Alternierende Differentialformen

Ähnliche Dokumente
1.Zum Vektor soll ein Vielfaches des Vektors addiert werden, so daß die Summe von und auf dem Vektor senkrecht steht.

κ Κα π Κ α α Κ Α

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin

Aufgaben und Lösungen 2. Runde 2000

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen

Kerne 2, 2.Teil. Inhalt

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Mit unseren Tools treffen auch Sie auf die richtigen Jaworte.

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS

Große Neueröffnung. 2batt auf Alles. vom 11. bis 16. Mai. toom.de

Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen)

PASS Studie. Online-Insurance Studie. Serv. vice. Usabili. Online- Abschlu

Firmenkurzporträt. message 4 you Seite 2

I. Bohrsches Atommodell

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter

MDY-Formelsammlung Seite 1

Bis zu 20 % Ra. b b. a h

Reflexion und Brechung an Grenzflächen

TransRelations BDÜ. Mit den Augen des Anwenders und des Fachmanns schreiben. Welche Identität hätten Sie denn gern?

ISAN System: 3 V-ISAN ERSTELLEN

1. Welche Tochterunternehmen städtischer Wohnungsbaugesellschaften

Vorlesung. Mathematik für Physiker III. Kapitel 3 Differentialformen. 10. Differentialformen 1. Ordnung

Vs Am. i. a. ein Tensor. Lenz sche Regel, Kreisstrom erzeugt Gegenfeld. (Sonderfall Supraleiter: idealer Diamagnetismus Kap. 9)

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern

Übungsaufgaben "Vektorrechnung"

Geometrie der Cartan schen Ableitung

Übungen zur Atomphysik II

ISAN System: 5 ISAN SERIE ERSTELLEN

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

Führungskräfteentwicklung als Anleitung zur Übernahme von Verantwortung

SERVICELANDSCHAFT ERBLÜHT Der Allensbacher Dienstleistungsindex auf dem Höchststand. Nur Bahn und Telekom werden eindeutig negativ beurteilt.

Fakultät I Elektro- und Informationstechnik Fachhochschule Hannover. Industrieroboter. Kinematik und Programmierung. Vorlesungsumdruck WS 2011/12

Analyse metrischer Merkmale

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung

Die Anzahl der möglichen Mikrozustände, die zu einem bestimmten Makrozustand gehören nennt man die Permutabilität (Bezeichnung W ).

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Eigenwerteinschließungen I

Klausuraufgaben mit Lösung zur Vorlesung von Prof. Dr. Job Teil Effektivzins

3. Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle

Formelsammlung. Wichtige Gleichungen der PC II. σ = spezifischer Widerstand. = κ = spezifische Leitfähigkeit. Λ = molare Leitfähigkeit

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

Seminar: Stochastische Geometrie und ihre Anwendungen - Unbegrenzt teilbare und stabile Verteilungen.

Lösungen zum Übungsblatt 2

Bestimmung der Extrema von Funktionen mehrerer Veränderlicher

Lineare Algebra Formelsammlung

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3

Technische Mechanik I

alkoholfreies Sportwochenende im Juni 2009

3 Magnetfelder. 3.1 Magnetostatik Magnetische Dipole

7. Ströme auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten

Aufgabe Σ

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen

Klausur Statistik IV Sommersemester 2009

Greifen an einer Masse mehrere Kräfte an, so gibt es zwei mögliche Fälle:

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig:

Der Approximationssatz von Weierstraß

Korrespondenzen der FOURIER - Transformation I

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Lösungen schriftliches Abitur Sachsen Mathematik Leistungskurs ; x ; 8. f t. der Fktsterm enthält einen Quotienten, d.h.

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

WEIHNACHTSSTUDIE. Vorwort. Inhaltsverzeichnis Alle Jahre wieder bringt das Weihnachtsgeschäft die umsatzstärkste Zeit, aber auch den

8 Laplace-Transformation

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

Herzlich willkommen!!!

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.

ISAN System: 8 TEMPORÄRE ISAN ERSTELLEN (ISAN IN-DEV)

MASTER MINT. Online Sommerförderprogramm Mathematik und Sprachen

Decoupling in der Sozialpolitik

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,,

Eine Erweiterung des Lê-Saito-Theorems

hkeit, e Möglic nd Schüler

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

6 Anwendungen des intensitätsabhängigen Brechungsindexes

Sportplatz. Gymnasium. Schwimmbad. Senioren. 5.0nördl. spatzen. Polizeiwiese. burg. wiese VHS. 0 m² schule. Neubau. Maibaumwiese.

Varianzfortpflanzung

Einzelkörbe

Buchen Sie bei uns eine Flugreise fahren wir Sie kostengünstig zum Flughafen! Sa ,- PK 1. Reiseleitung: Reisebüro Herzog

annehmen, so heißt die Funktion, die jedem atomaren Ereignis { x i } mit i { 1; 2; ;

Regressionsanalyse. Bibliografie:

ISAN System: 9 ISAN BARCODE

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2015/16 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2

( ) ( ) ( ) ( ) 4. Arbeit, Leistung, Energie. W = F dr = F cos F dr dr. F = 0 ; F = 0 ; F = mg. W = F dr = mg dz. W mg z mg z z.

9. Der starre Körper; Rotation I

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

X. Mehrfache Integrale

Günstige Geschenkkorb-Sets

2 Mengen bzgl. Knoten r (Wurzel): A = {Knoten v mit ungerader Weglänge (r,v)} B = {Knoten v mit gerader Weglänge (r,v)}

γ π Protonen, Kerne Photonen ( γ ) + Neutrinos ( ν ) (e, e ) Ballon ν Experimente Cerenkov Teleskope, Fluoreszenzlicht Teleskope Untergrund

NMR- Grundlagen. Raphael Stolina Wibke Husstedt

1 Formen und äußeres Differential

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

Sektorspezifische Zertifikate im internationalen Kontext

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger

Transkript:

Altd Dfftalfom Soll multla Mthod d la Algba mt Mthod d Aalyss vküft wd, so st st Schtt d Vwdug vo Dfftalfom. S sd vaat ggüb Koodatwchsl, mss Läg, Fläch, Voluma, Kümmug tc. S vfach d Rchaufwad hblch, lass sch sh gut auf Magfaltgkt (kumml Koodat übtag. S sd d allgmst Fomulug fü Dfftalglchug dwd At. S utschd sch doch vo sogat Stöm, d ads Tasfomatosvhalt hab. Stöm sl d Physk goß Roll ud sd ut ad vo d Mtk, sbsod Otug abhägg. H s u Hma Wyl, Gogs d Rham ud Wllam Vallac Douglas Hodg wäht. Nb ds atülch auch Hma Gaßma, oh dm ds Tho mals tstad wä, w duch Él Josh Cata kat ud wt twcklt wud, obwohl Loold Kock s bkämft. Ds Stöm kö auch duch Dfftalfom bschb wd ud wd d Tho d Dstbuto gbttt. A ds Stll fag ch mch mm: Sollt Stom d Physk mathmatsch Stom s od sollt Stom aus d Aschauug tsth, wob w d mst Fäll m Modll glaub Stom vo us zu hab. Schö wä s, w bds übstmmt, was d Tat fast all Fäll auch so st. D Tho d Fom ud Stöm müdt d Homolog ud Kohomolog. Dfftalfom ud Stöm kö lcht auf vktowtg vallgmt wd. Dss st st Schtt ud ka wt zu Obkt ausgbaut wd, d d Koffzt Dfftalfom bzw. Stöm sd. Ich hab h Auszüg aus m Volsug Dffzba Magfaltgkt tomm, obwohl ch hut Klgkt äd wüd. Nmals wüd ch doch auf d koodatf Bschbug vzcht ud d abwtzg Schbws d Physk butz. E solch Bschbug füht cht zu Escht, sod zu Vwug. Solch Bmkug w: W woll doch Physk btb, lkt u vo d g Uzuläglchkt ab. Dazu ghö auch Matz, d fach so hgschb wd ud Tso hß. Ich wüsch guts Vsth ud vl Efolg. Gt Hllbadt PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

