- 1 - Die Verwendung von Finiten Elementen bei Standsicherheitsnachweisen Berechnungsbeispiele. Dr.-Ing. Markus Herten Bundesanstalt für Wasserbau

Ähnliche Dokumente
Vergleichsberechnungen nach alter und neuer EAU

Nachweise nach EC 7 / DIN 1054 mit numerischen Methoden 1

Name: Unterschrift Datum Note

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

Wie soll die FEM in geotechnische Bemessungsvorschriften einfließen?

Baugruben nach neuem Teilsicherheitskonzept (EAB 4. Auflage) Ermittlung der Wandlänge Ermittlung der Schnittgrößen

Einleitung und Zielsetzung Europäische Normung Definition des Sicherheitsfaktors und Methoden der

Bemessung nach EAU 2004

FE-Berechnung von Baugruben mit den Nachweisverfahren des EC7

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am

ANGABEN. WANDDEFINITION (k)

Standsicherheitsberechnungen. Baugruben Berechnungsbeispiele

Bemessung von Stützbauwerken

Alle Angaben ohne Gewähr!

Global- und Teilsicherheitskonzept bei der Ankerbemessung

Tiefe Gleitfuge TGL. Handbuch für Anwender von Frilo-Statikprogrammen. Friedrich + Lochner GmbH 2009

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ;

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30

Zusammenfassung. Vergleichsrechnungen DIN 1054 zu EC7-1. Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen der RWTH Aachen Mies-van-der-Rohe-Straße Aachen

53U Erddruckberechnung

Nachweis der Standsicherheit von Verbauwänden mittels Finite-Element-Methode bei kohäsiven Böden

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen

Verankerungen ÖNORM EN ÖNORM B Verankerungen von. Bauwerkswänden, Bauwerkssohlen, Böschungen, Zuggliedern, etc.

Was macht die Geotechnik anders? Wie soll der Eurocode 7 von 2018 aussehen? B. Schuppener

Mastfundament FDM+ FRILO Software GmbH Stand

Standsicherheitsnachweise Grundbau

Technischer Bericht 041 / 2006

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen

Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Ingenieurservice Grundbau GmbH

Beispielausdruck der Baustatik

Wie soll die FEM in geotechnische Bemessungsvorschriften einfließen?

Programm STÜTZBAUWERKE

DIN - Berechnungsnormen - aktueller Stand -

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

1 Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen

Mastfundament FDM+ FRILO Software GmbH Stand

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke

53G Geländebruchnachweis / Böschungsbruchnachweis

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Die Umstellung auf den Eurocode 7

Grundbau und Bodenmechanik Übung Verankerung im Baugrund 1. N Verankerung im Baugrund. Inhaltsverzeichnis

E 2-21 Spreizsicherheitsnachweis und Verformungsabschätzung für die Deponiebasis

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite

2. Vorstellung Projekt WS2016/17. Hochhausgründungen WS 2016/2017 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 2 Projekt Folie 1

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Institut für Geotechnik

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

DIN 1054:2005. Lastfall hängt von der Einwirkungskombination auf der Lastseite und der Sicherheitsklasse auf der Widerstandsseite ab:

Position 3.41: Treppenlauf

S548 Stützkonstruktionen (Gabionen und Elemente), unbewehrte Hinterfüllung, DIN 1054 (01/05), FGSV

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Grundbau, Verdrängungspfähle Bahnbrücke Achse 30

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013

Einsatz von Pflanzen zur Befestigung von Böschungen und künstlichen Riffen

Erddruckberechnung EDB. FRILO Software GmbH Stand:

Wahl der Berechnungsverfahren für Uferwände bei Ausbaumaßnahmen

Innovative Bauweisen zur Sicherung von Geländesprüngen

Berechnung von Tragwerken

Institut für Geotechnik. Berechnung des Erddrucks nach: -DIN 4085: Baugrund-Berechnung des Erddrucks. -EAB 5.Auflage (2012)

Gutachterliche Stellungnahme

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054

Grundbau und Bodenmechanik Übung Erddruck K.1

Sicherung von kuppelartigen Oberflächenabdichtungen mit Hilfe von Geogittern. Besonderheiten bei der Bemessung

