13. HOCHSCHULDIALOG. DigiKoo Peter Mathis November 2018

Ähnliche Dokumente
Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Ressourcenplanung mittels Local Zero

innogy Smart Pole Factory

IoT / Big Data im Verteilnetz

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

Workshop 4+18 Prinect Media Manager digitale Medienproduktion für alle

Neues Cloud-Produkt blis-online für die Wirtschaftsförderung

HeadSetup Pro Manager

Smart City München. Infrastruktur und Angebote für smarte Quartiere und deren Bewohner

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

CRM im Zeitalter der Digitalisierung mit Beispielen aus der Praxis

BITTE WENDEN! In Richtung Zukunft. Elektro-Tankstellen in Kommunen. Elektromobil durch die Pfalz. PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Andreas Memmer

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Klima-Navi: Wie können Gemeinden, Ämter und Kreise ihre Klimaschutzziele erreichen?

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Bissigheim Buchholz Großenbaum Huckingen Hüttenheim Mündelheim Rahm Ungelsheim Wanheim-Angerhausen Wedau. Muster. Seit 1904 Tradition verpflichtet

Die neue Gäste- und Partnerverwaltung an der TU Darmstadt Papieranträge einfach elektronisch Verarbeiten

Web 2.0 für Unternehmen Die Attacke aus dem Web. Christian H. Leeb 9. November 2006

Bedienungsanleitung - License Distribution GmbH Online Plattform

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

VEMICO. Benutzerhandbuch. Vereinsmitgliederverwaltung mit Computer. 1 Änderungskontrolle

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil

Elektromobilität. Inhalt. Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge B6.2. EVlink Ladestationen für zu Hause B6.4

Nachhaltige, integrierte, digitale Kooperationsplattform für die kommunale Energieversorgung von morgen

Smart Metering der Zukunft Giornata informativa 2017 Siemens Energy Systems Lothar Degenhardt. Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2017

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Effizienz und Digitalisierung in der Energiewelt von morgen: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft

ShareFile Jörg Vosse

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2017

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES

Neue Geschäftsmodelle Projekt my-e-car

Big Data und die Energiewende: Kann man genug Daten haben?

abilio - Intermodale Mobilitätsplattform

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Micro Smart Grid«

TYPO3 Schulung h-da.de Redaktionelles Arbeiten Seitentypen und Inhaltselemente

Kundenkommunikation von morgen: Ein Zusammenspiel von Mensch & Maschine MBG TALK

XELOS 7.0 First Steps

Erfolgsfaktoren im Netzmanagement

be.energised Enterprise Einfach laden.

DER NEUE FIRST MOBILE TRAVELLER.

Energieinformatik 2013 Wolfgang Prüggler

CARO 2.0. Einfach mehr mit. Die Vorteile von CARO 2.0 im Überblick. Inhalt

Smart Services von Start-Ups aus der digitalen Energiewelt

Dokumentation Onlineportal. für Installateure

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

Mobile Verbraucher im Verteilnetz

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

LRM 16. Elektromobilität. Parken - Laden - Verrechnen. Ihre Lösung für das wirtschaftliche Betreiben von Park- und E-Parkplätzen.

Anleitung Service App

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research

Kurzübersicht Testaccount Obserwando PMS Mobile

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln:

Untertitel der Präsentation

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Bürgerservice leicht gemacht

SmartGridsBW. Energien intelligent vernetzen. Großflächiges Schaufenster für das Energiesystem der Zukunft

REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Elektromobilität

E-Monday 18. August Zielpuls GmbH Markus Gulden

Information Security und Data Management in der Microsoft Cloud und in hybriden Umgebungen. Georg Bommer, Martin Hüsser

Wir füllen die Sonne in den Tank. Siemens als Gesamtanbieter für solare Mobilität

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Energie- und Lastmanagement für Prosumer Ladestationen mit Mehrwert

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Schulung Abo Management. Swisscom (Schweiz) AG Ver. 1.0

Smart Mobility. Intelligente Telematik_. Wertschöpfung und Sicherheit mit der Plug&Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement

Smart-Meter, intelligente und effiziente Stromnutzung aus der Sicht von Stadtwerken am auf Haus Düsse

ANLEITUNG. Division Reifen Pkw-Ersatzgeschäft 1

Die Sicht eines internationalen Ausrüsters

Analysen und Funktionalität

Serverless at BSH - the way to a modern architecture. Siegfried Höck (OPITZ CONSULTING), Jörg Schneider (BSH) September 2018

Top-Stories (News-Items)

Team- und Vorgangsmanagement

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert

Information Security und Data Management in der Microsoft Cloud und in hybriden Umgebungen. Georg Bommer, Martin Hüsser

Smarte Daten Energiedaten wertvoller als Energie?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Servicetransformation am Beispiel der ZEISS Lernplattform. Besjana Thaqi

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

Präsentationstitel. C/sells Schaufenster für flächenhafte. Dr. Albrecht Reuter Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v.

Pfitzenmeier App Handbuch

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility

Technische Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur

REWAG E-Ladesäulen REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

Telemetrie mittels IEC /104 über TETRA und DMR Aspekte der Planung

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld?

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

Transkript:

13. HOCHSCHULDIALOG DigiKoo Peter Mathis November 2018 1

Der digitale Netzbetreiber hat die zentrale Rolle in der Energiewende. DigiKoo Peter Mathis November 2018 2

external data E2E data internal data DigiKoo E2E Daten DigiKoo bringt Daten und Menschen enger zusammen. DigiKoo Peter Mathis November 2018 3

Mobilität Vertrieb/EDL DigiKoo Integraler Produktansatz Plattform und Applikationen GridShip APPs Plattform WMS / WFS / KPI LightShip Plattform WallShip IGP SolarShip Prozess Datenqualität ParkShip VNB Daten Kommerzielle Daten DigiKoo Peter Mathis November 2018 4

DigiKoo Produkte Kurzüberblick Produkte ParkShip: Finde den richtigen Standort für eine Ladesäule. Plattform: Teile Transparenz mit relevanten Rollen IGP: Assetmanagement, Planung und Betrieb Vertrieb/EDL: Produkt Solarpotential DigiKoo Peter Mathis November 2018 5

10 Stunden 2 Minuten 20 Stunden 5 Minuten DigiKoo Dating Plattform GridShip am Beispiel ParkShip (Beispiel Düren) Use case ParkShip ParkShip Prozess netto alt neu Kommunales Mobilitätskonzept Lagerichtigkeit des Netzes Parkplätze / Garagen öffentlich, halböffentlich, gewerblich und privat Automatische Netzanschlussprüfung Teilbare Plattform Infrastruktur Hauptstraße 60, Düren Anschlusskosten: 0 Leistung: 22 kw DigiKoo Peter Mathis November 2018 Abstand Netz 3 m e-drive 6 Faktor 250 : 1

DigiKoo Dating Plattform GridShip am Beispiel LightShip (Beispiel Recklinghausen) Use case LightShip SB-Leuchtenstandorte, Netzlage, FTTX Lage Kommerzielle Daten: Gebäudenutzung Parkplätze öffentlich, halböffentlich, gewerblich Automatische Netzanschlussprüfung Teilbare Plattform Infrastruktur Hauptstraße 60, Recklinghausen Anschlusskosten: 0 e-drive DigiKoo Peter Mathis November 2018 Leistung: 22 kw, Abstand Netz 3 m 7

DigiKoo IGP (Integrated Grid Plattform): Netze der Zukunft Assetmanagement, Planung, Betrieb, Datenqualität AM: Netztransparenz Daten QS: Dateninspektor Planung: Netzanalyse Betrieb: Netzführung DigiKoo Peter Mathis November 2018 8

DigiKoo NetzInfo+: teilbare Plattform zur Infrastrukturentwicklung und -transparenz Bilder sagen mehr als Worte use case: Netze, SB und Gebäudenutzung use case: NSP-Netz zur Station, Netz-community use case: Nie mehr Tiefbauschäden! use case: SB-Leuchten und FTTX smart pole Info DigiKoo Peter Mathis November 2018 9

DigiKoo Layer-Beispiele: kommerzielle Daten Finde den richtigen Kunden für Dein Produkt Wohneigentum Soziale Schicht Affinität E-Mobility Alter Bewohner DigiKoo Peter Mathis November 2018 10

Interaktion mit dem Kunden Back-End Pull-Kommunikation (Kunde ruft Info. bei Ihnen ab) Front-End Push-Kommunikation (Sie stellen dem Kunden Info. bereit) DigiKoo Vertrieb/EDL Produkt Solar Hub (Beispiel rhenag) Webseite / Back-End / Angebotsverwaltung Adressen sollen generiert werden Adressen von Kunden liegen vor 1a Solarrechner Leadgenerator Solar : Solarrechner zur Kalkulation einer Solaranlage durch den Kunden Ihre Webseite/n Logo 5 einfache Schritte für den Kunde ein Angebot zu generieren Kunde erhält eine erste Zusammenfassung Sie erhalten die Kundendaten + sein individuelles AG A Postkarten: Aus Ihren Kunden-Adressen finden wir diejenigen heraus, die ein sehr hohes Solarpotenzial haben und generieren zu diesen Adressen individuelle Postkarten mit Solarbild. DigiKoo: Verschneidung der Daten Ausgabe n Postkarten Basis: Ihre Kundendatenbank Top n individual-postkarten oder Druck-PDF Kunden werden neugierig auf den Solarrechner und besuchen die Webseite 1b Backend für Ihren Vertrieb: Tabellarische Übersicht der in 1a generierten Anfragen Hub.tetraeder.solar DigiKoo 1c Detailansicht der Angebote: Übersicht jedes einzelnen Angebots keine Bearbeitung möglich, aber Kommentarfunktion DigiKoo individu. AG-PDF Sie geben das PDF frei, das System versenden es an den Kunden Sie können die Kundeneingaben bearbeiten Hinweis: Adresse muss vom Vertrieb kommen, damit das schreiben in seinem Namen verschickt werden kann 2 Angebotstool: Bearbeitung und Verwaltung der Kundenanfragen, generiert PDFs Verlinkung ins Angebotstool, wenn dieses vorhanden DigiKoo Sie können Änderungen an den Einstellungen des Angebots vornehmen (Module, Kosten etc.) gemeinsam am Telefon mit dem Kunden AG wird neu generiert individu. AG-PDF Sie erhalten ein überarbeitetes AG und können dies an den Kunden verschicken Anmerkung: Software as a Service (SaaS): 1, 2 Dienstleistung: A

DigiKoo Datenqualität (Beispiel: Gas-Hausanschluss) Finde die fehlende Hausanschluss-Doku Auswahl des use cases (uc) Auswahl der Lokation uc: Flurstücke ohne HA uc: HA ohne Zähler DigiKoo Peter Mathis November 2018 12

DigiKoo Netzbetreiber als Energiewendetreiber Fazit und Feedback Unterstützung der Energiewende Der Netzbetreiber als zentrale Rolle: kosteneffizient investitionsoptimiert transparent schnell kommunal Wir machen mit digitalen Produkten den Netzbetreiber zum Energiewendetreiber. DigiKoo Peter Mathis November 2018 13

Kontakt Dominic Sarah Loos Leiterin Kommunikation (mobil) +49 152 546 25 266 dominicsarah.loos@digikoo.de DigiKoo Peter Mathis November 2018