Motvato duch fühd Bsl Es s A d dmsoal aff Raum. Koodat, d.h. (,,, π bzch d Pokto auf d t π x x x = x ud st folgdss Lafom, w w d Puktaum auch als Vktoaum tt. Nu glt fü la Abbldug λ L ( E; F vo Baachäum ( düf. Da d Koodat mst mt x, y, z,... od 3 3 λ = λ, so dass w dπ = π suggstv tt 3 x, x, x,... bzcht wd, hat sch z.b. dπ = dz= dx =... duchgstzt. Dfftal, auch kovaat Vkto gat, lb Kotagtaläum ud mss auf Tagtaläum. Tagtalvkto hß auch kotavaat Vkto. Ds st ab u möglch, w d zu btachtd Stll übstmmt. Btacht w fü d Tagtalaum d Abltug s dffzba Fuktoals T Rchtug ds Vktos = ( v v v v a d Stll. Es st D f = d dt( f ( + t v v = ( f. v = Jd Rchtugsabltug st folglch Lakombato d atll Abltug. Itt w d Vkto v als Tagtalvkto, so st = = v v. D atll Abltug wd dmzufolg als Bassvkto od las Ezugdsystm od la Rahm ds Tagtalaums aufgfasst. Jtzt muss u och utsucht wd, w sch ds Rahm ut Abbldug zwsch Räum ud d Tagtaläum tasfomt, sbsod, w gmss wd. Wg ( v ( also dx ( v = dx = dx v = v dx = vδ = = = = = δ sd dx, ud, fü N dual zuad. Es daf auch f : = x gstzt wd. Bsl. Es s A aff Eb. Bch fü das aff Koodatsystm {(,,(,,(3, 4 } d Zahl ( dx dy ( dx dy( (,,(,,(3, 4 +. 3 D zugd Vkto sd duch v=, 3 4 = + v = = + 4 ggb. W bch ( ( : = dx+ dy dx dy = dx dy. D Auswtug lft α ( v v dx dy( v v ( dx( v dy( v dy( v dx( v = ( 4 3 = ( a α, =, = = 4. PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

( v v = ( + + = ( + ( = α (, = ( b α, α,3 4 4 α, 3 α, = 4. Wlch d bd Rchug bvozugt wd, st Gschmackssach.. Es s d -Dfftalfom α : = ydx xdy+ dz, ω : = α vdu üb 3 R ggb. Zg S, dass u ud v vo z uabhägg s müss ud + DvD u DvDu = Du Dv = D u D v füllt s muss, damt ω gschloss st. Lösug H ght s um lokal xstd Stammfukto ξ mt dξ= ω. Voausstzug sd dω = ud ω dω=. W fd dω= dα dv du mt dα= dx dy ud du= Dudx + Dudy+ D3udz sow ( ( ( dv du= D vd u D vd u dx dy+ D vd u D vd u dy dz+ D vd u D vd u dz dx. 3 3 3 3 Haus folgt F folgt aus + D vd u D vd u=, D vd u D vd u=, D vd u D vd u=. 3 3 3 3 ( = ω dω= α vdu dω ( ( = DvD u DvDu x D3vD u DvD 3u y DvD3u D3vDu vd3u dx dy + + dz och vd3u=. Ds hat mt v zu Kosquz, dass D3u= ud damt u uabhägg vo z st. Damt duz sch d Glchug auf + D vd u D vd u=, D vd u=, D vd u= 3 3 + D vd u D vd u xd vd u yd vd u= 3 3 ud w k, dass u cht vo x ud y uabhägg s ka, da. Ego: u st auch uabhägg vo z. Aus thm w ( ( dξ= ω Dξdx+ Dξdy+ Dξdz= y vd u dx x+ vd u dy+ dz 3 ( Dξ= y vd u, Dξ= x+ vd u, Dξ= 3 ξ (,, ζ(, x y z = x y + z. I d Tho d Magfaltgkt sd auch vktowtg Dfftalfom vo Bdutug. Btacht w d vktowtg Dfftalfom : = dy dz + dz dx dx dy + y. z κ Es hadlt sch um Vkto, d Koffzt Dfftalfom sd. Fü PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 3

gbt sch duch Auswt. 3 a = a + x a + y a ud z 3 b = b + x b + y b z = + + y z ( a, b dy dz( a, b dz dx( a, b dx dy( a, b κ 3 3 3 3 ( a b a b ( a b a b ( a b a b = + + y z Das Kuzodukt st atülch sofot zu k. Das Kuzodukt odt zw Vkto, d Eb aufsa, dazu skcht Vkto zu. Es ght auch oh Koodat. Dazu s µ d omt Volumfom (Dtmatfom. W df da st als Bsl 3, wob ι µ (, : = µ (,, = x x κ : = ι µ a b a b, 3 3 (, a, b = (, a + a + a, b + b + b y z y z 3 3 = µ (, a + a, b + b y z y z 3 3 = a bµ (,, + a bµ (,, y z z y 3 3 = ( a b a b µ (,, µ µ 3 3 ( a b a b = so dass κ wd das Kuzodukt dastllt., y z E dtt Möglchkt st duch Abbldug # ( dx ( a b # ( ( κ3, : = ι b ιµ a = ggb. stllt auch das Kuzodukt da. Ist Mtk vohad, so st ds zu bückschtg. H ght s u um d Motvato. Vktowtg Dfftalfom wd auch va (altd Blafom vküft. H wd sbsod auch Mtk btachtt. Btacht w mal a κ ( κ, b c. Duch Nachch zg w ( g( g( a κ b, c = a, c b a, b c κ Hb st g Mtk, also lokal Skalaodukt. D Alttht ds vktowtg Dfftalfom st offschtlch! 4 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