1 Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen

Standsicherheitsnachweis einer Stützmauer mit senkrechter Mauerrückwand

Schnittstelle Tragwerk Gründung

S539 Stahlbeton-Pfahl, elastisch gebettet, DIN , DIN 1054 (012/05)

Berechnung von Tragwerken

Grundbau und Bodenmechanik Übung Trägerbohlwand N.1

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur

Name: Unterschrift Datum Note

SPUNDWAND-HANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN. trade/mbbed. Herausgegeben von: 1, Avenue des Terres Rouges Esch/Alzette Luxembourg III

Lv/Vo L:\ZG\L\Übung\Skript_EC7\L Erddruck\L-Erddruck.docx

Erddruck Teil II. Dr.-Ing. Yazhou Zou. Geotechnik I, HT 2017 Übung 9,

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Vergleich der Sicherheiten nach altem und neuem Sicherheitskonzept an ausgewählten Dammbauwerken

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am

Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

Transkript:

Die Verwendung von Finiten Elementen bei Standsicherheitsnachweisen Berechnungsbeispiele Dr.-Ing. Markus Herten Bundesanstalt für Wasserbau Gliederung 1. Definitionen und allgemeine Angaben 2. Standsicherheitsberechnung einer Böschung 3. Standsicherheitsberechnung einer Spundwand 4. Literaturhinweise - 1 -

1 Definitionen und allgemeine Angaben Ein Grenzzustand ist der Zustand eines Tragwerks, bei dessen Überschreitung die der Tragwerksplanung zugrunde gelegten Anforderungen überschritten werden. Der Grenzzustand der Tragfähigkeit ist der Zustand des Tragwerks, dessen Überschreiten zu einem rechnerischen Einsturz oder anderen Formen des Versagens führt. ("Standsicherheitsproblem") GZ1 Der Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ist der Zustand des Tragwerks, dessen Überschreiten die für die Nutzung festgelegten Bedingungen nicht mehr erfüllt. ("Verformungsproblem") GZ2 Grenzzustände der Tragfähigkeit GZ 1: Sicherheitskonzept GZ 1B: faktorisierte Beanspruchungen und Widerstände E d = E k (ϕ k, c k ) γ E R d = R k (ϕ k, c k )/γ R E k R k ϕ k c k E d γ E R d γ R charakteristischer Wert der Beanspruchungen charakteristischer Wert der Widerstände charakteristischer Wert des Reibungswinkels charakteristischer Wert der Kohäsion Bemessungswert der Beanspruchungen Teilsicherheitsbeiwert für die Beanspruchungen Bemessungswert der Widerstände Teilsicherheitsbeiwert für die Widerstände Sicherheitskonzept GZ 1C: faktorisierte Scherparameter (ggf. auch Lasten resp. Einwirkungen) tan(ϕ d ) = tan(ϕ k )/γ ϕ c d = c k /γ c ϕ k c k ϕ d γ ϕ c d γ c charakteristischer Wert des Reibungswinkels charakteristischer Wert der Kohäsion Bemessungswert des Reibungswinkels Teilsicherheitsbeiwert für die Reibung Bemessungswert der Kohäsion Teilsicherheitsbeiwert für die Kohäsion Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit GZ 2: Alle Sicherheiten η = 1 Grenzwerte werden i.w. empirisch festgelegt (z.b. maximale Setzungsdifferenz). Für die Berechnung werden verschiedene Modellvorstellungen herangezogen (z. B. Federn, elastischer Halbraum, Elementzerlegung) Die FEM hat sich hier durchgesetzt und wird auch in der Praxis häufig angewendet. - 2 -

