Finanzbuchhaltung. Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss. Bearbeitet von Dr. Ursula Müller

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Buchführung Grundlagen

Die Unternehmergesellschaft

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

ABC-Reihe. ABC der Buchhaltung. Buchhaltung lernen und verstehen. Bearbeitet von Josef Urianek

Schnellkurs Buchführung

Schnellkurs Buchführung

Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft

Ursula Müller. Finanzbuchhaltung. Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss. Verlag W. Kohlhammer

Buchführung und Finanzberichte

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Doppelte Buchführung für Kommunen

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Grundkurs der Buchführung

Kontieren und buchen. Richtig, sicher und vollständig nach DATEV, IKR, BGA. Elmar Goldstein. 10. Auflage

Die 10 Prüfungsklassiker im Fach Rechnungswesen für Bürokaufleute

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Bilanzen lesen, verstehen und gestalten

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Finanzbuchhaltung. Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss. Bearbeitet von Dr. Ursula Müller

Investmentsteuerrecht

Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen - Rechnungslegung nach Internationalen Standards

Buchführung für Fortgeschrittene

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Bilanzen lesen, verstehen und gestalten

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG

Erfolgskonten. Was Sie in diesem Dokument erfahren

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Rechnungswesen und Steuerrecht

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Das Handbuch für digitale Nomaden

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S

Lösungen zu Bearbeitet von Brigitte Metz, Renate Pohrer, Kerstin Ruder, Jörg Schirmer

Finanzkennzahlen und Unternehmensbewertung

Investitionsrechnung für Praktiker

Erfolgreiche Existenzgründung

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Easy ISO 9001:2000 für kleine Unternehmen

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

BilRUG für Praktiker

Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK

Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft

Basiswissen zu Investition und Finanzierung

Anfangsbestände + Mehrungen Minderungen = Schlussbestände. A Eröffnungsbilanz P(Vb+Ek) Element der Aktiva X0 Element der Vb+Ek Y0

schnell und portofrei erhältlich bei

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Rettungsschwimmen. Lehrbuch. Bearbeitet von Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

ABC der Betriebswirtschaft

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Grundwissen Mathematik

Controlling in Start-up-Unternehmen

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

Lesedetektive - Martin zieht um, 2. Klasse

Figur und Handlung im Märchen

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Working Capital Management

Beck kompakt. Protokollführung. juristisch und sprachlich korrekt. Bearbeitet von Dr. Steffen Walter, Prof. Dr. Edmund Beckmann

Das QM-Handbuch. Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege. Bearbeitet von Simone Schmidt

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

A. Theoretische Vorbemerkungen

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Das lineare Komplementaritätsproblem

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Andrássy Studien zur Europaforschung 7. Südtirol. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

Unternehmensbewertung

Investition und Finanzierung

Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer -

Explosionsschutz Grundlagen - Maßnahmen - Dokumentation

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Internationales Management

So führe ich mein Team

A. Theoretische Vorbemerkungen

Transkript:

Finanzbuchhaltung Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss Bearbeitet von Dr. Ursula Müller 2., aktualisierte Auflage 2013. Buch. 276 S. Kartoniert ISBN 978 3 17 022673 9 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht: 419 g Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Rechnungs-, Prüfungswesen, Bilanzierung schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

24 10. Grundlagen der Finanzbuchhaltung Und schließlich gibt es reine Leistungsvorgänge: im Rahmen der Erstellung der Betriebsleistungen unterscheiden wir zwei Leistungsvorgänge ohne dazugehörige Zahlungsvorgänge: (1) den Verbrauch bzw. den Gebrauch einer Einsatzleistung und (2) das Erstellen einer Ausbringungsleistung. Weil der Zahlungsvorgang hier begleitend fehlt, werden diese Leistungsvorgänge wohl in der laufenden Finanzbuchhaltung gern vernachlässigt. Wir stellen in der folgenden Tabelle drei verschiedene Kategorien von Geschäftsvorfällen zusammen und erläutern sie anschließend. Kategorie I Kategorie II Kategorie III laufendes betriebliches Geschehen = der planmäßige Vollzug Finanzierung, Investition, Beschaffung von Vorleistungen gegen Entgelt, Verbrauch und Leistungserstellung/ Verkauf von Betriebsleistungen gegen Entgelt an Marktpartner ordentlich erfolgswirksam Transfer und Antizipation zum planmäßig Vollzogenen Aktivierung im Rahmen der Anschaffung bzw. Herstellung sowie das Bilden von ertragsorientierten Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen periodenabgrenzend Korrektur bzw. Anpassung Korrekturbuchungen infolge von Inventurdifferenzen; Anpassungsbuchungen infolge von Datenänderungen und Erwartungsabweichungen außerordentlich erfolgswirksam Die Geschäftsvorfälle der Kategorie I sind dem planmäßigen Wirtschaften, dem laufenden betrieblichen Geschehen verbunden; sie sind ereignisbezogen und fassen eine Mehrzahl von Realtypen aufgrund ihrer übereinstimmenden Merkmale als Leistungs- und/oder Geldvorgang zusammen. Die Kategorie II mit den Geschäftsvorfällen Antizipation und Transfer resultiert aus der Zwecksetzung und Ausgestaltung der Erfolgsermittlungsrechnung. Positive und negative Erfolgsgrößen sollen nach ihrer Zusammengehörigkeit in einem Rechnungsabschnitt ausgewiesen werden. Im Zentrum steht mit dem Ertrag (E) die positive Rechengröße, sie ist die unabhängige Variable. Der Ausweis von Aufwand (A) wird ihr zugehörig erfolgswirksam geregelt. Wir bezeichnen diese Vorgehensweise als den ertragszugehörigen Ausweis des Aufwands [A = f (E)]. Der Erfolgsermittlungsverbund Buchhaltung und Jahresabschluss ist zwar überwiegend als die Abrechnung über vergangenes betriebliches Geschehen zu bezeichnen, jedoch werden in bestimmten Fällen auch negative bzw. positive

28 10. Grundlagen der Finanzbuchhaltung Ein halbes Jahr später wird der Rohstoff im Zuge der Leistungserstellung verbraucht. Dieser leistungswirtschaftliche Vorgang hat einen Erfolgs- und einen Vermögensaspekt. Der Geschäftsvorfall umfasst hinsichtlich dessen erfolgswirksamer Seite die Merkmale (1) tatsächlicher Verbrauch, (2) zu diesem Zeitpunkt und (3) den Betrag der Anschaffungskosten des Rohstoffes bei Zugang. Dieses kategorieverschiedene Merkmalskonstrukt führt zur erfolgswirksamen Soll-Buchung auf dem Erfolgkonto Rohstoffverbrauch, während der Vermögensaspekt den Abgang des Rohstoffes betrifft. Wir erfassen diesen mit der korrespondierenden Haben-Buchung auf dem Aktivkonto Rohstoffe in Höhe des Betrages der Anschaffungskosten [Merkmal (3)] und bewirken damit eine Verringerung des Buch-Vermögens. Die Verbuchung des Rohstoffverbrauchs kann zeitgleich oder aber erst im Zuge der Jahresabschlussarbeiten erfolgen (Teil 3 und 4). Dabei verwendet der Buchhalter stets die historischen Beträge der Anschaffungskosten und nicht den aktuellen Anschaffungspreis-Betrag des Rohstoffes, der höher oder niedriger liegen könnte. Aus diesem Grund nennt man die Finanzbuchhaltung eine pagatorische Rechnung. Wir stellen nachfolgend die Aufzeichnungsmodalitäten für die vier verschiedenen Konten dar. Auf den aktivischen Bestandskonten (Aktivkonten) verbucht man die Rechenbeträge der zugegangenen speicherfähigen Leistungen und der Rechte sowie die aktiven Rechnungsabgrenzungen (arap). Aktivkonto Soll Auf einem aktivischen Bestandskonto wird auf der linken Seite (= Soll) ggf. ein Anfangsbestand verzeichnet. Haben Auf einem aktivischen Bestandskonto werden auf der rechten Seite (= Haben) alle Abgänge gebucht. Alle Zugänge werden ebenfalls im Soll aufgeschrieben. Die Überschriften Soll auf der linken Seite und Haben auf der rechten Seite des Kontos sind historisch zu erklären und ohne inhaltliche Bedeutung. 20 Auf den passivischen Bestandskonten (Passivkonten) bucht man die Rechenbeträge des Eigen- und Fremdkapitals, der Rückstellungen und der passiven Rechnungsabgrenzungen (prap). 20 Vgl. Eisele (2011) S. 79.

13. Das spezielle Aufzeichnungssystem 29 Soll Auf einem passivischen Bestandskonto werden auf der linken Seite (= Soll) alle Abgänge gebucht. Passivkonto Haben Auf einem passivischen Bestandskonto wird auf der rechten Seite (= Haben) ggf. ein Anfangsbestand verzeichnet. Alle Zugänge werden ebenfalls im Haben aufgeschrieben. Die so beschriebene Art des Aufzeichnens bei aktivischen und passivischen Bestandskonten ergibt sich aufgrund der Vorgabe, in der Bilanz die Rechenendbestände für das Vermögen links und diejenigen für das Kapital rechts anzuordnen. Aktiva Rechenendbestände für das Vermögen (= die Endbestände aller Aktivkonten) Bilanz Passiva Rechenendbestände für das Eigen- u. Fremdkapital (= die Endbestände aller Passivkonten) Gewinn Aktivkonto AB Zugänge Abgänge Abgänge Passivkonto AB Zugänge Der eines aktivischen Bestandskontos im Haben wird durch den doppelten Buchungssatz auf die Soll-Seite des Schlussbilanzkontos überführt. Aus dem Schlussbilanzkonto wird dann die Bilanz abgeleitet. Analog verfährt man mit den passivischen Bestandskonten. Die Rechenendbestände der Aktiv- und der Passivkonten (außer das Konto Eigenkapital) bezeichnen wir als Brutto-Bilanzvermögenspositionen; folglich ist mit Netto-Bilanzvermögen das Eigenkapital bezeichnet.