Workshop Zukunft Berufsbildung in der Region AargauSüd.

Ähnliche Dokumente
Facts und Figures. 10% VöV 10% RhB 10% BLS. 0.6% übrige 69.4% SBB. Wer ist login? 50 Partnerfirmen in der Welt des Verkehrs

JAHRES BERICHT WIBILEA 2017

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft

Wer sind wir. Neben der Verbandstätigkeit hat der ZLI vielfältige ICT Dienstleistungen im Angebot.

Wibilea kann auf ein erfolgreiches

DIE LEHRE IM VERBUND. Lehrbetrieb des Vereins Zuger Berufsbildungs-Verbund

Das Unternehmen Bühler. Einer der innovativsten Lehrbetriebe der Schweiz.

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Elektroniker Kaufleute Logistiker Polymechaniker

AZA Ausbildungszentren AG Park Altenrhein Tel Altenrhein Fax

Konzept. (für Schulklassen)

WIBILEA JAHRES BERICHT 2016

Eingeladene Teilnehmer Beruf Anwesend Firma

HOLE DIR DEN SONDERCREDIT. Wenn du deinen Solarmobil-Grundkörper bearbeitest hast, bekommst du einen Sondercredit für deine kreativen Ideen.

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik und Mediamatik. Informationen für Schüler/innen

Überbetriebliche Kurse. Polymechaniker / Polymechanikerinnen

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik und Mediamatik. Informationen für Schüler/innen

ZLI und sein Auftrag Aufgaben als OdA und Ausbildungsbetrieb

Elterninformation Schule Thayngen. Berufsbildung in der Schweiz 03. November Teil 1

Talentschmiede für Industrieberufe. NRP «Lehrbetriebsverbund aargau Süd» Roland Huber,

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

WIBILEA kann wiederum auf ein erfolgreiches

NEUE WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

JAH RES BER ICHT 2015

Organisationsreglement. Zeichnerin EFZ Zeichner EFZ. im Berufsfeld Raum- und Bauplanung. Fachrichtung

SPICURA Ihr Partner für die Ausbildung

Gefährliche Arbeiten, begleitende Massnahmen

So klappt die Berufswahl Informationen für Eltern

Kernprozesse OdA G+S. OdA Gesundheit und Soziales Graubünden

IBLive Solothurn. 26., 28. und 29. März 2019 IBLive 19. «Industrieberufe erleben!» INVESO. Industrieverband Solothurn und Umgebung

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung,

Merkblatt Kaufmännische Ausbildungsmodelle

DER FÜHRENDE ARBEITGEBER- VERBAND DER KMU-MEM.

Tagung Berufsbildung 2030: Herausforderungen und Chancen für den Kanton Zürich

340% Berufsbildung mit Zukunft

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

Was von Lernenden erwartet wird. Sicht Lehrbetrieb und Berufsfachschule

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Geschäftsbericht. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn

Die Lehre als ELEKTRO- INSTALLATEUR/-IN (EFZ) bei der Firma Airex AG in Sins

Einführung in die Berufswahl

Dienstordnung des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung

SCHREINER LERN-APP: «1.1 SCHREINERAUSBILDUNG»

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Überbetriebliche Kurse. Polymechaniker / Polymechanikerinnen

Informationsabend Sanitärinstallateure SINS.16a. Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Sie suchen eine Lehrstelle?

BILDUNG BERUFS- Lernende und. Fachkräfte seit Gründung ausgebildet. 9 Berufe in Deutschland. Lernende und. 8 Berufe in der Schweiz

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Medienmitteilung Schweizer Lernende sind sehr zufrieden mit ihrer Berufswahl

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Fachsektion BCH-MEM (Maschinenbau) Information anlässlich Erfa-Robotik

IT-Bildungsoffensive. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. St.Gallen, 21. Juni Bernhard Thöny, Bildungsdepartement

Überbetriebliche Kurse (ÜK) Informatik / Mediamatik Betrieblicher Teil 1. Lehrjahr >> Kauffrau/Kaufmann (EFZ) Informatiker/in (EFZ)

Berufsbildung Stadt Zürich

Theatermalerin EFZ / Theatermaler EFZ

Voranzeige GV Newsletter 01/2015. Ordentliche Generalversammlung 2015

JUMPSTART ICT Fachfrau / Fachmann. Informationen für Lehrbetriebe

Die Lehre als KUNSTSTOFF TECHNOLOGE/-IN (EFZ) Bereich Extrudieren. bei der Firma Airex AG in Sins.

Neue Wege zu höheren Zielen.

