Vokabular und Wortschatzaufbau in der Unterstützten Kommunikation

Ähnliche Dokumente
Ich will mitspielen und ich auch. isaac 2013 Ana Holenstein Wyrsch

«und kein bisschen leise!» Kleine Wörter grosse Wirkung Kleine Wörter - grosse Wirkung

Kleine Wörter grosse Wirkung. Spielend leicht! Kernwortschatz. Wortschatzforschung 2007 und 2013

Kernwortschatz in der Praxis

Kleine Wörter grosse Geschichten

Kleine Wörter grosse Geschichten

Welche Wörter sind wichtig? Theorie und viel Praxis zu Kern- und Zielwortschatz

Kernwortschatz. Mit KWS kann man mit wenigen Wörtern viel ausdrücken und nur mit KWS kann sich die Sprache regelrecht entwickeln!

1 UK neu denken Zur Bedeutung von Kernvokabular in der Unterstützten Kommunikation Ziele Kommunikationsformen

PRD-IDEEN DES MONATS

Für einige Kinder kann es auch hilfreich sein, den Wortschatz zuerst zu begrenzen und nach und nach aufzufüllen.

PRD-IDEEN DES MONATS

PRD-IDEEN DES MONATS

PRD-IDEEN DES MONATS

«Kleine Wörter -grosse Wirkung: Bekannte und neue Spielideen ganz praktisch»

Sprechen lernen - elektronisch. Erste Schritte beim Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen

Hier spukt s! s! von Kernwortschatz und Literacy. Monika Waigand

QUASSELKISTE 45 NEU BEGLEITHEFT FÜR EINWEISUNGEN UND SEMINARE

Ziel der empirischen Studien

QUASSELKISTE 45 V2.0 BEGLEITHEFT FÜR EINWEISUNGEN UND SEMINARE

Modelling in der Unterstützten Kommunikation

PRD-WÖRTER DES MONATS

Kommunizieren mit dem ipad. Man nehme: Man nehme: Claudio Castañeda & Angela Hallbauer Kommunikationshilfe. Kommunikationshilfe

Unterstützte Kommunikation - Externe (nichtelektronische) Kommunikationsformen

PRD-WORT DES MONATS. Quatsch. Quatsch mit Soße. Quatsch. Quatsch. Quatsch. Quatsch. Quatsch mit Soße METACOM-SYMBOL QUASSELKISTE 32

PRD-WÖRTER DES MONATS

Wie lernt man eigentlich UK? Spiele zur Wortschatzförderung

PRD-WORT DES MONATS. nicht. nicht. nicht. nicht. nicht. nicht. nicht METACOM-SYMBOL QUASSELKISTE 32 QUASSELKISTE 45 NEU QUASSELKISTE 60 NEU

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS

2. UK - Fachtag am Samstag dem (8:00 17:00) Schulheim Mäder

Wie beginne ich mit der UK- Förderung oder wie entdeckt und nutzt man im Alltag Gelegenheiten für Kommunikation? Noch mal!

QUASSELKISTE 60 NEU BEGLEITHEFT FÜR EINWEISUNGEN UND SEMINARE

PRD-WORT DES MONATS. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch!

PRD-WÖRTER DES MONATS

Implementierung in den KME- und GG-Schulen. Fachberatung Unterstützte Kommunikation Regierungsbezirk Detmold Conny Pivit / Monika Hüning-Meier

Schulbegleitung unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützten Kommunikation

Inklusion Fortbildungen. UK - Fortbildungen. Innere Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts Donnerstag, 8.

PRD-WÖRTER DES MONATS

UK Fortbildung Modul

PRD-WÖRTER DES MONATS

REHAVISTA Anbahnungstage 2010

Workshop: Kommunikation mit Bildsymbolen

PRD-WÖRTER DES MONATS

Unterstützte Kommunikation

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS

WORTSTRATEGIE 84 NEU BEGLEITHEFT FÜR EINWEISUNGEN UND SEMINARE

Unterstützte Kommunikation

PRD-WORT DES MONATS. Gute Nacht! Gute Nacht! Gute Nacht! Gute Nacht! Gute Nacht! Gute Nacht! Gute Nacht! METACOM-SYMBOL QUASSELKISTE 45 V2.

