Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Ähnliche Dokumente
In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

Stadtkirche Gottesdienste

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 132

Rentnerweihnachtsfeier

Senioren-Weihnachtsfeier

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Unseren Einwohnern wünschen wir alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr 2013.

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kirmes nach Altenbeuthen!

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Erlebniswanderung imkindergarten

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Redaktion: Kurt Marschewski >

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienste am Sonntag

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kinderagenda. Januar August 2019

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Gottesdienste in Wildenfels

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Platzierungen im Überblick:

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Lindenblatt. 1Beschluss. Einladung zum KINDERFEST 2009

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Musterkatalog für Familienanzeigen

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Theorieplan Januar 2014

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

erholsame Feiertage!

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Hallo, sehr geehrte Leser der

Pfarramt St. Edith Stein

Altenbeuthen Evangelische Kirche. Orgel Harfe Tuba. Samstag 12. Juli Uhr. In dieser Ausgabe

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Stadtkirche Gottesdienste

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Der (Nach)Osterspaziergang und Brückenschlag

Transkript:

13.05.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 156 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 2 Veröffentlichung der Bodenrichtwerte Waldbrandbereitschaftsplan 2011 Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz lädt ein zum Tag der offenen Tür in Verbindung mit dem Kinderfest der Gemeinde am Samstag, 21. Mai 2011 ab 14.30 Uhr auf dem Gelände des Kindergartens 3 Der Tschernobyl- Verein Saalfeld e.v. sucht Gasteltern! Die Mäuse-, die Igel- und die Hasengruppe eröffnen mit einem kleinen Programm. Danach gibt es allerlei Spiele für die Kinder sowie ausreichend Verpflegung für Groß und Klein. Der Kindergarten kann natürlich besichtigt werden. Herzliche Einladung! Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL Veröffentlichung der Bodenrichtwerte ENDE AMTLICHER TEIL

Seite 3 NICHTAMTLICHER TEIL Werte Bürger Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass in diesem Monat wieder die Grundsteuern, Hundesteuern und Pachten fällig sind. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass bei Abbuchern die Kontodeckung gewährleistet ist, um damit unnötige Gebühren zu verhindern. Weiterhin bitten wir die Barzahler um pünktliche Einzahlung ihrer Gebühren. Zimmermann Bürgermeister Gemeindebüro Dognitz Am Mittwoch, dem 18. Mai 2011 ist das Gemeindebüro geschlossen. Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Am Freitag, dem 3. Juni 2011 ist die Gemeindeverwaltung in Kaulsdorf geschlossen. IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Frau Konstanze Marten Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Frau Konstanze Marten Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15 Telefax 03 67 33/2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare THÜRINGER FORSTAMT LEUTENBERG Waldbrandbereitschaftsplan 2011 09.05.-15.05.2011 Hartmut Eckardt Eichendorffstraße 7 07318 Saalfeld Telefon: 0 36 71/45 51 65 Handy: 0175/7 21 91 12 16.05.-22.05.2011 Manfred Ehrhardt Am Bahnhof 15 07349 Lehesten Telefon: 03 66 53/2 6171 Handy: 0172/3 48 02 49 23.05.-29.05.2011 Hartmut Ressel Ilmtal 37b 07338 Leutenberg Telefon: 03 67 34/2 22 91 Handy: 0172 /3 48 02 48 30.05.-05.06.2011 Frank Amann Großgeschwenda 28 07330 Probstzella OT Großgeschwenda Telefon: 03 67 35/7 32 66 Handy: 0172 /3 48 02 50 06.06.-12.06.2011 André Kaul Häckelstraße 2 07318 Saalfeld Telefon: 0 36 71/45 73 51 Handy: 0172 /3 48 02 54

Seite 4 Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Juni Drognitz 04.06. Annitta Könitzer zum 74. Geburtstag 12.06. Irene Kunstmann zum 89. Geburtstag 17.06. Elisabeth Mächt zum 80. Geburtstag 21.06. Irma Schalle zum 74. Geburtstag 26.06. Ilse Schart zum 81. Geburtstag Lothra 03.06. Sieglinde Bergner zum 71. Geburtstag Neuenbeuthen 17.06. Friedrich-Karl Heiligenhaus zum 77. Geburtstag Reitzengeschwenda 02.06. Günther Schein zum 72. Geburtstag Altenbeuthen 12.06. Renate Könitzer zum 76. Geburtstag 17.06. Ursula Seifert zum 86. Geburtstag 17.06. Margit Linke zum 79. Geburtstag 23.06. Lothar Maak zum 67. Geburtstag 24.06. Marianne Schart zum 75. Geburtstag 25.06. Marianne Nöthlich zum 82. Geburtstag 25.06. Karlheinz Demmler zum 68. Geburtstag 30.06. Margarete Linke zum 85. Geburtstag Frühjahrsputz in Altenbeuthen Endlich ist der lange Winter vorbei und die ersten farbenfrohen Blumen kündigen den Frühling an. Es liegt also nahe, nicht nur in Haus und Hof den Winter auszukehren, sondern auch auf unserem Dorfplatz. So waren am Samstag, dem 9. April 2011 alle Altenbeuthener zum Frühjahrsputz aufgerufen. Viele hatten sich rufen lassen, unter ihnen unsere einsatzfreudigen Rentner, einige Jugendliche bis hin zu unseren eifrigen Kindern. Bewaffnet mit Hacke und Eimer, Besen, Schaufel und Schubkarre ging es dem Winterdreck rund um den Anger an den Kragen. Nach getaner Arbeit gab es für alle fleißigen Helfer Bratwurst vom Rost und erfrischende Getränke nach Wahl. Schon wenige Tage später am Mittwoch, dem 13. April 2011 war das alljährliche Säubern unserer altehrwürdigen Kirche angesetzt. Auch hier hatten sich etliche Frauen und Männer rufen lassen, diesmal mit Staubsauger, Scheuereimer und Fensterputz bewaffnet. In knapp zwei Stunden war die Kirche von der oberen Empore bis zum Altarraum und dem Langschiff frühjahrsfrisch geputzt. Für beide Einsätze soll hier allen fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden. Elke Voit Altenbeuthen Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Nutzen Sie Ihr LINDENBLATT kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben!

Seite 5 Mathematikolympiade an der Grundschule Kaulsdorf Auch in diesem Schuljahr fand an unserer Grundschule wieder eine Mathematikolympiade für interessierte und begabte Schüler statt. Aus der ersten Klasse beteiligten sich sechs Schüler. Von ihnen belegten Hanna Kluge und Robin Jericho gemeinsam den 1. Platz und Lukas Maschen den 3. Platz. Aus der Klasse 2 nahmen fünf Schüler teil. Hier erkämpfte sich Cedric Wildeck den 1. Platz. Der 2. Platz ging an Niklas Schneider und der 3. Platz an Johannes Wolf. Bei den Drittklässlern beteiligten sch sechs Schüler. Es siegte Maurice Moßmann vor Jenny Gerhardt und Alina Schmidt. Aus den beiden vierten Klassen kämpften zehn Schüler um eine gute Platzierung. Der beste Knobler war Julian Hengst, die Plätze 2 und 3 belegten Justin Fiehring und Nathalie Geier. Allen Schülern herzlichen Glückwunsch! Die Sieger aus Klasse 3 und 4 dürfen am Donnerstag, dem 26. Mai 2011 zur Kreismathematikolympiade des Bereiches Saalfeld noch einmal ihr Wissen unter Beweis stellen. Wir wünschen viel Erfolg. Entdecke die Vielfalt des Waldes Geführte Wanderung auf dem Bienen- und Naturlehrpfad im internationalen Jahr der Wälder 2011 Sonntag, 5. Juni 2011 Start: Ende: Länge: Schwierigkeitsgrad: Start und Ziel: 09.00 Uhr 15.30 Uhr ca.12 km mittel Kulturscheune Reschwitz Ortsstraße Richtung Knobelsdorf Die Vielfalt von Wald, Natur und Landschaft zu entdecken ist das Thema der Rundwanderung, die von Reschwitz im Saaletal entlang des Lehrpfades durch das wildromantische Tal des Gissrabaches auf die Saalfelder Höhe nach Lositz führt. Nach Mittagsrast in der Gastwirtschaft Hessel und Informationen zu Bienen und Imkerei geht es über Knobelsdorf und Weischwitz mit herrlichen Ausblicken ins Saaletal zurück nach Reschwitz. Wo bei einer Besichtigung des Imkerhofes Beyer frisch geschleuderter Honig und andere Bienenprodukte probiert und gekauft werden können. Kosten: Erwachsene 5,00 Euro Schüler/Azubis/Studenten 2,00 Euro Kinder bis 13 Jahre frei Hinweise: festes Schuhwerk nach Wetterlage Regenschutz Proviant für unterwegs Teilnahme auf eigene Verantwortung Anmeldung erbeten bei den Naturparkführerinnen: Dorit Gropp Lositz 5 07422 Saalfelder Höhe Telefon: 03 6736/2 23 53 Marion Zapf Weischwitz 12 07338 Kaulsdorf Telefon: 0 36 71/51 36 49 E-Mail: kontakt-bienenlehrpfad.info Mehr Information unter www.wald2011.de

Seite 6

Seite 7 Der Tschernobyl-Verein Saalfeld e.v. informiert Nun zum 22. Mal werden auch in diesem Jahr wieder Kinder aus dem radioaktiv verstrahlten Gebiet Gomel/Weißrussland auf Einladung des Tschernobyl- Vereins Saalfeld e.v. unbeschwerte Ferientage in Thüringen verleben. Wir haben vom 9. Juli bis zum 6. August 2011 wieder ca. 30 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis vierzehn Jahren zu Gast. Gasteltern gesucht! Für die Zeit von Donnerstag, 28. Juli bis Montag, 1. August 2011 werden Gasteltern für die Kinder gesucht. Wenn es Ihnen möglich wäre, in dieser Zeit ein oder zwei Kinder im Alter zwischen acht und vierzehn Jahren bei sich in der Familie aufzunehmen, so melden Sie sich bitte bei Frau Filip unter Telefon 03671/516685. Die Kinder aus Gomel und der Verein Kinder von Tschernobyl e.v. Saalfeld sind Ihnen sehr dankbar dafür. www.kindervontschernobyl-saalfeld.de info-verein@tschernobyl-saalfeld.org TSV Gahma Ausfahrt Alte Herren Mannschaft Nach Italien, Ungarn, Tschechien, Österreich, Kroatien, Slowenien, Polen und den Niederlanden reisten die Fußballer der Alte Herren Mannschaft des TSV Gahma nun in die Schweiz. Auf der Hinreise wurde ein Stop in St. Gallen zwecks Stadtbesichtigung eingelegt. Die Ausführungen der Reiseleiterin waren sehr interessant. Weiter führte die Fahrt nach Zürich zum Hotel. Am nächsten Tag Stadtrundfahrt in Zürich und eine tolle Bootsfahrt auf dem Züricher-See. Am Abend dann das Spiel gegen den BC Albisrieden. Diesmal war es wirklich eine AH-Mannschaft. Leider fehlte verletzungsbedingt der elfte Fußballer in unserer Mannschaft. Großzügig stellten uns die Schweizer Sportfreunde einen Spieler zur Verfügung. Wir waren mächtig erstaunt, als für Gahma Urs Güntensberger mit auflief. Dieser spielte von 1994 bis 1997 für Eintracht Frankfurt in der ersten Bundesliga und gehörte zum erweiterten Kader der schweizerischen Nationalmannschaft. Das Spiel begann und nach einer Minute stand es 1:0 für Albisrieden. Hier kamen sofort Erinnerungen an das Spiel in Luano auf, welches auch so begann und am Ende Unentschieden endete. Nach dieser Schrecksekunde kamen die Gahmaer immer besser ins Spiel und bestimmten klar das Spiel. Viele Chancen wurden vergeben bzw. hielt der sehr gute Torwart (u. a. einen Elfmeter). Zur Halbzeit führte Gahma hoch verdient mit 3:2. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ausgeglichen und urplötzlich führte der Gastgeber mit 4:3. Doch Kampfgeist und ein Urs Güntensberger schafften immer den Ausgleich. Selbst nach dem 5:4 bzw. 6:5. Am Ende der sehr fairen und tollen Partie stand es 6:6!!! Die Tore für Gahma erzielten Ch. Vorsatz (4 x), F. Dietrich und Urs Güntensberger. Nach dem Spiel trafen sich alle in einer gemütlichen Runde. Abgerundet wurde die Ausfahrt mit dem Besuch des Rheinfalls bei Schaffhausen und einer Weinverkostung.

Seite 8 TSV GAHMA Pfingstturnier in Gahma Das Pfingstfest steht auch in diesem Jahr in Gahma im Zeichen des Sports, des Spiels und der guten Unterhaltung. Der TSV Gahma lädt herzlich ein: Freitag, 10. Juni 2011 17.30 Uhr Fußball Alt-Herren 20.00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit ROXY Samstag, 11. Juni 2011 10.00 Uhr Fußball B-Junioren 14.00 Uhr Fußball Männer Sonntag, 12. Juni 2011 09.30 Uhr Nachwuchsfußball 13.00 Uhr Volleyballturnier für Freizeitmannschaften 14.00 Uhr Nachwuchsfußball Das Volleyballturnier findet wieder auf drei Spielfeldern mit 15 Mannschaften statt. Wir laden herzlich ein und bitten um rechtzeitige Anmeldung unter E-Mail: petramilz@freenet.de. Pfarramt Drognitz gibt bekannt: GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 18. Mai 2011 15.00 Uhr Drognitz Seniorennachmittag Sonntag, 22. Mai 2011 10.00 Uhr Dorfilm Taufgottesdienst getauft wird Pascal Voigt 13.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst Samstag, 28. Mai 2011 Gemeindefest in Reitzengeschwenda zum 300-jährigen Bestehen der Kirche 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Kirche Sonntag, 29. Mai 2011 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 14.00 Uhr Lothra Taufgottesdienst getauft wird Lion Marcus Schneider Donnerstag, 2. Juni 2011 Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 14.00 Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Samstag, 4. Juni 2011 13.30 Uhr Drognitz Taufgottesdienst getauft wird Lasse-Johan Kästner Sonntag, 12. Juni 2011 Pfingstsonntag 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Lothra Gottesdienst 13.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Taufgottesdienst getauft wird Nathalie Dietzel MOBILES SÄGEWERK Wir kommen zu Ihnen und schneiden preisgünstig Ihr Holz im Lohnschnitt. Mit einer mobilen Blockbandsäge. Für den Einsatz vor Ort, schnittgenau und individuell nach Kundenwunsch. Hohe Ausbeute durch Schmalbandtechnik. Pro Festmeter 38,00 Euro. Mobiles Sägewerk B. Liebner Ortsstraße 41 07318 Wickersdorf Telefon 03 67 36/2 12 84 Mobil 0171/7 30 74 85 Montag, 13. Juni 2011 Pfingstmontag 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 13.00 Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst 14.00 Uhr Drognitz Gottesdienst Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfarrer Thomas Seeber

Seite 9 Konfirmation in Drognitz Am Palmsonntag 17. April 2011 wurde im Kirchspiel Drognitz die Konfirmation gefeiert. Den fünf Konfirmanden herzliche Segenswünsche von den Kirchgemeinden des Kirchspiels Drognitz. 300 Jahre Kirche Reitzengeschwenda In diesem Jahr feiert Reitzengeschwenda ein besonderes Jubiläum unsere Kirche wird 300 Jahre alt. Aus diesem schönen Anlass freuen wir uns auf einige Höhepunkte, zu denen die Kirchgemeinde alle herzlich einlädt. Zum Auftakt feiern wir am Samstag, dem 28. Mai 2011 ein Fest. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einer musikalischen Feierstunde, in der der Posaunenchor Königsee und der Kirchenchor Drognitz zu hören sein werden. Anschließend ist jeder zum Kaffeetrinken und gemütlichen Beisammensein auf dem Saal eingeladen. Auch dort wird der Posaunenchor mit musikalischen Beiträgen und Volksliedern dabei sein. Vorschau auf das Jubiläumsjahr Im Bild von links nach rechts Markus Reinhard Lothra Marvin Seidel Lothra Lukas Ritzschke Reitzengeschwenda Tim Wolfram Altenbeuthen Sofia Rabold Drognitz Möge der Segen Gottes ihnen auf ihrem Lebensweg wichtig und spürbar bleiben. Anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke bei allen Freunden, Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Marvin Seidel Lothra, im April 2011 Samstag, 9. Juli 2011 Orgelkonzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers Sonntag, 18. September 2011 Konzert mit der Kantorei Pößneck Sonntag, 23. Oktober 2011 Festgottesdienst zum Kirchweihgedenken Danksagung zur Konfirmation Niemals hatte ich gedacht, dass ihr mir so viel Freude macht. Alle Karten sind gelesen, die Geschenke ausgepackt. Es ist ein schöner Tag gewesen, für den ich gerne Danke sag. Vielen Dank! Lukas Ritzschke Reitzengeschwenda, im April 2011

Seite 10

Seite 11

Seite 12

Seite 13

Seite 14