PROGRAMMHEFT WIR FEIERN GEBURTSTAG! DAS BLUE SQUARE WIRD 5

Ähnliche Dokumente
Die Macht der Düfte: Vom Molekül zur Wahrnehmung

Ergänzung von Lehrveranstaltungen durch Videoaufzeichnungen und 3D-Präsentationen sowie zugehörige Infrastrukturen und Services

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Evaluation Öffentliche Verwaltung in Deutschland - Montagskurs -

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9

Warum fliegen Raketen?

Gerüche können mehr als nur die Nase erfreuen Neueste Erkenntnisse aus der Geruchforschung

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Priestleys Experiment

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Modell: Engage VR Headset Bitte lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Gerät benutzen.

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Kursankündigung für den 8. Jahrgang

Neues aus der Schule

SOZIALWISSENSCHAFTLER_INNEN BERICHTEN AUS DER PRAXIS , in GBCF 04/414

DESIGN INFORMATIK MEDIEN

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Das Gehirn. Eine kleine Wissensreise

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wahrnehmung und Wirklichkeit, Entscheiden und Handeln

The Art of Public Speaking

WARUM TANZEN PINGUINE UND SIND KÜHE MANCHMAL LILA?

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

Werbung - "Ich bin doch nicht blöd"

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

Stundenbild Wahrnehmung: Biederman Experiment

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Das Gläserne Forscherlabor

IAS Highlights

Dieses Kapitel gehört Ihnen. Es ist der wichtigste

Sinne und Wahrnehmung wie unsere Sinne uns leiten

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

FILTERBLASE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Staunen, Lernen, Entdecken. Kinder-Programm Freitag, 6. Juni im Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg

BSc/MSc Seminar EMSEC/SHA Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Embedded Security / Secure Hardware

Informationen zum Studiengang Energiewirtschaft an der FH Dortmund

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

"Warum die Früherkennung von Alzheimer so wichtig ist"

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was man mit Spielen lernen kann und was nicht... und woran das liegt

DFG. Laudatio. Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort

Hot Topic in Entertainment Software Development. Wintersemester 2012/13 Andreas Reich Prof. Theisel

Emmanuel Muller Workshop Governance Regional Berlin, 20 November 2012

Das Mittendrin-Netz epunkt Lübeck, 13. Januar 2016

Vorträge. Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, Gebäudeteil O25, Hörsaal 2, Übertragung nach O25, Hörsäle 1+ 3

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

T E R M I N E F Ü R D I E P R E S S E

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O.

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

Jeffrey Gitomer FÜR. Wie Sie besser präsentieren, beeinflusen, sprechen, schreiben und Ihren Standpunkt vertreten

ARTE aufeinenblick

ScienceLive Ruhr. Wettbewerb für Studierende, Doktoranden und PostDocs. im Rahmen der WissensNacht Ruhr am 30. September 2016

Gierig nach Wissen? Science Camps Energie Geothermie Informatik ZML Zentrum für Mediales Lernen

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Andreas Diefenbach: Die molekulare Betrachtungsweise von Krankheitsmechanismen

1. Fairtrade Schulwettbewerb im Landkreis Böblingen: Bewerbungsunterlagen des Stiftsgymnasiums Sindelfingen

Programmhighlights im Februar 2017 bei E! Entertainment

Einblick in die aktuelle Photosyntheseforschung

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

FameLab Germany Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund. FameLab Germany. Wer kann teilnehmen?

Netzwerk Teilchenwelt

PRESSEMITTEILUNG 2. Mai 2017

Gierig nach Wissen? Science Camps Energie Geothermie Informatik ZML Zentrum für Mediales Lernen

Bronnbacher Stipendium

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Questonnaire for perception study (German)

INFORMATION IST UNS WICHTIG

1. Ernährung und die 5 Sinne 1.2 Riechen und Schmecken Gerüche und Aromen was ist der Unterschied?

Maximale Teilnehmerzahl: 25

GENIAL RECHNEN: MAßEINHEITEN UND GRUNDRECHENARTEN

Tourdersinne 2017 im namu: Insgesamt 17 Exponate

Transkript:

PROGRAMMHEFT WIR FEIERN GEBURTSTAG! DAS BLUE SQUARE WIRD 5

PROGRAMM FÜR KINDER Kleine-Freunde-Ambulanz Fachschaft Medizin Teddy hat Fieber? Oder sich die Pfote gebrochen? Dann bringt euer Lieblingsstofftier auf die zweite Etage. In der Kleinen-Freunde- Ambulanz machen wir es schnell wieder gesund. Ab 3 Jahren 12 UHR 1. ETAGE Experimentiershow mit Christoph von der»sendung mit der Maus«Christoph Biemann präsentiert Experimente rund um Luft, Elektrizität und das Gehirn. Dabei erzählt er euch auch von historischen Experimenten und gibt Tipps, wie man zum Nobelpreisträger wird. Seid gespannt! Ab 5 Jahren EXPERIMENTIERSTATIONEN 12 17 UHR 2. ETAGE, SEMINARRAUM Bastelstation: LED-Asteroiden Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Baut euch euren eigenen LED-Asteroiden für zu Hause! Dazu wird gemalt, geschnitten, gebohrt und auch ein wenig gelötet. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Ab 6 Jahren Religionsquiz: Was hat die Kokosnuss mit Hinduismus zu tun? Centrum für Religionswissenschaftliche Studien Wusstet ihr, dass in Hamm-Uentrop der zweitgrößte hinduistische Tempel in Europa steht? Lernt den Hinduismus vor der Haustür kennen und erfahrt, wie groß die Gemeinde ist, welcher Gottheit der Tempel gewidmet wurde und welche zentrale Rolle die Kokosnuss bei Ritualen spielt. Ab 7 Jahren

Rasterkraftmikroskop aus Lego-Bausteinen Fakultät Physik Was kann man aus Lego eigentlich alles bauen? Studierende haben ein sogenanntes Rasterkraftmikroskop damit erstellt. Und funktioniert das auch? Testet es und untersucht Oberflächen ganz genau damit. Ab 5 Jahren Gehirntest: Stroop-Effekt Alfried Krupp-Schülerlabor Was passiert, wenn das Wort»Blau«in grünen Buchstaben geschrieben wird? Unser Gehirn kann das ganz schön verwirren. Testet in einer Computersimulation das psychologische Phänomen Stroop- Effekt am eigenen Leib! Ab 7 Jahren SCHNUPPERKURSE 13.30 UHR 5. ETAGE, KONFERENZRAUM 15 UHR 5. ETAGE, KONFERENZRAUM Schreibwerkstatt Studentische Initiative Treibgut Wer Spaß am Schreiben hat, ist hier genau richtig: In einem Schnupperkurs gibt es Tipps, eigene Ideen aufs Papier zu bringen. Außerdem lernt ihr die Schreibwerkstatt kennen, die einmal im Monat ein fester Termin im Blue Square ist. Ab 10 Jahren 14 UHR 4. ETAGE, SEMINARRAUM 15.30 UHR 4. ETAGE, SEMINARRAUM Improtheater Oase der RUB Auf Zuruf Theater spielen: Das könnt ihr im Improtheater-Kurs testen. Probiert euch aus! Der Schnupperkurs stellt euch das Programm der Improkids vor, die einmal im Monat im Blue Square Theater machen. Ab 9 Jahren

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE 12.30 UHR 3. ETAGE Landschaftsgestaltung in Virtual Reality Dr. Dennis Edler und Julian Keil Geografisches Institut Aktuelle technische Entwicklungen aus dem Bereich Virtual Reality (VR) ermöglichen es, dreidimensionale Kartenlandschaften zu visualisieren. Vor allem die sogenannten VR-Brillen helfen dabei. Im Vortrag gibt es aktuelle Entwicklungen zur Visualisierung von VR-Landschaften und im Anschluss die Chance zum Testen. 13.30 UHR 3. ETAGE Das Maus-Prinzip Christoph Biemann Komplizierte Dinge einfach erklären: Die Grundlagen, wie Kindern Wissenschaft vermittelt werden kann, stellt Christoph Biemann in seinem Vortrag vor. 14 UHR 1. ETAGE Die Macht der Düfte Prof. Dr. Dr. Dr. habil. Hanns Hatt, Lehrstuhl für Zellphysiologie Wir riechen nicht nur in der Nase. Forscher haben unter anderem Riechrezeptoren auf Hautzellen und auch Spermien entdeckt. Diese können Düfte wahrnehmen. Auch Tumorzellen reagieren auf Gerüche und können damit sogar im Wachstum gehemmt werden. Was das für die Diagnose oder Therapie von Krebs bedeutet, wird in diesem Vortrag vorgestellt. 14.30 UHR 3. ETAGE Plasmen helfen Energie zu speichern Prof. Dr. Achim von Keudell, Experimentalphysik II Plasmen können für die Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Die Vision von Wissenschaftlern ist es, eine kleine Plasmaanlage zu entwickeln, die am Fuße eines Windrades aus Sonnenenergie sogenannte solare Kraftstoffe erzeugt. Erfahren Sie, wie genau das aussehen könnte.

KUNST UND KULTUR 15.30 UHR 3. ETAGE Wie werden Straftäterinnen in den Medien dargestellt? Prof. Dr. Cornelia Wächter, British Cultural Studies Erfahren Sie, wie Filme, Fernsehen und Literatur ein bestimmtes Bild von Straftäterinnen vermitteln und was das zum Beispiel über allgemeine Geschlechterbilder aussagt. Im Vortrag gibt es hauptsächlich britische Beispiele, es gibt aber auch Bezug zu bekannten TV-Serien wie»orange Is the New Black«. 13 UHR 4. ETAGE 15 UHR 1. ETAGE Kurzkonzerte vom Musischen Zentrum 13 UHR 1. ETAGE 13.30 UND 15 UHR IN DER PASSAGE Kinderzirkus Ratzfatz

WEITERE PROGRAMMHIGHLIGHTS 13 UHR 5. ETAGE, TAGUNGSRAUM Die Geschichte der DDR: Ein Zeitzeugengespräch Sigrid Richter und das Institut für Deutschlandforschung Von politischer Verfolgung und Inhaftierung: Sigrid Richter erzählt, wie es war, in die Mühlen der DDR- Diktatur zu geraten. Die Zeitzeugin berichtet im Blue Square von ihrem Leben und beantwortet Fragen aus dem Publikum. 12 17 UHR 4. ETAGE Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Die Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität stellt sich und ihre Aktivitäten vor und bietet Gelegenheit, mit geförderten Studierenden, Doktoranden und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. 12 17 UHR 2. ETAGE, AUFENTHALTSRAUM Start-up-Markt Studierende, Wissenschaftler und Alumni der RUB stellen ihre eigenen Firmen und Produkte vor. Rucksäcke aus einer LKW-Plane, eine App fürs gemeinsame Bahnfahren oder ein Supermarkt ohne Verpackungen. Lassen Sie sich begeistern von den innovativen Ideen auf unserem Start-up-Markt. 15 UHR 5. ETAGE, TAGUNGSRAUM Der Duft von Schokolade: Vortrag und Chocolate Tasting Prof. Dr. Klemens Störtkuhl und Pott au Chocolat Warum schmeckt Schokolade so, wie sie schmeckt? Geruchsforscher Prof. Dr. Klemens Störtkuhl geht den Aromen auf den Grund. Außerdem stellt der Chocolatier Manfred Glatzel vor, wie Kakao angebaut und Schokolade hergestellt wird Geschmacksprobe inklusive. 16 UHR 1. ETAGE Powerpoint-Karaoke: Wer ist besser als die Kanzlerin der RUB? Wer schlägt RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt im Powerpoint-Karaoke? Alle Teilnehmer haben fünf Minuten Zeit, das Publikum mit einer Präsentation zu unterhalten, die sie selber noch nie vorher gesehen haben. Dabei sind Kreativität, Spontanität und Entertainment-Talent gefragt. Der Applaus entscheidet über Sieg oder Niederlage.

PROGRAMMÜBERSICHT 12 17 Uhr Start-up-Markt 2. Etage 12 17 Uhr Experimentierstationen 2. Etage 12 17 Uhr Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität 4. Etage 12 Uhr Experimentiershow mit Christoph von der»sendung mit der Maus«1. Etage 12.30 Uhr Landschaftsgestaltung in Virtual Reality 3. Etage 13 Uhr Kinderzirkus Ratzfatz 1. Etage 13 Uhr Kurzkonzerte vom Musischen Zentrum 4. Etage 13 Uhr Die Geschichte der DDR: Ein Zeitzeugengespräch 5. Etage 13.30 Uhr Kinderzirkus Ratzfatz in der Passage 13.30 Uhr Das Maus-Prinzip 3. Etage 13.30 Uhr Schreibwerkstatt 5. Etage 14 Uhr Die Macht der Düfte 1. Etage 14 Uhr Improtheater 4. Etage 14.30 Uhr Plasmen helfen Energie zu speichern 3. Etage 15 Uhr Kinderzirkus Ratzfatz in der Passage 15 Uhr Kurzkonzerte vom Musischen Zentrum 1. Etage 15 Uhr Schreibwerkstatt 5. Etage 15 Uhr Der Duft von Schokolade: Vortrag und Chocolate Tasting 5. Etage 15.30 Uhr Wie werden Straftäterinnen in den Medien dargestellt? 3. Etage 15.30 Uhr Improtheater 4. Etage 16 Uhr Powerpoint-Karaoke: Wer ist besser als die Kanzlerin der RUB? 1. Etage Programm für Kinder Wissenschaftliche Vorträge Kunst und Kultur Weitere Highlights

BLUE SQUARE Universität zum Anfassen Kortumstr. 90 44787 Bochum blue-square.rub.de