Internationale Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Die KfW Entwicklungsbank

Ähnliche Dokumente
Förderung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Nachhaltigkeitsstandards in Auftragsvergaben der FZ

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft

KfW Entwicklungsbank: Unsere Aktivitäten in der Türkei. KfW-Büro Ankara

Internationale Ausschreibungen im Bereich Stadtentwicklung

Förderzahlen. per 31. Dezember 2016

Die KfW stellt sich vor

Förderzahlen 2017 per 31. Dezember 2017

Finanzielle Zusammenarbeit der KfW mit Entwicklungs- und Schwellenländer

Förderzahlen. per 31. Dezember 2014

7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG

KfW Entwicklungsbank Zahlen und Fakten

Jahresauftakt-Pressekonferenz. Frankfurt am Main 03. Februar 2016

Erneuerbare Energien auf den Philippinen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Andreas Thermann Projektmanager Frankfurt, 22.

INTERNATIONALE AUSSCHREIBUNGEN GEBERFINANZIERTER PROJEKTE: EINE KURZE EINFÜHRUNG

SKILLS INITIATIVE FOR AFRICA

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer

EXPOVAL Statusseminar

Förderprogramme der Entwicklungszusammenarbeit

Die KfW stellt sich vor

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Energetische Stadtsanierung Förderansatz und erste Erfahrungen

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner

Dr. Kay Pöhler. Prokurist Infrastrukturfinanzierung KfW, Berlin

Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank. Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner

Programm Reform der Berufsbildung in Vietnam

KfW Entwicklungsbank Zahlen und Fakten

KfW Kommunalfinanzierung

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!

Organisationslandschaft der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

KfW in Kosovo

Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW!

Von der Idee bis zur Nutzung Der Projektzyklus in der Finanziellen Zusammenarbeit

6. Sitzung: Nationale Demokratieförderer I: BMZ, GTZ, deutsche Stiftungen

Jahresauftakt-Pressekonferenz. Frankfurt am Main 1. Februar 2017

Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe

Oktober EBRD als Partner in Belarus

Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!

Förderinstrumente der KfW- Bankengruppe im Gesundheitssektor

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft

Die GTZ in Algerien. Erneuerbare Energien in Algerien. Informationsveranstaltung. Berlin, 11. Juli 2007, Seite 1

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Deutsch-Ukrainische Regierungsverhandlungen 2015 Eröffnungsrede AL Gies Sehr geehrter Herr Minister Abromavicius, sehr geehrter Herr Botschafter Weil,

1 Verschlüsselung gemäß CRS Stand Juli Bildungsvorhaben werden jedoch auch als Teil von Vorhaben

KfW ELENA Fazilität European Local ENergy Assistance

Deutschland und Brasilien: Partner für nachhaltige Entwicklung

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Jahresauftakt-Pressekonferenz. Frankfurt am Main 5. Februar 2018

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Saarbrücken, 2. Juli 2009 Christian Berlin

Dialogisierung der Internen Kommunikation Die Dialogformate der KfW. Dr. Christian Chua, KfW Bankengruppe

1, während in Asien der Bereich Infrastruktur und Gesundheitsdienste. 1 Zusammensetzung der Subsektoren: Siehe nächste Seite.

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

Biogas-Potenziale heben - Probleme lösen with

Die EIB im Überblick 2019

Internationale Zusammenarbeit. Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite Tag der Deutschen Wirtschaft in Turkmenistan

Fair handeln mit Geld. Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern Mömlingen

ASERBAIDSCHAN, GEORGIEN, MOLDAU

Finanzielle Zusammenarbeit mit Mexiko

KfW Entwicklungsbank Zahlen und Fakten

Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Förderjahr 2017: KfW fährt Finanzierungsvolumen planmäßig leicht zurück

KfW Kommunalfinanzierung

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

Gründen mit der KfW. Eckard v. Schwerin degut, Berlin,

Kati Fischer Referatsleiterin Außenwirtschaft, Messen, Entwicklungszusammenarbeit

Die L-Bank schafft die passenden Förderangebote!

