WELTEN VERBINDEN LEBEN SCHÜTZEN

Ähnliche Dokumente
Handout für Tisch: Leise und effiziente Antriebe Informationstag zum Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

LuFo - das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland (LuFo VI-1)

CFAC Forum 2014: Safety, Security and Risk Management in Aviation Innovation in Aviation Built-in Safety

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

LuFo - das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland (LuFo VI-1)

Innovative Flugantriebe Welche Maßnahmen führten bislang zur Reduzierung des Kerosinverbrauchs und wo liegen noch Potenziale zur Effizienzsteigerung?

Aus der Praxis für die Praxis

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Kunstflugzeug als Demonstrator

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Pilot Factory Wien - Aspern. C. Pollak

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation

MAIK MÜHLBERG Future Factory Der Sennheiser Weg zur I4.0

NOA NAMUR Open Architecture

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

Begrüssung Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Reto Nauli

Teilnehmerliste 2015

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

Grundlagen der Systemtechnik in der LRT

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business

Digitalisierung braucht EUE, ITIM, BSM & ITOA IT Betrieb als Erfolgsfaktor der Digitalisierung Stefan Deml, Vorstand amasol AG

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Zukunft der Luftfahrt im Rahmen des. Aviation FORUM Austria 2015

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services

ZUKUNFTSORIENTIERTE TECHNOLOGIEANALYSE EIN ZUKUNFTSBILD DER LOGISTIK

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

Improving Passenger Services

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT

Industrie 4.0 Buzzword oder echte Chance für mehr operative Exzellenz? Ludwigshafen, 19. Oktober 2017 Dr.-Ing. Christoph Karrer

Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Centracon AG Ihr Vertrauter Berater für digitale Arbeitsplatzlösungen. Ein Überblick.

SHAPING THE FUTURE OF AVIATION

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Industrie 4.0 / Industrial Internet of Things Das Internet der Dinge und seine Möglichkeiten

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Dr. Bernd Korves October 05, 2015

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Ist die Zukunft des Fliegens elektrisch?

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Business Transformation Towards Digitization and Smart Systems. Jörg Bauer, Dipl.-Kfm. (Univ.) Hochschule Reutlingen

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

MOBILITÄT 4.0 IM LIFESTYLE DER ZUKUNFT

siemens.ch Frei verwendbar Siemens AG 2017

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

FRAUNHOFER AUSTRIA RESEARCH

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag

Solution Partner Programm News

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

DROHNENTECHNOLOGIE UND ANWENDUNGEN. Prof. Dr. Wolfram Hardt Dr. Ariane Heller, Dipl.-Inf. Stephan Blokzyl

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

Ask the CEO Workshop. Alles über den digitalen Arbeitsplatz

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Herausforderung an die Sicherheit und Security bei der Integration von unbemannten Luftfahrtsystemen

Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Unternehmerische Fragestellungen auf dem Weg in die Digitalisierung

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Roland Bent I Executive Vice President Marketing & Development. Industrie 4.0 Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

International Trade Fair for the Aerospace Supply Chain Industry Internationale Fachmesse der Zulieferindustrie für die Luft- und Raumfahrttechnik

Transkript:

WELTEN VERBINDEN LEBEN SCHÜTZEN DIE DEUTSCHE LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE Informationstag zum Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes LuFo VI-1 29. Oktober 2018, Harnack-Haus Berlin Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Moderation: Dr. Gerhard Ebenhoch, Vorsitzender im BDLI-Fachausschuss Forschung und Technologie

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Branchenzahlen der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie 2017 Quelle: BDLI - 2 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 BDLI-Technologie-Roadmap dient dem Dialog zwischen BMWi als nationaler Fördergeber, nationalen Forschungslandschaft und Industrie. Standortbestimmung der nationalen Luftfahrtindustrie Definiert den kurz-, mittel- und langfristigen Technologiebedarf Bedarfsgetriebene Ausrichtung des Förderinstruments LuFo Technologie-Roadmap-Prozess seit einer Dekade etabliert. Der letzte Update wurde im November 2017 verabschiedet. - 3 -

