Thema: Update-Informationen Januar 2015 Erstellt von: AB [18.03.2015] Thema: Updatevorschau. Seite 1



Ähnliche Dokumente
LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Eingangsseite Umwelt-online

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

LESS-FIBU EG-Buchungen 1

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Dokumentation: Selbstregistrierung

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Web2Lead. Konfiguration

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Inhalt. Thema: CT-Gründungsmanager Handbuch Version Erstellt von: AB [ ]

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

StudyDeal Accounts auf

Update-Anleitung für SFirm 3.1

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

SILVERBALL MAX. Technische Info V10 Update

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Samsung i900 OMNIA Route 66 Aktivierung

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

Content-Update AB. Thema: Content Update Feb Neuerungen CT-Gründungsmanager in Baden-Württemberg

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Software Release Notes

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Installation Hardlockserver-Dongle

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Schritt für Schritt. Anmeldung

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Anleitung zum LPI ATP Portal

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Ersteinstieg in das Internet-Banking optic) der Volksbank Diepholz-Barnstorf eg

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

estos UCServer Multiline TAPI Driver

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Internationales Altkatholisches Laienforum

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Projektmanagement in Outlook integriert

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Sehr geehrte Damen und Herren

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Updateanleitung für SFirm 3.1

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Formulare und Textblöcke anpassen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Handbuch ZfEditor Stand

Installationsanleitung ETK RPC2 Schnittstelle (hier: Anzeige Sonderausstattung, Lackcode, Polstercode im ETK)

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga Baulohn Rundschreiben Nr. 206/SMART vom

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

etermin Einbindung in Outlook

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

SMS/ MMS Multimedia Center

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

DIE SOZIALVERSICHERUNG

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Individuelle Formulare

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Transkript:

Thema: Updatevorschau Im Fokus dieses Update steht die individuelle Anpassung der Gründerbezeichnung. Mit dem neuen trennen wir uns von der Bezeichnung Gründerperson. Zudem wurde die Startmaske (Erfassung der Tätigkeiten) komplett überarbeitet. Neuste Formulare, Merkblätter oder Broschüren der Institutionen sind jetzt im CT- Gründungsmanager vorhanden. Insgesamt wurden 50 Formulare/Merkblätter aktualisiert. Ausgetauscht und angepasst wurden folgende Formulare/Merkblätter: AKS Anmeldung und Lastschriftverfahren: Ausbildungskasse für Schornsteinfeger im Handwerk, hier zusätzlich ein Abgrenzungsmeldevorgang zwischen Schornsteinbauer (SOKA Bau) und Schornsteinfeger (AKS) BA - Freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung, Merkblatt und Lastschriftverfahren BA - Hinweise zum Gründerzuschuss BG Bau - Anmeldung BG ETEM - Freiwillige Versicherung, Freiwillige Versicherung Drucker, Freiwillige Versicherung und Anmeldung Branche: Energie und Wasserwirtschaft und Anmeldung Kapitalgesellschaften, sowie Lastschriftverfahren BG ETEM - Gefahrtarif BG HM - Informationen BG Verkehr Lastschriftverfahren BGHW Anmeldung 2015 BGHW Merkblatt freiwillige Versicherung BGN - Freiwillige Versicherung Merkblatt BGW - Info zur Pflicht und Höherversicherung BGW - Informationen BGW - Pflicht und Höherversicherung und Freiwillige Versicherung und Anmeldung zur gesetzlichen Unfallversicherung - Friseure, Kosmetiker BMAS Merkblatt Sozialkassen DRV Anmeldungen, Merkblätter und Lastschriftverfahren für Handwerk und IHK-Berufe Finanzamt Anmeldung und Ausfüllhilfe EU, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften Finanzamt Merkblätter zur Elster 2015 Gema Merkblatt Tarifübersicht 2015 Gewerbeanmeldung für GmbH Informationen für Unternehmen und Institutionen Informationen zur Maler-Lackier-Rente Rundfunkbeitrag - Neuanmeldung SOKA Anmeldung Maler und Lackierer Seite 1

SOKA-MalLack - Anmeldung VBG - Merkblatt zur freiwilligen Versicherung ZDH Merkblatt: Mindestlohn Die Startmaske Nach erfolgtem Login kann der Gründer nun direkt bis zu fünf Tätigkeiten auswählen und direkt im Anschluss daran seine Tätigkeit beschreiben. Seite 2

Gründerperson stirbt! Mit dem neuen Update trennen wir uns von der Bezeichnung Gründerperson. Individuell an die Rechtsform angepasst wird der Gründer als Unternehmer, Gesellschafter oder Geschäftsführer angesprochen. Die neue Bezeichnung ist vor allem in den Fragen, Kategorien, Formularbeschriftungen und Hilfetexten des CT-Gründungsmanagers sichtbar. Erklärung: Bei einer GmbH-Gründung heißt die Gründerperson Geschäftsführer. Familienstand: eingetragene Lebenspartnerschaft Hierfür wird die eingetragene Lebenspartnerschaft gleich mit verheiratet gesetzt (Recherche bei den Berufsgenossenschaften). Somit werden alle bisherigen Ehegatten-Fragen (z. B.: Arbeitet Ehepartner mit = Arbeitet Lebenspartner mit?) angezeigt. Es betrifft viele BGs (vor allem BG ETEM, BG RCI und BG Gesundheit) und die Finanzamt-Formulare. Seite 3

Staatsangehörigkeits-Fragen bei den weiteren Gründerpersonen: 1. Staatsangehörigkeit wird als Adjektiv eingesetzt. 2. Steuerung der weiteren Fragen: Je Staatsangehörigkeit werden Fragen zum Aufenthalt für jede Gründerperson ein- oder ausgeblendet (Startfrage F1019 (Länderzugehörigkeit) entfällt) Neusortierung bzw. Umbenennung der Fragenkategorien 1. Neue Kategorie: Genehmigungen (für Aufenthaltsgenehmigung und Erlaubnisse) 2. Neusortierung: - der Fragen innerhalb der Kategorien: Angaben zum Umsatz, Gesellschafterfragen, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung - der Fragenkategorien: Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung gehören jetzt unter die 1Gründerperson Klärende-Überschriften Bei GmbH&Co.KG und Ltd. werden zusätzliche Überschriften eingesetzt. Seite 4

Neue Bezeichnung für die Telefonnummern Alle relevanten Fragen werden angepasst: Telefon = Rufnummer (Telefon oder Mobilnummer) Fragensumme Bei einigen Berufsgenossenschaften bzw. Sozialkassen ergibt der prozentuelle Anteil der angegebenen Tätigkeiten immer 100%. Die Berechnung dieser Summe wurde automatisiert. So das der Gründer nicht zusammenrechnen muss, er gibt die Zahlen an und das System prüft, ob alles 100% ergibt. Falls das nicht der Fall ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Seite 5

Erklärung: Die Gesamtumme der Tätigkeiten in % ergibt 100%. Fragen - Aktualisierung bzw. Erweiterung Seite 6