Die Arbeit von Wasserwirtschaflern in Entwicklungs- und Schwellenländern

Unterstützungsangebote und -bedarf bei der Internationalisierung

Erneuerbare Energien in Chile Potenziale und Herausforderungen

Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren durch Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

KfW-Förderprogramme für Kommunen

Die KfW Bankengruppe stellt sich vor. Struktur und Aufgaben der KfW Bankengruppe Stand: Mai 2007

Finanzierungen der KfW Bankengruppe für Investitionen im Ausland. IBB Berlin Carola Kretschmer

KfW-Förderprogramme für Kommunen. 1. Bayerisches InfrastrukturForum. München, den 10. März 2016

developpp.de Mehr als Förderung: Verantwortungsvoll wirtschaften Mehrwert schaffen

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

Norbert Barthle, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main 12. April 2018

Fördermöglichkeiten im Kreditgeschäft Klimatag 2009

AIIB und Belt and Road Initiative Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen

5. PIUS - Länderkonferenz Gemeinsam zu mehr Innovation und Ressourceneffizienz

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Best Practice: Internationale Kooperationen

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

Internationalisierung in Südasien Das Beispiel InfraEn Europe GmbH

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

ÖPP-Konferenz, Düsseldorf 12. April Aktuelle Entwicklungen der ÖPP-Initiative Nordrhein-Westfalen

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

Externer Nachfolger kauft Unternehmen: Wie L-Bank, Bürgschaftsbank und MBG eine Nachfolgeregelung unterstützen

Kreditvergabe der Kreditanstalt für Wiederaufbau im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit

Mikrokredite: Förderansätze der KfW Bankengruppe

Transkript:

Internationale Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Die KfW Entwicklungsbank Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen IHK Messe Nürnberg Nürnberg, 25.07.2018 Martina Koch KfW Entwicklungsbank Bank aus Verantwortung Abteilungsdirektorin FZ-Prüfungen und Vergaben

Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank 1 Was tun wir? 2 Wie arbeiten wir? 3 Wo erfährt man was? 4 Laufende Vorhaben in Zentralasien 2

Die Entwicklungsbank als Teil der KfW Bankengruppe Inländische Förderung Internationale Finanzierung Wir fördern Deutschland Mittelstand Privatkunden Kommunen Wir sichern Internationalisierung Export- & Projektfinanzierung Wir fördern Entwicklung Entwicklungs- & Schwellenländer Förderung Umwelt und Klimaschutz Fördervolumen (FV): 55,1 Mrd. (2016, EUR) FV: 16,1 Mrd. Entwicklungsbank Fördervolumen: 8,2 Mrd. Ziel: Förderung von Reformprozessen und öffentlichen Investitionen Bereitstellung Kapital Begleitende Beratung Zusammenarbeit mit staatlichen und staatlich garantierten privaten Institutionen 3

Was finanzieren wir? Investitionen Programmbasierte Ansätze Bild Soziale und wirtschaftliche Infrastruktur, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung sowie Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft Bild Unterstützung gesamtwirtschaftlicher, sektoraler und institutioneller Reformen Qualifizierte Consultingleistungen Begleitende personelle Unterstützung Bild Vorbereitung und Durchführung von Vorhaben Bild Beratung, Ausbildung und Fortbildung zur punktuellen Unterstützung des Projektträgers ; Ansatzpunkte zur Beteiligung deutscher Unternehmen

