f(x ϱz) f(x) p dx dz Im letzten Integral geht der Integrand punktweise gegen Null mit ϱ 0 nach Lemma 11.1(ii). Außerdem gilt die Abschätzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f(x ϱz) f(x) p dx dz Im letzten Integral geht der Integrand punktweise gegen Null mit ϱ 0 nach Lemma 11.1(ii). Außerdem gilt die Abschätzung"

Transkript

1 11 Faltung und Fouriertransformation 109 Beweis: Durch Substitution sieht man η ϱ L 1 = η L 1, daher gilt f η ϱ L p ( ) und f η ϱ L p f L p η L 1 nach Satz 11.. Weiter folgt mit der Substitution y = ϱz (f η ϱ )(x) = f(x y)η ϱ (y) dy = f(x ϱz)η(z) dz. Wir schätzen mit der Hölderschen Ungleichung und dem Satz von Fubini wie folgt ab: (f η ϱ )(x) f(x) p dx ( ) = f(x ϱz) f(x) η(z) dz p dx ( η p 1 L 1 p f(x ϱz) f(x) η(z) 1 p 1 p η(z) p dz) dx = η p 1 L 1 η(z) f(x ϱz) f(x) p η(z) dz dx f(x ϱz) f(x) p dx dz = η p 1 L 1 η(z) f τ ϱz f p L p dz. Im letzten Integral geht der Integrand punktweise gegen Null mit ϱ 0 nach Lemma 11.1(ii). Außerdem gilt die Abschätzung η(z) f τ ϱz f p L p p f p L p η(z) L1 ( ). Also konvergiert das Integral gegen Null nach dem Satz über majorisierte Konvergenz. Wir kommen nun zur Glättung von L p -Funktionen und erinnern dazu an die Multiindexnotation für Ableitungen von Funktionen im. Für α = (α 1,..., α n ) N n 0 setzt man α = α α n und D α = α αn n Satz (Glättung). Sei η C k ( ) mit D α η C 0 ( ) K für α k. Für f L 1 ( ) ist dann f η C k ( ) und es gilt D α (f η) = f (D α η), insbesondere D α (f η) C0 ( ) K f L 1. Beweis: Nach der Substitution z = x y haben wir (f η)(x) = F (x, z) dz mit F (x, z) = f(z)η(x z).

2 Faltung und Fouriertransformation Im Fall k = 0 gilt F (x, ) L 1 ( ) für alle x, die Funktion F (, z) ist stetig für L n -fast-alle z und wir haben die Abschätzung sup F (x, z) K f(z) L 1 ( ). x Also ist η f stetig nach Lemma 6.8 und es gilt f η C0 ( ) K f L 1. Im Fall k = 1 gilt F (, z) C 1 ( ) für L n -fast-alle z sowie sup F (x, z) K f(z) L 1 ( ). x x j Aus Satz 6.9 folgt f η C 1 ( ) und j (f η) = f(z) j η(x z) dz = (f j η)(z), insbesondere gilt die Abschätzung j(f η) C0 ( ) K f L 1. Die Aussage für eine Ableitung D α mit Ordnung α k ergibt sich in offensichtlicher Weise durch Induktion. Mit dem Verfahren der Glättung lässt sich das Dichteresultat aus Satz 6.3 verschärfen Folgerung (Dichtheit von Cc (Ω) in L p (Ω)). Sei Ω offen und 1 p <. Dann gibt es zu f L p (Ω) eine Folge f k Cc (Ω) mit f f k Lp (Ω) 0. Beweis: Wegen Satz 6.3 können wir f Cc 0 (Ω) annehmen. Wähle eine Funktion η Cc ( ) mit η 0, η dl n = 1 und spt η B 1 (0). Mit η ϱ (x) = ϱ n η( x ϱ ) gilt dann f η ϱ C ( ) nach Satz 11.5 und f η ϱ f in L p ( ) nach Satz Es bleibt nur noch zu prüfen, dass spt f η ϱ kompakte Teilmenge von Ω ist für ϱ > 0 hinreichend klein. Aber für dist(x, spt f) > ϱ gilt (f η ϱ )(x) = 0, denn für y ϱ ist η ϱ (y) = ϱ n η( y ϱ ) = 0 und für y ϱ gilt f(x y) = 0. Damit ist die Folgerung bewiesen. Das folgende Argument spielt unter anderem in der Theorie partieller Differentialgleichungen eine olle. Es ist dabei nützlich, die Aussage mit lokal integrierbaren Funktionen zu formulieren Definition. Sei Ω offen und 1 p. Die messbare Funktion f : Ω liegt in L p loc (Ω), falls χ Kf L p (Ω) ist für alle kompakten Mengen K Ω Folgerung (Fundamentallemma der Variationsrechnung). Sei Ω offen. Für die Funktion f L 1 loc (Ω) gelte fϕ dx 0 für alle ϕ Cc (Ω) mit ϕ 0. Ω Dann folgt f(x) 0 für L n -fast-alle x Ω.

