Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v.

Satzung Freundes- und Förderkreis des Martin-Luther-Gymnasiums Hartha e.v.

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

Satzung des Vereins Watoto e.v.

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v

Satzung des TC Weiss-Blau Bemberg e.v.

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Förderverein für geistliche Musik in den Gemeinden. St. Lambertus und St. Theresia in Essen. Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V.

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V.

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute"

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung TSV 03. Tanz- und Sportverein Schönwalde 03 e.v. Erlenallee Schönwalde

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

13 Geschäftsordnungsbestimmungen des Vorstandes

V e r e i n s s a t z u n g

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

1.1 Der Verein führt den Namen : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Satzung der Selbsthilfegruppe Familiäre Zystennieren"

Satzung Vereins EL21

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Wülfersreuth e. V.

Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v.

BERUFSVERBAND HEILEURYTHMIE E.V.

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Vereinssatzung der Freien Wähler St. Georgen / Schwarzwald e.v.

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Satzung Förderverein Kindertagesstätte Heuergrund (e.v.)

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Vereinsrings Oberjosbach e.v.

Kino ist Programm e.v. - SATZUNG [Stand ]

Vorschlag Satzung VEUK von Katja Schwanke zur MV (nachgereicht) (rot = Änderungen/Ergänzungen, schwarz = gleicher Wortlaut)

Satzung. Der Narrenzunft. L i c h t e n a u e r Z i e g e b ö c k e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Freiwillige Feuerwehr Brennberg e.v. retten löschen bergen - schützen

Satzung. der. S p o r t g e m e i n s c h a f t S p a r k a s s e A l l g ä u. 1 Name, Sitz

Turn- und Sportverein

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

1 Name und Sitz. (1) Der Name des Vereins lautet: Tennisclub Weiss-Blau Bemberg, Beyenburger Str. 250, Wuppertal, Farben weiss-blau".

Satzung des EURA MOBIL CLUB e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Stadtelternrates für Kindertageseinrichtungen in Schwerin

SG 1861 e.v. TIENGEN. Satzung der Schützengesellschaft 1861 e. v. Tiengen (Hochrhein)

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

S A T Z U N G. c) die Förderung der Kinder- und Jugendpflege sowie der Kinder- und Jugendfürsorge.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Satzung. des. Turn- und Sportverein Heiligenstein e.v.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Satzung der Sportgemeinschaft Klotzsche e. V.

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Transkript:

Wuppertaler Sportverein e.v. - Postfach 14 41 31-42310 Wuppertal Wuppertaler Sportverein e.v. Hubertusallee 4 42117 Wuppertal Postanschrift: Postfach 14 41 31 42310 Wuppertal Fon: 0202 / 97462-210 Fax: 0202 / 97462-29 www.wuppertalersv.com info@wuppertalersv.com Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum Vorstand WSV 16.02.2018 Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung gem. 12.1 der derzeitigen Satzung ein. Termin: Montag, 19.03.2018 Beginn: 19:00Uhr / Einlass: 18:00Uhr Ort: HAKO-Event Arena, Vohwinkler Str. 115, 42329 Wuppertal Die Tagesordnung, sowie diverse Satzungsänderungsanträge, liegen diesem Schreiben bei. Für weitere Anträge zur Tagesordnung gelten nach 12 Abs. 8 folgende Regelungen: a. Satzungsänderungsanträge und Anträge nach 2.7 der Satzung müssen dem Vorstand mindestens 31 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich zugehen und den Mitgliedern spätestens 20 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich mitgeteilt werden. b. Alle weiteren Anträge müssen dem Vorstand mindestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich zugehen und können in dringenden Fällen, wenn der Antragssteller von mindestens ¾ der anwesenden Mitglieder unterstützt wird, noch auf der Mitgliederversammlung zugelassen werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder, die am Versammlungstag das 14. Lebensjahr vollendet haben sowie vom Vorstand geladene Gäste Zwecks Legimitation ist unbedingt der Mitglieds- und ein Lichtbildausweis mitzuführen! Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, welche eine mindestens sechsmonatige Vereinszugehörigkeit besitzen (wobei der Tag der schriftlichen Anmeldung maßgeblich ist) & der Beitragspflicht in vollem Umfang nachgekommen sind & das 18. Lebensjahr vollendet haben Postfach 14 41 31, 42310 Wuppertal Manuel Bölstler 132 59 034830 IBAN DE 84330500 00000073 2958

