterInnen Gender-Gap: Mitarbeiter_innen

Sprache gemeinsam verändern 4 II. Geschlechtlich neutrale Formulierung Wenn ein Text in der Aussage über die Geschlechter unkonkret oder neutral sein soll, gibt es viele Varianten, um nicht das generische Maskulinum zu gebrauchen: _ Geschlechtlich neutrale Begriffe SO NICHT Ansprechpartner, Mitarbeiter, Dozent, Leiter, Experten, Studienbewerber, Mannschaft leserfreundlich, benutzerfreundlich Teilnehmerliste, Koordinator, Vorsitzender, Antragsteller BESSER Ansprechperson, Personal, Team, Angestellte, Beschäftigte, Lehrkraft, Lehrperson, Studieninteressierte, Leitung, Fachleute lesefreundlich, benutzungsfreundlich Teilnahmeliste, Koordination, Vorsitz, Antragsstellung _ Substantivierte Plural-Partizipien SO NICHT Die Teilnehmer, Mitarbeiter, Studenten, Assistenten, Promovenden, Dozenten, Referenten, Forscher, Planer BESSER Die Teilnehmenden, Mitarbeitenden, Studierenden, Assistierenden, Promovierenden, Lehrenden, Unterrichtenden, Dozierenden, Referierenden, Forschenden, Planenden

5 Sprache gemeinsam verändern _ Verzicht auf Personennennungen Viele Sätze werden durch die Benennung beider Geschlechter zu lang oder zu umständlich. In diesen Fällen hilft Umformulieren: SO NICHT Bewerberinnen und Bewerber müssen Folgendes einreichen. Der/die Student/in, der/die die Prüfung ablegt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind berechtigt, die Software zu benutzen. Studentinnen und Studenten müssen folgende Hinweise beachten. Gesucht wird jemand, die/der sich sozial engagiert. BESSER Bitte reichen Sie für die Bewerbung Folgendes ein. Wer die Prüfung ablegt Die Teilnahme am Seminar berechtigt zur Benutzung der Software. Folgende Hinweise sind zu beachten. Gesucht wird jemand mit sozialem Engagement.

Sprache gemeinsam verändern 6 Sensibilität für Geschlechtergerechtigkeit bei bildlichen Darstellungen Auch bildliche Repräsentationen erschaffen Identifikationen und Realitäten. Die Bildauswahl, die zur Verdeutlichung oder zur Veranschaulichung verwendet wird, kann geschlechtliche Diskriminierungen verursachen. Versuchen Sie, in Ihren Flyern, Lehrmaterialien etc. ausgewogene Repräsentationen beider Geschlechter zu verwenden und stereotype Darstellungen, Unausgewogenheiten, und Ungleichheiten zu vermeiden. Der Gender-Check Denken Sie beim Formulieren und Illustrieren grundsätzlich beide Geschlechter mit und prüfen Sie Ihre Darstellung, ob sie geschlechtergerecht und nicht diskriminierend ist. Da sich alte Gewohnheiten hartnäckig halten, empfiehlt sich ein standardmäßiges abschließendes Lektorat mit bewusstem Gender-Blick auf Ausgewogenheit, Symmetrie, Chancengleichheit und Gleichstellung. Unterschiedliche Varianten von Formulierungen sind im Rahmen eines Textes möglich. Dabei sollten immer die Lesbarkeit des Textes und das Sichtbarmachen aller bezeichneten Personen im Vordergrund stehen.

7 Sprache gemeinsam verändern

Gleichstellungsbüro Bauhaus-Universität Weimar Amalienstraße 13 99423 Weimar Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 42 40 E-Mail: gleichstellungsbuero@uni-weimar.de www.uni-weimar.de/gleichstellung Bauhaus-Universität Weimar _ Redaktion: Gleichstellungsbüro _ Satz: Laura Santarelli _ Illustrationen: Frollein Motte _ Druck: Druckerei Schöpfel GmbH Bauhaus-Universität Weimar 2014 _ www.uni-weimar.de