Analyse von Student-Studentund Student-Tutor-Interaktionen

Ähnliche Dokumente
Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Urlaubsregel in David

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Kommunikations-Management

Der/die KursleiterIn kann sowohl die Einträge als auch die geposteten Kommentare in allen drei Blog- Typen bearbeiten, kommentieren und löschen.

Reservierungs-Assistent

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

PPC und Data Mining. Seminar aus Informatik LV Michael Brugger. Fachbereich der Angewandten Informatik Universität Salzburg. 28.

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Wirtschaftsvereinigung Überwald e.v. Erläuterungen zur Webseite

Wiki als strukturierte Datenbasis Die Web-App»Orte jüdischer Geschichte«und andere Praxisbeispiele

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Inventur. mit Microsoft Dynamics NAV 2013 R2

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

LimeSurvey -Anbindung

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Kommunikations-Management

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

GeoPilot (Android) die App

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage?

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Podcasts einfügen in OLAT

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Erstellen von Mailboxen

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Handbuch B4000+ Preset Manager

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

7. Übung - Datenbanken

Whitepaper. Produkt: combit address manager STAMPIT der Deutschen Post nutzen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Einführung... 3 MS Exchange Server MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Die YouTube-Anmeldung

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Leitfaden SIS-Handball

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Installationshinweise und Systemvoraussetzungen

Support-Tipp Mai Release Management in Altium Designer

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Websites bewerten. 1. Was sagt uns die URL?

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Internet Explorer Version 6

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Einführungskurs MOODLE Themen:

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: Verbundpartner:

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Quick Start Guide. Sehen Sie, wie Sie mit dem KnowledgePulse effektiver lernen können! knowledgepulse für windows phone

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Anleitung zum School Education Gateway

End User Manual für SPAM Firewall

Zusammenfassung (1) Artikel SZ Zusammenfassung. 25. November Themenbereich

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Algorithmische Kryptographie

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH


Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Transkript:

Analyse von Student-Studentund Student-Tutor-Interaktionen Nils Montenegro Humboldt-Universität zu Berlin 1 / 25

Einleitung Wozu Interaktionen analysieren? Wie kann ein System eingreifen? Wie kann man Interaktionen analysieren? 2 / 25

Wozu Interaktionen analysieren? Interaktionen beim Lernen und Lösen von Aufgaben verstehen und verbessern Hinweise, Feedback, Unterstützung Lerneffekt der Aufgabe vergrößern Studenten Feedback generieren Interaktionen mitlesen Plattform Interface zu den Studenten Situation erkennen Analysetool 3 / 25

Rahmenbedingungen Digitale Lernplattformen für Studenten oder Schüler Distance Environment for GRoup ExperiencEs DEGREE - Gruppenaufgaben gemeinsam lösen - Kommunikation und Austausch von Ergebnissen - Hinweise an Schüler um Gruppenarbeit zu verbessern AutoTutor - digitaler Lehrer - Chat mit Studenten: - Fragen stellen - Aussagen bestätigen oder korrigieren - Zusammenfassungen - Reaktion auf Emotionen 4 / 25

DEGREE Konfiguration Ausführung Analyse Organisation 5 / 25

Konfigurations-Ebene Konfiguration Ausführung Aktivität der Lehrer: - Aufgaben definieren - Werkzeuge und Ressourcen hochladen - Gruppenbildung Analyse Organisation 6 / 25

Ausführungs-Ebene Konfiguration Ausführung Aktivität der Schüler: - Beiträge zum Lösen - konversationsbasiert Analyse Organisation 7 / 25

Analyse-Ebene Konfiguration Ausführung Analyse Organisation Aktivität des Systems: - Konversationen analysieren - qualtitative und quantitative Analyse - Ratschläge an Schüler zur Verbesserung der Interaktionen - Analyse, ob Ratschlag Wirkung zeigt 8 / 25

Organisations-Ebene Konfiguration Ausführung Analyse Organisation Aktivität des Systems: - Ergebnisse sammeln und speichern - Fallstudien erzeugen Aktivität der Lehrer: - Beurteilungen hinzufügen 9 / 25

Analyse der Konversation + Quantitativ effizient für große Datenmengen numerische Vergleiche möglich eigentliche Konversation nicht einsehbar Analyse nur in vorgefertigten Kategorien Qualitativ Konversation bleibt erhalten, Zitate nutzbar kein a-priori-schema, Analyse ergänzbar Zeitaufwändig, nicht für viele Daten Betrachten von Einzelfällen Generalisieren nicht einfach 10 / 25

Quantitative Analyse Statistiken generiert und durch Webinterface visualisiert Daten aus Einträgen in Ausführungs-Ebene - Anzahl der Zugriffe und Beiträge der Gruppenmitglieder - Häufigkeit der verscheidenen Beitrags-Arten - Diskussionsentwicklung für Teilaufgaben Question Proposal Comment Agreement Contraproposal Aclaration 11 / 25 [1]

