Nachhaltige Unternehmensqualität sichtbar machen. Das internationale Gütesiegel für Excellence in Sustainability und

Ähnliche Dokumente
Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen!

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität Erfolgreicher durch Unternehmensqualität

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Internationale Standards und Leitsätze zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen 8. April 2014 Siemens, Wolfgang Pauli Straße 2, 4020 Linz

CSR: Worin liegt der Nutzen und welche Rolle übernimmt der Bund?

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen

Unser Weg zum Erfolg

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

INDUTEC Reine Perfektion!

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF

Unsere Umweltleistungen/Erfolge. Wie können wir diese darstellen, vermarkten und über Jahre vergleichen?

Deshalb sollten Sie jetzt mit den Vorbereitungen beginnen!

12. qualityaustria Gesundheitsforum

Erfolg. Eine Frage der Ethik.... seien wir mal ehrlich.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

Investors in People. Einführung für Entscheider

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

Mut zu. Kopf. 22. qualityaustria Forum. neuen Bildern im. Mittwoch, 9. März 2016 Salzburg Congress

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements

Die globale Umweltpolitik von Telefónica

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

It s the R&D that matters.

Einladung zum Österreichischen Qualitätstag Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

G MAHDE WIESEN STATT STEINIGER WEG? JA, KAMMA!

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

Bonussystem Akkreditiert vom BMWFW

Ihren Erfolg im Fokus

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR

Beschaffungsprinzipien.

SUSTAINABILITY HEROES. Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit. 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf

Eine Veranstaltung des CSR Dialogforums. manifest 2015

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Wir sehen Sie mit dem 360 Grad Blick. Die CSR Agentur - Verankern Sie unternehmerische Verantwortung

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Fraunhofer IPK Berlin. Prof. Dr.-Ing. Kai Mertins. Warum Wissensmanagement? - WM als Befähiger für Innovationsmanagement.

In diesem Leitfaden finden Sie die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb und zu den Bewerbungsmodalitäten.

Nachhaltigkeit, CSR, Gesellschaftliche Verantwortung Viele Begriffe Ein Anliegen.

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Wissen Lernen Austauschen

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Welche Schritte führen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement?

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Vorschlag für eine Unterrichtssequenz zum Thema Unternehmensethik/CSR:

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Österreichische Volksbanken-AG Bilanzpressekonferenz Wien, 21. April 2010

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Carbon Footprint Das Instrument für

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Sozio-Controlling im Unternehmen

266,3 +39% 104,5 191,9 +89% 55,2 97,6 +2% 96,2 +59% 64,2 40,5. Grafik 1 : Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz (in Milliarden CHF)

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Die Great Start! Zertifizierung. «Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe» Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

leadership profil Führungsstil by platypus

Qualität im Fonds Soziales Wien

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

PlaNeT. Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus. Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte

VERHALTENSKODEX VON VICTREX RICHTIG HANDELN. Victrex plc CODE OF CONDUCT PEOPLE CONDUCT SUSTAINABILITY. Victrex Strategy & Objectives

Corporate Responsibility bei MAN 2017

Corporate & Consumer Responsibility

Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit

Mehr als die Summe seiner Teile: Das Lieferantenkooperationsmodell von Daimler.

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung

Fünf Jahre SIS: Nachhaltigkeit bleibt Megathema bei Verbrauchern und Unternehmen

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

Transkript:

Nachhaltige Unternehmensqualität sichtbar machen. www.eccos22.com Das internationale Gütesiegel für Excellence in Sustainability und Corporate Responsibility

