Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Gültig ab Seite 1 von 9

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19165-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Urkundeninhaber: Laborärzte Singen Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Labor Prof. Blessing und Kollegen Gemeinschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Immunologie und Molekulare Genetik Virchowstraße 10 c, 78224 Singen Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik (molekulare Humangenetik) Mikrobiologie Virologie Transfusionsmedizin Innerhalb der mit * gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. Innerhalb der mit ** gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bedarf, die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Seite 1 von 14

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC))* HbA1c EDTA-Blut HPLC, UV-Detektion Amiodaron Serum/Plasma HPLC, UV-Detektion Antiepileptika (Ethosuximid, Primidon, Lamotrigin, 10-OH- Carbamazepin, Phenobarbital, Carbamazepinepoxid, Trileptal, Phenytoin, Carbamazepin) Serum/Plasma HPLC, UV-Detektion Katecholamine (Adrenalin, Urin HPLC, EC-Detektion Noradrenalin, Dopamin) VMA, HVA und 5-HIAA Urin HPLC, EC-Detektion CDT Serum HPLC, UV-Detektion Mycophenolsäure Serum/Plasma HPLC, UV-Detektion Chromatographie (Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC))** Immunsupressiva (Tacrolimus, EDTA-Blut UHPLC-MS Ciclosporin, Everolimus, Sirolimus) Mycophenolsäure EDTA-Plasma UHPLC-MS Methylmalonsäure Serum UHPLC-MS Chromatographie (Gaschromatographie (GC))** 7-Dehydro-Cholesterol Serum GC-MS Durchflusszytometrie* Großes Blutbild EDTA-Blut Zellzahlbestimmung und -differenzierung Kleines Blutbild EDTA-Blut Zellzahlbestimmung und -differenzierung Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 2 von 14

Elektrochemische Untersuchungen* Natrium Serum/Urin Potentiometrie (ISE) Kalium Serum/Urin Potentiometrie (ISE) Chlorid Serum/Urin Potentiometrie (ISE) Elektrophorese* Albumin, alpha1-globulin, alpha2- Globulin, ß-Globulin, gamma- Globulin Serum Kapillarzonenelektrophorese (Serumelektrophorese) LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, VLDL-Cholesterin Serum Gel-Elektrophorese (Lipid- Elektrophorese) Koagulometrie* Quick/INR Citratplasma Mechanisches PTT Citratplasma Mechanisches Fibrinogen Citratplasma Mechanisches Thrombinzeit Citratplasma Mechanisches Lupus Antikoagulantien Citratplasma Mechanisches Protein C Citratplasma Mechanisches Protein S Citratplasma Mechanisches AT III Citratplasma Optisches D-Dimer Citratplasma Optisches Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 3 von 14

Ligandenassays* 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum/Plasma CMIA Homocystein Plasma/Serum CLIA Troponin I Serum/Heparinplasma CLIA Valproinsäure Serum/Plasma CLIA Digitoxin Serum CLIA Methotrexat Serum/Plasma EMIT TSH Serum CLIA FT3 Serum CLIA FT4 Serum CLIA CEA Serum CLIA Ferritin Serum/Plasma CLIA CA 15-3 Serum CLIA Ca 19-9 Serum CLIA CA125 Serum CLIA Beta-HCG Serum CLIA Beta-HCG Serum CMIA Estradiol Serum CLIA FSH Serum CLIA LH Serum CLIA Progesteron Serum CLIA Testosteron Serum CLIA Parathormon Serum/EDTA-Plasma CLIA Prolaktin Serum CLIA Cortisol Serum CLIA Vitamin B12 Serum/Plasma CLIA Folsäure Serum/EDTA-Blut CLIA Digoxin Serum CLIA SHBG Serum CLIA DHEAS Serum CLIA NT pro BNP Serum CLIA Androstendion Serum CLIA AFP Serum/Fruchtwasser CLIA Gesamt PSA Serum CLIA Freies PSA Serum CLIA Tryptase Serum/Plasma Fluoroenzymimmunoassay Direct Renin EDTA-Plasma CLIA ACTH EDTA-Plasma CLIA C-Peptid Serum, Plasma CLIA Active-B12 (HoloTC) Serum, Heparinplasma CMIA Plattenepithelkarzinom CMIA assoziiertes Antigen (SCC) Serum, EDTA -, Heparin Plasma, Liquor, Pleura-flüssigkeit, Aszitesflüssigkeit Elastase Stuhl ELISA Calprotectin Stuhl ELISA Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 4 von 14

Sedimentationsuntersuchungen* Blutkörperchensenkungsgeschwindiglkeit EDTA-Blut Kinetische Durchflussanalyse Spektrometrie (UV-VIS-Photometrie)* freies Hb Serum UV-/VIS-Photometrie ACE Serum UV-/VIS-Photometrie A1MG Urin UV-/VIS-Photometrie Albumin Serum, Urin UV-/VIS-Photometrie Amylase Serum, Urin UV-/VIS-Photometrie Alkalischer Phosphatase Serum UV-/VIS-Photometrie Direktes Bilirubin Serum UV-/VIS-Photometrie Bilirubin gesamt Serum UV-/VIS-Photometrie Calcium Serum, Urin UV-/VIS-Photometrie Cholinesterase Serum UV-/VIS-Photometrie Cholesterin Serum UV-/VIS-Photometrie CK Serum UV-/VIS-Photometrie CK-MB Serum UV-/VIS-Photometrie Kreatinin Serum, Urin UV-/VIS-Photometrie Gesamtprotein Serum/Urin/Liquor UV-/VIS-Photometrie Calcium Urin UV-/VIS-Photometrie Amylase Urin UV-/VIS-Photometrie Magnesium Urin, Serum UV-/VIS-Photometrie Phosphat Urin, Serum UV-/VIS-Photometrie Harnstoff Urin, Serum UV-/VIS-Photometrie Harnsäure Urin, Serum UV-/VIS-Photometrie Eisen Serum UV-/VIS-Photometrie Glucose NaF-Plasma/Haemolysat UV-/VIS-Photometrie Glucose Urin, Serum UV-/VIS-Photometrie Ammoniak EDTA-Plasma UV-/VIS-Photometrie Alkohol Serum UV-/VIS-Photometrie Lithium Serum UV-/VIS-Photometrie Gamma-GT Serum UV-/VIS-Photometrie GLDH Serum UV-/VIS-Photometrie GOT Serum UV-/VIS-Photometrie GPT Serum UV-/VIS-Photometrie HBDH Serum UV-/VIS-Photometrie HDL Serum UV-/VIS-Photometrie LDH Serum UV-/VIS-Photometrie LDL Serum UV-/VIS-Photometrie Lipase Serum UV-/VIS-Photometrie Triglyceride Serum UV-/VIS-Photometrie AT3 Citratplasma UV-/VIS-Photometrie D-Dimer Citratplasma UV-/VIS-Photometrie Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 5 von 14

Spektrometrie (ICP-MS-Spektrometrie)** Spurenelemente, akt. Selen Serum, EDTA, Urin ICP-MS Spektrometrie (IR-Spektroskopie) Steinanalyse Stein IR-Spektroskopie Spektrometrie (Turbidimetrie)* CRP Serum Turbidimetrie LP(a) Serum Turbidimetrie Transferrin Serum Turbidimetrie Haptoglobin Serum Turbidimetrie alpha-1-antitrypsin Serum Turbidimetrie Coeruloplasmin Serum Turbidimetrie Cystatin C Serum Turbidimetrie Theophyllin Serum/Plasma Turbidimetrie Untersuchungsgebiet: Immunologie Elektrophorese* Antiseren gegen Schwerketten (IgG, Serum/Urin Immunfixation IgA, IgM) und gegen die (Immunfixationselektrophorese) Leichtketten (kappa und lambda) Ligandenassays* Anti-Tg Serum/Plasma CLIA Anti-TPO Serum/Plasma CLIA Total IgE Serum/Plasma Fluoroenzymimmunoassay Spezifisches IgE Serum/Plasma Fluoroenzymimmunoassay CCP-Antikörper Serum/Plasma Fluoroenzymimmunoassay Cardiolipin IgG/IgM Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Anti-Transglutaminase IgG/IgA Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Anti Gliadin IgG/IgA Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Doppelstrang DNS- AK (ds DNA AK) Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 6 von 14

AMA M2, M4, M9 Serum, Plasma (Citrat, EDTA, Blotstreifen mit elektrophoretisch getrennten Antigenen Anti-SLA / LP Serum, Plasma (Citrat, EDTA, Blotstreifen mit elektrophoretisch getrennten Antigenen Antikörper gegen nucleäre Antigene Serum, Plasma (Citrat, EDTA, Dot-Blot (ENA) Antikörper gegen Systemische- Serum, Plasma (Citrat, EDTA, Dot-Blot Sklerose-Assoziierte-Antigene IgG Antikörper gegen Ganglioside Serum, Plasma (Citrat, EDTA, Dot-Blot Acetycholinrezeptor- Autoantikörper Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Mikroskopie* Mitochondrien AK (AMA) Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT Antinucleäre - AK (ANA) Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT Belegzell- (Parietalzell-) AK Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT Herzmuskel-AK Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT LKM AK (Liver-Kidney- Mikrosomen-AK) Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT AK gegen glatte Muskelzellen (SMA) Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT Granulocyten-Mosaike (ANCA) Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT Myelinassoziirtes Glycoprotein Autoantikörper IgG/IgM/IgA Serum, Plasma (Citrat, EDTA, IFT Spektrometrie (Turbidimetrie)* Rheumafaktor Serum Turbidimetrie IgA Serum Turbidimetrie IgG Serum Turbidimetrie IgM Serum Turbidimetrie C3 Complement Serum Turbidimetrie C4 Complement Serum Turbidimetrie Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 7 von 14

Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplikationsverfahren)* HLA-B*27 EDTA-Blut, Citrat-Blut, Polymerase-Kettenreaktion (PCR) + Line Probe Assay Cystische Fibrose (CFTR-Gen) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Molekularbiologische Untersuchungen (Amplikationsverfahren)** Fragmentanalyse + Antithrombin-Mangel (SERPINC1- PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Gen) Apolipoprotein E-Genotyp (APOE- Gen; p.cys112arg und p.arg158cys) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Cumarin-Resistenz/-Sensitivität (VKORC1-Gen-Promotor und CYP2C9-Gen Exons 3 und 7) DPD-Defizienz (DPD-Gen; Exon 14) Familiär defektes Apolipoprotein B100 (APOB-Gen; aa34ß05-3575 und 3460-4563) Laktose-Intoleranz (LCT-Gen; c.- 13910T>C) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, M. Meulengracht (UGT1A1-Gen; TA- PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Promotor-Mutation) Multiple endokrine Neoplasie 2 PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, (RET-Gen) TPMT-Defizienz (TPMT-Gen; Exons PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, 3,4,5,7 und 10) Fruktose-Intoleranz (ALDOB-Gen; PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Exons 5 und 9) M. Wilson (ATP7B-Gen) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Autosomal rezessive, dominante PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, und syndromische Schwer-hörigkeit (GJB2-Gen; Exon 2) Zöliakie/Sprue (HLA-DQ2 und -DQ8) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Faktor-V-Leiden-Mutation (F5-Gen; PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, p.r5o6q Aktivierte Protein C-Resistenz (F5- PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Gen) MTHFR-C677T-Mutation (MTHFR- Gen) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, + Fragmentanalyse + Fragmentanalyse + Fragmentanalyse Fragmentanalyse + Restriktionsspaltung Restriktionsspaltung Restriktionsspaltung Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 8 von 14

Prothrombin-Mutation (F2-Gen) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Restriktionsspaltung Hämochromatose Typ 1 (HFE-Gen) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Restriktionsspaltung + M. Crohn (NOD2-Gen) PCR-Fragmente aus EDTA-Blut, Restriktionsspaltung + Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Agglutinationsteste* Staphylococcus aureus (MRSA) Kulturisolat Latex - Agglutination Streptococcus spp. Kulturisolat Partikelagglutination Enteropathogene E. coli Stämme Kulturisolat Partikelagglutination Anti-Staphylolysin (ASTA) Serum Partikel-Agglutination Candida Antigen Serum Latex - Agglutination Treponema pallidum AK (TP-PA) Serum, Plasma Indirekte Partikelagglutination Veneral disease Research Serum, Plasma Laboratori (VDRL) Agglutination von Antikörpern mit Aktivkohle Cardiolipin - Antigen Empfindlichkeitstestungen von Bakterien und Pilzen* Hefepilze Kulturmaterial Agardilutionstest Break point Methode Aerobe Bakterien Kulturmaterial Agardiffusionstest Anaerobe Bakterien Kulturmaterial Agardilutionstest Break point Methode Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung* Enterobacteriaceae Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Staphylokokken spp. Kulturmaterial Biochemisch einfach Pneumokokken, Enterokokken und Kulturmaterial Biochemisch orientierend andere Streptokokkenarten Corynebacterium diphtheriae und Kulturmaterial Biochemisch aufwendig andere grampositive Stäbe Clostridium perfringens, Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Bacteroides fragilis, anaerobe Keime Hefen und Schimmelpilze Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Salmonellen Kulturmaterial Biochemisch aufwendig serologisch Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 9 von 14

Shigellen und Yersinien Kulturmaterial Biochemisch aufwendig serologisch Pseudomonas aeruginosa, Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Nonfermenter Vibrionen und Aeromonaden Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Gonokokken Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Meningokokken Kulturmaterial Biochemisch aufwendig Bakterien Kulturmaterial MALDI-TOF Pilze Kulturmaterial MALDI-TOF Kulturelle Untersuchungen* Keime Blut, Liquor Blutkulturverfahren, teilmechanisiert Staphylokokken inklusive Staph. Abstriche, Urine, Punktate Anzucht spez. und unspezifisch aureus und MRSA Pneumokokken, Enterokokken, Abstriche, Sputum, Liquor Anzucht spez. und unspezifisch Streptokokken Corynebacterium diphtheriae, Abstriche, Sputum Anzucht spez. und unspezifisch grampositive Stäbe Clostridium perfringens, Abstriche Anzucht in anaerober Atmosphäre Bacteroides, anaerobe Keime Hefen und Schimmelpilzen Hautschuppen, Abstriche, Nägel Anzucht spez. und unspezifisch Dermatophyten Hautschuppen, Abstriche, Nägel Anzucht spez. und unspezifisch Campylobacter spp. Stuhl Anzucht spezifisch in mikrophiler Atmosphäre Actinomyceten und Nocardien Abstriche, Sputum Anzucht in mikroaerober und anaerober Atmosphäre Mycoplasmen u. Ureoplasmen Urethralabstrich, Cervixabstrich Anzucht in anaerober Atmosphäre Salmonellen Stuhl, Urin Anzucht spezifisch mit Anreicherungsverfahren Shigellen und Yersinien Stuhl Anzucht spezifisch mit Anreicherungsverfahren Pseudomonas aeruginosa, Nonfermenter Abstriche, Bronchial- Trachealsekrete, Magensaft, Sputum, Liquor, Punktate, Blutkulturen, Ejakulat Anzucht in mikroaerober Atmosphäre Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 10 von 14

Vibrionen und Aeromonaden Stuhl Anzucht spezifisch mit Anreicherungsverfahren Enterobacteriaceae Abstriche, Punktate Anzucht spezifisch Gonokokken und Meningokokken Abstriche,Liquor, Blutkulturen, Anzucht spezifisch in CO2 angereicherter Atmosphäre Bakterien und Sprosspilzen Uricult, MS-Urin, Katheterurin Anzucht unspezifisch, Hemmstoffnachweis, Mykobakterien Magensaft, Abstriche, Sputum, Punktate Anzucht spezifisch Ligandenassays* Shiga-like-Toxin (E.coli) Stuhl ELISA Helicobacter pylori Stuhl ELISA Clostridium Toxin A/B Stuhl ELISA (Bestätigungstest) Toxoplasmos IgG Serum/Plasma CLIA Toxoplasmose IgM Serum/Plasma CLIA Borrelia burgdorferi IgG/IgM AK Serum, Plasma, Liquor ELISA Treponemenantikörper Serum, Plasma CLIA Chlamydia pneumoniae IgG/IgM Serum, Plasma ELISA Bordetella pertussis IgG/IgM/IgA AK Serum, Plasma ELISA Candida albicans IgG/IgM AK Serum, Plasma ELISA Diphtherie IgG AK Serum, Plasma ELISA Echinococcus IgG AK Serum, Plasma ELISA Helicobacter pylori IgG/IgA AK Serum, Plasma ELISA Mycoplasma pneumoniae IgG/IgM Serum, Plasma ELISA Tetanus IgG AK Serum, Plasma ELISA Treponema pallidum Westernblot Serum, Plasma (EDTA, Citrat, Immunoblot IgG/IgM Borrelia IgG/IgM Serum, Plasma (EDTA, Citrat, Immunoblot Chlamydia trachomatis IgG + IgA Serum, Plasma Immunoblot Yersinia enterocolitica IgG + IgA Serum, Plasma Immunoblot Mikroskopie* Bakterien und Pilze Kulturmaterial, Blut, Urin, Sputum, Liquor, Punktat sowie Abstriche Hellfeldmikroskopie mittels Farbstoffen Wurmeier, Wurmelemente Stuhl Hellfeldmikroskopie ohne Anfärbung Oxyuren Analpatch (Klebestreifen) Hellfeldmikroskopie ohne Anfärbung Campylobacter jejuni IgG/IgA Serum, Plasma IFT Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 11 von 14

Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** Bordetella pertussis Rachenabstrich, Nasenabstrich Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Borrelia burgdorferi Synovialfl., Liquor, Hautbiopsie, Polymerase-Kettenreaktion (PCR) EDTA-Blut Chlamydia pneumoniae Sputum, BAL Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Chlamydia trachomatis Conjunktivalabstrich, Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Cervixabstrich, Urin Legionella pneumophila Sputum, BAL Nested PCR Mycoplasma pneumoniae Sputum, BAL Nested PCR Neisseria gonorrhoeae Urethralabstrich, Cervixabstrich Polymerase-Kettenreaktion (PCR) (Gonokokken) Mycobakterien/ Nocardien Sputum, BAL, Lymphknoten, Liquor Nested PCR Methicillin resistente Staphylococcus aureus Abstrich Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Spektrometrie (Turbidimetrie)* ASL-O Serum Turbidimetrie Spektrometrie (IR-Spektroskopie)* C13 Atemtest (Heliobacter pylori) Luft in Spezialröhrchen/Beutel IR-Spektroskopie Zellfunktionstests* Borrelia burgdorferi/ Heparinblut ELISPOT Mycobacterium tuberculosis Untersuchungsgebiet: Virologie Ligandenassays* Varizella Zoster Virus IgG AK Serum, Plasma CLIA Varizella Zoster Virus IgM AK Serum, Plasma CLIA Epstein Barr VCA IgG AK Serum, Plasma ELISA Epstein Barr EBNA 1 IgG Serum, Plasma ELISA Epstein Barr IgM Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 12 von 14

Epstein Barr Early Antigen Serum, Plasma (Citrat, EDTA, ELISA Parvovirus B19 IgM Serum, Plasma CLIA Cytomegalievirus IgG AK Serum, Plasma CLIA Cytomegalievirus IgM Ak Serum, Plasma CLIA Herpes Simplex 1+2 IgG AK Serum, Plasma CLIA Herpes Simplex 1+2 IgM AK Serum, Plasma CLIA Röteln IgG Serum, Plasma CLIA Röteln-IgM Serum/Plasma CLIA Parvovirus B19 IgG Serum, Plasma CLIA Anti-Influenza A- und B-IgG/IgA Serum, Plasma ELISA FSME IgG/IgM AK Serum, Plasma, Liquor ELISA Enterovirus IgM AK Serum, Plasma ELISA Masern Virus IgG/IgM AK Serum, Plasma, Liquor ELISA Mumps Virus IgG/IgM AK Serum, Plasma ELISA HIV 1,2 Serum/Plasma CLIA Anti-HAV Serum/Plasma CLIA Anti-HAV-IgM Serum/Plasma CLIA Anti-HBc Serum/Plasma CLIA Anti-HBc Serum/Plasma CMIA Anti-HBc-IgM Serum/Plasma CLIA Anti-HBs 2 Serum/Plasma CLIA HBsAG Serum/Plasma CLIA HBe-Antigen Serum/Plasma CLIA Anti-HbE Serum/Plasma CLIA Anti-HCV Serum/Plasma CLIA HSV 1+2 IgG Liquor ELISA HIV I /II Serum, Plasma (EDTA, Citrat, Immunoblot Varizella zoster IgA Serum, Plasna ELISA Varizella zoster IgG Liquor ELISA Cytomegalievirus IgG Liquor ELISA Agglutinationsteste* Mononukleose Schnelltest für EBV Serum, Plasma Latex-Agglutination Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** Cytomegalie Virus Serum, Liquor, BAL, Urin, Stuhl, Nested PCR Knochenmark, Biopsie, Fruchtwasser, Fötalblut, Muttermilch, Augenkammerwasser Hepatitis B-Virus Serum, Leberbiopsie Nested PCR Hepatitis C-Virus EDTA-Blut, Serum, Leberbiopsie Nested PCR Herpes simpelx Virus Urethralabstrich, Cervixabstrich Polymerase-Kettenreaktion (PCR) humanes Papillomavirus Cervixabstrich, Larynxabstrich, Biopsie Nested PCR Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 13 von 14

Influenza A, -B Virus Sputum, BAL, Rachenabstrich, Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Bronchialsekret Picornaviren (Enteroviren) Stuhl, Bläscheninhalt, Liquor Nested PCR Parvovirus Liquor, Knochenmark, Biopsie, Fruchtwasser, Nabelschnurblut, RT-PCR Respiratory syncytial virus Rachenabstrich, Nasenabstrich, BAL RT-PCR Varizella zoster Virus Bläscheninhalt, Liquor, Abstrich, BAL, Gewebe RT-PCR Untersuchungsgebiet: Transfusionsmedizin Agglutinationsteste* Blutgruppe AB0 EDTA-Blut Hämagglutinationstest Rhesusfaktor EDTA-Blut Hämagglutinationstest Antikörpersuchtest bei EDTA-Blut Hämagglutinationstest Raumtemperatur Bestimmung direkter Antiglobulintest EDTA-Blut Hämagglutinationstest (direkter Coombstest) Rhesusfaktor Vollblut, EDTA-Blut Nachweis Blutgruppenantigene mit monoklonalem IgM, Plattentest Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 11.09.2023 Ausstellungsdatum: 12.09.2018 Seite 14 von 14