Die DIVI Strukturempfehlungen IMC und deren Datengrundlage. Prof. Dr. Christian Waydhas

Ähnliche Dokumente
Intermediate Care Station: Integriert oder separat? Prof. Dr. Christian Waydhas

Intermediate Care Station Empfehlungen zur Ausstattung und Struktur Langversion

"Grenzen ziehen Was unterscheidet den Intensivvom IMC-Patienten

Ausschuss Qualitätssicherung ÄK Hamburg

Intermediate Care Station Empfehlungen zur Ausstattung und Struktur Kurzversion

PRESSESTELLE. Neues Notaufnahmeprotokoll: Patienten künftig. noch besser versorgen, Bürokratie abbauen

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

Kardiologische Intensivmedizin

Module Zertifikatslehrgang Intermediate Care IMC

Das Peer Review Verfahren innerhalb des dualen Systems in der Intensivmedizin

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin

Wohin mit den Patienten? Pros/Cons einer Kurzliegerstation in/an der ZNA

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium

Neurochirurgische Intensivmedizin /

Aktuelle Entwicklungen in Österreich

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten)

Weiterbildungspfad Intensivmedizin

Internistische Intensivmedizin

Krankenhäuser in der inegrierten

Die neue S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz

Kerncurriculum Anästhesie im RKK, Bremen

Erhebungsbogen (stationär)

Weiterbildungsbefugnisse

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

3 Lebensrettende Sofortmaßnahmen Diagnostik der vitalen Funktionsstörungen Konsequenzen aus der Prüfung der Vitalfunktionen 18

Weiterbildungskonzept

48. Repetitorium Intensivmedizin Augsburg

Dokumentation und Qualita tsindiktoren in der Notaufnahme

Die DIVI über den neuen Trend bei künstlicher Beatmung

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016

Innere Medizin Akutgeriatrie

INTENSIVMEDIZIN. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

Praktikum der Notfallmedizin Sommersemester 2004

' 50% Pubmed RSS feeds. Aktuelle Publikationen Delir. Netzwerk: Netzwerk:

Tranexamsäure für jede Blutung?

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Notfallmedizin QB Prof. Dr. Thomas Mencke Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Universitätsmedizin Rostock

Peer Review Verfahren Ergebnisse 2013

Kerncurriculum. Zur Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Eine Einrichtung der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster

typische Fehler in der Intensivmedizin

Erfahrungen mit QS-Schlaganfall am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Wirksame Früh-Rehabilitation auf Intensivstation

Intermediate-Care im REHAB Basel

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD

Pressekonferenz der Bundesärztekammer Ärztliche Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern und Gesundheitsschäden in der operativen Medizin

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

MARIENHAUS KLINIKUM BITBURG-NEUERBURG MARIENHAUS KLINIK ST. JOSEF NEUERBURG. Erfolgreiches Entwöhnen von künstlicher Beatmung

Was haben wir gelernt?

Die S2k-LL aus Sicht der Ärzte

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin

Lebensqualität und Langzeitoutcome nach Intensivtherapie

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen

Klinische Notfälle griffbereit

Internationaler Vergleich Peer Review Peer Review Deutschland Status Quo. Jochen Strauß, Berlin

3. DGP- Hochschultag Innovationspotential der Pflege Voraussetzungen, Konzepte, Erfahrungen, Ergebnisse

5 Jahre Peer Review bei IQM Ergebnisse und Erfolgsfaktoren

Warum heisst es: Sepsis- 3?

Integrierte Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz am Beispiel von HerzMobil Tirol

Neurochirurgische Intensivmedizin /

QUALITÄTSINDIKATOREN FÜR INTENSIVSTATIONEN

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Die Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Anästhesiologie. Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

Ohne Lücken Daten erfassen: Vor, während und nach dem Patiententransport

Intensivmedizin (Innere Medizin)

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

ARDS Aktuelles zu Ätiologie, Pathophysiologie, Definitionen und Outcome. Prof. Dr. Thomas Bein Universitätsklinikum Regensburg

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Jubiläum 30 Jahre Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim

Weiterbildungs-K onzept (2008)

DIVI Interdisziplinär und Interprofessionell

Notfallmedizin. Bearbeitet von Thomas Ziegenfuß

Intensivmedizin (Chirurgie)

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ...

