ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh Krankenhaus Albstadt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen

Ähnliche Dokumente
Formen der Ernährungstherapie

(Perkutane endoskopische Gastrostomie)

Versorgung einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)

PEG SET FOR ENTERAL FEEDING GEBRUIKSAANWIJZING GEBRAUCHSANWEISUNG BRUGSANVISNING KÄYTTÖOHJE ODHGIES XRHSHS SET DIADERMIKHS ENDOSKOPIKHS GASTROSTOMIAS

Patienteninformation zur Ernährungssonde (PEG)

Aschl Gerhard. Gastroenterologie. I. Interne Abteilung Klinikum Wels. Diabetologie Rheumatologie

PFLEGE UND ÜBERWACHUNG BEI PERKUTANER ENDOSKOPISCHER GASTROSTOMIE (PEG - PERCUTANEOUS ENDOSCOPIC GASTROSTOMY) 1

Endoskopische Anlage intestinaler Sonden bei Kindern. Simone Kathemann Klinik für Kinderheilkunde II

Patienteninformation

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge!

Freka PEG Set Gastric

Aufklärung über die endoskopische Einlage einer Ernährungssonde durch die Haut in den Magen (Perkutane endoskopische Gastrostomie = PEG)

OPS Anträge der DGVS 2017 für 2018

Die PEG-Sondentherapie Erfahrungsbericht aus dem Bürgerhospital

DGKS Gertraud Edelbacher

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das?

Menschen mit Behinderung im Alter Eine gesellschaftliche Herausforderung

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Biopsien und Drainagen. Prozedurale Standards

Palliative Maßnahmen. Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße München

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH Folie 1 von 24

Abschnitt C. III. Punktionen C Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten

Die gastrale Dekompression nach Anlage einer großlumigen PEG-Sonde eine Analyse des Patientenguts der Chirurgischen Klinik

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann!

Ultraschallgesteuerte Punktion intraabdomineller Organe Behandlungspfad

Ernährungssonden Pflegerische /Hygienische Aspekte

Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand

Ergebnisse aus der Befragung zum Krankenhausaufenthalt

Perkutane Sonden & Austauschsysteme. Bewährtes Portfolio mit innovativer gastraler Direktpunktionstechnik

Außerklinische Intensivpflege

Portversorgung: Ernährung Schmerzbehandlung.

Kritische Ernährungssituationen in der Pflege Behandeln oder Begleiten?

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

Endosonographie (EUS)

MÜNCHEN E.V. Grundkurs diagnostische Gastroskopie Grundkurs diagnostische Koloskopie

Ernährungssonden. Vorlesung Ernährungswissenschaften 3. Master Semester, MLU Halle

Ernährungskreis a.ö. Krankenhaus Oberwart

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Was ist ein Portkatheter?

Leitlinie zur Pflege einer gastralen PEG

Sondengabe von Arzneimitteln

Antibiotikaprophylaxe in der Endoskopie

Ernährung über Magensonde pro und contra. Eine Entscheidungshilfe

Hygienische Besonderheiten bei der Applikation von Sondennahrung über Magensonde und PEG

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Wichtige Informationen über Ihre Nasenoperation

IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG. Ihr Tag im OP. Patienten- und Angehörigeninformation

Weitere gastroenterologische Produkte im Lieferprogramm: PTCD-Set PTC Drainagekatheter Aufsatzkappen für die Mukosaresektion Führungsdrähte

Ein Produkt der ZeoSys GmbH. Hergestellt von der Pneumatik Berlin GmbH PTM

1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung, max. 200 Zeichen)

Richtlinien BHS zur Pflege bei Gastrostomie 2/2001 Allgemeine Zielsetzungen:

Erfahrungen eines spezialisierten somatischen Krankenhauses

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

MÜNCHNER GATE-KURSE MÜNCHNER GATE-KURSE. Grundkurs diagnostische ÖGD Grundkurs diagnostische Koloskopie

PEG-Fibel. Informationen und Pflegetipps für PatientInnen und ihre Angehörigen

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN. 11. Münchner GATE-Kurse

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient

ERCP-Grundkurs, Do., und Fr.,

Ureterorenoskopie 2013 Advanced. Endourologisches Symposium November 2013 CME. 14 Punkte

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus

Ernährung in der Palliativmedizin

Änderungen im OPS 2017 für 2018 Einzelne wichtige Änderungen im Überblick für den Anhang 2 EBM

Retrospektive Analyse von Komplikationsraten und prädisponierenden Faktoren bei PEG-Anlage

ZVK Implantierbare Kathetersysteme Periphere Venenzugänge

Patientenbefragung - I. bis III. Quartal

Leberbiopsie. Elke Lainka, Patrick Gerner

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

Vorlesung 4. Studienjahr Indikationen und Kontraindikationen des Eingriffs

Neuromodulative Verfahren bei pavk

Symposium Stadtspital Triemli Zürich, 20. September 2012

Blasenkatheterismus. Allgemeines

Nachweiskatalog der Praktikumstätigkeiten

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Gesundheit für Jedermann!

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

Vorbereitung invasive Diagnostik

Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung

Darmstadt. FEES -Workshop zur Erlangung des FEES -Zertifikats der DGN/DSG April 2018

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Patientenbefragung - I.-IV. Quartal

Aufbereitung der Zusatzinstrumente in der flexiblen Endoskopie. DGKS Irene Reinthaler Fa. MicroMed GmbH

Aufklärung über Dilatation/Stenteinlage

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt.

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mini-PNL Step-by-Step CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München Februar 2014

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

Aktuelle Sachinformationen zur Patientenverfügung

Modultitel: Bei Diagnostik und Therapie mitwirken 3 (Basismodul)

Notfallsonographie 3-Länderübergreifende Basisausbildung (Tag 1 und 2)

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik

Komplikationen der perkutanen Steinbehandlung

Transkript:

ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh Krankenhaus Albstadt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) der Zollernalb-Klinikum ggmbh PEG -Anlage Anlage = percutane endoskopische Gastrostomie (angekündigt unter dem Titel: Aktuelle Aspekte der PEG-Neuanlage aus medizinischer und pflegerischer Sicht ) Referenten: Teil 1: OA Dr. Albert Renner Klinik für Kardiologie, KH Albstadt, Zollernalb-Klinikum ggmbh Teil 2: Heinz Zimmermann, Fa. Fresenius Kabi Termin: 22.02.2010, 14.00-15.30 Uhr KH Albstadt

Druck erleben und Handeln müssen oder der bequeme, der einfache Weg ist die PEG und der schwere und komplizierte Weg ist die Nicht-PEG. (Niklas Seifert Arzt) 2

Indikationen für die Anlage einer PEG Schluckstörungen rekonstruktive Gesichtschirurgie, HNO-ärztliche OP`s Kurzdarmsyndrom Prolongiertes Koma Z.n. Polytrauma palliative Ableitung von Magensaft und Dünndarmsekret bei Ileus oder chronischen Magen-/Darmstenosen aggressive palliative Tumortherapie Die perkutane Anlage einer enteralen Ernährungstherapie ist keine Terminalmaßnahme bei Patienten mit infauster Prognose. 3

Aufklärung/Vorbereitung Rechtsgültige Einverständniserklärung (schriftlich) eventuell Einrichtung einer Betreuung venöse Verweilkanüle (Sedierung z.b. Midazolam 3-5 mg i.v.) Ausschluss von Kontraindikationen mindestens 8 h nüchtern (bei Gastroparese länger) supraumbilikale Rasur gute Gerinnung (INR < 1,5; PTT < 45s; Thrombos> 50T) Säuresekretionshemmer müssen vor dem Eingriff nicht abgesetzt werden! einmalige prophylaktische Antibiotikagabe(z.B. 2g Cefuroxim i.v. 30 min vor dem Eingriff) 4

Kontraindikationen für die Anlage einer PEG schwerwiegende Gerinnungsstörungen (INR > 1,5; PTT > 45s, Thrombos< 50.000 / mm3 ) ausgeprägte Peritonealkarzinose massiver Aszites Peritonitis Anorexia nervosa schwere Psychose deutlich eingeschränkte Lebenserwartung 5

Ablauf der Sondenplazierung Schutzmaßnahmen für den op. Anteil Schutzkleidung sterile Handschuhe Mundschutz endoskop. Untersuchung des oberen GI-Trakts einschl. Duodenum Lokalisation der Punktionsstelle Herstellen einer Diaphanoskopie s. nä. Folie Lokalanaesthesie Inzision der Haut Punktion mit der speziellen Viggo Durchschieben des Fadens Fassen des Fadens mit der Biopsiezange Durchzug des Fadens mit Entfernen des Gastroskops Befestigen der Sonde am Faden und Rückzug in den Magen Adaptieren der Sonde an den Halteplatten Verband 6

Aufsuchen der geeigentenpunktionsstelle mittels Diaphanoskopie(bzw. Transillumination) = das Durchleuchten von Körperteilen mittels sichtbarem Licht zu diagnostischen Zwecken. Ziel: Ausschluß, dass sich Leber oder Colonvor der zu punktierenden Magenwand befinden. 7

8

9

10

Anlage - Freka PEG gastrai I mit der Fadendurchzugsmethode 1 Auswahl der Punktionsstelle mittels Diapha-- noskopie 4 Aufsetzen der Einführhilfe 2 5 Lokalanästhesie Legen des Führungsfadens 3 6 Punktion des Magens Befestigung der Sonde Perkutane Sonden 11

Sagittalschnitt: Verdeutlichung der Lagebeziehung von innerer und äußerer Halteplatte und dazwischen liegender Darmwand 12

Von Gewebewucherungen eingewachsene innere Halteplatte 13

Nachsorge äußere Halteplatte initialüber Nacht mit leichtem Druck adaptieren ausreichend Sondenspielraum (> 10 mm) sterile Y-Kompresse unter äußerer Halteplatte initial tägl. Desinfektion und steriler VW (später 2-3 tägig) Beginn der des Kostaufbaus 6 h nach PEG-Anlage möglich Individueller Ernährungsplan Patienten/Angehörigenschulung Pflegeorganisation 14