Qualtitative Analyse Ziele: Gruppenverhalten analysieren Vergleich Verhalten einer Gruppe mit anderen Gruppen Vergleich Verhalten eines Schülers mit anderen in selber Gruppe Für alle Ziele ähnliche Daten erhoben Datenquellen: Ausführungs- und Konfigurations-Ebene (weiß) Per Fuzzy-Logik aus anderen Daten berechnet (grau) Datenabhängigkeiten für die Analyse eines Schülers [1] 12 / 25

Qualtitative Analyse Attribute mit Wert und Label 13 / 25

Feedback-Analyse Entwicklung der Werte in Abhängigkeit der gesendeten Nachrichten Versuche, eigene Ideen einzubringen 14 / 25

DEGREE-Interaktion Interaktion der Schüler miteinander analysiert Hinweise zur Verbesserung an die Schüler geschickt Schüler DEGREE Feedback- Generator Qualitative Analyse 15 / 25

AutoTutor Besseres Lernen durch Vorhandensein von Mitlernern AutoTutor simuliert Lehrer in den Fächern Physik, Informatik, Kritisches Denken Reaktion auf Wissenstand und Gefühle der Studenten NLP: Natural Language Processing 16 / 25

Interaktion mit Studenten Basisversion (nicht empathisch) gibt Feedback stellt Fragen gibt Hinweise/ Berichtigungen beantwortet Fragen des Studenten Verbesserung soll auf Emotionen reagieren Emotionen beim Lernen: Neutral Langeweile Verwirrung Frust Freude Erstaunen Fluss (Arbeitslust) Wie kann man diese automatisch erkennen? Daten über Gefühlszustände sammeln statistische Analyse maschinelles Lernen der Features 17 / 25

Datensammlung 28 Studenten lernen mit AutoTutor Video und Chat aufgezeichnet Gesehen von selbst, Peer (Kommilitone), zwei professionelle Beobachter Alle 20 Sekunden festgestellte Emotion angeben Vier Datenreihen: t = 0 s t = 20 s t = 40 s... selbst Frust Neutral Erstaunen... Peer Neutral Neutral Freude... Beobachter 1 Freude Freude Erstaunen Beobachter 2 Erstaunen Frust Neutral... Welche Reihe entspricht der Wahrheit? 18 / 25

Übereinstimmung Cohens Kappa- Funktion: Übereinstimmung zweier Einschätzungen > 0: besser als zufällig, Maximum = 1 = 0: nur zufällig < 0: schlechter als zufällig selbst 0,15 0,08 0,15 Peer 0,15 0,15 Beobachter 1 Beobachter 2 0,36 Unterschiedliche Werte für verschiedene Emotionen: Übereinstimmung der Beobachter von 0,71 (Freude) bis 0.21 (Frust) 19 / 25

Statistische Analyse Häufigkeit der Emotionen 32% 24% 17% 16% 11% Neutral Fluss Verwirrung Langeweile alle anderen Multiple Regressions-Analyse Für jede Datenreihe und jede Emotion ein multiples Regressions-Modell Output-Variable: Zustand 1 Emotion vorhanden 0 Emotion nicht vorhanden Input-Variablen: Dialog-Merkmale 20 / 25

Multiple Regressions-Analyse Aussagekräftige Input-Variablen für die multiplen Regressions-Modelle [3] 21 / 25

Genauigkeit der Erkennung Höchste Genauigkeiten durch Unterscheidung einzelner Emotionen von neutral Nicht möglich, positive Emotionen genauer zu unterscheiden hierarchischer Ansatz empfohlen, erst positiv/ negativ unterscheiden, dann genauer [3] 22 / 25

AutoTutor-Interaktion Interaktion der Studenten mit dem System analysiert Reaktion auf erkannte Gefühle (z.b. durch Motivation, positives Feedback,...) Student AutoTutor Klassifikation von Gefühlen fachlicher Dialog 23 / 25

Diskusionsfragen Wie kann ein Computersystem in menschliche Interaktionen eingreifen? Wie stark darf es eingreifen? 24 / 25

Quellen [1] B. Barros and M. F. Verdejo. Analysing student interaction processes in order to improve collaboration. the degree approach. International Journal of Artificial Intelligence in Education, 11(3):221-241, 2000. [2] N. Mercer, K. Littleton, and R.Wegerif. Methods for studying the processes of interaction and collaborative activity in computer-based educational activities. Technology, Pedagogy and Education, 13(2):195-212, 2004. [3] S. K. D'Mello, S. D. Craig, A. Witherspoon, B. Mcdaniel, and A. Graesser. Automatic detection of learner's affect from conversational cues. User Modeling and User-Adapted Interaction, 18(1-2):45-80, 2008. 25 / 25