Ergebnis der Diskussion des Gutachtergremiums Museen und Sammlungen Beschluss am , ergänzt am

Ähnliche Dokumente
Ergebnis der Diskussion des Gutachtergremiums Museen und Sammlungen Beschluss am

Österreichisches Museumsgütesiegel. Bewerbungsbogen

Richtlinien für die BEWERBUNG um die KLASSIFIZIERUNG eines Historischen Feuerwehr-Automobils

Fragebogen für das Internetverzeichnis "Museen, öffentlich zugängliche Sammlungen, Themenwege und Lehrpfade in Niederösterreich"

Stadtmuseum in Traunreut

Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung der Sammlungsinhalte nach außen

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

1. Abschnitt: Ziele. 2. Abschnitt: Instrumente. vom 25. November 2015

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft

Handreichung Angebotsermittlung mit Checkliste

Die Kosten für diese Maßnahme stellen sich mit der Kostenberechnung vom wie folgt dar:

Rahmenplan für die Ausbildung von wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontären im Deutschen Historischen Museum

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für die Unterstützung von Museen, Sammlungen und Netzwerken Dritter zur Bewahrung des kulturellen Erbes

Jubiläum 20 Jahre Naturschutzgruppe Alta Rhy Diepoldsau

MA 31, Nachprüfung der Wasserleitungsmuseen. in Kaiserbrunn und Wildalpen

Werfen Sie einen Blick über die Mauern!

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN

Gefördert werden Projekte aus dem Bereich Jugendkultur, die maßgeblich oder ausschließlich von Jugendlichen entwickelt und umgesetzt werden.

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK

Open Access im Museum. Dipl.-Museol. (FH) Christina Hahn Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Der Testbetrieb der Software Pan-Net Catalogue im BSZ

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Haus der Bayerischen Geschichte

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Von der Strategie zum Konzept. Bestandserhaltung zwischen Willkür, Wunsch und Wirklichkeit

Förderkriterien

Umfrage zum Sammlungsservice - Museumsverband für Niedersachsen und Bremen

Leitfaden für Öffentlichkeitsarbeit des AMS Steiermark für Partnerinstitutionen (PI)

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc.

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN!

Gemeinsam statt einsam

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und

Definition und Aufgaben des Staatsarchivs

-Bürgerinformationsveranstaltung-

PRODUKTE DIENSTLEISTUNGEN BERATUNG

Abwicklung Förderungen

Museumsstatistik Oberösterreich. Erfassungszeitraum 2007, 2009 und 2011 im Vergleich

Österreichisches Museumsgütesiegel. Selbsteinschätzung ihrer Museumseinrichtung. Museum. Ort/Bundesland

Neue Herausforderungen an Museen. Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. am 23. und 24. November 2012 Zeppelin Museum, Friedrichshafen

Unterstützt werden Theater-, Tanz- und Musiktheateraufführungen auf professionellem Niveau.

Was ist für eine Musical- oder Singspielaufführung zu beachten?

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Museum selbstbewusst. Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich

So bewahren Sie eine lokale Verlaufssammlung auf

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft

Museumsoffensive Oberösterreich 2015

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 53/06

Gutachten zur Realisierbarkeit einer Ausstellung zu den archäologischen Funden aus der Gemeinde Visbek

Das Ethnologische Museum zieht zum Humboldt-Forum

Hinweise zum betrieblichen Auftrag der Konstruktionsberufe

Förderansuchen für Träger der offenen Jugendarbeit in Kärnten Basisförderungsantrag für das Jahr 2017

Pro Patria unterstützt regionale und lokale Museen

Dorferneuerung Grasberg-Nord. Regionaldirektion Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb Bregenz, am 29. März 2016

Sachberichtsformular zur Auswertung der Fördermittel

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

Anlage zur Entgeltordnung: Mecklenburgisches Volkskundemuseum/ Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

KinderMedienWelten. Fachsymposium Forschung für die Praxis der HdM

Antrag auf Projektförderung

Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte

Archiv- und Museumsforum 2018

Projektantrag zur politischen Bildung 2018

Das zentrale archäologische Fundarchiv in Rastatt Chancen und Risiken

Fax-Nr. 0211/

Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung

Nr. 597 Reglement für das Historische Museum Luzern * vom 5. Mai 1987 (Stand 1. Juli 2003) 1 Historisches Museum. 2 * Sammlungen

Anders als früher meine Oma?