PRD-WÖRTER DES MONATS

I. Münchner Fachtag der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie am 28. April 2018, Uhr an der LMU München

Auffälliges Verhalten...? Auffälliges Verhalten...? Bedürfnisse. Warum visuelle Hilfsmittel? Kommunikation durch

Statistischer Überblick für den RP Detmold

Wie beginne ich mit der UK- Gelegenheiten für Kommunikation? Noch mal!

Pressemitteilung. Alle sollen sich beteiligen können

7. Jahrgang April 2011 Nr. 51

UK-Konzeption. am Heilpädagogischen Zentrum Senden (Schule, Tagesstätte, SVE, IKG, Individualbegleitung) Stand Januar 2018

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS

Wir verstehen uns! Praxisideen zur Förderung Kommunikativer & sozialer Kompetenzen Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Claudio Castaneda präsentiert

Workshop Unterstützte Kommunikation

PRD-IDEEN DES MONATS

PRD-WORT DES MONATS. mögen. mögen. mögen. mögen. mögen. mögen. mögen METACOM-SYMBOL QUASSELKISTE 45 V2.0 QUASSELKISTE 60 NEU WORTSTRATEGIE 84 NEU

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS

3. Jahrgang März 2007 Nr. 27

PRD-WÖRTER DES MONATS

Konzept Unterstützte Kommunikation der `Schule an der Karlstraße

von Judith Greipel Waldschule Hünxe Einsatz eines Schulhundes in der UK Förderung Grundlagen und Beispiele

Bedarfe und Effektivität von Unterstützter Kommunikation

Kommunikation Unterstützte. Unterstützte. Kommunikation 2/ s zeitung UK - Märchen und Mythen. Unterstützte Kommunikation 2/08 1

Handout- Partner von kommunikationsbeeinträchtigten Menschen im Alltag

AUF DEM NOVACHAT BEGLEITHEFT FÜR EINWEISUNGEN UND SEMINARE

Warme Sommertage sind ideal, um Experimente mit Wasser zu machen. Können Äpfel schwimmen? Probieren Sie es einfach mal aus!

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

Fortbildungsangebot Zeit für Unterstützte Kommunikation!?!

Workshop Unterstützte Kommunikation

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Wer wissen will, wer er ist, muss wissen, woher er kommt, um zu sehen, wohin er will!

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

5. Jahrgang Januar 2009 Nr. 39

PRD-WORT DES MONATS. anders. anders. anders. anders. anders. anders. anders METACOM-SYMBOL QUASSELKISTE 45 V2.0 QUASSELKISTE 60 NEU

Deutsch Dexway - Niveau 2

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

PRD-WÖRTER DES MONATS

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche

Einsatz Unterstützter Kommunikation (UK) bei Menschen mit Aphasie

Unterstützte Kommunikation (UK)

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Konzeption Unterstütze Kommunikation

Sprachförderkompetenz Selbst- und Teamqualifizierung für Erzieherinnen, Fachberatungen und Ausbilder

Sinn und Zweck von PECS The Picture Exchange Communication System

3. Zeittafel der Sprachentwicklung

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Unterstützte. Kommunikation. Linguistik und UK Die Fachzeitschrift der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.v.

Transkript:

1. Münchner Fachtag der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie 28.04.2018 Vokabular und Wortschatzaufbau in der Unterstützten Kommunikation Studienrätin im Förderschuldienst abgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl Pädagogik bei geistiger Behinderung

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 2

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 3

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 4

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 5

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 6

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 7

Themenspezifischer Wortschatz Was sind Vor- und Nachteile des themenspezifischen Aufbaus der einzelnen Tafeln? # 8

Themenspezifischer Wortschatz vgl. Hallbauer 2011 # 9

Wo findet sich auf den Seiten Kernvokabular? # 10

Was ist das Kernvokabular? # 11

Wo steckt das Kernvokabular? Hast du schon gehört? Nein, was denn? Heute geht es um das Kernvokabular. Cool. Das habe ich nicht gewusst. Komm doch einfach mit. Weiß noch nicht. Los, jetzt! Ja, dann! # 12

Wo steckt das Kernvokabular? Hast du schon gehört? Nein, was denn? Heute geht es um das Kernvokabular. Cool. Das habe ich nicht gewusst. Komm doch einfach mit. Weiß noch nicht. Los, jetzt! Ja, dann! # 13

Wo steckt das Kernvokabular? Was machst du am Wochenende? Ich weiß noch nicht. Und du? Ich möchte ins Kino gehen. Möchtest du das auch? Ja, das ist eine gute Idee! Das möchte ich auch! # 14

