Standardisierung Planzeichen, INSPIRE, XPlanung. IP SYSCON GmbH Erfurt Roland Hachmann

Ähnliche Dokumente
INSPIRE-Daten im Gesundheitswesen Status & Potential

INSPIRE-Umsetzung in Deutschland

Nutzung von Geoinformationen Beitrag der Geodateninfrastruktur

INSPIRE-Monitoring 2013

Geodatenzugangsgesetz Das Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten (GeoZG)

Stand der Arbeiten in der AG GeoKom.NRW

Geodateninfrastruktur Sachsen und E-Government

INSPIRE Annex - Themen. Kompakte Linkübersicht zu den Anhängen I - III

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in der Denkmalmalpflege in Nordrhein- Westfalen

GDI-DE und INSPIRE Informationsveranstaltung 2013 Geodaten europäisch vernetzen lokal nutzen

Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur

und Potenziale für die Landwirtschaft im Beteiligungsprozess

Pilotprojekt GDI-LSA. Kommunale Bestandserhebung Geodatenbasis

Dienste im Rahmen einer GDI

INSPIRE-Dienste für Adressen

Mythos INSPIRE Was kommt auf die Kommunen zu? Thorsten Jakob, Koordinierungsstelle GDI-NI

Geodateninfrastruktur: Anforderungen an die Statistik aus Sicht der Umweltpolitik

INSPIRIN. INSPIRE ohne Nebenwirkungen

Metadaten Was ist das? Wem nützen sie und wo stehen wir in Sachsen-Anhalt?

Naturschutzfachliche Aspekte bei der Ausgestaltung europäischer Infrastrukturentwicklungen (INSPIRE/SEIS)

Geodaten nach Anhängen 1 bis 3 des Geoinformations und Vermessungsgesetzes Welche Geodaten sind betroffen?

Die europäische INSPIRE Richtlinie Umsetzung in NRW - Praktische Beispiele - Stefan Sandmann Geschäftsstelle des IMA GDI.NRW

INSPIRE - mitten im Gesetzgebungsprozess

INSPIRE - Status und Umsetzung in Deutschland

INSPIRE in Brandenburg

forcdan - Fotolia.com GIS für die Umwelt Erik Obersteiner

INSPIRE-Umsetzung ein Überblick

INSPIRE als Rahmen für die Harmonisierung von Geodaten

GDI-Forum NRW

Die europäische INSPIRE-Richtlinie und ihre Umsetzung in NRW

GDI Sachsen-Anhalt 2010

INSPIRE: Umsetzung mit Open Source Software

Was bedeuten INSPIRE, GDI-DE und gdi.initiative.sachsen für die Verwaltung?

Gemeinsame INSPIRE-Umsetzung von Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen der GDI-DE

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz - Konzeption und GeoPortal.rlp Fachtagung Umwelt-Campus Birkenfeld

Landesamt für Vermessung und Geoinformation INSPIRE. Umsetzung in Bayern

INSPIRE. grenzübergreifende Nutzung von Geodaten in Europa. Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE

GDI-DE die Umsetzung einer föderalen E-Government- und IT-Infrastruktur für Geodaten in Deutschland und Europa

INSPIRE Fluch oder Segen für die Geoinformationsbranche? - Eine europäische Richtlinie und die Folgen für die Anwender -

Umsetzung von INSPIRE im kommunalen Bereich

INSPIRE in Brandenburg

Geodateninfrastrukturen Lokal bis INSPIRE

Die europäische INSPIRE-Richtlinie - Ziele und Regelungen. Dr. Dagmar von Janowsky

Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten des Landes Bremen (Bremisches Geodatenzugangsgesetz - BremGeoZG )

GDI- Forum NRW 28.Mai 2014

Die europäische INSPIRE Richtlinie

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen

INSPIRE Kommunal Best-Practice im Kreis Warendorf

INSPIRE & Umweltdaten Wasserwirtschaft / Abwasserüberwachung. Dr. Heino Rudolf

Durchführungsbestimmungen und Guidance Dokumente. Thomas Marx - Zentrale Stelle für Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz

INSPIRE Wasserwirtschaft und Abwasserüberwachung, Bereitstellung der INSPIRE-Daten. Dr. Heino Rudolf

Die kommunale Betroffenheit und ihre Auswirkungen. 16. Workshop EDV in der Stadtplanung, , HfT Stuttgart. Geodateninfrastruktur WMS.

Stand und Ausblick der kommunalen Umsetzung von INSPIRE in NRW

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

HAUSMESSE2015. INSPIRE einheitliche Basis für Geodaten in Europa. Petra Fritz

Umsetzung der INSPIRE-RL im Saarland - Aufbau einer saarländischen Geodateninfrastruktur -

INSPIRE im Überblick

7134 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.)

Rahmenvorgaben für Geodateninfrastrukturen Durch INSPIRE und gdi.de

INSPIRE Einführung in Deutschland

Umsetzung der INSPIRE Richtlinie. BAK-Ausschuss für Stadtplanung, Berlin, Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause, Stadtplaner SRL

Geotag Münsterland Geodateninfrastruktur und INSPIRE-Umsetzung. aus Sicht des Landes NRW

Herausforderungen bei der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie

10 Jahre INSPIRE Wo stehen wir?

INSPIRE-Metadaten: Die erste Hürde Agenda

Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Schleswig-Holstein (GDIG) Vom 15. Dezember 2010

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp und WebGIS.rlp. 44. AgA-Tagung vom 10. bis 11. September 2007 in Karlsruhe

Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz

Geodateninfrastruktur Niedersachsen GDI-NI Was ist das?

Geodateninfrastruktur Niedersachsen GDI-NI Was ist das?

Was ist eigentlich Sache?

Erfolg mit GIS INSPIRE

Stand INSPIRE/GDI-NW, GEOkatalog NRW und Atom-Feed-Generator Wie das Land NRW die Kommunen bei der INSPIRE-Umsetzung unterstützt

Arbeiten mit amtlichen und offenen Daten - NAS. Move Your Official Data Organized

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland

Geodateninfrastruktur für Europa, Auswirkungen auf Deutschland. Clemens Portele interactive instruments GmbH

Einsatz von XPlanung bei Raumordnungsprogrammen aus technischer und organisatorischer Sicht

Landesamt für Vermessung und Geoinformation. Geodateninfrastruktur Bayern

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt

Praktische Beispiele - Großstadt

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Wie kann man sich als Städtestatistiker in die GDI-Entwicklung einmischen? Das Beispiel Stuttgart

INSPIRE in der Sächsischen Straßenbauverwaltung - Stand und weitere Planung -

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Stand und Planung der Umsetzung von INSPIRE in Bezug auf Baden-Württemberg

Ist Standardisierung sinnvoll?

INSPIRE Umsetzung im kommunalen Bereich Stand und Perspektiven

Organisation der Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th)

XPlanung Austauschstandard in der Bauleitplanung

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

Webbasierte Geodienste. Karolina Piwoni

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Geodateninfrastruktur - Operationelle Koordinierung der GDI-Niedersachsen im Kontext von INSPIRE und GDI-DE. Agenda

Umsetzung von INSPIRE im Freistaat Sachsen (Sax4INSPIRE) Stand: 6/2016

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz - Konzeption und GeoPortal.rlp Open Source GIS

Umweltinformationen Ressortübergreifende Nutzung von Fachdaten

INSPIRE: Bedeutung & Auswirkungen der EU-Richtlinie auf die Versorgungswirtschaft. Dipl.-Geogr. Peggy Hofmann

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Transkript:

Standardisierung Planzeichen, INSPIRE, XPlanung IP SYSCON GmbH 28.03.2017 Erfurt Roland Hachmann

2 INSPIRE

INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe Richtlinie 2007/2/EG zur Schaffung einer europäischen Geodateninfrastruktur (14. März 2007) Richtet sich an "Behörden" (Def. gemäß Art. 3, Abs. 9) Begriff geodatenhaltende Stelle Bezieht sich auf Geodaten, die in elektronischer Form vorliegen und einem der 34 Themen der Anhänge zuzuordnen sind Keine Sammlung neuer Daten / Nutzung vorhandener Daten Bereitstellung der Daten über vereinheitlichte Dienste Such- und Darstellungsdienste sind der Öffentlichkeit kostenfrei im Netz zur Verfügung zu stellen (mit Ausnahmeregelung) Erfassung und regelmäßige Aktualisierung von Metadaten 3

ANHANG I Koordinatenreferenzsysteme Geografische Gittersysteme Geografische Bezeichnungen Verwaltungseinheiten Adressen Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen) Verkehrsnetze Gewässernetz* Schutzgebiete* ANHANG II Höhe Bodenbedeckung* Orthofotografie Geologie* ANHANG III Statistische Einheiten Gebäude Boden* Bodennutzung (geplante und existierende)* Gesundheit und Sicherheit Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste Umweltüberwachung Produktions- und Industrieanlagen Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen Verteilung der Bevölkerung Demografie Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete * Gebiete mit naturbedingten Risiken Atmosphärische Bedingungen Meteorologisch-geografische Kennwerte Ozeanografisch-geografische Kennwerte Meeresregionen Biogeografische Regionen* Lebensräume und Biotope* Verteilung der Arten* Energiequellen Mineralische Bodenschätze 4 * Änderung zu Original-Folien; Bezug zur Landschaftsplanung Quelle: Kst. GDI-DE

5 XPlanung

Xplanung Einheitliches Datenformat für den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Akteuren der räumlichen Planung Etablierung des E-Government Vorhaben Xplanung (ab 2004) Semantische Beschreibung von Planungsdaten als Grundlage für die Etablierung von Diensten (Abfrage, Monitoring, Berichtswesen) und Visualisierung in unterschiedlichen Programmanwendungen http://www.xplanung.de Es gibt das Kernmodell und Fachmodelle für BPlan GML, FPlan GML und RPlan-GML sowie LPlan GML 6 Abb.: www.xplanung.de

Xplanung Fachschema LPlanGML Fachlich wurde LPlan GML aufgrund der Planzeichen des BfN 2000 modelliert Also v.a. Schutzgebiete und Maßnahmenflächen Derzeit wenig Anwendungsrelevanz in der Praxis Vergleich zur vorgesehenen LP-PlanzV: Inhalte von Kartensatz I (Bestand und Bewertung) fehlen ganz In Kartensatz III PlanzV 2016 gibt es Überschneidungen, aber auch Abweichungen und Unschärfen 7

8 Anwendungsorientierte Aufarbeitung der Planzeichen für die Landschaftsplanung für die Anwendung in geographischen Informationssystemen

Anwendungsorientierte Aufarbeitung der Planzeichen Projektinhalt Realisierung des Vorlagenkataloges (2015): Planzeichen für die Landschaftsplanung (F+E-Vorhaben, Uni Kassel) inhaltliche, graphische, technische und rechtliche Standardisierung von Landschaftsplanzeichen -> einheitliche Systematik auf Landes-, Regions- und lokaler Ebene Überführung in anwendungsbereite Symbolpaletten ArcGIS for Desktop, QGIS Bereitstellung für WMS-Dienste bzw. INSPIRE-Viewservices Laufzeit 11/2016 08/2017 9

Technische Plausibilitätsprüfung Plausibilitätsprüfung der Planzeichen Überprüfung der Angaben zur Farbcodierung, Strichstärke und anderen Symboleigenschaften hinsichtlich der Realisierbarkeit Untersuchung der kartographischen Einheitlichkeit, Plausibilität und Erkennbarkeit/Lesbarkeit der Planzeichen Barrierefreiheit bzw. Barrierearmut der Darstellungen 10

XPlanung, INSPIRE und LP-PlanzV Nächste Schritte INSPIRE: Rechtliche Klärung, INSPIRE Pflicht für LP-Inhalte klären Betroffene Annex-Themen klären Betr. Durchführungsrichtlinien identifizieren Übersetzung von PlanzV-Darstellung in INSPIRE-Darstellung 11

XPlanung, INSPIRE und LP-PlanzV Nächste Schritte XPlanung: Wenn Planzeichenkatalog Landschaftsplanung festgelegt ist, erfolgt Vergleich zwischen den Inhalten / Darstellungen / Festsetzungen LP-Planzeichen >> Xplan GML Xplan GML >> LP-Planzeichen Übersetzung der Schnittmenge Ermittlung des Deltas Aufstellung der Unterschiede Empfehlungen an IT-Planungsrat und Modellierungsgruppe XPlanung Neu-Modellierung von XPlanGML könnte aufgrund dieser Empfehlungen durchgeführt werden kann jedoch nicht Ergebnis des aktuellen Projekts sein. 12 LPlan GML Viel technisches Grundvolumen aus Kernmodell Schnittmenge z.b. Schutzgebiete BfN PlanzV 2017 z.b. Kartensatz I Bestand und Bewertung

(Zwischen-) Fazit Technische Standards sind in Zeiten der Digitalisierung sehr wichtig Alle Standards sind von unterschiedlicher Komplexität und Informationsgehalt (verschiedene Ziele) INSPIRE Datenmodell technisch sehr einfach, rechtlich und fachlich sehr komplex XPlan Datenmodell technisch und fachlich überaus komplex Datenmodell XPlanung sollte dem neuen BfN Planzeichenkatalog angepasst werden Altes Format LPlan GML sollte als obsolet gekennzeichnet werden Es gibt noch einiges zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt IP SYSCON GmbH Roland Hachmann Geschäftsführung Tiestestraße 16-18 30171 Hannover Telefon: +49 (511) / 85 03 03-0 Fax: +49 (511) / 85 03 03-30 E-Mail: roland.hachmann@ipsyscon.de www.ipsyscon.de 14