Übersicht BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Struktur der BDLI-Technologieroadmap 1. Luftfahrzeug 1. Luftfahrzeugkonfiguration 2. Bauweisen, Werkstoffe, Fertigungsverfahren 3. Antrieb 4. Systeme 5. Kabine 2. Instandhaltung, Reparatur, Überholung 3. Betrieb und Bodeninfrastruktur 4. Luftverkehrsmanagement 5. Hybrid-elektrisches Fliegen 6. Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Luftfahrt - 4 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 5 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 6 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 7 -

Struktur/ Bauweisen Specialty of Aircraft Manufacturing Final Assembly Line from today preparing the future.. - 8 -

Struktur/ Bauweisen Materials and systems New materials - Out of autoclave CFRP - Additive Manufacturing - - 9 -

Struktur/ Bauweisen Innovative structures Smart structures - Multi functional components - Printed electrics - - 10 -

Struktur/ Bauweisen Helicopters: VTOL Structures HIGH FATIGUE AND DAMAGE TOLERANCE DYNAMIC SYSTEM INTEGRATION (ROTORS, GEARBOXES) COMPACT DESIGN FOR OPERATION IN TIGHT ENVIRONMENT LOW COST & WEIGHT HIGH TEMPERATURE LARGE WINDOW AREAS FOR CREW RESISTANCE (EXHAUST GAS IMPACT) SITUATIONAL AWARENESS HIGH VIBRATION ENVIRONMENT (ROTOR- STRUCTURE COUPLING) LARGE ACCESS DOORS FOR MULTI-PURPOSE OPERATIONS Bluecopter TM Demonstrator LuFo IV LuFo V LuFo VI One-shot Composite Structures Design & Industrial Process Chain Next Generation Compact Airframe - 11 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 12 -

Gesamtentwurf & Flugphysik 4.0 Der Weg zum ultraeffizienten Gamechanger DIe Flugzeuge der nächsten Generation werden neben der optimalen Business-Performance absehbar durch eine inzwischen gleichermaßen wichtige Öko-Performance getrieben Zukünftige Gamechanger können daher neben der Integration von Technologie-Bausteinen auch durch radikal neue flugphysikalische Konzepte, Konfigurationen und Gesamtflugzeugarchitekturen geprägt werden Highly differentiating Prepared for future challenges OPERATIONS Operations cost Revenue EMISSIONS Fuel (+ Noise, Nox, CO2 ) RECURRING COST FUTURE PROOF Flexible toward Energy, Green, Growth Cash operating cost breakdown - 13 -

Gesamtentwurf & Flugphysik 4.0 Der Weg zum ultraeffizienten Gamechanger Entscheidend für diese neuartigen Architektur- und multidisziplinären Integrationsstudien sind die zugehörigen Fähigkeiten, digitalen Prozesse und Modelle, sowie deren physikalische Validierung MBSE-Simulationsfähigkeiten im Gesamtentwurf, high-end Simulation der Aerodynamik und Flugdynamik am Gesamtflugzeug, inkl realer Struktur- und Systemmodelle, frühe Risikominimierung durch Testen unter Flugbedingungen (u.a. im ETW) - 14 -

Gesamtentwurf & Flugphysik 4.0 Der Weg zum ultraeffizienten Gamechanger Lufo 6 soll im Zeichen einer neuen Technologiegeneration Gesamtentwurf & Flugphysik 4.0 stehen 4.0 = Neuartige Flugzeugkonfigurationen und disruptive flugphysikalische Technologien ermöglicht durch ganzheitliches digitales Produktdesign, Optimierung, Integration und Qualifikation auf Gesamtflugzeugebene - 15 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 16 -

Leise und effiziente Antriebe: Rolls-Royce Deutschland Schwerpunkte für LuFo VI-1 Triebwerke für Geschäftsreiseflugzeuge Kerntriebwerk Brennstoffverbrauch Emissionen Lebensdauer Kosten Lärmreduktion Digitalisierung Endmontage Digitaler Zwilling & roter Faden Simulation Virtuelles Triebwerk Strukturen & Transmission Materialien (ALM) Dichtungen Dynamik Instandsetzung am Flugzeug Blisk Fan Gondel Überschallfähigkeit - 17 -

