Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator"

Transkript

1 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014

2 1 Einleitung 2 Nichtlokale Operatoren 3 Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung 4 Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung

3 1 Einleitung 2 Nichtlokale Operatoren 3 Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung 4 Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung

4 1 Einleitung Gleichungen in Divergenzform Mosers klassische Resultate Rück- und Ausblick

5 Universität Bielefeld Einleitung Gleichungen in Divergenzform Ω R d beschränktes Gebiet, T > 0, Q T = (0, T ) Ω. Rand-Anfangswertproblem der Wärmeleitung Finde u: [0, T ] R d R derart, dass tu(t, x) u(t, x) = f(t, x) in Q T, u = 0 auf [0, T ] Ω c, u(0, ) = u 0( ) in Ω. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 5 / 29

6 Universität Bielefeld Einleitung Gleichungen in Divergenzform Ω R d beschränktes Gebiet, T > 0, Q T = (0, T ) Ω. Gleichung zweiter Ordnung in Divergenzform Sei A: [0, T ] R d S d d. tu(t, x) div(a(t, x) u(t, x)) = f(t, x) in Q T, u = 0 auf [0, T ] Ω c, u(0, ) = u 0( ) in Ω. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 5 / 29

7 Universität Bielefeld Einleitung Gleichungen in Divergenzform Ω R d beschränktes Gebiet, T > 0, Q T = (0, T ) Ω. Gleichung zweiter Ordnung in Divergenzform Sei A: [0, T ] R d S d d. tu(t, x) div(a(t, x) u(t, x)) = f(t, x) in Q T. Annahme: A messbar und es gebe λ > 0 mit λ 1 ξ 2 A(t, x)ξ ξ λ ξ 2 für f.a. (t, x) Q T, ξ R d. Selbst für glatte Funktionen u ist div(a u) nicht definiert! schwache Formulierung mit Bilinearform Et A (u, v) = A(t, x) u(x) v(x) dx. Ω Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 5 / 29

8 1 Einleitung Gleichungen in Divergenzform Mosers klassische Resultate Rück- und Ausblick

9 Universität Bielefeld Einleitung Mosers klassische Resultate Harnack-Ungleichung t u(t, x) div(a(t, x) u(t, x)) = f(t, x) in Q. (1) Mosers Harnack-Ungleichung (1964, 67, 71) Es gibt C = C(d, λ) > 0 derart, dass jede auf Q = ( 1, 1) B 2 (0) nichtnegative Lösung von (1) die folgende Ungleichung erfüllt: ) sup u C U ( inf U u + f L (Q). 1 4 t U 1 2 R d 1 4 U B 2 ( 1, 1) Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 7 / 29

10 Universität Bielefeld Einleitung Mosers klassische Resultate Hölder-Regularität t u(t, x) div(a(t, x) u(t, x)) = 0 in Q. (2) Hölder-Stetigkeit (Moser 1964) Es gibt β = β(d, λ) (0, 1) derart, dass jede Lösung u von (2) in Q für jedes Q Q die folgende Abschätzung erfüllt: sup (t,x),(s,y) Q u(t, x) u(s, y) ( x y + t s 1/2) β u L (Q) η β, wobei η = η(q, Q ) > 0. t Q Q R d Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 8 / 29

11 1 Einleitung Gleichungen in Divergenzform Mosers klassische Resultate Rück- und Ausblick

12 Universität Bielefeld Einleitung Rück- und Ausblick Bemerkungen Statt der punktweisen Annahme λ 1 ξ 2 A(t, x)ξ ξ λ ξ 2 genügt λ 1 [u, u] H 1 Et A (u, u) λ[u, u] H 1, wobei [u, v] H 1 = Et A (u, v) = u(x) v(x) dx, A(t, x) u(x) v(x) dx. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 10 / 29

13 Universität Bielefeld Einleitung Rück- und Ausblick Bemerkungen Statt der punktweisen Annahme λ 1 ξ 2 A(t, x)ξ ξ λ ξ 2 genügt λ 1 [u, u] H 1 Et A (u, u) λ[u, u] H 1, wobei [u, v] H 1 = Et A (u, v) = u(x) v(x) dx, A(t, x) u(x) v(x) dx. Historisches Hölder-Stetigkeit für Lösungen der zeitunabhängigen Gleichung geht zurück auf De Giorgi (1957). Unabhängig davon bewies Nash 1957 ebenfalls Hölder-Stetigkeit für Lösungen der parabolischen Gleichung. Beweis der Moserschen Harnack-Ungleichung mit Nashs Methoden 1986 durch Fabes/Stroock. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 10 / 29

