Musical Unter dem Brückenbogen der Grundschule Täferrot. am um Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim


">

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Termine. wird. Voranzeige:

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Seelsorgeeinheit St. Anna

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot

Advents- und Weihnachtstermine

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags,

Seelsorgeeinheit St. Anna

">

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

">

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Relitreffs im 6. Schuljahr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

Kirchliche Nachrichten

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017.

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015

Fislisbach St. Agatha

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom bis

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kirchliche Nachrichten

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

K o n t a k t e Oktober 2017

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Maibäume in Tierhaupten sowie Maibaum in Täferrot

Fislisbach St. Agatha

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Katholische Kirchengemeinde

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Nr. 22/2017

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Termine 2014 Siedlerfastnacht

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

/2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Transkript:

AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. 52. Jahrgang Donnerstag, 11.05.2017 Nr. 19 Muttertagsfest... Zu unserem traditionellen Muttertagsfest unter dem Maibaum (mit beheiztem Zelt) lädt die Dorfgemeinschaft Tierhaupten auch in diesem Jahr wieder herzlich ein. Am Samstag, den 13. Mai beginnen wir ab 18.00 Uhr. Am Sonntag, den 14. Mai ist ab 10.30 Uhr Frühschoppen. An beiden Tagen gibt es Rote, Steaks, Pommes und Salzkuchen, der vor Ort gebacken wird. Mit im Programm ist auch wieder unser leckerer Tierhäupter. Am Sonntagmittag bieten wir gegrillten Schweinehals und Mostbraten mit Kartoffelsalat und gebackenem Camembert. Ebenfalls warten selbstgebackene Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee auf Sie. Auch ist an beiden Tagen unsere Bar für Sie geöffnet. Als Highlight landen am Samstagabend um ca. 20 Uhr fünf Fallschirmspringer des Para Club Schwäbisch Hall e.v. am Bolzplatz in Tierhaupten. Für Kinder bieten wir den ganzen Sonntag eine Spielstraße mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten an. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Ihre Dorfgemeinschaft Tierhaupten ga nseblu mchen_pixelio.de Musical Unter dem Brückenbogen der Grundschule Täferrot am 24.05.2017 um 18.00 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/ REDAKTIONELLER TEIL: Bürgermeister Daniel Vogt oder sein Stellvertreter im Amt ANZEIGEN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Druckerei Opferkuch GmbH Aalener Straße 10 73479 Ellwangen Telefon 0 79 61 / 8 88-20 Telefax 0 79 61 / 8 88-33 Das Musical Unter dem Brückenbogen basiert auf dem Bilderbuch die fürchterlichen Fünf, gesungen und gespielt werden Lieder aus der Rock- und Popgeschichte. Die Grundschule Täferrot lädt alle Interessierten und Musikbegeisterten in die Werner-Bruckmeier-Halle ein. Sigmar Zidorn

Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 11. Mai 2017 Seite 2 Sperrung der Gemeindehalle/Vereinsraum Die Werner-Bruckmeier-Halle ist in der Zeit vom 22. Mai 2017 bis einschließlich 24. Mai 2017 wegen den Musicalaufführungen der Grundschule für den gesamten Hallenbetrieb gesperrt. Ebenfalls ist die Halle am Dienstag, den 30. Mai 2017 aufgrund einer Veranstaltung (Schach) für den gesamten Hallenbetrieb gesperrt. Um Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus, Durlanger Straße 2, Täferrot statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen. -öffentlich- 19.30 Uhr Vorgesehene Tagesordnung: 1. Windkraft Übertragung der Projektrechte von der AETP an die Mainova AG Information 2. Bürgerfragen 3. Ausscheiden von Herrn Ulrich Rettenmaier aus dem Gemeinderat 4. Neues Kommunales Haushaltsrecht- Festlegung der Bewertungsrichtlinien 5. Bauvorhaben a)bauvorhaben Neubau eines Zweifamilienhauses Flst. 906/2, Baugebiet Sommerhalde II, Täferrot b)bauvorhaben Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Flst. 906/3, Baugebiet Sommerhalde II, Täferrot 6. Aufstellungs-, Entwurfs- und Beteiligungsbeschluss der Einbeziehungssatzung südlicher Ortsrand Utzstetten bei Flst. 31 7. Änderung der Verwaltungs- und Benutzungsgebühren nach 27 Abs.1 der Friedhofssatzung der Gemeinde Täferrot auf Grundlage einer Gebührenkalkulation 8. Bekanntgaben und Verschiedenes 9. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Daniel Vogt, Bürgermeister Sitzung des Interkommunalen Zweckverbandes Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot (IZV) Die nächste Sitzung des IZV findet statt am Dienstag, den 16. Mai 2017 um 19.30 Uhr. Die Bürgerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn: 19.30 Uhr auf dem Gelände des Baubetriebshofs, Industriestraße 6 in 73577 Ruppertshofen Tagesordnung: - Besichtigung des kürzlich aufgerüsteten Fuhrparks und kurze Erläuterung durch Bauhofleiter Geißler. Anschließend Fortsetzung der Sitzung im Feuerwehrgerätehaus Ruppertshofen, Poststraße 10, Ruppertshofen um 20.00 Uhr - Jahresrechnung 2016 - Bekanntgaben und Verschiedenes - Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Daniel Vogt, Verbandsvorsitzender Rathaus geschlossen Am Freitag, 26.05.2017, bleibt das Rathaus Täferrot aufgrund des Brükkentags ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Grundsteuer und Gewerbesteuer Am 15. Mai 2017 ist die zweite vierteljährliche Grundsteuervorauszahlung für das Kalenderjahr 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Vorauszahlungen ergibt sich aus dem zuletzt zugegangenen Grundsteuerbescheid-Änderungsbescheid. Ebenso ist zum 15. Mai 2017 die zweite vierteljährliche Gewerbesteuervorauszahlung für das Kalenderjahr 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Vierteljahresrate ergibt sich aus dem zuletzt ergangenen Abrechungsbescheid 2014 oder 2015. Wir bitten, den Zahlungstermin pünktlich einzuhalten und in jedem Fall das im Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerbescheid eingedruckte Buchungszeichen mit anzugeben. Bei verspätet eingehenden Zahlungen müssen nach den Bestimmungen der Abgabenordnung Säumniszuschläge angesetzt werden. Auch fallen bei notwendig werdenden Anmahnungen Mahngebühren an. Bei Steuerpflichtigen, die der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der fällige