Großer Pflichtteil & kleiner Pflichtteil: die Unterschiede

Ähnliche Dokumente
Nottestament. Das Bürgermeistertestament, Drei- Zeugen-Testament & Seetestament

Zugewinnausgleich Erbe. so verteilt sich das Erbe in einer Zugewinngemeinschaft

Vermächtnis einfordern & einklagen: so kommen Sie an Ihr Vermächtnis

Europäisches Nachlasszeugnis: Antrag, Fristen, Kosten, Muster

Pflichtteilsergänzungsanspruch: Verjährung & Abschmelzung

Flugverspätung Entschädigung mit Musterbrief erhalten

Geliebtentestament: Erklärung, Sittenwidrigkeit & Auswirkungen auf den Pflichtteil

14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt

2. Das Erbrecht des Ehegatten

Vorerbe. Was ist ein Vorerbe und. was darf er mit der Erbschaft machen?

Wie hoch ist der Pflichtteil?

Erbteil verkaufen. So kann ein Erbe seinen Erbanteil verkaufen

Erbschein anfechten 5 Gründe für eine Anfechtung eines Erbscheins

Güterstandsschaukel Vermögen steuerfrei übertragen

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Vorerbschaft. Rechte & Pflichten im Überblick

Testierfähig Erklärung & Beispiele: Wann ist man testierfähig?

Elternunterhalt: Erklärung, Berechnung, Schonvermögen & Umgehung

Auskunftsanspruch Erbe: Wer muss Informationen über den Nachlass liefern?

Geteiltes Sorgerecht. Rechte & Pflichten der Eltern

Sabine Magnus Wilma Gustav W M+ (W) M. Claudia Sebastian Michael Traute 1/2 Gertrud W (M) M W W

Falschberatung Bank so fordern Sie Schadensersatz

Grunderwerbsteuer bei Teilungsversteigerung. Berechnung und Umgehung

In 4 Schritten mit wirksamer Kündigung Geschäftsführer entlassen

WIPANO so finanzieren Sie Ihr Patent

Pflichtteilsanspruch abwehren Strategien und Vorgehensweisen

Alleinerbe Rechte & Pflichten von Alleinerben im Überblick

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Erbschaftssteuer berechnen, minimieren & stunden so geht s

Ehevertrag Kosten im Überblick: Was kostet ein Ehevertrag? Lohnt er?

Vorwort. Steuerforum 2011 Dr. Christ / Dr. von Elsner

Gesetzliche Erbfolge und Verfügungen von Todes wegen. 1. Einführung. Das Bürgerliche Gesetzbuch bietet im Erbrecht 2 Varianten von Erbmöglichkeiten:

Nachlassverwalter. Kosten, Aufgaben, Rechte/Pflichten & Beantragung

Teilungsversteigerung verhindern. 3 Strategien zur Verhinderung

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

15. Das Erbrecht, Übungen

Widerspruch Rentenbescheid: So verpflichten Sie die Rentenversicherung zur Zahlung

Aufhebungsvertrag schreiben: 6 wichtige Klauseln & Vorschriften

Akteneinsicht beantragen: So können Sie Einsicht in die Akte nehmen

Flugverspätung & Entschädigung: Fristen, Gründe & Höhe mit Musterbrief

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

15. Das Erbrecht, Übungen

Erbunwürdigkeit, Vermächtnisunwürdigkeit, Pflichtteilsunwürdigkeit, 2339 ff. BGB

Abmahnung schreiben: 5 Anforderungen & die häufigsten Fehler mit Muster-Vorlage

kununu-bewertung löschen lassen: So gehen Sie vor

Unterlassungsanspruch geltend machen mittels Unterlassungsklage

Erbrecht unter Ehegatten

Behindertentestament. so sichern Sie Ihr behindertes Kind ab

Erben und Vererben. Vortrag am Die Heilsarmee in Deutschland

Einspruch Steuerbescheid: So wehren Sie sich gegen eine fehlerhafte Steuerfestsetzung

Kündigung während Krankschreibung wann ist sie zulässig?