Vorwort CSR eine Lösung für viele Probleme unserer Zeit. Durch global verfügbare Kommunikationstechnologien, sich rasch bewegende Kapitalströme und international aufgestellte, steueroptimierte Kapitalgesellschaften nehmen die Handlungsspielräume der öffentlichen Hand ab. Gleichzeitig steigen in einer entwickelten, bildungs intensiven und gleichzeitig alternden Gesellschaft die An sprüche an öffentlichen Gütern. Es wird klar, dass die öffent lichen Institutionen allein diesen Spagat nicht schaffen können. Auch die staatliche Entwicklungshilfe hat in den letzten Jahr zehnten ihre wahren Ziele nicht erreicht: der Hunger und die Ausbeutung von Menschen in der Dritten Welt wurde nicht gestoppt, die Migrantenströme nehmen massiv zu. Selbst UNO-Organisationen sehen sich nicht mehr in der Lage ohne die Unterstützung privater Geldgeber einen adäquaten Beitrag zur Verbesserung der Lage auf unserem Planeten zu leisten. Die Lösung dieser Probleme ist knifflig, aber machbar: Es gilt, Kapitalgesellschaften von materialistisch orientierten Maschinen in Organisationen mit Gewissen zu transformieren, ihnen mensch liche Züge des Mitgefühls und der Verantwortung für die Weltgesellschaft und den Planeten einzuhauchen. Unternehmen können dies, sie sind extrem dynamische, innovative Spieler auf dem Planeten. Sie können Krisen aller Art überwinden, sich stets neu orientieren, neue Ideen kreieren, in Produkte umsetzen und völlig neue Märkte schaffen. Diese Schlagkraft wird gebraucht, um gemeinsam eine lebenswerte Welt zu bauen. Wenn Konsumenten erfahren, welche Unter nehmen gewissenhaft, ökologisch und sozial nachhaltig, verantwortungsbewusst und menschenwürdig handeln, welche Firmen einen fairen Beitrag zur Gesellschaft leisten, dann wird auch die Nachfrage nach den Produkten und Leistungen dieser Akteure ansteigen. Mittels der CSR Messinstrumentarien kann die nötige Transparenz geschaffen werden, um so die Zielsetzungen der Unternehmen auf eine bessere gesellschaftliche Gesamtperformance ihrer Aktivitäten zu fo kussieren. Dies bedeutet für die Unternehmen eine Anpassung im Heute für eine Sicherung ihres langfristigen Bestehens; es bedeutet ein Sich-Öffnen für Geschäftsmöglichkeiten, die noch unentdeckt sind; es bedeutet Prozess-Verbesserungen, an die man bisher nicht gedacht hat. Wenn dieser Entwicklungsschritt getan ist, wird der nächste Wirschaftsboom aus den Synergien entspringen, die sich ergeben, wenn produktive Tätigkeit der Menschen gleichzeitig lebenswerte, gesunde, friedvolle und freudvolle Lebensräume schafft und das der zeit falsch gemessene Wirtschaftswachstum vom Natur ressourcen-verbrauch entkoppelt wird. Christof Paparella United Nations, UNIDO

Vorwort Unternehmensqualität für das 22. Jahrhundert. Der Export ist eine der wichtigsten Triebfedern für Wachstum und Innovation. Veränderte Rahmenbedingungen internationaler Geschäftsbeziehungen im öffentlichen Sektor und im B2B-Bereich sowie der Geld- und Kreditgeber erfordern eine exzellente Performance in den Bereichen Sustainability und Corporate Responsibility. Unternehmen, die diese Themen offensiv und strategisch ansteuern, leisten aktives Kosten- und Risikomanagement. Sie schaffen Innovation, eröffnen sich mit neuen Produkten und Dienstleistungen neue Geschäftsfelder und liefern auch für gesellschaftliche Problem stellungen neue Lösungen. CSR- und Nachhaltigkeitstandards wie die Global Compact-Initiative der United Nations, die Leitsätze der OECD, der ISO 26000 und das Umweltmanagementsystem 14001 zeigen auf, welches Innovationspotential und welche potenziellen Risiken für ein Unternehmen bestehen. Mit dem ersten internationalen Gütesiegel für Excellence in Sustainability and Corporate Responsibility eccos 22 beweisen Sie, dass Ihr Unternehmen in jeder Hinsicht tatsächlich fit für das 22. Jahrhundert ist. Für die Beurteilung der Zukunftsfähigkeit wird der gesamthaft wahrnehmbare Status der Organisation aus Sicht aller Interessensgruppen analysiert. Bewertet werden dabei sowohl Haltung (Kultur, Performance), als auch Gestaltungshebel (Struktur, Abläufe) und Wirkung (Ergebnisse, Produkte, Nutzen). eccos 22 Unternehmensqualität be zeichnet somit die aktuelle Güte, mit der das operative Geschäft umgesetzt und mit nachhaltiger Arbeit an der Zukunft verbunden wird. Der Maßstab für eccos 22 Unternehmensqualität ist durch das international abgestimmte Excellence Modell, den UN Global Compact Principles, ISO 26000, SA 8000 und SR 10 sowie Umweltmanagementstandards definiert. Um eine unabhängige und exakte Durchführung des Assessments sicherzustellen, haben wir uns zur Zusammenarbeit mit der Quality Austria entschieden. Einer Organisation, die ausschließlich den Fakten verpflichtet ist und damit wesentlich dazu beiträgt, dem eccos 22 Gütesiegel jenen Wert zu geben, den es für Wirtschaft, Umwelt und die globale Gesellschaft haben wird. Brunhilde Schram und Günter Goldhahn CSR Dialogforum/eccos 22 Die Frage nach unserer künftigen Lebensqualität ist unmittelbar mit der Frage nach der Energie- und Materialeffizienz verbunden. Umso wichtiger ist es, diese Potenziale gezielt und systematisch zu managen. Konrad Scheiber, CEO Quality Austria

