Die Junge SVP Basel-Stadt und Baselland sind fassungslos über die Intoleranz des Studierendenrates

Ähnliche Dokumente
Protokoll der SR Sitzung vom Uhr Fakultätszimmer

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel

Reglement syndicom Sektion Region Basel. 20. April 2013

Organisation der Arbeitswelt der schweizerischen tiermedizinischen Praxisassistenz

Statuten der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH)

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Statuten der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH)

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung"

Statuten. VSZHAW Verein Studierende Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Kommissionsreglement. Hönggerberg Nachbarschaftskommission. Fassung 8. August 2016

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Reglement der Elternmitwirkung in Meilen

Karin Aeberhard, Martina Burkhalter, Christian Jegen, Fabiola Merk. Medien. Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage

Er initiiert, unterhält und begleitet Angebote im Bereich der Schadensminderung der 4-Säulen- Drogenpolitik des Bundes. 1

Organisationsreglement für den Vorstand und die Geschäftsleitung

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

Statuten des Vereins "55+ Basler Seniorenkonferenz"

Reglement des Stipendienfonds SFAS

Statuten der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH)

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Statuten der Assistierendenvereinigung der Universität Basel (avuba)

Kommissionsreglement Kulturstelle des VSETH. Fassung Eine Kommission des VSETH CAB E 16 Universitätsstrasse Zürich

Kommissionsreglement Freiluftlichtbildschau Kommission. Fassung 9. März 2016

Statuten. 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel.

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Dysphagie. Société Suisse pour la Dysphagie. Società Svizzera per la Disfagia

VEREIN SAH REGION BASEL

Statuten der Studierendenorganisation FHNW (students.fhnw)

Finanzreglement der Studierendenorganisation der Universität Luzern (SOL) vom 5. November 2014

Statuten der Assistierendenvereinigung der Universität Basel (avuba)

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz

3. berät und unterstützt seine Mitglieder und die angeschlossenen Verbände in allen Fragen seines Wirkungskreises;

Reglement über die Teilorganisationen und Kommissionen im SEV 2.2. Ausführungsbestimmungen zu Artikel 15.4 und 15.

Statut der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz (ilz-statut) vom (Stand )

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

Die Geschäftsleitung erlässt, gestützt auf Art. 17 Abs. 3 der Statuten vom 24. November 2001, als Verordnung:

Statuten des Fachvereins der Biologie- und Biomedizinstudierenden der Universität Zürich BiUZ

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Statuten des Vereins Konkret

Statuten Verein der Biologiestudierendenn der ETH Zürich (VeBiS)

Geschäftsordnung der Hochschulversammlung der Pädagogischen Hochschule Zürich

8 Strukturanpassung AD/DV 166 VSS-UNES-USU

Reglement für die Gleichstellungskommission des SNF. Vom

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung

Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel

Statuten. der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Statuten Gewerbeverein Gossau

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

KKT. Zürich. Statuten. Zürich, 8. Juli 2003 / rev. 29. Oktober Verein Koordination Kantonaler Tierschutz

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

d. Anregen wissenschaftlicher Projekte und Programme zu und über Landschaft, insbesondere inter- und transdisziplinärer Art;

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

Leitbild. AstA Benediktbeuern

O b e r t o g g e n b u r g

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

Unter dem Namen Blind Power besteht mit Sitz im Kanton Bern ein Verein gemäss Art. 60ff. ZGB.

krebshilfe liechtenstein Statuten

1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG.

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6

Statuten des LAC Wohlen

Art. 3 Der Verein verfolgt mit seiner Tätigkeit und seinen Mitteln ausschliesslich einen gemeinnützigen Zweck.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Geschäftsreglement. Insbesondere werden die Arbeitsweise, die Geschäftsführung sowie die Aufgaben und Kompetenzen geregelt.

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten Verein KISS Schweiz

VITS Statuten 2008 (Version 1.1) 1 Allgemeines

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

SCHWEIZERISCHER VERBAND FÜR FRAUENRECHTE svf-adf STATUTEN ab Januar 2010

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu Protokollauszug / Delegiertenversammlung vom 27. März 2013

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

Statuten der Schweize Radio-Onkologie/Strahlentherapie (SRO)

Statuten Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA)

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Statuten micropark Pilatus

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

Statuten Inhaltsverzeichnis

STATUTEN. Verein Schweizer Theatertreffen

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

Ordnung des Diakoniekonvents der Evangelischreformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft

R L. Rat der Laientheologinnen und Laientheologen und Diakone. Statuten des RLD

Verein Landart Grindelwald

Statuten Verein "Häädler Frauen"

Transkript:

