Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung?



Ähnliche Dokumente
Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Haben Sie bereits mit einer Werbeagentur zusammengearbeitet? Wenn ja, mit welcher/n?

Allgemeines zum Instrument

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Checkliste Webauftritt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!??

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Das Leitbild vom Verein WIR


Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

DR. PESCHKE MANAGEMENT CONSULTING Ein nachhal)ges Konzept für Erfolg von Menschen.

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen

Werbebriefe erfolgreicher machen

Soziale Netze (Web 2.0)

Das Brie ng - die Eckdaten für Ihre Website / Geschäftsausstattung

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Marketing für Unternehmerinnen

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Marketingkonzept. Marketing für den KMU / J. Schoch

Energiemanagementsystem nach ISO

Marketing für FremdenführerInnen Teil 2

Wie oft soll ich essen?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Marketing in den Bereitschaften Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie.

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Hypnosystemische Kommunikation und Lösungsfokussierung - nach SySt

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gemeinsam neue Wege gehen

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig?

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Klausur Informationsmanagement

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Politische Bildung 2.0 Gesellschaftliche Beteiligung im Internet Herausforderungen für Bildungsinstitutionen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Lassen Sie sich entdecken!

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Jugend in Arbeit plus

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS

Checkliste zur Planung einer Webseite

Webdesign-Fragebogen

Verkaufsgespräch. Der Umgang mit Kunden. Der Umgang mit Kunden. Der Umgang mit Kunden

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Sprich mit mir! Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor

Social Media Ranking

Trainer-Weiterbildungsweekend 23. November 2008 Thomas Maag

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

IN BERLIN

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

ammann projekt management

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

r? akle m n ilie ob Imm

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Strategie-Entwicklung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Transkript:

Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung? Alexander Behrens, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Leitung Kommunikation und Fundraising) Meißen Donnerstag, 30. September 2010

Bildungsmarketing: Vortrag und Übungen von 15:30 bis 16:30 Uhr Agenda 1.Bildungsmarketing: Was ist das eigentlich? 2.Ziele von Marketing und Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit 3.Publikumsfrage: Wie heißt die Aufgabe, wo ist das Problem? 4.Ziele, Positionierung, Markt, Zielgruppen, Strategie, Kontrolle 5.Übung: Selbstdarstellung in 60 Sekunden ( der Fahrstuhlsatz ) 6.Kommunikationsformen und regeln 7.Wie könnte es weiter gehen? 2

Was bedeutet Bildungsmarketing? Biete Bildung suche Markt: Kunden finden, Kunden binden 4P-Modell der Marketinginstrumente: Produkt, Preis, Platzierung, Promotion Marketingmaßnahmen: Klare Positionierung auf dem Bildungsmarkt, Bedürfnisse des Kunden befriedigen Public Relations (PR); Definition: Gezielte Herstellung & dauerhafte Pflege von Kommunikationsbeziehungen zwischen einer Organisation und den verschiedenen Teilöffentlichkeiten (Personen, Gruppen, Institutionen, Unternehmen, auch Medien) 3

Was bedeutet Bildungsmarketing? 4

Ziele helfen bei der Wahl des Weges Ziele des Dialogs mir der externen Ziel-/Dialoggruppe: Zufriedene und treue Kunden (Nachfrage und Angebot) Erhöhung des Bekanntheitsgrades; Aufbau, Verbesserung oder Änderung des Image; Ansprechen neuer Ziel-/Dialoggruppen; Erschließen weiterer Märkte; Veränderung des Meinungsklimas. 5

Publikumsfrage: Wie heißt Ihre Aufgabe, ihr Ziel? Organisationsziel und Ausgangssituation Wie sieht der kommunikative Kontext aus? Aufgabenstellung Welche kommunikative Aufgabe soll gelöst, welches kommunikative Ziel erreicht werden? Wie könnten wir feststellen, dass das Ziel erreicht wurde? Gibt es Probleme, die Kommunikation lösen könnte (also keine Strukturprobleme oder ähnliche Aufgaben)? 6

Ziele helfen, aber wie sieht es mit Positionierung, Marktumfeld, Zielgruppen/ZG- Bedürfnissen, Strategie, Planung und Kontrolle aus? Situationsanalyse: SWOT-Anlayse (»Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats«) Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Botschaft: Anhand der gewonnenen Daten und Erkenntnisse können Sie Botschaften definieren und zielgerichtete Maßnahmen entwickeln. 7

Übung: Selbstdarstellung in einer Minute Der Fahrstuhlsatz Welche Leistungen bieten Sie an? Seit wann? Was ist Ihre Spezialität? Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern / anderen Anbietern? Wer sind Ihre Kunden / Klienten? Für wen ist Ihr Angebot besonders attraktiv? Welchen Nutzen haben Ihre Kunden davon? 8

Kommunikation I Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung? 1. Ausgangslage, Einordnung in Fachdiskurs und Programmidee Ausgangslage: Worauf soll das Programm Antworten geben? Wie lässt sich das Thema im Fachdiskurs verorten? Abgrenzung von anderen Programmen und Initiativen Vorerfahrungen und ggf. Evaluationsergebnisse zeigen Was soll passieren? (Welche Strategie verfolgt das Programm?) Zielgruppengerechte Ansprache und Inhalte: Setzen Sie kein Wissen voraus und erläutern Sie Fachbegriffe. Sind Fotos, Illustrationen, Grafiken, Tabellen, Zahlen nötig/ vorhanden? 9

Kommunikation II 2. Ziele und Zielgruppen Was ist das Programmziel? Was sind Ziele bezogen auf die einzelnen Zielgruppen (Kinder & Jugendliche, Professionelle, Institutionen und Bezugssystem) 3. Wie es gelingt Strategie und Meilensteine (ggf. in Programmphasen) jeweils: Wer wann mit wem wo was? jeweils wichtige Instrumente und Teilergebnisse Ergebnisse am Ende des Programms 10

Wie könnte es weiter gehen? Indem Sie beispielsweise die Bedürfnisse Ihrer Ziel/-Dialoggruppen erforschen, die Erfolge Ihrer Leistungen präsentieren, sagen, wer noch Ihre Angebote nutzt, erzählen, wie Sie die Bedingungen der Kunden verbessern, Netzwerke aufbauen, mehr und professioneller kommunizieren, einen internen Leitbildprozess anfangen, Veranstaltungen machen. 11

Ende: Einführung ins Bildungsmarketing Vielen Dank! 12