Gemeinsam in deine berufliche Zukunft eine Berufslehre bei Helsana

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Integrationsvorlehre. 08. Mai 2018

Vortragsreihe zur beruflichen Nachqualifizierung Das Konzept des Schweiz. Baumeisterverbandes

Seit der Einführung des neuen Berufsbildungsgesetzes wurden über 50 Berufe der zweijährigen Grundbildung definiert;

Herzlich willkommen zum Berufswahl-Abend

Ausbildungsverhältnisse 2012

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

Lehrplan 21 Die Perspektive der Wirtschaft

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1

Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann

Bringt viele Vorteile für die Betriebe

Ermöglicht überall Zutritt.

AUSBILDUNG BEI FISCHER REINACH AG UND FISCHER RISTA AG EIN GUTER START IN DIE ZUKUNFT

Bildungswege zum FaGe EFZ. 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012

Berufsfachschulvereinbarung Anhang

für Erwachsene Nachholbildung

«GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG. Bern, 11. November 2014 Marcel Pawlicek, CEO

JUMPSTART ICT Fachfrau / Fachmann. Informationen für Lehrbetriebe

Fit4Future. «Der Kanton St. Gallen organisiert die Berufsbildung neu.» Amt für Berufsbildung Bruno Müller. Kanton St.Gallen Amt für Berufsbildung

Gastro-Spick. Infos, Tipps und Links für Berufsbildende knackig serviert

Die Lehre als LOGISTIKER/-IN (EFZ) Bereich Lager bei der Firma Airex AG in Sins

SWISSMECHANIC DER FÜHRENDE ARBEIT GEBERVERBAND DER KMU IN DER MEM-BRANCHE

Basis-Information. Berufsbildung. Landwirt/Landwirtin

Berufsausbildung wohin? Das gesamte

Berufsbildung in Buswerkstätten

Reglement über die Organisation und Durchführung überbetrieblicher Kurse für Kaufleute in der Branche Automobil-Gewerbe

Kaufmann / Kauffrau EFZ (3 Jahre)

Novartis Business Services Berufsbildung. Laborant/-in EFZ Fachrichtung Chemie. Bei Novartis erreichst Du viel

Gestalte deine. Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom.

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

Architekturmodellbauerin EFZ / Architekturmodellbauer EFZ

Pech Kucha / Melanie Burger / BP-Modul 2015/16

Duale Ausbildung im Lehrberuf Finanzdienstleistungskaufmann/-frau. Mag. Hansjörg Rauth, Helmut Wittmer 8. Juli 2015

Transkript:

Workshop Zukunft Berufsbildung in der Region AargauSüd www.wibilea.ch 1

Wer sind wir heute Die Wibilea AG wurde 1993 aus den Lehrwerkstätten der Schweizerischen Industrie Gesellschaft, SIG und Georg Fischer +GF+ als Berufsbildungszentrum SIG GF AG gegründet Wir bilden Lernende für die Firmen der Maschinen-, Formenbau- und Elektrobranche in der Region Schaffhausen aus Sommer 2007 Zusammenschluss mit Swissmechanic SH Sommer 2008 Namensänderung auf Wibilea AG 2

Geschichte 1975 Start der EK für Werkzeugmacher der Swissmechanic an der GIBS 1993 Zusammenlegung Lehrwerkstätten SIG und GF zum BZ 1998 Start AVIL als einer der ersten Ausbildungsverbünde bei Bircher AG 1998 Revision und Zusammenfassung der industriellen Lehrberufe 1998 Gründung einer Kurskommission mit 3 Ausbildungszentren 1998 Auszahlung von Subventionen an alle ÜK-Anbieter Unterschiedliche Ausbildungsphilosophien Unterschiedliche Fachgebiete bei gleichen Reglementen 01.04.14 Thomas Maag Seite 3 3

Chronologie September 2005 Gespräche über mögliche Zusammenarbeit mit Berufsbildungszentrum SIG Georg Fischer, Swissmechanic, AVIL, Bosch November 2005 Gemeinsame Sitzung mit Entscheid Projekterarbeitung unter Leitung Kanton Februar 2006 Kickoff Meeting und Projektstart August 2006 AVIL nutzt das ük Angebot des Berufsbildungszentrums SIG GF als Kunde 01.04.14 Thomas Maag Seite 4 4

Chronologie Juni 2007 Swissmechanic beschliesst an einer ausserordentlichen GV den Zusammenschluss mit dem Berufsbildungszentrums SIG GF Swissmechanic beteiligt sich zu 15% am Aktienkapital Swissmechanic wird mit einem Sitz im Verwaltungsrat vertreten sein Das BZ erwirbt einen Teil der Betriebsmittel des Kurszentrums der Swissmechanic August 2007 operativer Start des neuen Kurszentrums Projekt Namenswechsel wird gestartet Sommer 2008 Namensänderung auf Wibilea AG 01.04.14 Thomas Maag Seite 5 5

Stolpersteine Ausbildungsverbund Unterschiedliche Ausbildungsphilosophien Industrie. Formenbauer, Zulieferfirmen, Lohnfertiger etc. Wer hat den Lernenden in welchem Lehrjahr Wer macht welchen Teil der Ausbildung (Versetzungsplanung) Wie werden die Kosten verteilt Wer hat welchen Nutzen Wer macht den Lehrvertrag Konkurrenz Ansprechpartner für den Lernenden, Eltern, Schule Interventionsschema bei Problemen... 6