eccos 22 beweist umfassende unternehmerische Nachhaltigkeit. CSR und Nachhaltigkeit sind sich ähnlich, bringen aber dennoch zwei unterschiedliche Perspektiven ins Spiel. Während wirtschaftliche Nachhaltigkeit in erster Linie durch innere Prozesse zu wirken beginnt und dementsprechend von Ihren Management-Qualitäten abhängt ist die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft ein ungeschriebenes Naturgesetz. Fakt ist, dass sowohl Konsumenten als auch Geschäftspartner spüren wollen, dass in Ihrem Unternehmen beides gelebt wird. Qualität nach innen, Verantwortung nach außen. Mit dem eccos 22 -Gütesiegel, das auf einem komplexen, wissenschaftlich fundierten Analyse- und Bewertungsprozess basiert, beweisen Sie, dass Ihr Unternehmen nicht nur funktioniert, sondern auch lebt. Nämlich den Gedanken, dass Sie es immer wieder aufs Neue besser machen wollen, können und auch werden. Sie selbst haben die Gewissheit tatsächlich nachhaltig und verantwortungsvoll zu agieren. Qualität nach innen, Verantwortung nach außen.

Vorsprung durch Verantwortung. Das eccos 22 -Gütesiegel ist kein frei erhältliches oder gar käuflich erwerbbares Signet, sondern eine ehrlich verdiente Auszeichnung. Das CSR Dialogforum und Quality Austria haben sich bei seiner Entwicklung einem durchdringenden Qualitäts- und Verantwortungsgedanken verpflichtet, dem viele Unternehmen aufgrund der etablierten Strukturen, Regeln und Maßstäbe erst nach und nach gerecht werden können. Das bedeutet nicht, dass diese Auszeichnung lediglich einem elitären Zirkel zugänglich ist. Es bedeutet vielmehr, dass Prozesse, deren Ziel im Umsetzen des CSR-Gedankens liegen, auf ihre Schlüssig keit, ihre Zukunftsfähigkeit, ihren Reifegrad und somit ihre Nachhaltigkeit bewertet werden. Das eccos 22 -Gütesiegel bezieht seine Glaubwürdigkeit und seinen Wert gegenüber der Gesellschaft aus seiner Grund konzeption: Analysiert wird, was gerade im Unternehmen passiert und ver bessert wird. Bewertet wird, was perspektivisch durch diese Prozesse erreicht werden kann und inwiefern dies eine gesellschaftlich positive Relevanz erlangen wird. Eine ehrlich verdiente Auszeichnung.

Ein ausgezeichnetes Fundament für Strategien und Kampagnen. Erhöhen Sie Ihren Stellenwert bei Partnern, Investoren, Konsumenten und in der Öffentlichkeit. Das eccos 22 -Gütesiegel ist die erste internationale Auszeichnung, deren Vergabe auf einem dementsprechend objektivierten Verfahrensprozess beruht. Es zeigt, dass hier ein Unternehmen am Werken ist, dessen Ausrichtung beide Aspekte gleichberechtigt zum Credo erhoben hat. Mehr Glaubwürdigkeit ist nicht zu erreichen. Das Gütesiegel bestätigt allen Stakeholdern, dass dieses Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit Positives bewegen will. Die beste Basis, um auch Strategien, Ziele und Werte erfolgreich zu vermitteln. Das staatliche Gütesiegel wird in vier Graden vergeben: Commited to eccos²² excellence Bronze Recognized to eccos²² excellence Silber eccos²² excellence Gold eccos²² Leadership Platin Höchste Glaubwürdigkeit.