14 Universität Bielefeld Einleitung Rück- und Ausblick Anwendung: C -Regularität von Minimierern Sei F C 2 (R d ) konvex. Nehme an, w ist Minimierer des (nichtlinearen) Variationsintegrals F ( w(x)) dx. Dann ist i w eine schwache Lösung von div(a F u) = 0, wobei (A F ) ij = i j F ( w(x)). Unter geeigneten Annahmen an F folgt also w C 1,β. Hilberts 19. Problem wurde durch die Erkenntnisse von De Giorgi, Nash und Moser beantwortet. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 11 / 29

15 1 Einleitung 2 Nichtlokale Operatoren 3 Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung 4 Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung

16 2 Nichtlokale Operatoren Fraktioneller Laplace-Operator Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren

17 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Fraktioneller Laplace-Operator Definition von ( ) α/2 Sei α (0, 2). Setze ( ) α/2 u(x) = c d,α lim ε 0+ R d \B ε(x) u(x) u(y) dy, d+α x y wobei ( c d,α = 2α Γ d+α ) 2 π d/2 Γ( α 2 ), c d,α α(2 α) für α 0 + bzw. α 2. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 14 / 29

18 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Fraktioneller Laplace-Operator Definition von ( ) α/2 Sei α (0, 2). Setze ( ) α/2 u(x) = c d,α lim ε 0+ R d \B ε(x) u(x) u(y) dy, d+α x y wobei ( c d,α = 2α Γ d+α ) 2 π d/2 Γ( α 2 ), c d,α α(2 α) für α 0 + bzw. α 2. Normierung sorgt dafür, dass F (( ) α/2 u)(ξ) = ξ α F u(ξ) [vgl. F ( u)(ξ) = ξ 2 F u(ξ).] Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 14 / 29

19 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Fraktioneller Laplace-Operator Eigenschaften von ( ) α/2 Für u C c (R d ) und x R d gilt lim α 2 ( )α/2 u(x) = u(x) und lim α 0+ ( )α/2 u(x) = u(x). Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 15 / 29

20 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Fraktioneller Laplace-Operator Eigenschaften von ( ) α/2 Für u C c (R d ) und x R d gilt lim α 2 ( )α/2 u(x) = u(x) und lim α 0+ ( )α/2 u(x) = u(x). ν( dh) = h d α dh ist ein Lévy-Maß: R d min(1, h 2 )ν( dh) < +. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 15 / 29

21 2 Nichtlokale Operatoren Fraktioneller Laplace-Operator Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren

22 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Verallgemeinerung von ( ) α/2 Sei k : R d R d [0, ] messbar und symmetrisch. Setze L u(x) = lim (u(x) u(y)) k(x, y) dy. ε 0+ R d \B ε(x) Also: L = ( ) α/2 für k(x, y) = c d,α x y d α Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 17 / 29

23 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Verallgemeinerung von ( ) α/2 Sei k : R d R d [0, ] messbar und symmetrisch. Setze L u(x) = lim (u(x) u(y)) k(x, y) dy. ε 0+ R d \B ε(x) Also: L = ( ) α/2 für k(x, y) = c d,α x y d α Gleichung fraktioneller Ordnung t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. Wieder gilt: Selbst wenn k(x, y) x y d α, ist L u(x) für glatte u nicht definiert! Schwache Formulierung mit Bilinearform E k (u, v) = 1 2 R d R d (u(x) u(y)) (v(x) v(y)) k(x, y) dy dx. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 17 / 29

24 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 1 an k(x, y) Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) ρ 2 x 0 y 2 k(x 0, y) dy + k(x 0, y) dy λρ α. x 0 y ρ x 0 y >ρ Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 18 / 29

25 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 1 an k(x, y) Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) ρ 2 x 0 y 2 k(x 0, y) dy + k(x 0, y) dy λρ α. x 0 y ρ x 0 y >ρ Gleichzeitig Integrierbarkeits- und Skalierungsbedingung an das Maß k(x 0, y) dy. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 18 / 29

26 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 1 an k(x, y) Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) ρ 2 x 0 y 2 k(x 0, y) dy + k(x 0, y) dy λρ α. x 0 y ρ x 0 y >ρ Gleichzeitig Integrierbarkeits- und Skalierungsbedingung an das Maß k(x 0, y) dy. Falls k(x, y) = K(x y), dann gilt insbesondere, dass ν( dh) = K(h) dh ein Lévy-Maß ist: min(1, h 2 )ν( dh) < Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 18 / 29

27 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 1 an k(x, y) Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) ρ 2 x 0 y 2 k(x 0, y) dy + k(x 0, y) dy λρ α. x 0 y ρ x 0 y >ρ Gleichzeitig Integrierbarkeits- und Skalierungsbedingung an das Maß k(x 0, y) dy. Falls k(x, y) = K(x y), dann gilt insbesondere, dass ν( dh) = K(h) dh ein Lévy-Maß ist: min(1, h 2 )ν( dh) < k(x, y) x y d α Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 18 / 29

