Der Aufbau des Buches. Was ist auf der CD zu hören? Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die immer folgende Aspekte enthalten:

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Improvisation 2

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Basics >> Übungen zur Spieltechnik.

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet.

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

Musiktheorie Kurs U II

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Inhalt. Einführung Kapitel...54

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

Praktischer Teil Lektion 9. Lektion 9

Mein erstes Noten-Training für Klavier & Keyboard

Inhaltsverzeichnis ÜBER DEN AUTOR... 6

Die E-Gitarre an der Regionalen Musikschule Liestal. Lernziele, Anforderungen und Repertoire in 7 Stufen Ursus Bachthaler & Jérôme von Allmen

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Inhaltsverzeichnis - 2 -

Ein wenig Harmonielehre

Musiktheorie. Kurs U I

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Herb Kraus. Blockflöten Basics

Die Pentatonik ist ein aus fünf Tönen bestehendes Tonsystem. Besonders kennzeichnend ist, dass es keine Halbtonschritte gibt.

Inhalt. Grundausbildung Gitarre - Erste Töne. Die ersten vier Töne - Streicher (g, a, h und c') G-Dur 2.B

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. Semester)

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Du hast Lust auf das Violinspiel? In diesem Buch erfährst du Schritt für Schritt, wie s geht.

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen

Fach Musiktheorie. Kurs U I

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

Meine zweite Klavierschule!

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

So spielst du einen Blues mit Akkorden

Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

Inhalt. Freie Imitation 65

Satz und Layout: B & O Voggenreiter Verlag Viktoriastraße 25, Bonn/Germany Telefon:

Bass Unlimited: Ein umfassendes Arbeitsbuch für E-Bass inkl. 2 CDs (aktualisierte Neuauflage mit neuer Bass Unlimited-App zum Gratis Download!

Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Teil 2

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Bevor es losgeht Seite 1

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Ukulelenworkshop 2014

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

MIGU-MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Michael Gundlach. Die außergewöhnliche Schule für PIANO. Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur

Basics >> Spieltechniken und Übungen.

Musik lernen nach Noten

IIWould You like a Cha Cha?"

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar!

c e g Amazing Grace am Klavier spielen lernen

Alto Sax - Improvisations Concepts Copyright 2006 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Kapitel 2: Blues & # # 4 4. & # # & # #. Traditioneller Blues

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen).

Vom Blues und seinen Akkorden

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune

Click here if your download doesn"t start automatically

Praktische Musiklehre

Korrekturliste für die 1. Auflage der Bläserklänge. Notwendige Korrekturen. 1. Falsche Töne. 2. Fehlerhafte Spielanweisungen

mcheck Posaune Stufe 1

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik

Meine erste Klavierschule!

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Meine zweite Klavierschule!

Mit CD Seiten Noten als PDF-Datei zum Ausdrucken I N D E R P RAX I S - B A N D 2 DOWNLOAD PDF FILE. SPIELEN UND BEGLEITEN

Notenlesen eine Kurzanleitung

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Studien. Guitar Lovers. Theorie, Stimmungen, Übungen. Thomas Schilling. Demo-Version Benötigt Adobe Reader oder PDF Expert, um Audio abzuspielen.

1. Die theoretischen Grundlagen

Meine erste Klavierschule!

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 13 Intervalle erkennen, notieren, hören 1

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

Mannheimer Bläserschule D1

Band I. Inhalt Seite Spielstücke Seite

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Anforderungen Theorietest

Herb Kraus. >> Musiktheorie, Spielstücke und Übungen. >> Haltung und Balgführung. >> Für Piano-Akkordeon.