3 11 Faltung und Fouriertransformation 111 Beweis: Zu zeigen ist, dass E = {x Ω : f(x) < 0} eine Nullmenge ist. Nach Satz 4.7 gilt L n (E) = sup{l n (K) : K E kompakt}. Sei K E kompakt und η C ( ) mit η 0, spt η B 1 (0) und η dx = 1. Dann folgt η ϱ χ K χ K in L 1 ( ), und nach Folgerung 6.19 gilt für eine Teilfolge η ϱi χ K χ K punktweise L n -fast-überall. Wegen η ϱi χ K L 1 liefert der Konvergenzsatz von Lebesgue 0 lim f (η ϱi χ K ) dx = fχ K dx. i Aber nach Annahme gilt f < 0 auf K, also folgt L n (K) = 0 und damit L n ({f < 0}) = Beispiel. Es gibt keine Funktion η L 1 ( ) mit f η = f für alle f C c ( ). Denn sonst folgt zum Beispiel in x = 0 f( y)η(y) dy = f(0) für alle f C c ( ), und Folgerung 11.8 impliziert η = 0 fast überall, ein Widerspruch. Wir wollen nun kurz die Theorie der Fourierreihen aus Analysis I wiederholen und mithilfee unserer neuen Theorie formulieren. Sei L (I; C) der aum der L 1 -messbaren Funktionen f : I = (, π) C, also u = e f und v = Im f sind L 1 -messbar, mit ( π 1/ f L = f(x) dx) <. Dabei schreiben wir im folgenden π f(x) dx statt I f(x) dl1 (x). Nach Satz 6.18 ist L (I; C) bezüglich der L -Norm vollständig, also ein Hilbertraum mit dem hermiteschen Skalarprodukt f, g L = π f(x)g(x) dx. Die Funktionen w k (x) = 1 e ikx, k Z, bilden ein Orthonormalsystem und spannen den aum P der trigonometrischen Polynome auf. Das n-te Fourierpolynom von f ist die Orthogonalprojektion von f auf den aum P n der trigonometrischen Polynome vom Grad höchstens n; es lautet f n = f, w k L w k = Dabei bezeichnet f(k) die Fourierkoeffizienten von f: f(k)e ikx.

