Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

FEUERLÖSCHER TRAINING

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

Grundbucheinsichtsstelle

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Einladung zum Volkstrauertag 2018

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Närrischer Kalender 2017

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Amtliche Bekanntmachungen

K IRCHEN ONZERT Samstag

Amtliche Bekanntmachungen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

Amtliche Bekanntmachungen

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

Amtliche Bekanntmachungen

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Wir wünschen der Einwohnerschaft ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich mit Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Närrischer Kalender 2018

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Deutscher Imkertag. seit

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

Musikalischen Nachmittag

Polizeipräsidium Karlsruhe

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt für die Stadt Büren

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Nr März 2018 INHALT:

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Transkript:

Nummer 13 Mittwoch 28. März 2018 Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes. Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farbe beleben. Doch an Blumen fehlt s im Revier. Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen nach der Stadt zurück zu sehen! Aus dem hohlen, finstern Tor dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Seite 2 / Nummer 13 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 28. März 2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Neuhausen am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, den 29. März 2018 ist die Gemeindeverwaltung von 8.00-12.00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag ist das Rathaus nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung Ihre Gemeindeverwaltung Neuhausen Mobile Geschwindigkeitsanzeige der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Furtstraße 16, Fahrtrichtung Ortsmitte Neuhausen, erlaubt sind 50 km/h, gemessen vom 19.03.2018 bis 26.03.2018 km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < 16 218 46 50 1489 16 20 178 51 55 967 21 25 401 56 60 488 26 30 641 61 65 182 31 35 687 66 70 84 36 40 858 71 75 24 41 45 1366 76 80 6 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Furtstraße/Aschengasse Gemarkung Neuhausen im beschleunigten Verfahren nach 13 a Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen hat am 20. März 2018 in öffentlicher Sitzung den Entwurf zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Furtstraße/Aschengasse im Ortsteil Neuhausen gebilligt und beschlossen, die Bebauungsplanänderung im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB durchzuführen, nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Anhörung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentliche Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Das Plangebiet der Bebauungsplanänderung umfasst das Grundstück Flst. Nr. 3468/1 Gemarkung Neuhausen. Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 08.03.2018. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Ziele und Zwecke der Planung Mit der Änderung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Verlagerung des örtlichen Bauhofes in ein Gewerbegebiet geschaffen werden. Der Bebauungsplan dient der Nachverdichtung und wird daher als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB wird gemäß 13 a Abs. 3 Satz 1 BauGB abgesehen. Der Entwurf der 4. Bebauungsplanänderung Furtstraße/ Aschengasse mit Begründung jeweils in der Fassung vom 08.03.2018 liegt vom 09. April 2018 bis einschließlich 14. Mai 2018 (Auslegungsfrist) im Rathaus Neuhausen, Flur im Erdgeschoss, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen während der Dienststunden Montag bis Freitag vormittags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr öffentlich aus. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Artenschutzrechtliche Voruntersuchung des Büros Bioplan aus Heidelberg insbesondere im Hinblick auf Strukturen für strenge geschützte Arten (Fassung vom 28.02.2018). Schallimmissionsprognose des Büro Gerlinger + Merkle aus Schorndorf (Fassung vom 22.11.2017). Ergänzend können die ausgelegten Unterlagen auch im Internet unter www.neuhausen-enzkreis.de (Link: Bauen - Bauleitplanung) eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde Neuhausen, Rathaus, Zimmer 5, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen, abgegeben werden. Da das Ergebnis der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Abgabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Neuhausen, den 26. März 2018 gez. Korz, Bürgermeister

Mittwoch, 28. März 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 13 / Seite 3 Veranstaltungen in der Gemeinde Neuhausen II. Quartal April bis Juni 2018 APRIL 2018 03.04. -06.04 Osterferien, Ferienbetreuung Verbandsschule im Biet Förderverein V.i.B. Neuhausen Sa. 21.04. Konzert,,Dance,, Monbachhalle Musikverein Neuhausen So. 22.04. Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Mühlhausen Mo. 23.04. Ehrungsabend der Gemeinde Schwarzwaldhalle So. 29.04. Mo. 30.04. Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Mühlhausen Maibaum-Stellen Schellau und FFW Schellbronn Gerätehaus FF Schellbronn Mai 2018 Mo.01.05. Maihocketse 1.F.C. Hamberg Sportplatz Hamberg Fr. 04.05. Bietchor Schwarzwaldhalle Sa. 05.05. Roßbergfest MV Hamberg Roßberg So. 06.05. Roßbergfest MV Hamberg Roßberg Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Huchenfeld Do.10.05. Christi Himmelfahrt Gottesdienst mit Sternwanderung St. Wendelinus Neuhausen Kirchengemeinde Biet Do.10.05 bis. Sportfest SV Neuhausen Sportplatz Neuhausen So. 13.05. Sa. 19.05. Mallorca Nacht 2018, KCV-Events GbR, Monbachhalle Neuhausen 22.05. Pfingstferien, Ferienbetreuung Verbandsschule im Biet 25.05. Förderverein V.i.B. Neuhausen Do. 31.05. Fronleichnam Lehningen Pfingstferien 22.05. - 01.06.2018 Juni 2018 Fr. 01.06. Bietchor Schwarzwaldhalle Sa. 02.06. KTZ Neuhausen Vereinsheim Jungtierschau So. 03.06. KTZ Neuhausen Vereinsheim Jungtierschau Sa. 09.06. Sa. 09.06. 130 MGV Schellbronn Jubiläum Bauernmarkt BfdB Schwarzwaldhalle Pfarrgarten Neuhausen So. 10.06. Waldfest Waldkindergarten, Wurzelkinder e.v. Auf dem Gelände des Waldkiga Mo. 11.06. Vereinsvorständesitzung I. Halbjahr Sportheim SV Neuhausen So. 17.06. Patrozinium Neuhausen Schwalbennest nach dem Gottesdienst Bewirtung durch den Kirchenchor Mi. 20.06. Blutspendeaktion DRK Monbachhalle 15.30 19.30 Uhr Sa. 23.06. Sonnwendfeier bei der Wendelinkapelle Musikverein Neuhausen Sa. 30.06. Schulfest ViB ViB Steinegg Pfingstferien 22.05. - 01.06.2018

Seite 4 / Nummer 13 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 28. März 2018 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunde des Bürgermeisters Adresse: Pforzheimer Str. 20, Die Abendsprechstunde am Donnerstag, den 05. April 2018 entfällt Osterferien. 75242 Neuhausen Am Gründonnerstag, den 29. März 2018 findet ebenfalls keine Bürgermeistersprechstunde statt. Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Martin Wagner 9510-24 wagner@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Ludmilla Saitz 9510-32 saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Mittwoch, 28. März 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 13 / Seite 5 Der Gehweg ist kein Parkplatz In unserer Gemeinde werden immer wieder Fahrzeuge ganz oder teilweise auf öffentliche Gehwege ordnungswidrig abgestellt. Dadurch können u. a. Fußgänger mit Kinderwagen oder Rollator, Rollstuhlfahrer sowie Rad fahrende Kinder mit ihrer Aufsichtsperson nicht mehr ungehindert das sichere Trottoir nutzen und müssen womöglich auf die Fahrbahn ausweichen. Hierbei kann es zu (Beispiel Nr. 315) gefährlichen Begegnungssituationen mit dem fließenden Verkehr kommen. Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehwegen nur dann erlaubt, wenn dies durch das Verkehrszeichen Nr. 315 ausdrücklich angeordnet wird. Die Bußgeldkatalog-Verordnung sieht für das unrechtmäßige Parken auf dem Bürgersteig die Zahlung eines Bußgeldes vor. Im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme und unter Einhaltung der StVO, bitten wir alle Falschparker, ihr Fahrzeug künftig nicht mehr auf öffentliche Gehwege abzustellen! Ihre Gemeindeverwaltung Bundeswehr Wehrdienstberatung Karlsruhe Karriereberatung der Bundeswehr Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den freiwilligen Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten, sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Im Regelfall findet jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, diese Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Pforzheim statt. (Abweichungen sind aufgrund Feiertage oder dienstlicher Notwendigkeiten möglich.) Eine vorherige Terminabsprache ist unter Tel. 0721/ 69 24 26 50 unbedingt erforderlich. Nächster Termin zur Wehrdienstberatung ist am Donnerstag, den 19. April 2018. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle am 16.03.2018, Albert Ewald Jost, OT Steinegg am 19.03.2018, Silvia Ute Benzinger, geb. Edelbruck OT Neuhausen Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles "BeKi - Bewusste Kinderernährung": Landwirtschaftsamt Enzkreis bietet im April zwei Veranstaltungen für Eltern mit kleinen Kindern an Im Rahmen der Landesinitiative BeKi bewusste Kinderernährung bietet das Landwirtschaftsamt an zwei Terminen im April Veranstaltungen mit BeKi-Referentinnen zum Thema Essen und Trinken von Kindern an: Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Karfreitag, den 30. März 2018 Tiergarten-Apotheke, Strietweg 70, Pforzheim, Tel. 07231/ 41 45 00 Ostersamstag, den 31. März 2018 Brücken-Apotheke, Leopoldstr. 17, Pforzheim, Tel. 07231/ 32 189 Apotheke im Kaufland, Am Mühlkanal 4, Pforzheim-Brötzingen, Tel. 07231/ 45 43 50 Ostersonntag, den 01. April 2018 Nordstadt-Apotheke, Ebersteinstr. 39 (Ecke Hohenzollernstr.), Pforzheim, Tel. 07231/ 33 462 Ostermontag, den 02. April 2018 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Dillsteiner Str. 10a, Pforzheim, Tel. 07231/ 27 845 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 13 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 28. März 2018 Am Freitag, 13. April, erklärt Claudia Vögele von 16 bis 18 Uhr in ihrem Vortrag Von Anfang an mit Spaß dabei! Essen und Trinken im ersten Lebensjahr, worauf es im ersten Lebensjahr ankommt und wie die Einführung der Breikost gelingen kann. Der Vortrag ist kostenfrei. Um Anmeldung bis 10. April wird gebeten. Am Donnerstag, 19. April, zeigt Benita Schleip von 9:30 bis 11:30 Uhr in einem Praxisworkshop Von der Milch zum Brei den richtigen Umgang mit Babybrei auf. Dazu gibt es fachpraktische Tipps zu Haltbarkeit, Vitamingehalt und Lebensmittelverarbeitung. Die Kosten belaufen sich auf drei Euro pro Teilnehmer. Eine Anmeldung ist bis 15. April möglich. Alle Veranstaltungen finden im Landwirtschaftsamt, Stuttgarter Str. 23, 75179 Pforzheim, statt. Parkplätze stehen zur Verfügung. Anmeldung per E-Mail landwirtschaftsamt@enzkreis.de oder telefonisch unter 07231/308-1800. Ein Gruppenangebot der beiden Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim und der Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche Pforzheim/Enzkreis Elterngruppe: Umgang mit respektlosen und aggressiven Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren. Es beginnt mit Verweigerung, Rückzug, manchmal patzigen Antworten. Eltern reagieren mit Unverständnis und Hilflosigkeit, Kinder und Jugendliche antworten mit Unsicherheit, Trotz und respektlosem Verhalten. So kommt es zu immer häufigeren Auseinandersetzung bis hin zu Drohungen und verbaler und körperlicher Gewalt. Ein Prozess der, wenn er nicht unterbrochen werden kann, in Machtkampf und Verzweiflung endet. Das sind Erfahrungen, die Familien an ihre Grenzen bringen. In der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht und beispielhaft erläutert, wie man sich in solchen Situationen verhalten kann. Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene brauchen Klarheit, Struktur und Grenzen. In den Gesprächen finden Sie hilfreiche Möglichkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen und Ihren Kindern. Leitung: Ulrich Hähner, Dipl. Psychologe und Monika Winkler-Kolb, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Termin: 3 Treffen, Mittwoch, 11.04.2018. 25.04.2018 und 09.05.2018 jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim, Baumgäßchen 3 75172 Pforzheim Anmeldungen bitte unter Tel. Nr. 07231-28170-0 oder per E-Mail an info@beratung-pf.de Anmeldeschluss ist der 09.04.2018. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am 31. März: Deponie Hamberg in Maulbronn geschlossen Am Ostersamstag, 31. März, bleibt die Deponie Hamberg in Maulbronn geschlossen. Zu entsorgende Abfälle werden bis Gründonnerstag und dann wieder ab dem 3. April zu den üblichen Öffnungszeiten angenommen. Kurs erfolgreich beendet: 25 neue Fachwarte für Obst und Garten kümmern sich nun um Streuobstbäume ENZKREIS. Strahlende Gesichter nach bestandenem Kurs: Mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ging dieser Tage für 25 Teilnehmende, darunter fünf Frauen, der 12. Ausbildungskurs für Fachwarte für Obst und Garten zu Ende. Nach insgesamt acht Tagen Schnittpraxis an Obstgehölzen und drei Tagen Theorieunterricht waren die Prüflinge für den Kursabschluss gut gerüstet. Im praktischen Teil mussten sie beispielsweise einen ungepflegten Obstbaum selbständig schneiden. Aber zum ersten Mal konnten die Entscheidungen für Schnitteingriffe nicht mehr im Team getroffen werden, jeder musste also nun eigenständig eine Schnittstrategie entwickeln. Mit den Ergebnissen waren die beiden Kursleiter, Kreisfachberater Bernhard Reisch und Fachwart Peter Burkhardt, bei der Abnahme der Bäume sehr zufrieden. Die höchste Punktezahl bei der Prüfung erzielten Jan Hoppe (Kieselbronn), Manuel Süsser (Birkenfeld), Tamara Wagner (Neuhausen), Markus Bauer (Mönsheim), Gerhard Kälber (Niefern-Öschelbronn) und Markus Mück (Remchingen). Die Prüfungsbesten erhielten von Jürgen Metzger und Claus Sarnecki, den Vorsitzenden des Kreisverbandes der Obstund Gartenbauvereine, ein Buchpräsent. Corinna Benkel, stellvertretende Leiterin des Landwirtschaftsamtes, zeichnete die erfolgreichen Prüflinge anschließend mit einer Urkunde aus. Seit 1997 wurden im Enzkreis und der Stadt Pforzheim rund 250 Fachwarte für Obst und Garten ausgebildet. Indem sie ihr Fachwissen über Streuobstpflege durch ihre Arbeit in Vereinen, Initiativen oder auch im privaten Umfeld in die Breite tragen, sind sie zu einer festen Größe beim Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen geworden. Einige Fachwarte sind gewerblich tätig und wenden das erlernte Wissen in ihrer beruflichen Tätigkeit an. Ohne diese qualifizierten Fachkräfte könnten viele Projekte im Bereich der Streuobstwiesenpflege nicht umgesetzt werden, sind sich Benkel und Reisch sicher. Vor diesem Hintergrund wird das Landwirtschaftsamt des Enzkreises die Ausbildung zum Fachwart auch in Zukunft weiter anbieten. Der nächste Fachwartkurs beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2020. Nähere Informationen zur Fachwart-Ausbildung gibt es bei Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1831 oder per Mail an bernhard.reisch@enzkreis.de. Die Prüfungsbesten des Fachwartkurses 2018 (von links neben Jürgen Metzger vom Kreisverband): Gerhard Kälber, Jan Hoppe, Tamara Wagner, Markus Mück, Manuel Süsser, Markus Bauer und Peter Burkhart. Daneben Bernhard Reisch und Corinna Benkel vom Landwirtschaftsamt sowie Claus Sarnecki vom Kreisverband. Noch bis 9. April: Anmeldung für die Abfall- und Klimawochen ENZKREIS. Am 16. April geht es los: die Abfall- und Klimawochen starten. In der Zeitung Abfallwirtschaft und Klimaschutz und im Internet steht eine Übersicht der Angebote und Anmeldemöglichkeiten. Erstmals kann in diesem Jahr der Windpark Straubenhardt besichtigt werden. Den Auftakt machen das Biomasse-Heizwerk und Heizkraftwerk Pforzheim, das am 16. April um 15 Uhr besichtigt werden kann. Einen Tag später geht die Fahrt zum Wasserkraftwerk Iffezheim; Treffpunkt ist um 12.30 Uhr in der Güterstraße in Pforzheim vor dem Landratsamt. Den Abschluss der ersten Woche macht das Niedrigenergiehochhaus in der Güterstraße 30 in Pforzheim, wo es ein Kleinwindrad, Energiespeicher und Solaranlage zu sehen gibt. In der zweiten Woche stehen der Windpark in Wörrstadt, die Bioabfall-Vergärungsanlage in Leonberg, die Biomethananlage Mühlacker und die Firma SÜD-REC in Illingen, die Elektrogeräte zerlegt, auf dem Programm. Erstmals kann (am 3. Mai) der Windpark Straubenhardt besichtigt werden. Den Abschluss der Aktionswochen bildet das Müllheizkraftwerk in Stuttgart am 4. Mai.

Mittwoch, 28. März 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 13 / Seite 7 Interessierte können sich noch bis zum 9. April mit dem Formular anmelden, das in der Abfall- und Klimaschutz-Zeitung abgedruckt oder im Internet auf www.entsorgung-regional.de eingestellt ist. Interessenten müssen 14 Jahre alt sein und festes Schuhwerk tragen. Die Besichtigungen dauern zwei bis drei Stunden plus eventueller Hin- und Rückfahrt. Die Veranstaltungen selbst sind kostenlos. Auskünfte gibt es bei der Abfall- und Klimaschutzberatung unter Tel. 07231 354838. LEADER Heckengäu Heckengäu im Blick Fotowettbewerb von LEADER Heckengäu ab sofort und bis zum 21. September 2018 Wie ist das Heckengäu? Was macht es so liebens- und erlebenswert? Warum ist es so besonders? Mit einem Fotowettbewerb ab sofort und bis Ende September diesen Jahres möchte die Geschäftsstelle von LEADER Heckengäu die Region bekannter machen, das Förderinstrument LEADER in den Blickpunkt rücken und seine Ziele fotografisch darstellen. Wie lässt sich Leben und Arbeiten auf dem Land im Bild zeigen? Wo zeigt sich Kunst und Kultur? Und welche Ansichten aus Landschaftsschutz und Naturschutz spiegeln die Kulturlandschaft Heckengäu wider? LEADER ist, kurz gesagt, ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung der ländlichen Räume. Die oben angerissenen Punkte stellen die Handlungsfelder der LEA- DER Heckengäu-Region dar. Mit einer fotografischen Challenge sollen diese Aktionsräume noch besser als bisher an potentielle Projektträger transportiert werden. Wir wollen, dass noch mehr Menschen auf LEADER Heckengäu aufmerksam werden und gemeinsam mit uns Projektideen entwickeln, schildert LEADER Geschäftsführerin Barbara Smith die Beweggründe zum Fotowettbewerb. Infos dazu gibt es online unter www.leader-heckengäu.de. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bis zu drei Bilder können eingesandt werden; die Motive müssen natürlich im Gebiet von LEADER Heckengäu liegen (siehe Infobox). Das Anmeldeformular zur Teilnahme ist online abrufbar. Die Auswahl der besten Bilder erfolgt zum einen über ein Like-Voting seitens der Öffentlichkeit als auch über eine Fachjury. Die Siegerbilder und die zugehörigen Fotografen werden dann im Rahmen einer Preisverleihung im Oktober bekanntgegeben. Es winken viele attraktive Preise. Wer Fragen zum Fotowettbewerb oder allgemein zu LEADER Heckengäu hat, kann sich an die Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen wenden, (Tel. 07031 / 663-2141 und -1172, oder per Mail an info@leader-heckengaeu.de). www.leader-heckengaeu.de Ausschreibungen/Wettbewerbe Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2018 Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2018 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter www.kulturlandschaftspreis.de Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Die GMS Steinegg und ihre Franzosen Am 14. März 2018 fuhren die Französisch-Schüler der Klassen 6a und 6b im Rahmen des Filmfestivals Cinéfête mit Herrn Leberle und Herrn Böhringer nach Pforzheim ins Kommunale Kino, um den Film Ma vie de courgette anzusehen. Nachdem wir im Unterricht bereits den Filmtrailer gesehen hatten, waren wir sehr gespannt auf den Film, den wir uns auf Französisch mit deutschen Untertiteln ansahen. In dem mehrfach ausgezeichneten Animationsfilm geht es um den neunjährigen Zucchini, der nach dem Tod seiner Mutter völlig auf sich allein gestellt ist. Im Kinderheim freundet er sich mit anderen Kindern an. Als das Mädchen Camille ins Heim kommt, verliebt sich Zucchini sogar ein wenig. Der Film regte einerseits zum Nachdenken an. Andererseits hatte er aber auch viele lustige Stellen. Nach dem Film haben wir im sonnigen angenehmen Park vor dem Kino in Kleingruppen Aufgaben zum Film bearbeitet und kleine Zusammenfassungen erstellt. Zum Abschluss haben wir noch eine kurze Wanderung in Pforzheim gemacht. Es war ein sehr unterhaltsamer und schöner Ausflug, der sich gelohnt hat. C'était très amusant! Michael Leberle ViB mit tollen Erfolgen beim Grundschulhandballturnier Am vergangenen Freitag, den 16.03.18 machten sich 16 Kinder der Handball AG der ViB, bestehend aus Kindern der Klassen 2 und 4, auf den Weg nach Pforzheim in die Ludwig-Erhard-Halle. Dort fand das Grundschulhandballturnier, organisiert von der SG Pforzheim/Eutingen, seine zweite Auflage. Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften im Modus jeder gegen jeden. Bei den abgewandelten Handballspielen Bankball und Hütchenaufsetzerball konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Die ViB ging mit zwei Mannschaften an den Start, welche von Frau Hornbacher und Frau Reubelt gecoacht wurden. Beide Mannschaften zeigten, dass sie in der kurzen Zeit schon große Fortschritte gemacht haben und konnten so auch Erfolge vermelden. Neben dem Spaß war das Hauptziel sich für das große Finalturnier im Sommer zu qualifizieren. Am Ende wurden die Ergebnisse beider Gruppen zusammengerechnet und unsere Teams konnten sich auf den Plätzen 2 und 7 platzieren. Damit ist die Qualifikation geglückt und im Sommer dürfen dann alle gemeinsam wieder unter dem Schlachtruf ViB Go an den Start gehen. Celina Reubelt

Seite 8 / Nummer 13 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 28. März 2018 Aus den Ortsteilen ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, 75242 Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel. 07234/4354, E-Mail kindergarten-neuhausen@web.de Erfolgreicher Spiele- und Kleiderbasar am 25. März 2018 Der vom Elternbeirat organisierte Spiele- und Kleiderbasar in der Monbachhalle war ein voller Erfolg. Der Erlös wird wieder dem Kindergarten zugutekommen. An dieser Stelle möchte sich der Kindergarten gemeinsam mit dem Elternbeirat bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, von denen viele über ihren geplanten Arbeitseinsatz hinaus tätig waren. So wurden am Samstag die Waren entgegengenommen, die Kleider nach Größe sortiert und die Tische gerichtet. Am Sonntag erfolgte der Verkauf von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und danach das Rücksortieren, die Abrechnung und die Abholung der nicht verkauften Waren. Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Unser Leistungsangebot Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekassen haben. Die Leistunmgen des KPV richten sich vorrangig an Mitglieder und sind grundsätzlich kostenlos. Unser Leistungsangebot: Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Hilfsmittel (z.b. Rollstuhl, Badelifter, Pflegebett, Rollator) Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Besuchsdienste Fahr- und Begleitdienste für Notfälle Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des amb. Pflegedienstes St. Josef Bevorzugte Aufnahme in Landhaus für Senioren Offenes Frauenfrühstück jeden 1.Dienstag im Monat Mittagstreff für Alt und Jung jeden 2.Mittwoch im Monat ind Steinegg, Eichndorffstr. 6 jeden 2.Montag in Neuhausen-Theaterschachtel (Fahrdienst nach telef.anmeldung möglich) Auskunft und Organisation: Katharina Waibel Eichendorffstr. 6, 75242 Neuhausen-Steinegg Tel.: 07234-98 11 23, Fax: 07234-98 11 24 Termine im April 2018 Dienstag, 03.04.2018 Offenes Frauenfrühstück (von ca. 9.00-11.00 Uhr) Neuhausen-Steinegg, Eichendorffstr. 6 Mittwoch, 11.04.2018 Nachmittagstreff Steinegg (ab 14.30 Uhr) (Neuhausen-Steinegg, Eichendorffstr. 6 Montag, 16.04.2018 Nachmittagstreff Neuhausen (ab 14.30 Uhr) Theaterschachtel, Neuhausen, Pforzheimer Str. 1 Am Basteltisch konnten die Kinder Osterhasen und Papierschwalben basteln sowie Ausmalbilder anmalen. Der Kindergarten sagt Herzlichen Dank an den Elternbeirat für sein Engagement und die Unterstützung. Geburtstage Wir gratulieren: am 01. April Frau Anita Bubeck, Münklinger Str. 9 zum 75. Geburtstag Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef, Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28, 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0, Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201

Mittwoch, 28. März 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 13 / Seite 9 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Ambulante Hospitzgruppe Biet Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419, Handy: 0162 / 5696532 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Wir bieten für die Gemeinde Neuhausen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: Kranken-, Behandlungs- und Altenpflege Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Fahrdienste Vermittlung weitergehender Hilfen Betreuung von Demenzkranken 24 Stunden Rufbereitschaft Beratungsbesuche zu Qualitätssicherung nach 37 Absatz 3 SGB XI Ambulanter Hospizdienst in Kooperation mit Krankenpflegeverein Tiefenbronn Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechzeiten: Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef Liebenzeller Straße 28, Neuhausen-Steinegg Markus Schweizer, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Tel.: 07231/ 12 81 30 Markus.Schweizer@Caritas-Pforzheim.de Die ambulante Hospitzgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de