4 Pflege und Wartung Reinigung Löseabstände einstellen Stimmen Problembehebung... 27

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12

Transkript:

Der Aufbau des Buches Das Buch ist in Kaitel unterteilt, die immer folgende Asekte enthalten: Notation wie die Musik notiert ist Technik wie die Noten gesielt werden Sielstücke Theorie Gehörbildung Was ist auf der CD zu hören? Aufnahmen der Sielstücke Einige Playalong-Tracks zur Verbesserung des eigenen Siels Einige Gehörbildungsübungen Anmerkung: Die Playalong-Tracks wurden in der Stimmung a = 0 Hz aufgenommen. Daher ist ein Instrument in derselben Stimmung erforderlich. Alle Playalong-Tracks beginnen mit ein aar Einleitungstakten, deren Länge mit dem Einzählen über dem jeweiligen Stück übereinstimmt. Am Beginn jedes Playalong-Tracks wurde eine Pause von zwei Sekunden eingefügt, um SielerInnen die Möglichkeit zu geben, sich nach dem Starten des Tracks auf das Siel vorzubereiten.

Vorwort Dieses Buch soll allen angehenden KlaviersielerInnen ob Jugendliche oder Erwachsene jeder Altersklasse bis hin zum Rentenalter beim Erlernen des Instruments helfen. Obwohl Notenkenntnis und Sieltechnik im Mittelunkt stehen, sollten wir immer daran denken, dass die Musik an sich und die Freude am Sielen die größte Motivation für die SielerInnen darstellen. Um das, was man sielt, besser zu verstehen, enthält das Buch einige Erläuterungen zur Musiktheorie sowie mehrere Gehörbildungsübungen. Die Stilrichtungen der Stücke erstrecken sich von klassischer Musik über Folk bis zum Jazz, und da man durch Hören genauso gut lernt wie durch Lesen, sind alle Stücke auf der CD enthalten. Einige liegen auch als Playalong-Version vor, um das eigene Siel zu verbessern. Der Erfolg hängt natürlich von einer gewissen Bereitschaft zum Üben ab, wobei jeder Mensch sein eigenes Lernteo hat. Der Piano Coach ist zwar für das Selbststudium geeignet, doch ist die Unterstützung durch eine/n Lehrer/in, ob regelmäßig oder zumindest zeitweise, auf jeden Fall hilfreich. Weitere Materialien zu diesem Buch gibt es unter www.universaledition.com/ianocoach als kostenlosen Download. Dort findet man zusätzliche Sielstücke, Tis zum Kauf eines geeigneten Instruments, weitere Informationen zur Musiktheorie sowie eine Einführung in die Notenlehre. Mike Cornick, Setember 00

Inhalt Kaitel Die rechte Hand im Fünftonraum von C............................................................ Altdeutscher Tanz An die Freude Mary had a Little Lamb Go Tell Aunt Nancy Syhonie Aus der neuen Welt Kaitel Beide Hände im fünftonraum von C............................................................... 0 An die Freude Syhonie Aus der neuen Welt Hänschen klein Kaitel Beide Hände sielen unabhängig voneinander im Fünftonraum von C.................... 6 Altdeutscher Tanz When the Saints Go Marching In Drink to Me Only Kaitel Kaitel Kaitel 6 Melodieaufteilung zwischen der linken und rechten Hand im Fünftonraum von C und das Akkordsiel mit der linken Hand........................... On the Other Hand London s Burning Rivers of Babylon Erweiterung der C-Lage, unktierte Rhythmen und Transonieren in die G-Lage........................................................................ 8 Morgen kommt der Weihnachtsmann Muss i denn Kum Ba Yah Standing in the Need of Prayer Die F-Lage (erweitert), Tonleitern und Tonarten, Erweiterung der C-, F- und G-Lage nach unten, weitere Transositionen...................................... 6 Po Goes the Weasel Johnny Todd A Little Waltz Kaitel 7 Einführung von Achteltriolen und Akkordsiel mit der rechten Hand...................... 7 Triolen-Bagatelle Amazing Grace Triolentanz Summer Seascae Carousel Ride Veser Hymn Kaitel 8 Einführung von Molltonleitern und Molltonarten............................................... 8 Lamento in Moll Waltz Misterioso Scarborough Fair Kaitel 9 Einführung des Swing-Rhythmus und der Bluestonleiter...................................... 6 Scalic Swing Just Walkin Three Blind Mice Basically Blue On the Level Kaitel 0 Weitere Sielstücke................................................................................... 7 A Blue Waltz Swinging the Quavers Quadrille Minuet Lyric Waltz Mary Anne Sloo John B Duet Blues Gehörbildung Antworten.............................................................................................. 8 Darüber hinaus können Sie von unserer Website folgende Features gratis downloaden: universaledition.com/ianocoach Anschaffung eines geeigneten Instruments Tis für den Klavierkauf. Bevor Sie beginnen Informationen über Musiktheorie und Notation für alle, die lieber erst Notenlesen lernen möchten, bevor sie anfangen zu sielen. Außerdem gibt es Tis zur richtigen Sitz- und Handhaltung. Das Wichtigste zu Theorie und Notation finden Sie allerdings auch in jedem Kaitel des Buches. Zusätzliche Sielstücke Zahlreiche weitere Stücke für jedes Kaitel im Buch. Akkordtabelle Für alle, die sich näher mit der Akkordnotation befassen möchten. Tonarten Eine kolette Tabelle mit Tonarten für alle, die dieses Thema besser verstehen möchten.

