Zukunftsstadt Pforzheim Offensive für Handel & Gastronomie



Ähnliche Dokumente
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Kaufmännische Kompetenzen. Marketing Grundlagen. 31. August 2015 Nagold, Freudenstadt. Ziel

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Mandanten-Fragebogen

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Maklerauftrag für Vermieter

Das neue Widerrufsrecht

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Verbraucherrechte - Richtlinie. Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

vom Bürgen vom Mieter

LADENLOKAL ALS PRAXIS, VERKAUF- ODER BÜRORÄUME

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Unfallerfassungsbogen

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

fichtenfuchs.de Inh. LARS SPILLNER - Immobilienmakler (IHK) Ihr Immobilienmakler im Raum GOSLAR und dem HARZ

Die gesetzlichen Muster für die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Gewissen Erleichtern

Ca. 109 m² Ladenfläche mit mehreren Büroräumen in Top Lage am Bockumer Platz zu vermieten

fichtenfuchs.de Inh. LARS SPILLNER - Immobilienmakler (IHK) Ihr Immobilienmakler im Raum GOSLAR und dem HARZ

Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE)

Auftrag zur Lieferung von Erdgas

AUSSERGERICHTLICHE VOLLMACHT

Immobilienscout24 Foren 2014

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

Als Kapitalanlage (vermietet) oder selbst nutzen

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Allgemeine Kundeninformationen

Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung

Das neue Widerrufsrecht

Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute schriftliche Abschlussprüfung, Kompaktpaket (Modul 1-3)

Auftrag zur Lieferung von Strom Gewerbe

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma IT-Service Christian Schlögl

Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung und AP Teil 1 Verkäufer / Kaufleute im Einzelhandel

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v.

Suchauftrag. Auftraggeber. Vorname, Name: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Tel.: Mobil:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma DREICAD GmbH

Shop-AGB des DPC Deutschland

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Schöne Altbau-Wohnung in Maikammer

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Antrag. An die Kfz-Innung Mittelfranken KdöR. Hermannstr. 21/ Nürnberg. Teilnehmer-Nr. Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung

P. R. Kober Immobilien. Kurz-Exposé Nr. 16 Leipzig Toplage nahe Prager Str. und Herzzentrum

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Bürofläche mit Lagerhallen von ca. 325,81 m² zu vermieten!

Für Künstler und Kreative Atelierhaus in Gauting Königswiesen großzügiger Schnitt naturnah Fußbodenheizung

gespeichert. Sie ist dann aber nicht mehr online zugänglich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand

Tolle Wohnung zur Kapitalanlage

Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute schriftliche Abschlussprüfung Kompaktpaket (Modul 1-3)

AGB und Widerrufsrecht

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

Allgemeine(Geschäftsbedingungen(der(Stadtwerk(Haßfurt(GmbH(

in Alzey in der Volksbank Alzey-Worms eg Hospitalstraße Alzey Telefon: / Aufnahmeantrag

Kaufmännische Kompetenzen. IHK-Fachkraft Logistik. 03. September 2016 Nagold. Ziel

Kapitalanlage - Seniorenwohnungen An der Gelben Villa in Rheine Service-Wohnen

Online-Scheidungs-Formular

JN-Immobilien und Projektmanagement Dipl.- Wirtschaftsing. Jens Naumann

Pro Küchenzeile berechnen wir Versandkosten in Höhe von 129,00. Bei Teillieferung werden die Versandkosten nur einmal je Bestellung berechnet.

Weiterbildungsvertrag

Weiterbildungsvertrag

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Die Teilnahmegebühr überweise ich auf das auf der Rechnung angegebene Konto.

Mandatsbedingungen und Widerrufsbelehrung der. Rechtsanwaltskanzlei Armin Geiger, LL.M., Solitudestr. 10, Ludwigsburg. Stand:

Ansprechend und modern saniertes Bauernhaus in ruhigem Ortsteil! Mit kleiner Einliegerwohnung!

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Zeitungsverlag Aachen GmbH für Verträge über vergütungspflichtige Online-Inhalte

Transkript:

Zukunftsstadt Pforzheim Offensive für Handel &

Offensive für Handel & Workshops für Handel & Inhalte und Termine Bar Basics Frischen Sie Ihre Kenntnisse mit Tipps und Tricks vom Profi auf, damit Sie auch an Ihrer Bar wieder ganz und gar up to date sind. Denn in Hotels, in der Szenegastronomie und in Diskotheken ist die Bar Treffpunkt und beliebte Anlaufstelle für Gäste. Dabei ist jede Bar nur so gut wie ihr/-e Barkeeper/-in. Lernen Sie an diesem spannenden Tag alles in Theorie und Praxis über die neuesten Trends, Rezepte und Mixtechniken an der Bar. Termin: 11. Februar 2016, 13.00 17.30 Uhr Referent: Marcus S. Siebert Marketing Crash Kurs: Marketing als Planungsgrundlage für erfolgreiches Handeln Marketing ist kein Hexenwerk, sondern vielmehr gesunder Menschenverstand. Die Einbettung in die eigene Unternehmenspolitik ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Leicht verständlich, griffig und Bildhaft wird diese Vorgehensweise dargestellt und diskutiert. Termin: 16.02.2016, 13:00 16:00 Uhr Referent: Daniel Schnödt Handel und Store Concepts: mit der richtigen Raum und Sortimentsplanung Kunden begeistern Die Gestaltungselemente und möglichkeiten von Außen nach Innen werden in diesem Baustein an Hand praktischer, ausgesuchter Beispiele präsentiert. Das dabei die innere, erlernte Suchlogik des Kunden und der vererbte Orientierungssinn entscheidende Plaungsfaktoren sind, wird den Teilehmern anschaulich deutlich gemacht. Termin: 17.02.2016, 09:00 12:00 Uhr Referent: Daniel Schnödt Handel Neuro Marketing: die Macht der Umfeldgestaltung Die Aufenthaltsqualität in Verkaufsräumen ist Heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil im Einzelhandel. Die verschiedenen Möglichkeiten, um nachhaltig dieses Erlebnis zu kreieren, können nur über die Stimulierung der entscheidenden Sinneskanäle erreicht werden. Erst die sinnvolle Kombination aller Stimuli führt dabei zum Erfolg. Termin: 17.02.2015, 13:00 16:00 Uhr Referent: Daniel Schnödt Handel

Offensive für Handel & Social Media Basics: Facebook Knigge! Social Media: Ein Begriff, der heute für Unternehmen aus dem Marketing-Mix kaum wegzudenken ist. Es werden stetig neue Wege der Kommunikation mit dem Kunden und dem Gast gesucht und einer davon ist die Social Media-Kommunikation. Facebook, Twitter & Co. eröffnen neue Kommunikationschancen. Die Veranstaltung beleuchtet die Art der Kommunikation in den sozialen Netzwerken, welche Chancen für Sie entstehen und welche Risiken die Kommunikationsform birgt. Denn auch hier gibt es einen Knigge, also bestimmte Verhaltensregeln für Privatpersonen und vor allem für Unternehmen. Termin: 23.02.2016, 13.00 16.00 Uhr Referentin: Karin Martini Handel und Kalkulation & Kostenmanagement in der Stimmen Ihre Zahlen? Erfahren Sie wie Sie durch Sales, Atmosphäre und ein ausgewogenes Angebot den Umsatz und den Deckungsbeitrag steigern können. Lernen Sie einfache Kennzahlen zu berechnen und die Kosten zu kalkulieren. Termin: 07.03.2016, 13.00 17.00 Uhr Referent: Martin Koslik Marketing & Sales Basics für die Der Workshop gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Marketing in der. Zielgruppenanalyse, Kundenbindung, Neukundengewinnung, Aktionen und Events sowie Bewertungsportale werden an praktischen Beispielen angesprochen. Termin: 08.03.2016, 09.00 13.00 Uhr Referent: Martin Koslik Der erste Eindruck zählt: Ich bin gerne Dienstleister Die emotionale Ebene ist nach wie vor ausschlaggebend dafür, ob ein Gast oder Kunde sich bei Ihnen wohl fühlt. Sind Sie sich Ihrer Rolle als Dienstleister bewusst? Was bedeutet Dienstleistung heute? Was ist zum Thema Knigge und Umgangsformen derzeit aktuell? Wie wirken Sie und Ihr Unternehmen auf Ihre Gäste oder Kunden? Was machen Sie schon richtig, woran können Sie noch arbeiten? Termin: 05.04.2016, 13.00 17.00 Uhr Referentin: Renate Stolle Handel und

Offensive für Handel & Kleiner Aufwand große Wirkung bei der Reduzierung Ihrer Energiekosten In diesem Workshop wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie mit geringem Aufwand und Investitionen Ihre Energiekosten reduzieren können und auf was dabei zu achten ist. Einfache Maßnahmen wie z.b. richtige Temperatureinstellung bei Kälteanlagen, Einsatz von LED-Lampen, aber auch die Wahl eines günstigeren Stromoder Gasanbieters helfen Ihnen Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken und den Komfort zu erhöhen. Termin: 11.05.2016, 09.00 12.00 Uhr Referent: Harald Abel Handel und Gekonnt verkaufen im Restaurant! Der gute Verkäufer erkennt, was seine Gäste wünschen und reagieren entsprechend darauf. Er ist die sympathische Schnittstelle zwischen Küche und Gast und berät ihn perfekt - entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse. Durch einfache Maßnahmen kann man den Umsatz pro Gast erhöhen. Termin: 08.06.2016, 13.00 17.00 Uhr Referentin: Renate Stolle Ort und Preis Alle Workshops finden in der IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Straße 6, 75173 Pforzheim statt. Der Preis je Workshops beträgt 50,00 pro Person. Ihre Ansprechpartner Hubert Spannagel, Telefon 07231 201-, E-Mail: spannagel@pforzheim.ihk.de Elke Schönborn, Telefon 07441 86052-17, E-Mail: schoenborn@pforzheim.ihk.de

Hinweise für Teilnehmer/-innen Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald Service-Center Postfach 920 75109 Pforzheim Anmeldung - bitte Workshop(s) eintragen! Teilnehmer/-in Name Vorname Straße PLZ/Wohnort Telefon Mail Geburtstag Mobil Geburtsort Beratung zu Lehrgang und Prüfung durch die IHK-Weiterbildungsberatung ist erfolgt: ja nein Arbeitgeber Firma Postanschrift PLZ/Ort Telefon Mail Zahlung Rechnungsempfänger: privat Firma Die umseitigen AGB habe ich zur Kenntnis genommen und melde mich zahlungspflichtig an. Ort, Datum: Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (IHK Nordschwarzwald, Dr.- Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim, Telefon 07231 201-0, Telefax 07231 201-158, E-Mail: service@pforzheim.ihk.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim, Telefax 07231 201-158, E-Mail: service@pforzheim.ihk.de: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) / Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen. Werbeeinwilligung Ich willige ein, dass meine vorstehenden Kontakt- und Personendaten von der IHK Nordschwarzwald und ihren Bildungseinrichtungen für die Bewerbung von kostenpflichtigen Bildungsangeboten und Informationsveranstaltungen erfasst, gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Die IHK Nordschwarzwald darf zu diesem Zweck auch sonstige über mich anfallende Daten (z.b. Lehrgangsteilnahmen, Weiterbildungsinteressen, etc.) speichern. Mit der Kontaktierung per E-Mail Telefon Briefpost Facebook Xing bin ich einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Nordschwarzwald durch Versendung einer E-Mail an zvm@pforzheim.ihk.de, telefonisch unter 07231 201-0, oder schriftlich widerrufen werden. Ebenso kann auf diesem Weg Auskunft über die gespeicherten Daten und / oder deren Löschung veranlasst werden. Datum, Unterschrift Unterschrift:

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Lehrgängen, Seminaren oder anderen Veranstaltungen der IHK Nordschwarzwald erfolgt schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder ggf. online. Sie soll möglichst innerhalb der in den Veranstaltungsunterlagen genannten Frist bei der IHK eingegangen sein. Bei Anmeldung bis zum Anmeldeschluss erhält der Teilnehmer eine schriftliche Bestätigung. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande, andernfalls bei genehmigter Teilnahme zum Veranstaltungsbeginn. 2. Zahlungsbedingungen Das Teilnahmeentgelt wird vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt und ist unabhängig von den Leistungen Dritter zu entrichten. Zahlungen sind erst nach Rechnungsversand unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer zu begleichen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung. Die Zahlungen sind bei Lehrgängen und Seminaren entsprechend der Zahlungsvereinbarung oder zu Beginn in voller Höhe fällig. Prüfungsgebühren richten sich nach der jeweils gültigen Prüfungsgebührenordnung. Die IHK ist berechtigt, Teilnehmer jederzeit von der (ggf. weiteren) Teilnahme und ggf. Prüfung auszuschließen, wenn das fällige Teilnahmeentgelt für den Teilnehmer unabhängig von der Person des Entgeltschuldners nicht fristgerecht im Sinne der Zahlungsbedingungen entrichtet ist. Ebenfalls können in diesem Fall Teilnahmebescheinigung, Zertifikat oder sonstige Urkunden zurückbehalten werden. Wird eine Zahlungsvereinbarung ohne Kündigung nicht eingehalten, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig. 3. Rücktritt/Kündigung (1) Der Teilnehmer kann grundsätzlich schriftlich vom Vertrag zurücktreten (Stornierung). Bei Absage bis fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der Kammer maßgeblich) wird eine Stornierungs- und Bearbeitungsgebühr von 25 Euro berechnet. Bei späterer Absage wird der halbe Rechnungsbetrag, mindestens jedoch 25 EUR, zur Zahlung fällig. Bei Stornierungen am Tag der Veranstaltung und / oder bei Fernbleiben ohne vorherige Absage wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass der IHK Nordschwarzwald kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Für Verbraucher gelten diese Rücktrittsregeln erst nach Ablauf der Widerrufsfrist. (2) Diese Regelungen gelten für mehrtägige Seminare und Lehrgänge ohne Ratenzahlungsvereinbarung insoweit, als für die Fristberechnung der insgesamt erste Veranstaltungstag maßgeblich ist. (3) Bei Lehrgängen mit Ratenplan kann die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Der Teilnehmer hat dann lediglich bis einschließlich zur Rate des jeweiligen Lehrgangsabschnittes zu bezahlen, in dem das Kündigungsschreiben bei der Kammer eingeht. 4. Absage von Veranstaltungen sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf Die IHK behält sich vor, eine Veranstaltung aus Gründen, die sie nicht selbst zu vertreten hat, z.b. Krankheit des Referenten, nicht ausreichende Teilnehmerzahl etc., abzusagen oder zu verschieben. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage oder Verschiebung erfolgt grundsätzlich telefonisch, sonst an die bei der Anmeldung angegebene Adresse. Bereits bezahltes Teilnahmeentgelt wird bei Absage zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer sind ausgeschlossen. Die IHK behält sich ferner das Recht zu Änderungen im Veranstaltungsablauf vor, z.b. andere gleichwertige Referenten einzusetzen und den zeitlichen Ablauf der Veranstaltungen zu ändern. In einem solchen Fall ist der Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts berechtigt. Eine Nichtteilnahme an Zwischentests kann zum Lehrgangsausschluss führen. 5. Urheberrecht Sämtliche Unterlagen unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen ohne unsere schriftliche Einwilligung nicht vervielfältigt werden. 6. Datenschutz Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass zum Zweck der Lehrgangs-, Veranstaltungs- bzw. Prüfungsabwicklung und späterer Teilnehmerinformationen personenbezogene Daten automatisiert gespeichert, be- und verarbeitet und auch per E-Mail und Fax Informationen übermittelt werden (z.b. Verlegung von Lehrgangstagen, Änderung in Stundenplänen, Versendung von Literaturlisten u.a.). Eine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften. Zusatzvereinbarung für Teilnehmer, die durch die Agentur für Arbeit gefördert werden Teilnehmer, welche die Förderung gem. 77 ff. SGB III beantragt haben, wird für den Fall, dass diese durch die Agentur für Arbeit nicht gewährt wird, ein Rücktrittsrecht eingeräumt. Ferner ist bei Nachweis der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit eine Kündigung ohne Fristeinhaltung möglich. In beiden Fällen verzichtet die Kammer auf die Stornierungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro. Dagegen verbleibt es bei der Regelung der AGB Ziffer 3 Absatz 3, wonach der Teilnehmer dann lediglich bis einschließlich der Rate des jeweiligen Lehrgangsabschnitts zu bezahlen hat, in dem das Kündigungsschreiben bei der Kammer eingeht.