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Besucherinformation Intermediate Care Station (IMC) und Stroke Unit. Kontakt Telefon: ( )

Übersicht über medizinische Maßnahmen und technische Geräte auf der Intensivstation

ICU-BEGINNER-KURS 2016

Ergebnisse eines systematischen Reviews zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Case Management bei Demenzkranken

DIVI Sepsissurvey 2011

Reanimation bei Krebspatienten. Köln Matthias Kochanek Med. Klinik I

Workshop-Termine 2017 Beatmung/ECMO/ECLS PiCCO & ProAQT/IABP. Getinge Academy Klinikum Kassel St.-Johannes-Hospital Dortmund

Das polytraumatisierte Kind in der Notaufnahme: Besonderheiten beim Schockraummanagement

Mit Telemedizin kann man rechnen Kosten-Nutzen-Betrachtung für die Teleintensivmedizin.

Perspektiven nach der Intensivstation Einflussfaktoren Lösungsansätze Risikofaktor Transfer auf die Normalstation Die (hohe)

Nosokomiale Infektionen bei neuen Verfahren in der Intensivmedizin. Teodor Bachleda Markus Plimon

EUROPEAN CRITICAL CARE PARAMEDIC

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte

Workshop-Termine Beatmung/ECMO/ECLS/Hämodynamik/IABP

Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister

Transkript:

Die DIVI Strukturempfehlungen IMC und deren Datengrundlage Prof. Dr. Christian Waydhas

Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Egbert Herting, Lübeck Pädiatrie/Neonatologie Prof. Dr. med. Stefan Kluge, Hamburg Innere Medizin OFA Prof. Dr. Andreas Markewitz. Koblenz Chirurgie Prof. Dr. med. Gernot Marx, Aachen Anästhesiologie Prof. Dr. med. Elke Muhl, Lübeck Chirurgie Prof. Dr. med. Thomas Nicolai, München Pädiatrie/Neonatologie Klaus Notz, Reutlingen Intensivpflege Volker Parvu, Berlin Geschäftsführer DIVI Prof. Dr. med. Michael Quintel Anästhesiologie Prof. Dr. med. Eckhard Rickels, Celle Neurofächer Prof. Dr. med. Dietmar Schneider; Leipzig Neurofächer Dr. med. K. Steinmeyer-Bauer, Dipl.-Kfm. (FH),Brühl Bauliche Aspekte Prof. Dr. med. Gerhard Sybrecht, Berlin Innere Medizin, SIN GmbH Prof. Dr. med. Christian Waydhas, Bochum/Essen Chirurgie Prof. Dr. med. Tobias Welte, Hannover Innere Medizin

Methodik Systematische Literaturrecherche Christoph Mosch, IFOM, Witten-Herdecke, 1.1.1990 bis 22.11.2015, MedLine und EMBASE 911 potentiell relevante Publikationen (Abstract) davon 76 Publikationen (Volltext) davon 24 verwendet 1 Konsensuskonferenz (16.6.16) + 3 Delphi-Runden (1/2 17) Pra sidiumsbeschluss: 7.Ma rz 2017 Online auf der DIVI-Homepage (Kurz- und Langversion) Englische Übersetzung: 10. Oktober 2017 online Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin (http://link.springer.com/article/10.1007/s00063-017-0369-7)

Empfehlungsgrade Guyatt et al, Chest 2006

Empfehlungsgrade apparative Ausstattung

Definition der IMC Die IMC-Station ist geeignet für die Überwachung und Behandlung von Patienten mit mäßiger oder potentiell schwerwiegender Instabilität physiologischer Parameter, die eine apparative Überwachung und Organunterstützung, aber keinen Organersatz benötigen. Dies umfasst Patienten, die weniger als normale Intensivtherapie/pflege benötigen, aber mehr, als auf der Normalpflegestation möglich ist Sie soll nicht eine ITS ersetzen Naturgemäß kann es Überschneidungen mit den anderen Stationsformen geben Deshalb ist es erforderlich spezifische Aufnahme- bzw. Entlassungskriterien zu definieren

Kernaussage 1a

Kernaussage 1b Erhöhter Pflegeaufwand Kardiales System Respiratorisches System Neurologisches System Intoxikationen und Überdosierungen Gastrointestinale Störungen Endokrines System Chirurgische Zustände Sonstiges

Vorschläge für einen Kriterienkatalog

Vorschläge für einen Kriterienkatalog Adaptierung DIVI an Nasraway et al, Crit Care Med 1998

Vorschla ge für einen Kriterienkatalog Adaptierung DIVI an Nasraway et al, Crit Care Med 1998

Beispiel 3 Vorschla ge für einen Kriterienkatalog Adaptierung DIVI an Nasraway et al, Crit Care Med 1998

Vorschlag für IMC Ausschlusskriterien Akuter ST-Hebungs-Herzinfarkt, Akutes Koronarsyndrom mit hämodynamischer Instabilität, temporärer Herzschrittmacher, hämodynamische Instabilität anderer Genese, Lungenödem mit drohender Intubationsindikation oder bedrohliche Herzrhythmusstörungen Hoher Katecholaminbedarf oder stark wechselnde/zunehmende Dosis, Medikamente, die ein erweitertes hämodynamisches Monitoring erfordern Patienten mit Schock (septisch, hämorrhagisch, kardiogen, anaphylaktisch) Akute Dialyse, CRRT

Vorschlag für IMC Ausschlusskriterien Patienten mit akutem respiratorischen Versagen, die kürzlich intubiert wurden oder bei denen eine Intubationsnotwendigkeit droht Patienten mit Endotrachealtubus Patienten, die ein invasives erweitertes hämodynamisches Monitoring (PiCCO, pulmonal-arterieller oder rechts arterieller Katheter, o.ä.) oder Hirndruckmessung benötigen Patienten im Status epilepticus Patienten mit erhöhtem Hirndruck, SAB mit Vasospasmus

Kernaussage 2

Hamsen et al, submitted ITS mit integrierter IMC vs. ITS mit separater IMC Integrierte IMC Separate IMC Patienten 70.660 41.173 TISS-28 auf ITS 23.3 ± 9.2 25.7 ± 8.6 Sterblichkeit auf ITS 6,4% 7,4% Sterblichkeitsprognose 6.8% ± 10.5 7.5% ± 11.1 Liegedauer auf ITS 4.1d ± 7.7 4.1d ± 8.0 Beatmete Patienten 40.2% 67,2% Beatmungsdauer 2.3d ± 6.7 3.0d ± 7.3

Integrierte IMC vs. Separate IMC Sterblichkeit für integrierte vs. separate IMC: 19,0 vs.16,2%; OR 0,94, n.s. Behandlung durch Intensivmediziner vs. Nicht-Intensivmediziner auf separaten IMC ist nicht besser: OR 1,06 n.s. Wunsch et al, AJRCCM 2015

Wunsch et al, AJRCCM 2015 Integrierte IMC vs. Separate IMC Integrierte IMC Separate IMC P-Wert ITS + IMC-Dauer (d) 6 (3-11) 7 (4-13) <0,001 Verzögerte Verlegung von der ITS (%) Wiederaufnahme auf ITS (%) 19,8 10,8 <0,001 5,7 6,9 <0,001

Kernaussage 3

Kernaussage 4a

Kernaussage 4b

Kernaussage 4c

Kernaussage 4d

Kernaussagen 5 + 6

Qualitätssicherung Interdisziplinäre und interprofessionelle Fallbesprechungen, M&M-Konferenzen Infektionsstatistiken Komplikationsstatistiken Erfassung von Prozessparametern Bis auf die Qualitätsindikatoren zur Beatmung können auch die Qualitätsindikatoren des Peer-Review-Verfahrens für Intensivtherapiestationen verwendet werden

Ärztliche Besetzung: Kernaussage 7

Ärztliche Leitung Die Leitungsfunktion besteht aus der Organisatorischen Zuständigkeit Fachaufsicht Weiterbildung und Schulung der ärztlichen, aber auch der Pflegemitarbeiter der Station Zweimal täglichen Durchführung einer bettseitigen Visite (Minimalanforderung) Ständige Fachaufsicht

Pflege-Besetzung: Kernaussage 8a

Pflege-Besetzung: Kernaussage 8b

Pflege-Besetzung: Kernaussage 8b Großbritannien Pflege: Patient-Verhältnis landesweit im Mittel bei 1:3,1 Nur 16% der IMC mit schlechter als 1:4 Bei einem TISS-28 von im Mittel 23 wäre eine Besetzung von mindestens 1:2 für erforderlich gewesen

Physiotherapie: Kernaussage 9

Kernaussagen 10ff Weiteres Personal Bestellwesen, Transport, Sekretariatstätigkeit, Sozialdienst, Hygiene, klin. Pharmazie, Logopädie, Logistikpersonal... Apparative Ausstattung Monitoring, Diagnostik, Therapie Räumliche Struktur...

Vielen Dank