Berichte der Abteilungen und das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung liegen auf der diesjährigen Versammlung zur Einsicht und (begrenzten) Mitnahme aus. Während der Versammlung können Speisen und Getränke käuflich in der HAKO-Event Arena erworben werden. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet. Wir freuen uns auf einen geselligen rot-blauen Abend mit zahlreichen Teilnehmern! Mit rot-blauen Grüßen, Lothar Stücker, Vorstand Manuel Bölstler, Vorstand Harald Lucas, Vorstand Wuppertaler Sportverein e.v. Wuppertaler Sportverein e.v. Wuppertaler Sportverein e.v. Anlagen* - Tagesordnung JHV 2018 - (1) Satzungsänderungsanträge - Dirk Lindner/Mark Poschitzki u. Weitere - (2) Satzungsänderungsantrag - Verwaltungsrat WSV - (3) Satzungsänderungsanträge - Wolfgang Fiegen *Hinweis zu den Anlagen: Alle Satzungsänderungsanträge wurden in Ihrer originalen Form fristgerecht und unterzeichnet eingereicht. Jegliche Anträge wurden inhaltlich durch den Wuppertaler SV e.v. nicht abgeändert oder korrigiert sämtliche Formulierungen und mögliche Fehler sind auf den Antragsteller zurückzuführen lediglich die Formatierung wurde teilweise angepasst. Die aktuell eingetragene und gültige Satzung des Wuppertaler SV e.v. kann Jederzeit online eingesehen werden: www.wsv1954.de/der-wsv/downloads

Jahreshauptversammlung am 19. März 2018 in der HAKO EVENT-ARENA Vohwinkler Straße 115, 42329 Wuppertal Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 Begrüßung durch den Vorstand Tagungsordnung Formalien 2.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäße Ladung 2.2. Anträge zur Tagungsordnung gem. 12.8b der Satzung 2.3 Genehmigung des Protokolls der JHV vom 20.03.2017 Ehrungen und Gedenken 3.1 Gedenken Verstorbener 3.2 Ehrungen langjähriger Mitglieder Konzept WSV 2020 nimmt Fahrt auf Jahresbericht des Vorstandes Jahresbericht des Verwaltungsrates Bericht über die Kassenprüfung Berichte aus den Abteilungen (werden auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht, liegen am Eingang aus und können auf der GST eingesehen werden) TOP 9 Aussprache zu den TOP 5, 6, 7 und 8 T0P 10 T0P 11 TOP 12 TOP 13 TOP 14 TOP 15 Feststellung der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder Antrag auf Entlastung des Vorstandes (Herren Lothar Stücker, Manuel Bölstler, Harald Lucas) Antrag auf Entlastung des Verwaltungsrates (Martin Bang, Carsten Engelmann, Bernd Gläßel, Marcus Harzen, Dr. Jürgen Hoß, Anja Jentjens, Thomas Lenz, Frank Niederhoff, Jörg Rönisch, Jens Thelen, Dieter Schauf, Stefan Schey, Tobias Wicht) Wahlen 17.1 Wahl des Ehrenrates Zur Wiederwahl stellen sich: Krey, Klaus (Ehrenmitglied) Meinhardt, Hans-Dieter (Ehrenmitglied) Pelke, Peter (Ehrenmitglied) Ruppert, Michael Seynsche, Frank (Ehrenmitglied) Wüsten, Paul Ronald Cramer (stellt sich erstmalig zur Wahl) Anträge von Mitgliedern gem. 12.8 a der Satzung Diskussion und Abstimmung über Satzungsänderungen Die zu beschließenden Änderungen und Ergänzungen sind als Anlage beigefügt Anträge von Mitgliedern gem. 12.8 b Diskussion und Abstimmung Verschiedenes

