St.Galler Toiletten Massgeschneiderte Hygiene

Ähnliche Dokumente
Umbau Nebenräume Baratella

Sanierung Lager- und Gewerbegebäude

Innen- und Aussensanierung Amtshaus

Hauswirtschaftstrakt. Blumenau Sanierung

Schulanlage Gerhalden Innensanierung und Neubau Turnhalle

«GUTES DESIGN IST SAMOO»

Eingebaute Sauberkeit

Ausbau Strassenwärterstützpunkt

Besucherzentrum Stiftsbezirk

Ersatzneubau Doppelkindergarten Oberzil

Kinderfest: Bauen für einen Tag

Schutzgebühr EUR 48,- Das Cabriolet unter den Terrassendächern

Sanierung Oberstufenschulzentrum Schönau

PALAIS AM SEE UMGESTALTUNG DES ERDGESCHOSSES & BAU DER ORANGERIE. LIANE LANGHANS Dipl.- Ing. HAVENSTEINSTR BERLIN

Sanierung Radballhalle und Restaurant Adler

Traumhaus mit schönem Umschwung

Geberit AquaClean. Das WC, das Sie mit Wasser reinigt.

Die schwedische Botschaft im Berliner. Die frohe Botschaft

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI

ALP SPRELLA C.A.S. Projektstand August 2010 padrun.architektur guarda

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Burgdorf: Exklusives Landhaus in idyllischer Lage!

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus

Bridge Bar Kit. Sprachübertragungs-Kits. Anwendungsbereiche: Inhalt eines Kits: Abmessungen: Produkt-Codes:

5.5-Zimmer Etagenwohnung mit Loggia

Waschtischanlagen. aus Glas / HPL / Mineralwerkstoff. Typ VITRUM WT / VKW / MWT

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

Neubau Werkhof Gartenbauamt und Strassenwärterstützpunkt

Verkaufsdokumentation der 5.5 Zimmerwohnung an der Verenastrasse 29 in 8832 Wollerau

Remscheider Heimatdetektive 2015

Kletterpark Schönberg _ Handicap Parcours

1220 Wien, Groß-Enzersdorfer Straße 36/4 Zwei-Zimmer mit Garten in ruhiger Hoflage

Haus zur Blume Sanierung barockes Bauernhaus und Ersatzneubau

vollautomatisch reinigende Toilettenmodule fully automated toilet systems

- 1 - BESCHREIBUNG. WC-Brille. [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige WC-Brille.

VERKAUFT! Im Herzen der Altstadt - Durlach hautnah..!

ATTIKAWOHNUNG. emotion. home. helle und gepflegte Wohnung mit Cheminée. Stand: Oktober 2010 AND

«Papiermühle» Sanierung und Neunutzung

Verkaufspreis: CHF

6-Familienhaus, Grabenstrasse, 4814 Bottenwil. Erstvermietung. 6-Familienhaus Neubau mit Carports Grabenstrasse, 4814 Bottenwil

Wir fertigen Möbel mit Sorgfalt und Leidenschaft.

High-end Penthouse nähe Naschmarkt

Einzigartig wohnen UNIQUE URBAN LIVING LAMBERTUSEINS

BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen CHF 995'000. Mehrfamilienhaus. 201 m² Wohnfläche. 305 m² Grundstück

Einzigartig wohnen UNIQUE URBAN LIVING LAMBERTUSEINS

Einzigartiges Restaurant in Saas-Fee

Mietobjekt: KJI 5127 Bürofläche in zentraler Lage von Bielefeld - Nähe Altstadt

Erstvermietungsdokumentation Leimenstrasse 74, 4051 Basel. Deck AG, Aeschenvorstadt 25, Postfach, 4010 Basel,

CONTOUR 21+ HYGIENE-WASCHTISCH MIT FINNE

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

PIAMO. Gut kombiniert: Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen.

FELLERAKTUELL 1 I EDIZIOdue elegance SETZT AKZENTE.

Schönes 6.5 Zimmer Einfamilienhaus an ruhiger sonniger Lage

Kinderrechte auf Bundesländerebene

EFH RÜÜTILIHAALDE Hemmental SH.... das Leben geniessen an der sonnigen Rüütilihaalde

Clean Rim. Mehr Effizienz und Hygiene in Ihrem WC

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

rheingold-immobilie im zentrum von neuhausen ihr neues geschäftsdomizil Ab 130 m 2 bis 3000 m 2 modernste Flächen für Dienstleistungen und Gewerbe

Alterswohnungen Rosenberg

Wohnen mit Service in Rellingen. Rosenhof 2-4

von algarverealestate.com

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Verlängerte Sommerzeit auf Ihrer Terrasse.

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Kreativ. Modular. Variabel.

RUHIG ZENTRAL CHARMANT ERSTVERMIETUNG BRUCHMATTSTRASSE 30, 6003 LUZERN BEZUGSTERMIN 1.OKTOBER 2015

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Naturmuseum Neubau. Hochbauamt, 2016 N 188

AquaBlade SAUBER LEISE SMART SPÜLTECHNOLOGIE SAUBER: DIE AQUABLADE -TECH- NOLOGIE BESPÜLT NAHEZU 100 % DER FLÄCHE UNTER- HALB DES SPÜLSCHLITZES

EDITORIAL. So schön kann Beton sein... Liebe Leserinnen und Leser

Unsere Ferienhäuser. Melidoni

Verlängerte Sommerzeit auf Ihrer Terrasse.

Exposé. Atelierwohnung in Thalkirchen Dachgeschoss-Maisonette-Wohnung in Denkmalschutzensemble. Objekt 1183

Werk 3 Die perfekte Kombination. Foyer Kulturwerk Altes Werkcafé

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg

Laufen pro compact. Laufen pro S

Toiletten Lernmaterialien zur baulichen und gestalterischen Barrierefreiheit. Mag. Peter Milbradt easy entrance gmbh

Herzlich Willkommen bei dem Veranstaltungsservice mit der riesigen Auswahl

Umbau Fussballstadion Espenmoos

[Hotel-Bäder] [ Bad der Zukunft ] [Behinderten Gerecht]

Neubau. Aussichtslage.

Christ & Gantenbein. Elisabethen-Kapelle Basel, Schweiz, 2011 Parkcafé und Bar

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN

Open-Air feiern in schönster Kulisse

EINFAMILIENHAUS. Sehr gut exponierte Lage in Bremen-Oberneuland! Das Haus liegt im vorderen Teil des beliebten Stadtteils Oberneuland.

Mehr Sitzen erster Klasse. Ausprobieren bei. Service-Telefon: Wohnen Leben. Pflegen

Exklusive Gäste wollen exclosive Events. Toilettencontainer Modell "4Elements" * *Deutschlandweit kostenlos.

Großevents der Extraklasse.

Individuell & handgefertigt.

»Exposé-Arkadenbau« MONUMENT. Wohnen und Arbeiten im historischen Ambiente. Klosterarkaden Weißenau

6-Familienhaus, Grabenstrasse, 4814 Bottenwil. Erstvermietung. 6-Familienhaus Neubau mit Carports Grabenstrasse, 4814 Bottenwil

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Gebäude-, Geschoss-, Raum- und Anlagennummerierung

Beinvegni in Sagogn. die attraktive. 3.5-Zimmer-Wohnung. Verkauf. immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse Ilanz

Gross Aussergewöhnlich tolle Alleinlage: ein ganz besonderes Angebot!

C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B

Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Fragebogen Wie will ich wohnen?

ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE BESCHREIBUNGEN NATIONALPARK-TOR HEIMBACH. Geh- und bewegungsbehinderte Menschen

Transkript:

St.Galler Toiletten Massgeschneiderte Hygiene Hochbauamt, 2013 N 175 Niemand geht gerne auf öffentliche Toiletten. Doch wenn sich das Bedürfnis gar nicht mehr verschieben lässt, sind alle froh um ein «Stilles Örtchen». Die Stadt St.Gallen sorgt dafür, dass ihre Toiletten offen stehen, wenn man sie braucht sicher, sauber, praktisch und rund um die Uhr. Ihr Innenleben ist weitgehend genormt, von aussen gleicht aber kaum eine Toilette der anderen.

St.Galler Toiletten Massgeschneiderte Hygiene Die Stadt St.Gallen besitzt Hunderte von Liegenschaften: Die bekanntesten unter ihnen sind die Schulen, Museen und Verwaltungsgebäude. Doch auch rund 40 Toiletten tauchen auf der langen Liste auf. Sie sind über die ganze Stadt verteilt und befinden sich an den unterschiedlichsten Orten: in historischen Gebäuden, an den Endhaltestellen der Buslinien, in Parkgaragen oder in frei stehenden Klein bauten bei Naherholungsgebieten. So unterschiedlich ihre Erscheinung auch ist, im Inneren sind sie identisch. Denn der Kern einer Toilette wird durch das gleiche Modul gebildet. Aus Chromstahl gefertigt, vermag es den harten Alltag zu überstehen. Das belastbare Material ermöglicht nicht nur eine einfache Reinigung, sondern schützt die Anlagen auch vor Zerstörung und Verschleiss. Auch wenn die öffentlichen Toiletten in ihrem Inneren aus dem gleichen Modul bestehen, müssen sie den ortsspezifischen Gegebenheiten abgepasst werden. Fünf Beispiele zeigen exemplarisch, wie die Stadt St.Gallen ihre öffentlichen Toiletten in die Stadt integriert.

WC hindernisfrei WC unisex Das Herzstück der Toiletten bildet die High Gienic Box der Dipl. Ing. Fierz aus Glattfelden. Man trifft an vielen Orten in der Schweiz auf das standardisierte Modul, das als Unisex-Modell ausgelegt ist. Die Brille schwebt über der Schüssel und wird heruntergeklappt, wodurch sich die Toilette alternativ als Urinal nutzen lässt. Die Brille bleibt selbst zwischen den Reinigungen sauber und trocken. Die starke Spülung reinigt die tiefe Schüssel gründlich nach jeder Nutzung, der hohe Rand hält die Verunreinigungen fern von der Brille. Servicebereich Das Wasser für die Reinigung der Hände strömt aus der seitlichen Wand neben dem Sitz. So wird alles Wasser an einem Ort gesammelt und die Kabine bleibt sauber. Handtrockner und Seifenspender befinden sich oberhalb der Schüssel in der Wand eingelassen. Ein Spender aus Chromstahl hält das Papier trocken. An neuralgischen Orten können die Toiletten mit einem separaten Abwurf für Spritzen ausgestattet werden. Grundriss Neben dem Standardmodul kommen auch Einheiten mit hindernisfreiem Zugang zum Einsatz. Sie bieten ausreichend Platz, um das Manövrieren mit einem Rollstuhl zu ermöglichen. Diese Toiletten werden mit einem Spezialschlüssel geöffnet, der von der Pro Infirmis ausgegeben wird.

Im edlen Kleid am Stadtpark Der Stadtpark ist eine der bedeutendsten Grünflächen der Stadt. Hier drehen Jogger ihre Runden durch den klassisch englischen Landschaftspark. Eltern besuchen mit ihren Kindern den nahen Spielplatz und die Volière. Stadtbewohner und -besucherinnen verbringen schöne Sommertage auf dem Rasen bei Picknick oder einem Buch. Um der gepflegten Erscheinung des Parks und seiner Umgebung Rechnung zu tragen, zeigt sich das Toilettenmodul in einem Kleid aus Streckmetall. Die Standardausführung in Beton Das Standardmodul vereinigt eine Unisex-Toilette und ein WC für Menschen mit Behinderung hinter einer stabilen Hülle aus vorfabriziertem Beton. Die Gestaltung ist schlicht und zurückhaltend, denn in erster Linie müssen die Anlagen dem harten Alltag trotzen. Die Chormstahltüren sind ebenso pflegeleicht wie der Beton. Das Standardmodell kommt dort zum Einsatz, wo die Toiletten frei stehen und keine besonderen Anforderungen an die Gestaltung gestellt werden. Das Juwel an der Museumsstrasse An der Verlängerung der Museumsstrasse ist die gestalterische Anforderung besonders hoch. An dieser Stelle wurde im Jahr 2000 eine Toilette erstellt, die eine Erneuerung der Toilettenanlagen einläutete. Die mit Glas verkleidete, tropfenförmige Konstruktion wurde «Juwel» genannt und sollte ursprünglich als Prototyp für alle freistehenden Toiletten dienen. Es ist bei diesem einen Exemplar geblieben, denn es bietet keinen hindernisfreien Zugang und die Kosten waren zu hoch. Eine Spezialität dieser Toilette sind die dreifarbigen Leuchten, die gegen aussen zeigen, wie der Status der Toilette ist: ist sie besetzt, leuchtet das Lichtband in Rot, wird die Spülung betätigt, erscheint ein blaues Licht und wenn die Toilette frei ist, leuchtet das Juwel in Grün. Baudokumentation Hochbauamt Stadt St.Gallen N 175 Fotos, Peter Ruggle, St.Gallen Herbst 2012 und Oktober 2013

In historischem Gemäuer Toiletten für Touristen müssen dort erstellt werden, wo die Besucherströme durchziehen. Dies bedingt, dass einige der Toiletten auch in historischen Gebäuden der Altstadt integriert sind. Meistens bietet ein Nebenraum im Erdgeschoss Platz für das Modul, das direkt ins Haus eingebaut wird. Die Toiletten müssen einfach zu finden und auffällig beschriftet sein. Andererseits soll dies so diskret wie möglich erfolgen denn nichts soll vom stimmungsvollen Ensemble der Innenstadt ablenken. Einzelanfertigung am Raiffeisenplatz Der Rote Platz in der Innenstadt hat sich zu einem gut besuchten Treffpunkt entwickelt. An lauen Sommerabenden geniessen die Jugendlichen das urbane Lebensgefühl auf dem mit Tartan belegten Platz. Auch hier wurde für die Partygänger eine Toilette erstellt, damit die Nacht keine Spuren hinterlässt. Um die einheitliche Gestaltung dieses einzigartigen Platzes zu bewahren wurde ein passgenaues Einzelstück entworfen.

Stadt St.Gallen Hochbauamt Amtshaus Neugasse 1 9004 St.Gallen Telefon +41 71 224 55 82 info.hochbauamt@stadt.sg.ch www.hochbauamt.stadt.sg.ch N WC-Anlagen Bauherrin Stadt St.Gallen, vertreten durch das Hochbauamt Projektleiter Paul Weder, Andreas Schmutz Baukosten Freistehende hindernisfreie WC-Anlage Chromstahlmodul CHF 160 000-180 000 Bauarbeiten CHF 80 000-100 000