Kaitel Altdeutscher Tanz bearbeitet und vereinfacht Michael Praetorius (7 6) CD Track 6 Performance Einzählen: eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, drei, vier Moderato q = 08 Ein aar zusätzliche Stücke zum intensiveren Üben When the Saints Go Marching In Trad. USA CD Track 7 Performance Einzählen: eins, zwei, drei, vier, eins Allegro q = 0 Beide Hände sielen unabhängig voneinander im Fünftonraum von C UE 99 9

Kaitel Sielstücke Morgen kommt der Weihnachtsmann Volkslied CD Track 0 Play-along Einzählen: eins, zwei, eins, zwei Andante q = 0 erweiterte G-Lage Fingerwechsel auf c, um zur G-Lage zurückzukehren durchgehend G-Lage erweiterte G-Lage Fingerwechsel auf c, um zur G-Lage zurückzukehren Zusätzliche Übungen in der G-Lage Kum Ba Yah bearbeitet und vereinfacht Afrokaribisches Volkslied CD Track Performance CD Track Play-along Einzählen: eins, zwei, eins, zwei Langsam und ausdrucksvoll q = 00 erweiterte G-Lage G-Lage D7/C erweiterte G-Lage G-Lage D7/C G/B Erweiterung der C-Lage, unktierte Rhythmen und Transonieren in die G-Lage UE 99

Kaitel 7 Das nächste Triolenstück, Amazing Grace, ist wesentlich langsamer, so dass Sie mehr Zeit für die Akkorde der linken Hand haben, die manchmal aus drei Tönen bestehen. Auch hier sollten Sie wieder die Lautstärke der Begleitung in der linken Hand kontrollieren, damit sich die Melodie gut hörbar von ihr abhebt. Amazing Grace steht ebenfalls in F-Dur, so dass Sie wieder auf das b in den Akkorden für die linke Hand (außer, wenn es durch ein Auflösungszeichen wie in Takt 6 aufgehoben wird) sowie auf das Versetzungszeichen es achten sollten. Amazing Grace Amerikanisches Volkslied CD Track 8 Performance CD Track 9 Play-along Einzählen: eins, zwei, drei, eins, zwei Andante q = 90 6.. rall. Das dritte Triolenstück, Triolentanz, ist wesentlich länger und lebhafter. Daher sollten beide Hände zuerst intensiv getrennt geübt werden. Obwohl das Stück ein Kreuz als Vorzeichen aufweist und somit anscheinend in G-Dur steht, kommt in beiden Händen oft f vor. Das liegt daran, dass die Tonart des Stückes mit einer anderen Tonleiterstruktur aufgebaut ist. Das wird im Abschnitt Theorie weiter hinten in diesem Kaitel näher erläutert. Außerdem gibt es im Mittelteil zwei einfache zweistimmige Akkorde für die rechte Hand. 0 UE 99 Einführung von Achteltriolen und Akkordsiel mit der rechten Hand