Grundsteuerbetrag vom angegebenen Konto abgebucht. VHS in Täferrot Stilberatung Elsbeth Mössner, Kosmetikerin und Ausbilderin Seminar (1 Abend 4 UStd.) Mittwoch, 17.5.17, 19:00 22:00 Uhr Rathaus, Seminarraum Preis: EUR 18,- TN: 6 8 Bei der Stilberatung wird als Grundlage die Gesichts- und Körperform bestimmt. Jeder Mensch ist einmalig und hat seinen ganz persönlichen Kleiderstil. Deshalb ermitteln wir ihre Körperform, anhand ihrer eigenen Aufzeichnung und der Körpergröße, ihre Stilmischung. Die Kleidung ist unsere zweite Haut und wir wollen uns darin wohl und selbstsicher fühlen. Gewusst wie, kann man durch geschickte Linienführung und Passform bestimmte Bereiche betonen und mögliche Problemzonen überspielen. Um den optischen Effekt abzurunden werden auch noch die persönlichen Accessoires besprechen. Die Mode wechselt, der Stil bleibt, hat Yves Saint Laurent einmal gesagt. Grundschule Täferrot Preview der Klasse 4 Die charmante Redakteurin Mia Funk von Landleben 4.0 in Täferrot, einer Produktion des SWR Fernsehens, besuchte in der letzten Märzwoche unsere Schule. Sie wurde von den Viertklässlern eingeladen, an deren Preview teilzunehmen. Der Film ist ein Wettbewerbsbeitrag für das Landwirtschafts-

Seite 3 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtsblatt Täferrot ministerium. Zur Freude der Schülerinnen und Schüler überreichte sie uns drei Johannisbeersträucher, die sie selbst mit den Kindern einpflanzte. Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon 116 117 Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi. von 13.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Mo., Di., Do., Fr.: von 18.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/ 78 77 788 Apothekendienst Samstag, 13. Mai Apotheke Eschach, Hauptstraße 11, Eschach, Telefon: 07175/334 Nord-West-Apotheke, Rheinstraße 21, GD-Bettringen, Telefon: 07171/81830 Sonntag, 14. Mai Pfauen-Apotheke, Kornhausstr. 3, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/2329 Mia Funk beim Graben Die Grundschule Täferrot hat einen eigenen Maibaum Die Klasse 4 hat in ihrem Heimat- und Sachunterricht das Thema Bräuche und Traditionen durchgenommen und dies auch praktisch durchgeführt. Zu einem gut durchdachten Themenheft, in dem die Kinder viel über den Brauch des Maibaums gelernt haben, kam die praktische Umsetzung dazu: Die Klasse und die Wald-AG durften mit Frau Klein und Herr Röther zusammen einen Baum fällen und gemeinsam hierher tragen. In mehreren Aktionen nacheinander wurde der Baum geräppelt, (entrindet oder geschält...), geschmückt, Kränze gebunden und Wappen hergestellt. Am Nachmittag des 29. Aprils wurde der geschmückte Baum aufgestellt. Seitdem ziert er unseren Schuleingang. Herzlichen Dank an alle, die die hierbei mitgeholfen haben. Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel. 07171/97700-0 Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30 17 Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Tages-/Halbtagesbetreuung: Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de Kinderärztlicher Notdienst an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne vorherigen Anruf. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Nachbarschaftshilfe Schwäbischer Wald Land Eschach, Ruppertshofen und Täferrot Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu bleiben. Wir sind

Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 11. Mai 2017 Seite 4 auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbeitrag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/3039946 Evangelisches Pfarramt Täferrot Zuständiger Pfarrer: Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: 07175-6501, Friedemann.Keler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von 17.30 19.00 Uhr Tel.: 07175 6501, Mail: Pfarramt.Taeferrot@elkw.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: 07176 1486 Kirchenpflege: Elke Grube, Tel.: 07176 2434, Mail: Grube.Durlangen@t-online.de Raiba Mutlangen (BLZ 613 619 75) KontoNr. 90 17 003 IBAN: DE 7361 3619 7500 0901 7003, BIC: GENODES1RML Wochenspruch Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) Freitag, 12. Mai 2017 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Sonntag,14. Mai 2017 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Uwe Bauer). Gleichzeitig ist Kinderkirche im Gemeindesaal. Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt (siehe nachfolgend). Donnerstag, 18. Mai 2017 19.30 Uhr Ökumenischer Frauentreff im Gemeindesaal. Bericht über eine Wanderreise im Sinai mit Pastoralreferentin Beate Jammer Freitag, 19. Mai 2017 9.30 Uhr Mutter Kind Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot 14.30 Uhr Jungschar im Gemeindesaal Abschied-Wiedersehen 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Opfer am Sonntag, Kantate Das Opfer am Sonntag, Kantate, wird für besondere gesamtkirchliche Aufgaben in der Evangelischen Kirche in Deutschland erbeten. 16.000 junge Menschen engagieren sich pro Jahr in den evangelischen Freiwilligendiensten. Diese jungen Menschen wollen sich nun in einem digitalen Netzwerk des Glaubens verbinden, das mit jedem neuen Jahrgang weiter wachsen soll. Wir bitten Sie heute um Ihre Gabe, dass diese jungen Menschen miteinander Botschafterinnen und Botschafter des Evangeliums sein können. Im Internet wie auch im echten Leben. Was ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht; und was euch gesagt wird in das Ohr, das predigt auf den Dächern. (Mt 10,27) Reformationsjubiläum Nacht der Freiheit Am 12. Mai 2017 feiern wir in unseren Kirchen die Nacht der Freiheit. Im Rahmen des Reformationsjubiläums wollen wir an diesem Abend mit besonderen Veranstaltungen an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahre 1517 erinnern. Wir laden Sie ein, Ihre Kirchen einmal ganz anders zu erleben: Kino in der Kirche: Martin Luther der Film mit Popcorn und Getränken in der Johanniskirche Eschach um 20.00 Uhr. Melanchthon Reformator wider Willen Film, Posaunenchor, Quiz und Getränke in der evangelischen Kirche Göggingen, Der Eintritt zu beiden Kinos ist frei. Für alle Altersgruppen.(Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung ihrer Eltern) Ökumenischer Frauentreff Wanderreise im Sinai Der ökumenische Frauentreff Täferrot lädt am Donnerstag, 18. Mai 2017 zu einem Vortrag über eine Wanderreise im Sinai mit Pastorialreferentin Beate Jammer ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Täferrot. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Aufstieg mit Ansage - Das Erstarken nationalistischer und rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Europa Vortrag am 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Augustinusgemeindehaus Einfache Antworten und Feindbilder. So antwortet der Populismus auf die komplexen Probleme von heute. Front National (FN) in Frankreich, Geert Wilders und seine Partei in den Niederlanden, die FPÖ in Österreich und in Deutschland die AfD. In einigen osteuropäischen Ländern stellen nationalistische und rechtspopulistische Parteien die Regierung. In Norwegen, Finnland und der Schweiz sind sie an der Regierung mit beteiligt. In vielen Ländern haben sie starken Zulauf. Die Ursachen für diese Entwicklung, Handlungs- und Argumentationsmuster sowie Widersprüche dieser Parteien und die Konsequenzen für unsere demokratische Zivilgesellschaft werden aufgezeigt und laden zur Diskussion ein. Dazu laden wir alle herzlich ein! Der Vortrag mit einer Einführung durch Dekanin Ursula Richter findet in Zusammenhang der Aktion Licht an für Menschlichkeit der Kirchen in Deutschland und Europa statt, zu der auch die Evang. Gesamtkirchengemeinde Schw. Gmünd aufgerufen hat. Referent: Geschäftsführer Klaus Hubert von der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (afa) Landesgeschäftsstelle. Er ist als anwaltschaftlicher Seelsorger u.a. bei Betriebskrisen und Entlassungen sowie in der arbeitsweltbezogen Bildungsarbeit der Evangelischen Kirche in Bayern tätig. 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Berlin und Wittenberg Du siehst mich unter dieser Losung aus 1. Mose 16, V.13 sind alle Männer und Frauen, alte und junge Menschen, Kirchennahe und Kirchenferne eingeladen, sich vom 24. - 27. Mai in Berlin zu den aktuellen Fragen des Glaubens und der Gesellschaft, zu Bibelarbeit und Gottesdienst, zu Fest und Feier einzufinden. Ausführliche Infos unter: www.kirchentag.de Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit St. Nikolaus und Mariä Opferung Horn Gottesdienstordnung und sonstige kirchliche Veranstaltungen Samstag, 13.05. Vorabend des 5. Sonntags in der Osterzeit A Horn: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Philipp Sorg u. Maria Österle) Sonntag, 14.05. 5. Sonntag der Osterzeit A Diasporaopfer der Firmlinge Göggingen: 08.45 Uhr Rosenkranz 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Leinzell: 15.00 Uhr Feierlicher Firmgottesdienst, mitgestaltet vom Gospelchor Intakt 18.00 Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte Dienstag, 16.05. Leinzell: 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18.05. Leinzell: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Anneliese Schneider)

Seite 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtsblatt Täferrot Freitag, 19.05. Göggingen: 07.30 Uhr Schülergottesdienst Horn: 09.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 20.05. Vorabend des 6. Sonntags der Osterzeit A Göggingen: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Guido Esswein, Albert u. Anna Pflüger, Julius Pinteritz) Sonntag, 21.05. 6. Sonntag der Osterzeit A Leinzell: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier 17.00 Uhr Feierliche Maiandacht an der Grotte Horn: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Agnes u. Georg Emer, Karl u. Anna Grupp) Zuspruch zum 5. Sonntag der Osterzeit A Gottes Sohn wird Mensch, damit der Mensch Heimat habe in Gott. Hildegard von Bingen Firmung am 14. Mai Nach etwas mehr als einem halben Jahr Vorbereitungszeit werden am Sonntag, den 14. Mai um 15 Uhr in Leinzell während des Gemeindegottesdiensts 32 Jugendliche aus Göggingen, Horn, Leinzell und Täferrot gefirmt. An diesem Tag werden insgesamt über 50 junge Menschen aus der Seelsorgeeinheit dieses Sakrament von Andreas Rieg, dem Leiter des Priesterseminars, empfangen. Die zweite Firmung findet schon morgens um 10 Uhr in Heuchlingen für alle Jugendliche aus Schechingen und Heuchlingen statt. Wir freuen uns, wenn die Gemeinde die Firmlinge durch Mitfeiern des Gottesdienstes begleitet. Firmlinge: Blümle, Chiara; Böhm, Jim; Böhm, Noah; Dolderer, Katja; Funk, Natascha; Haas, Caroline; Haas, Marie; Hieber, Saskia; Hiller, Lea; Hofstetter, Lynn; Kapusciok, Nicole; Klenk, Joyce Alexander; Koziara, Fabian; Magno, Pasquale; Maier, Lena; Maier, Leonie; Malsam, Nicole; Meßner, Eva; Mittler, Rafael; Mösch, Lara-Bruna; Müller, Larissa; Orendorz, Michelle; Rabia, Laureen; Ragusa, Santo; Rajuncaite, Nicole; Sachsenmaier, Jannik; Stadelmaier, Celine; Störkle, Louis; Strecker, Anna; Wengert, Lorena; Winter, Alicia Erstkommunion 22 Kinder feierten am 23. April in unserer Kirche St. Georg in Leinzell ihre Erstkommunion. Vier Kinder waren aus Täferrot, die mit einem Kind aus Alfdorf zusammen eine Gruppe bildeten. Für die schön gestalteten Gruppenstunden setzten die Mütter Ileana Di Benedetto aus Utzstetten und Julia Baumann aus Tierhaupten ihre Zeit und Liebe ein. Herzlichen Dank ihnen, sowie nach Leinzell an Frank Baumann, Peter Schaile und Thomas Hetzel für die musikalische Begleitung und an den Musikverein für das Geleiten der Kinder in die Kirche. Geistliches Tun offene Angebote Auszeit Für eine Stunde inne halten, miteinander beten und singen und still werden vor Gott dazu lädt die Auszeit in den Meditationsraum des Gemeindehauses in Leinzell ein. Am Montag, 22. Mai, um 19.30 Uhr beten wir um das Wehen des Heiligen Geistes für uns und die Welt. Die Auszeit ist ein offenes Angebot für alle Interessierte. Bittgottesdienst um eine gute Ernte in Göggingen Die Bitte um eine gute Ernte hat eine lange Tradition in den Bittgottesdiensten an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt. So findet am Dienstag, 23. Mai 2017 schon zum zwölften Mal der Bittgang in Göggingen statt. Treffpunkt für alle Fußgänger ist um 18.30 Uhr an der Gemeindehalle, der Bittgottesdienst an Kratzers Scheune ist um ca. 19.00 Uhr vorgesehen. Auch diesen Gottesdienst gestaltet wieder der Sängerbund Göggingen mit. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Mariä Opferung Horn Einladung zur Flurprozession Herzliche Einladung zu unserer Flurprozession am Donnerstag, 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt) in Horn. Beginn ist um 13.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche anschließend geht es hinaus in die Natur zu verschiedenen Stationen rund um Horn. Der Musikverein Horn wird die Prozession feierlich begleiten. Anschließend laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein im Horner Schulhaus, für ihr leibliches Wohl wird dabei bestens gesorgt. Für unser Gemeindefest benötigen wir aus der Bevölkerung noch einige Kuchenspenden. Diese können vor Beginn der Prozession im Schulhaus abgegeben werden. Für alle Spenden im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Wir würden uns freuen, zu dieser schönen Tradition recht viele Teilnehmer begrüßen zu können. Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell Gemeindezentrum, Kirchgasse 36 Öffnungszeit: Dienstag, außer in den Schulferien jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 15:00 16:30 Uhr, von 17:00 18:30 Uhr. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, 73575 Leinzell Tel.: 90316, Fax: 90318, E-Mail: pfarramt.leinzell@se-leintal.de Pfarrer Bernhard Fetzer, Tel. 90316 73575 Leinzell, Kirchgasse 36, Sprechstunde einmal im Monat am Donnerstag nach dem 1. Sonntag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel. 9086061 73575 Leinzell, Kirchgasse 36 Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel. 07174/804696 73572 Heuchlingen, Kirchbühlstr. 13 Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel. 90316: Dienstag, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Donnerstag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag besetzt. Voranzeige: das Pfarrbüro ist vom 19.-26. Mai 2017 geschlossen. Sprechzeiten der Kirchenpflegen in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, nach Vereinbarung Foto: Steffi s Fotografie

Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 11. Mai 2017 Seite 6 Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Wenn der Maibaum wieder am Schulhof steht... Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wenn Sie ein anspruchsvolles Muttertaggeschenk suchen- mit einer Eintrittskarte, die Sie an der Abendkasse erhalten, bereiten Sie sicherlich eine große Freude! Der Musikverein Spraitbach würde sich über Ihren Konzertbesuch freuen. Musikverein Spraitbach Dorfgemeinschaft Hönig Liebe Gäste, bitte beachten Sie: Am 14.5.2017 (Muttertag) bleibt das Dorfhaus geschlossen. Am 1. Mai 2017 war es soweit: Der erste Maibaum in Täferrot in diesem Jahrtausend wurde behockt. Der Förderverein der Grundschule hatte geladen und trotz des überaus schlechten Wetters kamen etliche Besucher auf das kleine aber feine Fest, wie der erste Vorsitzende Manuel Feuersänger erfreut feststellte. Bürger der Gemeinde, Gäste aus dem Umland, Jung und Alt, Groß und Klein trotzten gemeinsam der Witterung und ließen es sich bei mitgebrachtem Fingerfood und diversen Getränken gut gehen. Der Vorstand überführte die weihnachtliche Tradition des Baumlobens kurzerhand in den Frühling und lud willige Gäste auf einen Schnaps auf den schööönen Baum ein. Highlight der Veranstaltung war sicherlich der Tanz der SchülerInnen der vierten Klasse, die gemeinsam mit ihrer Lehrerin Lisa Klein zu dem Lied Rock mi der Band voxxclub eine tolle Choreografie in den Regen tanzten. Diese kam derart gut an, dass sich zu einer spontanen Zugabe Eltern und auch Schulleiter Sigmar Zidorn hinzugesellten und so plötzlich eine ansehnliche Menschenmenge über den nassen Schulhof tanzte. Es war ein wunderbar gelungenes Fest, das hoffentlich zur Tradition gerät und in den nächsten Jahren noch mehr Menschen begeistert. Unser besonderer Dank gebührt Lisa Klein, die gemeinsam mit den SchülerInnen der Grundschule, engagierten Eltern und Bürgern der Gemeinde diesen schööönen Baum gestellt und uns damit einen tollen Anlass und Rahmen für dieses herrliche Fest gegeben hat. Musikverein Spraitbach e.v. 1922 Einladung zum Frühjahrskonzert am Samstag, den 13. Mai 2017 Traditionell am Vorabend des Muttertags findet das Frühjahrskonzert des Musikverein Spraitbach in der Kulturhalle in Spraitbach statt. Bläserklasse, Jugendkapelle und aktive Kapelle des Vereins möchten Ihnen einen schönen unterhaltsamen Abend bei anspruchsvollen Konzertstücken bereiten. Zu diesem kulturellen Abend laden wir Sie, aus unseren Nachbargemeinden, am Vorabend des Muttertags zum Muttertags Konzert des Musikverein Spraitbach herzlich ein. Beginn des Konzertes ist um 19.00 Uhr, Saalöffnung um 18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5. Vorankündigung Generalversammlung FC Durlangen Am 12.05.2017 findet im Clubheim in Durlangen die Generalversammlung des FC Durlangen e.v. statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Gesang-und Musikverein Concordia Durlangen CHORADO in Concert Best of CHORADO Samstag, 20. Mai 2017, 20 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr) in der Gemeindehalle Durlangen. Es werden Top-Hits von U2, Queen, Amy Winehouse, Coldplay, den Beatles, Fleetwood Mac, Supertramp, Oasis, Crosby, Stills & Nash, den Toten Hosen... zu hören sein. Begleitet wird der Chor CHORADO von einer professionellen Liveband, zudem treten vereinseigene Gesangssolisten auf. Für eine Auswahl an erlesenen Speisen und Getränken ist gesorgt. Karten für 10 Euro bekommt man im Vorverkauf bei der Raiba Durlangen oder im Getränkemarkt Waibel (Abendkasse: 12 Euro). So ein Konzertbesuch wäre sicherlich auch ein ansprechendes Muttertagsgeschenk. TGV Horn 1923 e.v. Frühlingsfest am 20. + 21. Mai Am 20. + 21. Mai lädt der TGV Horn zum diesjährigen Frühlingsfest auf den Festplatz am Federbachstausee ein. Festbeginn ist am Samstag um 18 Uhr, ab 20 Uhr sorgt der MV Mutlangen für gute Unterhaltung im Festzelt. Am Sonntagmorgen unterhält der MV Horn die Gäste beim Frühschoppen. Den Nachmittag gestalten unsere Jazz-Mädels mit Ihren Aufführungen. Der Festausklang wird vom Musikverein Pfersbach musikalisch umrahmt. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Frühlingfest. Vorankündigung Passione, (Frauenchor des GMV-Cäcilia Iggingen e. V.) feiert sein 10 jähriges Jubiläum und lädt herzlichst ein zum großen Jubiläumskonzert am Samstag dem 24. Juni in die Igginger Gemeindehalle, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr... Als Gäste begrüßen wir die a-capella-gruppe Comedia Vocale. Eine Dame, am Klavier, und Neun Jungs die uns mit ihrem magischem Charme und Witz am Jubiläumsabend begleiten werden. Neben viel Spaß und Humor erwartet die Gäste ein musikalisches Feuerwerk an Liedern á la Comedian Harmonists. Ebenso gratuliert uns auch unser Männerchor mit beschwingten Weisen zum Jubiläumsfest.

Seite 7 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amtsblatt Täferrot Wir sind sicher, dass wir ihnen mit diesem Konzert einen schönen, unterhaltsamen Abend bieten können und freuen uns, sie bei uns begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Eintritt VVK (ab 08. Mai) 12 E - Abendkasse 14 E - Schüler bis 16 Jahre 6 E. Vorverkaufsstellen: Kreissparkasse Ostalb - Geschäftsstelle Iggingen, Volksbank Iggingen, Bäckerei Wendel in Iggingen und Herlikofen. Weitere Infos unter www.gmv-iggingen.de Zweckverband Abwasserreinigung Leintal Stellenausschreibung Wir suchen für die Leitung unsere Kläranlage in Horn zum 01.08.2017 unbefristet eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung. Das Einzugsgebiet des Zweckverband Abwasserreinigung hat eine Größenordnung von bis zu 10.000 Einwohnern mit den Mitgliedsgemeinden Göggingen, Iggingen, Leinzell und Täferrot und deren Teilorte. Das wären Ihre Aufgaben: Betrieb, Wartung und Unterhaltung der technischen Anlagen Überwachung der Mess-, Steuer- u. Regeltechnik Eigenkontrollanalysen Reparaturarbeiten Bereitschafts- und Wochenenddienst (mit entsprechender Zusatzentschädigung) Das würden wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder eine handwerkliche Berufsausbildung, die für die genannten Aufgaben qualifiziert. Selbstständiges und flexibles Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein EDV-Kenntnisse Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Bereitschaft zur Fortbildung Das würden wir Ihnen bieten: Eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem zukunftsorientierten Aufgabengebiet in leitender Funktion (Leiter der Kläranlage) Eine unbefristete, sichere Anstellung in Vollzeit (39 h/kw) mit entsprechender Vergütung nach TVÖD Zusätzliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31. Mai 2017 an den Zweckverband Abwasserreinigung Leintal, Kirchgasse 1, 73575 Leinzell oder zvaleintal@gvv-leintal.de. Auskünfte erteilt Ihnen der Verbandsvorsitzende Herr Bürgermeister Walter Weber, Telefon 07175/5762 oder Frau Anja Mozer 07175/9982033. Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: Kreis, Arbeitsagentur und Fachkräfteallianz laden zur Arbeitsmarktkonferenz ins Aalener Landratsamt ein Um die Entwicklung und Veränderungen des Arbeitsmarktes im Ostalbkreis geht es in der Arbeitsmarktkonferenz, die am Montag, 29. Mai 2017 ab 16:30 Uhr im Aalener Landratsamt stattfindet. Veranstalter sind das Landratsamt Ostalbkreis, die Agentur für Arbeit Aalen und die Fachkräfteallianz Ostwürttemberg. In Impulsreferaten, Expertenforen zu unterschiedlichen Themen zum Arbeitsmarkt und einer Podiumsdiskussion stehen die Herausforderungen der Qualifikation, die Folgen zunehmender Globalisierung und Digitalisierung sowie die Förderung Älterer und Langzeitarbeitsloser im Mittelpunkt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nach Begrüßung durch Landrat Klaus Pavel wird Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB, über den Arbeitsmarkt der Zukunft - Entwicklungen und Anforderungen im Ostalkreis sprechen. Es schließen sich Impulsreferate von Dr. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsleitung der Mapal Dr. Kress KG, und Franz Donner, Senior Vice President der Corporate Human Resources Carl Zeiss AG, an, die darüber referieren, Wie Bits und Bytes die Arbeitswelt verändern. Der Rektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Gerhard Schneider, wird zum Thema Digitalisierung verändert die Arbeitswelt sprechen. Anschließend können die Teilnehmer der Arbeitsmarktkonferenz in vier Foren Vorschläge zur Umsetzung folgender Themenfelder im Ostalbkreis erarbeiten: - Forum 1: Qualifikationen der Zukunft, moderiert von Elmar Ziller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen; Experten: Dr. Ulrich Walwei und Franz Donner - Forum 2: Personengruppe 50+, moderiert von Michaela Eberle, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg; Experten: Rainer Keßler, Jobcenter Ostalbkreis, und Martin Mayer, Agentur für Arbeit Aalen - Forum 3: Jobinitiative Ostalbkreis / ESF, moderiert von Thomas Koch, Geschäftsführer Jobcenter Ostalbkreis; Experten: Daniel Jäschke, Süddeutsche Service GmbH Aalen, und Bettina Hansch, Jobcenter Ostalbkreis - Forum 4: Gesellschaftliche Teilhabe im Ostalbkreis, moderiert von Christine Wible, Stellvertretende Geschäftsführerin Jobcenter Ostalbkreis; Experten: Sylvia Caspari, Geschäftsführerin Kreisdiakonieverband Ostalbkreis und Vorsitzende der Liga der freien Wohlfahrtspflege, und Inge Pfeiffer, Stadt Schwäbisch Gmünd Die Veranstaltung endet mit einer Podiumsdiskussion unter Moderation von Landrat Klaus Pavel. Es diskutieren Dr. Ulrich Walwei, Jörn P. Makko, Dr. Jochen Kress, Josef Mischko, Alexander Hamler und Elmar Zillert. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 15. Mai 2017 beim Jobcenter Ostalbkreis, Tel. 07361 9800, E-Mail jobcenter@ostalbkreis.de gebeten. Studieninteressierte aufgepasst...... am 13.05.2017 findet die 7. Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen statt. Von 9:30 Uhr 14:00 Uhr öffnen sich die Türen des Theodor-Heuss- Gymnasiums für alle Besucher, die an Informationen rund um das Thema Studieren interessiert sind. Ich freue mich außerordentlich, dass sich die Studienmesse in den letzten Jahren zu einem wahren Besuchermagnet entwickelt hat und wir den Interessierten - sozusagen in den eigenen vier Wänden - bei einem der wichtigsten Schritte im Leben eine Plattform für Informationen und Orientierung

Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 11. Mai 2017 Seite 8 bieten können, so Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Agentur für Arbeit Aalen. Dieses Jahr beteiligen sich 39 Aussteller an der Studienmesse. Alle Hochschulen aus der Region Ostwürttemberg sowie Hochschulen aus mehreren Bundesländern stellen sich und ihre vielfältigen Studiengänge vor. Zusätzlich gibt es verschiedene Vorträge und jede Menge Möglichkeiten, Informationen aus erster Hand zu erlangen. Heißer Tipp: Auch in diesem Jahr stehen wieder Studienbotschafter des Ministeriums für Wissenschaft Forschung und Kunst für Fragen zur Verfügung: Teresa Rothaupt, Universität Tübingen Medizin, Felix Burkhardt, DHBW Stuttgart BWL - Handel, Amelie Freiberg, Universität Mannheim Politikwissenschaft, Pia Phanaphet, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Architektur Die Schülervertretung sorgt für das leibliche Wohl und auch für ausreichend Parkmöglichkeiten ist gesorgt (Parkhäuser in der Stadt und der große Parkplatz in der Friedrichstraße gegenüber Zeiss). Ausführliche Informationen findet man auch unter: www.start-it.de oder unter der Telefonnummer: 07361/575-170. Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd Ersatzschule staatlich anerkannt Grafik-Designer/-in staatlich geprüft Die dreijährige Ausbildung am Berufskolleg für Grafik-Design zum staatlich geprüften Grafik-Designer und zur staatlich geprüften Grafik-Designerin vermittelt Fähigkeiten, deren Schwerpunkt im gestalterisch-kreativen und multimedialen Bereich liegt. Das erworbene umfassende Wissen und Können befähigt nach erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs sowohl in Werbeagenturen, in Grafik- Design-Ateliers, in Büros für Gestaltung und Multimedia-Studios, wie auch in Werbeabteilungen der Industrie und in Verlagen tätig zu werden. Durch Zusatzunterricht im zweiten und dritten Ausbildungsjahr kann am Berufskolleg zusätzlich die Fachhochschulreife erworben werden. Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung am Berufskolleg für Grafik- Design Schwäbisch Gmünd. Für die Aufnahme in das Schuljahr 2017/2018 bietet das Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd einen 4-teiligen Vorbereitungskurs an. Die Termine finden jeweils von 17.30 bis 20.00 Uhr statt, es kann ab 16.05.2017 noch eingestiegen werden, Donnerstag, 04. Mai 2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Donnerstag, 18. Mai 2017 Dienstag, 30. Mai 2017 Die Gebühr für den 4-teiligen Vorbereitungskurs ab 16. Mai 2017 beträgt insgesamt 60 Euro. Zudem stehen Ihnen Dozent/innen des Berufskollegs (nach vorheriger telefonischer Absprache 07171/9226700) zur Absprache und Beurteilung Ihrer für die Mappe erforderlichen Arbeitsproben unverbindlich und kostenlos zur Verfügung. Die Aufnahmeprüfung findet am Samstag, 03. Juni 2017 statt. Workshop Reduktion vom Gegenstand zum Zeichen am Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, den 13. Mai 2017 von 9.30 bis 16.00 Uhr einen Workshop zum Thema Reduktion vom Gegenstand zum Zeichen durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers bzw. der Grafik-Designerin interessieren, insbesondere an Schüler/innen der Klassen 9 und 10 an Realschulen, Werkrealschulen und Hauptschulen und der Klassen 8 bis 12/13 an Gymnasien. Angesprochen sind auch diejenigen, die sich dieses Jahr am Berufskolleg für Grafik-Design für die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Grafik-Designer/in anmelden wollen und sich auf das Aufnahmeverfahren vorbereiten wollen. Den Workshop leitet Rainer Hiller, Produktgestalter und Dozent für Schriftgrafik am Berufskolleg. Ziel dieses Workshops ist, ein grundlegendes Verständnis für Zeichenkategorien und Zeichenarten zu vermitteln. Jede/r Workshop-Teilnehmer/in lernt den Gestaltungsprozess zur Entwicklung von Zeichen durch eigene Versuche kennen. Die Teilnahme am Workshop Reduktion vom Gegenstand zum Zeichen ist kostenlos. Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Anmeldung zum Workshop: Fon: 07171 92267 00 oder 0170 3429688, Mail: ilona.grau@kbw-gruppe.de oder christoph.preuschoff@kbw-gruppe.de, www.grafik-designausbildung.de, facebook.com/bkgd.gd Aktionswoche Alkohol 2017 Alkohol gilt in weiten Kreisen der Bevölkerung als Genussmittel. Dabei bestehen gesundheitliche Risiken auch bei einem Trinkverhalten, das von vielen Menschen noch als unproblematisch erlebt wird. Die KIGS, Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfe der AOK Ostwürttemberg mit Partnern beteiligen sich an der der Aktionswoche damit die Alkoholprävention in Deutschland noch besser bei der Bevölkerung ankommt. Herzliche Einladung zur Vortragsveranstaltung Alkohol und seine Gefahren Montag, 15.5.2017, 18:30 Uhr AOK Gesundheitszentrum im DRK Gebäude, Konferenzraum, EG, Weißensteiner Str. 40, 73525 Schwäbisch Gmünd, Referentin Thorid Göhringer, Assistenzärztin PIA und Tagesklinik für Suchttherapie, Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung, Klinikum Schloß Winnenden Meine Lebensgeschichte mit und aus der Sucht, Patriz Nimführ, LOS Schwäbisch Gmünd Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Vortrag wird veranstaltet von: KIGS, Kreuzbund LOAM, LOS Familie mit 2 Kindern (4 und 0) sucht Haus oder Wohnung zum Kauf (VB) oder zur Miete (max. 1000 Warm) im Umkreis von Täferrot. Telefon 0 71 76 / 7 43 89 42. Freuen uns auf Angebote