28 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 2 an k(x, y) Definiere (u(x) u(y))(v(x) v(y)) [u, v] H α/2 (Ω) = (2 α) x y d+α dx dy, Ω Ω EΩ(u, k v) = (u(x) u(y)) (v(x) v(y)) k(x, y) dy dx. Ω Ω Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) und u H α/2 (B ρ (x 0 )) λ 1 [u, u] H α/2 (B) E k B(u, u) λ[u, u] H α/2 (B). Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 19 / 29

29 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 2 an k(x, y) Definiere (u(x) u(y))(v(x) v(y)) [u, v] H α/2 (Ω) = (2 α) x y d+α dx dy, Ω Ω EΩ(u, k v) = (u(x) u(y)) (v(x) v(y)) k(x, y) dy dx. Ω Ω Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) und u H α/2 (B ρ (x 0 )) λ 1 [u, u] H α/2 (B) E k B(u, u) λ[u, u] H α/2 (B). Bedingung fordert Vergleichbarkeit der Energien. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 19 / 29

30 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 2 an k(x, y) Definiere (u(x) u(y))(v(x) v(y)) [u, v] H α/2 (Ω) = (2 α) x y d+α dx dy, Ω Ω EΩ(u, k v) = (u(x) u(y)) (v(x) v(y)) k(x, y) dy dx. Ω Ω Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) und u H α/2 (B ρ (x 0 )) λ 1 [u, u] H α/2 (B) E k B(u, u) λ[u, u] H α/2 (B). Bedingung fordert Vergleichbarkeit der Energien. k(x, y) x y d α Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 19 / 29

31 Universität Bielefeld Nichtlokale Operatoren Eine Klasse von nichtlokalen Operatoren Bedingung 2 an k(x, y) Definiere (u(x) u(y))(v(x) v(y)) [u, v] H α/2 (Ω) = (2 α) x y d+α dx dy, Ω Ω EΩ(u, k v) = (u(x) u(y)) (v(x) v(y)) k(x, y) dy dx. Ω Ω Sei λ 1. Es gebe α (0, 2) derart, dass für alle x 0 R d, ρ (0, 2) und u H α/2 (B ρ (x 0 )) λ 1 [u, u] H α/2 (B) E k B(u, u) λ[u, u] H α/2 (B). Bedingung fordert Vergleichbarkeit der Energien. k(x, y) x y d α k darf aber auf (großen) Mengen auch verschwinden. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 19 / 29

32 1 Einleitung 2 Nichtlokale Operatoren 3 Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung 4 Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung

33 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Schwache Harnack-Ungleichung Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (3) Es gibt eine Zahl C = C(d, λ) > 0, sodass für jede Superlösung u von (3) auf Q = ( 1, 1) B 2 (0), die auf ( 1, 1) R d nichtnegativ ist, gilt: ) u L1 (U C ) (inf u + f U L (Q). ( 1 2) α t U 1 2 R d B 2 ( 1, 1) ( 1 2) α U Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 21 / 29

34 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Schwache Harnack-Ungleichung Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (3) Es gibt eine Zahl C = C(d, λ) > 0, sodass für jede Superlösung u von (3) auf Q = ( 1, 1) B 2 (0), die auf ( 1, 1) R d nichtnegativ ist, gilt: ) u L1 (U C ) (inf u + f U L (Q). Die Aussage ist robust für α 2. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 21 / 29

35 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Schwache Harnack-Ungleichung Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (3) Es gibt eine Zahl C = C(d, λ) > 0, sodass für jede Superlösung u von (3) auf Q = ( 1, 1) B 2 (0), die auf ( 1, 1) R d nichtnegativ ist, gilt: ) u L1 (U C ) (inf u + f U L (Q). Die Aussage ist robust für α 2. Unter den gegebenen Bedingungen an k ist eine starke Harnack-Ungleichung für Lösungen nicht gültig (Bogdan/Sztonyk 2005). Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 21 / 29

36 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Schwache Harnack-Ungleichung Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (3) Es gibt eine Zahl C = C(d, λ) > 0, sodass für jede Superlösung u von (3) auf Q = ( 1, 1) B 2 (0), die auf ( 1, 1) R d nichtnegativ ist, gilt: ) u L1 (U C ) (inf u + f U L (Q). Die Aussage ist robust für α 2. Unter den gegebenen Bedingungen an k ist eine starke Harnack-Ungleichung für Lösungen nicht gültig (Bogdan/Sztonyk 2005). Globale Nichtnegativität von u ist essentiell. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 21 / 29

37 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Beispiel zur Robustheit für α 2 Sei (α n ) n N definiert durch α n = 2 1 n. Setze k n (x, y) = (2 α n ) x y d αn, L n (u)(x) = lim (u(x) u(y)) k n (x, y) dy. ε 0 R d \B ε(0) Sei nun (u n ) n N eine Folge, wobei (im schwachen Sinne) t u n (t, x) L n u n (t, x) f(t, x) in Q. Dann gilt die Harnack-Ungleichung uniform für (u n ). Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 22 / 29

38 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Hölder-Stetigkeit Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (4) Es gibt eine Zahl β = β(d, λ) derart, dass für jede Lösung u von (4) in Q = I Ω zu f = 0 gilt: Für jedes Q Q gibt es η(q, Q) > 0, sodass sup (t,x),(s,y) Q u(t, x) u(s, y) ( x y + t s 1/α) β u L (I R d ) η β. t Q Q R d Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 23 / 29

39 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Hölder-Stetigkeit Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (4) Es gibt eine Zahl β = β(d, λ) derart, dass für jede Lösung u von (4) in Q = I Ω zu f = 0 gilt: Für jedes Q Q gibt es η(q, Q) > 0, sodass sup (t,x),(s,y) Q u(t, x) u(s, y) ( x y + t s 1/α) β u L (I R d ) η β. Robust für α 2. ( t s 1/α kann ersetzt werden durch t s 1/2 ) Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 23 / 29

40 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Hölder-Stetigkeit Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (4) Es gibt eine Zahl β = β(d, λ) derart, dass für jede Lösung u von (4) in Q = I Ω zu f = 0 gilt: Für jedes Q Q gibt es η(q, Q) > 0, sodass sup (t,x),(s,y) Q u(t, x) u(s, y) ( x y + t s 1/α) β u L (I R d ) η β. Robust für α 2. ( t s 1/α kann ersetzt werden durch t s 1/2 ) η(q, Q) 0 für Q Q. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 23 / 29

41 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Hölder-Stetigkeit Satz (Kaßmann/MF 2013) t u(t, x) + L u(t, x) = f(t, x) in Q. (4) Es gibt eine Zahl β = β(d, λ) derart, dass für jede Lösung u von (4) in Q = I Ω zu f = 0 gilt: Für jedes Q Q gibt es η(q, Q) > 0, sodass sup (t,x),(s,y) Q u(t, x) u(s, y) ( x y + t s 1/α) β u L (I R d ) η β. Robust für α 2. ( t s 1/α kann ersetzt werden durch t s 1/2 ) η(q, Q) 0 für Q Q. Beweis Harnack Hölder komplizierter als bei Gleichungen zweiter Ordnung. Problem: sind lediglich in Q nichtnegativ. sup u u und u inf u. Q Q Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 23 / 29

42 Universität Bielefeld Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung Anwendung: Regularität von Minimierern Siehe: Caffarelli, Chan und Vasseur, JAMS Seien F C 2 (R) konvex, 0 und K : R d [0, ] messbar, K(x) = K( x). Nehme an, w minimiert das (nichtlokale, nichtlineare) Variationsintegral R d R d F (w(y) w(x))k(y x) dy dx. Dann ist θ = i w schwache Lösung der (linearen) Gleichung R d F (w(y) w(x))(θ(y) θ(x))k(y x) dy = 0. Falls also k(x, y) := F (w(y) w(x))k(y x) zulässig ist, folgt w C 1,β. Z.B. wäre hinreichend: Es gibt λ > 0, s.d. für jedes x R d λ F (x) λ, λ x d α K(x) λ x d α. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 24 / 29

43 1 Einleitung 2 Nichtlokale Operatoren 3 Regularitätsresultate für Gleichungen fraktioneller Ordnung 4 Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung

44 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Lemma von Bombieri-Giusti Sei (U(r)) 1/2 r 1 eine aufsteigende Familie von Mengen U(r) R d+1. Fixiere m, c 0 > 0 und 0 < p 0. w : U(1) [0, ) sei messbar und erfülle ( U(r) w p0 ) 1/p0 ( c 0 (R r) m ) 1/p 1/p0 ( U(R) w p) 1/p < für alle r, R [1/2, 1] und für alle p (0, 1 p 0 ). Zusätzlich gelte (BG1) s > 0: U(1) {log w > s} c 0 s. (BG2) Dann gibt es eine Zahl C = C(m, c 0, p 0 ) > 0 derart, dass ( ) 1/p0 w p0 C. U(1/2) Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 26 / 29

45 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Die Bedingung (BG1) ( ) ( 1/p0 w p0 U(r) c 0 (R r) m ) 1/p 1/p0 ( U(R) w p) 1/p < (BG1) Sei u eine Superlösung. Setze ũ = u + f L (Q). Für ũ gilt p > 0: p (0, 1): Û(r) ( ) 1/p sup ũ 1 C ( 1 U(r) (R r) d+α ũ(t, x) dx dt ( C2 (R r) ω U(R) ) 1/p 1 ( Û(R) ũ p (t, x) dx dt) 1/p, ũ p (t, x) dx dt) 1/p. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 27 / 29

