m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i."

Transkript

1

2 P

3

4 m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i.

5 C W C = C K i dx i δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB

6 R 4

7 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, = 7

8 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O 3 T 3 P 1 P 2 ((t 1, x 1 ) ((t 2, x 2 ) t = t 2 t 1 x = x 2 x 1 t x i 2 ψ(t, x) = ψ(t, x) t 2m t = t t t, x i = x k x i x k = Rk i x k i t ψ (t, x ) = 2 2m ψ (t, x ) ψ (t, x ) = ψ (t(t ), x( x ) R E 3 T 3 x = R x a vt t = t b

9 x = x vt t = t (O 3 (T 3 G 3 )) T 1, = 10 G 3... t t x t=0 d2 x dt t d 2 x 2 dt t 2 λt, x ±λ 2 x

10 c c c I I v I I v I I I v I I v

11 I I v v I I v = f ( v ) v v v v = v f ( f ( v ) ) = v g f R + g(0) = 0 g = f ( v ) = ± v, I I L I l < L l < L I I u g g =

12 l = L vt, L = l + vt, L w = T u = l T L < l T l l = L L =: α α = α( v ) l L α(0) = 1 α = L vt l = l + vt L vt = L αl vt = αl l T T = αl l L αl 1 α 1 u = l T, v = αl l T u + v = αl T, u v = l αl l w = L T = L αl l T L αl = αl T αl l α(l αl) = u + v 1 + (1 α 2 ) u, v 1 + (1 α 2 ) u v = 1 + (1 l α2 ) αl l = αl α2 l αl l) α = 1 L = L T = T w = u + v α > 1 w u α < 1 v α 2 1

13 w = ϕ(v, u) w w = ϕ( u, v) w = ϕ(v, u) (1 α 2 ) u v, α = α(v) (1 α 2 (v)) u v = (1 α2 (u)) u v 1 α2 (v) v 2 = 1 α2 (u) u 2 K 1 α 2 = Kv 2, K 1 c2 K = 0 c c α = 1 v2 c 2 α = L L L = 1 v2 c 2 L < L P 1 P 2 I l = 0 T = αt ( ) =

14 w = u + v 1 + (1 α 2 ) u v = u + v 1 + uv c 2 u = c w = c v c v < c α u > c u = c2 v w = v > 0 u > c w = v = c2 u w = w = P 1 P 2 L = l u = w = c2 v L > l > l P 2 P 1 λν = c v c E = c v ν E = c E /λ = c λ (1 v c ) = ν S(1 v c )

15 λ E = (c + v)τ S = c+v ν S ν E = c E /λ E = ν S 1+ v c v v r v δ ν E = ν S 1 v2 c v r c δ ν S v = v r v r = 0 ν E = ν S 1 v c 1 + v c ν E = ν S 1 v2 c 2

16 P 1 0 I I P 1 P 2 L = l + vt α T = L αl v = l + vt α 2 l αv = T + 1 v ( 1 α 2 ) l α α = 1 v2 c 2, t T, x L, t T, x l x = x + vt, t = 1 v2 c 2 γ := 1 α = 1 1 v2 c 2 t + v c 2 x 1 v2 c 2

17 x = γ (x vt) ( t = γ t vx ) c 2 ( ) x = f x + at + b x c t = gt d x a, b, c, d v v y = f(v)y f(v) = f( v) y = f( v)y f 2 = 1 f = 1 y = y z = z c v x = x + x x = x v v 2 v x = x x ( x v = 0)

18 (v, 0, 0) v, (x, 0, 0) x, (0, y, z) x ( t = γ t ) v x c 2 x = x + x = γ ( x vt ) + x = x + (γ 1) x γ vt = x + γ 1 v 2 ( v x) v γ vt v c d x dt = c d x dt = c c 2 ( t) 2 ( x) 2 = c 2 ( t ) 2 ( x ) 2 v = (v, 0, 0) t = γ ( t v ) c 2 x x = γ ( x v t) c 2 ( t 2) ( x ) [ 2 (c = γ 2 v 2) ( ) ] ( t) 2 v 2 + c 2 1 ( x) 2 = c 2 ( t 2) ( x) 2 ( s) 2 := c 2 ( t 2) ( x) 2 ( t) 2 = 1 c ( s)2 x=0

19 ( l) 2 = ( s) 2 t=0 ds 2 = c 2 dt 2 (d x) 2 ds ds 2 ds 2 { } }{{} { } }{{} = }{{} x 0 = ct c = c = / c = 1 c = 1 t = γ (t vx) t = vx x = γ (x vt) x = vt v = δ t 2 x 2 = t 2 x 2

20 t = iτ τ 2 + x 2 = τ 2 + x 2 τ, x τ = τ φ x φ i x = τ φ + x φ φ ϕ = iχ t = t χ x χ x = t χ + x χ χ = v φ = iχ

21

22 Q I I P v = 1 γ v > 1 x = iξ, t = iτ ξ τ v 1 v > 1 v > 1 v s = v s = 1 + ϵ c =

23 ω dω k dk > 1 ω(k) = k k 1 P = {Q : ( s) 2 = 0} P P P =

24 P P I x t = 0 x = γ(x vt) x = γ x x = γ 1 x = 1 v 2 x L = x > x = L y = y, z = z c

25 t = l c v = y, 1 v 2 = y y = ( v c ) I x = 0 t = γ t t = t 1 v 2 I x = 0 t = γ t t = t 1 v 2 T = T + T = T 1 v 2 T T v2 2 v 1

26 v T = d v T d 2 v 0f.v 0 d A B A B t A t B = t B T A t B = 1 2 (t A + t A ) ds 2 = dt 2 d x 2 = dt 2 d x 2 = dt 2

27 P ds ds ds = 1 v 2 dt s 1 < s 2 T 2 = T 1 1 v 2 T 2

28 v = 0.994c µ γ = 29.3, b g m/s γ = γ SR (1+αβ 2 +α 2 β 4 ) α , α v v t = γ(t + v x ) x = x + γ 1 v 2 v( v x ) + γ vt

29 x = ut [ x = u + γ 1 ] v 2 ( v u) + γ v w = x t = u γ + γ 1 γv 2 v( v u) + v 1 + v u ( γ 1 γv 2 = γ ) γ + 1, γ2 1 = y 2 v 2 v, u, w u, v, w w R w R w v u v u w = w( v, u) =: v u u v w = u+ v 1+ v u u v w = v + 1 γ u t

30 δ v v δ u v + δ v = v δ u v = (v, 0, 0) I δ u, δ v I v, δ v, v + δ v γ( v + δ v) γ( v) I I (1 γ)δθ I δ u I I I I I δθ T = (γ 1)δΘ I I

31 ω T = dθ T dt = (γ 1) dθ dt I I I I δθ = v ( v + δ v) v v + δ v = v δ v v 2 δ Θ = v δ v v 2 γ 1 (v 0) v2 2 w T (v 0) 0 v v ω T = (γ 1) v 2 w T

32 P x = (x 0, x 1, x 2, x 3 ) = (x i ) = (x 0, x) P, Q x, y y x P Q ( s) 2 = ( x 0 ) 2 ( x) 2 ( x) = η ik x i x k i=0 k=0 x = η ik x i x k +1 0 η = (η ik ) = u, v uv = 1 [ (u + v) 2 u 2 v 2] = η ik u i v k = u 0 v 0 u v = vu 2 uv = 0 v u = 0 x i = L i k xk a i x i = L i k xk

33 u = (u i ) u i = L i k uk u 2 = u 2 u v = uv u, v uv = 0 u u 2 > 0 u 2 = 0 u 2 < 0 u 0 > 0 u u 0 < 0 u t t u 0 = γ ( u 0 v u ) > 0, u 0 > 0, v u v u < u u 0 u ( u = ± ) u 2, 0 t u u = u ( 0, ) u 2, 0, 0 x u = (±1, 1, 0, 0)) (±a, a, 0, 0) u i = λu i, λ = γ(1 v) = 1 v 1 ± v ) v u u v v u u v v = λu

34 P P = {f x i = f i (x), η ik dx i dx k = η ik dx i dx k} η mn f m x i f n x k = η ik x j ( ) f m x i = ±1 f ( 2 f m f n η mn x j x i x k + f m x i ( 2 f m f n η mn x i x k x j + f m x k ( 2 f m f n η mn x k x j x i + f m x j f η mn = η nm m n 2 2 f n ) x j x k = 0 (ijk) ( ) 2 f n ) x i x j = 0 (kij) () 2 f n ) x k x i = 0 (jki) ( ) ( 2 f m f n η mn x j x i x k + f n 2 f m ) x k x i x j = 0 f n 2 f m η mn }{{ x k } x i x j = 0 A mk ( ) f n (A mk ) x k 2 f m x i x j = 0 f i x k Li k x i = f i (x) = L i k xk + c i

35 ( γ L = (L i k ) = b ) a T M η mn L m i L n k = η ik L T ηl = η ( ) ( γ b T 1 0 T ) ( ) ( γ a T 1 0 a M T 0 1 = T ) ( 1 0 T ) b M }{{} b T γ a M T ( ) L 1 γ b T = a M T ( ) ( ) ( γ a LL 1 T γ b T 1 0 = b M a M T = T ) 0 1 γ 2 a 2 = 1, γ b + M a = 0 L 1 x = 0 x 0 = γx 0 x = ax 0 I I v = x x 0 = a γ γ 2 a 2 = 1 v = a = a 1 + a 2 < 1 v γ = ± 1 1 v 2 1 v 2 L = L R L v ( ) ( ) γ γ v T γ a T L v = γ v 1 + γ2 = v v T a 1 + a at 1+γ 1 + γ }{{} γ 1 v 2 L R = LL 1 v = LL v ( ) ( ) γ a T γ a T = b M a 1 + a at 1+γ ( ) γ 2 a 2, γ a T a T a2 1+γ = at γ b + M a, b a T + M + M a at 1+γ ( 1 0 = T ), 0 R

36 a γ = γ 1 M a = γ b ( 1 + γ ) b a T = b a T 1 + γ 1 + γ R = M b a T 1 + γ L R x 0 x 0 ds 2 d x 2 L 1 I I b γ I I R a = M a b γ a2 1 + γ b = γ b γ γ b = b = R v L u = ( γu γ u u T γ u u 1 + γ2 u 1+γ u u u T L u L v L w( v, u) u v ), L v = ( ) γ a T L := L u L v = b M ( γv γ v v T γ v v 1 + γ2 v 1+γ v v v T ) γ = γ v γ u (1 + v u) γv 2 a = γ v γ u v + γ u u + γ u ( u v) v = γ v + 1 γ v u γ v γv 1+γ v ( v u) v } 1 + v u {{ } w( v, u)