Medienmitteilung vom 1. Oktober 018 Die Junge SVP Basel-Stadt und Baselland sind fassungslos über die Intoleranz des Studierendenrates Mit der Forderung, die Universität Basel soll keine Weltwoche mehr gratis auflegen dürfen, sorgt der Studierendenrat bei der Jungen SVP Basel-Stadt und Baselland für absolutes Unverständnis. Die Junge SVP Basel-Stadt und Baselland sind schockiert über die Intoleranz, die der Studierendenrat mit seinen Forderungen an den Tag legt. Diese Forderung zeugt von Unduldsamkeit gegenüber Andersdenkenden und schockiert insofern, als sie von gebildeten jungen Menschen gestellt wird, von denen eigentlich erwartet werden kann, dass sie sich mit anderen Meinungen als der eigenen auseinandersetzen. Die Universität ist ein Ort der Bildung und nicht einer der Zensur wie diese Forderung es darstellt. Die Forderung irritiert zudem, weil die Aufgabe des Studierendenrats ist, alle Studierenden der Universität Basel zu repräsentieren. Die Verbannung eines ganz bestimmten Mediums ist undemokratisch und sicher nicht im Sinne des Grossteils der Studenten. Dieser Beschluss ist ein Versuch andere Meinungen zu verbieten. Der Studierendenrat nimmt seine Aufgabe der Repräsentation nicht mehr ernst. Die Mitglieder dieses Gremiums, von denen einige aktiv linkssozialistische Ansichten teilen, missbrauchen ihre Position, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. Dass diese Agenda beinhaltet, die Weltwoche, bei der unteranderem Mitglieder der SVP mitschreiben, von der Uni zu verbannen, erscheint tragischerweise als logischer Schluss. Wir möchten den Studierendenrat an die Informations- und Medienfreiheit (Art. 16 und 17 BV, siehe Anhang) erinnern und ihn zudem darauf hinweisen, dass er ALLE Studierenden repräsentiert. Es ist nicht seine Aufgabe, die intolerante Politik der linken Sozialisten durchzusetzen. Mit diesem Hinweis fordern die Junge SVP Basel-Stadt und Baselland das Rektorat auf, in keinster Weise auf diesen Beschluss einzugehen. Den Studierendenrat fordern wir auf sich in der Repräsentation aller Studenten wieder jenen Themen zu widmen, die die Studierenden tatsächlich beschäftigen. Für allfällige Fragen, stehen Ihnen die Präsidentinnen, Laetitia Block (BS) und Daria Liach (BL), gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse JUNGE SCHWEIZERISCHE VOLKSPARTEI BASEL-STADT UND BASELLAND Laetitia Block, Präsidentin BS 078 618 60 43 Daria Liach, Präsidentin BL 079 300 05 Jeaninne Sidler, Vizepräsidentin BS Nicole Roth, Vizepräsidentin BL

ANHANG: 1. Art. 16 BV - Meinungs- und Informationsfreiheit 1 Die Meinungs- und Informationsfreiheit ist gewährleistet. Jede Person hat das Recht, ihre Meinung frei zu bilden und sie ungehindert zu äussern und zu verbreiten. 3 Jede Person hat das Recht, Informationen frei zu empfangen, aus allgemein zugänglichen Quellen zu beschaffen und zu verbreiten. Art. 17 BV - Medienfreiheit 1 Die Freiheit von Presse, Radio und Fernsehen sowie anderer Formen der öffentlichen fernmeldetechnischen Verbreitung von Darbietungen und Informationen ist gewährleistet. Zensur ist verboten. 3 Das Redaktionsgeheimnis ist gewährleistet.. Studierendenratsitzung vom 5. September 018 From: skuba-info@maillist.unibas.ch <skuba-info@maillist.unibas.ch> Date: Fr., 8. Sep. 018, 19:14 Subject: [skuba-info] Neuigkeiten vom Studierendenrat To: skuba-info@maillist.unibas.ch <skuba-info@maillist.unibas.ch> Neu informieren wir jeweils nach den entsprechenden Sitzungen über die Beschlüsse des Studierendenrates der Universität Basel. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft der Universität Basel treffen sich in der Regel fünf Mal pro Semester zu einer öffentlichen Sitzung um über die Ausrichtung der skuba zu befinden. Die Sitzungstermine sind hier einsehbar. Mit diesen Informationsschreiben werden alle Beschlüsse kurz erfasst und präsentiert. Wahlen An der Sitzung des Studierendenrates wurden studentische Vertretungen für folgende Gremien gewählt: Delegation für den EUCOR Student Council Wahlen in die Regenz Wahlen in die Stipendienkommission Weiter wurde Anna Bleichenbacher (Juristische Fakultät) als neue Ratspräsidentin gewählt. Sie übernimmt ab sofort vom demissionierenden David Ineichen und steht zukünftig dem Studierendenrat vor. Anna Bleichenbacher, flankiert vom Tagesratspräsidium Damian Sitzler (l.) und Mirko Lischer (r.)

Finanzanträge An der Sitzung wurden über folgende Finanzanträge befunden: Praxisseminar: Psychosoziale Institutionen für Kinder und Jugendliche im Vergleich. Unterstützungszahlung in Höhe von CHF 1080.-. Studierendenverein: Mind Map. Unterstützungszahlung in Höhe von CHF 564.-. Anträge An der Sitzung des Studierendenrates standen vier ordentliche Anträge zur Debatte. Antrag 1: Weltwoche Der SR möge beschliessen, dem skuba Vorstand den Auftrag zu erteilen das Rektorat davon zu überzeugen, dass "Die Weltwoche" zukünftig nicht ausgelegt wird in den Räumlichkeiten der Universität Basel wegen rassistischen, islamophoben und rechtspopulistischen Inhalten. Der VS schreibt diesbezüglich dem Rektorat einen offenen Brief. Der VS bemüht sich ein Treffen mit den Verantwortlichen der Universität einzuleiten und dabei SR-Mitglieder einzubinden in allfällige Gespräche. Spätestens an der übernächsten Sitzung muss der VS dem SR einen kurzen schriftlichen Bericht vorlegen. Beschluss: Der Antrag wurde zurückgezogen. Gegenantrag: Der SR möge beschliessen, dem skuba Vorstand den Auftrag zu erteilen das Rektorat davon zu überzeugen, dass künftig keine Gratisausgaben von "Die Weltwoche" mehr in den Räumlichkeiten der Universität Basel wegen rassistischen, islamophoben und rechtspopulistischen Inhalten. Der VS schreibt diesbezüglich dem Rektorat einen offenen Brief. Der VS bemüht sich ein Treffen mit den Verantwortlichen der Universität einzuleiten und dabei SR-Mitglieder einzubinden in allfällige Gespräche. Spätestens an der übernächsten Sitzung muss der VS dem SR einen kurzen schriftlichen Bericht vorlegen. Beschluss: Der Antrag wurde angenommen. Antrag : Ordentlicher Nachtragskredit VSS DV Der SR möge beschliessen, einen ordentlichen Nachtragskredit gemäss Paragraph 13 des

Finanzreglements der skuba in der Höhe von CHF `000 zu genehmigen. Beschluss: Der Antrag wurde angenommen. Antrag 3: Abänderung Wahl der Mitglieder für die Kommission für VSS-Angelegenheiten Gemäss 9 des Statuts der skuba steht die Mitgliedschaft in der Kommission für VSS- Angelegenheiten nur Mitgliedern des Studierendenrats offen. Diese Kommission ist zuständig für die Vorbereitung und Koordination der VSS-Delegiertenversammlung sowie die Mitarbeit im VSS ( 47 der Geschäftsordnung der skuba). Die Partizipation in dieser Kommission ist derzeitig gering (1 Mitglied). Unter solchen Bedingungen kann die Kommission kaum ihrem Zweck dienen. Die Mitgliedschaft im SR als notwendige Bedingung für die Mitgliedschaft in der Kommission ist ein Hindernis zur Partizipation. Ausserdem bringt diese Bedingung keine besonderen Vorteile mit sich, weswegen sie nicht äusserst sinnvoll ist. Um die Partizipation in der Kommission, und demzufolge die Partizipation der skuba im VSS, zu fördern, empfehlen die Kommission für VSS-Angelegenheiten und das Ressort Äusseres des Vorstands, die Kommission gegenüber allen skuba-mitgliedern zu öffnen. Beschluss: Der Antrag wird zugunsten des Gegenantrages (siehe unten) zurückgezogen. Gegenantrag: 9. Der SR konstituiert sich an der ersten Sitzung der Frühlingssession. Er wählt anlässlich dieser Sitzung aus seiner Mitte; 1. das Ratspräsidium. die mind. drei, max. fünf Mitglieder der Finanzkommission (FiKo); 3. die mind. drei, max. fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (GPK); 4. die Kommission für hochschulpolitische Nachwuchsförderung; Zusätzlich wählt der SR an dieser Sitzung aus der Gesamtheit der Mitglieder der skuba; 1. die Kommission für Öffentlichkeitsarbeit und studentische Projekte;. die Kommission für Statuten, Reglemente und Positionen;

3. die Kommission für VSS-Angelegenheiten. 3 Die jeweiligen Kommissionsmitglieder bestimmen eine Kommissionspräsidentin/einen Kommissionspräsidenten. Diese/Dieser dient dem Vorstand als erste Ansprechperson und beruft die Sitzungen der Kommission ein. Beschluss: Der Gegenantrag wurde angenommen. Antrag 4: skuba-budget 019 Diskussion und Genehmigung des skuba-budget 019. Beschluss: Das skuba-budget 019 wurde genehmigt. Weitere Fragen? Wir sind gerne für deine Fragen und Anliegen da. Besuche uns auf Instagram, Facebook und Twitter oder auf unserer Website. Wichtig! Alle Angaben sind ohne Gewähr! Es gilt das genehmigte Wortprotokoll!