Widerspruch Pflegegrad: So erhalten Sie das Ihnen zustehende Pflegegeld

Die Reform des Erbrechts zum

Wechselmodell einklagen: Wann darf ich das und wie funktioniert es?

Mindestmietdauer. Wann ist sie zulässig & rechtens? Trotzdem Kündigung möglich?

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Erbteil ausschlagen. Ablauf, Folgen, Kosten, Fristen & Muster

Geteiltes Sorgerecht Rechte & Pflichten der Eltern

Nießbrauchsvorbehalt: So sparen Sie Erbschaftssteuern bei Immobilien

Widerspruch Schwerbehinderung: So wird Ihr Anspruch auf Unterstützung anerkannt

ALEXANDER HOLD. Das ist Ihr RECHT! Richtig vererben. Aber wie? Testament und Erbvertrag Erbfolge und Pflichtteil Gebühren und Erbschaftssteuer.

IR-Marke anmelden: internationaler Markenschutz & Markenanmeldung

Sturmschaden: Versicherung zahlt nicht? So kommen Sie an Ihr Geld

Teilungsversteigerung Erbengemeinschaft: Antrag, Ablauf & Strategien

Familienrecht Erbrecht

Konkurrentenklage: Voraussetzungen, Fristen, Kosten & Erfolgsaussichten

Testament und Testierfähigkeit

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

teilsberechtigt ist, den Pflichtteil verlangen. Auf den Begriff des Pflichtteils wird im folgenden Kapitel vertieft eingegangen.

Jacoby, Gesetzliche Erbfolge S. 1

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

29. August 2016 Das Erbe richtig ausschlagen Die Berechnung der Ausschlagungsfrist

Erbauseinandersetzungsklage. der letzte Ausweg aus der Erbengemeinschaft

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg).

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Ehegatten-Erbrecht: Vererben aus Liebe, aber mit Köpfchen

Berliner Testament Risiken und häufige Fehler

Erbschaftsteuer. Inhalt. Mandanteninfo der Kanzlei Neunzig & Riegert

Inhalt. Vorwort 9. So wird die Erbschaft bei der gesetzlichen Erbfolge verteilt 11

Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht

TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts

28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung"

Erbfall tritt ein: was nun? Wichtiges zum Erbfall mit & ohne Testament

Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge)

Erbrecht. Erbrecht. Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? Silvio Kuster

Copyright beantragen sollte ich Copyright anmelden?

Haus und Grundstück im Erbrecht 1

Bedürftigentestament: So kommt Ihr Erbe bei Ihren bedürftigen Erben an

Erbrecht. Judith Hartmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht

Erben und Vererben. Hans-Michael Schiller. Referent:

Fall 4: Familienbande

Transkript:

Großer Pflichtteil & kleiner Pflichtteil: die Unterschiede Ein Ratgeberartikel von Ausgezeichnete Beratung von erfahrenen Anwälten

Inhaltsverzeichnis advocado stellt sich vor... 3 1. Die Höhe des Erbes beeinflussen durch die Zugewinngemeinschaft... 4 2. Der große Pflichtteil... 4 3. Der kleine Pflichtteil... 6 4. Großer & kleiner Pflichtteil die Gestaltungsmöglichkeiten... 8 5. Tipp: kostenlose Ersteinschätzung im Erbrecht... 9

advocado stellt sich vor Ob der eigene Nachlass, Baupfusch oder fristlose Kündigung advocado vermittelt ausgezeichnete Beratung von erfahrenen und spezialisierten Anwälten zu jedem Rechtsproblem. Durch unsere kostenfreie Ersteinschätzung bieten wir Ihnen immer eine schnelle und unverbindliche Orientierungshilfe. Sofern eine weiterführende Betreuung notwendig ist, wird ein auf Sie zugeschnittenes Angebot mit detailliertem Leistungsumfang und zum transparenten Festpreis erstellt. Sie entscheiden selbst, ob Ihnen die kostenfreie Ersteinschätzung genügt oder ob Sie eine anwaltliche Betreuung in Anspruch nehmen wollen. Focus-Money zeichnete advocado mit der höchsten Weiterempfehlungsquote im Bereich der Online-Rechtsberatung aus.