Leise und effiziente Antriebe: Rolls-Royce Deutschland Schwerpunkte für LuFo VI-1 Hochleistungsgetriebe: Technologie & Validierung Materialien Composites PM Lärm & Vibrationen Digitalisierung Lager Fertigung Sicherheit & Zuverlässigkeit - 18 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 19 -

Antriebe: Schwerpunkte MTU (1) Roadmap bis 2050 Nach der erfolgreichen Markteinführung des Getriebefans (u.a. A320neo, A220 und Embraer E190 E2) soll das Potenzial bzgl. Kraftstoffeffizienz, Lärmreduktion weiter technologisch gehoben werden. Mit längerfristiger Perspektive sollen neue innovative Kreisprozesse und das Potenzial von elektro-hybriden Antrieben untersucht werden. - 20 -

Antriebe: Schwerpunkte MTU (2) Komponententechnologien für Verdichter & Turbine Verdichter World Class Verdichter Einlaufsysteme Herstellverfahren Nickel-Blisk Turbine für Geared Turbofan optimierte Turbinen (Emission) Hochtemperatur Werkstoffe Keramik-Bauteile Durability (Schutzschichten) - 21 -

Antriebe: Schwerpunkte MTU (3) Technologien für Auslegung, Fertigung & Instandsetzung Digitalisierte Auslegung & Simulation Hochintegrale aero thermische Auslegung Digitalisierte Auslegung (3D-overnight simulation) Probabilistik Innovative Fertigung Digitale Fertigung (Digitaler Zwilling & Bionisches Design & Additive Manufacturing) Vernetzte digitalisierte Produktion Life Time Management & MRO On-Wing-Repair Predictive MRO (Auswertung Flugdaten / Big Data Analysis) Advanced Health Monitoring - 22 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 23 -

Technologie-Roadmap Systeme Cockpit & Avionik-Plattformen Einflussfaktoren Verkehrsaufkommen Sicherheit Integration Komplexität Rechnerleistung Fehlertoleranz Verfügbarkeit des Flugzeugs Regularien Arbeits- und Ruhezeiten ATM, Single European Sky Zulassung, Zertifizierung Kosten (Entwicklung/Betrieb) Entwicklungszeit Unfälle/Zwischenfälle Flugausfälle Produktlebenszyklen von Technologie Modulare Avionik 2. Gen f. flugsicherheitsrelev. Funktionen inkl. Entwicklungstoolumgebung Erweiterte Pilotenunterstützung Consumer IT Technologien (Multicore, WiFi & PowerLine Com ) Miniaturisierte Modulare Avionik 2. Gen Single Pilots Operations Hochgeschwindigkeits-Datenkomm.- Netzwerke für alle Funktionen - 24 - Adaptive modulare Avionik 3. Gen Virtuelles Cockpit Einheitliche Systemplattform Quantenphys. Rechnerlösungen für spez. Bordelektronik- Anwendungen

Technologie-Roadmap Systeme Flugsteuerung Einflussfaktoren Verkehrsaufkommen Sicherheit Integration Komplexität Rechnerleistung Fehlertoleranz Verfügbarkeit des Flugzeugs Multi-Use Leistungselektronik >10kW/kg Dauerlauffähige EHAs Strukturintegrierte Lösungen Regularien Thin Wing Arbeits- und Ruhezeiten ATM, Single European Sky Zulassung, Zertifizierung Power by Wire Aktuatoren (EMA/EHA) Primärsteuer EMAs im Rotor Morphing Wing / New Concepts Kosten (Entwicklung/Betrieb) Entwicklungszeit Unfälle/Zwischenfälle Flugausfälle Produktlebenszyklen von Technologie - 25 -

Technologie-Roadmap Systeme More/ All Electric Aircraft Diehl Aerospace GmbH Einflussfaktoren CO 2 -Reduktion Integration Komplexität Rechnerleistung Fehlertoleranz Verfügbarkeit des Flugzeugs Energieautarke Kabine Dezentrale Energiesysteme z.b. Batterien, Brennstoffzellensysteme, lokale Hydraulik High Voltage Wiring Energy Harvesting Multiple lokale elektrische Antriebe Kosten (Entwicklung/Betrieb) Entwicklungszeit Flugausfälle Produktlebenszyklen von Technologie Turnaround Time EMA & EHA Sichere und zuverlässige Energieübertragung Vollelektrische Klimaanlage Integrierte Fahrwerksantriebe - 26 -

Technologie-Roadmap Systeme Systemübergreifende Querschnittsthemen Diehl Aerospace GmbH Einflussfaktoren Fehlertoleranz Verfügbarkeit des Flugzeugs Datensicherheit Kosten (Entwicklung/Betrieb) Entwicklungszeit Flugausfälle Produktlebenszyklen von Technologie Big Data Analytics Digitale Plattformen Connected GSE & APPs Künstliche Intelligenz Cybersecurity Simulation Virtual Test Virtual Certification - 27 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 28 -

Technologie-Roadmap Kabine Flugzeug Kabine und Kabinensysteme Überblick Einflussfaktoren Neue Regularien (z.b. Halon-Verbot, Cyber Security, ) Integrierte & synergetische Kabinen-/Cargo-Lösungen z.t. entkoppelt vom Rest des Flugzeugs Kabinen-Individualisierung Digitale Kabine Seamless Connectivity Opt. des Betriebs von Kabine + Cargo Halon-freie Feuerlöschung Flexible Module und Frachtraumnutzung Diehl Aerospace GmbH Hygiene & Epidemie-Vorsorge Zukünftige Beleuchtung Neue Kabinen-/ Frachtraum-Layouts Struktur & Fertigungsoptimale Kabine Entwicklungs-/ Customization -Prozess Produktionskosten Gesamtgewicht Lebens-/Betriebskosten effiziente Kabinenmanag. Systeme Neuartige W/W + ECS Systeme Flexible Sitz- Architekturen Diehl Aerospace GmbH Effiziente Kabinenversorgung Adaptierbare Kabinenmanag. Systeme Voll-integrierte Systemkomponenten Autom. Kabinenbetrieb Neue und nachhaltige Materialien und Bauweisen Intelligentes Gepäck-Handling Effizienter Kabinenbetrieb Automatische Fertigung und I4.0 2020 2025 2030 2040-29 - 2050

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 30 -

Flugführung / unbemanntes Fliegen Single Pilot Operations Informationsaufbereitung für Single Pilot Cockpit Pilot Assistant Aufgabenteilung zwischen Pilot und virtuellem Assistent Operationelles ATM Konzept für SPO- Flugzeuge (A/C AOC ATC) - 31 - Copyright Boeing

Flugführung / unbemanntes Fliegen Unmanned Aerial Systems Vollautonomer Drohnenbetrieb Total Mission Management, Bereitstellung aller Services Pre-Flight In-flight Post-flight Integration in zivilen Luftraum - 32 - Copyright Boeing

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching I, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Struktur/ Bauweisen Jens Gralfs AIRBUS VP Research & Technology Airbus Operations Flugphysik Daniel Reckzeh AIRBUS Senior Manager Airbus Research & Technology Antriebe Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Roland Lederer MTU Aero Engines AG Technologie Management Systeme Sebastian Ziehm Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Head of Management Programmes R&T Kabine Wolf-Dieter Kuhnla Diehl Aviation VP R&T + Innovations Flugführung/ unbemanntes Fliegen Dr. Niels Stark Alfred Lief Boeing Global Services Director Research & Cooperation Airbus Defence and Space Senior Manager Future UAS Solutions - 33 -

Flugführung / Unbemanntes Fliegen Automatisierung und Digitalisierung: Ziviles fliegen im U-Space, ((very) Low Level) wird vollkommen automatisiert und digitalisiert werden. Lufttaxis und Drohnen werden automatisch mit vollkommen automatisierten Flotten- Operationszentralen kommunizieren, die wiederum mit vollkommen automatisierten U- Space (ANSP s) Fluggenehmigung- und Überwachung-Systemen kommunizieren. Status quo: Weder die U-Space Funktionskette, noch die Zulassungsanforderungen und die Flugobjekte sind derzeit definiert. - 34 -

Flugführung / Unbemanntes Fliegen Technologie-Herausforderungen: Zulassung von Drohnen und Lufttaxis für den Einsatz über bewohntem Gebiet. Genehmigung von Flugrouten Anforderungen und Design von Heli-Ports Power- Management: Batterie/Stromversorgung E2E- Security der gesamten Funktionskette Sichere Präzisionsnavigation Sichere Kommunikation (Stadt und Land) Lärmreduktion Flugüberwachung (tracking) aller Flugbewegungen (Stadt und Land) Detect and Avoid: Luft- und Bodensegment Echtzeit - Deconfliction aller Fluganforderungen auch dynamisch während des Fluges Fleet operations (Cargo/Lufttaxi) für hunderte Flugbewegungen/Stunde und Interface zu UTM/ATC Standardisierung Hochgenaue Geländedatenbank inkl. dyn. Hinderniss-Objektliste - 35 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 36 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 37 -

Hybrid- /Electric propulsion an enabler to reduce emissions and open new businesses - 38 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 39 -

Leise und effiziente Antriebe: Rolls-Royce Deutschland Schwerpunkte für LuFo VI-1 (Hybrid-) elektrische Antriebssysteme System Integration Aircraft Integration MEE Systems Generator auf HD/ND Welle Control System Safety & Airworthiness - 40 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 41 -

Erforschung, Entwicklung und Demonstration von Antriebstechnologien für das hybridelektrische Fliegen Technologien für hybrid-elektrische Antriebssysteme Technologische Befähiger: Neue Architekturen und Topologien Leichtbau und Integration Zertifizierbarkeit Hochtemperatur-Supraleitung (HTS) SP200D (City Airbus) Agile Entwicklung mittels Digital Twin Technologische Ziele: Leistungsdichte Effizienz Safety Fliegende Demonstratoren Hybrid-elektrisch (< 20 PAX) Hybrid-elektrisch - Kurzstreckenflugzeug Hybrid-elektrisch - Regionalflugzeug Urbane Mobilität SP260D (Extra 330 LE) SP260D SP: Siemens Propulsion - 42 - General Aviation Distributed Electric Propulsion (DEP) 2020 2030 2050 t

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 43 -

Industrie 4.0 und Digitalisierung changing product and processes to master existing challenges and to enable new revenue streams - 44 -

BDLI-Säulenmodell der Industrie 4.0 INDUSTRIE 4.0 Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung Virtual Product Design Factory 4.0 Aircraft Operations & MRO DATA LIFE CYCLE & RE-USE SMART SERVICES Arbeit 4.0-45 -

Factory 4.0 ENTERPRISE RESOURCE PLANNING Step 1: Vertical Integration Robotic and Automation Cyber Physical Systems Dynamic Line Balancing Intelligent Communication Human-Machine- Interaction Intelligent Machines ENGINEERING Design for Assembly Intelligent Machines Standardized Interfaces Automation MANUFACTURING EXECUTION Big Data SYSTEM Cyber Security SHOP FLOOR Human Robot Collaboration Dynamic Line Balancing Intelligent Communication Augmented Reality IN-SERVICE E2E AC Data Step 2: Horizontal Integration Fully Connected Simulation Tool Set End to End Data Chain Continuous Data Monitoring & Analysis across Disciplines Smart Logistics - 46 -

Übersicht zur BDLI-Technologieroadmap Informationstag zum LuFo VI-1 Pitchings zur BDLI-Technologieroadmap Pitching II, Themen und Vortragende Thema Name Firma, Funktion Hybrid-Elektrisches Fliegen Martin Nüsseler AIRBUS Head of E-Aircraft Systems Dr. Uwe Heßler Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Head of Research & Technology Dr. Frank Anton SIEMENS eaircraft Executive Vice President Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Stephan Röpke AIRBUS Head of R&T Digital Factory Luftfahrt Dr. Nima Barraci Lufthansa Technik AG Corporate Research & Development - 47 -

Digital Twin Industrie 4.0, MRO & Digitalisierung in der Luftfahrt Informationstag zum LuFo VI-1 OPS Holistic Optimisation Crew Pax Aircraft MRO Smart Factory / Shopfloor Fleet Ground Ops Connected Fleet Human Augmentation / Assistance Predictive Maintenance - 48 -

WELTEN VERBINDEN LEBEN SCHÜTZEN DIE DEUTSCHE LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE Vielen Dank! Ansprechpartner im BDLI: belitz@bdli.de