4 11 11 Faltung und Fouriertransformation f(k) = 1 π f(x)e ikx dx = 1 f, w k L. Die Folge f n heißt Fourierreihe von f. Wegen f f n L P n gilt für alle p P n die Gleichung f p L = (f f n) + (f n p) L = f f n L + f n p L. (11.10) Insbesondere folgt mit p 0 die Besselsche Ungleichung f(k) = lim f(k) = lim f n n n L f L <. k= (11.11) Für f L (I; C) ist also f n eine L -Cauchyfolge und konvergiert nach Satz 6.18, dem Satz von iesz-fischer, gegen eine gewisse L -Funktion. Die entscheidende Frage lautet: ist dieser Grenzwert die Funktion f? Wegen (11.10) haben wir die folgende Bestapproximations-Eigenschaft der Fourierreihe: f f n L = min p P n f p L. (11.1) Die L -Konvergenz der Fourierreihe gegen f folgt somit aus nachstehendem esultat: Lemma. Der aum P der trigonometrischen Polynome ist dicht in L (I; C). Beweis: Nach Satz 6.3 ist C 0 c (I; C) dicht in L (I; C). Weiter kann jede C 0 c -Funktion bezüglich der L -Norm (sogar gleichmäßig) durch stückweise konstante Funktionen approximiert werden. Wir zeigen nun, dass die Fourierreihe f n einer beliebigen stückweise konstanten Funktion f punktweise bis auf eventuell in den Sprungstellen gegen f konvergiert. Dann konvergiert f n auch bezüglich der L -Norm gegen f, denn die Cauchyfolge f n ist in L (I; C) konvergent und nach Folgerung 6.19 kann der Grenzwert nur die Funktion f sein. Damit ist die Behauptung des Lemma bewiesen. Die Funktion f sei mit Periode auf fortgesetzt. Nach Definition von f n gilt für x 0 I f n (x 0 ) = f(k) e ikx0 = 1 π f(x) e ik(x x0) dx = 1 π f(x 0 + ξ) e ikξ dξ. Dabei wurde x = x 0 + ξ substituiert und die Periodizität ausgenutzt. Nun ist (f 0 ) n = f 0 für die konstante Funktion f 0 (x) 1, da f 0 P n. Es folgt 1 = 1 π e ikξ dξ.

5 11 Faltung und Fouriertransformation 113 Weiter berechnen wir für ξ e ikξ = e inξ k=0 Damit erhalten wir die Darstellung f n (x 0 ) f(x 0 ) = 1 e ikξ = e inξ ei(n+1)ξ 1 e iξ 1 = 1 1 π π π (f(x 0 + ξ) f(x 0 )) = ei(n+1)ξ e inξ e iξ. 1 e ikξ dξ f(x 0 + ξ) f(x 0 ) e iξ e i(n+1)ξ dξ 1 f(x 0 + ξ) f(x 0 ) e iξ 1 e inξ dξ. Ist f stückweise konstant und x 0 keine Sprungstelle von f, so verschwindet f(x 0 + ξ) f(x 0 ) nahe bei ξ = 0. Auf der rechten Seite stehen dann die Fourierkoeffizienten F ( n 1) F (n) der beschränkten Funktion F (ξ) = (f(x 0 + ξ) f(x 0 ))/(e iξ 1), und aus der Besselschen Ungleichung (11.11) folgt lim n f n (x 0 ) = f(x 0 ). Es bezeichne nun l (C) den aum aller komplexen Folgen c = (c k ) k Z mit c l = c k <. k Z Der aum l (C) ist vollständig und damit ein Hilbertraum. Dies folgt aus dem Satz von iesz-fischer, angewandt auf des Zahlmaß auf Z; es kann natürlich auch ad hoc gezeigt werden. Das bewiesene esultat kann damit folgendermaßen formuliert werden: Satz (Vollständigkeit der trigonometrischen Polynome). Für jedes f L (I; C) konvergiert die Fourierreihe in L gegen f, das heißt f wird durch seine Fourierreihe dargestellt. Darüber hinaus ist die Abbildung F : (L (I; C), L ) (l (C), l ), F(f) = ( f(k)) k Z, eine (bijektive) Isometrie von Hilberträumen. Beweis: Die Konvergenz f n f in L (I; C) gilt nach Lemma und (11.1); insbesondere folgt hieraus die Injektivität der Abbildung F. Die Surjektivität ergibt sich aus Satz 6.18, denn für c l (C) ist die Folge f n = n c ke ikx eine Cauchyfolge in L (I; C). Schließlich erhalten wir aus (11.10) mit p 0 und der gezeigten L -Konvergenz f n f, vgl. (11.11), k= f(k) = lim f n n L = lim ( f n L f f n ) L = f L.

