3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten"

Transkript

1 Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C eine stückweise stetige differenzierbare Funktion, d.h. es gibt = x < x 1 <... < x N = 2π so, dass f : (x j, x j+1 ) C, j =,...,N 1, stetig differenzierbar ist und stetig differenzierbar auf [x j, x j+1 ] fortsetzbar ist. Dann gilt lim N S Nf(x ) = 1 2 lim h (f(x + h) + f(x h)) für alle x T. Insbesondere gilt lim N S N f(x ) = f(x ) für alle x in denen f stetig ist. Beweis: Es seien = x < x 1 <... < x N = 2π so, dass f : (x j, x j+1 ) C, j =,...,N 1 stetig differenzierbar ist und eine stetig differenzierbare Fortsetzung auf [x j, x j+1 ] hat. Insbesondere gilt dann f(x+h) f(x) Ch für alle h T und x (x j, x j+1 ), j =,...,N 1. Damit folgt lim N S N f(x) = f(x) = 1 2 lim h (f(x + h ) + f(x h )) für alle x (x j, x j+1 ),j =,..., N 1. Es bleibt also nur noch zu zeigen, dass die Aussage auch in allen x j, j =,...,N gilt. Dazu nutzen wir, dass f (xj1,x j ) eine stetige differenzierbare Fortsetzung auf [x j 1, x j ] hat. Daraus folgt f(x j ±) f(x j ± h) Ch für alle h >, wobei f(x j ±) = lim <h f(x j ± h). Daraus folgt π f(x j + h) f(x j h) f(x j+) + f(x j ) 2 2 dh π h C dh < für alle j =,...,N. Somit folgt die Aussage der Folgerung aus Satz Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Zur Erinnerung: Folgerung 3.18 besagt, dass k m ˆf(k) k (3.28) falls f C m (T). Eine Verfeinerung im Fall m = 1 ist der folgende Satz: Satz 3.35 Es sei f L 1 (T) mit ˆf() = 1 2π f(x) dx = sowie 2π F(x) = f(t) dt für alle x T. 27

2 Dann ist F : R C stetig und 2π-periodisch und es gilt Insbesondere gilt ik ˆF(k) = ˆf(k) für alle k Z. (3.29) k ˆF(k) k. Beweis: Aus dem Satz über majorisierte Konvergenz folgt direkt, dass F : R C stetig ist. Außerdem ist F 2π-periodisch, da F(x + 2π) = = + f(t) dt + +x 2π f(t) dt = F(x) f(t) dt Um (3.29) zu zeigen, wählen wir f N C(T) mit f N N f L 1 (T). Da f(t) dt =, folgt auch 2π f N (t) dt = (f N (t) f(t)) dt 2π f N f L 1 (T) N. Deshalb können wir o.b.d.a. annehmen, dass f N (t) dt = für alle N N, da wir sonst f N durch f N 1 2π f 2π N (t) dt ersetzen. (Alternative kann man auch direkt f N = σ N f wählen.) Nun sei F N (x) = f N (t) dt für alle x R, N N. Dann sind F N C 1 (T), N N, und es folgt aus Lemma 3.5, dass ˆf N (k) = F N (k) = ik ˆF N (k) für alle k Z. (3.3) Da F : L 1 (T) l (Z) beschränkt und stetig ist sowie f N N f, folgt F[f N ] = ( ˆf N (k)) N F[f] = ( ˆf(k)) in l (Z), d.h. Außerdem gilt sup ˆf N (k) ˆf(k) N. F N F L 1 (T) F N F L (T) = sup x [,2π] 2π f N f L 1 (T) N. 28 (f N (t) f(t)) dt