Wie Sie sich für die Vergabe bewerben. Der Weg zum eccos 22 -Gütesiegel führt über einen mehrstufigen Prozess. Am Beginn steht ein persönliches Informationsgespräch und ein darauffolgendes Analysegespräch mit der Dauer von ca. vier Stunden, bei dem alle Anforderungen und Rahmenbedingungen Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website: www.eccos22.com sowie der Status Quo der Organisation besprochen und geklärt werden. Nach dieser Vorprüfung durch unabhängige Assessoren wird geklärt ob und zu welchem Zeitpunkt ein Hauptassessment sinnvoll ist. Erst dann startet ein umfangreicher Analyse- und Bewertungsprozess. Unabhängige Assessoren der Quality Austria sowie zertifizierte Analysten und Coaches überprüfen sämtliche Faktoren, die für eine Vergabe relevant sind. Dem Anspruch von eccos 22 entsprechend kann eine Vergabe des Gütesiegels nicht im Vorhinein zugesagt werden. Dies klärt sich im Rahmen des Analysegesprächs. Eine Bewerbung lohnt sich aber in jedem Fall. Schließlich liefert bereits die Tätigkeit des Prüfungsteams wertvolle Erkenntnisse zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens bzw. Ihres Geschäftskörpers. Start 1 2 3 4 5 6 Selfassessment durch die interne interdisziplinäre Steuerungsgruppe Workshop Geschäftsführung und interne Steuerungsgruppe des Qualitätsprojektes Vorgespräch inkl. Voranalyse Anfrage und Information bei QA oder CSR Dialogforum 7 8 Jährliches Fortschrittschrittsassessment Verleihung des Gütesiegels im Zuge der Staatspreisverleihung gemeinsam mit Quality Austria Sichtung durch das internationale Steuerungskommitee des CSR Dialogforums Durchführung des Gütesiegel Assessments Quality Austria Wertvolle Erkenntnisse.

Verein CSR Dialogforum Rosenauerstraße 43, 4040 Linz Tel. +43 732 73 00 60 32, Fax +43 732 73 00 60 35 office@csr-dialogforum.at, www.csr-dialogforum.at www.eccos22.com Strategische Kooperation mit Quality Austria, Trainings, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH Headquarters Zelinkagasse 10/3, 1010 Wien, Tel. +43 1 274 87 47, Fax +43 1 274 87 47-100 Customer Service Center Am Winterhafen 1/1, 4020 Linz, Tel. +43 732 34 23 22, Fax +43 732 34 23 23 office@qualityaustria.com, www.qualityaustria.com Strategische Kooperationspartner: Höchster Standard für Ökoeffektivität. Cradle to Cradle TM zertifizierte Druckprodukte innovated by gugler*. Gedruckt nach der Richtlinie Druckerzeugnisse des Österreichischen Umweltzeichens. gugler*print, Melk, UWZ-Nr. 609, www.gugler.at WO RLD CLASS PART NERS Impressum: Verein CSR Dialogforum, Rosenauerstraße 43, 4040 Linz, Tel. +43 732 73 00 60 32, Fax +43 732 73 00 60 35, office@csr-dialogforum.at, www.csr-dialogforum.at, www.eccos22.com Verantwortlich für Inhalt: Brunhilde Schram, Vereinsregister: ZVR-Zahl 604762504. Konzeption, Gestaltung, Produktion: gugler* brand & digital, St. Pölten und gugler* print, Melk. Bildnachweis: Cover: www.data2map.de, ChrisHepburn/istockphoto.com, Ikonoklast_Fotografie/istockphoto.com, Grafissimo/istockphoto.com; S. 4 5: annabaek/istockphoto.com, kemalbas/istockphoto.com; S. 6 7: dynasoar/istockphoto.com, S. 8: www.data2map.de