κ (, = κ (, κ (, a κ b c a b c 3 3 3 3 3 ( a a a, ( b c b c ( b c b c x y z x y ( b c b c z 3 3 3 ( ( = κ + + + + = a b c b c a b c b c 3 3 3 + a ( b c b c a ( b c b c y 3 3 3 3 + a ( b c b c a ( b c b c z 3 3 = 3 3 a c b + a c b a b c a b c 3 3 3 3 + a c b a c b a b c a b c + y 3 3 3 3 + a c b a c b a b c a b c + z 3 3 3 3 = ( a c a c a c b ( a b a b a b c + + + + 3 3 3 3 + ( a c + a c + a c b ( a b + a b + a b c y 3 3 3 + 3 3 3 ( a c + a c + a c b ( a b a b a b c + + z 3 3 3 3 ( a c a c a c b ( a b a b a b = + + + + ( a, c b g(, = g a b c Schö zu k st, dass κ (, = κ (, = κ (, = κ (, c a b c a c b b c a c b a glt. Es κ κ κ κ hadlt sch folglch wd um vktowtg Dfftalfom. E wt Awdug st d Tho d Dfftalglchug.. Btacht w d Dfftalglchug xɺ = x dx = xdt, xɺ = x dx = xdt so ka dafü dx x dx x = dt= x dx x dx = x x = kostat gschb wd. D Takto (Bahkuv, Phaskuv sd Hybl. D Fukto d ds Glchug d Takto füll hß Est Itgal, auch Votgal gat. D Glchug hßt das Chaaktstsch Systm. dx x dx = x H sd s d Hyblfukto sh ud cosh, d d Afagsbdgug halt w als Lösug d Dfftalglchug x ( t = x ( cosh( t + x (sh( t, x ( t = x (sh( t + x ( cosh( t. cosh ( at sh ( at =. Mt Ds Glchug ka auch va ds Dffomohsmus» y = x + x, y = x x «, also PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 5

yɺ = y dy= ydt ydy+ ydy = yy = kostat yɺ = y dy = ydt x dx y dy x dx y dy od auch othogoal Takto» = = «glöst wd. Ds lft y dy + y dy = y y = kostat. Auch h lg Hybl vo. Est Itgal sd duch Mt d Afagsbdgug fd w αt αt a b = ab = ab ggb. y ( t = y (, t y ( t = y (. D Rücktasfomato ds Dffomohsmus x( t = y( t + y( t, x( t = y( t y( t lft d obg Lösug. ( ( ( ( ( ( ( ( x dx x dx = y + y d y + y y y d y y = y dy + y dy =, y dy + y dy = x + x d x x + x x d x + x = x dx x dx =. t. S d Dfftalglchug xɺ = x dx = xdt xɺ = x dx = xdt ggb. S sht schba fach aus. W halt x dx + x dx = x + x = kostat. Ds sd koztsch Ks, wd folglch duch d Ksfukto a cos( ω t ud a s( ω t glöst. Mt d Afagsbdgug folg x ( t = x (cos( t + x (s( t, x ( t = x (s( t + x ( cos( t. D othogoal Takto sd mt d tgd Fakto y y ( = = kostat od y ( y dy y dy y y dy y dy y od y y y = = kostat. S stll Gad duch d Usug da ay = by. D zughög Dfftalglchug lautt dy y dy y = dt yɺ = y y = y = dt ɺ mt d Lösug y ( t = y (, y ( t = y (. t t 6 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

Natülch glt solch Aussag auch fü Patll Dfftalglchug. 3. Ggb s folgd atll Dfftalglchug. dx dt = f ( x S ϕ : I U E, U off m Baachaum E, I R Lösug. E C -Fukto Ψ : U F, wob F Baachaum st, hßt sts Itgal od Votgal, w ( t Ψ ϕ ( = kostat st. D Zuodug x= ϕ( t dft Takto. Mt ad Wot: E sts Itgal st auf d Takto kostat. Ds folgt aus ( ( t ( t = ( x f ( x = Ψ ϕ ϕ Ψ, da ϕ ( t = f ( ϕ( t. Im -dmsoal Raum glt Ψ Ψ ( x f ( x = f( x,, x =. = Das chaaktstsch Systm st da ggb duch dx dx ( ( = = f x f x. Bsl Ggb s folgd atll Dfftalglchug. Gsucht sd all st Itgal. Das chaaktstsch Systm st x f f x y y f + = mt f ( x, y dx dy df x = y =. f W fd sh schll uabhägg st Itgal Umgbug vo ( a, b, c mt a. dx dy y dx df f x = y ydx+ xdy= x = k, x = fdx+ xdf = x = k f f y Folglch sd x, x st Itgal. Dah st ( y f x, y = xψ ( x, wob Ψ blbg C -Fukto st. Wt Awdug fd w b Extma mt Zwagsbdgug (Multlkato vo Lagag. A ds Stll bd ch d Motvato, obwohl och chts üb d goß Bdutug d Dfftalgomt gsagt wud, vls üb Dfftaloato w d Gadt, d Rotato od d Dvgz och gsagt wd köt. All sd vo Mtk abhägg. Dshalb ghö s cht lada Aalyssvolsug. PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 7

. Dfftalfom Baachäum DEFINITION. Es s E ud F zw Baachäum. E -la Abbldug α L ( E; F, hßt altd, w < < < <, E ( = (,, = α. I Wot: Stmm zw d Vkto d F -wtg -Lafom üb, so st d zugodt Vkto stts ull. Aus -la Abbldug α L ( E; F ka duch Atsymmtsug altd -la Abbldug stllt wd, d fü α A ( E; F w d Idttät wkt. Kostu S ds! Bg S mt =,3,4,... D Mg d F -wtg altd -Lafom wd mt A ( E; F, bzcht. W stz och A ( E F = F ud ( E F = ( E F ; : Isbsod st A ( E; F Tlvktoaum vo ( E; F A ; : L ;, um Fallutschdug zu vmd. L. Es s u U E off. E Abbldug ω : U A ( E; F hßt F-wtg -Dfftalfom d Klass C, w ω U dffzba ud sttg st. Mth sch w kuz vo vktowtg Dfftalfom. D zughög Vktoaum d F-wtg -Dfftalfom d Klass, C, bzch w mt ( U ;F Ω. W stz och fü d Gad dg( ω : =. DEFINITION. Es s u L ( F, G; H Blafom mt Wt m Baachaum H. Es s U E off. Das äuß Podukt vo α Ω ( U ;F ud ( U;G wtg ( + q -Dfftalfom ( ;H + q U β Ω bzüglch : F G H st d H- α β Ω dft duch q (( α β( x ( + q : = sg( σ α ( ( x ( σ( σ(, β( x ( σ( + σ( + q σ S + q σ( < < σ( σ( + < < σ( + q Da ( α β( x offschtlch -la H-wtg Fom d Klass C st, blbt zu vfz, dass ( α β( x auch altd st. Dazu s =, < ud S q d Tasosto mt τ + τ ( = ud τ ( k = k fü all k {,,, +,,, +, + q}. Es st sg( τ =. Ist σ( < σ( < σ( < σ( od σ( + < σ( < σ( < σ( + q, so st ach Voausstzug chts zu zg. S dah ach Pmutato ud Umbug oh Eschäkug = + sow σ( < σ( < σ( ud σ( + < σ( + < σ( + q, da glt fü ds ds σ : ( x ( σ( σ( x ( σ( + σ( + q σ τ ( x ( στ ( στ ( x ( στ( + στ ( + q sg( σ α(,,, β(,, + sg( sg( α(,,, β(,, = ud folglch fü + = d Dfftalfom ( ( ( (,, + q α β x = damt altd. 8 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

DEFINITION.3 W df u fü ( U α Ω ;F Dfftalfom dα Ω ( U od äquvalt dazu + ;F ( = ( ( α ( ( ˆ dα( x,, : ( x,,,, = ( γ ( α ( (( ( ( dα(,, : sg( ( γ γ,, γ γ S + γ( < < γ( x = x. Vfz S w ob, dass dα( x wklch altd st. KOROLLAR.4 Fü α Ω ( U ; F, st ( d dα =., Dfftal gat. BEWEIS x x = mt + Nach Dfto st d( dα ( (,, ( ( ( ( ( ˆ + = dα,, + Folglch st ( dα ( x ( (,, ˆ,, ( ( ( (, ( ˆ ˆ + = α x,, + = + ( ( α ( x (, (,, ˆ ˆ + = + ( ( dα ( x ( (,, ˆ,, + + ( ( dα ( x ( (,, ˆ,, + + + + ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + + + + ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + + ( ( α ( x (, (,, ˆ,, ˆ,, + + = + = = + + + = + = Zu dm fd w gau LEMMA.5 Es s F= F d Poduktaum vo Baachäum ( = g : U F Abbldug, d Abbldug ω : U G dft, d Ist soga : U ( F F ; G x U, E + + mt α ( (, α ( (, F x x =. ud : F G -la. Es s U off, dffzba st. Duch ω : = g st x U dffzba st. Da glt ω x x x x x x. (L ( ( g( g ( ( g ( g (,. g ( = = L vo d Klass = C, so glt daüb haus ω ( x = ( x ( x + ( x ( x,, ( x,, ( x. (L ( ( g ( g g g Im Folgd lass w d Stll x d Efachht halb wg. = PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 9

SATZ.6 Mt DEFINITION. ud LEMMA.5 (L glt mt α Ω ( U ;F ud ( U;G ( F, G; H L d Glchug BEWEIS Es st ach LEMMA.5 (L Mt DEFINITION.3 folgt Damt st alls gzgt. KOROLLAR.7 Es s u : U ( F, G; H ( dg( α d( α β = dα β+ α dβ. ( α β = α β+ α β ( dg( α dg( β = α β+ β α ( = dg( α dg( β + β α dg( α dg( β + dg( α ( dg( β + = dα β+ ( d( α β dα β d ( = dα β+ L vo d Klass dg( α α dβ α dβ C. Da glt ach LEMMA.4 (L ω ( x = ( x ( x + ( x ( x,, ( x,, ( x. ( ( g ( g g g = β Ω sow Folglch st da ( α β = α β+ α β+ α β zu vwd. Damt kogt sch m SATZ.6 zusätzlch χ S + q+ χ( < χ( + q sg χ α β ( χ( χ( + q. χ( Bacht w och, dass d -Dffalfom mt Wt ( F, G; H DEFINITION.8 Es s ( F F G ( gad( α d( α β = dα β+ α dβ+ α β. d L st, so folgt L,, ; sttg k-lafom mt Wt m Baachaum G. Es s ( F α Ω k U;, k Dfftalfom. Duch ( + + σ (( ( σ σ ( x ( σ + + + σ + + (( α α ( x : = sg α ( x α ( k k ( ( k ( k ( k σ S + k wob σ( < < σ(,, σ k σ + + Dfftalfom mt Wt G dft., wd ( ( + + + < < ( + + k q k PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

Sd F = K, k ud st K d Kö d ll bzw. komlx Zahl, so st fach das k-fach Podukt. I dsm Fall schb w kuz α α. k D Bws st gauso zu füh w Dfto.4.. Sd F = G, k, so ka α αk w folgt dft wd. H fü k = 3. ( α α α ( x : = (( α α ( x α ( x 3 3 Vmög ds Dfto halt w Algba. Zg S dafü ( α α ( x α ( x : = α ( x ( α α ( x. 3 3 Fü d sogat Dfftal df w szll Dfftalfom. DEFINITION.9 Es s U E off ud ω : U A ( E; F F -wtg -Dfftalfom d Klass E= G G k ud ι : U E d kaosch Ebttug. Fü ds N, k s U kaosch Pokto, also π ι : U G dft duch ( : = U st dπ : U A ( G G ; G chts ads als d ( ( g g : = g Es s u ( G,, G ; F k π x x mt = (,, k k C. Es s π d x x x. Da π = π. π x, d ( ( x L sttg cht ausgatt vktowtg -Lafom ud π A ( E F, wob dπ d : U ; E= G G k st, da ( (,, : sg ( λ ( ( λ(,, ( ( λ( = λ S ι U ( d d d d π π x π x π x. Da gbt s dutg bstmmt w,, : U F d Klass C,, so dass ω= π π < < w,, d d. Ds Dastllug w kaosch Dastllug d F -wtg -Dfftalfom. Sd E = E = = E = K ud K { RC, } Ist F { RC, } d Kö d ll bzw. komlx k Zahl, so st das gwöhlch Podukt vo Zahl. Ds Dastllug w d kaosch Dastllug d Dfftalfom. Ist E k-dmsoal, so daf ds E ud w schb dx : = dπ. Mt.6.6 st u also K agsh wd. Da st das gwöhlch Podukt ( ( x( ( λ ( x( λ( ( x ( λ( = λ S π π,, : sg π,, π, d d d d ( x( = w ( x( d d (,, ω π π = < < ( ( x sg ( λ π ( x( λ π ( x( λ,, ( ( < < λ S w d d PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

Wg (,, = stz w l : = (,,,. Da st,, k t Stll l λ ( λ ( ( x( = w ( ( ( ( ( ( (,, x sg λ d (,, d x λ x λ( ω π π = < < λ S < < = w w ( x ( δ δ,, ( x (,, l Df w w,, : U F duch ( ( ( ( w ( x : = ω x,,,,,,, so st alls gzgt. Im Folgd bschäftg w us mt Abbldug zwsch Baachäum. DEFINITION. Es s E, F, G Baachäum. Es s C +. Fü Dfftalfom α Ω ( V,G Da st f α Ω ( U,G ( f ( α β = f α f β U E off ud f : U V F Abbldug d Klass mt Wt G s f α dft duch ( f α ( (,, : = α( f ( ( f (,, f ( x x x x.. f α hßt ull back vo α duch f. Es glt ( f ( dα = d( f α ( ( f g = g f fü wt Abbldug : BEWEIS m Baachaum H. W hab zu zg, dass f α vo d Klass Also sd α f : U A ( F; G ud f vo d Kass g W U d Klass C +, C st. Zuächst st f ( ( E; F C. W H off x L ach.3.3. W stz.5 (L fü d Abltug g : U F fach g : U F mt ( g( x : = g ( x,, g ( x ud g ( = f ( mt ( f α ( (,, : = α( f ( ( f (,, f ( x x. Folglch stmmt u ω( x : = ( ( α f ( x, g( x x x x x üb. W halt also ( ( g ( g g g ω ( x = ( x ( x + ( x ( x,, ( x,, ( x = ( f x f x ( f x f x ( α f x ( f x f x f x = α ( ( (,, ( + ( (,, ( (,,, ( (# = ( f ( x f ( x ( f ( x,, f ( x ( α( f ( x ( f ( x(,, f ( x,, f ( x = α + Damt st alls gzgt. = PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

W bws ( f ( α β = f α f β. ( + q = α β ( + q ( f ( α β( x,, (( ( f ( x f ( x,, f ( x = = σ S + q σ( < < σ( σ( + < < σ( + q σ S + q σ( < < σ( σ( + < < σ( + q ( ( f x ( f x σ( f x σ( β( f x ( f x σ( + f x σ( + q sg σα ( (,, (, ( (,, ( ( f x ( σ( σ( f β x ( σ( + σ( + q sg σ α(,,, (,, ( + q = (( f α f β( x,, W bws ( f ( d = d( f Es st α α.,, = (,,,, ( α( x( ( ( f α x ( d f = = ( ( α ( f ( x f ( x ( f ( x,, f ( x,, f ( x = + ( α( f ( x f ( x,, f ( x(, k f ( x,, f ( x k< k t Stll + ( α( f ( f (,, f (,, f ( (, k,, f ( x x x x x < k = ( ( α ( f ( x f ( x ( f ( x,, f ( x,, f ( x = ( = dα( f ( x f ( x f ( x ( f dα x ( = (, d f ( x(, = f ( x (, ud damt k k k t Stll α( f ( x f (,, f ( ( k,,, f ( k,, f ( + ( ( f ( f (,, f (,, f ( (, k,, f ( x = x x x α x x x x x. ( blbt als Übug. PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 3

. W komm zu d bassabhägg Dastllug. SATZ. Es s ω Ω ( ξ. Es s K { RC, } d Kö d ll od komlx Zahl. Es s τ M ud ξ dlchdmsoal Büdl üb M mt dm( τ M = sow dm( Da hat ω d Dastllug m wob ω Ω ( M K = ω= ω s, F hat ω Ω ( M d Dastllug K ω < < ξ = m. ud s Γ( ξ = ω dx dx,. wob das Podukt duktv ach DEFINITION.8 dft st. Isbsod glt mt BEWEIS Es s V β( β( dx dx = sg dx dx β ud dx dx =. β S M tvalsd Umgbug fü ξ. Nach Voausstzug xst Bassschtt Γ( ud Bassfld t t Γ( τ. Folglch st aufgud dm( s,, sm ξm ud Da ω V altd st, hat auch,, V m ( t t (,, ( ( = V t t s Γ V Γ VK m ω ω ξ = ω ( t t Γ( V V,, K. ω V fü ds m W stz ω : = ω ( t t. Es s,, dx dx Γ( τ V Bassfom, also dx ( t = δ. Es folgt ω < < ξ = m ds Egschaft. Es s u ω Ω ( M. d zu t t Γ( τ dual = ω dx dx,,, V wob dx dx dx t,, t sg σ dx dx t,, t = dx t σ ( ( ( ( ( ( σ S σ( ( < < σ Iduktv mt DEFINITION.6 4. Egschaft dft st. Isbsod glt mt Damt st d Satz bws. β( β( dx dx = sgβ dx dx ud β S dx dx =. K SATZ. Es s ω Ω ( ξ ud Zusammhag auf ξ üb M. Das Vktoaumbüdl hab d Dmso m. Es s m s Tvalsug V. Da st = ω= ω m ( ω ω d ω= d s + d s = 4 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt

Isbsod fd w m Baachaum mt dm kaosch Zusammhag d Foml BEWEIS + (,, ( ( ˆ = ω,,,, dω. = W lass d Idx V d tvalsd Umgbug wg ud abt lokal m Baachaum. ( ( + (,, = ( ( ˆ ω,, d ω = + ( (,, ˆ ˆ ω,, + < + ( ( ( ˆ = ω,,,, ( ( ˆ Γ ω,,,, ( + = + ( ω(, ˆ ˆ,, + < ( + (( ω ˆ ( ( ( ˆ + Γ ω,, ( =,, = + ( ( ˆ ω,, = = + ( ω(, ˆ ˆ,, < ( ( ( + ( ( (,, ˆ,, ( ˆ ω Γ ω,, = + + = + Stz w tzt d lokal Dastllug ud bacht, dass ω glt, so folgt ach Dfto ( ˆ,, ω ( ˆ,, s = s d ω = + (,, ( ( ( ˆ ω,, = = ( = = m = (,, ˆ + ω s ( = dω s + ω ( ˆ,, Γ( s ( + ( ( ˆ ω,, d s ( + ( dω s ω d s(,, = + D Foml fü Baachaum halt w duch Gamma Γ = PD D.. at. habl. Gt Hllbadt 5

SATZ.3 Es s ω Ω ( M wob, ω= ω dx K dx. Da st dω= dω dx dx, = = = = ( dω Dω dx t ω dx. t,, t sd d zu dx dx dual Bassfld. BEWEIS: Da d als Dfftal K - la st, gügt s d Aussag fü ω= fdx dx zu bws. Nach Satz.4 st Es s u Γ( ( ( ( = ht, t t d zu dx,, dx dω= d fdx dx = df dx dx + f d dx dx τ M, = Offba glt ( ( dx d dx Fü = ( = ( = ( df h df t h t f = = = = = = = ( ( h t f dx t ( ( t f dx df dx dx = df dx dx dual Bassfld. W halt:. Es blbt dah zu zg, dass. Ds gschht duch Idukto ach. = st ( d dx = ach KOROLLAR.9. S u d Aussag fü bws. W fd ( ( d x dx dx = dx dx + x d dx dx = dx dx ud damt d( dx dx dd( x dx dx = = ach KOROLLAR.9. KOROLLAR.4 Es s Abltug fü ξ üb M ud α Ω ( ξ. Es s f C ( N, M. Es s Γ(. Zu dm Γ( xst Γ( mt T f ( ( Y( f (,, τ N Da glt:. ( ( τ N f = = = = y = f dx d f x d x f df dy, w Bassfld Tvalsug f ( V W M sd. m ( Y τ M f. f d α= d( f α f s + f α d f s, w ( = zuückgholt Bassschtt auf f ξ sd.. =. dx dx d zu t,, t dual dmξ = m st ud f s,, f sm d 6 PD D.. at. habl. Gt Hllbadt