46 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Die Bedingung (BG1) ( ) ( 1/p0 w p0 U(r) c 0 (R r) m ) 1/p 1/p0 ( U(R) w p) 1/p < (BG1) Sei u eine Superlösung. Setze ũ = u + f L (Q). Für ũ gilt p > 0: p (0, 1): Û(r) ( ) 1/p sup ũ 1 C ( 1 U(r) (R r) d+α ũ(t, x) dx dt ( C2 (R r) ω U(R) ) 1/p 1 ( Û(R) ũ p (t, x) dx dt) 1/p, ũ p (t, x) dx dt) 1/p. w = ũ 1 erfüllt (BG1) mit p 0 = und U(r) = (1 r α, 1) B r. ŵ = ũ erfüllt (BG1) mit p 0 = 1 und Û(r) = ( 1, 1 + rα ) B r. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 27 / 29

47 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Die Bedingung (BG2) s > 0: U(1) {log w > s} c 0 s. (BG2) Weiterhin gilt für ũ, dass eine Zahl a = a(ũ) R existiert mit s > 0: U(1) {log ũ < s a} C s, s > 0: Û(1) {log ũ > s a} C s. Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 28 / 29

48 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Die Bedingung (BG2) s > 0: U(1) {log w > s} c 0 s. (BG2) Weiterhin gilt für ũ, dass eine Zahl a = a(ũ) R existiert mit s > 0: U(1) {log ũ < s a} C s, s > 0: Û(1) {log ũ > s a} C s. w := e a ũ 1 und ŵ := e a ũ erfüllen (BG2). Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 28 / 29

49 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Die Bedingung (BG2) s > 0: U(1) {log w > s} c 0 s. (BG2) Weiterhin gilt für ũ, dass eine Zahl a = a(ũ) R existiert mit s > 0: U(1) {log ũ < s a} C s, s > 0: Û(1) {log ũ > s a} C s. w := e a ũ 1 und ŵ := e a ũ erfüllen (BG2). Nichtlokale Rechenregel : E(w, ψ 2 w 1 ) ψ(x)ψ(y) B R B R Vergleiche: w (ψ 2 w 1 ) = ( w(t, y) log log ψ(y) 2 ) w(t, x) 2 k(x, y) dx dy 3 E(ψ, ψ) ψ(x) 2ψw 1 w ψ + w 2 ψ 2 w 2 ψ ψ 2 (log w) 2. 2 Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 28 / 29

50 Universität Bielefeld Ausschnitte aus dem Beweis der Harnack-Ungleichung Der Schluss ( U(1/2) w p0 ) 1/p0 C. Aus dem Lemma von Bombieri-Giusti folgt Daher und schließlich sup U(1/2) w = e a sup U(1/2) ũ 1 C, ŵ L 1 (Û(1/2)) = ea ũ L 1 (Û(1/2)) Ĉ. ũ L 1 (Û(1/2)) C Ĉ u L1 (U ) ũ L 1 (U ) C Ĉ ( ( sup ũ 1 U ) 1 sup ũ 1, U(1/2) ) 1 C Ĉ ( und ) inf u + f U L (Q). Matthieu Felsinger Parabolische Gleichungen 29 / 29

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung Die direkte Methode der Variationsrechnung Betrachte inf I(u) = f(x, u(x), u(x)) dx : u u + W,p () wobei R n, u W,p mit I(u ) < und f : R R n R. (P) Um die Existenz eines Minimierers direkt zu zeigen,

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

4. Fortsetzung auf R N.

4. Fortsetzung auf R N. 4. Fortsetzung auf R N. Frage: Wann kann man Funktionen u W (Ω) zu ũ W (RN ) fortsetzen? Hier wird i.a. eine Fortsetzung durch 0 in R N \ Ω nicht zum Erfolg führen, da man die schwachen Ableitungen über

Mehr

Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen

Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen LM München 13.12.2012 Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichung 1/15 Einführung Lu = u =

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Eine Einführung und etwas Theorie Steffen Weißer Universität des Saarlandes 30. Oktober 2015 Gliederung 1 Zum Seminar 2 Was ist eine PDE? 3 Etwas Funktionalanalysis

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I

Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I Analysis der Eikonal-Gleichung Teil I Seminararbeit zur angewandten Mathematik Matthäus Deutsch vorgelegt bei Prof Dr. Wolfgang Ring Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen Universität Graz

Mehr

Satz von Rellich-Kondrachov

Satz von Rellich-Kondrachov Satz von Rellich-Kondrachov Xaver Hellauer LMU Munich, Germany Haslach, 17. Februar 2012 Xaver Hellauer Satz von Rellich-Kondrachov 1/13 Satz von Rellich Kondrachov Sei j : (X, X ) (Y, Y ) eine stetige

Mehr

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen H. Abels 17. Oktober 2010 H. Abels (U Regensburg) Grundlegende PDGLn 17. Oktober 2010 1 / 14 Transportgleichung Eine der einfachsten Differentialgleichungen

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

3 Die Finite-Elemente-Methode

3 Die Finite-Elemente-Methode (3.1) Sei R 2 ein Polygongebiet, d.h. offen, zusammenhängend, und sei ein Polygonzug. Dann heißt T h = {K 1,...,K M } eine zulässige Triangulierung von, wenn a) K m = conv{z m,0,z m,1,z m,2 } Dreieck mit

Mehr

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11 Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Anton Verbitsky Aufgabe 1 Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 14 Übungsblatt 11 5 Punkte In dieser Aufgabe geht es um die

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf en und Technische Universität Chemnitz en und 02.10.2009 Gliederung en und Gliederung en und Gliederung en und Gliederung en und Definition Ein metrischer Graph X Γ besteht aus en und Definition Ein metrischer

Mehr

Schwache Lösungstheorie

Schwache Lösungstheorie Kapitel 4 Schwache Lösungstheorie Bemerkung 4.1 Motivation. Dieses Kapitel stellt eine Erweiterung des Lösungsbegriffes von partiellen Differentialgleichungen vor die schwache Lösung. Diese Erweiterung

Mehr

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen Finite Elemente I 195 5 onvergenzaussagen 5 onvergenzaussagen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2006 Finite Elemente I 196 5.1 Interpolation in Sobolev-Räumen Wesentlicher Baustein der FE-onvergenzanalyse

Mehr

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007 Finite Elemente I 3 1.1 Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform

Mehr

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1)

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1) Dr. S.-J. Kimmerle Institut für Mathematik und Rechneranwendung Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Wintertrimester 25 Finite Elemente Übung 2 Aufgabe 6 (Eulerscher Polyedersatz für Triangulierung)

Mehr

Hardy- Ungleichung EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1

Hardy- Ungleichung EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1 Hardy- Ungleichung TRISTAN CASPARI 2.12.213 SEMINAR. EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 6.12.213 EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1 Agenda 1 2 3 4 5 Ungleichungen Historische Entwicklung Beweis Varianten Anwendungen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

Analysis der Navier-Stokes-Gleichungen

Analysis der Navier-Stokes-Gleichungen Analysis der Navier-Stokes-Gleichungen Wintersemester 2007 / 08 H.-Ch. Grunau 1 08.10.2007 1.1 Aufgabe (2 Punkte) Ergänzen Sie u(x 1, x 2, x 3 ) = (0, 0, 1 x 2 1 x 2 2) bzw. u(x 1, x 2, x 3 ) = (x 3, 0,

Mehr

14 Ljapunov-Funktionen

14 Ljapunov-Funktionen 14 Ljapunov-Funktionen 67 14 Ljapunov-Funktionen 14.1 Gradientenfelder. a Ein Vektorfeld v C 1 D, R n besitze ein Potential U C 2 D, R, d.h. es sei v = gradu. Dann ist Dvx = HUx symmetrisch, und man hat

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C

Mehr

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999 Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1 Fällig am 5. November 1999 1. Bestimmen sie die Laplacesche Gleichung in den parabolischen Zylinderkoordinaten (ξ, η, z) gegeben durch x = ξη, y = 1 2 (ξ2

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Existenz höherer Ableitungen

Existenz höherer Ableitungen Existenz höherer Ableitungen Bernhard Pfirsch LMU München Zillertal am 15.12.2012 Bernhard Pfirsch Existenz höherer Ableitungen 1/16 Definitionen: Sei der Operator L von der Form Lu = (A u), A : R n n,

Mehr

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf Technische Universität Chemnitz 18.09.2008 Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Ein metrischer Graph X Γ besteht aus einer abzählbaren Menge V = {v i }, die Knoten einer abzählbaren Menge

Mehr

Seminar: Finanzmathematik. Portfoliooptimierung im vollständigen Finanzmarktmodell. Katharina Hasow

Seminar: Finanzmathematik. Portfoliooptimierung im vollständigen Finanzmarktmodell. Katharina Hasow Seminar: Finanzmathematik Portfoliooptimierung im vollständigen Finanzmarktmodell Katharina Hasow 11. Mai 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Nutzenfunktion............................ 1 1.2 Formulierung

Mehr

Eine Eigenwertabschätzung und Ihre Anwendungen

Eine Eigenwertabschätzung und Ihre Anwendungen Eine Eigenwertabschätzung und Ihre Anwendungen Marcel Hansmann, TU Chemnitz Hagen, den 09.02.2011 M. Hansmann (TU Chemnitz) Hagen, den 09.02.2011 1 / 32 Inhalt 1 Einleitung 2 Die Eigenwertabschätzung 3

Mehr

3 Satz von Fisher Tippett

3 Satz von Fisher Tippett Theorem 3.1 (Satz von Fisher Tippett; extremal types theorem). Eine Verteilung G ist eine Extremwertverteilung genau dann, wenn es c > 0, d R und γ R gibt mit G(t) = G γ (ct + d). { } Dabei ist G γ eine

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

Kurzskript: Sobolev Räume

Kurzskript: Sobolev Räume Michael Růžička Kurzskript: Sobolev Räume 1.1 Sobolev Räume Sei ein Gebiet und 1 p. Dann definieren wir die Lebesgueräume 1 L p () := {f M() f < }, wobei f p die übliche Norm ist und M() der Raum der

Mehr

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08 Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 27/8 1. Leite eine bekannte partielle Differentialgleichung von physikalischen Prinzipien her. 2. Berechne die variationelle Ableitung des folgenden

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

Die Perronsche Methode

Die Perronsche Methode Die Perronsche Methode Stephanie Seger LMU München Hüttenseminar 13.12.2012-16.12.2012 Stephanie Seger Die Perronsche Methode 1/13 Lösung eines speziellen Randwertproblems Existenz von Lösungen des klassischen

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

1.3 Differenzierbarkeit

1.3 Differenzierbarkeit 1 1.3 Differenzierbarkeit Definition Sei B R n offen, a B, f : B R eine Funktion und v 0 ein beliebiger Vektor im R n. Wenn der Grenzwert D v f(a) := lim t 0 f(a + tv) f(a) t existiert, so bezeichnet man

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

Normierte Vektorräume und lineare Abbildungen 61

Normierte Vektorräume und lineare Abbildungen 61 Normierte Vektorräume und lineare Abbildungen 61 denn x + h = xe + x 1 h: x 1 h x 1 h α 17.4 = e + x 1 h IA, also x + h IA und x + h 1 x 1 + x 1 hx 1 = [ e + x 1 h 1 e + x 1 h ] x 1 : mit y := x 1 h aus

Mehr

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1 Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1 Gerald Teschl SS2012 Bemerkung: Die meisten Beispiel sind aus dem Buch von L. C. Evans, Partial Differential Equations, Amer. Math. Soc., 1998 bzw. aus der

Mehr

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung Wir beschreiben in diesem Abschnitt Verfahren zur Transformation linearer oder auch halblinearer PDG zweiter

Mehr

Schwartz Raum und gemässigte Distributionen

Schwartz Raum und gemässigte Distributionen 1 ETH Zürich (Pro)Seminar: Grundideen der Harmonischen Analysis Schwartz Raum und gemässigte Distributionen David Bernhardsgrütter und David Umbricht 18 Dezember 2007 Schwartz Raum und gemässigte Distributionen

Mehr

Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden

Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden Hauptseminar: Moderne Simulationsmethoden Finite Elemente Methode von Galerkin Tanja Heich Fachbereich 08 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 02. November 2017 Hauptseminar Moderne Simulationsmethoden

Mehr

Vorlesung Das Fundamentallemma der Variationsrechnung

Vorlesung Das Fundamentallemma der Variationsrechnung 5.. DAS FUNDAMENTALLEMMA DER VARIATIONSRECHNUNG 8 Vorlesung 5 5. Das Fundamentallemma der Variationsrechnung Es sei im Folgenden R n offen, zusammenhängend und beschränkt. Dann ist R n komakt. Wir wollen

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis

Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis Finite Elemente I 169 A Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis A Bezeichnungen und Hilfsmittel aus der Analysis TU Bergakademie Freiberg, WS 2010/111 Finite Elemente I 170 A.1 Normierte Vektorräume

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Inverse Fourier Transformation

Inverse Fourier Transformation ETH Zürich HS 27 Departement Mathematik Seminararbeit Inverse Fourier Transformation Patricia Hinder Sandra König Oktober 27 Prof. M. Struwe Im Vortrag der letzten Woche haben wir gesehen, dass die Faltung

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Universität Bayreuth Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations (Teil 1: SS 2006) 1.

Mehr

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen) VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertuschung von Grenzprozessen) Definition. Sei {f n } eine Folge von Funktionen, die uf einer Menge E definiert sind. Die Folgen der Funktionswerte {f n (x)} seien

Mehr

Zu diesem Abschnitt ist das Buch von Adams [Ada75, AF03] zu empfehlen.

Zu diesem Abschnitt ist das Buch von Adams [Ada75, AF03] zu empfehlen. Kapitel 4 Sobolev Räume Zu diesem Abschnitt ist das Buch von Adams [Ada75, AF3] zu empfehlen. 4. Elementare Ungleichungen Viele Ungleichungen der Analysis lassen sich aus einem einfachen geometrischen

Mehr

Konversatorium zu Lineare Algebra und Analysis Analysis - Übungsbeispiele

Konversatorium zu Lineare Algebra und Analysis Analysis - Übungsbeispiele Univ.-Prof. Dr. Radu Ioan Boţ, Axel Böhm Konversatorium zu Lineare Algebra und Analysis Analysis - Übungsbeispiele SS18 A1. Sei f : [, + ) R so, dass und dass ein M existiert mit Zeigen Sie, dass f(s +

Mehr

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2 D-MATH Funktionalanalysis FS 214 Prof. M. Struwe Lösung 2 1. a) Wir unterscheiden zwei Fälle. Fall 1: 1 < p < : Seien u L p () und (u k ) W 1,p () eine beschränkte Folge, so dass u k u in L p () für k.

Mehr

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung Kapitel 3 Diskretisierungsverfahren 3.1 Elliptische Differentialgleichung Wir beschränken uns auf elliptische Randwertaufgaben. Gesucht ist eine Funktion u (x, y) in R 2, welche die allgemeine partielle

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

Beispiele. Grundlagen. Kompakte Operatoren. Regularisierungsoperatoren

Beispiele. Grundlagen. Kompakte Operatoren. Regularisierungsoperatoren Beispiele Grundlagen Kompakte Operatoren Regularisierungsoperatoren Transportgleichung Dierenzieren ( nx ) (f δ n ) (x) = f (x) + n cos, x [0, 1], δ Regularisierung!! Inverse Wärmeleitung Durc f (f δ n

Mehr

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie E = E isolierter Punkte x 1 x 2 x 3 E ist abgeschlossen U ɛ (x) x innerer Punkt Ω Häufungspunkte Ω Metrik Metrische Räume Definition Sei X

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

32 Die Diffusionsgleichung

32 Die Diffusionsgleichung 32 Die Diffusionsgleichung 32.1 Motivation (Wärmeleitungsgleichung) Sei Ω R 3 ein ebiet. Wir betrachten Wärmeleitung in Ω und eine Funktion u = u(t, x), wobei t [0, T ] und x Ω, die die Temperaturverteilung

Mehr

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r Funktionentheorie, Woche 8 Harmonische Funktionen 8. Folgen der Holomorphie Im letzten Kapitel sahen wir, dass der Realteil einer holomorphen Funktion harmonisch ist, und dass es zu jeder harmonischen

Mehr

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 : 24 Meßbare Funktionen bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24. : Sei X eine beliebige Menge, Y ein topologischer Raum, λ ein Maß auf X. f : X Y heißt λ-messbar, falls f (Ω) λ-messbar

Mehr

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 C_1 C_2 a Abbildung 12.4. Trennung konvexer Mengen durch eine Hyperebene mit Normalenvektor a Dann ist int(c) nicht leer (warum?) und [als Minkowski-Summe von C

Mehr

Vorlesung Der Satz von Fubini. 6.2 Der Satz von Beppo Levi 6.1. DER SATZ VON FUBINI 33

Vorlesung Der Satz von Fubini. 6.2 Der Satz von Beppo Levi 6.1. DER SATZ VON FUBINI 33 6.1. DER SATZ VON FUBINI 33 Vorlesung 6 6.1 Der Satz von Fubini Das Lebesgue-Integralkann natürlichauchüber mehrdimensionale Gebiete definiert werden. Wir haben uns hier auf den eindimenionalen Fallbeschränkt.

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2.. Eine Dirichlet-Reihe ist eine Reihe der Gestalt a n f(s = n, s wobei (a n n eine Folge komplexer Zahlen und s eine komplexe Variable ist. 2.2. σ a (f :=

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

10 Der Integralsatz von Gauß

10 Der Integralsatz von Gauß 10 Der Integralsatz von Gauß In diesem Abschnitt beweisen wir den Integralsatz von Gauß, die mehrdimensionale Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. Aussage des Satzes

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant)

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant) Analysis 3 04.12.2018 Prof. Dr. H. och Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar 2019 Weihnachtsblatt Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant) Aufgabe 2: Sei Ω eine Menge und Σ eine σ-algebra auf Ω. Seien

Mehr

Maximumprinzip und Minimumprinzip

Maximumprinzip und Minimumprinzip Maximumprinzip und Minimumprinzip Daniela Rottenkolber LMU München Zillertal / 13.12.2012 16.12.2012 Daniela Rottenkolber Maximumprinzip und Minimumprinzip 1/14 Übersicht Motivation mit Beispielen Schwaches

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion 4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion (Eingereicht von Corinna Vits) 4.1 Differenzierbarkeit 1.Ordnung Theorem 4.1.1: Sei f ConvR n strikt konvex. Dann ist int dom und f ist stetig differenzierbar

Mehr

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner Serie 12 1. Laplace-Operator in ebenen Polarkoordinaten Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch ( ) 2

Mehr

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08 Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK K. Taubert Universität Hamburg SS8 Linearisierung 2 LINEARISIERUNG und das VERHALTEN VON LÖSUNGEN NICHTLINEARER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Seminararbeit Einführung in Variationsungleichungen

Seminararbeit Einführung in Variationsungleichungen Seminararbeit Einführung in Variationsungleichungen Basierend auf [Kinderlehrer(1980)] Stefan Rosenberger Betreuer: Prof. DI. Dr. techn. Karl Kunisch 27. Januar 2012 Institut für Mathematik und wissenschaftliches

Mehr

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = C K i dx i δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O 3

Mehr

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr