CGM TURBOMED Installationsleitfaden DOKUMENTATION

Ähnliche Dokumente
CGM TURBOMED Installationsleitfaden DOKUMENTATION

Update Version

Service-Pack 1 für Version

Version Service Pack DOKUMENTATION

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

CGM SMART UPDATE. CGM SMART UPDATE - das kostenlose Onlineupdate. Stand Dezember 2018 CGM TURBOMED

Version SONDERUPDATE DOKUMENTATION

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

Installationsanleitung zur Einzel- oder Mehrplatzinstallation

Installation des ifap praxiscenter

CGM TURBOMED Anwenderdokumentation. Checkup-Tool. Anwenderdokumentation zum CGM TURBOMED Checkup-Tool Mike Spykermann

Sage 50. Installationsanleitung. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Installationsanleitung

Anwenderdokumentation WFinac

Installation des ifap praxiscenter

Allgemeines Zentralupdate

ProCalc 2014 Installation

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016

MegaCAD 2009 Installationshinweise

1. Installation und Datenbankeinrichtung

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

In diesem Dokument wird die Installation der Sage 50/50c-Versionen oder höher behandelt.

Sage 50. Installationsanleitung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Process: Installationsleitfaden

Allgemeines Zentralupdate

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

held sauter Datenbank Update Beschreibung a

GS-Programme Allgemeines Zentralupdate

Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen E-ConsentPro DesktopClient auf Version 2.3 aktualisieren.

SOFTWARE HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG PRO X HZV_ LEITFADEN UPDATE VERSION /2012 WIR ENTWICKELN VISIONEN!

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend)

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan )

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden.

Updateanleitung - ALLBOX 2015

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Bitwerk Terminkalender Installation Schritt für Schritt

PC-Kaufmann. Installationsanleitung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Systemvoraussetzungen (minimal)

Installationsanleitung

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan 2009) 1. Installationsanleitung ALLBOX 2012 (Allplan 2009)

Ablauf Update-Vorgang ReNoFlex Internetdownload

Update - Installationsanleitung

Installationsanleitung

telemed Connect Online 1.1

Updateinstallation NDM 4.5.x auf NDM 5.x

telemed Connect Hinweise zur Installation und Einrichtung

Dakota 6.4 neu installieren

Installationsanleitung

Installationsanleitung ETU-Planer

WIR REDEN KEIN BLECH.

AnNoText EuroStar XP AnNoText Business Solution Build PatchLevel 39

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

NetMan Desktop Manager Quickstart-Guide

Personal.One. Installationsanleitung

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Anleitung für die Installation des ZA ARC Programmupdates ( )

GS-Programme 2014 Allgemeines Zentralupdate

Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows)

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

telemed Connect VPN 1.1

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Topal Payroll braucht mindestens SQL Server (Express) Version 2014

1. itwo V 2015 Installation Einzelplatz - Workstation

Funeral Office V.3.1

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk

Systemvoraussetzungen (minimal)

Installationsanleitung ALLBOX

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch

Installation des Updates Version 6.1 (1/2018)

Installationsleitfaden kabelsafe security

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Installieren der Client-Anwendungen

Update für das 1. Quartal 2017 Installation UPDATE DOKUMENTATION

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Installations-Checkliste DATEV DMS classic für Unternehmen Update-Installation. 1 Informationen zum Update... 2 Ausnahmefall...2

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Transkript:

CGM TURBOMED Installationsleitfaden DOKUMENTATION Installationsverfahren von CGM TURBOMED 25.06.2018 Version 5

CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich CGM TURBOMED Maria Trost 23, 56070 Koblenz T +49 (0) 261 8000-2350 F +49 (0) 261 8000-3365 info@turbomed.de turbomed.de cgm.com/de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Änderungshistorie Datum Name Änderung 13.12.2017 F. Schliemann Überführung der VSP-Anleitung für den Endnutzer + Anpassung Server-Installation 05.02.2018 F. Schliemann Umstrukturierung der Kapitel + diverse Korrekturen 06.04.2018 F. Schliemann Empfehlung des Kopierens der DVD auf die Festplatte 15.06.2018 F. Schliemann Voraussetzungen für ein erfolgreiches Update hinzugefügt 22.06.2018 F. Schliemann Anpassung Voraussetzungen für ein erfolgreiches Update CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 2