3 Somit folgt auch sup ˆF N (k) ˆF(k) F N F L 1 (T) N genauso wie zuvor. Deshalb folgt (3.29) indem man in (3.3) zur Grenze übergeht. Die letzte Aussage folgt aus (3.29) und dem Satz von Riemann-Lebesgue. Mithilfe des vorangehenden Satzes können wir ein Kriterium zeigen, welches impliziert, dass nicht alle Nullfolgen (a k ) Fourierkoeffizienten einer L 1 (T)-Funktion sind und somit { } F : L 1 (T) c (Z) = (a k ) : lim a k = k nicht surjektiv ist. Satz 3.36 Sei f L 1 (T) so, dass ˆf(k) = ˆf( k) für alle k N. Dann gilt n N 1 n ˆf(n) <. Beweis: Nach Voraussetzung ist ˆf() = ˆf( ) =. Somit ist F(x) = f(t) dt eine stetige 2π-periodische Funktion und es gilt nach Satz 3.35 ˆF(k) = 1 ik ˆf(k) für alle k. Da ˆf(k) = ˆf( k) für alle k N, folgt i ˆF(k) = ˆf(k) k Außerdem folgt aus Satz 3.3, dass da if() = lim ik N F() = lim N N < k N = ˆf( k) k für alle k Z. ( 1 k ) ˆf(k) N + 1 k = ˆf(k) = 2 ˆf(k) k k k k N ( ) 1 k ˆf(k) ˆf(k), N N, für alle k N monoton wachsend gegen konvergiert. N+1 k k Beispiel 3.37 Wählt man 1 a k = sign k ln(e + k ) für k Z 29

4 wobei so ist a k = a k für alle k N und 1 falls x > sign x = falls x = 1 falls x < k=1 a k k = 1 k ln(e + k) = + k=1 was z.b. aus dem Verdichtungskriterium folgt: a k < k=1 2 k a 2 k sofern a k, k N, monoton fällt. Somit kann es kein f L 1 (T) mit ˆf(k) = a k für alle k Z geben, da dies Satz 3.36 widersprechen würde. Bemerkung 3.38 Man kann allerdings zeigen, dass es ein f L 1 (T) gibt mit 1 ˆf(k) = für alle k Z, siehe [Kat71, Theorem 4.1, Chapter I]. Dies zeigt, ln(e+k) dass es nicht nur von a k abhängt, ob es ein f L 1 (T) gibt mit ˆf(k) = a k für alle k Z. Außerdem folgt daraus, dass die Hilberttransformation H keine beschränkte Fortsetzung H : L 1 (T) L 1 (T) haben kann. Denn für das vorangehende f L 1 (T) würde dann Ĥf(k) = sign k 1 für alle k Z gelten, wobei Hf ln(e+k) L1 (T) dem vorangehenden Beispiel widerspricht. Zum Abschluss beweisen wir noch eine Verfeinerung von (3.28) bzw. Satz 3.35, bei der eine Ableitung durch den sogenannten Stetigkeitsmodul einer Funktion ersetzt wird. Dazu definieren wir für f L 1 (T) k= ω 1 (t, f) = sup τ h f f L 1 (T), t >, h t wobei wiederum (τ h f)(x) = f(x + h) für alle h, x T. Satz 3.39 Für alle f L 1 (T) gilt ˆf(k) 1 2 ω 1 ( ) π k, f für alle k. Beweis: Für k Z, k, gilt ˆf(k) = 1 2π = 1 2π f(x)e ikx dx = 1 2π f(x π k )e ikx dx = 1 4π 3 f(x)e ik(x+ π k ) dx (f(x) f(x π k ) ) e ikx dx.

5 Daraus folgt für alle k. ˆf(k) π ( f(x) f x π ) 1 ( π ) dx k 2 ω 1 k, f Bemerkungen Ist f L 1 (T) so gilt ω 1 (t, f) t, vgl. 2.Übungsblatt. Somit ist der vorangehende Satz eine Verallgemeinerung des Satzes von Riemann-Lebesgue. 2. Ist f : T C gleichmäßig Hölder-stetig mit Exponent α (, 1], so folgt aus Satz 3.39 ˆf(k) 1 ( π ) 2 ω 1 k, f 1 2 sup f(x + h) f(x) C π α C k α h π k k für alle k. 3.6 Anwendungen auf zwei partielle Differentialgleichungen Mithilfe von Fourierreihen lassen sich oft Differentialgleichungen auf T effizient lösen. (Zumindest sofern die Gleichung linear ist und konstante Koeffizienten hat.) Als Beispiel betrachten wir zunächst die sogenannte Wärmeleitungsgleichung t u(x, t) = x 2 u(x, t) für alle x T, t >, (3.31) u(x, ) = u (x) für alle x T. (3.32) Hierbei ist u: T (, ) eine Funktion, die 2π-periodisch in x ist und in Anwendungen z.b. die Wärme eins Stabes beschreibt. u : T R ist der sogenannte Anfangswert dieser partiellen Differentialgleichung für t = und beschreibt z.b. die Temperaturverteilung im Stab. Zunächst leiten wir formal eine Lösung von (3.31)-(3.32) her und zeigen danach, dass die so erhaltene Lösung unter passenden Annahmen tatsächlich die Differentialgleichung löst. Wir nehmen an, dass sich u bezüglich x in eine konvergente Fourierreihe u(x, t) = û k (t)e ikx entwicheln lässt. Setzten wir diesen Ansatz in (3.31), so erhalten wir zunächst formal û k (t)k 2 e ikx für alle x T, t û k (t)e ikx = da 2 x eixk = k 2 e ixk. Aus dem Eindeutigkeitsatz, Satz 3.15, folgt somit (formal) t û k (t) = k 2 û k (t) für alle k Z, t >. (3.33) 31

6 Nehmen wir nun an, dass sich auch u in eine konvergente Fourierreihe u(x) = û (k)e ikx, x T, entwickeln lässt, erhalten wir außerdem aus u(x, ) = u (x) und dem Eindeutigkeitssatz û k () = û (k) für alle k Z. (3.34) Nun folgt aus (3.33)-(3.34), dass û k (t) = e k2tû (k) für alle k Z. (3.35) Nun zeigen wir, dass die so erhaltene formale Lösung tatsächlich die Gleichung löst. Dazu definieren wir für u L 2 (T) und t S(t)u = e k2tû (k)e ikx. (3.36) Satz 3.41 Es sei S(t), t, wie in (3.36) definiert. Dann ist S(t): L 2 (T) L 2 (T) für alle t ein beschränkter linearer Operator so, dass S(t)u C (T) für alle t >. Außerdem gilt für alle u L 2 (T), dass 1. lim t S(t)u = u in L 2 (T). 2. S(t + s) = S(t)S(s) für alle t, s. 3. u(t, x) := (S(t)u )(x) ist eine glatte Funktion in x T, t >, die (3.31) löst. Beweis: Da m t (k) = e k2t l (Z) für alle t, ist S(t): L 2 (T) L 2 (T) für alle t ein beschränkter linearer Operator wegen Satz Da ( e ik2tû ) (k) s(z) für t > folgt, dass S(t)u C (T) für alle t >, vgl. Übung 4. Die Identität S(t + s) = S(t)S(s) für alle t, s folgt aus e k2 (t+s) = e k2t e k2s. Außerdem gilt F[S(t)u ](k) = e k2tû (k) t û (k) für alle k Z, F[S(t)u ](k) = e k2tû (k) û (k) für alle k Z. Somit folgt aus dem Satz von Plancharel und dem Satz über majorisierte Konvergenz S(t)u u 2 L 2 (T) = (e k2t 1)û (k) 2 t. Da f C(T) ˆf(k) erhält man wiederum mit dem Satz über majorisierte Konvergenz S(t + h)u S(t)u C(T) (e k2h 1) e ik2tû (k) t 32

7 für alle t >, d.h. u(t, x) = (S(t)u )(x) ist stetig in x T, t >. Ähnlich erhält man 1 h (S(t + h)u S(t)u ) xs(t)u 2 C(T) ( ) e k2h 1 + k 2 e k2tû (k) h h, da e k2h 1 h k 2 wegen e s 1 s für alle s und k2 e ik2t û (k) <. D.h. u(t, x) ist für t > differenzierbar und es gilt t u = 2 xu = 2 xs(t)u. Insbesondere gilt (3.31). Um zu sehen, dass u(t, x) in x T, t > glatt ist, nutzen wir für < s, t: t u(s + t, x) = 2 x S(s)S(t )u = S(s) 2 x S(t )u. Definiert man nun v = S(t )u und v(s, x) = 2 t u(t + s, x) = S(s)v, so ist v(s, x) glatt in x T und differenzierbar für alle s > und es gilt s v(s, x) = 2 t u(t + s, x) = t S(s) 2 x S(t ) = 4 x S(t + s)u für alle t, s > nach dem bereits Bewiesenem. Iteriert man dieses Argument so erhält man, dass für alle t > und k N u k-mal bzgl. t differenzierbar ist und k t u(t, x) = 2k x (S(t)u )(x) C (T). Also ist u: T (, ) C glatt und der Satz ist bewiesen. Auf ähnliche Weise lässt sich die sogenannte Schrödinger-Gleichung i t u(t, x) = 2 xu(t, x) für x T, t R, (3.37) u(, x) = u (x) für x T. (3.38) Dann ist die (formale) Lösung u(t, x) = (S(t)u )(x), wobei S(t)u = e ik2tû (k)e ixk für u L 2 (T). Dann ist aber im Allgemeinen nicht S(t)u C (T) für t >. Genauer, da e ik2t = 1 für alle k Z, t R, gilt S(t)u C (T) (e ik2tû (k)) s(t) (û (k)) s(t) u C (T) 33

8 für alle t R. Außerdem zeigt man ähnlich wie zuvor, dass (i t ) k S(t)u = 2k x S(t)u für alle k N und u C (T). Somit erhält man zumindest für alle u C (T) eine glatte Lösung u(t, x) = S(t)u (x) von der Schrödinger Gleichung (3.37)-(3.38). Schließlich folgt aus e ik2t = 1 und dem Satz von Plancharel S(t)u L 2 (T) = u L 2 (T) für alle t >, was eine wesentliche Eigenschaft für die Quantenmechanik ist. 3.7 Mehrdimensionale Fourierreihen Ist f : R n C eine Funktion, die 2π-periodisch in jeder Kompenente ist, d.h. es gilt f(x 1,..., x j 1, x j + 2π, x j+1,...,x n ) = f(x 1,...,x n ) für alle (x 1,...,x n ) R n und j = 1,...,n, so kann man f mit einer Funktion f : R n /2πZ n C identifizieren. Hierbei ist die Gruppe R n /2πZ n isomorph zu T n = T }. {{.. T }. n mal Daraus erhält man leicht, dass jeder stetige Homomorphismus f : T n C \ {} von der Form f(x) = f 1 (x 1 )... f n (x n ) für alle x T n sein muss wobei f j : T C \ {} stetige Homomorphismen sind. Damit folgt aus Lemma 1.1, dass es ein k Z n gibt, so dass f j (x j ) = e ik jx j für alle x T, j = 1,..., n und somit f(x) = e ik 1x1... e iknxn = e ik x für alle x T n. Also sind die sogenannten Charaktere der Gruppe T n gerade die Funktionen e k (x) = e ik x für k Z n. Ist f : T n C, wobei T n = R n /2πZ n, eine integrierbare Funktion, so definiert man die Fourierkoeffizienten von f als ˆf(k) = 1 (2π) n [,2π] n e ik x f(x) dx = (f, e k ) L 2 (T n ), k Z n, wobei x e k (x) = e ik x, k Z n, die sogenannten Charaktere der Gruppe T n sind, und (f, g) L 2 (T n ) = 1 f(x)g(x)dx. (2π) n [,2π] n 34

53 Die Parsevalsche Gleichung

53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 5 53. Skalarprodukte auf Räumen quadratintegrierbarer Funktionen. a) Die Orthogonalitätsrelationen (5.5) legen die Interpretation des Ausdrucks

Mehr

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr

Kapitel 10 Die Fourier Transformation. Disclaimer

Kapitel 10 Die Fourier Transformation. Disclaimer Kapitel 10 Die Fourier Transformation Paul Bergold 7. Januar 2016 Disclaimer Dies ist meine persönliche Vortragsvorbereitung für das Seminar Early Fourier Analysis im Wintersemester 2015/16 an der TUM.

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung WS 17/18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung WS 17/18: Woche vom Übungsaufgaben 3. Übung WS 17/18: Woche vom 3. 10. - 7. 10. 017 Fourierreihen: 16. b,c,e,o), 16.3 a, b), 16.4 a) auch reelle Fourierreihe) Klausureinsicht zu Mathematik II 11.8. 017): 30.10.17, 7.00-8.30

Mehr

Die Cesàro- und Abelsummation. Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis für Lehramtskandidaten WS 09/10, Christian Bohnen (273212)

Die Cesàro- und Abelsummation. Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis für Lehramtskandidaten WS 09/10, Christian Bohnen (273212) Die Cesàro- und Abelsummation Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis für Lehramtskandidaten WS 09/0,.2.2009 Christian Bohnen (27322) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Motivation 3 2 Grundlagen 3 3

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

Beispiel: Die Sägezahnfunktion.

Beispiel: Die Sägezahnfunktion. Beispiel: Die Sägezahnfunktion. Betrachte die Sägezahnfunktion : für t = oder t = π S(t) := 1 (π t) : für < t < π Die Sägezahnfunktion ist ungerade, also gilt (mit ω = 1) a k = und b k = π π und damit

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Harmonische Analysis

Harmonische Analysis Seminar Harmonische Analysis Vortrag von Reidar Janssen 2. & 27. Oktober 211 Diese Übersetzung des ersten Kapitels von Anton Deitmars A First Course in Harmonical Analysis [] dient als Grundlage für meinen

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Fourierreihen und Taylorreihen. Marcus Jung, Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Fourierreihen und Taylorreihen. Marcus Jung, Jonas J. Funke Ferienkurs der U München- - Analysis Fourierreihen und aylorreihen Lösung Marcus Jung, Jonas J. Funke 3.8. FOURIERREIHEN Fourierreihen Aufgabe. Sei f : R R stetig und periodisch mit Fourierkoeffizienten

Mehr

32 Die Diffusionsgleichung

32 Die Diffusionsgleichung 32 Die Diffusionsgleichung 32.1 Motivation (Wärmeleitungsgleichung) Sei Ω R 3 ein ebiet. Wir betrachten Wärmeleitung in Ω und eine Funktion u = u(t, x), wobei t [0, T ] und x Ω, die die Temperaturverteilung

Mehr

Einführung in die Fourieranalysis

Einführung in die Fourieranalysis Einführung in die Fourieranalysis Helmut Abels 27. April 2009 1 Einleitung Eine klassische Frage der Fourieranalysis ist, inwieweit sich eine beliebige -periodische Funktion 1 f : R R durch eine trigonometrische

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke Karteikarten, Analysis 2, Sätze und en nach der Vorlesung von PD Hanke Felix Müller, felix.b.mueller@physik.lmu.de Diese Karteikärtchen sollten alle en und Sätze der Vorlesung Analysis 2 bei Herrn PD Hanke

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation ANHANG A Fourier-Transformation In diesem Anhang werden einige Definitionen Ergebnisse über die Fourier-Transformation dargestellt. A. Definition Theorem & Definition: Sei f eine integrable komplexwertige

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013

Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013 Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013 Lektion 6 5. Juni 2013 c Daria Apushkinskaya 2013 () Kurventheorie: Lektion 6 5. Juni 2013 1 / 23 8. Fundamentalsatz der lokalen Kurventheorie (Fortsetzung)

Mehr

Die Wärmeleitungsgleichung

Die Wärmeleitungsgleichung Die Wärmeleitungsgleichung In einem Stab der Länge 1 wird die Temperaturverteilung gegeben durch die Funktion u : ([0,1] [0, )) R, u(x,t) ist die Temperatur am Punkt x zum Zeitpunkt t. Die Funktion erfüllt

Mehr

hhhhh 8 ( x)/2, <x 0, ( x)/2, 0 <x, , ] hinaus. Diese Funktion ist ungerade, ihre Fourierreihe also eine reine Sinusreihe. Man findet 1 cos nx dx.

hhhhh 8 ( x)/2, <x 0, ( x)/2, 0 <x, , ] hinaus. Diese Funktion ist ungerade, ihre Fourierreihe also eine reine Sinusreihe. Man findet 1 cos nx dx. 86 5 Fouriertheorie Für gerades f ist f (x) sin nx ungerade, somit b n = f (x) sin nx dx =. Für ungerades f ist dagegen f cos nx ungerade, also a n = f (x) cos nx dx =..Ò Beispiel Die Sägezahnfunktion