In welchen Schwerpunkten und Sektoren sind wir tätig? Infrastruktur Soziale Entwicklung / Governance Finanzsystementwicklung Ländliche Entwicklung / Naturressourcenschutz Frieden und Sicherheit Erneuerbare Energien/ Energieeffizienz Wasser / Abwasser / Abfall Transport Stadtentwicklung Bildung Gesundheit Dezentralisierung Gute Regierungsführung Mikrofinanzierung KMU-Förderung Landwirtschaft Biodiversitätserhalt Aufforstung Erosionsschutz Krisen- und Gewaltprävention Wiederaufbau Not- und Übergangshilfe Reintegration

Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank Agenda 1 Was tun wir? 2 Wie arbeiten wir? 3 Wo erfährt man was? 4 Laufende Vorhaben in Zentralasien 6

Wie funktioniert die Finanziellen Zusammenarbeit (FZ)? BMZ 1. Regierungsabkommen Partnerland 2. beauftragt KfW mit Umsetzung 2. beauftragt PT mit Durchführung KfW 3. Finanzierungs-/Darlehensvertrag Projektträger 4. Vergibt Verträge i.d.r. nach nationalem Recht Consultant KfW finanziert im Auftrag der BReg KfW berät / begleitet / prüft fortlaufend Partner vergibt Aufträge Unternehmer 7

Wie erfolgen Vergaben? Zur Projektrealisierung werden in allen Phasen Aufträge vergeben Vorbereitungsphase Projektdefinition bis Finanzierungsvertrag Durchführungsphase Feasibilitystudie / Detailplanung aller Maßnahmen Beauftragung ausführender Firmen Implementierung der Komponenten für Beratungsleistungen (Pre-) Feasibilitystudien Planung, Ausschreibung, Vergabe Projektmanagement, Bauleitung Betriebskonzept für Lieferungen, Anlagen und Bautätigkeiten. Tender Agents unterstützen bei Auswahl des Consultants Baumaßnahmen Betriebsphase Betriebsunterstützung Lieferungen After sale services 8

Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank Agenda 1 Was tun wir? 2 Wie arbeiten wir? 3 Wo erfährt man was? 4 Laufende Vorhaben in Zentralasien 9

FZ-finanzierte Projekte Wie erfährt die deutsche Wirtschaft von KfW-finanzierten Ausschreibungen? Die KfW gibt zu verschiedenen Zeitpunkten Informationen an German Trade and Invest GTAI Nach Regierungsverhandlungen Frühinformationen ; Link: http://www.gtai.de/gtai/navigation/de/trade/projekte- Ausschreibungen/entwicklungsprojekte.html Alle konkreten Ausschreibungen für Consultingleistungen und für Lieferungen und Leistungen, Link: http://www.gtai.de/gtai/navigation/de/trade/projekteausschreibungen.html KfW führt regelmäßigen Dialog mit Verbänden zu Trends und Entwicklungen in der FZ 10

GTAI Frühinformation Suche nach Ländern oder Branchen KfW Entwicklungsbank / Ausschreibungsverfahren in KfW-finanzierten Vorhaben 11

GTAI Ausschreibungen Suche nach Ländern oder Branchen KfW Entwicklungsbank / Ausschreibungsverfahren in KfW-finanzierten Vorhaben 12

Wie können Sie sich an Vergaben beteiligen? Empfehlungen Frühzeitige Information GTAI-Seiten nutzen, um frühzeitig interessante Projekte zu identifizieren und nach möglichen Partnern Ausschau zu halten Einstieg als Subunternehmer oder als JV-Partner mit erfahrenen Partnern Bieterqualifikation Anbietergemeinschaft Koooperation mit lokalen Anbietern Geduld zahlt sich aus Joint-Venture reduziert Risiken, bündelt finanzielle und personelle Ressourcen Sinnvoll: Gründung in frühem Stadium, erst bei Ausschreibung evtl. zu spät Mit lokalen Partner gelingt Einstieg einfacher In Schwellenländern starke lokale Partner, die Kooperation mit dt. Firmen suchen Größere Aufträge mit Präqualifikation Angebotsphase i.d.r. fünf Bietern (20 % Chance) Längerfristig Kontakte vor Ort aufbauen, fördert Vertrauen, verbessert Informationslage Eintrittsstrategie mit Partnerländern der dt. EZ, Themen und Sektorfokus abstimmen 13

Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank Agenda 1 Was tun wir? 2 Wie arbeiten wir? 3 Wo erfährt man was? 4 Laufende Vorhaben in Zentralasien 14

Aktives Portfolio Zentralasien Tadschikistan Zusage ca. 216 MEUR Gesundheit Themen: Tuberkulose, Mutter & Kind, Polio Kirgistan Zusage ges. ca. 232 MEUR Gesundheit Themen: Tuberkulose, Mutter & Kind, Notfall, Aids Usbekistan Zusage ges. ca. 90 MEUR Gesundheit Themen: Tuberkulose, Mutter & Kind, Kardiologie Nachhaltige Wirtsch.entwicklg. Themen: Ländl. Finanzsektor, Mikrofinanz, Berufsbildung (geplant) Nachhaltige Wirtsch.entwicklg. Themen: Ländl. Finanzsektor, Mikrofinanz, Wohnbau Nachhaltige Wirtsch.entwicklg. Themen: Berufsbildung Energie / Klima Themen: Hydro, Klimaanpassung / Forst Energie Themen: Übertragungsnetze Bishkek Komm. Infrastruktur Themen: Soziale Infrastruktur (v.a. Schulen) Komm. Infrastruktur Themen: Soziale Infrastruktur (insbes. Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Wasser, Wegebau)

Anlagen Bank aus Verantwortung

Wichtige Ansprechpartner und Kontakte Ansprechpartner in der KfW Projektmanager/-innen in der KfW in Frankfurt Mitarbeiter/-innen in den Kompetenzcentern Außenbüro der KfW (online unter: http://www.kfw- Entwicklungsbank.de/ebank/EN_Home/About_Us/Local_Presence/index.jsp) Ansprechpartner /Informationsquellen außerhalb der KfW Deutsche Botschaften mit WZ-Referent/-innen GTAI (German Trade and Invest) http://www.gtai.de/gtai/navigation/de/welcome.html BMZ http://www.bmz.de/de/themen/index.html Informationen über die KfW Entwicklungsbank und ihre Vorhaben https://www.kfw-entwicklungsbank.de/internationale-finanzierung/kfw-entwicklungsbank/ Vergaberelevante Informationen im Internet: www.kfw-entwicklungsbank.de/internationale-finanzierung/kfw- Entwicklungsbank/Publikationen-Videos/ Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank / Ansatzmöglichkeiten für die deutsche Wirtschaft 17

Bildnachweis/Quellenangabe Folie 4 (von oben links nach rechts unten): KfW-Bildarchiv / -; KfW-Bildarchiv / photothek.net; KfW-Bildarchiv / -; KfW-Bildarchiv / Rendel Freude; Folie 5 (jeweils von oben nach unten): Infrastruktur: KfW-Bildarchiv / G.J. Lopata; KfW-Bildarchiv / photothek.net; KfW-Bildarchiv / - Soziale Entwicklung: KfW-Bildarchiv / Angelika Kohlmeier; KfW-Bildarchiv / Ruben Ortiz; KfW-Bildarchiv / Bernhard Schurian Finanzsystementwicklung: KfW-Bildarchiv / Bernhard Schurian; KfW-Bildarchiv / Torsten George; KfW- Bildarchiv / auslöser photographie Ländliche Entwicklung / Naturressourcen: KfW-Bildarchiv / Bernhard Schurian; KfW-Bildarchiv / Bernhard Schurian; KfW-Bildarchiv / auslöser photographie Frieden und Sicherheit: KfW-Bildarchiv / Fred Hoogervorst; KfW-Bildarchiv / Susanne Esche; KfW-Bildarchiv / photothek.net KfW Entwicklungsbank / Die Finanzielle Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern