Jahresbericht Mehrjahresvergleiche der Programmteilnehmenden im Multidistrikt. Jahresaustausch Kurzzeitaustausch Camps

Ähnliche Dokumente
Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009

Jahresbericht des Vereins Rotary Jugendaustausch Schweiz / Liechtenstein

LONG TERM EXCHANGE. Jahresaustausch

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10.

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch Helmut Lanfermann

LONG TERM EXCHANGE Jahresaustausch

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Clubvortrag Rotary Jugendaustausch

Rotary Distrikt 1870 Jugenddienst. Long Term Exchange Inbound Coordination Wolfgang Breme

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Rotary International Distrikt Jugenddienst

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service)

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Rotary Jugenddienst. Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

worldskills members flag colouring

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz

Heimat-, Motiv- und Ganzsachen-Sammler aufgepasst!

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistik der Immatrikulierten

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Einführung in die Wachstumstheorie

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Consumer Barometer-Studie 2017

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Entwicklung der Lebenserwartung

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Die Welt entdecken mit AFS

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Schüleraustausch mit Rotary International

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Fax: Hotline: *

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

STATISTIK Vorbemerkung zur Statistik 2006

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

abgehende Verbindungen /min 1)

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, vom 17.

Spiel: Aufgepasst! Aleksej Golowerda

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Rotary Jugenddienst - eine Erfolgsstory - Rotary's Zukunft

Moderne Präventionsstrategien zur Beeinflussung beruflicher Vielfahrer - Wertewandel in der Prävention -

GuardMaster Lifeline 4-Seilzugschalter (nur 75 m, nicht für Edelstahl und 150 m)

Transkript:

VEREIN ROTARY JUGENDAUSTAUSCH SCHWEIZ / LIECHTENSTEIN ASSOCIATION ROTARY DES ECHANGES DE JEUNES SUISSE / LIECHTENSTEIN ROTARY YOUTH EXCHANGE ASSOCIATION SWITZERLAND / LIECHTENSTEIN MULTIDISTRICT 1980, 1990, 2000 Jahresbericht 2017 1. Personelle Besetzung der Geschäftsstelle Per 1. Januar 2017 wurde das Team der Geschäftsstelle mit Frau Susanne Bokorny verstärkt. Sie hat den Bereich Administration Inbounds übernommen und damit Frau Bettina Fischer abgelöst. Frau Fischer ist neu zuständig für die Kurzzeitaustauschprogramme und das Tutoring der Inbounds (Rosetta Stone). 2. Statistiken und Bemerkungen zu einzelnen Programmen 2.1 Mehrjahresvergleiche der Programmteilnehmenden im Multidistrikt Jahresaustausch Kurzzeitaustausch Camps In Out In Out In Out 1995 / 1996 39 31 12 17 62 38 1996 / 1997 49 45 38 34 50 47 1997 / 1998 53 50 37 36 48 42 1998 / 1999 76 82 35 36 86 75 1999 / 2000 90 100 44 46 60 60 2000 / 2001 86 83 29 29 60 56 2001 / 2002 92 102 35 42 52 81 2002 / 2003 95 93 17 14 7 45 2003 / 2004 88 105 28 35 99 57 2004 / 2005 103 118 34 38 67 49 2005 / 2006 105 113 36 33 53 70 2006 /2007 115 122 38 35 44 54 2007 / 2008 116 124 22 24 61 26 2008 / 2009 105 115 19 19 87 39 2009 /2010 109 96 10 11 44 43 2010 / 2011 117 118 11 12 65 43 2011 / 2012 109 102 9 9 23 36 2012 / 2013 100 103 13 13 32 42 2013 / 2014 114 113 13 13 32 38 2014 / 2015 97 100 8 8 75 35 2015 / 2016 108 103 9 9 18 20 2016 / 2017 87 89 5 5 61 15 2017 / 2018 95 102 11 11 16 16 Geschäftsstelle Phone: +41 56 426 50 58 Gustav Zeiler-Ring 10 Fax: +41 56 426 79 91 CH-5600 Lenzburg Email: office@rotaryswissyep.ch Schweiz Website: www.rotaryswissyep.ch

2.2 Jahresaustauschstatistik Outbounds und Inbounds nach Ländern 2017-2018 2016-2017 2015-2016 Inbounds Outbounds Inbounds Outbounds Inbounds Outbounds Argentinien 7 6 6 6 6 6 Australien 13 17 19 16 19 17 Bolivien 2 2 0 0 1 1 Brasilien 4 3 6 4 5 5 Chile 1 1 5 5 2 2 Deutschland 0 0 0 0 1 1 Ecuador 5 5 0 0 8 8 Finnland 1 1 1 1 Island 0 0 0 2 Italien 1 1 Japan 7 6 4 4 2 2 Kanada 10 12 7 9 9 10 Kolumbien 5 4 5 7 8 8 Korea 0 0 0 0 1 1 Mexiko 2 2 2 2 3 3 Namibia 0 1 1 0 Neuseeland 3 3 3 3 3 3 Österreich 0 0 0 0 Paraguay 0 0 1 0 Peru 5 5 4 4 3 3 Philippinen 0 0 0 1 3 2 Rumänien 0 0 0 0 Russland 0 0 1 1 Schweden 1 2 0 1 3 3 Spanien 1 1 0 0 Südafrika 0 0 0 0 1 Taiwan 2 2 0 0 3 3 Thailand 0 0 0 0 USA 23 28 21 22 23 21 Venezuela 2 0 1 1 4 4 Zimbabwe 0 0 0 0 95 102 87 89 108 103 2 / 6

2.3 Aufteilung der Inbounds-/Outbounds im Jahresaustausch nach Distrikten 70 60 50 40 30 20 10 Outbounds 0 2010-2011 2011-2012 2012-2013 2013-2014 2014-2015 2015-2016 2016-2017 2017-2018 Distrikt 1980 Distrikt 1990 Distrikt 2000 Inbounds 60 50 40 30 20 10 0 2010-2011 2011-2012 2012-2013 2013-2014 2014-2015 2015-2016 2016-2017 2017-2018 Distrikt 1980 Distrikt 1990 Distrikt 2000 3. Sprachschulung Zentrales Sprachcamp vom Januar in Bischofszell für die Januar Inbounds Wie gewohnt leiteten Andreas Weissen während der ersten und Ursula Gervasi während der zweiten Woche das Sprachcamp. Für die Infrastruktur zeichnete erneut Rot Markus Wyss. Das Camp wurde von 20 Inbounds aus 4 Nationen besucht. Dezentrale Sprachschulung für die August-Inbounds Die dezentrale Sprachschulung an verschiedenen Orten für die August-Inbounds ist nicht optimal. Für uns steht nach wie vor die Idee eines Sommer-Sprachcamps auf der Wunschliste (siehe auch Ausblick ). Zusatzsprachkurse und Sprachdiplome Von den Inbounds 2016 2017 haben 22 Schüler den Fortsetzungskurs besucht eine eher schwache Beteiligung. 18 Schüler haben die B1-Prüfung bestanden, 10 davon sogar noch die B2-Prüfung. Von den Januar Inbounds 2017 haben deren 15 Schüler (von 21) 3 / 6

den Fortsetzungskurs besucht, 10 von ihnen haben die B1-Prüfung bestanden, die 5 anderen haben die schriftliche Prüfung auch im zweiten Anlauf nicht geschafft. Mündlich waren alle gut bis hervorragend. 4. Camps D1980 2017 wurde im Distrikt 1980 kein Camp durchgeführt. 2018 soll dann das Tessin-Camp wieder stattfinden. D1990 Das Swiss Mountain Adventure Camp (RC Martigny) und das Camp de Lodze (RC Aubonne) fanden auch im Jahr 2017 statt. Die Teilnehmerzahl beim Swiss Mountain Adventure Camp lag auch dieses Jahr bei wieder nur 16. D2000 2019 soll im Distrikt 2000 wieder ein Camp stattfinden. Wie das neue Camp daherkommen soll, daran wird noch gearbeitet. 5. Rotex und Rotex-Anlässe Zwei Winter-Weekends wurden im März 2017 in Saas-Grund und zwei Herbstweekends im September 2017 in Adelboden abgehalten, beide ohne Vorfälle. Zudem organisierte ROTEX zusammen mit dem RC Glarus wieder die Teilnahme einer Gruppe Inbounds an der Landsgemeinde in Glarus. Dafür sei dem RC Glarus an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. Unser Vorstand war an der GV von ROTEX durch den Protection Officer vertreten. 6. Zusammenarbeit mit den JUKO der Distrikte Die Zusammenarbeit mit den Jugendaustauschkommissionen verläuft reibungslos. Wir führten im April eine Ausbildung für die JUKO s aller 3 Distrikte in Olten durch. Im Distrikt 1990 wird die bisherige Präsidentin Tiziana Frassineti abgelöst durch Christina Schubiger, RC Léman-Riviera. 7. Unsere Grossanlässe Unsere grossen Anlässe wie Country Fair, Outbound-Meeting, Inbound-Welcome- Meeting, Matterhorn-Weekend mit Debriefing für die Januar-Inbounds konnten auch in diesem Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden. Einen grossen Dank gilt es den Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern aus den Jugendaustauschkommissionen sowie ROTEX auszusprechen, ohne deren Unterstützung diese Grossanlässe nicht bewältigt werden könnten. Das Weekend in Tenero (Farewell für die August-Inbounds) konnte 2017 leider nicht durchgeführt werden, da die Schüler an die Interdistriktskonferenz nach Zürich aufgeboten wurden. Leider mussten wir feststellen, dass die grosse Fahnenparade in Zürich schliesslich nur von sehr, sehr wenigen Rotariern verfolgt wurde, was uns und die nach Zürich aufgebotenen Inbounds enttäuschte. Besonders zu erwähnen sind die beiden tollen Reden auf Deutsch und Französisch von zwei Inbounds. Unser traditioneller Debriefing-Anlass konnte nicht in zufriedenstellendem Masse durchgeführt werden. Im kommenden Jahr ist das Tessin Weekend wieder geplant. 4 / 6

Das Welcome-Meeting wurde dieses Jahr durch ein Weekend ersetzt und fand im Ferienressort in Fiesch statt. Ob dieses Weekend so nachhaltig wirkt, wie wir uns dies erhofft haben, wird sich erst am Ende des Austauschjahres (Sommer 2018) herausstellen. Das Gasteltern-Briefing wurde bereits Ende Juni durchgeführt, also vor Ankunft der Inbounds, was von den Gasteltern sehr geschätzt wurde. Zudem hielten wir zwei Weiterbildungsseminare für Youth Exchange Officers und Counsellors ab. Im RC Genève-International (AW und UGe) sowie in den Rotary Clubs Echallens-Gros de Vaud und Aigle (AW) erhielten wir die Gelegenheit, für unsere Programme zu werben. Eine sehr gute Gelegenheit boten uns die Präsentationen anlässlich der PETS aller 3 Distrikte. Ursula Gervasi und Martine Texier nahmen im November mit 20 Inbounds am UN-Day in Genf teil. Sie alle haben den Jugendaustausch fantastisch vertreten. 8. Europatour Die letztjährige Europa-Tour fand vom 24. Juni 10. Juli 2017 statt. 72 Schüler haben an dieser Rundreise durch Europa teilgenommen, begleitet von Ursula Gervasi als Vertreterin des Vereins Rotary Jugendaustausch. 9. Internationale Konferenzen Internationale Konferenzen sind ein sehr gutes Gefäss für den Erfahrungsaustausch mit den Austauschverantwortlichen der Partnerdistrikte. Auch werden Trends und immer wieder auftretende Probleme lösungsorientiert diskutiert. Im Berichtsjahr haben wir die folgenden Konferenzen besucht: NAYEN-Conference vom 9. 11. März 2017 in Calgary, Kanada YEPAUCHP-Konferenz vom 14 16. April 2017 in Buenos Aires, Argentinien Pre-Convention vom 8. 11. Juni 2017 in Atlanta, USA Australien Chair Conference vom 25. 27. August 2018 in Darwin EEMA Konferenz vom 8. 10. September 2017 in Warschau, Polen 10. Krisenmanagement Die Fachgruppe Krisenmanagement tagte an 6 halbtägigen Sitzungen. Dabei wurden die Mitglieder des Krisenstabes rekrutiert, die Eskalationsmatrix abgeschlossen, das Alarmierungskonzept verabschiedet und das Handbuch redigiert. Wir legen das Handbuch zur Kenntnisnahme in der Anlage bei. Am 7. November fand eine erste Orientierungssitzung des gesamten Krisenstabes statt. Es ist nun so, dass gemäss der erarbeiteten Eskalationsmatrix bei Vorfällen und Ereignissen der Kernstab Probleme löst. Bei Notfällen und Krisen können Teile des Krisenstabes oder der gesamte Krisenstab aufgeboten werden. 5 / 6

11. Rezertifizierung / Qualitätslabel 2017 wurden wir durch Rotary International aufgeboten, alle notwendigen Unterlagen für die Rezertifizierung einzureichen. Die Überprüfung der Dokumente scheint einige Zeit in Anspruch zu nehmen. Die Bestätigung steht noch aus. Hingegen erhielten wir nach einem Audit durch SQS im Dezember das Qualitätslabel von Intermundo (Dachverband für NPO-Austauschorganisationen) für weitere drei Jahre. Auf das Jahresende haben wir eine neue Geschäftsstelle bezogen. Wir sind neu in Lenzburg in Bahnhofsnähe zuhause. Neue Räume sind immer ein Motivationsschub! Lenzburg / Visp, Ende Februar 2018 Für die Geschäftsstelle Rot. Ursula Gervasi Für den Vorstand Rot. Andreas Weissen 6 / 6