37 b = γ w( u, v) M = 1 + ( ) γ2 v v v T + γ2 u u u T γ v γ u + γ v γ u 1 + u v u v T 1 + γ v 1 + γ u (1 + γ v )(1 + γ u ) L u v L = L R L w( v, u) ( = LR w( v, u) L R = L w( u, v) L R ) R = M b a T 1 + γ u, v R R = v T +... u T v u v u = v γ γ u w, a = γ u u +... v = γ w( v, u) v w u 1 u γ u γ2 v 1 + γ v v v T + γ v u v T b = a( v u) γv ( u + v) ( b a T γv u v 2 T + γ v v γ v v T + u T + = γ 2 v u v T + γ v v u T + γ 2 v R = M 1 ( 1 + γ b a T 1 + γ v ( γ γ v (1 + v u) }{{} u 1+γ u 1+γv ) γ2 v ( u v) v T 1 + γ v ) v v T ( 1 + γ v u v 1 + γ v γ2 v 1 + γ v ) u v T γ v v u T 1 + γ v ( ) ) 1 u v 1 + γ v (1 + v u) γ2 v 1 + γ v = γ2 v 1 + γ v 1 + γ v

38 = 1 + γ v 1 + γ v ( u v T v u T ) R x = x a n x x + γ v 1 + γ v [ u( v x) v( u x)] }{{} ( v u) x γ v α = α n v u γ2 v w v 1 + γ v 1 + γ v w v γ2 v v I a = v v ( w = v + v) 1 + γ v t 0 : ω T = γ2 v v d v 1 + γ v dt γ < 0 γ 1 R = 1 T = P = L L = ±1 L + L = +1 ( ) ( ) L L 0 0 > 0 L0 0 1 (L0 0 )2 L α 0 Lα 0 = 1 L + L + := L + L T P

39 x(t) v = d x dt v < 1 : s x i (s) u i := dxi ds dxi ds = = u = ( dt ds, d x ) = dt ( 1, d x ) = γ(1, v) v α = uα ds ds dt u 0 s = t u = (1, 0) v 1, γ 1 u (1, v) u 2 = η ik dx i ds dx k ds = ds2 ds 2 = 1 u u dt ds > 0 a i := dui ds = d2 x i ds 2 0 = d ds (η iku i u k ) = 2η ik u i a k ua = 0 a a = (0, b), b = d v dt b a 2 = b 2 = b 2 b = (b, 0, 0) u(s) = ( f(s), f(s), 0, 0) a 2 = f 2 (s) = b 2 f = ±b(s s 0 ) = bs

40 x 0 (0) = 0, x(0) = 0 s ( 1 x(s) = u(s )ds = b (bs), 1 ) ((bs) 1), 0, 0 b = = m p = mu (m, m v) p (p 1, p 2, p 3 ) = γm v γm p 0 p 0 = m 1 v 2 v 1 m + mv2 2 p 0 E = m 1 v 2 = m

41 E 0 = mc 2 = p 0 v 1 p 2 = (p 0 ) 2 p 2 = m 2 p 0 = m 2 + p 2, v = p p 0 = p m 2 + p 2 = p E dp ds = ma = K Ku = 0 K = d p ds = γ d p dt K 0 = dp0 ds = γ de dt = γ

42 N A=1 p A = N p 1 + p 2 = p 3 + p 4 ( ) p 0 1 A = m A + T A, T A = m A 1 1 v 2 m 1 + T 1 + m 2 + T 2 = m 3 + T 3 + m 4 + T 4 p 1 + p 2 = p 3 + p 4, p A = m A v A 1 va 2

43 m 3 = m 1, m 4 = m 2 T 1 + T 2 = T 3 + T 4, T A = 1 2 m A v A 2 p A = m A v A p = q 1 + q 2 p 2 = q q q 1 q 2 q 0 1 q0 2 q 1 q 2 > 0 q A = m 2 = m m (q 0 1q 0 2 q 1 q 2 ) (q 0 A )2 m 2 A < q0 A A m2 A < m2

44 m = 0 p i = m dxi ds = 0 m 0 s 0 v 1 u x p p 2 = 0 p = ( p, p) 0 p = k, k = (ω, k) ω = k = 2π λ = 2π λν = c k I (v,0,0) I ϑ 1 k = ω ϑ ϑ 0

45 1 γ k = ω ϑ ϑ = ω γv 0 γv γ 1 1 ϑ ϑ 1 0 ω = γω(1 v ϑ) ω ϑ = γω( v + ϑ) ω ϑ = ω ϑ) ( ) () ( ) ω = δ ω, δ = 1 v 2 1 vcosϑ / : ϑ = ϑ v 1 v ϑ / : ϑ = ( ϑ 2 = ϑ v γ(1 v ϑ) ) 1 + v 1 v ϑ 2 2 ϑ + 2 ϑ = 1 v ϑ ϑ ϑ = π 2 ϑ = ( π 2 ϑ ) α = v α 20 α = k ϕ k 0, 3 α = v c α SRT > α Newton c 1 v 2 v 1 ϑ = 180 v, k