C O M E T O G E T H E R. Sammlungsdokumentation am Museumsufer Frankfurt. Museen, Archive und Bibliotheken online

Projektantrag zur politischen Bildung 2019

Haus Martfeld Nächste Schritte und Ideen zur Weiterentwicklung des Hauses, der Dauerausstellung sowie der Konzert- und Ausstellungsräume

Museumsmanagement und Museumsverwaltung

Satzung des Regionalmuseums der Stadt Neubrandenburg

Entgelt- und Benutzungsordnung für das Kreismuseum Grimma

Ausschreibung. Klimabündnis Österreich GmbH, Regionalstelle Salzburg, Elisabethstraße 2, 5020 Salzburg

gestützt auf Art. 90 und Art. 31 Abs. 1 der Kantonsverfassung 2), nach Einsicht in die Botschaft der Regierung vom 17.

GEBÜHRENSATZUNG ZUR SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DAS STADTARCHIV

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit!

Gesamtkonzept für die Thüringer Museen. Rebecca Wulke (MVT) und Michael Lörzer (ThULB) Verbundkonferenz Schleswig,

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Das Digitalisierungsprojekt des Museumsverbandes Thüringen e.v.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Herzlich Willkommen!

MUSEUMSBERATUNG UND -ZERTIFIZIERUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. Fragenkatalog

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Significant Properties / Praxis im Museum

Leihvertrag für Ausstellungen

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf

Transkript:

Formulare für Förderansuchen, Beratung sowie eine Anleitung zur Erstellung von Konzepten erhalten Sie beim MUSEUMSMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH Tel.: 02742 90666 6116, Fax: 02742 90666 6119, E-Mail: foerderungen@noemuseen.at Formulare und Arbeitsanleitung im Internet unter www.noemuseen.at/museumsfoerderung Kriterien für die Begutachtung von Förderansuchen betreffend Museen und Ausstellungen in Niederösterreich als Grundlage für eine Förderempfehlung durch das mit Beschluss der NÖ Landesregierung eingesetzte Gutachtergremium Ergebnis der Diskussion des Gutachtergremiums Museen und Sammlungen Beschluss am 28.4.2006, ergänzt am 19.10.2017. Mit Herbst 2017 wurde eine neue Strategie für Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich beschlossen. Sie enthält Visionen und Leitlinien für eine prosperierende Entwicklung von Kunst und Kultur und versteht sich zudem als Leitfaden für den partnerschaftlichen Umgang der Kulturverantwortlichen des Landes Niederösterreich mit den Kulturschaffenden. Insbesondere unter den Leitlinien für Bildung, Kulturvermittlung, Ehrenamt sowie die Bewahrung und Erschließung niederösterreichischer Kulturschätze, wird auf das Potential der Regionalmuseen und ihrer vorwiegend ehrenamtlich tätigen KustodInnen und MitarbeiterInnen hingewiesen. Eine qualitätsvolle Aufarbeitung des kulturellen Erbes unseres Landes und eine möglichst barrierefreie Vermittlung dieser gemeinsamen Kulturgeschichte soll mit der Museumsförderung des Landes Niederösterreich unterstützt und ermöglicht werden. Generelle Bedingungen und Zielvorgaben: (1) Finanzierungsbeiträge werden für Projekte im Bereich Museen und Sammlungen vergeben, die auf einem schriftlichen Konzept beruhen sowie darüber hinaus innovativ und längerfristig wirken. Dazu zählen zum Beispiel Neugestaltungen von Ausstellungen, Lehrpfaden und Themenwegen, die Inventarisierung von Sammlungen, die Einrichtung von Depots, konservatorische Maßnahmen, Restaurierungen sowie die Entwicklung von speziellen Vermittlungsprogrammen. (2) Dem Ansuchen um Vergabe eines Finanzierungsbeitrags (offizielles Formular Ansuchen um einen Finanzierungsbeitrag ) sind folgende Unterlagen beizulegen: Finanzierungsplan (offizielles Formular, Gegenüberstellung der geplanten Ausgaben und Einnahmen) Kostenvoranschläge in Kopie bzw. als Scan, Vergleichsanbote bei höheren Beträgen Beschreibung und bildliche/grafische Darstellung des Vorhabens (inhaltliches und gestalterisches Konzept) detailliertes Museumskonzept (zur Orientierung dienen die Arbeitsanleitungen Leitfaden zur Erstellung eines Museumskonzepts bzw. Erstellung eines Konzepts bei neuen Museen/Ausstellungen, erhältlich beim Museumsmanagement Niederösterreich unter www.noemuseen.at/museumsfoerderung oder Tel.: 02742 90666 6116. bei bestehenden Museen: Besucherstatistik der vergangenen fünf Jahre (3) Ein Ansuchen ist rechtzeitig vor der Projektdurchführung einzureichen.

