Mensch. Maschine. Umwelt. ZUKUNFT Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann Fraunhofer IOF Jena



Ähnliche Dokumente
Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Apps, die Menschen lieben!

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

Kosten und Nutzen im Visier Was ist uns die Gesundheit wert? 26. Februar 2008

40 Monate IKT 2020 Stimmt die Richtung noch?

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

intelligent motion gmbh

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Mitbestimmung

paluno Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT

Internet of Things. Wirtschaftsforum Olten 18:10-18:50 OVR B135

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

SaLs. SaLsA - Sichere autonome Logistik- und Transportfahrzeuge im Außenbereich. Dr. Stefan Rührup. OFFIS - Institut für Informatik

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes

Umfrage Automation (in the) Cloud?

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Verbund Steckbrief. BMBF Förderinitiative MoBiTech. Früherkennung und intraoperative Lokalisation des Kolonkarzinoms COLONVIEW

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Industrie 4.0 Zukunft der Energieeffizienz?! Jonas Schmitt Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Die Führungskraft in der Assekuranz

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.v. Lothar Riesenegger

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Ausblick und Perspektiven

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Seite 1 / Fachkonferenz RE im Mittelstand der Friedrich-Ebert-Stiftung 10. Juni 2013 Sascha Hermann

Sicherheitstechnik VON a bis z

ASV-Betrieb für die Coburger Schulen. Einbindung externer Schulen via RemoteApp

2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS am 10. Mai 2007 in Dessau

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr

Gebündelte Technologiekompetenz im Bereich der optischen 3D-Messtechnik sichert Marktvorsprung auf hohem Niveau

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt

Effiziente und leistungsfähige Software gepaart mit kompetenter individueller Beratung bringen unseren Kunden nachhaltigen Erfolg.

Workshop IWP Gladenbach, Dr. Thomas Müller, ver.di Hessen

Projektarbeit/SHK-Tätigkeit: Entwicklung graphischer Visualisierungskomponenten

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur

Relative Ideen-Stärke

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Roboter-Fernwartung Industrie 4.0 made in Mainfranken

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

Systemoptimierung durch Anwenderperspektiven. Jörg Thomaschewski Hochschule Emden/Leer Thies Pfeiffer Universität Bielefeld

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Konversionsstarkes Newsletter-Marketing für den Onlineshop

Explosionsartige Zunahme an Informationen. 200 Mrd. Mehr als 200 Mrd. s werden jeden Tag versendet. 30 Mrd.

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) ,

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Lösungen auf den Punkt gebracht

Mitarbeiterbefragung zum Arbeitsklima an der Universität Kassel

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

IT - der Grundbaustein von Industrie 4.0!?

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen

Cloud Computing, M-Health und Datenschutz. 20. März 2015

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

No. 42, Walter Meyer ++49 (6151)

3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Workshop des Netzwerks MEDIFER am in Berlin-Adlershof

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

SysInventor. Jakobstr. 64 D Konstanz. Kontakt: Phone +49 (0) Fax +49 (0)

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

widicon Trade & Consulting GmbH & Co. KG Partner für Regionalbanken

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

IT-CONSULTING. Industrie 4.0 Plug&Play

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

EXCO knackt im 20ten Unternehmensjahr die 20-Millionen-Marke

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015

Transkript:

Mensch. Maschine. Umwelt. ZUKUNFT Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann Fraunhofer IOF Jena Dr. Gunther Notni Fraunhofer IOF Jena Seite 1

Das Programm Zwanzig20 Hintergrund der Förderinitiative Erweiterung der regionalen Fokussierung der Innovationsförderung in Ostdeutschland um einen überregionalen Ansatz Stärkung der Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg Einbindung und Herausbildung übergreifender Strukturen von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung Unterstützung neuer inter-, trans- und multidisziplinärer Kooperationen und Forschungsansätze Umsetzung der High-Tech-Strategie der Bundesregierung Seite 2

Das Programm Zwanzig20 Umsetzung in zwei Phasen: Phase I: Konzeptionelle Entwicklung des Strategieprozesses Phase II: Strategieumsetzung und Gestaltung der Prozesse Jury Entscheidung vom 17.07.2013: 3DSensation ausgewählt (10/59) Ab 9/2013 Einleitung Strategiephase Roadmap-Prozess bis 12/2014 Umsetzungsphase: Förderung Verbundprojekte ab 1/2015 Seite 3

Mensch-Mensch-Kommunikation zwischenmenschliche Kommunikation basiert zu 80% auf dem visuellen Sinn Komplexe, dynamische, flexible und schnelle Entscheidungsprozesse Informationen aufnehmen, verarbeiten, interpretieren Gestik, Mimik, Körpersprache sind die grundlegenden Indikatoren Seite 4

Mensch-Maschine-Kommunikation Mensch-Maschine-Interaktion ist meist auf unnatürliche Nutzung von Eingabeund Ausgabemedien beschränkt Maschinen können komplexe Umgebungsszenarien nur unzureichend interpretieren Aversionen der Menschen gegenüber Technik (ethisch, rechtlich, psychologisch) Seite 5

Revolution der Mensch-Maschine-Interaktion Seite 6

Bedarfsfeld Produktion Mensch-Maschine-Interaktion in der Produktion 3D-Sehende Roboter ermöglichen Reintegration des Menschen in den automatisierten Produktionsprozess Hochdynamische 3D-Messtechnik für prozesssynchrone Qualitätsregelkreise (Null-Fehler) Bildquelle: www.produktion.de Seite 7

Bedarfsfeld Gesundheit Mensch-Maschine-Interaktion für Medizin und Gesundheit Räumlich dreidimensionale und multidimensionale Methoden der medizinischen Diagnostik, Therapie und Prävention ( Theragnostik ) multidimensionale Sensorik, 3D-Visualisierung, persönlicher Trainer (Physiotherapeut), Hochauflösende 3D-Bildaufnahmen zur Erfassung des mimischen Affektausdrucks sowie begleitende Bewegungsanalysen ermögliche frühzeitige Diagnosen und erlauben neue Therapieansätze. 3D-Reha-Assistent 3D-Spektroskopie Seite 8

Bedarfsfeld Mobilität Mensch-Maschine-Interaktion im Automobil 3D-Umfelderfassung als Grundlage für autonome Mobilität 3D-Interaktion mit dem Fahrzeug für Navigation, Fahrerassistenz, Sicherheit und Entertainment Bildquelle: Daimler, Consumer Electronic Show, Las Vegas 2013 Seite 9

Bedarfsfeld Sicherheit 3D Szenen- und Personenerkennung für moderne Sicherheitskonzepte 3D-Merkmale zur sicheren Detektion von Personen und Gefahren 3D-Szenenanalyse und Aktivitätserkennung Monitoring und Analyse automatisiert unbemerkt/irritationsfrei schnell berührungslos Seite 10

Technologische Herausforderungen in 3D-Sensation 3D- Aufnahme 3D- Verarbeitung 3D-Ausgabe / Interaktion Herausforderungen Hochdynamische 3D-Erfassung Multimodale Erfassung Multisensorik Echtzeit 3D-Objekt- / Feature-Erkennung Big Data, Data-Mining Sensorkommunikation / high-speed Schnittstellen Mimik-Gestik-Erkennung Funktionale, nutzerangepasste Echtzeit- Informationswiedergabe in 3D Interaktion mit 3D-Kontent Seite 11

Technologische Herausforderungen in 3D-Sensation Technologische, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen Ziel: Übergreifende Lösungen für wirtschaftlich relevante Bedarfsfelder sowie Kernbranchen der deutschen Industrie Seite 12

Partner im Konsortium > 45 Unternehmen (davon derzeit 18 aus Thüringen) > 30 kleine und mittelständische Unternehmen > 30 Unternehmen aus den neuen Bundesländern 20 Forschungsinstitute Deutschlandweit (5 aus Thüringen) Seite 13

3Dsensation Trend 3D & KMU 90% der 3D-Anbieter sind KMU Potentielles Umsatzwachstum von 15% p.a. für die deutsche 3D-Branche Mögliches Umsatzvolumen in 2020 > 35 Mrd. Starkes Wachstum in Bereichen der Gesundheit, der Mobilität und der Produktion Überdurchschnittliche Dynamik in der Herstellung von Mess-, Kontroll- und Navigationsinstrumenten Quelle: Prognos AG Seite 14

Cross Border Synergien in Thüringen Seite 15

Beispiel von Kerntechnologien aus Thüringen Optische Systeme auf der Basis der Facettenaugen Bio-inspirierte ultraflache optische Systeme auf der Basis von Facettenaugen der Insekten für zur Informationsaufnahme Miniaturisierte Abbildungssysteme ultraflache bildgebende Sensoren Ultraflache Projektionsoptiken zur strukturierten Beleuchtung, extrem flache, lateral weit ausdehnbare, mikrooptische Projektionssysteme großer Helligkeit Seite 16

Beispiel von Kerntechnologien aus Thüringen Plenoptische 3D-Kamera Seite 17

Beispiel von Kerntechnologien aus Thüringen Neue optische 3D-Sensorik zur Erfassung hochdynamischer Prozesse und bewegter Messszenen für unterschiedlichste Anwendungsszenarien 3D-Messraten von 100 3D-Bildern pro Sekunde mit mindestens 1 Mio. 3D-Bildpunkten High-speed Musterprojektion, Stereo- Bildverarbeitung, Pulslaserbasierte Verfahren, Seite 18

3Dsensation Eingeleiteter Strategieprozess Zukunftsworkshops zur Mensch-Maschine-Interaktion (19.3. Berlin / 5.6. Jena) Jeweils über 70 Experten aus Industrie und Wissenschaft, Politik und Verbänden Diskussion der bedeutendsten Herausforderungen in 3D-Anwendungen Identifikation von Synergiepotenzialen von 3D-Technologien und Anwendertechnologien Weitere Workshops 2013/2014 in Planung Ableitung der FuE-Projekte für die Umsetzungsphase 2015/2019 Seite 19

3Dsensation - Zusammenfassung "Intelligenz entsteht nicht in einer Maschine, sondern durch Kooperation und Interaktion des Menschen mit einer Maschine." Klaus Mainzer, Philosophie Professor an der Technischen Universität München Seite 20