Dokumentenflut rechtssicher bewältigen! Dokumentenflut rechtssicher bewältigen!

Ähnliche Dokumente
Digitale Technik in der Aus- und Weiterbildung als Praxisfall

Beispiel SOP Personalschulung. Inhaltsverzeichnis: 1 ZIEL DER ANWEISUNG 2 GÜLTIG FÜR DEN BEREICH 3 VERANTWORTLICHKEITEN

Gefährdungsbeurteilung UNFÄLLE AM ARBEITSPLATZ LASSEN SICH VERMEIDEN

Word, Excel, PowerPoint, & Co. in. OfficeWork. Informationen zu OfficeWork Ausgabe B22.

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene Stadtmedienstelle Dresden

RFW RapidFactoryWeb Hochgeschwindigkeitstool für WBT-Autoren. First WebCollege AG Ihr kompetenter Ausbildungspartner in elearning

Arbeiten im Team. Präsentationen per verschicken. Übung 1: Präsentation an eine anhängen

DIGITALE SCHULUNGEN UND UNTERWEISUNGEN

Sie können über diese Menüauswahl SEPA-Lastschriften (europäisches Lastschriftverfahren, ähnlich den Dauerabbuchungsaufträge-RID) einreichen.

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege

Präsentation

reflact AG P-Talk am 21. Juli 2009 Mitarbeiter qualifizieren in schwierigen Zeiten reflact AG

E-Learning in der Lehre

WIR SIND FÜR SIE DA! INFORMATIONSBROSCHÜRE Ablauf Inhalt Einsatz

Rechte und Pflichten

Elektrosicherheit kompakt

Genehmigung und Archivierung von Dokumenten ERP-Output Prozesse digitalisieren September 2018

XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis

Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Adobe Training. Frank Schulze

Trainpath Ihre Lern- und Wissensplattform

Allgemein Neue Menüpunkte und Reports Für den Administrator sind nach dem Update alle neuen Menüpunkte und Reports immer automatisch freigegeben.

VEREINS- und VERBANDSINFORMATION. Geänderte Abläufe bei. Vereinsfunktionären und. Betreuern

Effiziente Alternativen zu E-Learning in der kaufmännischen Ausbildung

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Modernisieren Sie das Lernen mit Wacom.

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

ASR 01sup / Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten siemens.tld/scm STAR

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

Endlich genug Kunden!

Christine Kirchner BBE-Newsletter 12/2011

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

FastViewer Use Cases. Einsatzbereiche von FastViewer in Unternehmen

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation!

Informationssicherheitsmanagement und Compliance

Mit der Lernplattform ModernTrain. Professionelles. E-Learning-Kurse. Die Lernplattform ModernTrain

Effiziente Archivierung von s mit DocuWare und DocuMatic Archiv

Groupwise 2014 in der paedml Novell 4.x. Kalender, Termine, Jobs (Grundlagen)

Online-Einführung Erstsemester Technik (MGH)

Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt

DAF EcoDrive Trainings

Dr. Jutta Weisel Martin Klehr Matthias Warkus. Hessisches Fachforum E-Klausuren 18. Januar 2011

E-LEARNING SAFETY UND SECURITY PRÄVENTION DURCH INFORMATION

DE SimCenter.indd :28:47

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C

SUPPORT IN DER VERWALTUNG AM BEISPIEL DES MINISTERIUMS FÜR INNERES UND SPORT SACHSEN-ANHALT

Produktpräsentation der Reihe 30-Minuten-Training

Lernen in Häppchen Mobiles Microlearning nachhaltig zur Personalentwicklung nutzen

Sie müssen bei Ihrem ersten Login in das WMS den Hinweis auf die Fristen bestätigen

Prozesse optimieren, Mitarbeiter motivieren: Software im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Open Access aus der Perspektive der Hochschulbibliothek der FH Köln am Beispiel von KOPS

Elektronisch präsentieren Medieneinsatz.

Leitfaden zur Nutzung einer Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln

MPBetreibV - ein Jahr nach der Novellierung

DATENBLATT. Multiprojektmanagement

WARUM ORGANISATIONEN PECB-KURSE BENÖTIGEN

Spezifikation Poka Yoke Kurzworkshop

Pilotierung in der Hauptschule Herzlich Willkommen! Deutscher Volkshochschul-Verband e.v. (DVV) DVV 2010 / Folie 1

Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK), 2016/1

Redaktionssysteme als Teil des Datenpools für ein Unternehmen

CENTER FOR INNOVATIVE LEARNING TECHNOLOGIES SCHULUNGSPROGRAMM

Als Virtueller Assistent von überall arbeiten! Aufgaben & Voraussetzungen

Next Generation e-learning

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

ONLINE HILFE APPLE DEVELOPER ACCOUNT

Verwalten von Backup, Wiederherstellung und Migration von s in Exchange-Umgebungen

T/F: +43 (0) M:

Methoden der empirischen Sozialforschung im Projektmanagement

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di:

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene Stadtmedienstelle Dresden

Projekt Vollfreizeit. So schaffst Du Dir lebenslang bezahlten Urlaub!

Learn SAS. Ein Wegweiser für Manager

Rechte und Pflichten

Projektbeschreibung. Voraussetzung: Konzeption:

Stat-Wi-Ing: Ein kompetenz- und praxisorientiertes Blended Learning Konzept zur Statistik

E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Die -Flut beherrschen

Amtssignatur und Duale Zustellung. Praxiseinsatz in der Stadt Wien

IT-Sicherheit am Mittag

Erstellt durch: Jirko Weber jirweb.de

Der Amazonas im Wandel

Technische Weiterbildung

Konzipiert für das Modul Biologie der BTU Cottbus unter Benutzung der Lernplattform mybtu

SECURE YOUR DATA KASPERSKY ONLINE TRAINING PLATTFORM

Hilfe im Moment of Need

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

eteaching an der Leibniz Universität Hannover Status quo und aktuelle Trends

Erdbaumaschinen für Ausbilder. Komplettpaket mit AusbilderCD, Foliensatz, Broschüre und Prüfungsfragen

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE?

Blended Learning Arrangements

Diese PowerPoint-Präsentation führt Sie Schritt für Schritt durch die KATA im Klassenzimmer Übung. Benutze diese Datei um die KiK Übung zu leiten.

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung

Lernplattformen für Einsteiger Einsatzstrategien im Unterricht

Transkript:

Dokumentenflut rechtssicher bewältigen! - 1 -Provadis

Die Ausgangslage Provadis - 2 -

Die Ausgangslage Was tun mit den unzähligen Dokumenten (Kurzunterweisungen, Betriebsanweisungen, SOP s, Delta-Schulungsdokumente, etc.)? immer mehr kurzfristige Schulungen ständig wachsende Anzahl verpflichtend zu schulender Dokumente Anstieg der Wiederholungsschulungen (oftmals nur kleine Änderungen gegenüber der Vorgängerversion) Die Anforderungen sind gestiegen. Der Nachweis teilgenommen oder gelesen ist kein verstanden! Provadis - 3 -

Die Ausgangslage Gesetzliche und behördliche Anforderungen müssen erfüllt werden. Betriebsspezifische Themen gibt es kaum von der Stange. Die Planung von Schulungen erfolgt in der Regel mit längerem Vorlauf. Doch wie verhält es sich mit kurzfristigem Schulungsbedarf, der durch neue oder geänderte Anweisungen und Richtlinien entsteht? Provadis - 4 -

Die Möglichkeiten Welche Möglichkeiten gibt es Dokumente rechtssicher zu schulen? Was bedeutet Rechtssicher? Der Verantwortliche und letztlich das Unternehmen benötigt den Nachweis WER, WANN in WAS unterwiesen wurde und WIE sichergestellt wurde das die Unterweisung auch wirklich verstanden wurde. Provadis - 5 -

Die Möglichkeiten Ein Versenden einer Betriebsanweisung oder einer neuen Richtlinie ist natürlich keine rechtssichere Schulung. Es erfolgt weder eine verlässliche Lesebestätigung noch einen Nachweis, dass die Inhalte verstanden wurden. Provadis - 6 -

Die Möglichkeiten Präsenzveranstaltungen von guten Trainern sind fast immer ein geeignetes Format. Leider aufgrund der Menge der Themen unrealistisch in der Durchführung. Kurzfristige Präsenzschulungen fernab des Arbeitsplatzes sind eher die Ausnahme. Zu jedem neuen oder geänderten Dokument die Mitarbeiter zusammentrommeln? Veranstaltungen nach dem Motto: gerade wach geworden? wo muss ich unterschreiben? finden immer weniger Akzeptanz. Provadis - 7 -

Die Möglichkeiten Der Einsatz von E-Learnings ist in vielen Fällen eine gute, rechtssichere Möglichkeit, die eine hohe räumliche und zeitliche Flexibilität bietet. Leider gibt es betriebsspezifische Themen nicht von der Stange einzukaufen. Es muss also mit einem Werkzeug selbst ein E- Learning erstellt werden. Aufgrund der Dokumentenmenge und fehlender Ressourcen kann höchstens die Spitze des Berges abgetragen werden. Es dauert bei der Menge einfach zu lange und erzeugt damit erhebliche Kosten. Provadis - 8 -

Und nun? Wenn die üblichen Formate von E-Mails über Präsenz bis hin zum E-Learning den Berg nicht abtragen können was passiert dann mit dem Berg? Unter den Teppich kehren ist auf jeden Fall keine Lösung. Im Jahr 2016 wurde eine Lösung geschaffen, vorgestellt, erprobt und ausgezeichnet. Viele Firmen profitieren schon davon. Und Sie? Provadis - 9 -

Die Lösung! Mit dem FIT²-Dokumententrainer gibt es endlich eine Lösung für das Abtragen des Dokumentenberges. Unglaublich, aber in nur 15 Minuten wird aus einem Dokument ein rechtssicheres Training. Die zu schulenden Personen werden nicht nur durch das Dokument geleitet, sondern sie werden interaktiv einbezogen. Das Ergebnis ist eine hohe Effizienz und eine verblüffende nachhaltige Vermittlung der Themen. Provadis - 10 -

Die Lösung: FIT² - Dokumententraining Im Handumdrehen vom Dokument zum Training Zu schulende Dokumente 100% Erledigung durch Nachverfolgung Archivierung Erledigung der Trainingsdokumente nach Lernplan Dokumententrainer zur Generierung von Trainingsdokumenten Fertig Verteilung über firmeneigene Lernplattform oder über FIT²-Lernplattform Provadis - 11 -

Die Lösung: FIT² - Dokumententraining Im Handumdrehen vom Dokument zum Training Zu schulende Dokumente 100% Erledigung durch Nachverfolgung Archivierung Erledigung der Trainingsdokumente nach Lernplan Dokumententrainer zur Generierung von Trainingsdokumenten Verteilung über firmeneigene Lernplattform oder über FIT²-Lernplattform Provadis - 12 -

Dokumententraining Das Trainingsdokument Provadis - 13 -

Dokumententraining Das Trainingsdokument Provadis - 14 -

Dokumententraining Zusammenfassung Bestehende freigegebene Dokumente werden als PDF in den Dokumententrainer eingelesen und automatisch in ein Trainingsdokument gewandelt Der Autor kann kinderleicht ausgewählte Stellen im Dokument als ToDo s markieren ToDo s zeigen sich dem Empfänger des Trainings z. B. als Abdeckaufgaben, Auswahl, Richtig/Falsch, Lückentexte, Markierungen für neue oder geänderte Passagen Die Bereitstellung des Trainingsdokuments erfolgt über eigene oder fremde Lernplattformen oder auch Offline in Präsenz Der Gesamtprozess kann innerhalb von nur 15 Minuten durch im Prinzip jeden erfolgen. Es braucht keine besonderen Fähigkeiten Wahlweise mit und ohne Lernerfolgskontrolle Provadis - 15 -

Dokumententraining Individuelle Bestätigungen für Ihren Nachweis Provadis - 16 -

Dokumententraining Zusammenfassung Mit dem FIT² Dokumententraining können sogar IT-Laien mit sehr einfachen Mitteln aus einem PDF oder einer PowerPoint Präsentation ein rechtssicheres Training generieren. Unglaublich. In nur 15 Minuten wird aus Ihrem Dokument ein nachhaltiges Training. Provadis - 17 -

Dokumentenflut rechtssicher bewältigen! Ganz einfach! Mit dem FIT² Dokumententraining können sogar IT-Laien mit sehr einfachen Mitteln aus einem PDF oder einer PowerPoint Präsentation ein rechtssicheres Training generieren. Unglaublich. In nur 15 Minuten wird aus Ihrem Dokument ein nachhaltiges Training. Der Dokumententrainer lässt Sie nicht im Regen stehen! Provadis - 18 -