6 Faltung und Fouriertransformation Die Fourierintegraldarstellung kann als kontinuierliche Version der Fourierentwicklung aufgefasst werden; wir deuten kurz an, wie sie sich durch Grenzübergang aus der Fourierreihe ergibt. Sei f Cc () und N > 0 so groß, dass spt f ( Nπ, Nπ). Die normierten Basisfunktionen mit Periode N lauten wk N 1 (x) = e i k N x für k Z. N Nach Satz wird die Funktion f auf ( Nπ, Nπ) durch ihre Fourierreihe dargestellt, das heißt für fast alle x ( Nπ, Nπ) gilt wobei f(x) = k= 1 N ei k N x f(y)e i k N y dy =: k= F (p) = 1 eipx f(y)e ipy dy. F ( ) k 1 N N, Falls nun F (p) für p ± hinreichend schnell gegen Null geht, so sollte die iemannsche Summe k= F ( ) k 1 N N für N gegen das Integral F (p) dp konvergieren. Damit ergibt sich für f C c () die vermutete Fourierintegraldarstellung f(x) = 1 ˆf(p)e ipx dp mit ˆf(p) = 1 f(y)e ipy dy. Der geschilderte Ansatz kann zu einem Beweis ausgebaut werden, wir gehen aber anders vor. Alle im Folgenden auftretenden Funktionen sind C-wertig Definition. Die Fouriertransformierte von f L 1 ( ) ist die Funktion ˆf : 1 C, ˆf(p) = f(x)e i p,x dx. () n Die inverse Fouriertransformierte von g L 1 ( ) ist ǧ : C, ǧ(x) = 1 g(p)e i p,x dp. () n Bevor wir die Frage angehen, inwiefern die beiden Transformationen invers sind, notieren wir noch folgende Eigenschaften Satz (Fouriertransformation auf L 1 ). Für f, g L 1 ( ) gilt: (1) ˆf C 0 ( ) und ˆf C0 ( ) () n f L 1. () f g = () n ˆfĝ. (3) ˆf g dp = f ǧ dx.

7 11 Faltung und Fouriertransformation 115 Beweis: Für F (p, x) = f(x)e i p,x ist F (p, ) L 1 ( ) für alle p sowie F (, x) C 0 ( ) für L n -fast-alle x, und es gilt sup F (x, p) = f(x) L 1 ( ). p Also folgt die Stetigkeit von ˆf aus der entsprechenden Aussage für Parameterintegrale, Lemma 6.8. Die Abschätzung in (1) ist offensichtlich. Für () berechnen wir mit Fubini f g(p) = 1 () n f(y)g(x y) dy e i p,x dx n f(y) g(x y)e i p,x dx dy = 1 () n = f(y)e i p,y ĝ(p) dy = () n ˆf(p)ĝ(p). Auch (3) folgt aus dem Satz von Fubini, und zwar gilt 1 ˆf(p) g(p) dp = f(x)e i p,x dx g(p) dp () n = 1 f(x) g(p)e i p,x dp dx () n n = f(x) ǧ(x) dx. Wir berechnen nun zwei Beispiele das erste werden wir im Beweis von Satz verwenden Beispiel. Für die Gaußfunktion G :, G(x) = e x, gilt Ĝ = G = Ǧ. Wegen Ǧ(x) = Ĝ( x) reicht es, Ĝ zu berechnen. Die Behauptung für Ĝ wiederum folgt aus dem Fall n = 1, denn mit p = (η, p n) 1 gilt nach Fubini Ĝ(p) = 1 () n 1 e ξ i ξ,η e (xn) ix np n dx n dξ. Für n = 1 liefert Differentiation unter dem Integralzeichen und partielle Integration d e x e ixp dx = ( ix)e x e ixp dx dp ( d = = ( p) dx e x ) ie ixp dx e x e ixp dx,