2 Standsicherheitsberechnung einer Böschung Das folgende Beispiel entspricht dem ersten Bespiele aus dem Beiblatt zu Empfehlung Nr. 4 des Arbeitskreises 1.6 Numerik in der Geotechnik (T. Schanz, Geotechnik 29, 2006, Nr. 4). Es handelt sich um einen homogenen Böschungseinschnitt im bindigem Boden. 20 m ϕ k = 20 c k = 10 kn/m² E = 100 MN/m² γ k = 20 kn/m³ ν = 0,3 1 : 2 Bild 2.1: Böschungsgeometrie mit Bodenkennwerten für Stoffgesetz nach Mohr-Coulomb Sicherheitsbeiwerte aus DIN 1054 für Lastfall 1: γ G = 1,0 γ Q = 1,3 γ ϕ = 1,25 γ c = 1,25 Bild 2.2: Finite-Elemente-Netz Berechnungsschritte: - Erhöhung der Lasten um den Teilsicherheitsfaktor (γ G = 1,0 / γ Q = 1,3) keine ungünstigen veränderlichen Einwirkungen vorhanden - sukzessive Reduktion von φ und c bis zum numerischen Grenzgleichwicht: ϕ = arctan[tan(20 )/η] und c = 10/η - 3 -

Bild 2.3: Verlauf der ϕ-c- Reduktion Aus Bild 2.3 ergibt sich der Reduzierungsfaktor η = 1,33. Damit kann der Ausnutzungsgrad bei einer erforderlichen Sicherheit von γ ϕ und γ c = 1,25 zu μ = 1,25/1,33 = 0,94 berechnet werden. Bild 2.4: Darstellung der Verformungen im Grenzzustand Die in Bild 2.4 dargestellten Verformungen gleichen einem Kreisausschnitt. Zum Vergleich werden analytische Berechnungen nach DIN 4084 durchgeführt. Es zeigt sich in Bild 2.5, dass ungefähr die gleichen Ausnutzungsgrade erreicht werden, wobei jeweils ein ähnlicher Bruchkörper wie in der FE-Berechnung maßgebend wird. Für die Berechnung nach DIN 4084 müssen die Bodenparameter entsprechend der Sicherheitsbeiwerte abgemindert werden: ϕ d = arctan[tan(20 )/1,25]=16,23 c d = 10/1,25 = 8 kn/m² γ d = 20 1,0 = 20 kn/m³ - 4 -

Berechnung nach Bishop: μ = 0,91 0.91 Berechnung nach Janbu: μ = 0,95 Berechnung nach Blockgleitverfahren: μ = 0,95 GK1 GK2 GK3 GK4 Bild 2.5: Berechnungen nach DIN 4084-5 -

3 Standsicherheitsberechnung einer Spundwand Statisches System und Bodenkennwerte Dieses Rechenbeispiel wurde im Rahmen der Vorstellung der 4. Auflage, Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben von Prof. B. Walz in allen Teilschritten vorgerechnet. Bei dem statischen System handelt es sich um eine einfach gestützte, im Boden voll eingespannte Baugrubenspundwand (Lastfall 2). Bild 3.1: Systemabmessungen und Belastung Bodenkennwerte: Spundwand: Larssen 43 Sand, mitteldicht gelagert EI = 73290 knm²/m γ k = 18 kn/m³ EA = 445200 kn/m ϕ' k = 35 w = 1,66 kn/m² E 50 = E oed = 30000 kn/m² E ur = 90000 kn/m² R Inter = 0,62 Belastung: Anker: p k = 10 kn/m² Großflächige Gleichlast α = 10 q' k = 110 kn/m² Verkehrslast l A = 12,00 m b q k = 2,00 m Lastbreite l k = 4,00 m - 6 -

FE-Berechnung Die statischen Berechnungen wurden mit Hilfe des FE-Programms PLAXIS, Version 8.4 durchgeführt. Den gemäß DIN 1054 (2005) erforderlichen Nachweisen wurden die mit FEM ermittelten Spannungsverläufe zugrunde gelegt. In Bild 3.2 ist das zugehörige FE-Netz dargestellt. Bild 3.2: Finite-Elemente-Netz Einbindelänge der Spundwand Bei einer analytischen Berechnung der Spundwandlänge muss das statische System gewählt werden. Die Wahl erfolgt zwischen frei aufgelagert, teilweise eingespannt und voll eingespannt. Es ist auch die Berechnung mit Bettungsziffern üblich. Im Beispiel von Prof. Walz wurde eine voll eingespannte Spundwand untersucht. Die Spundwandlänge ergab sich zu: t Ges = z S + z F + Δt = 10,00 + 3,65 + 0,2 3,65 = 10,00 + 3,65 + 0,73 14,40 m Diese wurde auch für die FE-Berechnung verwendet, d.h. der Zuschlag Δt ist mit berücksichtigt. Zusätzlich wurde eine Vorspannkraft des Ankers von 150 kn/m angenommen. Trotz der geringen Vorspannkraft (ca. 75 % von A k,g ) stellt sich nicht der aktive sondern ein erhöhter aktiver Erddruck ein. - 7 -

Spannungs- und Schnittgrößenverläufe Der Boden wird unter Verwendung des Hardening-Soil-Modells abgebildet. Für das untersuchte System stellen sich unter Volllast (incl. Verkehrslasten) auf der aktiven Seite die in Bild 3.3 dargestellte Normal- und Schubspannungsverteilung über die Spundwand ein. Bild 3.4 gibt den Normal- und Schubsspannungsverlauf auf der passiven Spundwandseite wieder. Normalspannungen [kn/m²] Schubspannungen [kn/m²] Bild 3.3: Mit FEM ermittelte Spannungsverteilung über die Spundwand (aktive Seite) Normalspannungen [kn/m²] Schubspannungen [kn/m²] Bild 3.4: Mit FEM ermittelte Spannungsverteilung über die Spundwand (passive Seite) - 8 -

Unter Volllast stellen sich die in Bild 3.5 gezeigten Schnittgrößenverläufe (Normalkraft-, Querkraft- und Momentenverlauf) über die Spundwand ein. Abweichend von der analytischen Berechnung von Prof. Walz wirken die Verkehrslasten immer ungünstig. 88,4 97,1 165,9 95,0 250,0 221,8 133,1 152,6 99,9 N [kn/m] Q [kn/m] M [knm/m] Bild 3.5: Mit FEM ermittelte Schnittgrößenverläufe über die Spundwand Versagen des Erdwiderlagers Es ist nachzuweisen, dass die berechnete Bodenreaktionskraft durch den mobilisierbaren Erdwiderstand aufgenommen werden kann. Der Nachweis ist für den Grenzzustand GZ 1B zu führen. Es muss folgende Bedingung erfüllt sein: γ G B Gh,k + γ Q B Qh,k E ph,k /γ Ep Für den GZ 1B (LF 2) gelten die folgenden Teilsicherheitsbeiwerte: γ G = 1,20 γ Q = 1,30 γ Ep = 1,30 Die Bodenreaktionskräfte werden durch Integration der Spannungskurven bis zum theoretischen Fußpunkt (TF) bestimmt. Dieser wird mit Hilfe des Belastungsnullpunktes, der identisch mit dem Querkraftmaximum im Bereich des passiven Erdwiderlagers ist, gemäß Bild 3.6 bestimmt und beträgt: TF = 3,60 m - 9 -

Resultierender Erddruck [kn/m²] -350-300 -250-200 -150-100 -50 0 50 100 150 0,00 0,50 1,00 1,50 Tiefe [m] 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 TF = 3,60 m 4,50 Bild 3.6: Überlagerter Erddruck am Spundwandfuß Aus der Integration ergeben sich unter Berücksichtigung der ständigen und veränderlichen Lastanteile die folgenden Werte: BBGh,k = 477,87 kn/m B Gv,k = 190,40 kn/m BBQh,k = 29,10 kn/m B Qv,k = 11,57 kn/m Der mobilisierte Wandreibungswinkel δ p, lässt sich aus der FE-Berechnung wie folgt ermitteln zu: δ p B = arctan B v,k h,k = arctan 190,40 + 11,57 477,87 + 29,10 = 21,72 Daraus ergibt sich: K pgh = 7,292 mit ϕ k = 35, δ p = 21,72, α = β = 0 Und der mögliche passive Erddruck beträgt: E ph,k = 7,292 18 0,5 3,60² = 850,54 kn/m - 10 -

Nachweis: γ G B Gh,k + γ Q B Qh,k E ph,k /γ Ep 1,20 477,87 + 1,30 29,10 850,54/ 1,30 611,27 654,26 Nachweis erfüllt! Ausnutzungsgrad: μ = B E h,d ph,d = 611,27 654,26 = 0,93 1,00 Versinken von Bauteilen Es ist nachzuweisen, das wandartige Bauteile, wie z.b. Spundwände, nicht infolge lotrechten Beanspruchungen im Boden versinken. Eine ausreichende Sicherheit gegen Versinken ist gemäß DIN 1054 (2005) nachgewiesen, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist: V d R d (E agv,k + A gv,k + G Wand ) γ G + (E aqv,k + A qv,k ) γ Q B Gv, + B k γ Ep Qv,k + q s, A k γ P s + q b, A k γ P b (178,6 + 33,6 + 22,6) 1,2 + (30,4 + 12,8) 1,3 190,4 + 11,6 1,3 + 16 2 0,8 1,4 + 5000 0,42 1,4 337,9 kn/m 1673,7 kn/m Nachweis erfüllt! Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge Auch der Nachweis ausreichender Ankerlänge wird im GZ 1B geführt. Die Schnittführung erfolgt gemäß des in Bild 3.7 dargestellten Schemas. Es wird ein unter α A = 10 geneigter Anker mit einer Gesamtlänge von 14,00 m gewählt. Die Verpressstrecke besitzt eine Länge von 4,00 m. Die Anker werden in einem Abstand von 2,00 m senkrecht zur Zeichenebene angeordnet. Es muss folgende Bedingung erfüllt sein: A vorh.,d A mögl.,d γ G A vorh.g,k + γ vorh.q A Q,k A mögl.,k /γ Ep - 11 -

In den Nachweis gehen die folgenden Werte ein: G k = 18 11,82 (4,08+12,13)/2 = 1724,5 kn/m P k = 10 11,82 = 118,2 kn/m Q' k = 2,00 110 = 220,0 kn/m Die Erddrücke aus ständigen sowie veränderlichen Einwirkungen werden durch Integration der mit FEM ermittelten Spannungskurven bis zum Querkraftnullpunkt bestimmt. E ah,k = 507,1 kn/m E av,k = 201,2 kn/m Der Erddruck auf die vertikale Ersatzankerwand wirkt parallel zur Geländeoberfläche: K agh = 0,271 mit ϕ k = 35, δ a = α = β = 0 E 1,k = 0,271 (10 4,08 + 18 4,08²/2) = 51,7 kn/m Die charakteristischen Ankerkräfte A G,k und A Q,k werden mit Hilfe der FE-Berechnung bestimmt: A vorh.g,k = 193,3 kn/m A vorh.q,k = 73,7 kn/m Bild 3.7: Schnittführung beim Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge - 12 -

Bild 3.8: Krafteck beim Nachweis der Tiefen Gleitfuge Die aufnehmbare Ankerkraft A mögl.,k wird aus dem Krafteck in Bild 3.8 ermittelt: A mögl.,k = 486,1 kn/m Für den GZ 1B (LF 2) gelten die folgenden Teilsicherheitsbeiwerte: γ G = 1,20 γ Q = 1,30 γ Ep = 1,30 Nachweis: γ G A vorh.g,k + γ vorh.q A Q,k A mögl.,k /γ Ep 1,20 193,3 + 1,30 73,7 468,1/ 1,30 327,8 374,0 Nachweis erfüllt! Ausnutzungsgrad: μ = A A mögl.,d vorh.,d = 327,8 374,0 = 0,87 1,00-13 -

Nachweis der Gesamtstandsicherheit im GZ 1C Beim Nachweis der Gesamtstandsicherheit wird der Grenzzustand GZ 1C betrachtet. Für diesen gelten im Lastfall 2 die folgenden Teilsicherheitsbeiwerte: γ G = 1,00 γ Q = 1,20 γ ϕ = 1,15 Das bedeutet, dass die Verkehrslast q' k in der FE-Berechnung um den Faktor 1,20 erhöht werden muss: q' d = γ Q q' k = 1,20 110 = 132 kn/m² Die Gesamtstandsicherheit wird in der FE-Berechnung über die Reduktion der Scherparameter (ϕ-c-reduction) bestimmt. Durch diese Variation der Scherparameter ändert sich gleichzeitig auch das Sicherheitsniveau des jeweiligen Rechenschrittes. Bild 3.9 zeigt den Verlauf dieser Entwicklung. Bild 3.9: Entwicklung des Sicherheitsniveaus - 14 -

Der Reduyierungsfaktor η beträgt hier 1,28. Dies entspricht einem Ausnutzungsgrad μ von: μ = γ ϕ η 1,15 = 1,28 = 0,90 In Bild 3.10 sind für das untersuchte System die Verformungen im Grenzzustand dargestellt. Bruchkörper beim Blockgleitverfahren Bild 3.10: Verformungen am Gesamtsystem im Grenzzustand Zum Vergleich wird der Ausnutzungsgrad hinsichtlich der Geländebruchsicherheit zusätzlich durch Anwendung eines analytischen Verfahrens bestimmt. Hier wurde das Blockgleitverfahren angewendet. Dabei wird ein aus drei Starrkörpern zusammengesetzter Bruchmechanismus gemäß Bild 3.11 betrachtet. Die Geometrie des mittleren Körpers ist durch die Abmessungen der Wand und des Ankers fest vorgegeben. De beiden äußeren Körper werden durch den aktiven bzw. passiven Erddruck unter Berücksichtigung der abgeminderten Scherparameter ersetzt. Um für den verbleibenden Bruchkörper Kräftegleichgewicht herzustellen, wird eine fiktive Bruchursache ΔT parallel zur Hauptgleitfläche des größten Bruchkörpers eingeführt. - 15 -

In den Nachweis gehen die folgenden Werte ein: ϕ d = arctan 1 1 tanϕ k = arctan tan35 γ ϕ 1,15 = 31,34 E ag,d = 0,5 γ d z² K ag,d (δ a = ϕ d ) = 0,5 18 4,08² 0,242 = 36,3 kn/m E pg,d = 0,5 γ d t² K pg,d (δ a = -ϕ d ) = 0,5 18 4,40² 6,214 = 1082,7 kn/m G d = 1,00 18 11,82 (14,40+4,08)/2 = 1965,9 kn/m P d = 10 11,82 = 118,2 kn/m Q' d = 132 2,00 = 264,0 kn/m Bild 3.11: Schnittführung beim Nachweis der Gesamtstandsicherheit nach dem Blockgleitverfahren - 16 -

Die für ϕ d = 31,34 erforderliche Bruchursache ΔT ist nach Bild 3.12 eine antreibende Kraft. Sie beträgt 672,33 kn/m. ϕ d = 31,34 ϕ d = 25,37 Bild 3.12 Kraftecke beim Nachweis der Gesamtstandsicherheit mittels Blockgleitverfahren Um den Ausnutzungsgrad μ zu bestimmen, wird der Scherparameter ϕ k solange reduziert, bis sich eine Bruchursache ΔT = 0 einstellt. Dies geschieht für ϕ d = 25,37. Der Ausnutzungsgrad ergibt sich zu: μ = erf(tanϕ d ) vorh(tanϕ ) d tan25,37 = tan31,34 = 0,78 Die FE-Berechnung ergibt einen höheren Ausnutzungsgrad und liegt daher auf der sicheren Seite. - 17 -

4 Literaturhinweise [1] DIN 1054: 2005-01 Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. [2] EAB Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben, 4. Auflage. Ernst & Sohn, Berlin, 2006. [3] Empfehlungen des Arbeitskreises 1.6 Numerik in der Geotechnik Abschnitte 1 bis 4, Veröffentlicht in der Geotechnik [4] Böschungsbruchberechnung Berechnungsbeispiele, T. Schanz, Beiblatt zu Empfehlung Nr. 4 des Arbeitskreises 1.6 Numerik in der Geotechnik, Geotechnik 29, 2006 Nr. 4 [5] Übungsbeispiel im Rahmen der Vorstellung der 4. Auflage, Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben, B. Walz, Haus der Technik E.V. Essen - 18 -