(4) Sonderausstellungen mit Eröffnungstermin im laufenden Jahr sind möglichst zu Jahresbeginn (bis jeweils 15. Februar) einzureichen. (5) Projekte, die bereits abgeschlossen sind, können nicht im Nachhinein gefördert werden. (6) Die Förderung des eingereichten Projekts erfolgt grundsätzlich nur zu einem Teil. Überdies gelangen Förderungen nach Maßgabe der budgetären Mittel zur Anweisung. (7) Zu berücksichtigen sind folgende Empfehlungen: (a) Erstellung eines Museumskonzepts und Zielstrebigkeit bei dessen Umsetzung, Höherbewertung von längerfristigen und umfassenderen Projekten, die folgende Punkte berücksichtigen: Inventarisierung und wissenschaftliche Aufbereitung der Sammlung Begutachtung der Bestände durch Restauratoren, Erstellen eines Maßnahmenkatalogs und Zeitplans für notwendige bzw. längerfristige Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten Neukonzeption der Dauerausstellung mit qualitätvoller Umsetzung, Vorlage eines Zeit- und Stufenplans Vorlage eines Plans für den weiteren Betrieb inkl. Vermittlungsangebot, Besucherbetreuung und Finanzierungskonzept (b) Qualitätvolle inhaltliche Aufbereitung mit fachlicher Beratung (Einbeziehung der Wissenschaft sowie von professionellen Planern für Gestaltung und Design und entsprechenden Professionisten) (c) Inhaltlicher Bezug zum Land Niederösterreich (d) Inhaltliche Ansprüche, wie zum Beispiel: kritische Auseinandersetzung mit dem vorgegebenen Thema Vermittlung von kulturellen, sozialen, politischen, ökonomischen, ökologischen Implikationen Förderung eines weltoffenen, vernetzten, ganzheitlichen Denkens; Abbau von Vorurteilen, Klischees, Stereotypen, Rassismus; Förderung von Gleichberechtigung (e) Stellung des Museums im Ort sowie Engagement des Museumsvereins unter Berücksichtigung der örtlichen Konstellationen, Förderung des Projekts durch die Gemeinde (f) Kontakte zu und Kooperation mit thematisch ähnlichen Einrichtungen, Bereitschaft zum Auflegen von Informations- und Werbematerialien anderer Museen (g) Bei Sonderausstellungen Kontakte zu und Kooperation mit Einrichtungen, die sich mit der Thematik der Ausstellung befassen (Spezialmuseen, Wissenschaft, Archive, Wirtschaft, Forschung und technologische Entwicklung) (h) Museen sollten Unterlagen in anderen Sprachen (z.b. englische Sprache und/oder Sprachen der Nachbarländer) für ihre BesucherInnen bereitstellen (z.b. Beschriftungstexte und/oder Handzettel) 2

Generell nicht gefördert werden: Konzepterstellung, wenn nur diese eingereicht wird Baumaßnahmen inkl. haustechnische Installationen (Leitungen für Gas, Wasser, Strom) Personalkosten für Reinigung, Kassa, Führungen und Aufsicht Generelle Betriebskosten (Strom, Reinigung, Büroorganisation etc.) Kosten für Eröffnung und Begleitveranstaltungen Werbekosten (Plakate, Folder, Inserate, Aussendungen etc.) Museen, deren nachhaltiger Bestand und deren öffentliche Zugänglichkeit nicht gesichert ist. Für folgende Vorhaben kann um Förderung angesucht werden: Neueinrichtung von Museen (inkl. Depot und Archiv), Dauerausstellungen und Freilichtanlagen sowie Gestaltung von Sonderausstellungen: - Planung und Konzepterstellung, wenn das zu fördernde Vorhaben auch die praktische Umsetzung beinhaltet. - Gestaltungsmaßnahmen (Vitrinen, sonstige ausstellungstechnische Einbauten, Inszenierungen, Beleuchtungskörper, Grafik, Tafeln, etc.) - EDV-, TV-, Video-, Dia-, Tonanlagen in vernünftiger Relation zu den anderen Ausgaben des Museums und wenn für Inventarisierung und/oder die Ausstellung erforderlich. - Sicherheitsanlagen - Depot- bzw. Archiveinrichtung (Regale, Schränke, Kartonagen, Spezialpapiere) - Klimaanlagen und Messgeräte wenn aus konservatorischen Gründen notwendig - Ankauf von Objekten, wenn von besonderer Bedeutung für den Ort bzw. die Präsentation und für das Museum mit ausreichender schriftlicher Begründung - Ankauf und/oder Bau von Modellen, wenn von besonderer Bedeutung für den Ort bzw. die Präsentation und für das Museum, mit ausreichender schriftlicher Begründung - Kopien von Originalen, wenn von besonderer Bedeutung für den Ort bzw. die Präsentation und für das Museum, mit ausreichender schriftlicher Begründung - Übertragung von historischen Gebäuden oder technischen Anlagen in Freilichtmuseen oder Freilichtbereiche von Museen bei zeitgerechter Antragstellung vor Projektbeginn (Möglichkeit der Begutachtung durch Fachleute) - Planung und Einrichtung von Arbeitsräumen für MuseumsmitarbeiterInnen (Büro, Arbeitsraum für Pflege und Bearbeitung des Sammlungsbestandes, Einrichtung für Handbibliothek) - Planung und Einrichtung von Eingangsbereichen (spezielle Eingangssysteme, Kassenpult, Garderobe, Shop) - Historische oder thematische Gartengestaltung im Freilichtbereich von Museen - Konzeption und Gestaltungsmaßnahmen bei Lehrpfaden und Themenwegen - Bei Sonderausstellungen Versicherung für Leihobjekte innerhalb der Einreichung einer gesamten Ausstellung - Transportkosten 3

- Vorübergehende Deponierung von Objekten während Sanierungsmaßnahmen am Museumsgebäude (Verpackung, Depotraum, Transporte) - Erstkonzeption und Umsetzung von Wanderausstellungen - Wegweiser zum Museum, Leitsystem Bedingungen: - Inhaltliche und/oder ortstypische Profilierung (Neuigkeitswert und/oder Aktualität des Themas), Vorlage eines detaillierten schriftlichen Konzepts - ortstypische oder thematische Profilierung bei Heimat-/Ortsmuseen (gilt auch für Schul-, Eisenbahn- oder Feuerwehrmuseen sowie landwirtschaftliche Museen) - Einbeziehung der entsprechenden Fachwissenschaft - Gestaltung vorwiegend aus museumseigenen Objekten/Unterlagen wäre wünschenswert, ist aber bei entsprechender Begründung nicht Bedingung - Gewährleistung regelmäßiger Öffnungszeiten: Dauerausstellungen: mindestens 6 Monate im Jahr, 2 Tage/Woche, Sonderausstellungen: mindestens 6 Wochen Ausstellungsdauer, 2 Tage/Woche, mindestens 5 Stunden/Tag - Rechtsträger, der sich zum Betrieb und zur Erhaltung sowie Unterhaltung der geförderten Dauerausstellung für mind. 10 Jahre ab Zusage der Förderung verpflichtet - Ab einer Fördersumme von 3.500,- muss 3 Jahre nach der Neueröffnung des Museums ein Arbeitsbericht mit Besucherstatistik vorgelegt werden. Keine - Gastronomischen Einrichtungen und Sanitäranlagen - Neuen Museen und Sonderausstellungen ohne inhaltliches Konzept und/oder Gestaltungsmaßnahmen - Neuen Heimat-/Ortsmuseen ohne ortstypische oder thematische Profilierung (gilt auch für Schul-, Eisenbahn- oder Feuerwehrmuseen sowie landwirtschaftliche Museen) - Spezialmuseen ohne Einbeziehung der entsprechenden Fachwissenschaft - Streckenausbau bei Bahnanlagen (überregionale Schwerpunktsetzung bei Bahnanlagen erforderlich, auch bei bestehenden Einrichtungen) - Versicherungen, auch nicht für spezielle (Dauer)-Leihgaben (ausgenommen Versicherung für Leihobjekte in Sonderausstellungen) - Wenn geringer Neuigkeitswert des ausgestellten Themas bzw. der Sammlung - Wanderausstellungen, wenn sie fertig übernommen werden - Sonderausstellungen ohne nachweisbaren Bezug zum Thema des Museums, Ort oder Land - Bereits abgeschlossene Sonderausstellungen Inventarisierungsmaßnahmen: - EDV-Anlagen mit Zubehör - Software (IMDAS-Pro, durch das Gremium festgelegtes einheitliches Inventarisierungsprogramm) - Personalkosten - Materialkosten (Fotos inkl. Archivierung, spezielles Schreibmaterial (Tusche, Pinsel, Acrylharzlack), Textiletiketten, etc.) - Depoteinrichtung und Materialien für Aufbewahrung (z.b. säurefreies Verpackungsmaterial) 4

Bedingungen: - Einreichung als Projekt (Inventarisierung des gesamten Bestands oder abgrenzbarer Teilbereiche der Sammlung innerhalb einer bestimmten Frist) - Abgabe eines ausführlichen Arbeitsberichts (Anzahl der Objekte, Sammelschwerpunkte, Besonderheiten, Vollständigkeit und Lücken der gesammelten Themenbereiche) - Abgabe einer vollständigen Kopie der aufgenommenen Daten (Export aus der Datenbank auf CD-Rom oder DVD) beim Museumsmanagement Niederösterreich (Museumsdatenbank mit begrenztem Zugang für die Wissenschaft) - Fachliche Begleitung der Inventarisierungsarbeiten durch entsprechende Fachwissenschaften Keine - Inventarisierung mittels Karteikarte - Bestandsaufnahmen in Listenform - Laufende Inventarisierungsarbeiten im Zuge des laufenden Museumsbetriebs Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen: - Restaurierungs- und Reparaturmaßnahmen, die von fachgerechten professionellen Restauratoren oder Technikern/Handwerkern bei technischen Objekten durchgeführt werden - Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung bei Beauftragung von Professionisten - Konservierung und Verpackung (z.b. bei Textilien, Archivalien) von Beständen durch fachgerechte professionelle Restauratoren oder Techniker/Handwerker bei technischen Objekten - Lichtschutzmaßnahmen - Klimatechnik Bedingungen: - Kostenvoranschläge von professionellen Restauratoren oder Fachkräften (z.b. bei technischen Objekten), nach Möglichkeit weitere Kostenvoranschläge bei höheren Kosten (Vergleichsanbote) - Stellungnahme über die Bedeutung der zu erhaltenden Objekte durch die entsprechende Fachwissenschaft (Beurteilung durch Mitglieder des Gremiums) - Detaillierte Beschreibung und fotografische Dokumentation des/der Objekte/s - Vorlage eines Arbeitsberichts über die erfolgten Restaurierungsmaßnahmen 5

Vermittlung und Kommunikation: - Konzeption und 1. Auflage von Museums- und Ausstellungskatalogen für Erwachsene und Kinder sowie von Foldern mit inhaltlichen Informationen (umfangreiche wissenschaftliche Kataloge sind im Rahmen der Wissenschaftsförderung einzureichen) - Erstellen von speziellen Vermittlungsprogrammen (wissenschaftliches und didaktisches Konzept, Umsetzung, Materialien, Modelle, Spiele) - Arbeitsunterlagen für Schulen (Arbeitshefte z.b.) - Einrichtung einer Homepage, wenn Inhalt und Gestaltung entsprechend professionell umgesetzt werden sowie eine Verlinkung zu den Museen in der betreffenden Region erfolgt Bedingungen: - Abgabe von drei (3) Belegexemplaren von gedruckten Museums- und Ausstellungsführern (Zusendung an das Museumsmanagement Niederösterreich) - Ausführlicher Bericht über durchgeführte Vermittlungsprogramme - Vorlage eines inhaltlichen und gestalterischen Konzepts Keine - Werbemaßnahmen (Plakate, Flugblätter, Werbefolder, Werbetafeln) - Wissenschaftlichen Publikationen (diese sind im Rahmen der Wissenschaftsförderung einzureichen) - Museumsvereinszeitschriften und aussendungen - Ankauf von Verkaufsartikeln (Museumsshop) inkl. Bücher - Laufende Pressearbeit, etc. - Laufende Kosten für Führungen und Vermittlungsprogramme - Laufende Kosten für Bürobetrieb und Postversand - Veranstaltungen bzw. Rahmenprogramme (Eröffnungen, Vorträge, Vorführungen, etc.) 6