Mehr

Mathematik 2 (Master Sicherheitstechnik)

Mathematik 2 (Master Sicherheitstechnik) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 4.6.8 Mathematik Master Sicherheitstechnik) Übungsblatt 8 Aufgabe 5. Konvergenz von Fourierreihen) Der Sinus Hyperbolicus ist die Funktion sinhx) = e x e x). Es

Mehr

Stochastische Integration Stochastische Differentialgleichungen Stochastische Partielle Differentialgleichungen. Dominic Breit

Stochastische Integration Stochastische Differentialgleichungen Stochastische Partielle Differentialgleichungen. Dominic Breit Dominic Breit 14.12.213 Outline 1 Stochastische Integration 2 3 Brwonsche Bewegung (1) Eine Brownsche Bewegung W = (W t ) t [,T ] über einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P) ist ein zeitstetiger stochastischer

Mehr

Kurzskript zur Vorlesung Analysis 2

Kurzskript zur Vorlesung Analysis 2 Kurzskript zur Vorlesung Analysis 2 Prof G Friesecke Zentrum Mathematik, TU München SS 2009 Abstract Dieses Kurzskript ersetzt weder die Teilnahme an, noch die Mitschrift aus, der Vorlesung Es enthält

Mehr

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

3.3 Eindimensionale Wellengleichung 3.3. Eindimensionale Wellengleichung 77 3.3 Eindimensionale Wellengleichung Die Wellengleichung lautet c 2 u(x,t) = 2 u t 2(x,t) für alle x Ω Rn, t R, wobei c > 0 eine Konstante ist. Schauen wir uns diese

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

f(x ϱz) f(x) p dx dz Im letzten Integral geht der Integrand punktweise gegen Null mit ϱ 0 nach Lemma 11.1(ii). Außerdem gilt die Abschätzung

f(x ϱz) f(x) p dx dz Im letzten Integral geht der Integrand punktweise gegen Null mit ϱ 0 nach Lemma 11.1(ii). Außerdem gilt die Abschätzung 11 Faltung und Fouriertransformation 109 Beweis: Durch Substitution sieht man η ϱ L 1 = η L 1, daher gilt f η ϱ L p ( ) und f η ϱ L p f L p η L 1 nach Satz 11.. Weiter folgt mit der Substitution y = ϱz

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

VIII. Fourier - Reihen

VIII. Fourier - Reihen VIII. Fourier - Reihen Dieses Kapitel enthält eine kurze Einführung in die mathematische Beschreibung von Schwingungen. Übersicht über den Inhalt von Kapitel VIII: 5. Der Satz von Fejér 53. Die Parsevalsche

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

Eindeutigkeit und Konvergenz von Fourierreihen. Inhalt. Abbildungen

Eindeutigkeit und Konvergenz von Fourierreihen. Inhalt. Abbildungen Eindeutigkeit und Konvergenz von Fourierreihen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 5.7.21 Michael Amend & Jens Dodenhoff Inhalt 1 Eindeutigkeit 1 2 Konvergenz von Fourierreihen 6 2.1 Glatte Funktionen...............................

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

10. Periodische Funktionen, Fourier Reihen

10. Periodische Funktionen, Fourier Reihen H.J. Oberle Analysis II SoSe 212 1. Periodische Funktionen, Fourier Reihen Jean Baptiste Joseph Fourier: Joseph Fourier wurde am 21.3.1768 bei Auxerre (Burgund) geboren und starb am 16.5.183 in Paris.

Mehr

Einführung in die Fourier-Reihen. 1 Fourier-Reihen: Definitionen

Einführung in die Fourier-Reihen. 1 Fourier-Reihen: Definitionen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 05.07.2010 André Stollenwerk, Eva-Maria Seifert Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem, inwiefern sich Funktionen mittels Sinus und Cosinus, das heißt periodischen

Mehr

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 7. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine surjektive Abbildung f: L M. () Ein archimedisch

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Erwartungswert als Integral

Erwartungswert als Integral Erwartungswert als Integral Anton Klimovsky Gemischte ZVen, allgemeine ZVen, Erwartungswert für allgemeine ZVen, Lebesgue-Integral bzgl. WMaß, Eigenschaften des Integrals, Lebesgue-Maß, Lebesgue-Integral

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen H. Abels 17. Oktober 2010 H. Abels (U Regensburg) Grundlegende PDGLn 17. Oktober 2010 1 / 14 Transportgleichung Eine der einfachsten Differentialgleichungen

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE Zusammenfassung. Ergänzend zur Übung vom 06.06.203 soll hier die Leibnizregel für die Differentiation parameterabhängiger Integrale formuliert und bewiesen

Mehr

Lösungskizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium)

Lösungskizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium) Mathematisches Institut der Universität München skizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium) Aufgabe 166 (1 Punkte) Berechnen Sie in den folgenden

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

h n = (t t 0 )/n Bevor wir diesen Satz beweisen, geben wir noch einen Hilfssatz an, der eine wichtige Abschätzung liefert.

h n = (t t 0 )/n Bevor wir diesen Satz beweisen, geben wir noch einen Hilfssatz an, der eine wichtige Abschätzung liefert. Kapitel 4 Berechnung von Lösungen 41 Die Euler sche Polygonzugmethode Die Grundlage dieser Methode ist die einfache Beobachtung, dass f(u, t) in der Nähe eines Punktes als nahezu konstant angesehen werden

Mehr

Fourierreihen und -transformation

Fourierreihen und -transformation Kapitel Fourierreihen und -transformation. Fourierreihen 8 postulierte Fourier (ohne stichhaltige Beweise: Jede beliebige Funktion f(x mit Periode, d. h. f(x = f(x +, lässt sich in eine Reihe der Gestalt

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Die Fourier-Transformierte

Die Fourier-Transformierte Die Fourier-Transformierte Proseminar Analysis Sommersemester 008 Natalia Dück 6.06.08 Inhaltsverzeichnis Einleitung/Fourier-Transformierte. Definition..................................... Beispiele......................................3

Mehr

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11 Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Anton Verbitsky Aufgabe 1 Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 14 Übungsblatt 11 5 Punkte In dieser Aufgabe geht es um die

Mehr

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt 0.. Lösung der Aufgabe. Wir nehmen an, es existiere eine nicht-triviale globale L sung y. Dann lesen wir direkt von der Gleichung ab, dass y 0 gilt auf ganz R, das heisst, die Funktion ist konvex. Da wir

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x = O( x und f (x = O( x für x ˆf(t := f(xe πixt dx. die

Mehr

Konversatorium zu Lineare Algebra und Analysis Analysis - Übungsbeispiele

Konversatorium zu Lineare Algebra und Analysis Analysis - Übungsbeispiele Univ.-Prof. Dr. Radu Ioan Boţ, Axel Böhm Konversatorium zu Lineare Algebra und Analysis Analysis - Übungsbeispiele SS18 A1. Sei f : [, + ) R so, dass und dass ein M existiert mit Zeigen Sie, dass f(s +

Mehr

Grundlagen der Fourier Analysis

Grundlagen der Fourier Analysis KAPITEL A Grundlagen der Fourier Analysis Wir definieren wie üblich die L p -Räume { ( } 1/p L p (R) = f : R C f(x) dx) p =: f p < 1. Fourier Transformation in L 1 (R) Definition A.1. (Fourier Transformation,

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 31.1.2017 Definition 2.2 (uneigentliches Riemann-Integral) Sei I = [a, b) mit a < b. Die Funktion f : I R sei Riemann-integrierbar auf [a, b ] für alle b < b. Falls x lim x b a f(ξ)

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

3. Übungsblatt zur Analysis II

3. Übungsblatt zur Analysis II Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Steffen Roch Nada Sissouno WS 9/ 9..9 3. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Majorantenkriterium für uneigentliche Riemann-Integrale: Es seien f : [, ) [, ) und g

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x O( x und f (x O( x für x ˆf(t : f(xe πixt dx. die Fourier-Transformierte

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n }

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n } 9 2.1. Definition. 2. Integration in Maß ist eine nichtnegative, abzählbar additive Mengenfunktion. in Maßraum ist ein Tripel (X,,µ) bestehend aus einem messbaren Raum X mit der -lgebra und einem auf definierten

Mehr

Fourier-Reihen: Konvergenzsatz von Fejér & Weierstraßscher Approximationssatz

Fourier-Reihen: Konvergenzsatz von Fejér & Weierstraßscher Approximationssatz Seminar Analysis III Universität Dortmund / Fachbereich Mathematik Fourier-Reihen: Konvergenzsatz von Fejér & Weierstraßscher Approximationssatz Seminar vom.4.3 von Christian Gervens Christian Gervens:

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 10. Dezember 2012 Konvergenz Definition Fourierreihen Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn es ein

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben 9. Übung zur aß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben A 50 (Eine Flächenberechnung mit dem Cavalierischen Prinzip). Es seien a, b > 0 und : { (x, y) R 2 : (x/a) 2 + (y/b) 2 1 }. (a) Skizzieren

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Proseminarprogramm Sommersemester 2012

Proseminarprogramm Sommersemester 2012 Proseminarprogramm Sommersemester 2012 Analysis Voraussetzungen: Analysis 1. Vorbesprechung: am Montag, dem 30. 1. 2012, um 13 Uhr c.t. in Hörsaal 3 in INF288. Vorträge 1 Der Verdichtungssatz 17. 4. 2012

Mehr

Komplexe Analysis für ITET und RW/CSE. Serie 11

Komplexe Analysis für ITET und RW/CSE. Serie 11 Prof. Dr. F. Da Lio R. Gantner Frühlingssemester 5 Komplexe Analysis für ITET und RW/CSE ETH Zürich D-MATH Serie Aufgabe. Fourierreihen (.a Sei f p die ungerade periodische Fortsetzung der Funktion f :

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 203 Institut für Analysis 504203 Prof Dr Tobias Lamm Dr Patrick Breuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Übungsblatt Bestimmen Sie die

Mehr

Klausur: Höhere Mathematik III

Klausur: Höhere Mathematik III Prof. Dr. Josef Bemelmans Templergraben 55 5262 Aachen Raum 11 111 (Hauptgebäude) Klausur: Höhere Mathematik III Tel.: +49 241 8 94889 Sekr.: +49 241 8 94921 Fax: +49 241 8 92323 bemelmans@instmath.rwth-aachen.de

Mehr

f heißt komplex differenzierbar oder holomorph auf Ω, wenn f in allen z Ω komplex differenzierbar

f heißt komplex differenzierbar oder holomorph auf Ω, wenn f in allen z Ω komplex differenzierbar 2 Komplexe Analysis n diesem Abschnitt wollen wir einen kurzen Ausflug in die komplexe Analysis die sogenannte Funktionentheorie unternehmen, und zwar wollen wir jetzt komplexe Kurvenintegrale betrachten.

Mehr

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Andreas Geyer-Schulz SS 208. Juli 208 Analysis 4 Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt Aufgabe 42 Wir untersuchen

Mehr

I. Einführung in die PDGL

I. Einführung in die PDGL I. Einführung in die PDGL I. Modellierungsbeispiele I.2 Wohlgestelltheit I.3 Klassifizierung I.4 Lösungskonzepte Kapitel I () Vorgehen bei der groben Einteilung von PDGL: ) System von PDGL (ja/nein) 2)

Mehr

Fourierreihen. Die erste dieser Aussagen folgt direkt aus der Definition. Für die zweite bemerken

Fourierreihen. Die erste dieser Aussagen folgt direkt aus der Definition. Für die zweite bemerken Fachbereich Mathematik SS 0 J. Latschev Analysis II Fourierreihen In diesem Kapitel der Vorlesung widmen wir uns der Frage, inwieweit man jede periodische Funktion als Reihe in gewissen Standardfunktionen

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

exp(z) := k=0 sin(z) := k=0 cos(z) := k=0

exp(z) := k=0 sin(z) := k=0 cos(z) := k=0 Die komplexen Zahlen und komplexe Exponentialfunktion In diesem Vortrag sollen die komplexen Zahlen eingeführt werden, und wichtige Eigenschaften wiederholt und bewiesen werden. Wir definieren die komplexen

Mehr