Inhalt 1. Hintergrund des Installationsleitfadens... 4 2. Vorbereitung der Installation... 5 2.1. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Update... Fehler! Textmarke nicht definiert. 2.2. Neustart des Systems durchführen... 5 2.3. Beginn der Installation... 7 2.4. Starten der Installation... 7 2.5. Setup-Check... 9 2.6. Aktive Programme... 10 2.7. Informationen zum Installations-Assistenten... 11 3. Durchführung der Installation... 12 3.1. Zielordner festlegen... 12 3.2. Auswahl der Programmwartung... 12 3.3. Lizenzvereinbarung... 13 3.4. Start der Programmaktualisierung... 13 4. ifap praxiscenter3... 14 4.1. Update ifap praxiscenter3... 14 5. Fertigstellung der Installation... 15 6. Anbindung eines Clients in eine bestehende Infrastruktur... 17 6.1. Aufruf Grundeinstellungen... 17 6.2. Relevante Optionen in den Grundeinstellungen... 18 6.3. Relevante Pfad-Anpassungen... 18 6.4. Weitere Pfad-Anpassungen... 19 7. Installations-Checkliste... 20 CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 3

1. Hintergrund des Installationsleitfadens Der Installationsleitfaden dient als Hilfestellung für die korrekte und fehlerfreie Installation von CGM TURBOMED durch die Anwender unter Verwendung der von CGM TURBOMED definierten Best Practices. Die neue Installationsroutine (InstallShield 2016) bietet eine bessere Stabilität und Performance bei der Installation von CGM TURBOMED. Damit die Stärken des neuen InstallShields auch vollumfänglich zur Geltung kommen, ist es wichtig sich bei der Installation an die von CGM TURBOMED vorgegebenen Best Practices zu halten. InstallShield 2016 führt den Installationsprozess deutlich restriktiver durch, als seine Vorgänger-Versionen und verhindert weitestgehend die Aktualisierung fehlerhafter oder sogar falsch durchgeführter Installationen. Dadurch sollen die immer wieder auftretenden Probleme und Fehler bei der Durchführung von Updateinstallationen verhindert werden, welche durch ein Abweichen der in diesem Dokument beschriebenen Best Practices entstehen und daher in unseren umfangreichen Qualitätssicherungsmaßnahmen nicht erkannt werden können. CGM TURBOMED übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Installationen. Ein wichtiger Hinweis zu Beginn: Die Updateinstallation nimmt einige Zeit in Anspruch! Planen Sie daher genügend Zeit ein und führen Sie eine ein Update in Ihrer Praxis grundsätzlich außerhalb Ihrer Sprechzeit durch. Bei der Einrichtung einer notwendigen Datensicherung unterstützt Sie Ihr Vertriebs- und Servicepartner. Die Systemvoraussetzungen für CGM TURBOMED finden Sie auf unserer Homepage unter cgm.com/turbomed im Bereich Service. WICHTIG: In diesem Dokument wird der Begriff Installation vereinfachend genutzt für die regelmäßig durchzuführende Updateinstallation. Für eine echte Neuinstallation von CGM TURBOMED wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- und Servicepartner. Wir empfehlen die Neuinstallation nur mit entsprechenden Fachkenntnissen (z.b. Netzwerkinfrastruktur) durchzuführen. Die Installationen existieren in drei Varianten: Server Arbeitsplatz (Client) Einzelplatz CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 4

2. Vorbereitung der Installation 2.1. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Update WICHTIG: Die angegebenen Werte in diesem Kapitel dienen der Orientierung und können abhängig von Version, Zeitpunkt und System variieren. Dies gilt insbesondere für die kursiv dargestellten Werte. 2.1.1. Wichtige Dateien Setup.cfg unter $\Turbomed: o Server: [NetSetup] Disable=0 [TurboMed] Stationtyp=Server Produktversion=17.4.1 Dateiversion=17.4.1.3458 Datum=11-15-2017 15:32:26 o Arbeitsstation: [NetSetup] Disable=0 [TurboMed] Stationtyp=Arbeitsstation Produktversion=17.4.1 Dateiversion=17.4.1.3458 Datum=11-15-2017 15:32:26 Setup.exe unter $\Turbomed\NetSetup SETUP.INI unter $\Turbomed\NetSetup o gefüllter Inhalt mind. mit diesen Eintrag: [Turbomed] Version=17.4.1 Setup=Setup.exe VersionInfo=17.4.1.3458 NetSetup=1 Local.ini unter $\Turbomed\Programm o Server: Mehrplatzbetrieb={ja} Pfad={C:\TurboMed\} Server={localhost} Serverpfad={<nicht gesetzt>} Serverport={<nicht gesetzt>} [TurboMed Grundeinstellungen/Verzeichnisse/TurboMed/Netzwerk-Setup/] Pfad={<nicht gesetzt>} o Arbeitsstation: Mehrplatzbetrieb={ja} Pfad={C:\TurboMed\} Server={Servername} Serverpfad={C:\TurboMed\} Serverport={<nicht gesetzt>} [TurboMed Grundeinstellungen/Verzeichnisse/TurboMed/Netzwerk-Setup/] Pfad={\\Servername\TurboMed\NetSetup\} CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 5

2.1.2. Registry-Einträge müssen vorhanden sein (rot für 64-Bit und blau für 32-Bit) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\17.3.2] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\17.4.1] [[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\\TurboMed EDV GmbH] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\17.3.2] HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\17.4.1] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current] "Path"="C:\TurboMed\" "Version"="17.4.1" "Fachgruppe"=dword:00000001 "RegisterPath"="C:\TurboMed\Programm\" "RegisterBuild"=dword:00000d82 (3458) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current] "Path"="C:\TurboMed\" "Version"="17.4.1" "Fachgruppe"=dword:00000001 "RegisterPath"="C:\TurboMed\Programm\" "RegisterBuild"=dword:00000d82 (3458) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current\Controls] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current\Controls] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current\Controls\{F025BF4E- 4081-4C02-86E6-6602AEE846F6}] "Key"=hex:3d,17,14,0c,38,13,1a,09,0f,23,5b,17,12,18,1e,15,08,1e,00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current\Controls\{F025BF4E-4081-4C02-86E6-6602AEE846F6}] "Key"=hex:3d,17,14,0c,38,13,1a,09,0f,23,5b,17,12,18,1e,15,08,1e,00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\TurboMed\IFAPINFO "NetSetupDisable"="0" "NetSetupPath"=" \\127.0.0.1\TurboMed\NetSetup\ifapUpdate" [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\TurboMed\IFAPINFO] "NetSetupDisable"="0" "NetSetupPath"="\\127.0.0.1\TurboMed\NetSetup\ifapUpdate" CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 6

2.2. Neustart des Systems durchführen Damit sichergestellt ist, dass alle Programme korrekt beendet sind, führen Sie bitte einen Neustart des Servers, des Arbeitsplatzes oder des Einzelplatzes durch. 2.3. Beginn der Installation Bevor die Installation von CGM TURBOMED gestartet werden kann, beenden Sie alle anderen laufenden Programme (z.b. Word). Am besten wurde vorher ein Neustart durchgeführt (siehe Abschnitt 2.1). Deaktivieren Sie den Virenscanner. Für den Einspielvorgang sind an allen Rechnern Administratoren-Rechte erforderlich. 2.4. Starten der Installation Empfehlung: Starten Sie die Installation nicht direkt von der DVD, sondern kopieren Sie die Daten zunächst auf die Festplatte. Anschließend starten Sie die Installation wie unten beschrieben (bei deaktivierten Autostart). Legen Sie die DVD in das Laufwerk. Ist bei Ihnen die Autostartfunktion aktiviert, erfolgt folgende Abfrage: Klicken Sie auf CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 7

Startet die DVD nicht automatisch, ist bei Ihnen die Autostartfunktion deaktiviert. Gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie den Windows Explorer (bspw. über die Tastenkombination + E) und wählen Sie im linken Fensterbereich das Datenträgerlaufwerk aus. Im rechten Bereich der Explorer-Ansicht, wird der Inhalt des Datenträgers angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf und wählen Sie "Als Administrator ausführen" aus: Fehlen dem angemeldeten Benutzer Administratoren-Rechte, erfolgt ein entsprechender Hinweis. Falls dies passiert, müssen Sie auf einen Benutzer wechseln, welcher Administratoren-Rechte besitzt. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 8

2.5. Setup-Check Nach dem Starten der CGM TUROBMED angezeigt. wird die Zusammenfassung der notwendigen Voraussetzungen vor der Installation von Sind die aufgelisteten Voraussetzungen auf dem Rechner erfüllt, klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja]. Das Update startet nun. Sind die aufgeführten Voraussetzungen auf dem Rechner nicht erfüllt, klicken Sie auf die Schaltfläche [Nein]. Es erscheint: Dieser Hinweis muss mit [OK] bestätigt werden. Das Installieren von CGM TURBOMED wird dann abgebrochen. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 9

2.6. Aktive Programme Werden nach dem Starten der setup.exe noch aktive Programme festgestellt, erscheint nachfolgender beispielhafter Hinweis: Bestätigen Sie [OK] und nachfolgenden Hinweis mit [Fertig stellen]. Stellen Sie sicher, dass alle Programme geschlossen sind und starten Sie das CGM TURBOMED Update erneut. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 10

2.7. Informationen zum Installations-Assistenten 2.7.1. Installations-Assistent Der Installations-Assistent leitet Sie durch die erforderlichen Schritte. Hinweis: Der Inhalt dieser Meldung variiert, hier ein Muster aus dem Quartal 4/2017. Klicken Sie auf [Weiter] und folgen Sie den weiteren Schritten des Installations-Assistenten. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 11

3. Durchführung der Installation Liegt Ihnen von Ihrem Vertriebs- und Servicepartner eine andere Installationsanleitung vor (durch besondere Begebenheiten in Ihrer Praxis), dann sollten Sie sich an diese spezielle Installationsempfehlung halten. 3.1. Zielordner festlegen Beim Installieren des Updates wird das CGM TURBOMED Installationsverzeichnis automatisch ermittelt und in nachfolgender Maske angezeigt: Wir empfehlen das vorgegebene Installationsverzeichnis nicht zu ändern! Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. 3.2. Auswahl der Programmwartung Beim nächsten Installationsschritt werden drei Aktualisierungsmodi angeboten. Standardmäßig ist der Modus Programm aktualisieren vorbelegt und sollte nur durch einen Vertriebs- und Servicepartner geändert werden. Klicken Sie auf [Weiter] und folgen den weiteren Schritten des Installations-Assistenten. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 12

3.3. Lizenzvereinbarung Die angezeigte Lizenzvereinbarung wird mit [Weiter] bestätigt. 3.4. Start der Programmaktualisierung Um die Programmaktualisierung zu starten, klicken Sie auf [Installieren]. Nach Bestätigung der Schaltfläche [Installieren] kann der Einspielvorgang nicht mehr unterbrochen werden. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 13

4. ifap praxiscenter3 4.1. Update ifap praxiscenter3 4.1.1. Update ifap praxiscenter 3 Als Bestandteil der CGM TURBOMED Installation wird der aktuelle Datenstand des ifap praxiscenter 3 installiert. Dies passiert während der CGM TURBOMED Installation. Der Prozess wird automatisch gestartet und beendet. Ist der Kopiervorgang der neuen ifap praxiscenter 3 gestartet, kann dieser Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Der Fortschritt wird in den einzelnen Masken via Fortschrittsbalken angezeigt. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 14

5. Fertigstellung der Installation 5.1.1. Installation Programmfeatures Im weiteren Verlauf werden die neuen Programmfeatures installiert. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 15

5.1.2. Abschließende Schritte der Installation Folgen Sie den Abbildungen im Installations-Assistenten bis zum Ende der Installation. Diese Hinweismeldung müssen Sie zur Kenntnis nehmen und befolgen. Bestätigen Sie Ihre Kenntnisnahme mit der Checkbox. Es erfolgt dann das Registrieren der CGM TURBOMED Komponenten: Nach erfolgreicher Installation von CGM TURBOMED bestätigen Sie diese Maske mit [OK]. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 16

6. Anbindung eines Clients in eine bestehende Infrastruktur Wenn Sie bspw. in einer Praxis einen Einzelplatz haben und dieser nun in eine bestehende Netzwerk-Struktur eingebunden werden soll, gibt es einige Schritte, die Sie bei der Konfiguration durchführen müssen, um ein fehlerfreies Arbeiten zu gewährleisten. 6.1. Aufruf Grundeinstellungen In den Grundeinstellungen müssen einige Anpassung vollzogen werden. Am besten rufen Sie im Startmenü die CGM TURBOMED-Start-Option TurboMed Grundeinstellungen auf. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 17

6.2. Relevante Optionen in den Grundeinstellungen Anschließend öffnen sich direkt die Grundeinstellungen von CGM TURBOMED. Hier müssen Sie die Baumstruktur im Punkt Verzeichnisse aufklappen. Anschließend muss der Punkt TurboMed aufgeklappt werden. Hier sind die Punkte Mehrplatzbetrieb, Server und Serverpfad relevant. Der Mehrplatzbetrieb muss auf [Ja] gestellt werden. Dadurch erkennt CGM TURBOMED, dass es sich in einer Server-Client- Umgebung befindet. Unter Server muss der Servername eingetragen werden. In unserem Beispiel: Beispiel-Server Tipp: Manchmal kann es passieren, dass es Schwierigkeiten bei der Namensauflösung gibt. Daher empfiehlt es sich, die IP Adresse des Servers einzutragen. Bei dem Punkt Serverpfad muss der Freigabe-Pfad von CGM TURBOMED vom Server eingetragen werden. 6.3. Relevante Pfad-Anpassungen In der gleichen Baumstruktur [Verzeichnisse->TurboMed] gibt es weitere Untermenüs. Hier müssen ebenfalls Pfade angepasst werden. Bei Lizenz muss angegeben werden, dass die Lizenz auf dem Server gesucht werden soll. Ebenfalls muss der Lizenzordner auf den Server von CGM TURBOMED angegeben werden. Bei PraxisDB ist ebenfalls der PraxisDB Ordner vom Server anzugeben, damit der Client auf die gleiche Datenbank, wie der Server zugreifen kann. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 18

6.4. Weitere Pfad-Anpassungen Falls die Praxis bspw. Briefvorlagen, Dokumente etc. auch auf dem Server ablegt, müssen in den anderen Untermenüs ebenfalls die Pfade auf die Verzeichnisse vom Server verweisen. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 19

7. Installations-Checkliste Es gibt einige Schritte zu beachten, bevor CGM TURBOMED installiert werden kann. Dies dient dazu, um mögliche Fehlerquellen wie zum Beispiel Virenscanner, die eine Funktion blockieren, auszuschließen. Installieren Sie das Update zuerst an Ihrem Server (sofern vorhanden). Wenn bei Ihnen das automatische Update über den Server eingerichtet ist (Funktion NetSetup), dann müssen Sie das Update anhand der Checkliste nur am Server installieren. Ihre Arbeitsstationen im Netzwerk laden und starten das Update dann beim ersten Start von CGM TURBOMED automatisch von Ihrem Server. Haben Sie eine andere, individuelle Update-Routine eingerichtet, so gehen Sie bitte anhand der dafür erstellten, praxisindividuellen Anleitung vor, um das Update einzuspielen. Starten Sie die Updateinstallation nicht während oder kurz vor der Sprechstunde. Datensicherung oder Datenspiegelung durchführen und prüfen. CGM TURBOMED an allen Stationen beenden. Den Computer neu starten. Microsoft Word und andere Programme an allen Stationen beenden. Einen vorhandenen Virenscanner deaktivieren. DVD ins Laufwerk einlegen. CGM TURBOMED Installation und erster Start als Administrator ausführen. Im nun startenden CGM TURBOMED-Installations-Ablauf wird automatisch die Option aktualisieren ohne weitere Auswahl (Empfohlen) vorgeschlagen. Übernehmen Sie diese Einstellung. Das Fenster "Kopiervorgang starten" bestätigen Sie durch Mausklick auf den Weiter-Button. Das ifap ipc3 -Update startet nun als Erstes, anschließend beginnt die CGM TURBOMED Installation eigenständig. Das Update läuft eigenständig durch. Starten Sie den Computer nach der Installation des Updates neu. Starten von CGM TURBOMED als Administrator (nur beim ersten Start). Tipps & Tricks Problem DVD startet nicht automatisch. Update startet nicht automatisch. Die hier beschriebenen Schritte sind anders als die Anleitung von unserem Techniker (VSP). Lösungsmöglichkeit DVD manuell starten (siehe Kapitel 2.3. Starten der DVD). DVD an einem anderen Computer starten. DVD auf den Computer kopieren. Service.turbomed.de das Update herunterladen und dann installieren. Neue DVD anfordern. DVD manuell starten (siehe Kapitel 2.3. Starten der DVD). DVD an einem anderen Computer starten. DVD auf den Computer kopieren. Service.turbomed.de das Update herunterladen und dann installieren. Neue DVD anfordern. Halten Sie sich an diese individuelle Anleitung. CGM TURBOMED Installationsleitfaden InstallShield 2016_Endnutzer.docx 20