(1) Satzungsänderungsanträge - Dirk Lindner/Mark Poschitzki u. Weitere Satzungsänderungsantrag Jahreshauptversammlung 2018 Lieber Vorstand, lieber Verwaltungsrat und liebe Mitglieder des Wuppertaler Sportverein, Hiermit machen wir der Mitgliederversammlung folgende Vorschläge zur Ergänzung und Erweiterung der Satzung des Wuppertaler Sportvereins und bitten um Abstimmung darüber auf der Jahreshauptversammlung im März 2018. Zu 14.5. der aktuell gültigen Satzung folgende Vorschläge 1. Der 14.5 c) wird zu 14.5 d). 2. Der neu einzuführende 14.5 c) soll lauten: legt den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung eine schriftliche tabellarische Übersicht über das vergangene Wirtschaftsjahr, sowie eine tabellarische Übersicht zur Etatplanung für das kommende Wirtschaftsjahr vor. Die Übersichten sollen die relevanten Positionen zu den Einnahmen (Mitgliedsbeiträge, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Merchandising, Spenden, sonstige Einnahmen und Zuschüsse) und den Ausgaben (Materialaufwand, Personalkosten, Kosten Fußballjugend, sonstige Abteilungen, Verwaltungskosten/ Geschäftsstelle, Aufwand an Spieltagen, Verbandsabgaben, Stadionmiete, Reisekosten, Zinszahlungen, Tilgung und sonstige Kosten) gegenüberstellen. Desweiteren sollen die Einnahmen und die Ausgaben des Jahresabschlusses in einem Saldo zusammen mit dem aktuellen Kontostand und der Auflistung der Gesamtverbindlichkeiten dargestellt werden. Somit würden die 14.5. a) bis d) der Satzung wie folgt lauten: Der Vorstand a. erledigt alle Vereinsaufgaben, soweit sie satzungsgemäß nicht anderen Vereinsorganen vorbehalten sind. Er hat in eigener Verantwortung den Verein zu führen, wie es der Vereinszweck zur Förderung der Mitglieder und des Sports erfordert; b. hat insbesondere die jährliche Wirtschafts-, Finanz- und Liquiditätsplanung, den Jahresabschluss und den Bericht über die wirtschaftliche Lage des Vereins zu erstellen; c. legt den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung eine schriftliche tabellarische Übersicht über das vergangene Wirtschaftsjahr, sowie eine tabellarische Übersicht zur Etatplanung für das kommende Wirtschaftsjahr vor. Die Übersichten sollen die relevanten Positionen zu den Einnahmen (Mitgliedsbeiträge, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Merchandising, Spenden, sonstige Einnahmen und Zuschüsse) und den Ausgaben (Materialaufwand, Personalkosten, Kosten Fußballjugend, sonstige Abteilungen, Verwaltungskosten/ Geschäftsstelle, Aufwand an Spieltagen, Verbandsabgaben, Stadionmiete, Reisekosten, Zinszahlungen, Tilgung und sonstige Kosten) gegenüberstellen. Desweiteren sollen die Einnahmen und die Ausgaben des Jahresabschlusses in einem Saldo zusammen mit dem aktuellen Kontostand und der Auflistung der Gesamtverbindlichkeiten dargestellt werden. d. kann mit Zustimmung des Verwaltungsrats hauptamtliche Mitarbeiter anstellen.

Zu 13.1.b) der aktuell gültigen Satzung folgenden Vorschlag Als Ergänzung zu der Änderung in 14.5.c) schlagen wir vor nach dem Wort Jahresberichtes die folgende Erweiterung des 13.1.b) in der Satzung des Wuppertaler Sportvereins als neue Passage anzufügen:..., der schriftlichen tabellarischen Übersicht über das vergangene Wirtschaftsjahr mit Saldo, sowie der tabellarischen Übersicht zur Etatplanung für das kommende Wirtschaftsjahr (vgl. 14.5.c) Damit würde der erweiterte 13.1.b) wie folgt lauten: 13 Jahreshauptversammlung 1. Innerhalb von neun Monaten nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres, hat eine Mitgliederversammlung als Jahreshauptversammlung stattzufinden. Sie hat insbesondere folgende Tagesordnungspunkte zu behandeln: a.) Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; b.) Die Entgegennahme des Jahresberichtes, der schriftlichen tabellarischen Übersicht über das vergangene Wirtschaftsjahr mit Saldo, sowie der tabellarischen Übersicht zur Etatplanung für das kommende Wirtschaftsjahr (vgl. 14.5.c). Begründung: Nach dem Neuanfang des WSV im Jahr 2013 wurden die Punkte Transparenz, Professionalität, Seriosität als wichtige Werte und Selbstanspruch des neuen WSV herausgestellt. Gerade die finanzielle Situation und der oft unprofessionelle, intransparente Umgang sowie die schlechte Außendarstellung des alten WSV hat zur Unzufriedenheit und Vertrauenskrise der Fans und Mitglieder geführt. Die von uns vorgeschlagene Übersicht über wirtschaftliche Lage des Vereins greift diesen Gedanken auf und soll einer neuerlichen Vertrauenskrise entgegenwirken. Unser Vorschlag orientiert sich an den veröffentlichten schriftlichen Finanzübersichten auf den Jahreshauptversammlungen in den Jahren 2013 und 2014. Weitere wichtige Gründe sind: - Eine rein akustische Darstellung birgt die Gefahr, dass nicht alle Anwesenden der komplexen mündlichen Finanzdarstellung ausreichend folgen können und somit nicht in der Lage sind den Inhalt der Ausführungen zu erfassen. - Ohne eine schriftliche Übersicht ist eine vernünftige Beurteilung und damit eine Entlastung des Finanzvorstandes nicht möglich. - Für die Gewinnung weiterer Sponsoren ist nicht nur ein professioneller Umgang mit ihnen, sondern auch die transparente Außendarstellung der wirtschaftlichen Lage wichtig. Durch eine professionelle und seriöse Außendarstellung der finanzielle Situation des Vereins kann neues und auch evtl. verlorengegangenes Vertrauen in der Stadt gewonnen werden. (Zuschauereinnahmen) - Unser Antrag ist nicht gegen den aktuellen Vorstand gerichtet oder als Misstrauensvotum zu verstehen, aber als wichtige Erkenntnis aus den Jahren vor 2013 haben wir gelernt, wie wichtig es ist genau hinzuschauen, aufzupassen und die Satzung des WSV mit den dafür vorgesehenen Organen und vor allem auch die Mitglieder als Instanz ernst zu nehmen und auch wert zu schätzen. Die Mitgliederversammlung ist das höchste beschließende Organ des Vereins ( 12 der Satzung). Aber nicht nur deshalb, sondern auch z.b. wegen der zusätzlichen Sonderabgabe die von den

Mitgliedern im Moment erbracht wird, sollte dieses höchste Organ des Vereins auch ausreichend mit Informationen über die finanzielle Situation des Vereins versorgt werden. Antragsteller: Dirk Lindner, Mark Poschitzki, Lauric Reder, Daniel Hillen, Christopher Feustel, Philipp Rosenecker, Sebastian Böttner, Timo Flick, Lutz Strack (Mitglieder WSV) (2) Satzungsänderungsantrag Verwaltungsrat WSV Antrag auf Satzungsänderung 15 (2) Verwaltungsrat, Mitgliederversammlung am 19.03.2018 Die Antragsteller beantragen, die Mitgliederversammlung möge beschließen: Nach dem 5. Satz wird eingefügt: Bis zur Entscheidung bei der nächsten Mitgliederversammlung über die Abwahl kann der Verwaltungsrat mit einer Mehrheit von ¾ der gewählten Verwaltungsratsmitglieder ein gewähltes Verwaltungsratsmitglied von den weiteren Sitzungen ausschließen. Begründung: Ein Ausschluss eines durch die Mitgliederversammlung gewählten Mitglieds des VR ist nur durch die Mitgliederversammlung selber möglich. Um aber die weitere Arbeit des Verwaltungsrates bis zur nächsten Mitgliederversammlung auf vertrauensvoller und der Satzung entsprechender Basis zu ermöglichen, ist ein Ausschluss aus den Sitzungen unabdingbar. Antragsteller (2): Martin Bang, Marcus Harzen, Bernd Gläßel, Anja Jentjens, Thomas Lenz, Frank Niederhoff, Jörg Rönisch, Stefan Schey, Carsten Engmann, Jens Thelen, Tobias Wicht, Jürgen Hoss (Mitglieder Verwaltungsrat WSV) (3) Satzungsänderungsanträge - Wolfgang Fiegen (3.1) Satzungsänderungsantrag zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Wuppertaler SV: Der 14 Vorstand (Punkt 6, Abs. f + h) sind doppelt, diese kann man unter einem Absatz fassen, mit folgendem Inhalt: Alle Investitionen (Ausgaben), Vertragsabschlüsse, sowie laufende Verträge deren Änderung oder Beendigung die außerhalb der jährlichen Wirtschafts-, Finanz- und Liquiditätsplanung sind und eine Größenordnung von mehr als 75.000 beinhalten, mit einer Laufzeit von mehr als 2 Jahre. (3.2) Satzungsänderungsantrag zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Wuppertaler SV: Der 2 Vereinszweck, Grundlagen des Vereins (Abs. 7 a + b), damit verbunden der 12 Mitgliederversammlung (Punkt 5) ist von ¾ in 4/5 Mehrheit zu ändern. Begründung: Gerade in Zeiten wo heftigst über die 50 + 1 Regel diskutiert und debattiert wird ist es besonders wichtig das hier für eine Änderung schon über 80% der Mitglieder stimmen sollte. Antragsteller (3.1 & 3.2): Wolfgang Fiegen (Mitglied WSV)