Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 53. Änderung des Erstattungskodex

Ähnliche Dokumente
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 56. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 64. Änderung des Erstattungskodex

33. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 63. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 55. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 48. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 62. Änderung des Erstattungskodex

10. Änderung des Erstattungskodex

35. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 49. Änderung des Erstattungskodex

28. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 57. Änderung des Erstattungskodex

8. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 66. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

19. Änderung des Erstattungskodex

27. Änderung des Erstattungskodex

11. Änderung des Erstattungskodex

Freigabe zur Abfrage: 26. Februar 2005, Uhr Verlautbarung Nr.: 16 Jahr: 2005

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 52. Änderung des Erstattungskodex

17. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 43. Änderung des Erstattungskodex

13. Änderung des Erstattungskodex

20. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 70. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 67. Änderung des Erstattungskodex

34. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

12. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 41. Änderung des Erstattungskodex

Freigabe zur Abfrage: 25. März 2005, Uhr Verlautbarung Nr.: 25 Jahr: 2005

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

32. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

4. Änderung des Erstattungskodex

15. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 69. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 58. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger

14. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

16. Änderung des Erstattungskodex

therapie tipps Änderungen im EKO ab Februar 2014 Informationsstand Februar 2014 INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE Sondernummer Februar 2014

30. Änderung des Erstattungskodex

Freigabe zur Abfrage: 30. Juni 2005, Uhr Verlautbarung Nr.: 64 Jahr: 2005

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 61. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 37. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2013

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 44. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

SAMMELBAND Nr. 2/2009 (Mai, Juni, Juli) Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli Informationsstand Juli Präparat Menge T OP KVP e

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 54. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 46. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 42. Änderung des Erstattungskodex

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2016 Informationsstand April 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2012 Informationsstand Jänner 2012

Wichtige EKO Änderungen

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2014 Informationsstand April 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2018 Informationsstand April 2018

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2012

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2007 Informationsstand August 2007

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2015

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016 Informationsstand Dezember 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2014 Informationsstand April 2014

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 39. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2018 Informationsstand August 2018

Transkript:

Freigabe zur Abfrage: 8. Mai 009, 04.00 Uhr Verlautbarung Nr.: 49 Jahr: 009 Amtliche Verlautbarung der österreichischen Sozialversicherung im Internet: www.avsv.at Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger verlautbart gemäß 31 Abs. 8 ASVG: 53. Änderung des Erstattungskodex Der Erstattungskodex, Amtliche Verlautbarung im Internet Nr. 110/004, zuletzt geändert durch die Amtliche Verlautbarung im Internet Nr. 4/009, wird wie folgt geändert: (), (3),... Zeichenerklärung = Die Aufnahme der Arzneispezialität in den Erstattungskodex beschränkt sich auf die in der Klammer angegebene Menge an Originalpackungen, die maximal abgegeben werden dürfen (z.b.: 0 g () Maximalmenge Packungen zu je 0 g). Erfolgt keine Angabe, darf nur eine Packung abgegeben werden. = Die Arzneispezialität ist nur für die angegebenen Voraussetzungen in den jeweiligen Bereich des Erstattungskodex aufgenommen. Das Vorliegen der angegebenen Voraussetzungen muss verordnenden Arzt durch den Vermerk am Rezept bestätigt werden. Für Verordnungen außerhalb der angegebenen Voraussetzungen ist eine ärztliche Bewilligung des chef und kontrollärztlichen Dienstes einzuholen. = Arzneispezialitäten, welche ohne Einschränkung den strengen Abgabebestimmungen für Suchtgifte unterliegen. L3, L4, L5,... = Die Aufnahme der Arzneispezialität in den Erstattungskodex beschränkt sich auf die in der Klammer angegebene Menge an Originalpackungen, die maximal abgegeben werden dürfen (z.b.: 0 g () Maximalmenge Packungen zu je 0 g). Erfolgt keine Angabe, darf nur eine Packung abgegeben werden. A. Grüner Bereich des Erstattungskodex A1. Aufnahmen von Arzneispezialitäten in den Grünen Bereich des Erstattungskodex: Doxazosin "Genericon" 8 mg C0CA04 01.06.009 Ennos 0 mg/0 Tropf. Lsg. zum Einnehmen 18,5 ml 1 ml = N06AB05 01.06.009 Fentanyl "Actavis" 5 mcg/h transdermales Pflaster Fentanyl "Actavis" 50 mcg/h transdermales Pflaster nicht ausreichend behandelbar Fentanyl "Actavis" 75 mcg/h transdermales Pflaster Fentanyl "Actavis" 100 mcg/h transdermales Pflaster 33 Tr. N0AB03 01.06.009 N0AB03 01.06.009 N0AB03 01.06.009 N0AB03 01.06.009 Fluvastatin "Actavis" 80 mg Retardtabl. C10AA04 01.06.009 Mirtazapin "Actavis" 15 mg Schmelztabl. N06AX11 01.06.009 Ramipril/HCT "Actavis",5 mg/1,5 mg C09BA05 01.06.009 Ramipril/HCT "Actavis" 5 mg/5 mg C09BA05 01.06.009 Rasilez 150 mg Filmtabl. wenn ACEHemmer nicht vertragen werden Rasilez 300 mg Filmtabl. wenn ACEHemmer nicht vertragen werden C09XA0 01.06.009 8 St. 8 St. C09XA0 01.06.009 A. Änderung der Bezeichnung von im Grünen Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: BufloMed "S.Med" 300 mg Filmtabl. vormals Buflomed "Genericon" 300 mg Filmtabl. 0 St. 50 St. C04AX0 01.06.009 1/5

