Regionale Versorgung interprofessionell gestalten welchen Beitrag kann die Physiotherapie leisten Dr. med. Dominik Deimel

Ähnliche Dokumente
Entscheiderfabrik IT-gestütztes regionales Versorgungsmanagement am Beispiel einer EFA 2.0 konformen IT Plattform

Stufenweise Einführung einer einrichtungsübergreifenden Patientenkoordination am Robert-Bosch-Krankenhaus

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

WISSEN. VERNETZEN. LINDERN.

Einfache und sichere Kommunikation im Entlassmanagement über eine neue Serviceplattform

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung

Herausforderungen, Erwartungen, Perspektiven im Case Management für das Gesundheitswesen

Medizintechnik und e-health auf dem Weg zu einer vernetzten Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Britta Böckmann

Patientenkoordination

Evaluation der integrierten Versorgung

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

Gesundheitstelematik und Telemedizin in Deutschland und Europa Perspektiven der Kooperation mit der ASSTeH und SGTMeH

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN

Zusammenarbeit in der Versorgung

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK

Kompetenzen bündeln im multiprofessionellen Team

Integrierte Versorgung

5. EVR-Forum: Qualität im Krankenhaus Fluch und Wirklichkeit?!

Memorandum of Understanding

BKK Braun-Gillette. Praxisbeispiel Case Management einer BKK. Andreas Seidensticker, Abteilungsleiter Versorgungsmanagement

Grußwort. Zehn Jahre Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz (QuE) Nürnberg. Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Veränderung und Innovationen - nur ein Thema für Startups?

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen?

Projekt Intersektorale Versorgung

Vision einer vernetzten Medizin 5. Klinikkongress Ruhr

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen

Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan

Zukunftsorientierte Versorgungslandschaft Was wird und soll sich ändern?

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Telemedizin für Haus- und Facharzt

Universitätsklinikum Regensburg Case Management am Universitätsklinikum Regensburg

Dennis Häckl Neue Technologien im Gesundheitswesen. Rahmenbedingungen und Akteure. 1it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c.

Digitalisierung des Gesundheitswesens Herausforderung und Chance. Prof. Dr. Britta Böckmann

Runder Tisch Gesundheit. Regionalkonferenz in Ueckermünde am 10. Juli Landkreis Vorpommern-Greifswald Dirk Scheer, Beigeordneter und Dezernent 1

Web 2.0 im Gesundheitswesen Effizienz und Service durch Kommunikation und Koordination online

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

Integrierte Versorgung und ehealth: Erfolgsfaktoren der Vernetzung

Gesundheitsmarkt: Angebot und Nachfrage, Potentiale und Zugangswege. Hamburg, den

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung

Disease-Management-Programme (DMP)

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Inhalt. Worum es heute geht. Wie funktioniert Gesundheitspolitik? Warum wollen die Länder mehr Mitsprache?

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Suchthilfe Basel-Stadt «Heute»

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

E-Health-Kompetenz für Hessen

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v.

Wo steht die gematik heute?

Patient Experience als Fokus der Digitalisierung. Tobias Meixner, Leiter smarthelios und helios.hub der HELIOS Kliniken

Möglichkeiten einer verbesserten (Prothesen-) Versorgung unter dem Einfluss des GKV-WSG. Expertenforum

Die Gesundheitsreform 2012

Herzlich Willkommen zum Thema:

Gesundheitsversorgung sichern. Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement

Herzlich willkommen!

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten

Der Direktzugang Patientenversorgung ohne Ärzte?

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

3. EUGEN MÜNCH-PREIS

copyright B. Weihrauch, 2012

Netzwerkmedizin - Vernetzte Medizin mit der WebEPA+ Julian Laufer, Johannes Marte , ehealth Forum Freiburg, RHÖN-KLINIKUM AG

Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW

Zukunft der hausärztlichen Versorgung, wo stehen wir? Fachtagung, Stuttgart,

Projekt Status: elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur

Podiumsdiskussion: Finanzierung und Finanzierbarkeit telemedizinischer Leistungen Statement Dr. med. Torsten Hecke MPH

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Forum 4: Von der Idee zum Geschäftsmodell. Das Geschäftsmodell - Alles entscheidender Faktor in der Telemedizin

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie

Wie wertvoll sind Zertifikate gibt es Alternativen? AWMF - Arbeitskreis Ärzte und Juristen Würzburg, 25. November 2011

Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen

Wie wir die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sichern

Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus

ehealth-kongress 2018

Implementierung des Entlassmanagements zur Sicherung der Versorgungsqualität an der Schnittstelle stationär / ambulant

Transkript:

Regionale Versorgung interprofessionell gestalten welchen Beitrag kann die Physiotherapie leisten Dr. med. Dominik Deimel Hauptstadtkongress Forum Physiotherapie 2011 Berlin, 13. Mai 2011

Bundesverband Managed Care e.v. (BMC) Bundesweiter pluralistischer Verein für innovative Systementwicklung im Gesundheitswesen. Seine über 150 Mitglieder repräsentieren nahezu die gesamte Bandbreite aller Akteure des Gesundheitswesens. (Krankenversicherungen, Krankenhäuser, Ärztenetze, Heilberufe, Apotheken, Pharmaindustrie, Medizintechnik, IT-Anbieter, Beratungsunternehmen u.a.) Seine Aufgaben: Entwicklung kooperativer Versorgungsmodelle (Sektorübergreifende Strukturen und Prozesse mit Einbeziehung aller an der Wertschöpfungskette Beteiligten) Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürger Informationelle Vernetzung (Telematik ehealth Telemedizin) Qualitätsmanagement für Dienstleister, Produkte, Technologien und Prozesse 2

Vision und Mission der com2health Mit dem Slogan Kompetent Versorgung gestalten steht die com2health für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit Hilfe einrichtungsübergreifenden Care & Case Managements. Die com2health unterstützt Gesundheitsunternehmen bei der Optimierung ihrer Fallsteuerung durch Konzeptentwicklung, Lieferung web-basierter IT Lösungen und Begleitung bei der Umsetzung. Mit ihrem Produktportfolio möchte sich die com2health in den nächsten Jahren als ein führendes ehealth-unternehmen im internationalen Gesundheitsmarkt positionieren. 3

Vom Einzelkämpfer 4

5 zu neuen Kooperationsmodellen

Aufgabenstellung für ein regionales Versorgungsmanagement Ein Zusammenspiel verschiedener Versorgungsformen unterstützt die Stärkung des individuellen Gesundheitszustands. Eine Vernetzung aller Beteiligten gewinnt an Bedeutung, um alle jederzeit über den individuellen Zustand zu informieren. 6

Aufgabenstellung in der Region Vernetzung unterschiedlicher Versorgungsstufen Externer Dienstleister 7

Voraussetzung für kooperatives Versorgungsmanagement Bereitschaft, die Versorgung durch vernetztes, abgestimmtes und leitlinienorientiertes Handeln zu verbessern Ideen für innovative Versorgungskonzepte Bereitschaft zur gesteuerten übergreifenden Umsetzung der Versorgungskonzepte Geschäftsmodelle zur Finanzierung von notwendiger Infrastruktur Schaffung von Anreizen ( leistungsorientierten Geldflüssen ) für alle Beteiligten 8

Neudefinition von Berufsbildern: Community Medicine Nurse Gestartet als Pilotprojekt AGnES in Mecklenburg Vorpommern (Arztentlastende, Gemeindenahe, E-Health-gestützte, Systemische Intervention Unterstützung der Versorgung durch eine Moderne Gemeindeschwester / Telegesundheitsschwester als verlängerter Arm des Hausarztes: Durchführung von Hausbesuche/Patientenbetreuung im Auftrag des Hausarztes Schulung und Betreuung der Patienten bei der Nutzung von Telecare-Geräten Telemedizin: Entwicklung einer Audio-/Video-/Datenübertragung Quelle: Institut für Community Medicine, EMAU 9

Herausforderung: Interdisziplinäre Koordination der Versorgung Wie schaffe ich es, meine Fach- (Kern-)kompetenz optimal in eine vernetzte regionale Versorgung einzubringen? Welche innovativen Versorgungsideen kann ich entwickeln und alleine / in einer Gemeinschaft von Therapeuten erbringen? Welche Kooperationen sind notwendig, um diese Versorgungsideen zu verwirklichen? Welche Rolle möchte ich als Therapeut in diesem Versorgungsmodell einnehmen ( Produktmanager, Case Manager, Unternehmer )? 10

Case Management als Methode zur Patientenkoordination Case Management ist ein (klinisches) System, in dem ein Einzelner oder eine Gruppe von Menschen über eine bestimmte Zeitspanne oder den gesamten Betreuungsverlauf hinweg die Verantwortung für die Koordination der Versorgung eines Patienten oder einer Gruppe von Patienten übernimmt. * Das Ziel von Case Management liegt darin, zuvor vereinbarte klinische, soziale und ökonomische Ergebnisse über gut abgestimmte Versorgungsangebote mehrerer Disziplinen oder Dienstleistungsorganisationen sicherzustellen. com2health Mitgliedschaften 11 *Quelle: Ewers, M. 2000, S. 56 zit. n. Bower 1995, 168

Aufgabenstellung Patientenkoordination Kosten- / Erlös Kontrolle 12

Beispiele für den Einsatz von Case Management - im Krankenhaus Aufgaben des Case Managements Klärung des Unterstützungsbedarf nach Entlassung / Entlassungsplanung Koordination der weiterführenden Behandlung (Reha, Pflege) Überprüfung der Maßnahmen nach Entlassung Vorteile Verkürzung der durchschnittlichen Verweildauer Der Patient fühlt sich gut informiert und aufgehoben ( Fallzahlsteigerung) Keine Drehtüreffekte Rücküberweisungen 13

Beispiele für den Einsatz von Case Management - Übergreifendes Versorgungsmanagement Aufgaben des Case Managements Proaktive Steuerung des Patienten in seiner ambulant / stationären Versorgung Regelmäßige Kontaktaufnahme Abstimmung der Versorgung mit Ärzten und Therapeuten Vorteile Reduktion von Krankenhaus-Einweisungen Verbesserte Compliance / Mitarbeit des Patienten Höhere Zufriedenheit eines informierten / mündigen Patienten / Versicherten 14

Beispiele für den Einsatz von Case Management - Übergreifendes Versorgungsmanagement Aufgaben des Case Managements Proaktive Steuerung des Patienten in seiner ambulanten Versorgung Regelmäßige Kontaktaufnahme Abstimmung der Versorgung mit Ärzten und Therapeuten Vorteile Reduktion von Krankenhaus-Einweisungen Verbesserte Compliance / Mitarbeit des Patienten Höhere Zufriedenheit eines informierten / mündigen Patienten / Versicherten 15

Interprofessionellen Team in der Region Pflege Therapeut Hausarzt Patient Sozialberater Patientenkoordinator Facharzt 16

Ich möchte Sie (als Therapeut in der Region) davon begeistern Ihre Fach- (Kern-) kompetenz zu erkennen und auszubauen unternehmerisch zu denken Produkte zu entwickeln (aufbauend auf Ihren Kernkompetenzen und bestehenden Verbesserungspotential in der Versorgung) proaktiv in der Region auf die Akteure zuzugehen andere von Ihrer Idee zu begeistern Ihre Rolle im interprofessionellen Team zu definieren nicht auf die Gesundheitspolitik als Motor zu warten 17

BMC Schriftenreihe Band 4 Unternehmensziele Angebotsspektrum Unternehmensstruktur und organisation Finanzierung und Geschäftsplanung Controlling Kennzahlenmanagement Informationstechnologie Qualitätsmanagement, Kosten- Nutzenbewertung und Evaluation Vermarktung und Marketingstrategie Unternehmenskommunikation Strategische Lenkung ab 2009 Vollversorgung durch ein Zentrum Betreibergesellschaft für Arztpraxen in vorwiegend schwer zu versorgenden Gebieten Indikationsorientierung in neuen Versorgungsformen 18

com2health GmbH Hopfenstraße 5 69469 Weinheim Tel.: 06201 2 59 59 60 E-Mail: info@com2health.de Mehr Informationen unter www.com2health.de