1. Die Höhe des Erbes beeinflussen durch die Zugewinngemeinschaft Der Erbanspruch wird durch das Gesetz oder durch den letzten Willen des Erblassers in Form eines Testaments oder Erbvertrags geregelt. Den Erben bleibt jedoch nicht viel Spielraum, um die Höhe der Beteiligung am Nachlass selbst zu beeinflussen mit Ausnahme von Ehepartnern, die im Güterstand einer Zugewinngemeinschaft leben. Ihnen stehen neben dem eigentlichen Erbe weitere Pflichtteilsansprüche zu. Abhängig von der Größe der Familie, dem Wert der Zuwendung durch den Erblasser und der Höhe des Zugewinnausgleichs haben Ehepartner die Wahl zwischen dem großen & kleinen Pflichtteil. Was genau unter dem Zugewinnausgleich zu verstehen ist und wie er berechnet wird, lesen Sie in unserem Beitrag Zugewinnausgleich Erbe. 2. Der große Pflichtteil Der längerlebende Ehepartner hat ein Anrecht auf den großen Pflichtteil, sofern er mit dem Erblasser in einer Zugewinngemeinschaft gelebt hat und diese nicht vorab beendet wurde. Außerdem muss ihm ein Vermächtnis oder ein Teil des Erbes zugedacht worden sein, der aber geringer als der Pflichtteil bei einer Enterbung ist. Dann steht dem Ehepartner ein Zusatzpflichtteil bzw. Pflichtteilsrestanspruch gemäß 2305, 2307 Abs. 1 S. 2 BGB zu. Dieser wird als großer Pflichtteil bezeichnet. Er beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, der um den pauschalisierten Zugewinnausgleich von ¼ gemäß 1371 BGB erhöht wurde. Voraussetzungen für den großen Pflichtteil: Nicht durch Scheidung beendete Zugewinngemeinschaft mit dem Erblasser, Ehegatte erhält Vermächtnis oder Erbteil Berechnung des Pflichtteils auf Grundlage des um ¼ erhöhten gesetzlichen Erbteils ( 1371 Abs. 1 BGB).

Beispiel 1: Das Erbe von A beträgt 100.000, seiner Ehefrau vermacht er 15.000 (weniger als ihr gesetzlicher Erbteil). (Zusatzinfo: Sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft ohne Kinder, es gibt aber Erben zweiter Ordnung): Der gesetzliche Erbteil beträgt gemäß 1931 Absatz 1 BGB 50.000 (1/2). Zusätzlich ¼ als pauschaler Zugewinnausgleich gemäß 1371 Absatz 1 BGB: 25.000. Der gesetzliche Erbteil wird um dieses Viertel erhöht 75.000. Um den Pflichtteil zu erhalten, wird dieser Wert halbiert. Der Ehefrau stehen somit insgesamt 37.500 zu. Der Wert ihres Vermächtnisses bzw. Erbteils muss hiervon allerdings noch abgezogen werden. Beispiel 2: Das Erbe von A beträgt 100.000, seiner Ehefrau vermacht er 15.000 (weniger als ihr gesetzlicher Erbteil). (Zusatzinfo: Sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft mit zwei Kindern): Der gesetzliche Erbteil beträgt gemäß 1931 Absatz 1 BGB 25.000 (1/4). Zusätzlich ¼ als pauschaler Zugewinnausgleich gemäß 1371 Absatz 1 BGB: 25.000. Der gesetzliche Erbteil wird um dieses Viertel erhöht 50.000. Um den Pflichtteil zu erhalten, wird dieser Wert halbiert. Der Ehefrau stehen somit insgesamt 25.000 zu. Der Wert ihres Vermächtnisses bzw. Erbteils muss hiervon ebenfalls noch abgezogen werden. Hierbei handelt es sich um die sogenannte erbrechtliche Lösung, die sich vor allem bei kurzer Ehedauer und einem hohen Anfangsvermögen anbietet, da der Hinterbliebene dadurch meist bessergestellt wird.

3. Der kleine Pflichtteil Im Gegensatz zum großen Pflichtteil ist für den kleinen Pflichtteil die Ablehnung des Erbes bzw. die Enterbung eines Ehepartners ausschlaggebend. In diesen beiden Fällen erhält er bei dieser güterrechtlichen Lösung den konkreten, nach den Vorschriften der 1373 1383 und 1390 BGB errechneten Zugewinnausgleich und seinen Pflichtteil. Um den kleinen Pflichtteil zu berechnen, wird der gesetzliche Erbteil gemäß 1931 BGB halbiert. Neben Erben erster Ordnung (Kinder) beträgt der gesetzliche Erbteil des Ehegatten ¼ und bei Erben zweiter Ordnung oder Großeltern ½. Voraussetzungen für den kleinen Pflichtteil: Nicht durch Scheidung beendete Zugewinngemeinschaft mit dem Erblasser, kein Vermächtnis oder Erbteil erhalten Pflichtteil wird nach gewöhnlichem gesetzlichem Erbteil berechnet ( 1371 Abs. 2 Hs. 2 BGB). Zugewinnausgleich wird konkret und individuell berechnet (nach Vorschriften der 1372 1383, 1390 BGB). Achtung: Da es sich bei diesem Zugewinnausgleich um eine Nachlassverbindlichkeit handelt, ist er vor der Berechnung des Pflichtteilsanspruchs vom ursprünglichen Nachlasswert abzuziehen. Beispiel 1: Das Erbe von A beträgt 100.000 (der Zugewinnausgleich ist bereits abgezogen), seine Ehefrau wurde von ihm enterbt oder hat ihren zu geringen Erbteil ausgeschlagen. (Zusatzinfo: Sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft ohne Kinder, es gibt aber Erben zweiter Ordnung): Der gesetzliche Erbteil beträgt gemäß 1931 Absatz 1 BGB 50.000 (1/2). Um den Pflichtteil zu erhalten, wird dieser Wert halbiert. Zusätzlich wird der Zugewinnausgleich individuell berechnet. Das Erbe der Ehefrau beträgt 25.000 (kleiner Pflichtteil) plus den konkret berechneten Zugewinnausgleich.

Beispiel 2: Das Erbe von A beträgt 100.000, seine Ehefrau wurde von ihm enterbt oder hat ihren zu geringen Erbteil ausgeschlagen. (Zusatzinfo: Sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft mit zwei Kindern): Der gesetzliche Erbteil beträgt gemäß 1931 Absatz 1 BGB 25.000 (1/4). Um den Pflichtteil zu erhalten, wird dieser Wert halbiert. Zusätzlich wird der Zugewinnausgleich individuell berechnet. Das Erbe der Ehefrau beträgt 12.500 (kleiner Pflichtteil) plus den konkret berechneten Zugewinnausgleich. Je nachdem, wie hoch der Zugewinnausgleich ausfällt, kann es daher sinnvoll sein, ein zu geringes Erbe (durch das man den großen Pflichtteil erhalten würde) auszuschlagen und stattdessen den kleinen Pflichtteil plus konkreten Zugewinnausgleich zu verlangen. Wie man vorgeht, wenn man ein Erbe ausschlagen will und welche weiteren Gründe für eine Erbausschlagung sprechen, erfahren Sie im Beitrag Erbteil ausschlagen. Die Begriffe großer & kleiner Pflichtteil sind oftmals irreführend, da man mit dem kleinen Pflichtteil durchaus mehr Geld erhalten kann als mit dem großen Pflichtteil. Wann genau es sinnvoll ist, sich für einen großen Pflichtteil oder für einen kleinen Pflichtteil zu entscheiden, erfahren Sie im nachfolgenden Kapitel.

4. Großer & kleiner Pflichtteil die Gestaltungsmöglichkeiten Warum die im Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebenden Ehepartnern einen Spielraum beim großen und kleinen Pflichtteils haben, erklärt sich mithilfe der erbrechtlichen und güterrechtlichen Vorschriften. Beide stehen nämlich in einem engen Verhältnis zueinander. 1931 BGB bestimmt dabei, das dem Ehepartner neben nahen Verwandten ein gesetzliches Erbrecht zusteht. Ergänzt wird der 1931 BGB um den des 1371 BGB, der den Zugewinnausgleich regelt, welcher einem Ehepartner im Todesfall des anderen zusteht. Aufgrund des Zusammenspiels beider gesetzlicher Normen lässt sich das eigentliche Erbe um den großen oder kleinen Pflichtteil zu erhöhen. Folgende Gestaltungsoptionen bleiben dem verbliebenen Partner, um eine Beteiligung am Nachlass zu korrigieren: 1. Der Hinterbliebene kann das Erbe bzw. Vermächtnis annehmen und zusätzlich den großen Pflichtteil geltend machen. Fällt das Erbe dabei geringer aus als die Quote des großen Pflichtteils, so kann der Ehepartner die Aufstockung bis zu diesem verlangen. Gesetzesgrundlage für diesen sogenannten Pflichtteilsrestanspruch ist der 2305 BGB. 2. Schlägt der Ehepartner den Erbteil oder das Vermächtnis z. B. wegen Überschuldung aus, so kann er dennoch neben dem kleinen Pflichtteil den Zugewinnausgleich fordern. Dabei ändert auch die gesetzliche Erbfolge nichts an dem Ausschlagungsrecht. 3. Schlägt der Ehepartner das Erbe aus, nimmt das Vermächtnis jedoch an, kann er sofern der Wert des Vermächtnisses den des Pflichtteils nicht übersteigt zusätzlich zum Vermächtnis einen Pflichtteilsrestanspruch gemäß 2307 Absatz 1 BGB geltend machen. In diesem Fall wird für die Berechnung des Pflichtteilsrestanspruchs der große Pflichtteil anstelle des kleinen herangezogen.

5. Tipp: kostenlose Ersteinschätzung im Erbrecht Als Ehepartner und Erbe mit Anspruch auf einen gesetzlichen Erbteil haben Sie häufig auch einen Anspruch auf einen großen und kleinen Pflichtteil. Die Berechnung beider ist jedoch kompliziert. Welcher von beiden für Sie lukrativer ist und welche Alternativen noch bestehen, erläutert Ihnen einer unserer erfahrenen Anwälte im Erbrecht gern in einer kostenfreien Ersteinschätzung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema "Großer und kleiner Pflichtteil" kostenlos mit unserem Anwalt für Erbrecht zu besprechen. Einfach das Rechtsproblem kurz schildern, absenden und noch am selben Tag eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von unserem Rechtsanwalt erhalten. advocado übernimmt dabei die Garantie für ausgezeichnete Beratung.

In 3 Schritten zu Ihrem Recht 1. Fall schildern Schildern Sie uns kurz Ihren Fall und geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Wir vereinbaren für Sie einen Termin mit unseren erfahrenen Anwälten. 2. Kostenfreie Ersteinschätzung Unser Anwalt erläutert Ihnen Gesetzeslage, Ihre Rechten & Pflichten sowie die mit einem juristischen Vorgehen verbundenen Chancen & Risiken. Zudem schätzt er ein, ob es sich lohnt, juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen. 3. Individuelles Angebot Sollten Sie anschließend eine juristische Betreuung wünschen, erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zum Festpreis. Ihren Fall können Sie über folgende Wege einreichen: online auf, telefonisch unter (kostenfrei). Kontakt advocado GmbH Christian Sudoma service@advocado.de