46 e γ p + q = p + q m 2 = q 2 = (p p + q) 2 = p 2 + p 2 2pp + +2q(p p ) + q 2 q(p p ) = pp e q = (m, 0), p = (ω, k) m (ω ω ) = 2 ωω (1 ϑ) ( ϑ = ( p, p ) ) 2π ωω ω = 2π λ λ λ = h (1 ϑ) m

47 h mc mc Q B p L e n p + p p + p + π 0 e + + e 2γ π 0 2γ, n p + + e + ν e = (E pot + E kin ) > 0 p + e + 2γ E B = m p + m e m 1 2 m eα 2 = 13, 56 (α = e2 c 1 ) 137 M M = E B m p + m e E B E B m p = 1 2 α2 m e m p 10 8 M M M M , 4

48 X? m A x A X P ( ) d x a d x a p A = m A m A ds A dt X(t) = p 0 A x A (t) p 0 A C X = P P 0 C v, v C p 0 2 > p0 1 I CM : A p A = 0 I CM l ik = x i p k x k p i x i l α = ϵ αβγ x β p γ l i = ϵ ijmn u i l mn ϵ ijkl ϵ u A lik A

49 S[C] L C = P2 P 1 ds C τ2 S[x(τ)] = m ẋ2 dτ τ 1 Ldτ ( d ) dτ τ S τ f(τ) x x f ẋ2 ẋ 2 f S f τ 2 > τ 1 τ 2 < τ 1 x 0 τ :, x 0 τ : τ = t L = mc 2 1 v2 c 2 mc2 + m 2 ( ) d x 2 dt S[x(λ)] = 1 2 λ2 λ 1 ( ) dx 2 dλ dλ λ aλ + b

50 d2 x dλ 2 = 0 m > 0 λ s m S = 1 2S λ π i = L ẋ i = mη ikẋ k dx k ẋ2 }{{} = mη ik ds ẋ2 dτ=ds ( πα = p α, π 0 = p 0) V = n 1 = 1 f : V R, v ±ϵ v f(αv + βw) = αf(v) + βf(w) ( 0, ϵ 0) f(v) = f i v i

51 V := { } (αf + βg)(v) = αf(v) + βg(v) V = V = v uv u : u (v) = uv = η ik u k v i = u i v i V V u i := η ik u k ϵ u u u i..., u i... u uv = u i v i = u i v i (u i ) = (η ik u k ) = (u 0, u) u i = η ik u k, η ik (η 1 ) ik = η ik η 2 = η il η lk = δk i u i = η ik u k = η ik L k l ul = η ik L k l ηlm u m = ( (L T ) 1) m u i m =: L m i u m L T ηl = η (L T ) 1, η ηlη = (L T ) 1 x i x i

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = K i dx i C δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O

Mehr

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = K i dx i C δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Akustische Manipulation mikroskopischer Tropfen und Partikel

Akustische Manipulation mikroskopischer Tropfen und Partikel Akustische Manipulation mikroskopischer Tropfen und Partikel Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. eingereicht an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme I Formelsammlung v.5 Inhaltsverzeichnis Mathematische Formeln. Trigonometrische

Mehr

Drehachse und Drehwinkel

Drehachse und Drehwinkel Drehachse und Drehwinkel Jede Drehung Q im R 3 besitzt eine Drehachse, d.h. lässt einen Einheitsvektor u invariant, und entspricht einer ebenen Drehung um einen Winkel ϕ in der zu u orthogonalen Ebene.

Mehr

T 1 Th T 1. 1 T 1 h Th

T 1 Th T 1. 1 T 1 h Th T H c c > 0 Tx c x x H H K T : H K T T K T h H T 1 > 0 h = T 1 Th T 1 Th 1 T 1 h Th h H T : T h H,h 0 Th = 0 T c > 0 c h Th = 0. c h > 0 T : (Th n ) n T (h n ) n H T h n h m 1 c Th n Th m c > 0 (h n )

Mehr

Re Ñ Ñ p T T 1 ( 1 ) T 2 ( 2 ) T = T( ) T = T(, t) t p(, t)v(, t) = k B T(, t) p(, t) V(, t) (, t) (, t) = ρ(, t) (, t) Ñ V (, t) p(, t) ρ(, t) S = ρ V 0 m = ş ρ V V 0 BV 0 Φ = ρ, Φ ą 0 V Φ ă 0 V

Mehr

Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2

Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2 Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2 Christoph Hackl Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Elgersburg Workshop, 1.3.21

Mehr

Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011

Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011 Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale Stochastikseminar, Dezember 2011 2 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile

Mehr

4 Autonome Systeme und Erste Integrale

4 Autonome Systeme und Erste Integrale 4 Autonome Systeme und Erste Integrale 17 4 Autonome Systeme und Erste Integrale 4.1 Autonome Systeme haben die Form ẋ = v(x) (1) mit lokal Lipschitz-stetigen Vektorfeldern v C(D, K n ). a) Man kann v

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

0 + #! % ( ) % )1, !,

0 + #! % ( ) % )1, !, ! #! % ( ) % +!,../ 0 + #! % ( ) % )1,233 3 4!, 5 2 6 7 2 6 ( (% 6 2 58.9../ : 2../ ! # % & # ( ) + +, % ( ( + +., / (! & 0 + 1 2 3 4! 5! 6! ( 7 ) + 8 9! + : +, 5 & ; + 9 0 < 5 3 & 9 ; + 9 0 < 5 3 %!

Mehr

Lösung 01 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Lösung 01 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16 Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve.

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve. Kurven Der Begriff der Kurve, zunächst etwa im R 2 oder R 3, kann auf zwei Arten gebildet werden. Der geometrische Zugang definiert eine Kurve als den geometrischen Ort von Punkten in der Ebene bzw. im

Mehr

Zum Relativgrad zeitvarianter Systeme

Zum Relativgrad zeitvarianter Systeme Elgersburg, 16. Februar 2006 Relative degree for linear time-invariant systems Definition n(s) d(s) = c(si n A) 1 b = cb s 1 + cab s 2 +... + ca r 2 b s r 1 + ca r 1 b s r +... : has relative degree r

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

1 Der Satz von Darboux

1 Der Satz von Darboux 1 Der Satz von Darboux Satz 1.1 (Darboux 1 ) Zu jedem Punkt x M einer symplektischen Mannigfaltigkeit gibt es lokale Koordinaten, so dass χ in diesen Koordinaten lokal konstant ist. Definition 1.2 Es sei

Mehr

12 Lineare Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

12 Lineare Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten 56 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 28 12 Lineare Differentialgleichungen mit eriodischen Koeffizienten 12.1 Homogene lineare Systeme mit eriodischen Koeffizienten haben für > die Form

Mehr

Seminar stabile Zufallsprozesse

Seminar stabile Zufallsprozesse Definitionen und Eigenschaften stabiler Verteilungen 2. November 2011 Inhalt 1 Definitionen Definitionen Beweis der Äquivalenz Beispiele 2 Eigenschaften 3 Charakteristische Funktion 4 Laplace Transformation

Mehr

1.3 Transformation der Geschwindigkeit

1.3 Transformation der Geschwindigkeit [Griffiths 1.1.3, 1..1] 1.3 Transformation der Geschwindigkeit Seien S und S Inertialsysteme. S bewege sich gegenüber S mit der Geschwindigkeit V = V e 1. Es sei wieder β = V/c, γ = 1/ 1 β. Für ein Ereignis

Mehr

Die Robertson- Walker Metrik. Marcus Tassler

Die Robertson- Walker Metrik. Marcus Tassler Die Robertson- Walker Metrik Marcus Tassler 0. Juli 005 1 Raum und Zeit in der allgemeinen Relativitätstheorie 1.1 Äquivalenzprinzip Über die heute mit einer Genauigkeit von 10 13 bestätigte Gleichheit

Mehr

Formelsammlung zum Skriptum

Formelsammlung zum Skriptum Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Formelsammlung zum Skriptum Kapitel 2 Satz 23 (Lokale Existenz und Eindeutigkeit) Es sei f (x, t) stückweise stetig in t und genüge der Abschätzung (Lipschitz-Bedingung)

Mehr

Decoupling in der Sozialpolitik

Decoupling in der Sozialpolitik Research Programme SocialWorld World Society, Global Social Policy and New Welfare States University of Bielefeld, Germany Institute for World Society Studies Julia Hansmeyer Decoupling in der Sozialpolitik

Mehr

Infoblatt für den Kometen C/2007 N3 Lulin

Infoblatt für den Kometen C/2007 N3 Lulin Infoblatt für den Kometen C/200 3 Lulin Komet C/200 3 Lulin erscheint zum Jahreswechsel am Morgenhimmel und wird Anfang Februar 200, als mag helles Fernglasobjekt, immer größere Deklinationen erreichen.

Mehr

Ana-2 1. Ss n + 1 < t 1 n, 1. eine Treppenfunktion, eine Regelfunktion, oder keins von beidem?

Ana-2 1. Ss n + 1 < t 1 n, 1. eine Treppenfunktion, eine Regelfunktion, oder keins von beidem? Ana-2 1 Ss 218 11.4.18 Votieraufgaben 1 Ist f : [a,b] R eine Regelfunktion und φ : R R stetig, so ist auch φ f eine Regelfunktion. 2 Sei f : [a,b] R stetig. Dann existiert zu jedem ε > ein δ >, so dass

Mehr

Kinematik des Massenpunktes

Kinematik des Massenpunktes Kinematik des Massenpunktes Kinematik: Beschreibt die Bewegung von Körpern, ohne die zugrunde liegenden Kräfte zu berücksichtigen. Bezugssysteme Trajektorien Zeit Raum Bezugssysteme Koordinatensystem,

Mehr

Katalog. September 2012

Katalog. September 2012 WINZERWEINE AUS FRANKREICH Katalog September 2012 Winzerweine aus Frankreich c/o B-Konzept Beratung GmbH Stieglitzweg 10/1 D - 72793 Pfullingen Tel : 07121 / 311 592 Fax : 07121 / 33 94 60 Email : mail@tour-du-vin.de

Mehr

feste Körper: Idealvorstellung Kristall

feste Körper: Idealvorstellung Kristall Elastizität fester Körper Massenpunkt starrer Körper Gase reale Körper feste Körper: Idealvorstellung Kristall Zug-, Druck-, Tangential- und Schubspannung Beispiele von Oberflächenkräften (im Gegensatz

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 008 Theoretische Mechanik 4. Übung Lösungen 4. Spezielle Kraftgesetze Lösen Sie die

Mehr

mit geeigneten a j (p) R.

mit geeigneten a j (p) R. 66 27. Differentialformen Vektorfelder und 1-Formen. Im folgenden sei M eine differenzierbare k dimensionale Mannigfaltigkeit im R n. 27.1. Definition. Für f : M C m schreibt man f C l M, l =0, 1, 2,...,,

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr

ω : V V V (Die Vertauschung zweier Vektoren liefert ein extra Minuszeichen.)

ω : V V V (Die Vertauschung zweier Vektoren liefert ein extra Minuszeichen.) Analysis 3, Woche 12 Differentialformen I 121 Multilineare Algebra Sei V ein Vektorraum über R Dann definiert man V als den Vektorraum der stetigen linearen Abbildungen L : V R Allgemeiner kann man multilineare

Mehr

Korrekturen zum Buch Automorphe Formen Anton Deitmar 2010

Korrekturen zum Buch Automorphe Formen Anton Deitmar 2010 Korrekturen zum Buch Automorphe Formen Anton Deitmar 00 Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mich auf Fehler aufmerksam gemacht haben, ganz besonders bei Eberhard Freitag und Stefan Kühnlein.

Mehr

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement. Vorgehensmodell zur Auswahl einer Variante der Data Envelopment Analysis

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement. Vorgehensmodell zur Auswahl einer Variante der Data Envelopment Analysis Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität Duisburg-Essen / Campus Essen Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Universitätsstraße 9, 45141 Essen Tel.: ++ 49 (0) 201

Mehr

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08 Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 27/8 1. Leite eine bekannte partielle Differentialgleichung von physikalischen Prinzipien her. 2. Berechne die variationelle Ableitung des folgenden

Mehr

Konfidenzbereiche. Kapitel Konstruktion

Konfidenzbereiche. Kapitel Konstruktion Kapitel 7 Konfidenzbereiche Wir wollen wieder eine Größe τ :Θ Σ schätzen. Jedoch wollen wir diesmal nicht nur einen Wert T (x) angeben, der uns besonders plausibel erscheint, sondern einen ganzen Bereich

Mehr

8. Relativistische Mechanik

8. Relativistische Mechanik 8. Relativistische Mechanik 8.1 Einleitung Einige experimentelle Tatsachen zeigen, dass die Galileiinvariante Mechanik nur begrenzte Gültigkeit haben kann. Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Die Invarianz

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

4 Vektoranalysis. 4.1 Riemannsche Metriken

4 Vektoranalysis. 4.1 Riemannsche Metriken 4 Vektoranalysis 4.1 Riemannsche Metriken Zunächst etwas Lineare Algebra: Es seien r linear unabhängige Vektoren a 1,..., a r im R n gegeben, und V := R(a 1,..., a n sei der von ihnen aufgespannte Untervektorraum.

Mehr

Übungen zu M1 WS 2007/2008

Übungen zu M1 WS 2007/2008 Übungen zu M1 WS 2007/2008 1. Welche der folgenden Mengen sind Vektorräume über R und in welchem Sinn? a {f : R n R f stetig} b {x R n n i=1 (x i 2 = 1} = S n 1 c {f : R R f (streng monoton steigend} 2.

Mehr

PROTOKOLLE ZU DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II

PROTOKOLLE ZU DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II Fachbereich Mathematik und Informatik Philipps-Universität Marburg PROTOKOLLE U DEN ÜBUNGEN DER FUNKTIONALANALYSIS II Claude Portenier Marburg Sommersemester 004 Fassung vom 4. August 004 Fachbereich Mathematik

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Maike Tormählen Übung 1, 11.4.213 Lösungen zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Large Extra Dimensions & lanck-länge Die Newtonsche Gravitation ist hinreichend, um fundamentale Größen wie die lanck- Länge in diversen

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung Kapitel 18 Spezielle Relativitätstheorie Wir werden im Kap. 19 die Lorentz-Invarianz der Maxwell-Gleichungen nachweisen. Historisch ist dieses vor der Entwicklung der relativistischen Mechanik geschehen.

Mehr

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1 Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1 Gerald Teschl SS2012 Bemerkung: Die meisten Beispiel sind aus dem Buch von L. C. Evans, Partial Differential Equations, Amer. Math. Soc., 1998 bzw. aus der

Mehr

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen Faultät für Physi T: Klassische Mechani, SoSe 5 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Fraue Schwarz, Dennis Schimmel, Luas Weidinger http://homepages.physi.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Parameterdef. an nichtl. Zweipolkennl.

Parameterdef. an nichtl. Zweipolkennl. Parameterdef. an nichtl. Zweipolkennl. nichtlin. Zweipole Typen von Approximationsfunktionen KENNLINIENAPPROXIMATION Rektifikationsmethode y 5α 4α FUNKTION β < β > y = αx β β = 3α 2α α β < β =.5.5 2 2.5

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

2 Klassische statistische Verfahren unter Normalverteilungs-Annahme

2 Klassische statistische Verfahren unter Normalverteilungs-Annahme 7 Klassische statistische Verfahren unter Normalverteilungs-Annahme. χ s, t s, F r,s -Verteilung a) N,..., N s uiv N (0, ) Verteilung von Y := N +... + N s heißt Chi-Quadrat-Verteilung mit s Freiheitsgraden

Mehr

Mathematische Methoden I (WS 16/17)

Mathematische Methoden I (WS 16/17) Mathematische Methoden I (WS 16/17) Grundlagen Grundgrößen mit Maßeinheiten (SI-Einheiten ( Système International d Unités )) Grundgröße Einheit Formelzeichen Länge m (Meter) l Zeit s (Sekunde) t (time)

Mehr

Zinsratenmodelle in stetiger Zeit: Teil II

Zinsratenmodelle in stetiger Zeit: Teil II Zisratemodelle i stetiger Zeit: Teil II Simoe Folty 1.11.006 1. Vasicek Modell (1977) 1.1 Eiführug Vasicek schlug das folgede Modell für die risikofreie Zisrate r(t) vor, basiered auf der SDGL d r t α

Mehr

2017 Hans Gsottbauer

2017 Hans Gsottbauer Gruppe 1 Groß Klein Name Schreibschrift Α α Alfa Β β Vita Γ γ Gama Δ δ Delta Ε ε Epsilon Ζ ζ Zita Wir üben schriftlich sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben der Schreibschrift. Die Großbuchstaben zu schreiben,

Mehr

KAPITEL 10 DIE INNERE-PUNKTE-METHODE

KAPITEL 10 DIE INNERE-PUNKTE-METHODE KAPITEL DIE INNERE-PUNKTE-METHODE F. VALLENTIN, A. GUNDERT Vorteile: + Löst effizient lineare Programme (in Theorie und Praxis) + erweiterbar (zu einer größeren Klasse von Optimierungsproblemen) + einfach

Mehr

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse 2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten Markov-Prozesse Im Folgenden sei (X, B) ein (polnischer) Messraum und T = [0, ) oder T = N 0 Definition 21 Eine Familie (P t ) t T von (X, B) mit Übergangswahrscheinlichkeiten

Mehr

1. Grundlegendes in der Geometrie

1. Grundlegendes in der Geometrie 1. Grundlegendes Geometrie 1. Grundlegendes in der Geometrie 1. 1 Übliche ezeichnungen Punkte bezeichnen wir mit Grossbuchstaben:,,,D,... P 1,P 2,P 3,...,,,... Strecken und deren Masszahl, sowie Geraden

Mehr

Anwendungen. Benjamin Rudig. Seminar Differentialformen in Natur und Technik WS 08/

Anwendungen. Benjamin Rudig. Seminar Differentialformen in Natur und Technik WS 08/ Anwendungen Benjamin Rudig 09.12.08 Seminar Differentialformen in Natur und Technik WS 08/09 Inhaltsverzeichnis 1 Bewegliche Koordinatensysteme in E 3 2 2 Zusammenhang zwischen orthogonalen und schiefsymmetrischen

Mehr

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Kerstin Helfrich Seminar über konforme Feldtheorie, 27.06.06 Gliederung 1 Motivation 2 Voraussetzungen Allgemein Ungedämpfter Fall 3 Gedämpftes Tunneln

Mehr

1 Formen und äußeres Differential

1 Formen und äußeres Differential 1 Formen und äußeres Differential Wir betrachten den n-dimensionalen reellen Raum R n = { x = x 1,...,x n ) : x i R für i = 1,...,n }. Definition 1.1 Ein Tangentialvektor an R n im Punkt x R n ist ein

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 214 Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9 Aufgabe 34: Steinerscher Satz für den Trägheitstensor Der Schwerpunkt liege im Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger 1 Copyright 1994, 1996 by Axel T. Schreiner. All Rights Reserved. B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger Je nach Plattform verwendet OPENSTEP verschiedene Tastaturen. Trotzdem sind überall alle Zeichen

Mehr

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum Strahlung beschleunigter Teilchen Strahlung eines nichtrelativistischen, beschleunigten Teilchens e 2 ( ) dp 2 P = 6πɛ 0 m0 2c3

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Christoph Buhlheller, Rebecca Saive, David Franke Florian Hrubesch, Wolfgang Simeth, Wolfhart Feldmeier 17. Februar 009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen

Mehr

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man: Aufgabe 29 Ein Stromkreis bestehe aus einer Spannungsquelle mit Spannung U 0 in Reihe mit einer Induktivität(Spule) L = 0.8H und einem Widerstand R = 10Ω. Zu dem Zeitpunkt t = 0 werde die Spannungsquelle

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 4 Prof. Dr. Jörg Schmalian Blatt Dr. Peter Orth and Dr. Una Karahasanovic Besprechung.7.4

Mehr

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017 Inhalt Lineare Algebra 1 Dr. Donat Adams Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg 10. Oktober 2017 1 / 20 Inhalt Teil 2 / 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis I 3 / 20 Inhalt Bibliographie I F. Bachmann,

Mehr

DEPARTMENT INFORMATION. Bachelorarbeit

DEPARTMENT INFORMATION. Bachelorarbeit DEPARTMENT INFORMATION Bachelorarbeit Pulp Sources filmanalytische Identifizierung, Dokumentation und Bewertung von Bild- und Textzitaten und bezügen in Quentin Tarantinos INGLOURIOUS BASTERDS vorgelegt

Mehr

Mitschrieb zu Höhere Mathematik II: Fachrichtungen Physik, Elektroingenieurwesen und Geodäsie

Mitschrieb zu Höhere Mathematik II: Fachrichtungen Physik, Elektroingenieurwesen und Geodäsie Mitschrieb zu Höhere Mathematik II: Fachrichtungen Physik, Elektroingenieurwesen und Geodäsie Dr. Müller-Rettkowski und Diplomphysiker Jochen Bitzer Vorlesung Sommersemester 22 Letzte Aktualisierung und

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 6 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim. Theorie A (WS5/6) Musterlösung Übungsblatt 7 6..5 Θ(t t [ t t ) = lim arctan( ) + π ] ε π ε ( ) d dt Θ(t t ) = lim ε π vergleiche Blatt 6, Aufg. b). + (t t ) ε ε = lim ε π ε ε + (t t ) = δ(t t ) Plot von

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

1. Aufgabe Es sei A ein Atlas auf dem Hausdorffraum M. Dann gibt es genau einen maximalen Atlas A max mit A A max.

1. Aufgabe Es sei A ein Atlas auf dem Hausdorffraum M. Dann gibt es genau einen maximalen Atlas A max mit A A max. Keine Abgabe und Bewertung. Das Übungsblatt wird in der Übung am 10.4. besprochen. Präsenzübungen 1. Aufgabe Es sei A ein Atlas auf dem Hausdorffraum M. Dann gibt es genau einen maximalen Atlas A max mit

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

Spektral- und Pseudospektralmethoden zur Lösung der Fokker-Planck und der Schrödinger Gleichung

Spektral- und Pseudospektralmethoden zur Lösung der Fokker-Planck und der Schrödinger Gleichung Spektral- und Pseudospektralmethoden zur Lösung der Fokker-Planck und der Schrödinger Gleichung Daniel Seibel Universität des Saarlandes 5. Juli 2016 Gliederung 1 Fokker-Planck-Gleichung in Chemie und

Mehr

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen

2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2. Dirichlet-Reihen. Arithmetische Funktionen 2.. Eine Dirichlet-Reihe ist eine Reihe der Gestalt a n f(s = n, s wobei (a n n eine Folge komplexer Zahlen und s eine komplexe Variable ist. 2.2. σ a (f :=

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra II

Übungen zur Linearen Algebra II Blatt 1 Aufgabe 1. Sei V = Mat(n, K) und U V der Untervektorraum der Diagonalmatrizen. Welche Dimension hat der Quotientenvektorraum V/U? Aufgabe 2. Sei G eine Gruppe. Wir betrachten die Relation auf G.

Mehr

X. Mehrfache Integrale

X. Mehrfache Integrale X. Mehrfache Integrale Definition (10.1). Sei I k = {x = (x 1,..., x k ) : a i x i b i, i = 1,..., k} eine k Zelle in R k. Weiters sei I j die j Zelle in R j definiert durch die ersten j Ungleichungen,

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik

Übungen zur Elektrodynamik Übungen zur Elektrodynamik Blatt, T3: Elektrodynamik, Kurs 7 Professor: H. Ruhl, Übungen: B. King, N. Moshüring, N. Elkina, C. Klier, F.Deutshmann, V. Paulish, A. Kapfer, S. Luest Lösungen: 4.6. - 8.6.3

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

Theorie der Distributionen

Theorie der Distributionen Kapitel 4 Theorie der Distributionen Motivation: Dirac sche Delta funktion δ δ(x) =? x x = δ(x)f(x)dx =? f() Mathematisch konsistenter Formalismus: Distribution ist ein lineares, stetiges Funktional über

Mehr

1 Maxwellgleichungen (S.2) 2 Kontinuitätsgleichung (S.29) 3 Poynting-Vektor (S.33) 4 Grenzbedingungen (S.38) 5 Potentiale statischer Felder (S.

1 Maxwellgleichungen (S.2) 2 Kontinuitätsgleichung (S.29) 3 Poynting-Vektor (S.33) 4 Grenzbedingungen (S.38) 5 Potentiale statischer Felder (S. Maxwellgleichungen (S.) Differentialform rot E = B rot H = J + D div D = η div B = 0 Integralform Ed r = Ḃdf F (F ) (F ) (V ) (V ) Hd r = ( J + D)df(= I) F Dd f = V Bd f = 0 ηdv(= Q) Kontinuitätsgleichung

Mehr

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und

Mehr

Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 2013/14.

Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 2013/14. Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T: Rechenmethoden für Physiker, WiSe / http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/t/ Nachklausur: T Lösung Hausaufgabe

Mehr

Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt

Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt 3 0.02.06. Stammfunktionen: dx sin(x) = cos(x), dx x = 2(x) 3/2, 2. Partielle Integration: dxu(x) v (x) = u(x) v(x) dx cos(x) = sin(x), dxx n = n + x(n+)

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik

Einführung in die Teilchenphysik PD A. Maas Theoretisch-Physikalisches Institut FRIEDRICH S C H I L L E R UNIVERSITÄT J E N A Einführung in die Teilchenphysik WS 013/14, 1. Übungsblatt 8.10.013 (Abgabe bis 13.11.013) Präsenzaufgaben:

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 28/29 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Dierentialgleichungen Übungsblatt 6 Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasten Gewöhnliche Dierentialgleichungen Raum 3 im MI) geworfen

Mehr

8 Lineare Abbildungen und Matrizen

8 Lineare Abbildungen und Matrizen 8 Lineare Abbildungen und Matrizen 8.1 Lineare Abbildungen Wir beschäftigen uns nun mit Abbildungen zwischen linearen Räumen. Von besonderem Interesse sind Abbildungen, die die Struktur der linearen Räume

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr