Phosphor Rückgewinnung aus Abwasser / Klärschlamm. Haltung VSA

Ähnliche Dokumente
K lärschlamm I nteressen - G emeinschaft O st

Phosphor Rückgewinnung aus Klärschlamm

Umfrage der Geschäftsstelle des VSA

Plattform «Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen»

Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen

6. Mitgliederanlass CC Abwasserreinigung

Phosphorrecycling aus der Sicht VSA: Von der VTMA zu «Swiss Phosphor»

Energiedaten in ARA VSA-Empfehlung

Verband Schweizer. Gewässerschutzfachleute. Abwasser- und. Fachtagung VSA/SVUT vom 07. November 2014

Massnahmen der Abwasserreinigung - Änderung GSchG und GSchV

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung

Pollution Control. Swiss Water. Association. Bild einfügen (7.5 x 18.5) (Platzhalter über Folienmaster löschen)

Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen

Harriet Aaldijk Ausbildungsverantwortliche Schulungen und Kurse VSA

Swiss Water Association. Fachtagung VSA vom 09. September Block 2: Grundstücksentwässerung

8. Mitgliederanlass CC Abwasserreinigung

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Bild einfügen. GEP-Datensatz. über Folienmaster löschen) GEP als Bestandteil der Geobasisdaten gemäss GeoIV

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm. Strategie des Kanton Zürich. Dr. Leo S. Morf. Kanton Zürich AWEL

Weiterbildung Projekt- und Bauleiter Siedlungswasserwirtschaft

Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

News. Bild einfügen (7.5 x 18.5) (Platzhalter über Folienmaster löschen) Abwasserreinigung im Spannungsfeld. Associazione svizzera.

Übersicht über heutige Klärschlammverwertung und Technologien für P-Recycling

45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons GR Allgemeine Mitteilungen. Yves Quirin

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich

Spurenstoffe aus dem kommunalen Abwasser - aktuelle politische Entwicklungen in der Schweiz

Ressourceneffizente Abwasserreinigung

BFE-Leuchtturmprojekt Regelpooling Nutzen für ARA, Einsatzgrenzen und Erfahrungen

Grundlagen und Verfahrenstechnik der

SN EN 1610 (SIA ) Die wichtigsten Änderungen

Herzlich willkommen zur Tagung 2014

Datenumfang und modelle im Bereich Abwasser im Kanton Luzern

Bild einfügen (7.5 x 18.5) (Platzhalter über Folienmaster löschen) 7. Treffen des CC Siedlungsentwässerung 19. März 2015 in Bern

Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung

Plattform «Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen» Aktueller Stand & laufende Projekte

"Flüssige Abfälle und Sonderabfälle - Herausforderungen bei der Entsorgung"

Die Umsetzung der Anforderungen der Klärschlamm-Verordnung. Rückgewinnung in Nordrhein-Westfalen

Modelvorstellung VSA-DSS-Mini

Rechtliche und organisatorische Fragen zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Arbeitssicherheit bei Revisionsarbeiten

Übersicht verfahrenstechnischer Ansätze zur Phosphorrückgewinnung und deren Chancen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben

HTC: Neue Technologie - Herausfordernder Weg zum ersten Grossprojekt in der Schweiz

Wegleitung GEP-Daten. Prüfdienst für GEP-Daten (GEP-Datachecker)

Projekt Phosphor-Mining Kanton Zürich

Die neue Abfallverordnung Das wichtigste in Kürze für die Gemeinden

Massnahmenplan zur Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen

TECHNOLOGIEN ZUR PHOSPHOR- RÜCKGEWINNUNG

Dynamische Regelung und Prozessüberwachung in der Abwasserreinigung (DyRPA)

Centre de Compétences Abwasserreinigung

Elimination von Mikroverunreinigungen 1 Jahr Umsetzung Gewässerschutzgesetzgebung. Erfahrungen aus dem Vollzug des Kantons Aargau

44. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons GR Allgemeine Mitteilungen. Yves Quirin

Stand der Dinge: Mikroverunreinigungen Bund & Kanton Zürich

Behandlungsmöglichkeiten für schwer abbaubare organische Abwässer: Einsatz von Biofiltration und Ozonierung in mehreren Stufen

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen?

MoDiCo. ein Verfahren zur Nährstoffreduktion und -rückgewinnung in der Faulung

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE)

Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe. Abfall Schweiz 2.0. Aufgaben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffnutzung

Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz

Die neue VSA-Regenwasserrichtlinie

Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven

Spurenstoffe in den Gewässern: Was macht die Schweiz?

