2.5.1 Light Duty Serie

Ähnliche Dokumente
2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

4.1 konstantes Fördervolumen

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

2.4.1 Heavy Duty Serie

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

3.3 verstellbares Fördervolumen direktgesteuert

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT

2.3.1 Medium Heavy Duty Serie Einstellungen für Leistungsregler

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

6.2 GröSSe Außenzahnradpumpe

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

Kompakteinheit A10CO

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

PUMP SCP ISO

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar.

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Axialkolben-Verstellpumpen

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr.

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Axialkolben-Verstellpumpen

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb.

Flügelzellenpumpen Einfach und Doppelpumpen T6ZC - T6GC - T6GCC.

Motor ISO SCM

your dynamic partner ZAHNRADPUMPEN UND MOTOREN HYDRAULIKPUMPEN, HYDRAULIKMOTOREN, GETRIEBEMOTOREN UND FLUSSTEILER

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Mehrleitungs-Zentralschmieranlagen

Axialkolbenpumpen Typ PVPC Verstellpumpen mit kompletter Baureihe hydraulischer Steuerungen

Innenzahnrad-Stromteiler

GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

F1 Pumpe ISO. LKW-Hydraulik Pumpen und Motoren

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a.

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Druckreduzierventil, direktgesteuert

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Axialkolbenpumpen SERIE. m i

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Kombinationspumpen Typ KKP

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Monoblock Wegeventil RMB 202

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

Duplomatic Logikventile: Wechselventile, Rückschlagventile, entsperrbar Gruppe mehr als Qualität

- Zylindrische Welle ø25

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100 P D 09 1/32. Stand: 06.10

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

Druckbegrenzungsventil

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011

Hochdruck Innenzahnradpumpe

Druckreduzierventil, direktgesteuert

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Produktmerkmale und Baugrößen. FHD-Baureihe

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

- Zylindrische Welle ø25

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Transkript:

.5 Light Duty Serie Inhalt PPV1 Bestellschlüssel.5.1 Light Duty Serie Technische Informationen.5. Kenngrößen.5. Hydraulikflüssigkeiten.5. Viskositätsbereich.5.5 Temperaturbereich.5. Kenngrößen und Designnummern für Sonderflüssigkeiten.5.7 Dichtungen.5.8 Filtration.5.9 Einstellhinweise.5.1 Montagehinweise Regleroptionen.5.11 Druckregler.5.1 Druckregler mit Fernverstellung.5.1 Verfügbarkeit der Regler Kennlinien.5.1 PPV1-1.5.15 PPV1-1.5.1 PPV1-.5.17 PPV1-7.5.18 PPV1-5.5.19 PPV1-7.5. PPV1-9.5.1 PPV1-15 Abmessungen.5. PPV1-1.5. PPV1-1 /.5. PPV1-7.5.5 PPV1-5.5. PPV1-7.5.7 PPV1-9.5.8 PPV1-15 D.97.5./11.1 19

Bestellschlüssel.5.1 Light Duty Serie Axialkolbenpumpe Light Duty Serie PPV1 1 F R 1 H S K 8 XXXX Größe 1 1, cm³/u (nicht mit Regler 9) 1 15,8 cm³/u, cm³/u (nicht mit Regler 9) 7,9 cm³/u 5 5, cm³/u 7 7, cm³/u (nur mit Regler 7) 9 91, cm³/u (nur mit Regler 7) 15 15, cm³/u (nur mit Regler 7) Art der Befestigung F Flanschbefestigung Drehrichtung R Rechts (im Uhrzeigersinn) vom Ende der Welle aus gesehen Regler 1 Druckregler 7 Druckregler mit Fernverstellung Einstellbereich (nur für Regler 1) B 1-7 bar C 1-1 bar (Größe 1//7/5) - 1 bar (Größe 1) H 1-1 bar (Größe 1/7/5) - 1 bar (Größe 1) Anschlüsse Arbeitsleitungen S Anschlüsse seitlich (nicht bei Größe 1) Anschlüsse axial (nur Größe 1//7/5) Anschlüsse seitlich und axial (nur bei Größe 1) Wellenende K zylindrische Welle mit Passfeder Designnummer 1 Größe 1 Größe 1//7/5 Größe 7/9/15 Designstandard 8 Europäischer Standard 95 Nordamerikanischer Standard Modifikationsnummer XXXX wird vom Hersteller festgelegt D.97.5./11.1 1