Wo steckt das Kernvokabular? Was machst du am Wochenende? Ich weiß noch nicht. Und du? Ich möchte ins Kino gehen. Möchtest du das auch? Ja, das ist eine gute Idee! Das möchte ich auch! # 15

Wo steckt das Kernvokabular? Dieser kurze Dialog besteht aus 30 Wörtern. Davon sind 28 aus dem Kernvokabular und nur 2 Wörter (Wochenende, Kino) aus dem Randvokabular. # 16

Was ist das Kernvokabular? # 17

Was ist das Kernvokabular? Zum Kernvokabular zählen die 200-300 Wörter einer Sprache, die am häufigsten verwendet werden. (Sachse, 2007) 300+ Tafel von van Tatenhove 2005 http://www.bild-boxen.de/files/gail_van_tatenhove_300- _Woertertafel.pdf # 18

Was ist das Kernvokabular? Die von Menschen am häufigsten gebrauchten Wörter sind sogenannte kleine Wörter wie ich, du, nochmals, fertig, auch.... Diese Wörter machen 80% des Gesprochenen aus. Diese Wörter bezeichnet man als Kernwortschatz. Die restlichen 20% benennt man als Randwortschatz. Holenstein Wyrsch 2013 # 19

Kern- und Randvokabular Gilt das so auch für Kinder mit (geistiger) Behinderung? # 20

Untersuchungen zur Kindersprache Boenisch, J.; Sachse, S.: 2003-2006 (SA; NRW; RP): 46 Kinder mit Körperbehinderung und 25 Kinder ohne Behinderung im Alter von 2;3-7;7 Jahren Videoanalysen von vergleichbaren Spielsituationen und gemeinsamer Bilderbuchbetrachtung vgl. Hallbauer 2011 # 21

Untersuchungen zur Kindersprache Untersuchungsergebnisse: Wortschatzunterschiede der TOP 100 beider Gruppen sehr gering Wortschatzunterschiede der TOP 20 minimal TOP 50 verändern sich mit zunehmendem Alter kaum Anteil der Substantive bei nur ca.10% v.a. kleine Wörter (Adverbien, Konjunktionen, Pronomen, Präpositionen) sowie Hilfs- und Modalverben vgl. Hallbauer 2011 # 22

Vergleichsuntersuchung Boenisch, J.; Sachse, S.: (Z) UK 3/07: Analyse von Gesprächen zwischen Erwachsenen sowie von Gesprächen mit 8 Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung brachte sehr ähnliche Ergebnisse bei den TOP 100 der Kinder nur 20% Substantive, bei den TOP 50 der Kinder nur 6% Substantive vgl. Hallbauer 2011 # 23

Ergebnis Vergleichsuntersuchung Das Kernvokabular der TOP 100 der Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist mit dem Vokabular von Menschen ohne Behinderung i d e n t i s c h. (Boenisch, J.; Sachse, S.: (Z) UK 3/07) Menschen mit einer geistigen Behinderung verwenden nicht nur dasselbe Vokabular wie Menschen ohne Behinderung, sie zeigen auch die normale Vielfalt an Gründen für eine Kommunikation: Sie streiten, fragen, begrüßen sich, bitten um Dinge und Aktivitäten, machen Witze, loben Andere Holenstein Wyrsch 2013 # 24

Vergleichsuntersuchung Schlussfolgerung Kinder, die nicht oder nicht ausreichend über Lautsprache verfügen, müssen Kernvokabular für die intensive Nutzung in ihrem Spiel- und Lebensalltag zur Verfügung gestellt bekommen. (Boenisch, J.; Sachse, S.: (Z) UK 3/07) # 25

Die TOP 50 # 26

Boenisch 2014, 175 # 27

Taras Frühstücksliste Andres, P.; Gülden, M.; Stahl, M.: Der Elefant am Frühstückstisch, PP-Folie vom Vortrag auf der Isaac-Tagung, Dortmund 2007. # 28

Was gehört auf die Tafel? An Stelle von mehreren Thementafeln für verschiedene Situationen oder eines Gebärdenwortschatzes, der sich an den Vorlieben einer Person orientiert, werden UK Nutzer mit einem Werkzeugkoffer mit sorgfältig ausgewählten Wörtern ausgerüstet. Holenstein Wyrsch 2013 # 29

GoTalk mal anders nach einer Idee von A. Hentzelt, MINFO 1-2010 # 30

Vermittlung von Kernvokabular? Wie kann Kernvokabular vermittelt werden? Wir wissen nun, dass Kernwortschatz angeboten werden soll. Doch welche Wörter wann und warum und v.a. wie vermittelt werden sollen, gilt es auch für erfahrene ( ) Praktiker zu klären! vgl. Holenstein Wyrsch 2013 # 31

Zielvokabular Mit dem Zielvokabular, bestehend aus Kernwortschatz und einem individuell ausgesuchten Randwortschatz, kann die alltägliche Kommunikation ein Leben lang spontan und kreativ bewältigt werden. Holenstein Wyrsch 2013 # 32

Zielvokabular Kommunikationsordner entwickelt an der Uni Köln # 33

Fokuswörter Sachse/ Wilke 2011, S.384 # 34

Fokuswörter Sachse/ Wilke 2011, S.387 # 35

Orientierung an entwicklungspsychologisch orientierten Kommunikationsfunktionen Funktionen der Kommunikation Kommunikationsanlässe Gegenstände fordern Handlung fordern Kommentieren Protest Nein 26.04.2018 # 36

26.04.2018 # 37

Fokuswörter- Liste (Fokuswörterreihen und Fokuswörter) Sachse/ Wilke 2011, S.386 # 38

Zwölf Kommunikations-Funktionen (van Tatenhove) 1. Erstes Steuern von Aktivitäten 2. Sich selbst, andere Personen und Besitzverhältnisse benennen 3. Verneinung ausdrücken, Protest ausdrücken 4. Zeitliche Aspekte einer Aktivität steuern 5. Um eine Handlung bitten oder eine Handlung steuern 6. Eine Aktivität beschreiben # 39

Zwölf Kommunikations-Funktionen (van Tatenhove) 7. Um Gegenstände bitten und Gegenstände bemerken 8. Positionen bezeichnen oder steuern 9. Um Informationen bitten 10. Persönliche Eigenschaften oder Gefühle ausdrücken 11. Einzelne Handlungen bezeichnen oder steuern 12. Weitere Zeitkonzepte ausdrücken # 40

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Bsp. Üben der Wortschatzmodule Holenstein-Wyrsch 2013 # 41

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Holenstein-Wyrsch 2013 # 42

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Holenstein-Wyrsch 2013 # 43

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Holenstein-Wyrsch 2013 # 44

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Holenstein-Wyrsch 2013 # 45

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Holenstein-Wyrsch 2013 # 46

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Bsp. Metachat: Wortschatzmodul 1: Erstes Steuern einer Interaktion # 47

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Bsp. Metachat: Wortschatzmodul 2: Sich selbst, andere Personen und Besitzverhältnisse bezeichnen # 48

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Bsp. Metachat: Wortschatzmodul 8: Positionen bezeichnen oder bestimmen # 49

Zwölf Kommunikations- Funktionen nach van Tatenhove Bsp. Metachat: Wortschatzmodul 10: Befindlichkeiten oder Gefühle ausdrücken # 50

Zusammenfassung Klärung des Begriff-Wirrwarrs ;-) Kernvokabular Randvokabular Zielvokabular/ Zielwortschatz Fokuswörter Wortschatzmodul # 51

Zusammenfassung Zum Thema Kern- und Randvokabular gab es im Jahr 2007 ein Forschungsprojekt an der Universität Köln von Prof. Dr. Jens Boenisch und Dr. Stefanie K. Sachse. Dabei wurden Kommunikationsordner und verschiedene Kommunikationstafeln entwickelt, die Kern- und Randvokabular beinhalten Das Konzept des Zielvokabulars wurde von Gail van Tatenhove im Jahr 2008 entwickelt und 2011 von S. Sachse und M. Willke durch das Thema Fokuswörter ergänzt Beide Ansätze sind heute in der UK eng miteinander verknüpft und sollten bei der Erstellung eines Wortschatzes Berücksichtigung finden # 52

Didaktische Konsequenzen Beschreiben statt benennen Das Kind soll mitteilen können, was es will, und nicht, was ihm der zur Verfügung gestellte Wortschatz ermöglicht! Es braucht nicht Substantive zum Benennen, sondern Wörter zum Beschreiben! Mit Substantiven kann man eine Einkaufsliste schreiben, aber nicht erzählen # 53

Didaktische Konsequenzen Benennen Was möchtest du? Wurst Was ist das? Puppe Bist du heute mit dem Bus oder dem Taxi gekommen? Bus Beschreiben Wie schmeckt dir die Wurst? lecker eklig gut Wie war es heute im Bus? voll warm langweilig vgl. Andres 2007 # 54

Didaktische Konsequenzen Model(l)ing Kinder lernen Lautsprache am Modell Sie bekommen immer wieder einen lautsprachlichen Input, der nach vielen Gelegenheiten in den entsprechenden lautsprachlichen Output mündet. vgl. Castaneda 2015 # 55

Modelling vgl. Castaneda 2015 # 56

Modelling Ein lautsprachlicher Input genügt bei unterstützt kommunizierenden Kindern & Jugendlichen nicht vgl. Castaneda 2015 # 57

Modelling vgl. Castaneda 2015 # 58

Modelling vgl. Castaneda 2015 # 59

Modelling Erwarten wir von unterstützt kommunizierenden Kindern & Jugendlichen einen unterstützten Output (Nutzung der Kommunikationshilfen), müssen wir dies in unserem Input vorleben Also: Modelling am jeweiligen Hilfsmittel! Wenn wir wollen, dass Kinder UK benützen, müssen auch wir diese Kommunikationsform nutzen Das Modelling ist beim Kernwortschatz besonders wichtig, weil kein einziges Symbol selbsterklärend ist Sehr viele Wiederholungen sind nötig vgl. Castaneda 2015 # 60

Modelling vgl. Castaneda 2015 # 61

Modelling in der UKUK Castaneda/ Waigand 2016 # 62

Modelling Bsp. Greta Castaneda/ Waigand 2016 # 63

Modelling Bsp. Greta Castaneda/ Waigand 2016 # 64

Modelling vgl. Castaneda 2015 # 65

Modelling vgl. Castaneda 2015 # 66

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und noch ein schönes, sonniges Wochenende! ka.zimmermann@lmu.de # 67

Literatur Andres, P.: Beschreiben statt Benennen: Ein Förderansatz in der UK. In: Prentke Romich GmbH (Hrsg.): MINFO 2/2007, Kassel, 2007 Boenisch, Jens/ Sachse Stefanie: Sprachförderung von Anfang an, in: UK, isaac`s Zeitung 3/2007 Boenisch, Jens: Die Bedeutung von Kernvokabular für unterstützt kommunizierende Kinder und Jugendliche. In: Logos 3/2014, 164-178 Castaneda, Claudio (2015): Einander verstehen lernen: (Unterstützte) Kommunikation mit Menschen mit aus dem Autismus-Spektrum. Folien zur Fortbildung. Castaneda, Claudio/ Waigand, Monika (2016): Ein Weg für jeden?! Modelling in der Unterstützten Kommunikation. abrufbar unter: https://www.metacom-symbole.de/downloads/ewexternalfiles/modellingcastanwaig.pdf. (zuletzt geprüft 27.04.18) Hallbauer, Angela (2011): Kernvokabular in der Unterstützten Kommunikation. abrufbar unter: https://akukonline.de/attachments/article/192/kernvokabular%20in%20der%20uk.pdf Holenstein-Wyrsch, Ana (2013): Ich will mitspielen - und ich auch. http://www.vonloeper.de/isaactagungsbaende/pdf/download2013/kernwortschatzdortmundhandout.pdf (zuletzt geprüft 26.02.18) Sachse, Stefanie: Zur Bedeutung von Kern und Randvokabular, in: UK, isaac`s Zeitung 3/2007 Sachse, Stefanie /Boenisch, Jens (2009): Kern- und Randvokabular in der Unterstützten Kommunikation: Grundlagen und Anwendung. In: von Loeper/ISAAC (Hrsg.): Handbuch der Unterstützten Kommunikation, Teil 1: Grundlagen, Karlsruhe. Sachse, Stefanie/ Willke, Melanie (2011): Fokuswörter in der Unterstützten Kommunikation: In: UK inklusive, Teilhabe durch UK. Sachse, Stefanie (2009): Kern- und Randvokabular in der Unterstützten Kommunikation. Sprachentwicklung unterstützen, Förderung gestalten. In: Birngruber, C./Arendes, S. (Hrsg.): Werkstatt Unterstützte Kommunikation. Karlsruhe, 109-126. # 68