Aktuelle EFRE-Projekte P-ReDesign Wiesental auf der Kläranlage Steinen des Abwasserverbands Mittleres Wiesental

Technologiedemonstration in Phos4You Chancen für die Schweiz?

Zustand der Schweizer Fliessgewässer g und prioritäre Massnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität im Bereich Mikroverunreinigungen

Studie zur Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser und Klärschlamm mit Fokus auf die Nassphase

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Herzlich willkommen!

Lösungsansatz für Herausforderungen der Abwasserwirtschaft

Phosphor-Rückgewinnung: Gesetze, Verordnungen und technische Möglichkeiten. Dr. Daniel Frank

Die Kooperation bei der Klärschlammentsorgung als Grundlage für Entsorgungssicherheit und Phosphorrecycling

Checkservices. Prüfdienst für GEP-Daten (GEP-Datachecker)

carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015

Ein Jahr Abfallverordnung

Verschiedene Wege der Phosphor-Rückgewinnung im Rahmen des europäischen Phos4you-Projektes

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Ausarbeitung für. durch Stephan Peterhans, FWS. KGTV Plenarversammlung vom , Hotel Glockenhof, Zürich

Centre de Compétences Abwasserreinigung

Projekt «Verfahrenstechnische Marktanalyse für die P-Rückgewinnung aus dem Abwasserpfad: Erkenntnisse und Ausblick

Gründung des Zweckverbands mit dem Landkreis Böblingen und der Stadt Stuttgart

Weiterbildungskurs W17: Klärschlamm; Anfall, Behandlung, Entsorgung. Reto von Schulthess

Phosphor-Recycling in der Schweiz Von der VVEA zur Umsetzung der Regelungen

«AWEL-Neuigkeiten» und Vermischtes

Phosphorrückgewinnung aus der Sicht eines großen Wasserwirtschaftsverbandes Herangehensweise und erste Projektergebnisse

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen

Neues vom Klärschlamm

Vollzugshilfe für die verursachergerechte Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung

Abfall + Rohstoffe Agenda 2017

Neues Verfahren. zur thermischen Klärschlammbehandlung für kleinere Kläranlagen III/2010. Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh

Centre de Compétences Abwasserreinigung

Zukunftssichere Klärschlammverwertung

Die Klärschlammverwertung des ZVO Ein Erfahrungsbericht

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Phosphor aus Klärschlamm Wie weiter?

PHOSPHORRECYCLING AUS ABWASSER UND KLÄRSCHLAMM 9. NOVEMBER 2018 YVERDON-LES-BAINS

Standesvertretung. Fragebogen zur Anhörung Kantonale Abfallplanung 2015

P-Rückgewinnung aus Klärschlamm in Neuburg an der Donau. Dr. Ing. Ralf Mitsdoerffer

Phosphormining aus Klärschlammasche das Phos4Life-Verfahren als Möglichkeit für eine Schweizer Phosphorstrategie

Workshop der Betreiber in Baden- Württemberg. Plattform - Klärschlammentsorgungssicherheit und P-Rückgewinnung in BW am

TerraNova Ultra. Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung

Transkript:

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water Association Phosphor Rückgewinnung aus Abwasser / Klärschlamm Haltung VSA 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 1

Themenverwandtschaft Elimination von Mikroverunreinigungen aus kommunalem Abwasser Phosphorrückgewinnung aus dem Klärschlamm Quellen: BAFU, TU Wien 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 2

Politischer Vorlauf (EMV) Ausbau von ausgewählten Auftrag zur Schaffung gesetzlicher Grundlage für Finanzierung Zweckgebundene Spezialfinanzierung über Abwasserabgabe Vorschlag GSchV Diverse parl. Vorstösse - Motion UREK-S Vorschlag GSchG Bundesrat: GSchG ab 2006 2009 2010 2011 2012 2013 Ausarbeitung Umsetzungskonzept am BAFU Strategie Micropoll: Situationsanalyse, Pilotversuche Auswertung Anhörung GSchV 80% der Stellungnahmen begrüssen zielorientierten Ausbau Forderung Finanzierungslösung Motion UREK-S angenommen Vernehmlassung GSchG 80% der Stellungnahmen begrüssen zielorientierten Ausbau Zustimmung zu Finanzierungslösung Beratung GSchG Parlament 3. März 2014 Annahme durch Nationalrat 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 3

Verfahrensentwicklung (EMV) Verfahrenssicherheit, Leistungssteigerung, Kostenoptimierung, ab 2006 2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 4

Verfahrensentwicklung (P-Rec) Nach ½ Jahr bereits modifizierte Verfahren Nicht alle möglichen Verfahren aufgeführt Quelle: TU Wien, Essener Tagung 24.03.2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 5

In der Schweiz: erste Tests positiv Quelle: Aqua & Gas Nr. 4/2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 6

Standpunkt des VSA Grundsätzlich begrüsst die Leitung CC Abwasserreinigung die Pflicht zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eingesetzten Verfahren sollen aber technisch erprobt und wirtschaftlich tragbar sein. Aus wirtschaftlichen Überlegungen sind kantonale oder regionale Lösungen absehbar. Der VSA möchte dazu Rahmenbedingungen und Hilfsmittel für die Betreiber schaffen, welche die bei der Realisierung ihrer Lösung unterstützen. Die zukünftigen Betreiber sollen bei der Wahl der Technologie und des Ortes der Rückgewinnung möglichst frei sein (Rückgewinnung aus Faulschlamm, entwässertem, getrocknetem Klärschlamm oder Klärschlammasche) Quelle: Aqua & Gas Nr. 4/2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 7

Handlungsbedarf: welche? Frisch-/ Faulschlamm Frisch-/ Faulschlamm Faulung / Entwässerung Entwässerter Klärschlamm Schlammtrocknung Getrockneter Klärschlamm Zementwerk Frisch-/ Faulschlamm Frisch-/ Faulschlamm Faulung und Entwässerung Entwässerter Klärschlamm Klärschlamm- Monoverbrennung Klärschlamm- Asche Deponie Frisch-/ Faulschlamm Frisch-/ Faulschlamm Faulung und Entwässerung Entwässerter Klärschlamm Kehrichtverwertung (KVA) Phosphor- Rückgewinnung Quelle: Aqua & Gas Nr. 4/2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 8

Standpunkt des VSA, die ihren Schlamm direkt oder indirekt zur Trocknung oder in eine Monoverbrennung abgeben (kleinere und mittlere Anlagen) voraussichtlich kein Handlungsbedarf mit Entsorgungsweg über KVA Empfehlung zur Information über alternative Entsorgungswege mit Schlammtrocknung oder Monoverbrennung Handlungsbedarf Kantonale Abfallfachstellen in der Pflicht, Möglichkeiten zur Rückgewinnung aufzuzeigen Handlungsstrategien sollten deshalb mit diesen Stellen abgesprochen und den anliefernden kommuniziert werden. Quelle: Aqua & Gas Nr. 4/2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 9

Wir stehen erst am Anfang Vieles ist noch unklar CC Abwasserreinigung verfolgt deshalb die rechtlichen und technischen Entwicklungen CC Abwasserreinigung beteiligt sich aktiv am Phosphornetzwerk Schweiz Wir möchten zudem die Haltung des VSA in den Arbeitsgruppen des BAFU und der Kantone vertreten Workshop mit Direktbeteiligten; zur vertieften Formulierung dieser Haltung. Für Fragen / Kommentare: abwasser@vsa.ch. Quelle: Aqua & Gas Nr. 4/2017 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 10

Ansatzpunkte zur Rückgewinnung Quelle: EBP 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 11

wenig solide Ausgangslage Wir stehen erst am Anfang Für viele Verfahren fehlen belastbare Ergebnisse zu: o Wirtschaftlichkeit o Rückgewinnungsgrad o Marktfähigkeit des Endproduktes o Für viele Betreiber ist unklar, wie sie bis 2026 die Phosphor-Rückgewinnung sicherstellen sollen Auch wenn derzeit kein gesetzlicher Auftrag besteht, müssen sie die Sicherheit über die gesetzeskonforme Entsorgung haben 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 12

Fragen zum Vollzug Wo muss der Phosphor zurückgewonnen werden? Wer muss den Phosphor zurückgewinnen? Wieviel Phosphor muss zurückgewonnen werden? Wie ist die Finanzierung geregelt? Wie sind die Anforderungen an den Rückgewinnungsgrad? Welches sind die Anforderungen an das Produkt (Qualität, Reinheitsgrad, P-Gehalt, )? Welches sind die Deklarationsbestimmungen? Weitere? Vollzugshilfe zur VVEA (?) 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 13

Weiteres Vorgehen Workshop für VSA Mitglieder im Januar 2018 / Ziele : Klare Position des Verbands zum Thema P-Rückgewinnung. Das Vorgehen des VSA im Bereich Phosphor- Rückgewinnung ist skizziert und breit abgestützt. Die offenen Fragen und Wissenslücken sind identifiziert. Das Vorgehen für die Beantwortung der Fragen ist skizziert. Interessenten des VSA für die verschiedenen Gremien sind identifiziert. Involvierung des VSA als Vertreter der Phosphor- Herkunftsorte 25. Oktober 2017 Europäischer Nährstoffevent, Basel 14