An alle Haushalte. Molfseer Nachrichten. Informationen des CDU-Ortsverbandes Molfsee

Ähnliche Dokumente
Wir bringen Deutschland voran

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Mehr Zeit für Bildung. Anpacken statt rumschnacken.

Schlusswort. (Beifall)

ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER

Mecklenburg-Vorpommern Monitor

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Spitzengespräch mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Bundestagswahl 2013: Das erwarten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Schleswig-HolsteinTREND. April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD

BERLINER WAHLMONITOR

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

SachsenBarometer 2017

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Liebe Leserinnen und Leser,

Statement zur Veranstaltung Chancen der Bundestagswahl 2005 für die junge Generation am vor der JU Landstuhl

HessenTREND Oktober 2018 Eine Studie im Auftrag der ARD

BAYERN. Unser Ministerpräsident.

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Ihre Fragen an die Politik. Sehr geehrte Frau Sauer, Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen

NEWSLETTER 39/15 INHALT

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN BDI-LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN

Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

Mecklenburg-VorpommernTREND April 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

TAGS WAHL BUNDES Ihr Bundestagskandidat für den Münchner Süden

Orientierung geben - Zukunft sichern Erfolgreich für die Menschen in Deutschland

BILDUNGSGERECHTIGKEIT FÜR ALLE!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

Kim Andersen: Politik ist die Kunst des Möglichen und muss auf Augenhöhe mit dem Menschen gemacht werden!


Bewerbung als Bundestagskandidat

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Arbeiten für Oberfranken.

METROPOLREGION EUROPÄISCHE NÜRNBERG. Alle machen mit Familien schaffen zukunft!

Diese Faktoren beeinflussen die Stimmung Ihrer Mitarbeiter

Junge Union RD-ECK News

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf

NiedersachsenTREND September II 2017 Eine Studie im Auftrag des NDR

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Michael Vassiliadis Vorsitzender. Herrn Christian Lindner Bundesvorsitzenden der FDP. Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

AKTUALISIERT BÜRGERMEISTERWAHL: MICHAEL SARACH SIEGT MIT 55,2

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

Nachricht von Martin Hagen

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten.

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema:

Länderkompass Oberösterreich

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

SaarlandTREND im März Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/

einladung lehre? Ja!

DLT Die Junge Union Deutschlands zu Gast in Kiel. in Kiel SCHLESWIG- HOLSTEIN

Zeitenwende? Eine Analyse der Landtagswahl

Mittwochmorgen, kurz vor acht, auf dem Mitarbeiterparkplatz von Ford in Köln. Mehr

Kai Whittaker. Gemeinsam anpacken. Scan mich mit junaio-app

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

NiedersachsenTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

LaVo-B1 Jannika Spingler

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen -

IM GARTEN DER POLITIK

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede von Prof. Monika Grütters MdB zur Eröffnung des CDU-Bundesparteitags am 26. Februar 2018 in Berlin

Landtagswahl in Baden-Württemberg

Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung

ARD-DeutschlandTREND September 2017 II / KW37 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Transkript:

An alle Haushalte Molfseer Nachrichten Heft 80 Informationen des CDU-Ortsverbandes Molfsee April/Mai 2017 1

Liebe Molfseerinnen, liebe Molfseer, das Jahr 2017 schreitet voran und wir erleben sonnige Frühlingstage in unserer schönen Gemeinde. Für das Wetter sind wir in der CDU Molfsee (Gott sei Dank!) nicht verantwortlich, ansonsten tun wir hier vor Ort alles, um die Voraussetzungen für ein angenehmes Lebensumfeld zu schaffen. Bei Fragen und Anregungen sprechen Sie uns bitte an wir sind für Sie da! Dem Freilichtmuseum Molfsee gratuliert die CDU Molfsee ganz herzlich zum ersten Spatenstich für das neue Ausstellungs- und Eingangsgebäude! Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Museums und wird dessen Attraktivität in der Zukunft noch erhöhen. Die Gemeinde Molfsee sowie ihre Bürgerinnen und Bürger können sich glücklich schätzen, ein derartiges museales Kleinod vor ihrer Haustür zu haben. Wir alle befinden uns mitten im Superwahljahr in Deutschland. Gerade haben die Wählerinnen und Wähler im Saarland eine deutliche Entscheidung getroffen und der amtierenden Ministerpräsidentin Anne- gret Kramp- Karrenbauer erneut das Vertrauen aus- CDU-Ortsvorsitzende gesprochen. Besonders erfreulich war dabei auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger und die daraus resultierende hohe Wahlbeteiligung. Nun gilt es, alles daran zu setzen, dass auch in Schleswig-Holstein die Weichen gestellt werden. Die schleswig-holsteinische CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Daniel Günther ist hoch motiviert, die stagnierende Küstenkoalition zu beenden. Unser schönes Schleswig-Holstein muss endlich wieder vorangebracht werden, damit es nicht vom Rest der Republik abgehängt, sondern künftig für uns und unsere Kinder ein Ort mit nachhaltiger Lebensqualität und attraktiven Arbeitsplätzen wird. Mit dem vorliegenden Heft möchten wir dazu beitragen und Ihnen unsere Kandidaten sowie ihre politischen Ziele näherbringen. Daher finden Sie nicht nur Informationen über unseren Direktkandidaten Hauke Göttsch, sondern insbesondere auch über den Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten der CDU. Bitte lesen Sie unser Interview mit Daniel Günther. Kommen Sie gesund durch den Frühling, mischen Sie sich ein und bitte! nehmen Sie Ihre bürgerlichen Rechte wahr und gehen Sie am 7. Mai 2017 zur Wahl! Es grüßt Sie herzlich, Ihre Liebe Molfseerinnen, liebe Molfseer, seit 2012 bin ich Ihr direktgewählter Landtagsabgeordneter für diesen Wahlkreis. Am 07. Mai 2017 bewerbe ich mich erneut und möchte weiterhin Ihr Ansprechpartner sein. Die letzten fünf Jahre unter der SPD-geführten Landesregierung waren verlorene Jahre für unser Land. Obwohl dieser Landesregierung durch die hervorragende wirtschaftliche Lage jährlich mehr als 2 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung stehen als der CDUgeführten im Jahr 2012, ist dieses Geld nicht für die Zukunft unseres Landes genutzt worden. Es wurde vielmehr mit vollen Händen für rot-grüne und auch SSW-Spielwiesen ausgegeben. Schleswig-Holstein gibt trotz der guten Haushaltslage heute weniger für die Infrastruktur aus als je zuvor. Das betrifft alle Bereiche, egal ob Straßen, Krankenhäuser oder auch Schulen. Stumme Zeugen in unseren Dörfern sind die maroden Landesstraßen. Die CDU wird einen Gegenentwurf zu dieser Politik liefern. Infrastrukturpolitik, Sicherheit und auch Familienfreundlichkeit werden bei uns im Mittelpunkt stehen. Mehr Zeit für Bildung durch die Rückkehr zu G9, genauso wie die Senkung der deutschlandweit höchsten Kita-Gebühren sind mir und der CDU wichtig. Wir wollen wieder mehr Polizisten in unseren Dörfern und Städten, um dem verlorenen Sicherheitsgefühl der Bürger Rechnung zu tragen. Wir wollen anpacken und Schleswig-Holstein wieder attraktiv für Investoren machen. Das geht nur durch eine mittelstandsfreundliche Politik, die Vertrauen in unsere Unternehmer hat. Daher werden wir Bürokratiemonster wie das Antikorruptionsregister abschaffen. Mit Daniel Günther als künftigem Ministerpräsidenten werden die pastoralen Ankündigungsreden ein Hauke Göttsch Ende haben. Die CDU will anpacken statt rumschnacken! CDU-Landtagsabgeordneter Mein Appell an Sie: Gehen Sie zur Wahl und machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Nur so können wir den Populisten von Links und Rechts Einhalt gebieten. Es grüßt Sie Ihr 2 3

Liebe Molfseerinnen, liebe Molfseer, Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes wird weiter voranschreiten. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Ängste und Sorgen vor einer sich verändernden Arbeitswelt nehmen und setzen uns mit der Frage auseinander, wie sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer präventiv qualifizieren können, damit sie gar nicht erst arbeitslos werden. Bestehende Arbeitsmarktreformen sind in den vergangenen Jahren auch unter der Führung der Union bereits dahingehend weiterentwickelt worden, denn für die CDU gilt nach wie vor: Sozial ist, was Arbeit schafft unser Ziel bleibt: Arbeit für alle sicher und gut bezahlt. unsere Herausforderung heißt Deutschland 2025 unsere Aufgabe: wie machen wir Deutschland stark für die Zukunft? Die CDU Deutschlands konzentriert sich in diesem Sinne ganz besonders auf die jungen Familien. Wir wollen Familien mit kleinen Kindern verstärkt unterstützen, zum Beispiel beim Erwerb von Wohneigentum mit einem Baukindergeld. Die Familien in unserem Land sollen somit gerade in ihrer Gründungsphase eine Entlastung erfahren, wenn die Kinder noch klein sind. Konzentrieren werden wir uns auch auf die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen und CDU-Bundestagsabgeordneter dazu Angebote erarbeiten. Es ist uns wichtig, dass jeder in diesem Land stark gemacht wird für die Zukunft und mitgenommen wird und dass die Kinder und Jugendlichen in unserem Land ihre Chancen zu nutzen wissen. Das gilt auch für diejenigen, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommen oder keinen Schulabschluss erlangt haben. Johann Wadephul Ich wünsche Ihnen schöne Frühlingstage! Ihr Wir arbeiten für Sie. 4 Rolf Diederichsen Hans Cordts Sven-Okke Struve Dr. Helmbrecht Müller Sevgi Ince Claudia Weisner Es fehlen: Anja Warnken, Ommo Brant, Harald Dau, Michael Dirks, David Jankwitz, Ingo Weisner Rolf Dieter Güth Geert Müller Dr. Benjamin Pfannkuch fsee al), Mol U ) eisk D e C.2017 er St eefen änd 06.05 (Bäck ker L fost.04. und hulenseedorf (Bäc n i l c 9 Wah am 2 Uhr in S, Molfsee 5 r) 11 bis ünthe G on 8 ls v Bäcker i e jew see ( m Ram

Die Molfseer Nachrichten im Gespräch mit Daniel Günther Herr Günther, es sind noch sieben Wochen bis zur Wahl. Wie ist die Stimmung bei Ihnen und Ihrem Team? In den vergangenen Monaten hat das Team in der Landesgeschäftsstelle intensiv den Wahlkampf vorbereitet. Wir alle freuen uns, dass die heiße Phase jetzt endlich losgeht. Die tolle Stimmung bei den Veranstaltungen vor Ort und die positiven Rückmeldungen aus Gesprächen auf der Straße geben mir aber auch dem Team in der Geschäftsstelle Rückenwind. Egal welche Veranstaltung wir in den vergangenen Wochen durchgeführt haben, es kamen immer drei bis vier Mal so viele Leute wie sonst. Die Menschen sind mit der Arbeit der Landesregierung unzufrieden und sie sehen, dass wir die besseren Ideen für unser Land haben. Daniel Günther Ministerpräsidentenkandidat Die Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur Landtagswahl voraus. Mal liegt die CDU vorne, mal die SPD. Wie wird sich der Trend in den kommenden Wochen entwickeln? Bei der letzten Umfrage des NDR, bei der wir mit 34 Prozent deutlich vorne lagen, waren die Eindrücke durch die Ankündigung Angela Merkels, erneut als Bundeskanzlerin anzutreten, noch sehr frisch. Das hat uns in der Umfrage sicher geholfen. Im Gegenzug profitiert die SPD im Land aktuell vom Bundestrend. Je näher der Wahltermin rückt, desto stärker gewinnen jedoch landespolitische Themen an Bedeutung. Dort werden wir SPD und Grüne stellen. Wahlen in Schleswig-Holstein waren in der Vergangenheit immer eng und spannend. Am 7. Mai werden wir die Nase vorne haben. Im Wahlkampf werden Sie auch stark von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt. Welches Verhältnis haben Sie zu ihr? Angela Merkel wird in den letzten zehn Tagen vor der Wahl noch vier Wahlkampfveranstaltungen bei uns machen. Daneben wird sie auch weitere Termine im Land besuchen und uns unterstützen. Insgesamt war sie in den sechs Monaten vor der Wahl zu sieben Veranstaltungen in Schleswig-Holstein. Als ich im November Landesvorsitzender geworden bin, hat sie mich direkt zu einem Gespräch ins Konrad-Adenauer-Haus eingeladen und mir ihre Unterstützung für die Landtagswahl angeboten. Als sich CDU und CSU zu Beginn des Jahres zur gemeinsamen Klausur in München getroffen haben, war es ihr ein persönliches Anliegen, dass ich ebenfalls an dieser Klausur teilnehme. Das war ein großer Vertrauensbeweis ihrerseits. Wahlkampf ist eine anstrengende Zeit. Finden Sie trotz aller Termine noch Zeit für Ausgleich und Erholung? Mein Wahlkampftag beginnt morgens um acht und geht in der Regel bis abends um zehn Uhr. Teilweise mache ich dabei 40 Termine die Woche. Viel Zeit für Erholung bleibt in der heißen Wahlkampfphase nicht. Ich versuche mir einen oder zwei Vormittage in der Woche freizuhalten, um mit meinen Beratern ohne großen Zeitdruck Wahlkampfideen zu besprechen und Strategien zu diskutieren. Gerade in den letzten Wochen vor der Wahl braucht man solche Freiräume, sonst läuft man Gefahr, dass einem in der letzten Woche die Puste ausgeht. Wann immer zwischendurch mal eine Stunde frei ist, ziehe ich meine Laufschuhe an und gehe eine Runde joggen. Einen Tag am Wochenende versuche ich mir für die Familie frei zu halten. Apropos Familie: Seit einem Jahr sind Sie Vater einer kleinen Tochter. Wie hat sich Ihr Leben verändert? Die Verantwortung für so ein junges Leben zu tragen ändert alles. Es gibt mir zusätzlichen Halt und es erdet mich. Eigenschaften, die für meinen Job als Politiker hilfreich sind. Schon als Mitglied der Jungen Union habe ich mich immer für eine generationengerechte Politik eingesetzt, die die Lasten nicht allein kommenden Generationen aufbürdet. Dieses Politikverständnis hat sich bei mir im vergangenen Jahr noch weiter verstärkt. Ich will meiner Tochter ein Schleswig-Holstein hinterlassen, das auch ihr alle Chancen für eine gute Zukunft bietet. Wenn Sie an die Zukunft Schleswig-Holsteins denken: Was sind die drängendsten Probleme im Land? Schleswig-Holstein hat sich in den vergangen fünf Jahren nicht weiterentwickelt. Seit SPD, Grüne und SSW regieren, herrscht Stillstand in unserem Land. Stillstand beim Ausbau und der Sanierung unserer Verkehrsinfrastruktur, Stillstand bei der Digitalisierung, Stillstand bei der Energiewende und Stillstand bei der inneren Sicherheit im Land. Welche Themen wird die CDU nach der gewonnenen Landtagswahl angehen? Wir werden den Stillstand im Land beenden und unserem Land wieder eine neue Dynamik geben. Wir werden endlich wieder in unsere Straßen, Schulen, Hochschulen und Krankenhäuser investieren. Wir werden dafür sorgen, dass neue Planungskapazitäten geschaffen, bereitgestellte Bundesmittel voll ausgeschöpft sowie wichtige Verkehrsprojekte wie die A 20 und die Fehmarnbeltquerung endlich umgesetzt werden. In der Bildungspolitik werden wir wieder das tun, was für unsere Kinder das Beste ist. Wir werden auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Wir werden ihnen mehr Zeit für Bildung, für Freizeit und für ihre persönliche Entwicklung geben. Wir werden unseren Polizeibeamten den Rücken bei ihrer Arbeit stärken und für mehr Sicherheit sorgen. Den Rückzug der Polizei aus der Fläche werden wir stoppen und keine weiteren Polizeistationen schließen. Was wird eine CDU-geführte Landesregierung grundsätzlich anders machen? Ich werde ein Ministerpräsident sein, der sich selbst für Politik interessiert und das Regieren nicht anderen überlässt. Eine von mir geführte Landesregierung wird nicht nur von Dialog sprechen, sondern diesen auch leben. Wir werden die Kommunen im Land wieder als Partner sehen. Wir werden ihnen wieder mehr Freiheiten geben und sie bei wichtigen Entscheidungen, wie zum Beispiel dem Ausbau der Windkraft, tatsächlich beteiligen und nicht über ihre Köpfe hinweg entscheiden. Wie wird Schleswig-Holstein nach einer gewonnenen Wahl im Jahr 2030 aussehen? 2030 wird Schleswig-Holstein Vorreiter der Digitalisierung sein. Schon seit vielen Jahren werden die Menschen im Land flächendeckend über Breitbandinternet verfügen. Unser Bildungssystem wird durchlässiger und gerechter sein sowie unsere Kinder besser auf eine berufliche Ausbildung und das Studium vorbereiten. Schleswig-Holstein wird dann durch seine hervorragende Infrastruktur mit einer A 20 samt Elbquerung und Dank einer schnellen Verbindung zwischen Hamburg und Dänemark über den Fehmarnbelt einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas sein und neue innovative Jobs für die Menschen in unserem Land schaffen. Herr Günther, wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg. 6 7

Impressum Herausgeber: CDU-Ortsverband Molfsee Catharinenberg 25 24113 Molfsee E-Mail: marion.herdan@gmx.de Auflage: 1.600 Stück Druck & Gestaltung: Simons drucken GbR, Rendsburger Landstr. 224, 24113 Kiel 8 Redaktion (V.i.S.d.P.): Helga Grigoleit Hans Cordts Rolf Diederichsen