BufloMed "S.Med" retard 600 mg Filmtabl. vormals Buflomed "Genericon" retard 600 mg Filmtabl. Meresasul 50 mg Kaps. vormals Meresa 50 mg Kaps. Meresasul 00 mg vormals Meresa 00 mg 8 St. C04AX0 01.06.009 50 St. N05AL01 01.06.009 100 St. 50 St. N05AL01 01.06.009 A3. Streichung von im Grünen Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Indobene 50 mg Manteltabl. 50 St. M01AB01 30.03.009 B. Gelber Bereich des Erstattungskodex B1. Aufnahmen von Arzneispezialitäten in den Gelben Bereich des Erstattungskodex: Cholestagel 65 mg Filmtabl. 180 St. C10AC04 01.06.009 Bei diagnostisch gesicherter KHK mit Hypercholesterinämie, wenn Statine (C10AA), Colestyramin (C10AC01) und Ezetimib (C10AX09) alleine und in Kombination (C10BA0) nicht ausreichend wirksam (LDLWerte über 113 mg/dl) oder kontraindiziert sind. Serdolect 4 mg Filmtabl. N05AE03 01.06.009 Wenn mit anderen Antipsychotika aus dem Grünen Bereich (ATCCode N05A) nicht das Auslangen gefunden werden kann. Es ist sicherzustellen, dass die in der Fachinformation angeführten EKGKontrollen Serdolect 1 mg Filmtabl. 8 St. N05AE03 01.06.009 Wenn mit anderen Antipsychotika aus dem Grünen Bereich (ATCCode N05A) nicht das Auslangen gefunden werden kann. Es ist sicherzustellen, dass die in der Fachinformation angeführten EKGKontrollen Serdolect 16 mg Filmtabl. 8 St. N05AE03 01.06.009 Wenn mit anderen Antipsychotika aus dem Grünen Bereich (ATCCode N05A) nicht das Auslangen gefunden werden kann. Es ist sicherzustellen, dass die in der Fachinformation angeführten EKGKontrollen B. Änderung der Verwendung von im Gelben Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: L1 Avodart 0,5 mg Weichkaps. G04CB0 01.06.009 Bei Erstverordnung durch den Urologen/die Urologin Bei Patienten mit benigner ProstataHyperplasie mit mittelgradiger bis schwerer Symptomatik Wenn mit alphareduktasehemmern aus dem Grünen Bereich allein oder in Kombination mit Alphablockern (ATCCode G04CB, G04CA, C0CA) über einen Zeitraum von 6 bis 1 Monaten nachweislich nicht der gewünschte Behandlungserfolg erzielt werden konnte Für Patienten, die bereits auf Avodart eingestellt sind Bei ausbleibendem Erfolg nach 6 1 Monaten sollte die Therapie abgesetzt werden Avodart eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 1 Monate (L1) B3. Änderung der Bezeichnung von im Gelben Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: ReFacto AF 50 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer vormals ReFacto 50 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer 50 IE B0BD0 01.06.009 Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. ReFacto AF 500 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer vormals ReFacto 500 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer 500 IE B0BD0 01.06.009 Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz /5

ReFacto AF 1000 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer vormals ReFacto 1000 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer 1000 IE B0BD0 01.06.009 Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. C. Roter Bereich des Erstattungskodex C1. Aufnahmen von Arzneispezialitäten in den Roten Bereich des Erstattungskodex: Arzneispezialität Menge ATCCode Nebivolol "Interpharm" 5 mg 10 St. C07AB1 8.04.009 Nplate 50 mcg Plv. z. Herst. einer Inj.Lsg. B0BX04 8.04.009 4 St. Nplate 500 mcg Plv. z. Herst. einer Inj.Lsg. B0BX04 8.04.009 4 St. Quetiapin "G.L." 5 mg Filmtabl. 6 St. N05AH04 01.05.009 Quetiapin "G.L." 100 mg Filmtabl. N05AH04 01.05.009 90 St. Quetiapin "G.L." 00 mg Filmtabl. N05AH04 01.05.009 Quetiapin "G.L." 300 mg Filmtabl. N05AH04 01.05.009 Efient 5 mg Filmtabl. 8 St. B01AC 04.05.009 Efient 10 mg Filmtabl. 8 St. B01AC 04.05.009 Ropinirol "Actavis" 0,5 mg Filmtabl. N04BC04 04.05.009 Panprabene 0 mg magensaftresistente A0BC0 07.05.009 Panprabene 40 mg magensaftresistente A0BC0 07.05.009 Pantoprazol "Merck" 0 mg magensaftresistente A0BC0 07.05.009 Pantoprazol "Merck" 40 mg magensaftresistente A0BC0 07.05.009 Ropinirol "Actavis" 0,5 mg Filmtabl. N04BC04 07.05.009 Ropinirol "Actavis" 1 mg Filmtabl. N04BC04 07.05.009 Ropinirol "Actavis" mg Filmtabl. N04BC04 07.05.009 Ropinirol "Actavis" 3 mg Filmtabl. N04BC04 07.05.009 Ropinirol "Actavis" 4 mg Filmtabl. N04BC04 07.05.009 Pantoprazol "Actavis" 0 mg magensaftresistente A0BC0 08.05.009 Pantoprazol "Actavis" 40 mg magensaftresistente Pantoprazol "Genericon" 0 mg magensaftresistente Pantoprazol "Genericon" 40 mg magensaftresistente 8 St. 8 St. A0BC0 08.05.009 A0BC0 08.05.009 A0BC0 08.05.009 Fluvastatin "Genericon" 80 mg Retardtabl. C10AA04 11.05.009 Pantoprazol "Stada" 0 mg magensaftresistente A0BC0 11.05.009 3/5

Pantoprazol "Stada" 40 mg magensaftresistente Tetrazepam "MIP" 50 mg 10 St. A0BC0 11.05.009 M03BX07 11.05.009 C. Streichung von im Roten Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Arzneispezialität Menge ATCCode Ebetrexat 10 mg/ml in einer Fertigspr. 0,75 ml 0,75 ml 1 ml 1 ml 1,5 ml 1,5 ml ml ml L01BA01 01.06.009 * Die Aufnahmen der Arzneispezialitäten in den Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgten ex lege mit dem Zeitpunkt des Vorliegens des vollständigen Antrags, wenn ein Antrag auf Aufnahme in den Grünen oder Gelben Bereich des Erstattungskodex gestellt wurde. Die Änderung der Bezeichnung der Arzneispezialität BufloMed S.Med 300 mg Filmtabl. (vormals Buflomed Genericon 300 mg Filmtabl.) erfolgte auf Grund des Schreibens des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen 17.1.008, GZ 936.4650108LCM. Die Änderung der Bezeichnung der Arzneispezialität BufloMed S.Med retard 600 mg Filmtabl. (vormals Buflomed Genericon retard 600 mg Filmtabl.) erfolgte auf Grund des Schreibens des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen 17.1.008, GZ 940.896_0108_LCM. Die Änderung der Bezeichnung der Arzneispezialität Meresasul 50 mg Kaps. (vormals Meresa 50 mg Kaps.) erfolgte auf Grund des Schreibens des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen.01.009, GZ 14.7990 09LCM. Die Änderung der Bezeichnung der Arzneispezialität Meresasul 00 mg (vormals Meresa 00 mg ) erfolgte auf Grund des Schreibens des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen.01.009, GZ 14.803009LCM. Die Änderung der Bezeichnung der Arzneispezialitäten ReFacto AF 50 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer (vormals ReFacto 50 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer ), ReFacto AF 500 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer (vormals ReFacto 500 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer ) und ReFacto AF 1000 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer (vormals ReFacto 1000 I.E. Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer ) erfolgte auf Grund des Schreibens der European Medicines Agency (EMEA) 03.11.008, Doc.Ref: EMEA/CHMP/586043/008. Die Streichung der Arzneispezialität Indobene 50 mg Manteltabl. erfolgte wegen der Aufhebung der Zulassung mit Schreiben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen 30.03.009, GZ 91.4080109LCM. Die Streichung der Arzneispezialität Ebetrexat 10 mg/ml in einer Fertigspr. aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgte auf Grund der Entscheidung der Unabhängigen Heilmittelkommission 6.03.009, GZ BMGFJ00000105UHK/0001UHK/08. 4/5

Die sonstigen Änderungen des Erstattungskodex erfolgten mit Entscheidung des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger 17.04.009 und 1.04.009. Für den Hauptverband: Schelling Klein 5/5