8 Faltung und Fouriertransformation das heißt Ĝ(p) löst die gewöhnliche Differentialgleichung d = p Ĝ(p). dpĝ(p) Aber nach Beipiel 8.10 gilt Ĝ(0) = 1 e x dx = 1. Die eindeutige Lösung dieses Anfangswertproblems ist e p, d.h. Ĝ = G. Mit Induktion ergibt sich auch für beliebige n Ĝ = G, wie behauptet Beispiel. Für a > 0 gilt sin(pa) für p 0 χ [ a,a] (p) = π p a für p = 0. π Das zweite Beispiel zeigt, dass die Fouriertransformierte einer L 1 -Funktion im allgemeinen nicht wieder in L 1 liegt. Aufgrund dieser Asymmetrie kann das Problem der Fourierintegraldarstellung im L 1 -Kontext nicht befriedigend behandelt werden. Der richtige aum ist L ( ), denn bezüglich der L - Norm ist die Fouriertransformation sogar isometrisch Satz (Plancherel). Für f (L 1 L )( ) gilt ˆf L = ˇf L = f L. Beweis: Es reicht die Aussage für ˆf zu beweisen, ( ) da ˇf(x) = ˆf( x). Sei G wie in Beispiel und G ϱ (z) = ϱ n z G ϱ für ϱ > 0 und z. Dann folgt 1 n G(ϱp)e i p,z dp = ϱ n G(q)e i q, z () n () n ϱ dq ( n ) z = ϱ n Ĝ ϱ = G ϱ (z). Wir berechnen nun mit dem Satz über monotone Konvergenz und dem Satz von Fubini ˆf L = lim ˆf(p) G(ϱp) dp ϱ 0 = 1 () n lim f(x)f(y)e i p,x y dy dx G(ϱp) dp ϱ 0 = 1 () n lim G(ϱp)e i p,x y dp f(x)f(y) dy dx ϱ 0 = 1 lim f(x)f(y)g () n ϱ (x y) dy dx ϱ 0 = 1 lim f(x)(f G () n ϱ )(x) dx. ϱ 0

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr

Die Fourier-Transformierte

Die Fourier-Transformierte Die Fourier-Transformierte Proseminar Analysis Sommersemester 008 Natalia Dück 6.06.08 Inhaltsverzeichnis Einleitung/Fourier-Transformierte. Definition..................................... Beispiele......................................3

Mehr

53 Die Parsevalsche Gleichung

53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 5 53. Skalarprodukte auf Räumen quadratintegrierbarer Funktionen. a) Die Orthogonalitätsrelationen (5.5) legen die Interpretation des Ausdrucks

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

10 Der Integralsatz von Gauß

10 Der Integralsatz von Gauß 10 Der Integralsatz von Gauß In diesem Abschnitt beweisen wir den Integralsatz von Gauß, die mehrdimensionale Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. Aussage des Satzes

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation ANHANG A Fourier-Transformation In diesem Anhang werden einige Definitionen Ergebnisse über die Fourier-Transformation dargestellt. A. Definition Theorem & Definition: Sei f eine integrable komplexwertige

Mehr

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

Fourierreihen und -transformation

Fourierreihen und -transformation Kapitel Fourierreihen und -transformation. Fourierreihen 8 postulierte Fourier (ohne stichhaltige Beweise: Jede beliebige Funktion f(x mit Periode, d. h. f(x = f(x +, lässt sich in eine Reihe der Gestalt

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

1 Verbandstheorie. Aufgabensammlung. Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014

1 Verbandstheorie. Aufgabensammlung. Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014 Aufgabensammlung Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014 1 Verbandstheorie 1. Aufgabe: (a) Sei f C(R) eine stetige Funktion. Wenn Rf(x)φ(x)dx = 0 für alle Testfunktionen φ Cc (R) gilt, dann

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

10 Der Satz von Fubini

10 Der Satz von Fubini er Satz von Fubini ie Bezeichnungen seien wie in den Paragraphen 8 und 9. Satz. (Satz von Tonelli Es sei f : d [, + ] messbar. (Aus 8 folgt dann, dass f, f y messbar sind, wobei klar ist, dass f, f y sind.

