Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP



Ähnliche Dokumente
4 Das menschliche Auge

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Übungen zur Experimentalphysik 3

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Mikroskopie. Kleines betrachten

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

Versuch GO2 Optische Instrumente

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen

FEHLSICHTIGKEITEN. Alle Korrekturmöglichkeiten auf einen Blick

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Instrumenten- Optik. Mikroskop

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Physik III Übung 13 - Lösungshinweise

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Können Fische unter Wasser besser sehen als Menschen?

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Astigmatische Keratotomie (AK) zur Behandlung der Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit, Astigmatismus) Patientenaufklärung

Versuch 22 Mikroskop

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Abriss der Geometrischen Optik

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen

Optische Instrumente

Optische Instrumente: Das Auge

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung. Versuchsvorbereitung:

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Aufbau des Sehsystems

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Was, wenn es möglich wäre, Ihre Katarakt und Ihren Astigmatismus gleichzeitig zu korrigieren?

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente

Lichtbrechung an Linsen

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Das Mikroskop. Physikalisches Grundpraktikum. Danny Schwarzbach 6

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: sin 2 ϕ

Inhalt Phototechnik

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Besser sehen die wichtigsten Fakten

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Abbildung durch eine Lochblende

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten.

ICL. Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten. ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt.

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Tutorium Physik 2. Optik

; 8.0 cm; a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Frage 55: Erklären Sie das Grundprinzip der Bilderzeugung der Ultraschall-Sonographie?

Beugung und Laserspeckles

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

Sehen von nah bis fern bei Tag und Nacht...

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Bestimmung der Vergrößerung und der Brennweiten eines Mikroskops

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Das Teleskop/Fernrohr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

2. Linsen und Linsensysteme

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen

14 Linsen und optische Geräte

Übungsaufgaben. Physik I. Geometrische Optik. Institut für mathematisch - naturwissenschaftliche Grundlagen

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Sicherheitsbelehrung

Transkript:

Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille (EP): Das Bild der Aperturblende im Objektraum: Austrittspupille (AP): Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP nach Lage und Größe. Abbildung 2: Abbildung der Aperturblende in den Bildraum liefert die Austrittspupille AP nach Lage und Größe. Das Bild der Aperturblende im Bildraum heißt Austrittspupille. = Huygens-Helmholtz-Invariante: n 1 ω 1 r EP = n k ω k r AP = H 9.4 Abbildungsfehler Auswirkungen der Dispersion optischer Medien: λ : 0,4 µm λ 0,8 µm n(λ) : 1,61 n 1,65 für typische Gläser korrigierte Linse = Achromate für 2λ, Apochromate für 3λ Lösung: Kombination von Linsen, die unterschiedliche Brechzahl besitzen Auswirkungen der endlicher Apertur: 1

Abbildung 3: Abbildung durch einen Kugelspiegel bei endlicher Apertur. 10 Das Auge und optische Instrumente 10.1 Aufbau des Auges Lederhaut: Hornhaut: Ziliarkörper: Regenbogenhaut: Glaskörper: Netzhaut: Forea, Netzhautgrube: äußerste Schicht transparente Lederhaut vorne Muskel zur Formänderung der Kristalllinse Iris, die als Aperturblende dient Glaskörper: polymere Flüßigkeit mit lichtempfindlichen Zellen (Zapfen und Stäbchen) Gebiet des schäfsten Sehens Bilderzeugung: Licht Hornhaut (stärkste Brechung) vordere Kammer Kristalllinse (Krümmung veränderbar durch Ziliarmuskel) Glaskörper Netzhaut variable Aperturblende: Öffnung der Regenbogenhaut Brechkraft des Auges 58,8 dp = 58,8 1 m = ϕ = 1 f = f 17 mm Variation der Brechzahlen der Augenlinse über den Augenquerschnitt = Gradienten-Optik Brechzahlen: Hornhaut 1,376 Kristalllinse 1,413 Glaskörper 1,336 Abbildung 4: Das Übersichtsauge (nach Gullstrand). Akkommodation: Ziliarmuskel ändert Krümmung der elastischen Augenlinse und damit deren Brechkraft. 2

s 1 f Auge D Auge in cm in mm in dpt 17 58,8 25 15,9 62,8 8 14 71,3 Akkommodationsbreite: D 1 a p 1 a v D p D v a p... Fernpunkt a v... Nahpunkt Die Akkommodationsbreite ist wegen der Veringerung der Elastizität des Auges altersabhängig. Bei D < 4 dpt spricht man von alterssichtig, Nahpunkt wird weiter weg verschoben rechtsichtig: Fernpunkt im Unendlichen fehlsichtig: Fernpunkt nicht im Unendlichen kurzsichtig: Fernpunkt liegt in endlichen Abstand reell vor dem Auge a r < 0 Auge mit zu kurzer Baulänge weitsichtig: Fernpunkt liegt virtuell hinter dem Auge Auge mit zu kurzer Baulänge Astigmatismus: zwei verschiedene Fernpunkte für die beiden Hauptschnitte absolute Empfindlichkeitsschwelle 10 9 lx Stäbchen: sehr lichtempfindlich < 10 cd Zapfen: weniger Lichtempfindlich > 5 10 3 cd Leuchtdichten < 5 10 3 cd = Nachtsehen, skotopisches Sehen, nur Stäbchen 5 10 3 cd < Leuchtdichte < 10 cd = Dämmerungssehen, mesopisches Sehen, Stäbchen und Zäpfchen aktiv Leuchtdichten > 10 cd = Tagsehen, photopisches Sehen, nur Zäpfchen Wellenlängenempfindlichkeit hoher Transmissionsgrad des Auges 320 nm < λ < 1200 nm = Transmission Wasser Hellempfindlichkeit: Zapfen: 380 nm < λ < 750 nm Max = 555 nm Zapfen: 330 nm < λ < 700 nm Max = 57 nm = gefährlichste Laserstrahlung: 750 nm 1400 nm, Auge durchlässig aber Laser unsichtbar Adaption: = Veränderung der Lichtempfindlichkeit des Auges photochem. Änderung in Zapfen und Stäbchen Öffnen und Schließen der Regenbogenhaut = Aperturblende Lupe: Linse, die Sehleistung des menschlichen Auges verbessert Objekt der Größe l in der Entfernung s 0 vom Auge = Sichtwinkel α = l Lupen-Vergrößerung: Γ l = tan ω tan ω = tan ω tan α 3 s 0

s 0 für Auge typischerweise: 250 mm Sehweite Lupe = Linse mit pos. Brennweite f = Lupen-Vergrößerung: Γ l = 250 f Verwendung: Lesegläser, Okulare Fernrohr: Objektiv: erzeugt von unendlich entfernten Objekt, das die Winkelausdehnung ω besitzt ein Zwischenbild l in der hinteren Brennebene des Objektivs Okular: Zwischenbild wird mit dem als Lupe benutzten Okular ins unendliche abgebildet, das Bild erscheint unter dem Winkel ω Γ F = tan ω tan ω = f Ob f Ok Kepler - bzw. Astronomisches Fernrohr Abbildung 5: Strahlengang eines afokalen Fernrohr-Systems. f Ok > 0 = Bild steht gegenüber Objekt auf dem Kopf Galilei - bzw. holländisches Fernrohr: f Ok < 0 = Bild und Objektiv haben selbe Orientierung, kurze Baulänge, keine reelle AP-Länge Objektive von Spiegel-Teleskopen: 4

Abbildung 6: Schnittzeichnungen der wichtigen klassischen Spiegelteleskope; (a) Newton- Teleskop (1671), (b) Gregory-Teleskop (1663), (c) Cassegrain-Teleskop (1672), (d) Schwarzschildsystem (1905), (e) Chretien-System (1922). 5