Kaitel 8 Das letzte Sielstück, Scarborough Fair, steht ebenfalls in d-moll und hat somit dasselbe Vorzeichen wie F-Dur. Allerdings werden Sie feststellen, dass in diesem Stück trotz seines Vorzeichens kein b vorkommt, da dieses Volkslied eigentlich in einem anderen Modus Dorisch steht, der auf den weißen Tasten von d bis d gesielt wird (s. Theorie). Dieses Stück könnte zwar ohne Vorzeichen notiert werden, doch wäre dies verwirrend, da es fälschlicherweise zu der Annahme verleiten würde, es stünde in C-Dur bzw. a-moll. Beachten Sie, dass die linke Hand Dreiklangszerlegungen sielt. In den ersten zwei Takten sielt die linke Hand z. B. die Töne d, f und a, die, gleichzeitig gesielt, den Akkord d-moll (Dm) bilden. In Takt,, 6 und 8 ist der Dreiklang C-Dur, in Takt 7 und G-Dur und in Takt und F-Dur. Scarborough Fair Englisches Volkslied CD Track 7 Performance CD Track 7 Play-along Einzählen: eins, zwei, drei, eins, zwei, drei Moderato q = 7. rit.. Finger überkreuzt. rall. Theorie Sie haben bereits den äolischen und mixolydischen Modus kennen gelernt. Wie bereits erwähnt, steht das Sielstück Scarborough Fair im dorischen Modus. Einführung von Molltonleitern und Molltonarten UE 99 6

K Kaitel 9 Sielstücke Swing-Rhythmus Scalic Swing Mike Cornick CD Track 76 Performance CD Track 77 Play-along Einzählen: eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, drei, vier... nach der vier sielen Sie die erste Note in der linken Hand als Swing-Achtel. In einem lockeren Swingteo (iq = q e) q = 6 f 7.. Das zweite Swing -Sielstück, Just Walkin, steht in a-moll. Auch hier sind wieder viele Fähigkeiten gefragt, die bereits im vorherigen Stück gefordert waren. Beachten Sie das Swing-Achtel-Symbol und das dis im vorletzten Takt. Achten Sie außerdem auf den Anfangston a zwei Hilfslinien unterhalb des Violinschlüsselsystems. Die wiederkehrende Bassfigur in der linken Hand sollte immer mit dem richtigen a beginnen, das eine Oktave tiefer liegt als der Ton, mit dem die rechte Hand beginnt. Der italienische Begriff für die Verwendung einer wiederkehrenden Bassfigur ist Ostinato. Wenn ein Ostinato im Bass vorkommt, heißt es, wie sollte es anders sein, basso ostinato. quasi string bass Einführung des Swing-Rhythmus und der Bluestonleiter UE 99 67

Kaitel 0 Im zweiten afro-karibischen Stück, Sloo John B, werden die Akkorde ebenfalls mit der rechten und die wesentlich lebhaftere Basslinie mit der linken Hand gesielt. Achten Sie auch hier wieder auf die Synkoen, vor allem im Bass, und betonen Sie die mit Akzent versehenen Noten, die vor dem Schlag gesielt werden. Das Stück steht in G-Dur, d.h. Sie müssen jedes f als fis sielen. In Takt 0 wird das f jedoch aufgelöst. Außerdem kommt in der rechten Hand ein es in Takt vor. Sloo John B Trad. Bahamas arr. Mike Cornick CD Track 97 Performance CD Track 98 Play-along Einzählen: eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, drei Mit einem entsannten Calysofeeling q = cresc. 0 f.. Weitere Sielstücke UE 99 8