Mehr

hhhhh 8 ( x)/2, <x 0, ( x)/2, 0 <x, , ] hinaus. Diese Funktion ist ungerade, ihre Fourierreihe also eine reine Sinusreihe. Man findet 1 cos nx dx.

hhhhh 8 ( x)/2, <x 0, ( x)/2, 0 <x, , ] hinaus. Diese Funktion ist ungerade, ihre Fourierreihe also eine reine Sinusreihe. Man findet 1 cos nx dx. 86 5 Fouriertheorie Für gerades f ist f (x) sin nx ungerade, somit b n = f (x) sin nx dx =. Für ungerades f ist dagegen f cos nx ungerade, also a n = f (x) cos nx dx =..Ò Beispiel Die Sägezahnfunktion

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Fouriertransformation und Unschärfeprinzip

Fouriertransformation und Unschärfeprinzip Information, Codierung, Komplexität 2 SS 2007 24. April 2007 Das berühmte von Heisenberg in der Quantentheorie beruht, rein mathematisch betrachtet, auf einer grundlegenden Eigenschaft der der Dichtefunktionen

Mehr

Inverse Fourier Transformation

Inverse Fourier Transformation ETH Zürich HS 27 Departement Mathematik Seminararbeit Inverse Fourier Transformation Patricia Hinder Sandra König Oktober 27 Prof. M. Struwe Im Vortrag der letzten Woche haben wir gesehen, dass die Faltung

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Fourierreihen. Die erste dieser Aussagen folgt direkt aus der Definition. Für die zweite bemerken

Fourierreihen. Die erste dieser Aussagen folgt direkt aus der Definition. Für die zweite bemerken Fachbereich Mathematik SS 0 J. Latschev Analysis II Fourierreihen In diesem Kapitel der Vorlesung widmen wir uns der Frage, inwieweit man jede periodische Funktion als Reihe in gewissen Standardfunktionen

Mehr

Grundlagen der Fourier Analysis

Grundlagen der Fourier Analysis KAPITEL A Grundlagen der Fourier Analysis Wir definieren wie üblich die L p -Räume { ( } 1/p L p (R) = f : R C f(x) dx) p =: f p < 1. Fourier Transformation in L 1 (R) Definition A.1. (Fourier Transformation,

Mehr

2.6 Der Satz von Fubini

2.6 Der Satz von Fubini 1 2.6 Der Satz von Fubini Unser Ziel ist der Beweis des folgenden Ergebnisses. 6.1. Satz von Fubini Sei f : R n+m R integrierbar. Dann gibt es eine Nullmenge N R m, so dass gilt: 1. Für alle y R m \ N

Mehr

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt

(y ) 2 0 bis t, so erhalten wir 1 y (t) (t t 0). L sen wir diese Ungleichung nun nach y (t) auf, so folgt 0.. Lösung der Aufgabe. Wir nehmen an, es existiere eine nicht-triviale globale L sung y. Dann lesen wir direkt von der Gleichung ab, dass y 0 gilt auf ganz R, das heisst, die Funktion ist konvex. Da wir

Mehr

Lebesgue-Integral und L p -Räume

Lebesgue-Integral und L p -Räume Lebesgue-Integral und L p -Räume Seminar Integraltransformationen, WS 2012/13 1 Treppenfunktionen Grundlage jedes Integralbegriffs ist das geometrisch definierte Integral von Treppenfunktionen. Für A R

Mehr

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung Die direkte Methode der Variationsrechnung Betrachte inf I(u) = f(x, u(x), u(x)) dx : u u + W,p () wobei R n, u W,p mit I(u ) < und f : R R n R. (P) Um die Existenz eines Minimierers direkt zu zeigen,

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Seminararbeit. Fourier-Reihen. vorgelegt von. Stefan Marczinzik

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Seminararbeit. Fourier-Reihen. vorgelegt von. Stefan Marczinzik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Seminararbeit Fourier-Reihen vorgelegt von Stefan Marczinzik Fachbereich Mathematik und Informatik Seminar: Integraltransformationen (WS /3) Seminarleiter: Prof.