technische Informationen.5. Kenngrößen Pumpengröße 1 1 7 5 7 9 15 Geometrisches Fördervolumen [cm³/u] 1, 15,8,,9 5, 7, 91, 15, Druck Nenndruck 1 5 [bar] Höchstdruck 1 1 1 5 Drehzahl Min. U/min Max. 18 Leistung (15 U/min, 1 bar) [] 5 7 8,5* 17 5 1 8 Drehmoment (1 bar) [Nm] 5 55* 18 159 198 95 Füllmenge [cm³] 7 1 1 1 5 Masse ca. Druckregler Masse ca. Druckregler m. Fernverstellung * Größe bei 1 bar [kg] 8,5 1,5 1,5 8, 5, 8,5 1, 1, 9,,, 77,5 9,.5. Hydraulikflüssigkeiten Die Pumpenbaureihe ist ausgelegt für den Einsatz von HL Hydrauliköl (normales Mineralöl) und HLP Hydrauliköle vom Typ R&O (Rost- und Oxidationsschutz). Bei Einsatz anderer Flüssigkeiten nehmen sie bitte Kontakt mit HYDAC auf..5. Viskositätsbereich Normale Viskosität im Betrieb: - cst (mm /s) Maximale Viskosität (bei Kaltstart): 1 cst (mm /s).5.5 Temperaturbereich - bis +95 C Hinweis: Die höchste Flüssigkeitstemperatur tritt am Leckölanschluss der Pumpe auf. Sie ist bis zu C höher als im Behälter. D.97.5./11.1 11

.5. Kenngrößen für Sonderflüssigkeiten Druckflüssigkeit Baugröße [bar] Drehzahl [U/min] Nenndruck Intermittierend Nenndruck Max. Temperatur bereich [ C] Viskositätsbereich [cst] Design Nummer* Wasser-Glykol Wasser > 5 % Polymerlösung (HFC) 1-5 1 1 / 1* 1 1 18* - 5 7-15 1 1 Phosphatester synthetisch (HFD-R) 1-5 1 1 / 1* 1 1 18* - 7-15 1 1 - Polyolester synthetisch (HFD-U) 1-5 1 1 7-15 5 5 18 18-8 * 1 Größe * Da die spezifische Dichte von Wasser-Glykol- und Phosphatesterflüssigkeiten größer als eins ist, wird ein Hochbehälter benötigt, wenn die Pumpen mit einer Drehzahl von 15 U/min oder mehr betrieben werden.5.7 Dichtungen Die Pumpenbaureihe ist standardmäßig mit Dichtungen aus Fluorkohlenwasserstoff (FKM) ausgestattet. Ausnahme: BG1 mit Nitril (NBR) Bei Einsatz von Sonderflüssigkeiten muss das Dichtungsmaterial ggf. ausgetauscht werden..5.8 Filtration Für eine maximale Lebensdauer der Pumpe und der Systemkomponenten sollte das System mit einer effizienten Filtration vor Verschmutzung geschützt werden. Der Verschmutzungsgrad sollte innerhalb von NAS 18 Klasse 1 (1/19/1 ISO :1999) oder besser liegen. D.97.5./11.1 1

.5.9 Einstellhinweise Die Pumpen werden voreingestellt auf minimalen Ausgangsdruck und maximalen ausgeliefert. Druck und können über die n an die Erfordernisse des Systems angepasst werden. Volumen Druck Einstellung der Fördervolumenschraube Minimal einstellbares Fördervolumen Einstellung der Druckregelschraube Pumpengröße [cm³ pro [bar pro [cm³/u] Umdrehung] Umdrehung] PPV1-1*1B 1,1, 9 PPV1-1*1C/H 1,1, 5 PPV1-1*1B 1,, 5 PPV1-1*1C 1,, 5 PPV1-1*1H 1,, 79 PPV1-*1B,, 5 PPV1-*1C,, 5 PPV1-7*1B,9 1 5 PPV1-7*1C,9 1 5 PPV1-7*1H,9 1 79 PPV1-5*1B,9 1 5 PPV1-5*1C,9 1 5 PPV1-5*1H,9 1 79 PPV1-7*7, PPV1-9*7,8 5 PPV1-15*7 7, 8 D.97.5./11.1 1

.5.1 Montagehinweise Die Pumpe ist horizontal so einzubauen, dass die Gehäuse- Leckölleitung über das Pumpenniveau reicht, bevor sie zum Tank weiter geführt wird (siehe Abbildung unten). Die Leckölleitung darf nicht mit der Ansaugleitung verbunden sein. Es sollte immer der höchstgelegene Leckölanschluss angeschlossen werden. Der Innendurchmesser der Leckölleitung sollte gleich oder größer als der Leckölanschluss sein, um den Druck im Pumpengehäuse so gering wie möglich zu halten. Der Druck im Pumpengehäuse darf 1 bar nicht überschreiten, siehe Abbildung unten (die Druckspitze darf keinesfalls 5 bar überschreiten). Vorsichtsmaßnahmen: zder Abstand zwischen Ansaug- und Rücklaufrohr muss mindestens mm betragen. zansaug- und Leckölrohre müssen unter Betriebsbedingungen mindestens mm unter dem niedrigsten Ölpegel eingetaucht sein. zdie Höhe zwischen Ölpegel und Mitte der Welle darf maximal 1 m betragen. zdas Öl im Pumpengehäuse muss wieder aufgefüllt werden, wenn die Pumpe über einen Monat nicht in Betrieb war. zbei der Montage einer HYDAC Pumpe ist grundsätzlich darauf zu achten, dass eine Selbstentleerung des in der Pumpe sich befindenden Fluids im Stillstand vermieden wird. Montage der Pumpe oberhalb des Tanks Ansaugrohr (Spitze) (normal) Vertikale Montage der Pumpe Bei Anwendungen, die eine vertikale Montage vorsehen (Welle nach oben) sind die Leitungen wie in der Abbildung unten anzuschließen Der Ölpegel im Tank sollte höher liegen als der Pumpenbefestigungsflansch (siehe Zeichnung ). Liegt der Ölpegel im Tank unterhalb des Befestigungsflansches, ist das Leckölrohr wie in Abbildung zu verlegen. Wenn die Pumpe im Tank montiert und im Öl eingetaucht ist, müssen die Leckölanschlüsse offen sein, um eine ausreichende Schmierung der Innenteile zu gewährleisten. Wird die Pumpe außerhalb des Tanks installiert, muss die Leckölleitung separat zum Tank geführt werden (Abbildung ). Liegt die Leckölleitung höher als der Ölpegel, ist diese vor der Inbetriebnahme mit Öl zu füllen. mm Mindest- Eintauchtiefe maximal 1 m min Ölpegel Öl Leckölanschluß mm Mindest- Eintauchtiefe Öl Leckölleitung Leckölrohr "Schwanenhals", um ein Leerlaufen des Pumpengehäuses zu vermeiden. Muss höher als das Pumpengehäuse sein mm Mindest- Eintauchtiefe D.97.5./11.1 1

Regleroptionen.5.11 Druckregler Erläuterung Kennlinie Symbol zwenn sich der Systemdruck erhöht und den voreingestellten Wert erreicht, verringert sich die Fördermenge der Pumpe automatisch und der eingestellte Druck bleibt konstant. Druck.5.1 Druckregler mit Fernverstellung Erläuterung Kennlinie Symbol zdie Pumpe wird in Kombination mit einem Druckbegrenzungsventil oder mehrstufigen Druckbegrenzungsventil eingesetzt. Durch Einstellen des Vorsteuerdruckes kann die entsprechend den Systemanforderungen ferngesteuert werden. Druck PP Empfohlenes Ventil bei fernverstellbarem Druckregler Typ: Artiklnr.: DBE-X-5V 975.5.1 Verfügbarkeit der Regler Pumpengröße Geometrisches Fördervolumen cm³/u 1 Ausführung Druckregler 7 Ausführung Druckregler mit Fernverstellung PPV1-1 1, l l PPV1-1 15,8 l l PPV1-, l l PPV1-7,9 l l PPV1-5 5, l l PPV1-7 7, l PPV1-9 91, l PPV1-15 15, l D.97.5./11.1 15

KENNLINIEN.5.1 PPV1-1 zleistungskennlinie 8 % N=15 U/min % N=18 U/min 1 1 Volumetrischer Volumetrischer 8 Gesamt 8 Gesamt 15 1 8 1 1 5 1 bar 8 15 1 5 8 1 1 1 bar z D.97.5./11.1 1 8 7 5 1 1..8.. N=15 U/min bar 18 1 1 1 1 8 5 1 15 5 1 15 zleistung bei 18 U/min PPV1-1-FR1H PPV1-1-FR1C 15 U/min. PPV1-1-FR1B 8 1 1 1 bar z db (A) 7 5 max. N=15 U/min 8 1 1 1 bar Leckölstrom 8 7 5 1 zleckölstrom 1.5 1..5 db (A) 7 5 N=18 U/min bar PPV1-1-FR1H PPV1-1-FR1C 15 U/min 18 U/min PPV1-1-FR1B 15,18 U/min 18 1 1 1 1 8 8 1 1 1 bar max. N=18 U/min 8 1 1 1 bar max. * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55

.5.15 PPV1-1 zleistungskennlinie 9 1 % N=15 U/min Volumetrischer 8 Gesamt 1 1 8 1 1 1 bar 8 1 9 1 % 8 Volumetrischer N=18 U/min Gesamt 8 1 1 8 1 1 1 bar 8 zantriebssleistung Beispiel: Bei einem von 1 bar, einem von l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca,7 1 1 8 5 1 15 5 zleistung bei 1.5 1. 18 U/min N=15 U/min bar 1 N=18 U/min 18 1 1 1 8 1 1 8 7 PPV1-1- * -R-1-H.5 PPV1-1- * -R-1-C N=15 U/min PPV1-1- * -R-1-B 8 1 1 1 bar z 8 7 N=15 U/min max. 5 8 1 1 1 bar Leckölstrom 5 1 15 5 zleckölstrom max. PPV1-1- * -R-1-H 18 U/min PPV1-1- * -R-1-C 1 N=15 U/min PPV1-1- * -R-1-B 15,18 U/min 8 1 1 1 bar 8 7 N=18 U/min max. bar 18 1 1 1 1 8 7 5 8 1 1 1 bar * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55 D.97.5./11.1 17

.5.1 PPV1- zleistungskennlinie % N=15 U/min 1 Volumetrischer 8 Gesamt 1 1 8 1 8 1 1 bar % N=18 U/min 1 Volumetrischer 8 1 Gesamt 1 8 1 8 1 1 bar z Beispiel: Bei einem von 1 bar, einem von l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca 5, 1 8 N=15 U/min bar 1 1 1 8 1 1 8 N=18 U/min 1 1 1 8 1 1 5 bar 1 5 zleistung bei zleckölstrom 1.5 1..5 z 18 U/min PPV1-- * -R-1-C N=15 U/min PPV1-- * -R-1-B 8 1 1 bar 8 7 max. N=15 U/min 5 8 1 1 1 bar Leckölstrom 18 U/min Full Cut-off PPV1-- * -R-1-C N=15 U/min 1 PPV1-- * -R-1-B 15,18 U/min Full Flow max. 8 1 1 bar N=18 U/min 8 7 max. 5 8 1 1 1 bar D.97.5./11.1 18 * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55

.5.17 PPV1-7 zleistungskennlinie 1 % N=15 U/min N=18 U/min 1 % Volumetrischer Volumetrischer Gesamt Gesamt 8 8 8 1 1 8 1 1 bar 1 8 1 1 1 bar z Beispiel: Bei einem von 1 bar, einem von 5 l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca 1, 5 15 1 5 N=15 U/min bar 18 1 1 1 1 8 1 1 5 7 5 15 1 5 N=18 U/min bar 18 1 1 1 1 8 1 1 5 7 zleistung bei zleckölstrom 1 PPV1-7- * -R-1-H PPV1-7- * -R-1-C N=18 U/min N=15 U/min PPV1-7- * -R-1-B 8 1 1 bar 1 Leckölstrom 1 N=18 U/min PPV1-7- * -R-1-H N=15 U/min PPV1-7- * -R-1-C PPV1-7- * -R-1-B max. 15,18 U/min 8 1 1 bar 1 z 8 N=15 U/min 8 N=18 U/min 7 7 max. max. 5 5 8 1 1 bar 1 8 1 1 1 bar * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55 D.97.5./11.1 19

.5.18 PPV1-5 zleistungskennlinie % N=15 U/min 1 Volumetrischer % N=18 U/min 1 Volumetrischer 8 Gesamt 1 8 8 1 1 bar 8 1 1 bar 1 1 8 Gesamt 1 1 8 z Beispiel: Bei einem von 1 bar, einem von 7 l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca,8 5 5 15 1 5 N=15 U/min 18 1 1 1 1 bar 8 1 1 8 5 5 15 1 5 N=18 U/min 18 1 1 1 1 8 bar 8 1 1 zleistung bei 1 N=18 U/min N=15 U/min 8 1 1 bar 1 zleckölstrom Leckölstrom 1 PPV1-5- * -R-1-B N=15 U/min N=18 U/min PPV1-5- * -R-1-C PPV1-5- * -R-1-H max. 15,18 U/min 8 1 1 bar 1 z 8 N=15 U/min 8 N=18 U/min 7 5 max. 8 1 1 bar 1 7 5 max. 8 1 1 bar 1 D.97.5./11.1 15 * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55

.5.19 PPV1-7 zleistungskennlinie 1 % 8 N=15 U/min Gesamt Volumetrischer 1 1 8 5 1 15 5 bar % 1 N=18 U/min Gesamt 8 1 1 Volumetrischer 1 5 1 15 5 bar z Beispiel: Bei einem von bar, einem von 7 l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca N=15 U/min bar 5 5 18 1 1 1 1 8 1 1 8 1 1 1 N=18 U/min bar 18 1 1 1 1 8 8 1 1 1 zleistung bei 7 zleckölstrom 7 5 18 U/min 15 U/min 1 5 1 15 5 bar Leckölstrom 5 15,18 U/min max. 1 15,18 U/min 5 1 15 5 bar z 8 N=15 U/min 8 N=18 U/min 7 max. 7 max. 5 5 1 15 5 bar 5 5 1 15 5 bar * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55 D.97.5./11.1 151

.5. PPV1-9 zleistungskennlinie % 1 8 Gesamt N=15 U/min Volumetrischer 1 1 1 5 1 15 5 bar % 1 8 8 N=18 U/min Gesamt Volumetrischer 17 1 15 1 5 1 15 5 bar z Beispiel: Bei einem von 18 bar, einem von 11 l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca 7 5 1 N=15 U/min bar 5 18 1 1 1 1 8 8 1 1 1 7 5 1 N=18 U/min bar 5 18 1 1 1 1 8 8 1 1 1 1 zleistung bei 7 zleckölstrom 8 5 1 5 1 15 5 bar Leckölstrom 18 U/min 15 U/min 18 U/min max. 15 U/min 5 1 15 5 bar z 8 N=15 U/min 8 N=18 U/min D.97.5./11.1 15 7 max. 5 5 5 1 15 5 bar 5 1 15 5 bar 7 max. * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55

.5.1 PPV1-15 zleistungskennlinie % N=15 U/min N=18 U/min 1 1 % 8 1 8 Gesamt Volumetrischer 1 5 1 15 5 bar 8 1 8 Volumetrischer Gesamt 7 5 5 1 15 5 bar zantriebssleistung Beispiel: Bei einem von bar, einem von 18 l/min bei 15 1/min beträgt die Eingangsleistung ca N=15 U/min bar 1 1 1 18 1 8 1 1 1 1 8 8 1 1 1 1 1 8 N=18 U/min bar 18 1 1 1 1 8 1 8 1 1 8 zleistung bei 1.5 1. zleckölstrom 1. 7.5 18 U/min 15 U/min 5..5 5 1 15 5 bar Leckölstrom 7.5 18 U/min 5. 15 U/min.5 max. 15,18 U/min 5 1 15 5 bar z 9 N=15 U/min N=18 U/min 9 8 max. 7 7 5 1 15 5 bar 5 1 15 5 bar 8 max. * mit Schallpegelmeßgerät in 1 Meter Entfernung von der Pumpe im schalltoten Raum mit elastischer Kupplung gemessen gemäß DIN55 D.97.5./11.1 15

Abmessungen.5. PPV1-1 PPV1-1 mit Druckregler 1.79.7 Förderstrom SW1 Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen max. Länge 18 9.5.5.5 Leckölanschluss * "F" 5.5 5 1 17 1 11 1 5 X 1 1 9 1.5 11 A 19.5 19. 1. 1.8 8.55 8.5 159.5 Druckeinstellschraube SW 1 max. Länge 1 + 85 Stopfen SW "D" Saug- * * anschluss C B C B Druck- * * anschluss 5 5 Ansicht X * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Saug- und seitlich und axial. Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. * Anzugsmomente für Saug-, Druck- und Leckölanschluss, siehe Tabelle Modellnummern PPV1-1... 18 Europäischer Standard PPV1-1... 195 Nordamerikanischer Standard Abmessungen mm größe A B C D E F 159 7 7 157 71 1/ BSP.F /-1 UNF /8 BSP.F 9/1-18 UNF D.97.5./11.1 15 Anzugsmoment Nm Modellnummern Saug- und Leckölanschluss PPV1-1...18 5- - PPV1-1...195 7-51 -5

PPV1-1 mit fernverstellbarem Druckregler 7 Befüllanschluss SW - verschlossen Leckölanschluss "F" * max. Länge 18 17 9.5.5.5.79.7 1 5.5 5 X 11 171 17 5 9 1 1.5 1 11 A 19.5 19. 1. 1.8 8.55 8.5 159.5 Fernsteueranschluss "PP" "H" max. Länge 9.5 max. Druckabsicherung SW + Förderstrom SW1 9 Stopfen SW "D" Saug- * * anschluss 5 5 C C B B * * Ansicht X * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Saug- und seitlich und axial. Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. * Anzugsmomente für Saug-, Druck- und Leckölanschluss, siehe Tabelle Seite 11 Modellnummern PPV1-1...18 Europäischer Standard PPV1-1...195 Nordamerikanischer Standard Abmessungen mm größe A B C D E F H 159 7 157 71 7 1/ BSP.F /-1 UNF /8 BSP.F 9/1-18 UNF 1/ BSP.Tr 7/1- UNF D.97.5./11.1 155

.5. PPV1-1 / - PPV1-1 / - mit Druckregler 1 11 95 1 1 188.79.7 18 R1 Kontermutter SW17 187 19 max. Länge.5 19 59.5 17.5 1 Leckölanschluss "C" 5 19.5 19. 1. 1.8 Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen 8.55 8.5 9 Förderstrom SW17 Sauganschluss 19 1 1. 5 Druckeinstellschraube SW17 7. + "F" 17 tief 8x 19 Option Anschlüsse seitlich "F" 17 tief 8x 19 gegenüberliegende Seite Sauganschluss 19 max. Länge.5 19 188 78 7. 19. 7 7 15.5 Flanschfläche Sauganschluss Flanschfläche PPV1-1 / - mit ferngesteuertem Druckregler 7.79.7 Fernsteuer- * anschluss "PP" "D" 19 8.5 max. Länge 7 187.5 59.5 Befüllanschluss SW - verschlossen.5 Leckölanschluss "C" 5 9 Förderstrom SW5 1.5 18 7. 5 11 18 max. Drucksicherung SW17 187 + Fernsteuer- * anschluss "PP" R1 95 1 1 188 17 1 19.5 19. 1. 1.8 8.55 8.5 Sauganschluss 19. 5 "F" 17 tief 8x 19 D.97.5./11.1 15 * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. Modellnummern "C" "D" "F" PPV1-1 / -...8 /8 BSP.F /8 BSP.F 1/ BSP.Tr M1 PPV1-1 / -...9 /-1 UNF 9/1-18 UNF 7/1- UNF /8-1 UNC

.5. PPV1-7 PPV1-7 mit Druckregler 1 1.8.5 Kontermutter SW17 5 11 8 max. Länge 59 7 77 9.5 Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen Leckölanschluss "C" 15 Förderstrom SW17 Druckeinstellschraube SW17 1 19 58.7 + R1 1 1 17 195 1.. 5.1.85 11. 11.55 Sauganschluss. 7 "F" "H" tief 8x Option Anschlüsse seitlich "F" "H" tief 8x gegenüberliegende Seite Sauganschluss max. Länge 59 7 58.7 11. 8 8 178.5 Flanschfläche Sauganschluss Flanschfläche PPV1-7 mit ferngesteuertem Druckregler 7 max. Länge 5 5.8.5 Fernsteueranschluss "PP" * "D" 11 88.5 8 1 59 77 9.5 Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen Leckölanschluss "C" 15 Förderstrom SW5 max. Druckabsicherung SW17 +.5 1 1 Fernsteueranschluss * 58.7 1 5 71 R1 1 1 17 "F" "H" tief 8x gegenüberliegende Seite Sauganschluss. 1 178.5.. 5.1.85 11. 11.55 Flanschfläche Sauganschluss 8 8 Flanschfläche * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. Modellnummern "C" "D" "F" "H" mm PPV1-7...8 1/ BSP.F /8 BSP.F 1/ BSP.Tr M1 19 PPV1-7...9 7/8-1 UNF 9/1-18 UNF 7/1- UNF 7/1-1 UNC D.97.5./11.1 157

.5.5 PPV1-5 PPV1-5 mit Druckregler 1 Leckölanschlüsse 1 9 7.97 7.9 Kontermutter SW17 max. Länge 59.5 5.5.5 9.5 Förderstrom Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen SW17 Leckölanschluss "C" * 1 19 Druckeinstellschraube SW17 + 1 5 1 1 17 R1 gegenüberliegende Seite Sauganschluss 5 max. Länge 59.5 58.7 18 18 9 77 5. 5.1 11. 11.55 58.7 7 1 1.75 1.7 Sauganschluss 5. 7 "F" "H" tief 8x Option Anschlüsse seitlich "F" "H" tief 8x 1 1. Flanschfläche Sauganschluss Flanschfläche 191 PPV1-5 mit fernverstellbarem Druckregler 7 Leckölanschlüsse 1 9 7.97 7.9 Fernsteuer- * anschluss "PP" "D" max. Länge.5 7.5.5 5.5 9.5.5 Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen Leckölanschluss * "C" Förderstrom SW5 max. Druckabsicherung SW5 +.5 1 1 Fernsteueranschluss * 1 5 18 97.5 9 77 58.7 8 R1 1 1 17 "F" "H" tief 8x gegenüberliegende Seite Sauganschluss 5. 1 191 1.75 1.7 5. 5.1 11. 11.55 Flanschfläche Sauganschluss 1 1 Flanschfläche D.97.5./11.1 158 * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. Modellnummern "C" "D" "F" "H" mm PPV1-5...8 / BSP.F /8 BSP.F 1/ BSP.Tr M1 19 PPV1-5...9 1 1/1-1 UN 9/1-18 UNF 7/1- UNF 7/1-1 UNC

.5. PPV1-7 PPV1-7 mit fernverstellbarem Druckregler 7 Flanschfläche Leckölanschluss Ansenkung 7 (rückseitig) x 95 95 7 7 1 Flanschfläche Sauganschluss Leckölanschluss max. Länge 51.5 5 Leckölanschluss "C" * (x) 9.5 18.5 X 5. 18 9 11. 18 18 1 7.97 7.9 Y Ansenkung 5 (rückseitig) x 11. 1 181 11 118 17 tief x..5 19.5 1 18 1.75 1.7 5. 5.1 17. 1.95 Fernsteueranschluss "PP1" Fernsteuer- * anschluss "PP1" "F" max. Druckabsicherung SW1 + Ringschraube M1 Befüllanschluss * 1 SW - verschlossen 1.5 Fernsteueranschluss "PP" * "F" 15.5 Ansicht X Förderstrom SW17 Entleerungsanschluss * SW5 5.7 9.9 Sauganschluss 8 "D" "H" tief.5 Ansicht Y * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. * Entleerungsanschluss zum Entleeren des Gehäuses. "C" "D" Modellnummern "F" "H" mm PPV1-7...8 / BSP.F M1 M1 1/ BSP.Tr 19 PPV1-7...95 1 1/1-1 UN 1/-1 UNC /8-1 UNC 7/1- UNF 1 D.97.5./11.1 159

.5.7 PPV1-9 PPV1-9 mit fernverstellbarem Druckregler 7 Flanschfläche 15 15 Leckölanschluss 8 8 Flanschfläche Sauganschluss Leckölanschluss Leckölanschluss "C" * x 95 119.5 1 X 11. 1.5 Ansenkung 9 (rückseitig) x 9.5 9.5 11. R 17 19 19.5 Y 58.7 "H" tief x. 7 8.1 8.5..18 15. 15.5 11 Entleerungsanschluss * SW5 Fernsteueranschluss "PP1" Fernsteueranschluss "PP1"* "F" 9.5 17.5 Befüllanschluss * 1 SW7 - verschlossen Ringschraube M1 max. Länge 7 1 8.5 77.8 88 17 Fernsteueranschluss "PP" * "F" max. Druckabsicherung SW1 + Förderstrom SW17 Ansicht X 7.9 Ansicht Y Sauganschluss 8 "D" "H" tief x D.97.5./11.1 1 * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. * Entleerungsanschluss zum Entleeren des Gehäuses. Modellnummern "C" "D" "F" "H" mm PPV1-9...8 / BSP.F M1 M1 1/ BSP.Tr 19 PPV1-9...95 1 1/1-1 UN 1/-1 UNC 7/1-1 UNC 7/1- UNF 1

.5.8 PPV1-15 PPV1-15 mit fernverstellbarem Druckregler 7 Flanschfläche Flanschfläche Sauganschluss Leckölanschluss "C" * x Leckölanschluss 11 11 7 7 15 Leckölanschluss max. Länge.5 89 11 1 11.1 11.11 8. 198.5 Y X 58.7 7 11 1.5 Ansenkung 9 (rückseitig) x 8. 7 11 R "J" tief x. 99.5.5. 9.9 9.1 15. 15.5 Entleerungsanschluss * SW5 Fernsteueranschluss "PP1" * "F" max. Druckabsicherung SW1 + Förderstrom SW17 Befüllanschluss *1 SW7 - verschlossen Ringschraube M1.5 9 Fernsteueranschluss "PP1" Fernsteueranschluss * "PP" 177 19 Sauganschluss 8 77.8 Ansicht X.9 "D" "H" tief x 99.5 Ansicht Y * 1 Pumpe mit Befüllanschluss nach oben einbauen. * Nicht benötigter Anschluss durch Stopfen verschlossen. * Entleerungsanschluss zum Entleeren des Gehäuses. Modellnummern "C" "D" "F" "H" mm "J" mm PPV1-15...8 / BSP.F M1 M1 1/ BSP.Tr 19 19 PPV1-15...95 1 1/1-1 UN 1/-1 UNC 7/1-1 UNC 7/1- UNF 1 D.97.5./11.1 11

D.97.5./11.1 1