Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH

Ähnliche Dokumente
Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 28. Mai 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Freitag, 23. November 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 5. März 2018

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse

Mensch und Maschine Software SE Datum:

INVESTMENT RESEARCH MENSCH UND MASCHINE SOFTWARE SE. Mensch und Maschine Software SE Votum: Datum: Kaufen

Noratis AG Datum:

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Modellportfolio für 2016

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Research Note. Fair Value REIT-AG

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)

Research Note. 24. Juli 2008

Modellportfolio für das zweite Halbjahr 2013

Modellportfolio für 2014

DZ BANK Zusammen geht mehr

Modellportfolio für 2015

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Scherzer & Co. AG Zahlen besser als zum Halbjahr berichtet

WGZ Discount-Zertifikat

5. Juni Unternehmenskommentare 3 BASF 3 Telefonica S.A. 4

Modellportfolio für 2014

24. September Unternehmenskommentare 3 ArcelorMittal 3 Total 4

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

21. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Bayer 3 Microsoft 4 Rechtliche Hinweise 5

2. September Unternehmenskommentare 3 Royal Dutch Shell A 3 Total 4

Modellportfolio für 2015

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr April 2009

Scherzer & Co. AG Erfolgreiches H1 2015

14. Februar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare LEG Immobilien... 3 Vonovia SE... 4 Rechtliche Hinweise...

Scherzer & Co. AG Starkes Geschäftsjahr 2015

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /1/14

Scherzer & Co. AG Q gut gelaufen

Research Flash Update

Quartalsprodukt. Oktober sino. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG

Research Note MOLOGEN AG. Antrag für klinische Phase II-Studie zu MGN1703 eingereicht. 10. Dezember 2009

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Scherzer & Co. AG Auf Erfolgskurs

10. April Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 LVMH... 3 Rechtliche Hinweise... 5

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Dresdner Factoring AG

11. Juli Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 McDonald s 3 thyssenkrupp 4 Rechtliche Hinweise 5

Geratherm Medical AG Wachstum stärker als erwartet

28. Juli Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare SNAM... 3 Suez... 4 Rechtliche Hinweise...

Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments. Seite 1 29.

Quartalsprodukt. Mai Sanochemia. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG

NanoFocus AG Datum:

UNTERNEHMENSSTUDIE 26. SEPTEMBER 2013 S. 1

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Mensch und Maschine Software SE Datum:

30. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Aixtron 3 Altria Group 4 Rechtliche Hinweise 5

Quartalsprodukt. Dezember sino. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG

11. September Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Aurubis... 3 Salzgitter... 4 Rechtliche Hinweise... 5

6. April Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 BP 3 Deutsche Bank 4 thyssenkrupp 5 Rechtliche Hinweise 6

Mensch und Maschine Software SE Datum:

Luxuriöse Damenoberbekleidung Anleihekurs: 12,00% Rating: EINGESTELLT

8. Januar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Commerzbank... 3 Klöckner & Co... 4 Rechtliche Hinweise...

30. Mai Marktdaten im Überblick... 2 Bayer... 3 DMG MORI... 4 Rechtliche Hinweise... 5

22. Februar Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare Red Electrica... 3 TAG Immobilien... 4 Rechtliche Hinweise...

7. Juni Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Enel... 3 Repsol... 4 Rechtliche Hinweise... 5

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4

6. Dezember Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Bayer... 3 Glencore... 4 Rechtliche Hinweise... 5

20. März Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Nordex 4 STADA Arzneimittel 5 Rechtliche Hinweise 6

2. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Infineon Technologies... 3 Volkswagen Vz... 4 Rechtliche Hinweise...

9. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 K+S 3 Qiagen 4 UBS Group 5 Rechtliche Hinweise 6

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse

13. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Linde 4 RWE St 5 Rechtliche Hinweise 6

Mensch und Maschine Software SE Datum:

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

UNTERNEHMENSSTUDIE 23. MÄRZ 2016 S. 1

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2%

5. Oktober Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Merck KGaA... 3 Novo Nordisk B... 4 Rechtliche Hinweise...

30. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 Commerzbank 4 Lufthansa 5 Rechtliche Hinweise 6

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; SINGULUS TECHNOLOGIES

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007

15. Juni Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 CECONOMY St... 3 Siemens... 4 Rechtliche Hinweise... 5

27. Mai Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Anheuser-Busch InBev 3 STADA Arzneimittel 4 UniCredit 5 Rechtliche Hinweise 6

9. April Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Novartis... 4 Rechtliche Hinweise... 5

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher

5. Dezember Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BMW St... 3 GlaxoSmithKline... 4 Rechtliche Hinweise...

5. Juli Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 BP... 3 Infineon Technologies... 4 Rechtliche Hinweise... 5

DAILY. 23. Mai Unternehmenskommentare 3 Pfeiffer Vacuum Technology 3 Unilever N.V. 4

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau

Carl Zeiss Meditec AG Branche: Segment: ISIN: Reuters:

24. Mai Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Deutsche Bank... 3 Vivendi... 4 Rechtliche Hinweise... 6

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

5. Juni Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 Commerzbank... 3 Microsoft... 4 Rechtliche Hinweise... 5

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

PVA TePla AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Schwache Auftragslage wirft Fragezeichen auf 2010 Empfehlung: Halten Kursziel: 4,10

Aktie Kompakt. Daimler. Unternehmens-Update: Gutes Q2-Ergebnis 82 EUR (UNVERÄNDERT)

GoingPublic Media AG

INDUS Holding AG 29. APRIL 2015

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

28. November Marktdaten im Überblick... 2 Unternehmenskommentare... 3 QIAGEN... 3 Zalando... 5 Rechtliche Hinweise... 6

Carl Zeiss Meditec AG

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen

adesso AG 21. MAI 2012

$1 " $ ; " 1 3 "" "& " 9" " (" /@

Transkript:

Aktien Ticker Erstellung abgeschlossen am 19.05.2017 um 08:30 Uhr Erstmalige Weitergabe am 19.05.2017 um 09:45 Uhr Kaufen (vorher: Kaufen) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 18.05.2017 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen KGV KBV EV/Umsatz EV/EBITDA Dividendenrendite (%) Termine Hauptversammlung Zahlen Q2 68,00 58,00 48,00 38,00 Industriegüter / -dienstleistungen 2017e 18,0 2,2 1,2 8,8 2,3 72,00 EUR 62,00 24,5 1.516 100,00 2018e 16,5 2,0 1,2 8,3 2,4 24.05.2017 15.08.2017 Historische Entwicklung (Schlusskurs) 52-Wochen-Hoch/Tief (EUR) 64,75/39,10 absolut (%) 1M 3M 12M 2,4 9,1 38,0 relativ gg. (PP) 1M 3M 12M SDAX -1,7 3,2 19,9 Stoxx Europe 600 Industrial Goods & -0,3 1,8 15,9 Services Mai 16 Sep 16 Jan 17 Mai 17 Kürzel Reuters Bloomberg ISIN INHG.DE INH GY DE0006200108 Quelle: Independent Research; INDUS Holding; Bloomberg INDUS Holding Ersteller: Matthias Engelmayer (Senior Analyst) Independent Research Erfolgreiches Auftaktquartal Mit einem prozentual zweistelligen Wachstum beim Umsatz (+15% auf 381 (Vj.: 333; unsere Prognose: 375) Mio. Euro) und EBIT (+14% auf 35 (Vj.: 31; unsere Prognose: 37) Mio. Euro) verlief das erste Quartal (Q1) 2017 sehr erfolgreich (begünstigt durch erstmalige Konsolidierung von H. Heitz). Trotz des prozentual zweistelligen Wachstums in Q1 halten wir an unserer Jahresprognose fest, die einen Umsatz von 1,51 (Guidance: >1,5; Marktkonsens: 1,52) Mrd. Euro und ein EBIT von 155 (Guidance: 145-150; Marktkonsens: 152) Mio. Euro vorsieht. Die auf Jahressicht zugrunde gelegte EBIT-Marge von 10,2% sieht eine leichte Verbesserung im Vergleich zum 2016-Wert (10,0%) vor. Dies resultiert u.e. aus der sukzessiven Weiterentwicklung des Portfolios durch höhermargige Beteiligungen. Das Q1-Margenniveau (berichtet: 9,1% (Vj.: 9,2%)) wird sich im Jahresverlauf verbessern (u.a. bedingt durch höheres Niveau im margenstarken Bau-/Infrastruktursegment: 10% in Q1 2017 vs. 14% geplant auf Jahressicht). Der negative Effekt beim operativen Cashflow (-12 (Vj.: -6) Mio. Euro) sollte sich im Jahresverlauf wieder normalisieren. Die derzeitigen Bilanzrelationen (Eigenkapitalquote per 31.03.2017: 42%; Net Gearing: 0,64; Nettoverschuldung/EBITDA: 2,1) erlauben eine Fortführung der Akquisitionspolitik. Bei einem neuen Kursziel von 72,00 (alt: 68,00) Euro (modifiziertes Gordon Growth-Modell; Sum-of-the-Parts-Bewertung (höhere Multiplikatoren)) bestätigen wir unser Kaufen-Votum für die INDUS-Aktie. Unternehmensdaten (in Mio. EUR / IFRS) 2015 2016 2017e 2018e Umsatz 1.389 1.444 1.513 1.589 gg. Vj. (%) 10,6 4,0 4,8 5,0 EBITDA 185 199 213 226 gg. Vj. (%) 6,9 7,5 6,8 6,3 EBITDA-Marge (%) 13,4 13,8 14,1 14,2 EBIT 136 145 155 164 gg. Vj. (%) 7,2 6,3 6,7 5,9 EBIT-Marge (%) 9,8 10,0 10,2 10,3 Nettoergebnis 68 80 84 92 gg. Vj. (%) 7,6 17,8 5,5 9,0 Nettomarge (%) 4,9 5,5 5,6 5,8 EK-Quote (%) 41,9 42,4 44,3 48,3 Daten je Aktie (in EUR) Ergebnis 2,78 3,27 3,45 3,76 Buchwert 24,35 26,36 28,46 30,83 Dividende 1,20 1,35 1,40 1,50 Quelle: Independent Research; INDUS Holding; Bloomberg Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokuments, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments. Diese Finanzanalyse im Sinne des 34b WpHG ist nur zur Verteilung an professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien gemäß 31a WpHG bestimmt.

Rechtliche Hinweise Erläuterung Anlageurteil Aktien - Einzelemittenten - (Gültig ab dem 18.12.2009) Kaufen: Halten: Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten eine Wertentwicklung zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust aufweisen. Erläuterung Anlageurteil Aktien - Einzelemittenten - (Gültig bis zum 17.12.2009) Kaufen: Akkumulieren: Reduzieren: Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust von mindestens 15% aufweisen. Pflichtangaben nach 34b WpHG und Art. 20 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i. V. m. der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 Wesentliche Informationsquellen Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie Informationsdienste (z.b. Reuters, VWD, Bloomberg, DPA-AFX u.a.), Wirtschaftspresse (z.b. Börsenzeitung, Handelsblatt, FAZ, Wallstreet Journal, Financial Times u.a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen der analysierten Emittenten. Quartalsübersicht Die vierteljährliche Übersicht aller in Finanzanalysen des letzten Quartals enthaltenen Anlageurteile aufgeteilt nach Anlagekategorien (Quartalsübersicht nach Art. 6 Absatz 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958) ist auf der Homepage der Independent Research GmbH unter http://irffm.de/images/stories/pdf/votenzaehlung.pdf veröffentlicht. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen: Aktienanalysen: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u.a. Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF-Methode), Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Ertragswert der Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Unternehmenserfolge, d.h. des Barwertes der zukünftigen Nettoausschüttungen des Emittenten, darstellt. Der Ertragswert wird somit durch die erwarteten künftigen Unternehmenserfolge und durch den angewandten Kapitalisierungszinsfuß bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinn-Verhältnis, Kurs-/Buchwert- Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Eine ausführliche Beschreibung der Bewertungsmodelle ist auf der Homepage der Independent Research GmbH unter http://irffm.de/images/stories/pdf/bewertungsmodelle.pdf veröffentlicht. Seite 2

Sensitivität der Bewertungsparameter: Die zur Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht ein deutliches Risiko, dass das Kursziel nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck oder bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten. Solche Nachfrageschwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, der gesamtkonjunkturellen Aktivität oder in einigen Fällen durch Änderungen bei gesellschaftlichen Wertevorstellungen ergeben. Veränderungen beim Steuerrecht, beim Wechselkurs und, in bestimmten Branchen, auch bei Regulierungen können sich ebenfalls auf Bewertungen auswirken. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: Aktienanalysen: Die Independent Research GmbH führt eine Liste der Emittenten, für die unternehmensbezogene Finanzanalysen ( Coverliste Aktienanalysen ) veröffentlicht werden. Kriterium für die Aufnahme oder Streichung eines Emittenten ist primär die Zugehörigkeit zu einem Index (DAX, EuroStoxx 50 SM und Stoxx Europe 50 SM ). Zusätzlich werden ausgewählte Emittenten aus dem Mid- und Small-Cap-Segment sowie des US-Marktes berücksichtigt. Hierbei liegt es allein im Ermessen der Independent Research GmbH, jederzeit die Aufnahme oder Streichung von Emittenten auf der Coverliste vorzunehmen. Für die auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführten Emittenten wird, wenn von der Independent Research GmbH als sinnvoll betrachtet, ein qualifizierter Kurzkommentar oder eine Studie verfasst. Dies erfolgt im Regelfall nach der Veröffentlichung von Unternehmenszahlen. Ferner werden täglich zu einzelnen auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführten Emittenten unternehmensspezifische Ereignisse wie z.b. Ad-hoc- Meldungen oder wichtige Nachrichten bewertet. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im Ermessen der Independent Research GmbH. Darüber hinaus werden für auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführte Emittenten Fundamentalanalysen erstellt. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im Ermessen der Independent Research GmbH. Zur Einhaltung der Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes kann es jederzeit vorkommen, dass für einzelne auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführte Emittenten die Veröffentlichung von Finanzanalysen ohne Vorankündigung gesperrt wird. Übersicht der Umvotierungen: Eine Übersicht der Umvotierungen der letzten 12 Monaten befindet sich auf der Homepage von Independent Research GmbH unter www.irffm.de (http://irffm.de/images/stories/pdf/umvotierung.pdf). Gesamtübersicht über Anlageempfehlungen von Finanzinstrumenten und Emittenten Eine täglich erstellte Gesamtübersicht mit den aufsichtsrechtlich vorgegebenen Details aller Anlageempfehlungen zu Finanzinstrumenten und / oder Emittenten, die die Independent Research GmbH in den zurückliegenden 12 Monaten verbreitet hat nach Art. 4 Absatz 1i) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 ist auf der Homepage von Independent Research GmbH unter http://irffm.de/images/stories/pdf/offenlegung.pdf veröffentlicht. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten: Mitarbeiter/-innen der Independent Research GmbH, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den hausinternen Compliance-Regelungen, die sie als Mitarbeiter/-innen eines Vertraulichkeitsbereiches einstufen. Die hausinternen Compliance-Regelungen entsprechen den Vorschriften der 33 und 33b WpHG. Seite 3

Mögliche Interessenkonflikte - Stand: 19.05.2017 - Mögliche Interessenkonflikte können mit folgenden, in diesem Research-Report genannten Emittenten existieren: Emittent - Interessenkonflikte - Die Independent Research GmbH und/oder mit ihr verbundene Unternehmen: 1) sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 1 Prozent beteiligt. 2) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte. 3) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. 4) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über die Erbringung von sonstigen Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitte A und B der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates getroffen oder im gleichen Zeitraum ergab sich auf ihrer Grundlage die Verpflichtung zur Zahlung oder zum Erhalt einer Entschädigung. 5) haben diese Finanzanalyse ohne den Bewertungs-/Prognosenteil vor der Veröffentlichung dem Emittenten zugänglich gemacht und danach geändert. 6) haben mit den Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen. 7) verfügen über eine Netto Long Position von mehr als 0,5% bezogen auf das insgesamt ausgegebene Aktienkapital des Emittenten, die nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 sowie den Kapiteln III und IV der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 918/2012 berechnet wird. 8) verfügen über eine Netto Short Position von mehr als 0,5% bezogen auf das insgesamt ausgegebene Aktienkapital des Emittenten, die nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 sowie den Kapiteln III und IV der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 918/2012 berechnet wird. Seite 4

Rechtliche Hinweise Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die Independent Research GmbH erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Mit der Erstellung dieser Informationen ist die Independent Research GmbH insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs und/oder eines Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen. Das Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die Independent Research GmbH dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die Independent Research GmbH hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die Independent Research GmbH keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die Independent Research GmbH übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können. Obgleich die Independent Research GmbH Hyperlinks zu Internet-Seiten von in dieser Studie erwähnten Unternehmen angeben kann, bedeutet die Einbeziehung eines Links nicht, dass die Independent Research GmbH sämtliche Daten auf der verlinkten Seite bzw. Daten, auf welche von dieser Seite aus zugegriffen werden kann, bestätigt, empfiehlt oder genehmigt. Die Independent Research GmbH übernimmt weder eine Haftung für solche Daten noch für irgendwelche Konsequenzen, die aus der Verwendung dieser Daten entstehen. Stand: 19.05.2017 Independent Research GmbH Zuständige Aufsichtsbehörde: Friedrich-Ebert-Anlage 36 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht D-60325 Frankfurt am Main Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main Seite 5

Independent Research Westend Office Friedrich-Ebert-Anlage 36 60325 Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) 971490-0 Telefax: +49 (69) 971490-90 E-Mail: info@irffm.de Internet: www.irffm.de Seite 6