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

6 Räume integrierbarer Funktionen

6 Räume integrierbarer Funktionen $Id: L.tex,v 1.5 2012/01/19 15:07:43 hk Ex $ $Id: green.tex,v 1.3 2012/01/19 15:18:26 hk Ex hk $ 6 Räume integrierbarer Funktionen In der letzten Sitzung hatten wir die sogenannte L -Norm ( 1/ f := f(x)

Mehr

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke Karteikarten, Analysis 2, Sätze und en nach der Vorlesung von PD Hanke Felix Müller, felix.b.mueller@physik.lmu.de Diese Karteikärtchen sollten alle en und Sätze der Vorlesung Analysis 2 bei Herrn PD Hanke

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Kapitel 10 Die Fourier Transformation. Disclaimer

Kapitel 10 Die Fourier Transformation. Disclaimer Kapitel 10 Die Fourier Transformation Paul Bergold 7. Januar 2016 Disclaimer Dies ist meine persönliche Vortragsvorbereitung für das Seminar Early Fourier Analysis im Wintersemester 2015/16 an der TUM.

Mehr

Singuläre Integrale 1 Grundideen der harmonischen Analysis

Singuläre Integrale 1 Grundideen der harmonischen Analysis Singuläre Integrale Grundideen der harmonischen Analsis Jens Hinrichsen und Annina Saluz November 2007 Motivation Ein tpisches Beispiel für ein singuläres Integral ist die Hilbert-Transformation, welche

Mehr

17 Die Fourier-Transformation

17 Die Fourier-Transformation 7 Die Fourier-Transformation 7. Motivation. Für eine l -periodische Funktion f L loc (R) ist die Funktion y f(ly) -periodisch und hat eine Fourier-Entwicklung f(ly) c k e iky. Mit x = ly ergibt sich daraus

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Schwartz Raum und gemässigte Distributionen

Schwartz Raum und gemässigte Distributionen 1 ETH Zürich (Pro)Seminar: Grundideen der Harmonischen Analysis Schwartz Raum und gemässigte Distributionen David Bernhardsgrütter und David Umbricht 18 Dezember 2007 Schwartz Raum und gemässigte Distributionen

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

VIII. Fourier - Reihen

VIII. Fourier - Reihen VIII. Fourier - Reihen Dieses Kapitel enthält eine kurze Einführung in die mathematische Beschreibung von Schwingungen. Übersicht über den Inhalt von Kapitel VIII: 5. Der Satz von Fejér 53. Die Parsevalsche

Mehr

Beispiel: Die Sägezahnfunktion.

Beispiel: Die Sägezahnfunktion. Beispiel: Die Sägezahnfunktion. Betrachte die Sägezahnfunktion : für t = oder t = π S(t) := 1 (π t) : für < t < π Die Sägezahnfunktion ist ungerade, also gilt (mit ω = 1) a k = und b k = π π und damit

Mehr

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) = Zu ε > 0 gibt es ein N N mit P n (1) P j (1) < ε/2 für j,n > N, also gilt Es folgt (1 x) n 1 j=n+1 und schließlich mit n x j P n (1) P j (1) (1 x) ε 2 P n (1) P n (x) (1 x) P(1) P(x) (1 x) für x hinreichend

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Höhere Funktionalanalysis WS2016/17 Übungsblatt

Höhere Funktionalanalysis WS2016/17 Übungsblatt Höhere Funktionalanalysis WS2016/17 Übungsblatt 1 11.10.2016 Aufgabe 1. Berechne die Normen der Operatoren (a) f L [0, 1], M f : L 2 [0, 1] L 2 [0, 1], (M f g)(x) = f(x)g(x). (b) g C[0, 1], T g : C[0,