Mission / Zweck Wir beraten Unternehmen Lehrstellen zu schaffen und tragen zur Optimierung der Ausbildung bei Wir unterstützen unsere Kunden bedarfsgerecht in allen Belangen der Berufsbildung von der Rekrutierung bis hin zum Lehrabschluss Wir ermöglichen den Lehrbetrieben einen Mehrwert durch den hohen Ausbildungsstand der Lernenden Wir schaffen die Grundlage für einen praxisorientierten und produktiven Einsatz der Lernenden im Lehrbetrieb Wir unterstützen Schüler und Eltern aktiv in Zusammenarbeit mit den Schulen und dem BIZ (Berufs Informations Zentrum) bei der Berufsfindung 7

Mission / Zweck Wir stehen den Lernenden, im Interesse eines erfolgreichen Lehrabschlusses, während der ganzen Lehrzeit zur Verfügung Wir vermitteln fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Dazu bieten wir Module mit den relevanten Verfahren, Techniken und Fertigkeiten an Wir verfügen über eine aktuelle und marktgerechte Infrastruktur Wir sorgen durch aktive Personalentwicklung für gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter Wir handeln nach unternehmerischen Grundsätzen 8

Vision / Leitbild Wir sind das regional führende Kompetenzzentrum für Dienstleistungen rund um die Berufsbildung Wir richten unsere Aktivitäten und Leistungen auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner aus Wir führen unsere Firma nach Grundsätzen, die uns zu einem attraktiven Arbeitgeber machen Wir leben und entwickeln eine aktive Qualitätsphilosophie Wir verstehen uns als Bindeglied in der dualen Ausbildung, welches die Weiterentwicklung der Berufsbildung im Einklang mit den Kundenbedürfnissen und den gesetzlichen Anforderungen sicherstellt Wir tragen mit unseren Leistungen zu einem grossen Angebot von attraktiven Lehrstellen bei und leisten somit einen wesentlichen volkswirtschaftlichen Beitrag 9

Dienstleistungen Wibilea 10

Berufsorientierung und Rekrutierung Berufskundliche Veranstaltungen Orientierungsschnupperlehren Schulklassenführungen, Kompetenzenlädeli Meitli-Techniktage Kant. Berufsmesse Elternweiterbildung im BIZ Schulbesuche Orientierungsstufe Elternabende, Infoveranstaltungen Training Bewerbung/Vorstellungsgespräche Eignungsabklärungen & Bewerbungspraktika Vertragsadministration Lehrstellenplattform Infomaterial Werbung, Inserate, Sponsoring 11

Ausbildungsangebote Ausbildung für Lernende Ausbildungseinheiten von den minimal geforderten überbetrieblichen Kursen bis zur 2-jährigen Grundausbildung (Basislehrjahre) ÜK- Zentrum für verschiedene Berufsgruppen Berufsübergreifende Fähigkeiten & Lebensschule Teilprüfungsvorbereitungen Erwachsenenbildung rund um die Berufsbildung Ausbildertraining Kant. Lehrmeisterkurse Fachkurse ERFA-Veranstaltungen für Berufsbildner Weiterbildung für Lehrpersonen: Berufswahl in der Orientierungsstufe 12

Unterstützende und ergänzende Angebote Lernunterstützung Sozialberatung Lehrlingslager Lehrabschlussfeier Unterstützen und coachen von Lehrlingsbetreuern in Betrieben Ausbildungsberatung in den Betrieben Schnittstelle zu Bildungspartnern Lehrmeister- und Lehrerbesuchstage Organisation und Administration Berufsentwicklung in Arbeitsgruppen von Verbänden Mitarbeit in verschiedenen Kommissionen der Berufsbildung und Verbänden Prüfungsexperten und Chefexperten Produktiv-Arbeiten 13

Organigramm per 01. Februar 2014 01.04.14 14

Unsere Berufe Automatiker Automatikmonteur Informatiker Mediamatiker Kaufleute Konstrukteur Automobilfachleute Kunststofftechnologe Kunststoffverarbeiter (EBA) Polymechaniker Produktionsmechaniker Mechanikpraktiker (EBA) Zeichner Logistiker Fachleute für Betriebsunterhalt 15

Ein paar Zahlen Lernende Basislehrjahre (über alle Lehrjahre) 230 Lernende in den ük s pro Jahr 80 Lernende beim Start im August 130 Lernende im Lehrlingslager 85 Mitarbeiter 19 Berufe 16 Rekrutierung pro Jahr 60 Orientierungs- & Bewerbungspraktika pro Jahr 300 Bewerbungen pro Jahr 230 16

Weitere Infos: www.wibilea.ch 17