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

Faltung und Approximation von Funktionen

Faltung und Approximation von Funktionen Faltung und Approximation von Funktionen Lisa Bauer und Anja Moldenhauer 9. Juni 2008 1 Die Faltung von Funktionen 1.1 Die Faltung Eine kleine Widerholung mit einem Zusatz: Vergleiche den Vortrag von Benjamin

Mehr

Analysis II - 1. Klausur

Analysis II - 1. Klausur Analysis II -. Klausur Sommersemester 25 Vorname: Name: Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Summe Analysis II -. Klausur 2.5.25 Aufgabe 2 Punkte Berechnen

Mehr

L p Räume und der Satz von Riesz-Fischer

L p Räume und der Satz von Riesz-Fischer Kolloqium Partielle Differentialgleichungen 8.5.28 Carsten Erdmann L p Räume und der Satz von Riesz-Fischer 1.1. Definition. Sei p R, p >, dann setzen wir p :=, p :=. Sei f : K meßbar, dann ist f M + (,

Mehr

Liste wichtiger Stammfunktionen

Liste wichtiger Stammfunktionen Liste wichtiger Stammfunktionen Funktion Stammfunktion x n, x ln(x) n R \ { } n + xn+ ln( x ) x ln(x) x a x, a > sin(x) cos(x) sin 2 (x) cos 2 (x) x 2 x 2 a x ln(a) cos(x) sin(x) (x sin(x) cos(x)) 2 (x

Mehr

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2 D-MATH Funktionalanalysis FS 214 Prof. M. Struwe Lösung 2 1. a) Wir unterscheiden zwei Fälle. Fall 1: 1 < p < : Seien u L p () und (u k ) W 1,p () eine beschränkte Folge, so dass u k u in L p () für k.

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Wiederholung. Wir wiederholen einige Begriffe und Sätze der Analysis, die in der Maßtheorie eine wichtige Rolle spielen.

Wiederholung. Wir wiederholen einige Begriffe und Sätze der Analysis, die in der Maßtheorie eine wichtige Rolle spielen. Wiederholung Wir wiederholen einige Begriffe und Sätze der Analysis, die in der Maßtheorie eine wichtige Rolle spielen. Definition. Sei X eine Menge und d : X X R eine Abbildung mit den Eigenschaften 1.

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 2013 Institut für Analysis 06.05.2013 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt Aufgabe 1 Bestimmen

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n }

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n } 9 2.1. Definition. 2. Integration in Maß ist eine nichtnegative, abzählbar additive Mengenfunktion. in Maßraum ist ein Tripel (X,,µ) bestehend aus einem messbaren Raum X mit der -lgebra und einem auf definierten

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Periodische Funktionen, Fourier Reihen

Periodische Funktionen, Fourier Reihen Kapitel 1: Periodische Funktionen, Fourier Reihen 1.1 Grundlegende Begriffe Periodische Funktionen Definition: Eine Funktion f : R R oder f : R C) heißt periodisch mit der Periode T, falls für alle t R

Mehr

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

3.3 Eindimensionale Wellengleichung 3.3. Eindimensionale Wellengleichung 75 3.3 Eindimensionale Wellengleichung Die Wellengleichung lautet c 2 u(x,t) = 2 u t 2(x,t) für alle x Ω Rn, t R, wobei c > 0 eine Konstante ist. Schauen wir uns diese

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 04.04.7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis, WiSe 06/7 Aufgabe

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte. Stroppel Musterlösung 3908, 80min Aufgabe 4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte a) 4n 3 9 lim b) lim n n + n) n + )5n 4) c) lim x 0 sinlnx + )) sinhx) a) Es ist lim

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11 Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel Dipl.-Math. Anton Verbitsky Aufgabe 1 Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 14 Übungsblatt 11 5 Punkte In dieser Aufgabe geht es um die

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) I... Hinweise: II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) I... Hinweise: II... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer tudiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNICHE UNIVEITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr